DE707288C - Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln - Google Patents

Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln

Info

Publication number
DE707288C
DE707288C DEST59062D DEST059062D DE707288C DE 707288 C DE707288 C DE 707288C DE ST59062 D DEST59062 D DE ST59062D DE ST059062 D DEST059062 D DE ST059062D DE 707288 C DE707288 C DE 707288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
flower
scratching
stem
flower stems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST59062D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST59062D priority Critical patent/DE707288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707288C publication Critical patent/DE707288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Das Frischhalten von Schnittblumen erfordert, daß die Saugfläche des Blumenstengels genügend groß bemessen und unbeschädigt gehalten wird, um das bei Schnittblumen infolge der Trennung von der Wurzel verminderte Saugvermögen einigermaßen auszugleichen, damit die Blume eine ausreichende Wassermenge aufnehmen kann. Ein senkrecht zum Blumenstengel geführter Schnitt vermag diesen Anforderungen nicht zu genügen, da der Stengelquerschnitt sich infolge Schrumpfung und Zellenbeschädigung wirksam verkleinert. Bei schräger Ausführung des Stengelschnittes ist zwar eine Verkleinerung infolge Schrumpfung vermieden, doch reicht auch diese Maßnahme nicht aus, um die Schnittblume längere Zeit lebensfähig zu erhalten. Versuche haben ergeben, daß das Einritzen längs des Blumenstengels den ge-
ao stellten Anforderungen am besten entspricht. Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines geeigneten Gerätes, mittels welchem dieses
• Einritzen in geeigneter Weise herstellbar ist.
Erfindungsgemäß besteht das Gerät zum Einritzen von Blumenstengeln aus zwei gegeneinander beweglichen Backen, die in einem gefederten Halter sitzen und welche gegenüberliegende Ausnehmungen aufweisen, in die in den Backen befestigte Ritzmesser hineinragen. Beim Einlegen des Blumenstengels 3<> in eine entsprechend der Stengeldicke bemessene Ausnehmung und Zusammendrücken der Backen dringen die vorgesehenen Ritzmesser in den Blumenstengel ein und erzeugen beim Durchziehen desselben in diesem Schlitze, 3S die eine große Ansaugfläche freilegen. Die Backen bzw. die gegenüberliegenden Ausnehmungen sind durch einen Stift zentriert, der leine Feder aufweist, die die Backen bei Nichtgebrauch in Offenstellung hält, so daß jederzeit .ein Blumenstengel zwischen die Backen gelegt werden kann. Die Zentrierung ermöglicht genaues Aufeinanderpassen der gegenüberliegenden Ausnehmungen, so daß der Blumenstengel genau geführt ist und in der vorgesehenen Weise geritzt werden kann.
Auf der Zeichnung ist das Gerät an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht bei Gebrauchsstellung,
Abb. 2 e,ine Vorderansicht, Abb. 3 eine Ansicht von oben auf die Backen und gegenüberliegenden Ausnehmungen, und zwar in offenem Zustande, und ίο Abb. 4 dieselbe Draufsicht in Gebrauchsstellung der Backen.
Die Backen 5 sind in dem beispielsweise spreizenartig ausgebildeten Halter 1 befestigt, der vermittels seiner Biegung 2 und einer Feder 4, die auf einem zugleich als Zentrierung dienenden Stift 3 aufgesetzt ist, die Bakken S auseinanderhält. In den Backen 5 sind eine Anzahl gegenüberliegende Ausnehmungen 6 von unterschiedlicher Größe vorge-2" sehen, die beim Zusammendrücken der Backen 5 durch den Stift 3 zentriert werden. Die unterschiedlich bemessenen Ausnehmungen 6 bezwecken die Verwendung ein und desselben Gerätes für Blumen verschiedener ?..<·> Stengelabmessungen. Die Ritzmesser 7 sind derart in die Backen 5 eingesetzt, daß sie in den lichten Raum der gegenüberliegenden Ausnehmungen hineinragen und demzufolge beim Zusammendrücken der Backen 5 in den 3« zwischengelegten Blumenstengel eindringen. Der Blumenstengel wird nun auf einem Teil seiner in Wasser zu stellenden Länge aufgeritzt, indem derselbe in der Ausnehmung 6 entlang gezogen wird. Die Ritzmesser 7 JS können in beliebiger Anzahl vorgesehen sein, ebenso wie auch ihre Befestigung in den Backen 5 beliebig ausgebildet sein kann. Beim Ausführungsbeispiel sind die Ritzmesser 7 mittels Schrauben 8 austauschbar befestigt.
An Stelle der vorerwähnten Elemente können andere, gleichwertige und denselben Zweck erfüllende Teile verwendet werden. So können z. B. an Stelle der Ritzmesser 7 einfache angeschärfte Stifte vorgesehen sein, oder an Stelle des spreizenartigen Halters kann ein solcher mit scherenartiger Betätigung gebraucht werden, oder an Stelle der eingesetzten Backen 5 können dieselben mit dem Halter 1 aus einem einzigen Stück be- 5" stehen, wie auch jede andere herstellungsbedingte Ausführung verwendet werden kann, die im Endergebnis das beschriebene Gerät ium Einritzen von Blumenstengeln zeigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Einritzen von Blumenstengeln, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei gegeneinander beweglichen Backen 6<. (5), die in einem gefederten Halter (1,2, 3,4) sitzen, gegenüberliegende Ausnehmungen (6) vorgesehen sind, in die in den Backen (5) befestigte Ritzmesser (7) hineinragen. 6s
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (5) durch einen Stift (3) zentriert werden, der eine Feder (4) aufweist, die die Backen (5) bei Nichtgebrauch in Offenstellung hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST59062D 1939-08-31 1939-08-31 Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln Expired DE707288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST59062D DE707288C (de) 1939-08-31 1939-08-31 Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST59062D DE707288C (de) 1939-08-31 1939-08-31 Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707288C true DE707288C (de) 1941-06-18

