DE7107075U - Aseptische Verpackung - Google Patents

Aseptische Verpackung

Info

Publication number
DE7107075U
DE7107075U DE7107075U DE7107075DU DE7107075U DE 7107075 U DE7107075 U DE 7107075U DE 7107075 U DE7107075 U DE 7107075U DE 7107075D U DE7107075D U DE 7107075DU DE 7107075 U DE7107075 U DE 7107075U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ampoule
packaging
pipette
plastic
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7107075U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Publication date
Publication of DE7107075U publication Critical patent/DE7107075U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Karlsruhe, 12. 3. 1975 ZPP/Ho/Rth
INDUSTRIE-WERKE KARLSRUHE AUGSBURG Aktiengesellschaft
7500 Karlsruhe 1 Bartenstr. 71
Aseptische Verpackung
Die Erfindung betrifft eine aseptische Verpackung, insbesondere zum einmaligen Gebrauch bestimmte Verpackung, wie etwa Ampullen od. dgl., die aus wenigstens einer Kunststoff-Folie und/oder aus einer kunststoffbeschichteten Metall-Folie od. dgl. bestehen, und zur Aufnahme des Füllgutes mit jeweils zwei spiegelbildlich zueinander korrespondierenden und deckungsgleich aufeinander liegenden Vertiefungen versehen sind.
7107075 03.07.75
Auf pharmakologischem Gebiet besteht in vielen Fällen zwingender Anlaß, Pharmaka, etwa solche flüssiger oder fester Konsistenz, aseptisch abzupacken.
Zu diesem Zwecke sind beispielsweise aus Glas oder Kunststoff bestehende Ampullen seit langem bekannt. Zum aseptischen Verpacken fester Körper, wie etwa Suppositorien, sind ferner kunststoffbeschichtete Leichtmetallfolien oder aber thermoplastisch verformbare Kunststoffe bekannt.
Wenngleich aus Glas bestehende Ampullen hinsichtlich der notwendigen Asepsis bisher durchaus alle an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen vermochten, ist jedoch nicht nur ihre Herstellung relativ teuer - sie können nur einmal verwendet werden -, sondern sie bringen auch hinsichtlich Öffnens und bruchsicheren Lagerns, Transportierens usw. gewisse Probleme und Risiken mit sich. So ist es bekannt, daß die zugeschmolzene Einfüllöffnung derartiger Ampullen nur mittels einer der Ampullenverpackung beigefügten Säge oder Feile wieder geöffnet werden kann, um den Inhalt zu entnehmen.
Bei den bisher bekanntgewordenen und im wesentlichen bei Festkörper-Verpackungen zur Anwendung gelangenden be-
71Γ7Π75 03.07.75
schichteten Leichtmetallfolien ist es zwar ohne Schwierigkeiten möglich, den Inhalt aseptisch zu verpacken. Es entstehen indes aber in aseptischer Hinsicht Schwierigkeiten, den Inhalt bei und nach Entnahme steril zu halten, da die Verpackung aufgerissen und der Inhalt manuell entnommen werden muß.
Demgegenüber liegt der vorgeschlagenen Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine relativ billige Ampulle herzustellen, für deren Inhalt die Asepsis bis zum unmittelbaren Gebrauch erhalten bleibt und deren Wegwerfverlust nach Gebrauch äußerst minimal ist.
Gelöst wird diese Aufgabe nach dem Willen der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß der Teil der in ihrer Kontur im wesentlichen birnenförmig ausgebildeten Ampulle, der sich zum Fülltrichter hin etwas konisch verjüngt, zur Entnahme des Füllgutes pipetten- bzw. kanülenartig ausgebildet ist, wobei die Spitze der Pipette mit einer Sollbruchstelle versehen ist.
An Folien können beispielsweise solche aus Polyvinylchlorid (PVC), Polypropylen (PP) oder auch Polyäthylen (PE) Anwendung finden. Auch Folienkombinationen, beispiels-
7107075 03.07.75
weise aus ΡΕ/ΡΑ, sind vor allem mit Rücksicht darauf geeignet, daß unter Einfluß des PE eine Sperrwirkung gegen Wasserdampf-Durchlässigkeit gewährleistet wird, was für bestimmte Verpackungsmedien von unerläßlicher Bedingung, etwa in bezug auf die Lagerfähigkeit, ist. Andererseits übt bei einer Folienkombination von PE/PA die letztere Komponente eine Sperrwirkung gegen Gasdurchlässigkeit aus.
Infolge der bekannten Tatsache, daß bei Verpackung bestimmter Öl- oder Fettsorten eine Unverträglichkeit von PE gegeben ist, lassen sich stattdessen auch ohne weiteres PE- und PVC-Folien miteinander derart kombinieren, daß die Negativwirkung des PE durch die jeweils andere Schicht, hier also PVC, kompensiert wird.
Mit ähnlichem Erfolg lassen sich für die Ampullen-Verpackungen ebenso gut auch Leichtmetallfolien, etwa aus Al oder Dural, verwenden, die zudem mit PVC, PE oder PP (Polypropylen) bzw. anderen schweiß- oder heißsiegelfähigen Kunststoff-Folien beschichtet sein können.
