DE7048393U - Laufrollgarnitur aus holz - Google Patents

Laufrollgarnitur aus holz

Info

Publication number
DE7048393U
DE7048393U DE19707048393 DE7048393U DE7048393U DE 7048393 U DE7048393 U DE 7048393U DE 19707048393 DE19707048393 DE 19707048393 DE 7048393 U DE7048393 U DE 7048393U DE 7048393 U DE7048393 U DE 7048393U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowels
grooves
wood
milled
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707048393
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DE19707048393 priority Critical patent/DE7048393U/de
Publication of DE7048393U publication Critical patent/DE7048393U/de
Priority to AT1090071A priority patent/AT306945B/de
Priority to NL7117707A priority patent/NL158374B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/045Curtain rails being curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/047Curtain rails with multiple tracks

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

DR. IXO. E. HOFFMA.VV DIPL·. IXG. W. EITLE · DR- HIiR- XAT- K- HOFFXAa.V PATENTANWÄLTE D-SOOOMONCHENiI ■ ABASEUASTiASSE 4 - TELEFON ίΜΠ) Παΐ7
VOSSLOH-WERKE GMBH in W e r d ο h 1 I.W.
Laufroll~amitur aus Holz
Die Neuerung bezieht sicr. auf Laufrolle-rnitüren aus Holz für Gardinen, Vorhänge und dergleichen. Diese bestehen in der Regel aus Längsteilen und Eckteilen, sogenannten Umlaufe cken oder Retouren mit ausgefrästen Nuten, weiche die Rollbahnen oder Gleitbahnen für die Aufhänger bilden. Dabei sind dip einzelnen Teile der Garnitur, nämlich die Längsseile und die Eckteile, durch Dübel riteinandor verbunuen, welche in Bohrungen dieser Teile e.-^gesetzt bzw. eingeleimt sind.
Solche Laufrollgarnitüren werden in der Weise hergestellt, da3 zunächst in die Oberseite der brettfönnigen Teile Nuten eingefräst werden, welche später die Rollbahnen bilden. Hiernach werden diese Nuten durch Aufleinen einer Platte
auf die Oberseite der Garnitur geschlossen und auf der Unterseite schmale Schlitze eingefräst, durch welche die Nuten nach unten geöffnet werden, damit die Aufhänger der in den Nuten laufenden Rollen oder Gleiter nach unten durchtreten können. Schließlich müssen Löcher in die Stirnenden und die Laufrollgarnitur bildenden Teile gebohrt werden, in welche dann die zur Verbindung der Teile dienenden Dübel eingesetzt werden.
Die Neuerung bezweckt, den durch das notwendige Bohren der Dübellöcher bedingten Arbeitsgang und auch die hierfür benötigten Bohrwerkzeuge einzusparen. Dies wird durch eine solche Ausbildung der Laufrollgarnitur erreiche, daß die Löcher für die Aufnahme de>" Dübel von durchgehenden, aus den Längsteilen und den Eckteilen gefrästen, durch die Deckplatte geschlossenen Nuten gebildet sind.
Dabei weisen die beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehenden Dübel in ihrem mittleren Teil einen Anschlag auf, z.B. in Form einer Nase oder einer Querrippe, um die Einsetztiefe der Dübel zu begrenzen. Zweckmäßig haben die Dübel und die die Dübel aufnehmenden geschlossenen Nuten rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt. Die Oberfläche der Dübel kann zur besseren Haftung krallenartige Riffelungen zumindest auf den beiden Seitenflächen aufweisen.
In der Zeichnung ist die neue Lauirollgarnitur in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt das abgebrochen dargestellte Ende eines Längsteils und das zugehörige Eckteil von der Unterseite gesehen.
Fig. 2 stellt einen Dübel in Draufsicht und in Stirnansicht dar.
Das Längsteil 2 ist mit zwei Längsnuten 8 für die Aufnahme der Rollen der Aufhänger ausgestattet. Diese Nuten 8 sind auf der Oberseite der Garnitur durch die aufgeleimte Platte 5 abgedeckt und nach unten durch die eingefrästen Schlitze 9 für den Durchtritt der Aufhänger geöffnet.
Das Eckteil 1 ist nur mit einer Laufbahn 8, 9 versehen, die ebenfalls auf der Oberseite der Garnitur durch eine aufgeleimte Deckplatte 5 geschlossen ist.
Neben den die Laufbahnen bildenden Nuten 8 sind in die Oberseite des Längsteils 2 drei kleinere Nuten 4 von rechteckigem Querschnitt durchgehend eingefräst und ebenfalls durch die aufgeleimte Deckplatte 5 geschlossen. Diese drei Nuten 4 sind fluchtend auch in dem Eckteil 1 angebracht.
Diese geschlossenen Nuten 4 dienen zur Aufnahme der die Teile 1 und 2 verbindenden Dübel ~Z>. Diese Dübel haben in ihrem mittleren Teil Querrippen 6, welche die Einsetztiefe der Dübel in. die geschlossenen Nuten 4 begrenzen. Außerdem sind die Dübel auf ihren beiden Seitenflächen mit krallenartigen Riffelungen 'versehen, um die Haftung des Leims zu verbessern.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    -. Laufrollgarnitur aus Holz für Gardinen, Vorhänge und dergleichen, bestehend aus miteinander durch Dübel verbundenen Längsteilen und Eckteilen (Umlaufecken) mit ausgefrästen, die Rollbahnen oder Gleitbahnen für die Aufhänger bildenden Nuten, die auf der Oberseite der Garnitur durch eine auf diener befestigte Platte abgedeckt sind, dadurch geker. nz e i chnet, daß die Löcher für die Aufnahme der Dübel von durchgehenden, aus den Längsteilen (2) und Eckt"ilen (l) gefrästen, durch die Deckplatte (5) geschlossenen Nuten (4) gebildet sind.
  2. 2. Laufrollgarnitür nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehenden Dübel (^) in ihrem mittleren Teil einen die Einsetztiefe begrenzenden Anschlag (6), z.B. in Form einer Nase oder einer Querrippe, aufweisen.
  3. 5· Laufrollgarnitur nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dübel (3) und die die Dübel aufnehmenden geschlossenen Nuten (4) reehtekkigen bzw. quadratischen Querschnitt haben.
  4. 4. Laufrollgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Dübel (3) zur besseren Haftung krallenartige Riffelungen (7) zumindest auf den beiden Seitenflächen aufweist.
DE19707048393 1970-12-31 1970-12-31 Laufrollgarnitur aus holz Expired DE7048393U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707048393 DE7048393U (de) 1970-12-31 1970-12-31 Laufrollgarnitur aus holz
AT1090071A AT306945B (de) 1970-12-31 1971-12-20 Laufrollgarnitur aus Holz
NL7117707A NL158374B (nl) 1970-12-31 1971-12-22 Looprolgarnituur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707048393 DE7048393U (de) 1970-12-31 1970-12-31 Laufrollgarnitur aus holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7048393U true DE7048393U (de) 1971-04-01

