DE707369C - Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen - Google Patents

Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen

Info

Publication number
DE707369C
DE707369C DES107316D DES0107316D DE707369C DE 707369 C DE707369 C DE 707369C DE S107316 D DES107316 D DE S107316D DE S0107316 D DES0107316 D DE S0107316D DE 707369 C DE707369 C DE 707369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sling
bolt
locking
automatic weapons
sling member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTLOFF WERKE
Original Assignee
GUSTLOFF WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTLOFF WERKE filed Critical GUSTLOFF WERKE
Priority to DES107316D priority Critical patent/DE707369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707369C publication Critical patent/DE707369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/26Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks semi-automatically or automatically operated, e.g. having a slidable bolt-carrier and a rotatable bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Verriegelter Verschluß mit Schleuderglied für selbsttätige Waffen Die Erfindung betrifft einen verriegelten Verschluß mit Schleuderglied für selbsttätige Waffen, insbesondere Maschinengewehre, bei dem Verschlußriegel und Schleuderglied als Drehteile die Seelenachse kreisförmig umgeben.
  • Verschlüsse dieser Art haben in der Praxis ganz erhebliche Vorteile, so daß sie sich in großem Umfange durchgesetzt haben, aber sie haben den Nachteil, daß zwar der Raumbedarf in radialer Richtung gering ist, jedoch die Ausdehnung in axialer Richtung im Vergleich zu Verschlüssen, bei denen das Schleuderglied 'nicht gleichachsig und unmittelbar hinter dem Verschlußriegel liegt, verhältnismäßig groß ist.
  • Ein weiterer Mangel der bisher bekannten Verschlüsse, bei denen Schleuderglied und Verschlußriegel kreisförmig die Seelenachse umgeben, besteht darin, daß man das Schleuderglied mit dem Riegel aus einem Stück gefertigt hat. Im Falle des Ausbaues des einen Teils muß also auch der andere aus der Waffe entfernt werden. Dies ist unzweckmäßig, da es umständlich ist und außerdem zu einer fast vollständigen Zerlegung der Waffe führt. Ferner muß man bei Unbrauchbarwerden des einen Teils auch den anderen ersetzen. Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile bei Verschlüssen der oben angegebenen Bauart unter voller Aufrechterhaltung der Vorteile dieser Verschlüsse dadurch beseitigt, daß das als besonderer Körper ausgebildete Schleuderglied in dem Verschlußriegel derart angeordnet ist, daß die Schleuderkurven mit den Riegelzähnen in gleicher Höhe liegen. Durch diese Ineinanderschiebung von Verschlußriegel und Schleuderglied, die durch die Ausführung von Verschlußriegel und Schleuderglied als getrennte Teile ermöglicht wird, wird eine entsprechende Verkürzung der Schloßkonstruktion erreicht. Dies ist besonders bei Maschinengewehren für die Funktion der Waffe und für die Feuergeschwindigkeit von wesentlicher Bedeutung, da durch das Ineinanderschachteln das Magazin oder der die Patronen zuführende Gurt näher, an das Laufmundstück herangelegt wird, wodurch der Patranenzuführungsweg wesentlich verkürzt und somit die Feuergeschwindigkeit erhöht wird.
  • Es ist ferner nunmehr möglich, vorkommendenfalls nur den schadhaft gewordenen, Teil zu entfernen.
  • Um eine Verdrehung des Schleudergliedes mit seinen die Schleuderkurven tragenden Armen gegenüber dem Verschlußriegel zu verhindern, sind Ausnehmungen in den Riegelzähnen vorgesehen. Ferner ist das Schleuderglied mittels einer Eindrehung im Verschlußriegel gegen axiale Längsverschiebung gesichert.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Laufende, das Schleuderglied und den Verschlußriegel, wobei alle drei Teile einzeln hintereinander gezeichnet sind; Abb. 2 zeigt den Verschlußriegel und das Schleuderglied in zusammengebautem Zustand, Abb.3 einen Querschnitt durch den Verschlußriegel längs der Linie A-B der Abb. 2; Abb. q. stellt einen Schnitt längs der Linie C-D der Abb. 2 dar.
  • Der Verschlußriegela und das Schleuderglied d bestehen aus getrennten Teilen, wie aus der Abb. i deutlich ersichtlich ist. Beide Teile sind als Drehkörper um die Seelenachse ausgebildet. Der Verschlußriegel a trägt in an sich bekannter Weise Riegelzähne b, die bajonettverschlußartig hinter Gegenzähne des hier nicht mit dargestellten Verschlußstückes greifen. Zwischen den Riegelzähnen sind die Ausnehmungen c (Abb. ¢) vorgesehen.
  • Das Schleuderglied d besteht aus einem ringförmigen Teil h (Abb. 2), an den sich zwei Arme anschließen, die an der Innenseite die Schleuderkurven c tragen. Die anderen Seitenflächen f der Arme verlaufen in radialer Richtung, wie aus Abb..l zu sehen ist.
  • Das Schleuderglied .d wird derart in den Verschlußriegel eingesetzt, daß sein bundartiger Ringteillz sich gegen die Eindrehung im Verschlußriegel a anlegt und seine Arme in die Ausnehmungen c des Riegels a eintreten. Hierbei legen sich die radialen Flächen/ der Arme gegen die ebenfalls radialen Flächen g der Riegelzähne b an (Abb. q.). Auf diese Weise ist das Schleuderglied gegen Verdrehung gegenüber dem Verschlußstück gesichert.
  • Zur Sicherung des Schleudergliedes gegen Längsverschiebung wird das Lauflende i so weit in das Riegelstück eingeschraubt, daß es den bundartigen Ringteil k des Schleudergliedes gegen die Eindrehung des Riegels festhält.
  • Wie die Abb. z deutlich erkennen läßt, befinden sich, bei zusammengebautem Verschluß die Schleuderkurven e in gleicher Höhe mit den Riegelzähnen b, wobei alle Teile unverrückbar in ihrer Lage festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verriegelter Verschluß mit Schleuderglied für selbsttätige Waffen, insbesondere Maschinengewehre, bei dem Verschlußriegel und Schleuderglied als Drehteile die Seelenachse kreisförmig umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß das als besonderer Körper ausgebildete Schleuderglied in dem Verschlußriegel derart angeordnet ist, daß die Schleuderkurven (e) mit den Riegelzähnen (b) in gleicher Höhe liegen, wobei das Schleuderglied mit seinen die Schleuderkurven tragenden Armen gegenüber dem Verschlußriegel durch Ausnehmungen (c) in den Riegelzähnen (b) gegen Verdrehung und zwischen Lauf (i) und einer Eindrehung im Verschlußriegel gegen Längsverschiebung gesichert ist.
DES107316D 1932-12-06 1932-12-06 Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen Expired DE707369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107316D DE707369C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107316D DE707369C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707369C true DE707369C (de) 1941-06-20