Bei der Werkstoffwahl für die Ampullen-Verpackung ist ferner von Bedeutung, daß die zur Verwendung gelangenden
7107075 03.07.75
Stoffe keine Rückstelleigenschaften aufv/eisen und gut schweiß- bzw. heißsiegelfähig sind.
Infolge der derartigen Werkstoffen innewohnenden Eigenelastizität bringt die erfindungsgemäße Ampullen-Verpackung den Vorteil mit sich, daß die Entnahme des Füllgutes lediglich durch manuellen Druck auf die Ampulle erfolgt, so daß dabei ein unmittelbarer, die aseptische Wirkung des Inhalts unterbrechender Kontakt mit dem den Inhalt Entnehmenden mit Sicherheit vermieden bleibt. Schließlich wirkt sich bei der erfindungsgemaßen Ampulle auch der pipetten- bzw. kanülenartig ausgebildete Teil der Ampulle vorteilhaft aus, da er, beispielsweise bei df?r Indikation von Nasen-, Ohren- oder Augen-Pharmaka, ein direktes und unmittelbares Zuführen zu dem jeweiligen Körperorgan gestattet.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, ohne sich indes in diesem allein zu erschöpfen. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Teil des Grundrisses einer Kunststoffbzw, einer kunststoffbeschichteten Leichte metall-Folie, in welche entlang einer Faltlinie eine Vielzahl von jeweils zwei spiegel-
7107075 03.07.75
bildlich zueinander korrespondierenden Vertief langen angebracht sind,
Fig. 1a die Folie nach Fig. 1 in Seitenansicht unter Angabe der Faltrichtung,
Fig. 2 die Folie nach Fig. 1 in Vorderansicht, jedoch in bereits gefaltetem Zustand,
Fig. 2a die Folie nach Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 2b die Folie nach Fig. 2 in Draufsicht,
Fig. 3 eine fertig vorgeformte, gefaltete und gefüllte Ampulle zwischen Schweiß- bzw. Heißsiegelbacken,
Fig. 4 die Ampulle nach Fig. 3 zwischen Schneidwerkzeugen,
Fig. 5 eina gefüllte Ampulle, um deren äußere Kontur eine Perforation angebracht ist, die sie mit der restlichen Folie verbindet, und
Fig. 5a die Ampulle nach Fig. 5, jedoch in Seitenansicht.
71 Γ7Π75 03.07.75
Die von einem - nicht weiter dargestellten - Band, einer Rolle od. dgl. abgezogene Folie 1 ist mit einer Vielzahl von jeweils zwei spiegelbildlich zueinander korrBsppndierenden Vertiefungen 1a versehen. An die eigentlichen Vertiefungen 1a schließen sich jeweils in Richtung der Folienkante relativ dünne, pipetten- bzw. kanülenartige Hälse 1b an, die in Fülltrichtern 1c einmünden .
Bei der in ihrer Achse 2 gefalteten undddureh diese in zwei Hälften geteilten Folie 1 sind beim Falten (vgl. Richtungspfeile in Fig. 1a) die Vertiefungen 1a, Hälse 1b und Fülltrichter 1c derart zueinander angeordnet, daß sie deckungsgleich aufeinanderliegen und so bereits erkennen lassen, daß die jeweils gegenüberliegenden Vertief ungs-, Hals- und Fülltrichter-Hälften ein Gefäß, etwa eine Ampulle, ergeben. Die entlang der Achse 2 gefaltete Folie 1 ist in den Figuren 2, 2a und 2b gut erkennbar.
In Fig. 3 befindet sich die Folie 1 mit den in ihr angebrachten und bereits mit Füllgut versehenen Ampullen 3 zwischen den Backen 4, 4a einer Schweiß- bzw. Heißsiegelstation. Die Backen 4, 4a sind in an sich bekannter Weise entlang der Richtungspfeile horizontal verfahrbar. Unter
Anpassung an den jeweils verwendeten Folien-Werkstoff läßt sich die Ampulle 3 zwischen ihrem Hals 1b und ihrem Fülltrichter 1c unter Druck entweder durch beheizte Schweißbacken, durch Hochfrequenz, Ultraschall, Impulsschweißung oder durch Infrarot-Vorwärmung u.a.m. fest verschließen.
In Fig. 4 ist dargestellt, wie mittels der Messer 5, 5a, die am Werkzeug 6 angebracht sind, unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Gegenwerkzeuges 6a der Fülltrichter 1c oberhalb des Halses 1b sowie die Folie 1 unterhalb der Ampulle 3 abgeschnitten bzw. beschnitten werden.
In Fig. 5 ist entlang der Kontur der im wesentlichen birnenförmig ausgebildeten Ampulle 3 mit einem deren Dichtigkeit gewährleistenden allseitigen Sicherheitsabstand eine Perforation od. dgl. 1d angebracht, die im Gebrauchsfalle ein leichtes Entfernen der Ampulle 3 von der Folie 1 gestattet. Mit 1e ist die zum leichten und vor allem werkzeuglosen öffnen der Ampulle 3 vorgesehene Sollbruchstelle gekennzeichnet. Nach Entfernen der Sollbruchstelle 1e kann sofort die Entnahme des Füllgutes durch manuellen Druck auf die Ampulle erfolgen, wobei der pipetten- bzw. kanülenartig ausgebildete Hals 1b der Ampulle 3, der sich zum Fülltrichter 1c hm etwas konisch
7107375 03.07.75
verjüngt, auf einfachste Weise ein direktes und unmittelbares Zuführen zu dem zu behandelnden Körperorgan, wie beispielsweise Auge, Nase od. dgl. gestattet,

