DE525885C - Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl. - Google Patents

Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.

Info

Publication number
DE525885C
DE525885C DEA58392D DEA0058392D DE525885C DE 525885 C DE525885 C DE 525885C DE A58392 D DEA58392 D DE A58392D DE A0058392 D DEA0058392 D DE A0058392D DE 525885 C DE525885 C DE 525885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
cardan
axis
camera
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Original Assignee
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL BAMBERG FRIEDENAU, Askania Werke AG filed Critical CARL BAMBERG FRIEDENAU
Priority to DEA58392D priority Critical patent/DE525885C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525885C publication Critical patent/DE525885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/16Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor for photographing the track of moving objects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges 0. dgl., bei welcher ein Teil der zu belichtenden Platte jeweils durch ein Blendrohr erfolgt, welches den Verschluß trägt, und bei dem Verfolgen des Gegenstandes ein Sucher zwangsläufig mit diesem verstellt wird. Der Sucher ist hierbei so angeordnet, daß seine optische Achse horizontal liegt, und vor seinem Objektiv sind lichtablenkende Mittel vorgesehen, die mit dem Blendrohr zwangsläufig verbunden sind. Der hierzu erforderliche Mechanismus ist verhältnismäßig kompliziert und kann zu Ungenauigkeiten Veranlassung geben.
Die vorliegende Erfindung bezweckt deswegen eine Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatents dadurch, daß an Stelle des feststehenden Suchers mit waagerechter optischer Achse ein nach allen Richtungen hin beweglicher Sucher vorgesehen ist, der mit dem Blendrohr durch Parallelführungsmechanismen zwangsläufig verbunden ist. Um in der Stellung des Beobachters nicht beschränkt zu sein, oder auch um die Beobachtung gleichzeitig durch mehrere Beobachter erfolgen zu lassen, kann man zweckmäßig zwei oder mehrere Sucher anordnen, wobei man, wenn die Beobachtung durch mehrere Beobachter erfolgt, die Anordnung so treffen kann, daß zur besseren Verfolgung des Zieles jeder der beiden Beobachter die Einstellung in einer von zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen vornehmen kann. Die Ausführung geschieht Vorzugsweise so, daß der oder die Sucher ebenso wie das Blendrohr kardanisch aufgehängt sind, und Blendrohr und Sucher werden um parallel gerichtete sekundäre Kardanachsen drehbar angeordnet, die sämtlich um eine gemeinsame primäre Kardanachse drehbar sind.
Man kann, um die Bilder im Sucher bequem für den Beobachter sichtbar zu machen, an Stelle von Okularen in dem Sucher Mattscheiben vorsehen, die sich so mit den Suchern verstellen, daß das Bild stets in das an der gleichen Stelle verbleibende Auge des Beobachters geworfen wird. Um das Anwendungsgebiet der Kamera zu erhöhen, ist sie in ihrem Gestell schwenkbar angeordnet, so daß man nicht nur mit horizontal liegenden Platten aufnehmen, sondern eine beliebige Plattenlage herbeiführen kann, die Kamera also beispielsweise auch zur Aufnahme von Startvorgängen bei Flugzeugen verwenden kann.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1 beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung
in einer Ansicht. Abb. 2 stellt eine Einzelheit dar.
In dem Hauptpatent ist c das Gehäuse der Kamera, in welchem, wie im Hauptpatent beschrieben, das Blendrohr 2 angeordnet ist, welches durch die Lederbalgen 7 mit dem Gehäuse der Kamera verbunden ist. Die Kassette c1 kann in beliebiger Weise in die Kamera eingeschoben sein.
Abweichend von dem Hauptpatent ist die Anordnung der Sucher. Es sind an das Ge häuse c der Kamera zwei seitliche Trag- und Lagerrohre 30 befestigt, z.B. mittels der an den Rohren angeordneten Flanschen 31. Mit Hilfe dieser Rohre ist die Kamera in den seitlichen Trägern 32 des Gestells gelagert; sie kann also in den Trägern um die Achsen der Tragrohre 30 geschwenkt werden. Zur Feststellung der jeweils eingestellten Lage kann eine Feststellvorrichtung 33 dienen, die vorzugsweise aus einem federnden Stift besteht, der in entsprechende Rasten in den Rohren 30 einfassen kann. Diese Rasten wird man so anordnen, daß mit ihrer Hilfe die Kamera in ausgewählten Neigungen eingestellt werden kann, z. B. so, daß die Platte unter 450 geneigt ist und daß sie senkrecht steht. Man kann aber natürlich auch andere Mittel, z. B. Stellschrauben o. dgl., wählen. In den Rohren 30 ist die Achse 34 gelagert, welche die primäre Kardanachse für das Blendrohr 2 bildet. Die Achse 34 ist an ihren Enden gegabelt und umfaßt mit diesen die beiden Sucher 35 bzw. 35V welche in diesen Gabeln der Achse 34 um die Zapfen 36 drehbar gelagert sind. Diese Zapfen bilden also die sekundären Kardanachsen für die Sucher. Die Sucher sind durch einen Lenker 37 miteinander und mit dem Blendrohr 2 gelenkig verbunden. Der Lenker 37 ist der gemeinsamen primären Kardanachse 34 der beiden Sucher und des Blendrohres 2 parallel, während die Gelenkbolzen oder Achsen 38, 39 und 40, mit denen das Blendrohr oder die Sucher an den Lenker yj angelenkt sind, den sekundären Kardanachsen 36 und der aus der Zeichnung nicht ersichtlichen sekundären Kardanachse des Blendrohres parallel sind. Durch die beschriebene Verbindung sind Blendrohr und Sucher zwangsläufig miteinander verbunden, so daß sie genau die gleiche Bewegung ausführen können; sie sind nach allen Richtungen hin parallel zueinander geführt.
Die "Wirkungsweise der Einrichtung, soweit sie bisher beschrieben ist, entspricht genau der in dem Hauptpätent beschriebenen. Es ist klar, daß bei jeder Bewegung der Sucher durch an diesem vorgesehene Handgriffe auch eine entsprechende Einstellung des Blendrohres erfolgt, so daß der Reihe nach, entsprechend der Bewegung des beobachteten Gegenstandes, verschiedene Teile der Platte freigegeben und auf ihnen die Aufnahmen des beobachteten Gegenstandes vorgenommen werden.