Family

ID=7528019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107316D Expired DE707369C (de) 1932-12-06 1932-12-06 Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707369C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941449A (en) * 1959-03-04 1960-06-21 Frederick P Reed Decelerating device for firearms with telescopic bolts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941449A (en) * 1959-03-04 1960-06-21 Frederick P Reed Decelerating device for firearms with telescopic bolts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707369C (de) Verriegelter Verschluss mit Schleuderglied fuer selbsttaetige Waffen
EP3208567B1 (de) Schalldämpfer
DE678065C (de) Laufbefestigung an Maschinenwaffen
DE6919101U (de) Sicherheitspatronenhalter
DE912129C (de) Halterung fuer Entladungsroehren
DE938875C (de) Anordnung zur Befestigung und Sicherung von Fraeserkoerpern und Einzelfraesern, insbesondere Tassenfraesern an diesen, bei Holzbearbeitungsmaschinen
DE513262C (de) Fuer Kleinkalibermunition eingerichtetes Gewehr
DE1578404A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE690364C (de) Verbindung von Kammerkopf mit Kammergriff
DE723831C (de) Metallpatronengurt mit Zerfallgliedern
DE803881C (de) Drueckerbefestigung
DE700530C (de) Abschlusskappe fuer Verschlussgehaeuse an automatischen Feuerwaffen
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
AT216933B (de) Mehrläufige Einschloßwaffe
DE387043C (de) Kleinkaliberbuechse mit Zylinderverschluss
DE697617C (de) Ruehrerfluegelkupplung
DE507737C (de) Minenauswerfer fuer Schraubstifte
DE968029C (de) Am Vorderende verriegelndes Schloss fuer Maschinengewehre und aehnliche Feuerwaffen
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
AT147669B (de) Einsatzkörper für einen Fleischwolf.
DE719812C (de) Auswechselbares Zylinderschloss
DE693500C (de) Zylinderverschlussgewehr, insbesondere Kleinkaliberbuechse
AT262844B (de) Gasabnahmestück für selbsttatige Feuerwaffen
DE353267C (de) Sicherheitsvorhaengeschloss
DE898983C (de) Abwaelzfraeser