DE708853C - Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe - Google Patents

Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe

Info

Publication number
DE708853C
DE708853C DES109689D DES0109689D DE708853C DE 708853 C DE708853 C DE 708853C DE S109689 D DES109689 D DE S109689D DE S0109689 D DES0109689 D DE S0109689D DE 708853 C DE708853 C DE 708853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
maltese cross
rotation
switching device
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES109689D priority Critical patent/DE708853C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708853C publication Critical patent/DE708853C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/44Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using Geneva movement

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Stufenschaltvorrichtung, insbesondere für Transformatoren, mit Spannwerks-IVIalteserkreuzgetriehe Für den Antrieb von Stufenschaltvorrichtungen für Reguliertransformatoren o. dgl. sind Malteserkreuzgetriebe mit Spannwerk vorgeschlagen worden. Bei diesen Getrieben ist der Regulierschalter mit dem Malteserkreuz und ein Antriebsmotor kraftschlüssig durch einen Mitnehmer mit der Triebscheibe des Malteserkreuzes derart verbünden, daß die Scheibe durch eine Labilfeder stets in eine bestimmte Labe gebracht wird. Das Getriebe arbeitet derart, daß durch den Motor bei stillstehendem Malteserkreuz das Spann--%verk bis zur Erreichung :einer Labilstellung aufgeladen wird. Nach Überschreitung der Labilstellung nimmt der Trieb der Antriebsscheibe das Malteserkreuz unter Verstellung des Regulierschalters kurzzeitig mit. Hierauf gelangt die Triebscheibe unter weiterer Entspannung der Feder wieder in die Ausgangslage.
  • Bisher vorgeschlagene Getriebe leiden ferner an dem Mangel, daß das Malteserkreuz nur immer in einem Drehsinn angetrieben werden känn, wenn es bei der Entladung des Spannwerks betätigt werden soll. Würde man es in dem entgegengesetzten Sinne antreiben, so würde das Malt:eserkreuz bei der Aufladung des Spannwerks nur schleichend mitgenommen, der Antriebsmotor müßte .also neben der Aufladearbeit auch noch gleichzeitig die ganze Schaltarbeit übernehmen. Ferner besteht dann die Gefahr, daß bei plötzlichem Ausfall der Antriebskraft das Schaltwerk in Zwischenstellungen hängenbleibt, was besonders mit Rücksicht auf die Schonung der überschaltwiderstände unbedingt vermieden werden muß. Außerdem muß bei bekannten Kraftspeicherantrieben beim Übergang von der einen Drehrichtung in' die andere ein Totgang durchlaufen werden. Hierdurch geht aber Schaltzeit verloren. Dies wirkt sich besonders nachteilig aus bei selbsttätig arbeitenden Kraftspeichern, die z. B. durch Relais von der Netzspannung gesteuert werden und bei denen der betätigte Stufenhalter Blindstellungen durchlaufen muß.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Stufenschaltvorrichtung, insbesondere für Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe, bei der das Getriebe für sprunghaftes Schalten in beiden Drehrichtungen ausgebildet ist. Gemäß der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß für den Antrieb des Malteserkreuzes der durch einen Mitnehmer angetriebene Getriebeteil unter der Einwirkung einer Labilfeder steht, deren beim Kippen ruhender Angriffspunkt bei jeder Drehrichtung vor dem Eingriff dieses Getriebeteils in das Malteserkreuz verlegt wird, so daß hierdurch eine wesentlich stoßfreie Bewegung des mit dem Malteserrad gekuppelten Schalters nach Überschreitung der Totlage der Labilfeder für beide Drehrichtungen gewährleistet ist.
  • An Hand des auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Der umsteuerbare Motor t ist mit der Kreunvelle 2 eines Differentialgetriebes verbunden, dessen eines Sonnenrad 3 durch das Ritzel .1 mit dem Zahnradsektor 5 gekuppelt ist. Das andere Sonnenrad 6 ist über die Stirnräder 7 mit dem Zahnrad 8 verbunden; das über den 'Mitnehmernocken 9 kraft schlüssig mittels des Bolzens io die ScheiNc' 2o mit dem Trieb 21 antreibt. An dem Bolzen 22 der Scheibe 2o greift die Labilfeder 23 an, deren anderes Ende an dein Bolzen 5o des Sektors 5 eingehängt ist.
