DE7709353U1 - Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile - Google Patents

Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile

Info

Publication number
DE7709353U1
DE7709353U1 DE19777709353 DE7709353U DE7709353U1 DE 7709353 U1 DE7709353 U1 DE 7709353U1 DE 19777709353 DE19777709353 DE 19777709353 DE 7709353 U DE7709353 U DE 7709353U DE 7709353 U1 DE7709353 U1 DE 7709353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arches
plastic
connection
wood
side returns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777709353
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777709353 priority Critical patent/DE7709353U1/de
Publication of DE7709353U1 publication Critical patent/DE7709353U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

in Firma Ritter-Leisten GmbH & Partner
Im Stangenwald 3
8240 Berchtesgaden 25. März 1977
Beschreibung
Verbindung von Gardinenschienen aus Holz und Kunststoff mit Seitenretouren und Erkerbögen durch kreuzförmig konstruierte Steckteile.
Die Neuerung besieht sich auf die Verbindung von Gardinenschienen mit Seitenretouren und Erkerbögen, insbesondere zur Anfertigung fertiger
ι nach Maß herzustellender Vorhangschienen.
Schienenkörper, Seitenretouren und E;rkerbögen bestehen hierbei aus Tischlerplatten und PVC-Profilen.
Bis jetzt hat man die Verbindung der Seitenretouren und Erkerbögen mit der Schiene hergestellt, indem man maschinell erzeugte Nut- und Feder- j verbindung geschaffen hat. Es gibt auch Teile aus Kunststoff, die auf das
ι Holz aufgeschraubt werden müssen und dann in ein entsprechendes vorge-
' fertigtes Kunststoffteil eingedrückt werden.
Auch hat man die Verbindung von Gardinenschienen und Seitenretouren und Erkerbögen hergestellt, indem man Kunststoff-Zapfen in Nuten einsetzte, die Verbindung jedoch in einer Ebene erfolgte.
Eine Paßgenauigkeit bei diesem Verfahren war gering. Die eingesetzten Zapfen verschoben sich willkürlich und ergaben aus diesem Grunde keine feste Verbindung.
Mit den bisherigen Mechoden ist es nicht möglich, vorallem auf Basis Tischlerplatten hergestellten Schienen einen genau passenden Übergang für die Laufnut zwischen Schiene und angesetztem Teil zu gewährleisten.
Diese Nachteile sind nun dadurch gelöst worden, daß durch die kreuzförmige Konstruktion der Steckteile möglich ist, vor dem Anleimen der Seitenretouren und Erkerbögen an die Schiene diese in horizontaler Ebene solange zu verschieben, bis die Laufnut der Schiene mit der Laufnut der Seitenretouren und Erkerbögen exakt übereinstimmt. Das bedeutet eine Verbesserung der Qualität der Laufführung der Vorhänge.
Die durch die Neuerung erzielten Vorteile sind vorallem darin zu sehen, daß man Holz-Kunststoff schienen aus beliebiger Länge einfacher, zeitsparender und vorallem genauer mit den anzusetzenden Seitenretouren und Erkerbögen verbinden kann.
7709363 2i.ir.7T

Claims (3)

Ing. Theodor Ritter ' ; : in Firma Ritter-Leisten GmbH & Partner Im Stangenwald 3 8240 Berchtesgaden 25. März 1977 Schutz ansρrüche
1. Verbindung von Gardinenschienen aus Holz und Kunststoff mit Seitenretouren und Erkerbögen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mit einem Steckteil erfolgt, deren Zapfen kreuzweise angeordnet sind.
2. Verbindung von Gardinenschienen aus Holz und Kunststofx mit Seitenretouren und Erkerbögen dadurch gekennzeichnet, daiJ das Steckteil aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist.
3. Verbindung von Gardinenschienen aus Holz und Kunststoff mit EeJ.tenretouren und Erkerbögen dadurch gekennzeichnet, daß die Maße des Steckteils den Erfordernissen der Festigkeit aus technischen Erwägungen geändert werden können, jedoch die kreuzweise Anordnung als Hauptmerkmal erhalten bleibt.
DE19777709353 1977-03-25 1977-03-25 Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile Expired DE7709353U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777709353 DE7709353U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777709353 DE7709353U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709353U1 true DE7709353U1 (de) 1977-07-21

Family

ID=6677047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777709353 Expired DE7709353U1 (de) 1977-03-25 1977-03-25 Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7709353U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008852A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Hermann Lutz Vorhanggarnitur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008852A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 Hermann Lutz Vorhanggarnitur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6916620U (de) Beschlag zum verbinden zweier aufeinander senkrecht stehender regalteile, vorzugsweise zweier holzbretter
DE7709353U1 (de) Verbindung von gardinenschienen aus holz und kunststoff mit seitenretouren und erkerboegen durch kreuzfoermig konstruierte steckteile
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2052639A1 (de) Zu einem Rahmen aneinanderfügbare Hohlkörperabschnitte
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE3130268A1 (de) "holzhaus"
DE712486C (de) Aus den beiden Stirnwaenden und der Matratze gebildetes Holzbettgestell
DE7902116U1 (de) Profilbrett, insbesondere zur herstellung von wand- und deckenverkleidungen
DE1989176U (de) Rahmen aus kastenprofilen, insbesondere tuer- oder fensterrahmen.
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE2314445A1 (de) Eckverbindung fuer metall- oder kunststoff-profile
DE1942249U (de) Anbaumoebel.
DE2152288A1 (de) Aufbauregal
DE6917063U (de) Moebelfuss
DE1940238A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer Anbaumoebel,Dekorationen od.dgl.
DE8006058U1 (de) Metallprofilstab
DE2156641A1 (de) Verbundmoebel
CH189073A (de) Bauelement für Holzhäuser.
DE1179340B (de) Vorhangschiene
DE7005767U (de) Vorhangleiste.
DE8134599U1 (de) Kopfstueck fuer einen rolladenkasten
DE2217330A1 (de) Bauteil zur herstellung von waenden, insbesondere versetzbaren waenden
DE2308411A1 (de) Verfahren zum einbau eines fensters in eine fensternische bei hochbauten