Family

ID=6616757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707048393 Expired DE7048393U (de) 1970-12-31 1970-12-31 Laufrollgarnitur aus holz

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT306945B (de)
DE (1) DE7048393U (de)
NL (1) NL158374B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061810A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Gardinia Home Decor Gmbh Vorhangschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061810A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Gardinia Home Decor Gmbh Vorhangschiene

Also Published As

Publication number Publication date
NL158374B (nl) 1978-11-15
NL7117707A (de) 1972-07-04
AT306945B (de) 1973-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7048393U (de) Laufrollgarnitur aus holz
DE8106318U1 (de) Verkaufsstaender
DE2554098C3 (de) Trennwand für Feuchträume
DE718638C (de) Vorhangschiene aus Holz mit zwei oder mehreren Laufschienen
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
CH201572A (de) Gardinenleiste aus Holz für Schleuderzug und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE947106C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus Hartholz bestehenden, mit einer Deckplatte bzw. einem Deckbrett verbundenen Fuehrungsleisten fuer rollende oder gleitende Aufhaenger fuer Gardinen und Vorhaenge
AT305587B (de) Flächenverkleidung
DE2134049A1 (de) Aus flexiblem material bestehende bodenmatte
DE1778700A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden in Schraenken u.dgl.
CH327618A (de) Täfer- und Möbelwandplatte
DE1802622U (de) Schraubenlos zu befestigender kunststoffgleiter.
DE7034020U (de) Baukastenteil, insbesondere fuer kinderspielmoebel.
DE2600785A1 (de) Verkleidungen fuer tuer- oder fensteroeffnungen
DE3120346A1 (de) Verkaufshilfe zum lagern und vorfuehren von haengenden gardinen bzw. vorhaengen
DE2210624A1 (de) Schubladentragrahmen
DE7709353U1 (de) Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile
DE6805499U (de) Aufhaengevorrichtung fuer gardinen, vorhaenge und dergl.
DE2441323A1 (de) Tuerblatt
DE2751376A1 (de) Versetzbare flaechenkonstruktion
DE7145303U (de) Kunststoff-Stützleiste für den Bau von Regalböden u. dgl
DE7119397U (de) Unterlegplatte fur Grubenausbaupro file
DE2522076A1 (de) Baukastenartig zerlegbares und zusammensetzbares moebelstueck nach art eines regals, schrankes o.dgl.
DE6917063U (de) Moebelfuss