  • Der Trieb 21 arbeitet in bekannter Weise mit dem Malteserkreuz 3o zusammen, das mit dem Regulierschalter.lo einesTransformators verbunden ist. Der Regulierschalter ist nur schematisch angedeutet, Überschaltwiderstände und Vorkontakte sind der Einfachheit halber weggelassen. Das Malteserkreuz 3o ist viereckig; es kann jedoch auch mehr oder weniger Zacken haben, je nach der Zahl der Stufen des Schalters .1o. 51, 52 sind Anschläge für den Sektor 5.
  • Das Getriebe arbeitet auf folgende Weise: In der gezeichneten Stellung befindet es sich gerade in der Labillage, in die es durch den Motor i mittels Drehung in dem durch Pfeile angedeuteten Sinn gebracht worden ist. Der Nocken 9 hat dabei den Bolzen io vor sich hergeschoben. Sobald bei weiterem Antrieb durch den Motor i die Labillage überschritten wird, kippt die Scheibe 2o in der Richtung des eingezeichneten Pfeils um i8o'. Der Trieb 21 dreht dabei kurzzeitig das Kreuz 3o um einen Zacken weiter unter gleichzeitiger Verstellung des Schalters 4.o.
  • Der gleiche Vorgang wiederholt sich bei Weiterlauf des Motors i in derselben Richtung.
  • Soll nach der entgegengesetzten Richtung reguliert werden, so wird der Drehsinn des Motors i umgekehrt. Dabei bleiben das Sonnenrad 6 und die mit ihm verbundenen Teile zunächst zurück. Die Kreuzwelle 2 nimmt das Sonnenrad 3 mit, das mittels des Ritzels a den Sektor 5 von dem Anschlag 51 abhebt und bis zum Anschlag 52 schwenkt. Hierauf bleibt das Sonnenrad 3 in Ruhe, und das Sonnenrad 6 wird in einem dem Pfeil entgegengesetzten Sinne angetrieben. Dadurch wird der Mitnehmernocken 9 im Uhrzeigersinn bewegt und nimmt die Scheibe 2o unter Spannung der Feder 23 mit, bis sie die durch 22o und 5oo angedeutete nette Labilstellung erreicht. Nach Überschreitung dieser Stellung kippt die Scheibe 2o um i8o° im Uhrzeigerdrehsinn und schaltet wie vorher durch den Trieb 21 das Malteserkretlz 30 um einen Zacken weiter, jedoch im entgegengcsetzten Sinn. Wie auch der Drehsinn des Getriebes 9tsein mag, stets wird das Malteserkreuz 3o nur `,bei der Entladung des Spannwerks fortger chaltet. Der Motor ist also immer von der Schaltbarkeit entlastet. Ein Steckenbleiben 'd# es Regulierschalters in Zwischenstellungen beim Ausbleiben der Antriebskraft ist ausgeschlossen.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCiiN: 1i. Stufenschaltvorrichtung, insbesondere für Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe, bei der das Getriebe für sprunghaftes Schalten in beiden Drehrichtungen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb des Malteserkreuzes der durch einen Mitnehmer angetriebene Getriebeteil, z. B. eine Scheibe (20), unter der Einwirkung einer Labilfeder (23) steht, deren beim Kippen ruhender Angriffspunkt (5o) beim Wechsel der Drehrichtung vor dem Eingriff dieses Getriebeteils (2o, 21) in das Malteserkreuz (3o) verlegt wird, so daß hierdurch eine wesentlich stoßfreie Bewegung des Malteserrades und des damit gekuppelten Schalters nach Überschreitung der Totlage der Labilfeder für beide Drehrichtungen gewährleistet ist.
  2. 2. Stufenschaltvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine elektromagnetische Umstellvorrichtung für die Labillage, deren Elektromagnet oder Elektromagnete gemeinsam mit dem Antriebsmotor des Schaltgetriebes umgesteuert werden.
  3. 3. Stufenschaltvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Verstellen der Labillage mit dem Getriebe des Schaltwerkmotors derart verbunden ist, daß beim Drehrichtungswechsel des Schaltwerks jeweils zunächst die Labillage umgestellt und dann erst das Spannwerk aufgeladen wird. ¢. Stufenschaltvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Differentialgetriebe, dessen erster Teil (2) mit dem Schaltwerksmotor, dessen zweiter Teil (3), vorzugsweise über eine Obersetzung, mit der L' mstellvorrichtung für die Labillage und dessen dritter Teil (6), vorzugsweise mit einer kleineren übersetzung als für die Umstellvorrichtung, mit- der Antriebsscheibe des Malteserkreuzes verbunden ist.
DES109689D 1933-06-10 1933-06-11 Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe Expired DE708853C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109689D DE708853C (de) 1933-06-10 1933-06-11 Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE774386X 1933-06-10
DES109689D DE708853C (de) 1933-06-10 1933-06-11 Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708853C true DE708853C (de) 1941-07-30

