DE706219C - Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate - Google Patents

Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate

Info

Publication number
DE706219C
DE706219C DEW100965D DEW0100965D DE706219C DE 706219 C DE706219 C DE 706219C DE W100965 D DEW100965 D DE W100965D DE W0100965 D DEW0100965 D DE W0100965D DE 706219 C DE706219 C DE 706219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
axis
image
focusing device
turret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW100965D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Wurm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigtlander AG
Original Assignee
Voigtlander AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigtlander AG filed Critical Voigtlander AG
Priority to DEW100965D priority Critical patent/DE706219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706219C publication Critical patent/DE706219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Scharfeinstel@lvorrichtung für Kinoaufnahmeappärate Die Erfindung betrifft seine Scharf einstell> vorrichtung -für Kinoaufüahmeapparate mit zwei, .auf einer drehbaren Platte angeordneten Objektiven für verschiedene Bildformate, deren optische Achsen nebeneinanderliegen. Es ist bereits eine Scharfeinstellvorrichtung bekanntgeworden, 'bei der eines von mehreren Aufnahmeobjektiven vor eine Suchervorrichtung gebracht; dort auf die Entfernung des Objektes eingestellt und danach vor das Bildfenster zurückgebracht wird. Ferner ist .eine Vorrichtung bekannt, bei welcher die Objektive gegen einen gemeinsamen Träger (Revolverscheibe) derart verstellbar sind, daß ihre optischen Achsen auf die Mitte verschiedener Bildformate .eingestellt werden- können. Die Erfindung besteht däxin,_ daß, während das eine der beiden Objektive auf' der Revolverscheibe befestigt ist, das ,andere auf einer Platte angeordnet ist, die auf der Revolverscheibe schwenkbar befestigt ist. Diese Platte wird durch .-einen Exzenter entweder selbsttätig oder von Hand verstellt.
  • Iider Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar ein Aufnahmeapparat mit zwei Objektiven für verschieden große Bildformate mit nebeneinanderlieggenden Bildachsen.
  • Abb: r ist eine Seitenansicht mit abgeschnittener Seitenwand unter Weglassung der hier unwesentlichen Inneneinrichtung.
  • Abb. 2 zeigt eine Stirnansicht des schwenkbaren Objektivträgers.
  • Auf der Vorderwand :a des Apparategehäuses ist die Platte b um eine feststehende Achse c drehbar. Auf der Platte b ist das Objektiv d fest angeordnet und kann wählweise in die optische Achse r eines au seiner Mattscheibe in; dem Prismen- und Linsensystem o und Okular o bestehenden Suchers oder in die optische Achse q eines 8-mm-Bildfensters, die der Sucherachse r auf Einem durch e gehenden Durchmesser gegenüberliegt, geschwenkt werden. Zur Festlegung der Platte b in den beiden Endstellungen sind beliebige, nicht eingezeichnete Arretierungen vorgesehen.
  • Die matte Seite der Mattscheibe rn des Suchers liegt in derselben Ebene n wie der aufnehmende Teil L des Filmbandes.
  • Die Scharfeinstellung des Objektivs d erfolgt also an dem auf der Suchermattscheibern entworfenen Bild, und nach Zurückschwenken des Objektivs d in die Bildachse q ist es zur Aufnahme bereit.
  • Ein zweites Objektiv e, das zur Aufnahme von j6-min-Bildern mit der optischen Achse s bestimmt ist, ist auf .einer zweiten Platte f befestigt, die auf der Platte b um die Achse g schwenkbar ist, wobei g auf dem Mittellot t der Verbindungslinie zwischen den Bildachsen q und s in der Ebene der Platte f liegt. Das Objektiv ,e kann infolge dieser Anordnung sowohl auf die Bildachse q wie auch auf die Bildachse s ,eingestellt werden. .
  • Gesteuert wird die Platte f durch einen auf der Achse c der Platte b angeordneten Exzenter h, und zwar derart, daß ;er bei Einschwenken des Objektivs e auf die Bildachse (s. Abb.2) dieses in die Bildachse s drückt, bei Schwenken der Platte b aus dieser Stellung um i8ö Winkelgrade das Objektiv e auf die optische Achse Y des Suchers drückt. Der die als Träger des Objektivs e dienende Platte f steuernde Exzenter h kann, anstatt auf der Ache c der Scheibe b fest angeordnet zu sein., auch an einem auf der Achse c drehbaren, mit Zeiger h versehenen Drehknopf i starr befestigt sein. Dadurch wird es möglich, das Objektiv e von der optischen Achse s des i6-mm-Bildes durch Drehen des Drehknopfes 1 auf die optische Achse q des 8-mm-Bildes umzustellen, wodurch Verwendung des Objektivs e als Teleobjektiv für das 8-mm-Bild möglich wird.

