DE710688C - Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin

Info

Publication number
DE710688C
DE710688C DEB181976D DEB0181976D DE710688C DE 710688 C DE710688 C DE 710688C DE B181976 D DEB181976 D DE B181976D DE B0181976 D DEB0181976 D DE B0181976D DE 710688 C DE710688 C DE 710688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mucin
solutions
injection solutions
durable injection
making durable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB181976D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edwin Baumann
Dr Erich Rabald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH, CF Boehringer und Soehne GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB181976D priority Critical patent/DE710688C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710688C publication Critical patent/DE710688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionslösungen von Mucin Mucine wurden bisher in der Therapie fast ausschließlich per os und in Form von Sprühnebeln verwandt. Man hat auch schon Injektionslösungen von Mucin herzustellen versucht. Derartige Lösungen vermochten sich indessen nicht in die Therapie einzuführen, was vermutlich auf ihre Neigung, Trübungen oder Ausfiockungen abzuscheiden, zurückzuführen ist, was ihrer Verwendung als Injektionslösungen im Wege steht. So hat man vorgeschlagen, Mucinlösungen dadurch von Begleitstoffen zu trennen, daß man die neutralisierten Lösungen mit Alkalien versetzte und nach 24stündigem Stehen die Mucinlösungen vom Niederschlag abtrennte. Wie Versuche zeigten, waren derartig gereinigte Lösungen jledoch nicht in der für Injektionszwecke erforderlichen Klarheit und Haltbarkeit zu erhalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man haltbare Injektionslösungen von Mucin herstellen kann, wenn man Suspensionen bzw. Lösungen von Mucin vom PER 7-9 erhitzt bzw. anfkocht und von den hierbei sich ausscheidenden Anteilen abtrennt. Die dem Verfahren zu unterwerfenden Lösungen sind entweder solche von Mucin in Wasser oder in wäßrigen, das Mudn nicht fällenden Lösungen, wie physiologische Kochsalzlösungen u. dgl. Auf ein geeignetes PH = 7 # 9 kann man durch Zugabe der entsprechenden Mengen alkalisch reagierender Substanzen, wie Natriumhydroxyd, Soda, Äthanolamin u. dgl., einstellen.
  • Die so erhaltenen Mucinlösungen sind steril, klar und haltbar und frei von schädlichen Beimengungen.
  • Beispiele 1. 600 mg Mucin tierischer Herkunft werden in 10 ccm Wasser aufgeschwemmt, worauf tropfenweise mit 2,0 n-Natronlauge versetzt wird, bis lein PH = 7,2 erreicht ist. Nach kurzem Aufkochen wird heiß filtriert.
  • 2. s g Mucin pflanzlicher Herkunft, z. B. aus Eakaoschallen, werden mit 120 ccm Wasser verrührt. Die Aufschwemmung wird mit Monoäthanolamin versetzt, bis ein PH = 7,8 erreicht wird. Man erhitzt kurz zum Sieden und filtriert in der Hitze.
  • 3. 1 g eines gemäß dem Verfahren der britischen Patentschrift 410 649 hergestellten Mucins wird mit 20 ccm destilliertem Wasser versetzt. Man gibt zur Flüssigkeit tropfenweise 2 n-Natronlauge, bis ein PH von 8,4 erreicht ist. Es wird kurze Zeit zum Sieden erhitzt und nach einiger Zeit filtriert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionslösungen von Mucin durch Behandeln des Mucins mit neutralen oder alkalischen Flüssigkeiten und Abtrennen der unlöslichen Anteile, dadurch gekennzeichnet, daß man Suspensionen oder Lösungen des Mucins vom PH 7 9 erhitzt bzw. aufkocht und filtriert.
DEB181976D 1938-02-18 1938-02-18 Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin Expired DE710688C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181976D DE710688C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB181976D DE710688C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710688C true DE710688C (de) 1941-09-19

Family

ID=7009207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB181976D Expired DE710688C (de) 1938-02-18 1938-02-18 Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710688C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710688C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Injektionsloesungen von Mucin
DE722596C (de) Kosmetisches Mittel
DE557519C (de) Verfahren zur Darstellung leichtloeslicher Alkalisalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
DE432203C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE662834C (de) Verfahren zum Reinigen von Suessholzauszuegen
DE608036C (de) Verfahren zur Herstellung klarer Pektinloesungen
DE936502C (de) Verfahren zur Veredlung von Holzauszuegen
DE691301C (de) Verfahren zur Herstellung steriler Filter
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE423133C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen organischen Antimonverbindungen
DE661884C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen substituierter Barbitursaeuren
DE868331C (de) Verfahren zur Herstellung eines huminsaeurehaltigen Badezusatzes
DE723029C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches
AT133505B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren.
DE959185C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer die Polykondensation gut geeigneten Terephthalsaeureglykolestern
AT106981B (de) Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden.
DE672804C (de) Verfahren zur Herstellung oeliger Suspensionen des Hypophysenvorderlappenhormons
AT90278B (de) Verfahren zur Darstellung von fettsauren Aluminiumsalzen für therapeutische Zweke.
DE624894C (de) Herstellung wertvoller, physiologisch wirkender Stoffe aus Schlachtabfaellen
CH198323A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH187913A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH185839A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH166083A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH178109A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.