Family

ID=25948063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109689D Expired DE708853C (de) 1933-06-10 1933-06-11 Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708853C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155752B (de) * 1959-08-19 1963-10-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Programmsteuergeraet fuer automatische Waschmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155752B (de) * 1959-08-19 1963-10-17 Siemens Elektrogeraete Gmbh Programmsteuergeraet fuer automatische Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192381B (de) Laufkatze
DE625707C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Kraftfahrzeuggetrieben
DE1947427B2 (de) Schalterantrieb mit einem malteserkreuz und einem kraftspeicher
DE708853C (de) Stufenschaltvorrichtung, insbesondere fuer Transformatoren, mit Spannwerks-Malteserkreuzgetriebe
DE357985C (de) Riemscheiben-Wechselgetriebe
DE635201C (de) Antriebseinrichtung fuer elektromotorisch gesteuerte Absperrventile
DE487284C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1476182B1 (de) Vorrichtung zum Pruefen von Brennstoffeinspritzpumpen
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE338545C (de) Antriebvorrichtung fuer wagerecht geteilte Stauschuetzen usw
DE420488C (de) Tischantrieb fuer Werkzeug-, insonderheit fuer Schleifmaschinen
DE736650C (de) Winde zum Heben und Senken von Lasten mit stufenlos regelbarem, mechanischem Getriebe
DE977099C (de) Vorschubantriebseinheit fuer elektrisch gesteuerte Bearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer Baukasten-Einheiten
DE493066C (de) Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE863231C (de) Verfahren und Einrichtung zur richtungswechselnden Drehbewegung von Arbeitsmaschinen
DE699211C (de) Hubgetriebe fuer Hebezeuge
DE972298C (de) Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Schaltgeraete
DE669368C (de) Antrieb von Schuetzen oder aehnlichen Verschlusseinrichtungen fuer Rohrleitungen oder Kanaele
AT221136B (de) Kopierwerk für Förderanlagen, insbesondere Seilbahnen
DE339295C (de) Antrieb fuer Wehranlagen mit Doppelschuetzen und einem gemeinsamen Antriebmotor fuerdie Schutztafeln
DE721361C (de) Schaltwerksteuerung mit einem Hilfsmotor
DE638947C (de) Vorrichtung zum sprunghaften Fortschalten von Schaltern, insbesondere von Regelschaltern, fuer Stufentransformatoren mit Hilfe eines Kraftspeichers
DE853700C (de) Tischantrieb fuer Hobelmaschinen
DE754638C (de) Lichtregler
DE544803C (de) Getriebe fuer Ofenbeschickungsvorrichtungen