Claims (3)

  1. iAT13N'rANSPRÜCHR: i. Scharfeinstellvorrichtung für Kinoaufnahmeapparate für verschiedene Bildformate mit zwei Objektiven, die auf einer um i8o` schwenkbaren Revolverplatte angeordnet sind, um die Objektive wahlweise vor den Sucher oder das Bildfenster schwenken zu können, dadurch gekennzeichnet, da.ß eines (d) der beiden Objektive auf der Revolverplatte (b), das andere (e) auf einer Platte (f) befestigt ist, die auf der Revolverplatte (b) um ,eine Achse (g) schwenkbar ist, welche auf dem Mittellot der Verbindungslinie der beiden den verschiedenen Formaten zugeordneten optischen Bildachsen (g b.zw. s) in der Ebene der Platte (f ) liegt.
  2. 2. Scharfeinstellvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen die Trägerplatte (f) für das Objektiv (e) derart steuernden; auf der Achse (c) der Revolvexplatte (b) für das Objektiv (d) angeordneten Exzenter (h), daß die optische Achse des Objektivs (e) in der einen Revolverstellung mit der optischen Achse (r) des Suchers in der anderen Revolverstellung wahlweise mit der Bildachse (q oder s) zur Deckung gebracht werden kann.
  3. 3. Scharfeinstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (h) an einem um die Achse (c) von Hand drehbaren Drehknopf (i) starr befestigt ist.
DEW100965D 1937-04-23 1937-04-23 Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate Expired DE706219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100965D DE706219C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW100965D DE706219C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706219C true DE706219C (de) 1941-05-21

Family

ID=7615456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW100965D Expired DE706219C (de) 1937-04-23 1937-04-23 Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706219C (de) Scharfeinstellvorrichtung fuer Kinoaufnahmeapparate
DE721942C (de) Mikroskop
DE1180160B (de) Zielfernrohr mit veraenderlicher Vergroesserung und optischem Gelenk
DE2325957B2 (de) Winkelsucher mit einstellbarem VergröBerungssystem
DE3127509C2 (de) Fokussierungsvorrichtung für Mikroskope
DE946866C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zur selbsttaetigen Mitbelichtung des jeweils eingestellten Blenden- und Belichtungszeitwertes
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE606057C (de) Photographische, fuer die Verwendung von Rollfilmen und Platten geeignete Kamera mit Fokusausgleich
DE606527C (de) Hilfsvorrichtung zum Mikrophotographieren
AT158772B (de) Optisches Einstellgerät mit einem auf die Objektentfernung scharf einzustellenden abbildenden optischen System.
AT211158B (de) Inversor für photographische Zwecke
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
DE525885C (de) Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.
AT139973B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Reproduktion mit Hilfe einer Rollfilmkamera mit Schlitzverschluß und auswechselbarem Objektiv.
DE2151123C3 (de) Aus Doppelfernrohr und Kamera bestehendes Gerät
CH163323A (de) Vorsatzobjektiv für Objektive von photographischen Aufnahmeapparaten.
DE747542C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Photographie von Testmarken
AT131745B (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat.
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE683350C (de) Mit der Einstellung gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE542306C (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE603075C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE146339C (de)
DE951193C (de) Kinoaufnahmeapparat