Claims (1)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Aseptische Verpackung, insbesondere zum einmaligen Gebrauch bestimmte Verpackung, wie etwa Ampullen od. dgl., die aus wenigstens einer Kunststoff-Folie und/oder aus einer kunststoffbeschichteten Metallfolie od. dgl. bestehen, und zur Aufnahme des Füllgutes mit jeweils zwei spiegelbildlich zueinander korrespondierenden und deckungsgleich aufeinanderliegenden Vertiefungen versehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Teil der in ihrer Kontur im wesentlichen birnenförmig ausgebildeten Ampulle (3), der sich zum Fülltrichter (1c) hin etwas konisch verjüngt, zur Entnahme des Füllgutes pipetten- bzw. kanülenartig (1b) ausgebildet ist, wobei die Spitze der Pipette mit einer Sollbruchstelle (le) versehen ist,
7107075 03.07.75
DE7107075U Aseptische Verpackung Expired DE7107075U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7107075U true DE7107075U (de) 1975-07-03

Family

ID=1264951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7107075U Expired DE7107075U (de) Aseptische Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7107075U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914938T2 (de) Sich selbst entfaltender flexibler Beutel.
DE69011845T2 (de) Austragvorrichtung mit Pumpe und einem flexiblen Nachfüllbehälter.
DE60133098T2 (de) Beutel zur aufbewahrung von flüssigkeiten
DE3835720C2 (de)
DE69705589T3 (de) Verpackung für biologische Flüssigkeiten mit aufreissbarer Folie zur Einführung einer Sonde
DE1203421B (de) Zusammenfaltbare Tasche fuer Stilleinrichtung
DE3006293A1 (de) Verfahren und blutsammelanlage zum einfrieren von blutplasma
EP0190238B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
DE1903048A1 (de) Biegsamer,luftdichtverschlossener Verpackungsbehaelter und Verfahren zur Abpackung der Waren in denselben
DE2026964A1 (de) Verschlußbehälter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2649316C2 (de) Doppelkammerbehälter zur Verabreichung von zwei Einzeldosen oder zweier Einzelkomponenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2255026A1 (de) Verpackung und vorrichtung zur herstellung dieser verpackung
EP3456281B1 (de) Medizinische verpackung mit einer verpackungshülse und vakumierter umverpackung
EP2508445A1 (de) Verpackungsbeutel mit Aufreissverschluss
DE60119136T2 (de) Beutel zum verpacken einer substanz mit integrierter kanüle und band aus solchen beuteln
DE2912869A1 (de) Faltbarer fluessigkeitsbehaelter
DE1943290B2 (de) Abgabebehaelter fuer ein fluessiges oder viskoses medikament
DE3210964A1 (de) Sterile verschluss- und kupplungseinheit
DE1947146B2 (de) Verschlossener beutel
DE3643030A1 (de) Verfahren zum herstellen eines folienbehaelters, nach dem verfahren hergestellter folienbehaelter und tiefziehform fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE7107075U (de) Aseptische Verpackung
EP0124772A2 (de) Kartonbahn bzw. -zuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heisssiegelbare Faltschachtel, insbesondere Aseptik-Flüssigkeitsverpackung
DE2525000A1 (de) Entnahmevorrichtung fuer beutel
DE2108962A1 (de) Aseptische Verpackung
DE3126671C2 (de) Blisterverpackungsstreifen