Family

ID=7468068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST59062D Expired DE707288C (de) 1939-08-31 1939-08-31 Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707288C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143013A (en) * 1963-01-21 1964-08-04 Johnes A Freeman Wire stripper with longitudinally offset cutting edges
US3355803A (en) * 1965-10-20 1967-12-05 Whitney Blake Co Tweezer-like tool for longitudinally slitting the web connecting a joined conductor-pair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143013A (en) * 1963-01-21 1964-08-04 Johnes A Freeman Wire stripper with longitudinally offset cutting edges
US3355803A (en) * 1965-10-20 1967-12-05 Whitney Blake Co Tweezer-like tool for longitudinally slitting the web connecting a joined conductor-pair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707288C (de) Geraet zum Einritzen von Blumenstengeln
DE625199C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heranfuehren von Wendelleuchtkoerpern elektrischer Gluehlampen an eine Verarbeitungsstaette
DE572673C (de) Zigarrenabschneider
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE663782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln, Kartoffeln o. dgl. in wuerfelartige Stuecke, Streifen oder Scheiben
DE505336C (de) Nagelschneidevorrichtung
DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE347764C (de) Geraet zum Vorbereiten von Fruechten
DE827929C (de) Zange zum Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen und Draehten
DE556822C (de) Zangenartiges Geraet zum OEffnen von rohen Eiern
DE586122C (de) Schaerfvorrichtung fuer Saegen
DE618670C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE630923C (de) Halbiermaschine fuer Brot, Backwaren und anderes Gut
DE518248C (de) Erntegabel mit an der Stieltuelle sitzendem Garbenaufschneidemesser
DE453180C (de) Tellerhalter
DE669641C (de) Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos
DE585735C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlussgliedern
DE467998C (de) Abziehhalter fuer Rasierhobelklingen
DE524401C (de) Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE579589C (de) Haut- und Nagelpflegegeraet
DE413862C (de) Verfahren zum Einschneiden von Vertiefungen fuer die Federn in Schirmstoecke mittels eines Fraesers oder einer Kreissaege
DE575137C (de) Aus zwei Klingen bestehendes Fischmesser
DE628581C (de) Werkzeug zum Ausschneiden eines Loches in Behaelterdeckeln
DE625961C (de) Schere