Zur Bewegung der beiden Sucher dienen Handgriffe 41 und 42. Will man die Sucher nur abwechselnd in Benutzung nehmen, so. kann man die Handgriffe fest mit den Suchern 35 und 35a verbinden. Soll aber eine Beobachtung durch zwei verschiedene Beobachter erfolgen, die beide eine Einstellung vornehmen, so ist es zweckmäßig, damit sich die beiden Beobachter nicht gegenseitig stören, die Handgriffe so anzuordnen, daß der eine Beobachter eine Drehung lediglich um die eine Kardanachse und der zweite Beobachter eine Drehung lediglich um die zweite Kardanachse vornehmen kann. Wenn die Beobachter sich etwas aufeinander eingearbeitet haben, so ist auf diese Weise eine viel raschere und genauere Einstellung möglich.
Zu diesem Zweck ist der Handgriff 41 an den Sucher 35 um eine Achse 43 schwenkbar angelenkt. Diese Achse 43 liegt parallel zur sekundären Kardanachse 36. Der zweite Handgriff 42 ist an den zugehörigen Sucher 35« um eine Achse 44 schwenkbar angelenkt, welche senkrecht zur sekundären Kardanachse 36, also parallel zur primären Kardanachse 34, liegt. Es kann demnach mit dem Handgriff 41 ledigEch um die primäre Achse geschwenkt werden, während bei einem Versuch, eine Schwenkung um die sekundäre Achse vorzunehmen, einfach eine Schwenkung des Handgriffs um seine Achse 43 erfolgen würde. Umgekehrt kann man mit dem Handgriff 42 lediglich um die primäre Kardanachse 34 schwenken, während der Versuch, eine Schwenkung um die sekundäre Achse vorzunehmen, wiederum lediglich eine Schwenkung des Handgriffs 42 um seinen Zapfen 44 zur Folge hätte.
Um zu vermeiden, daß der Beobachter bei der Beobachtung dauernd den Kopf entsprechend der Einstellung des Suchers bewegt, ist gemäß der Erfindung in den beiden Sucherkörpern je ein Spiegel 45 vorgesehen, welcher um die sekundäre Kardanachse 36 schwenkbar ist. Das von dem oberen Sucherrohr 46, das in bekannter Weise mit einem Objektiv versehen ist, aufgenommene Bild wird von einer Mattscheibe 47 aufgenommen, und dieses auf der Mattscheibe entstehende Bild kann durch den Spiegel 45 von dem Beobachter durch eine Öffnung 48 des Suchers hindurch beobachtet werden. Der Spiegel 45 ist mit den Suchern 35 und 35° durch ein Getriebe so verbunden, daß der Spiegel bei senkrechter Stellung des Suchers um 450 geneigt ist, bei einer Drehung des Suchers um die
Achse 36 jedoch immer um den halben Winkel gedreht wird, um den sich der Sucher um die Achse 36 dreht. Auf diese Weise wird bei jeder Stellung des Suchers 36 durch die entsprechende Drehung des Spiegels das Bild immer durch die Öffnung 17 hindurch von dem Beobachter betrachtet werden, ohne daß er seine Stellung zu verändern braucht; er kann sein Auge stets in gleicher Höhe behalten. Das erwähnte Getriebe kann z. B. aus einem Zahnrad 49 bestehen, welches auf der Achse 36 sitzt bzw. mit dem Sucher 35, 35" verbunden ist und welches mit einem Zahnrad 50 kämmt, das in einem an der Gabel der Achse 34 fest angeordneten Arm 34a gelagert ist. Auf der gleichen Achse mit dem Zahnrad 50 sitzt ein weiteres Zahnrad 51, das mit einem Zahnrad 52 auf der Drehachse des Spiegels 45 kämmt. Die Über-Setzung ist so eingerichtet, daß die obenerwähnte Bewegung des Spiegels 45 erfolgt.
Die Vorrichtung kann natürlich im einzelnen konstruktiv auch anders ausgebildet werden; insbesondere können zur Verbindung von Sucher und Blendrohr auch andere in der Kinematik bekannte Parallelführungen verwendet werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl. nach Patent 518725, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen von Blendrohr (2) und Sucher (35; 35") parallel gerichtet und durch Parallelführungen so miteinander verbunden sind, daß sie unter Beibehaltung der Parallelität ihrer optischen Achsen gemeinsam nach allen Richtungen hin bewegt werden können.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sucher vorgesehen sind, die sämtlich durch Parallelführungen miteinander und mit dem Blendrohr verbunden sind.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sucher um sekundäre Kardanachsen (36) drehbar sind, die zu der sekundären Kardanachse des Blendrohres parallel liegen, und sämtliche sekundären Kardanachsen an einer gemeinsamen primären Kardanachse angeordnet sind, wobei die Verbindung von Sucher und Blendrohr durch einen Lenker (37) erfolgt, der parallel zur primären Kardanachse liegt und durch parallel zu den sekundären Kardanachsen liegende Gelenke (38, 39, 40) mit den Suchern und dem Blendrohr verbunden ist.
  4. 4. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Anordnung von zwei Suchern diese mit Handgriffen versehen sind, welche die Drehung eines jeden Suchers nur um eine der beiden Kardanachsen ermöglichen, dagegen bei einer Bewegung in der Richtung der zweiten Kardanachse nachgeben und unwirksam bleiben.
  5. 5. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beobachtung des Bildes im Sucher das Objektiv des Suchers das Bild auf eine Mattscheibe (47) wirft, unterhalb welcher ein Spiegel (45) angeordnet ist, der das Bild der Mattscheibe durch eine Öffnung (48) im Sucher in das Auge des Beobachters wirft.
  6. 6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (45) um die sekundäre Kardanachse oder parallel zu ihr so drehbar ist und durch ein Getriebe mit der sekundären Kardanachse des Suchers so verbunden ist, daß er sich um den halben Winkel dreht, um den der Sucher jeweils geschwenkt wird.
  7. 7. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera als Ganzes in ihrem Gestell um eine horizontale Achse schwenkbar und in den eingestellten Lagen feststellbar ist, wobei vorzugsweise für ausgewählte Lagen zur Erleichterung der Einstellung Rasten vorgesehen sind.
  8. 8. Kamera nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Kamera mit der primären Kardanachse von Blendrohr und Sucher zusammenfällt und die Lagerzapfen der Kamera vorzugsweise als hohle Zapfen ausgebildet sind, durch welche die primäre Kardanachse für die Sucher hindurchgeführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA58392D 1929-07-10 1929-07-10 Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl. Expired DE525885C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58392D DE525885C (de) 1929-07-10 1929-07-10 Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58392D DE525885C (de) 1929-07-10 1929-07-10 Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525885C true DE525885C (de) 1931-06-04

Family

ID=6941598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58392D Expired DE525885C (de) 1929-07-10 1929-07-10 Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525885C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196623B (de) * 1959-10-16 1965-07-15 Herbert Holderegger Vorrichtung fuer Karteikaesten zum Zusammen-druecken eingestellter Karteikarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196623B (de) * 1959-10-16 1965-07-15 Herbert Holderegger Vorrichtung fuer Karteikaesten zum Zusammen-druecken eingestellter Karteikarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525885C (de) Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.
DE597371C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von schwer in die Bildflaeche zu bringenden Objekten
DE2200690C3 (de) Laufbild-Spiegelreflexkamera
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
DE2336383A1 (de) Kamera mit mehrpunkt-einstellobjektiv
DE1141527B (de) Reproduktionskamera
DE886840C (de) Reflex-Visier-Vorrichtung
DE680307C (de) Spiegelverschluss fuer Kinoaufnahmeapparate
DE362108C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Oberflaechenform oder deren Projektionen aus zwei an den Enden einer Standlinie mit beliebig gerichteten Achsen aufgenommenen Photographien
DE525887C (de) Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnayhme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.
DE939305C (de) Stereoaufnahmeeinrichtung
AT225517B (de) Photographische Kamera
DE1027054B (de) Mehrfachsucher fuer mehrere Objektivbrennweiten von fotografischen und kinematografischen Kameras
DE629931C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Parallaxe zwischen dem Sucher und dem photographischemoder kinematographischen Aufnahmeapparat
DE360680C (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberflaeche einesraeumlichen Gebildes
DE352631C (de) Mehrfarbenkinematograph
DE934988C (de) Kinokamera mit einem Stereovorsatz
DE972438C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Brennweite
DE261264C (de)
DE951193C (de) Kinoaufnahmeapparat
AT218370B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
DE1772408C3 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE627717C (de) Photographische Kamera mit Sucher
DE2733667A1 (de) Positioniersystem der optischen achsen einer bildpaar-betrachtungsvorrichtung, und bildpaar-betrachtungsvorrichtungen mit einem solchen system