DE704739C - Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechmaschine - Google Patents

Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechmaschine

Info

Publication number
DE704739C
DE704739C DEU14901D DEU0014901D DE704739C DE 704739 C DE704739 C DE 704739C DE U14901 D DEU14901 D DE U14901D DE U0014901 D DEU0014901 D DE U0014901D DE 704739 C DE704739 C DE 704739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cutting
sewing
machine
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU14901D
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Joseph Tetrault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE704739C publication Critical patent/DE704739C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B15/00Machines for sewing leather goods

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schuhnähmaschine, insbesondere eine Einstechmaschine, die mit einer Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens zwischen zwei Nähvorgängen ausgestattet ist. Diese bekannten Einrichtungen sind gewöhnlich fest und unbeweglich in der Maschine eingebaut und halten das Fadenende so weit von der Nähstelle entfernt, daß das Fadenende am Nahtende sehr lang ist und somit an dieser Stelle Faden vergeudet wird. Da die bekannten Fadenhalter das Fadenende festhalten, bis dieses durch die Transportbewegung des Schuhes aus dem Halter herausgezogen wird, störten diese Einrichtungen oft die richtige Stichbildung bei Beginn einer neuen Naht.
Die Erfindung schlägt nunmehr eine Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens zwischen zwei Nähvorgängen vor, die hinsichtlich des Fadenverbrauches besonders wirtschaftlich arbeitet. Zu diesem Zweck wird die Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens aus einer von der Stichbildestelle entfernten Fadenaufnahme- und -abschneidstellung bei Beginn eines jeden Nähvorganges durch den von den Nähwerkzeugen, insbesondere der Fadenaufnehmer, auf den in dem Fadenhalter ,eingeklemmten Faden ausgeübten Zug in eine näher an der Stich-
bildesteile gelegene Fadenabgabestellung bewegt, wo das Fadenende bei der ersten Rückwärtsbewegung der Nadel aus dem Fadenhalter herausgezogen wird.
Die Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens ist dabei zweckmäßig auf einem um eine Achse drehbaren Träger befestigt, der unter Federwirkung in einer der Fadenaufnahme- und -abschneidstellung der ίο Fadenhalte- und -abschneideinrichtung entsprechenden Lage gehalten wird und beim Anziehen des Fadens entgegen dem Federdruck bis zu einem der Fadenabgabestellung entsprechenden Anschlag gedreht werden kann. Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι ist eine rechte Seitenansicht eines Teiles des Maschinenkopfes mit dem Fadenabtrenner und Fadenhalter,
ao Fig. 2 ist eine Einzelansicht des Fadenabtrenners und Fadenhalters.
Fig. 3 ist eine Vorderansicht der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung.
Fig. 4, 5 und 6 sind schematische Darstellungen der Tätigkeit des Fadenabschneiders und Fadenhalters bei Beginn eines Nähvorganges.
Die dargestellte Maschine hat einen bekannten Fadenabschneider und Fadenhalter, durch den eine neue Naht mit einem nur sehr kurzen Fadenende begonnen werden kann. Bei Beginn eines neuen Arbeitsvorganges sticht die Nadel in das Werkstück ein, und der Fadenaufnehmer 12 beginnt seine Aufwärtsbewegung, während der Schleifenleger 8 die aus dem Werkstück hervorstehende Nadelspitze einfädelt. Damit die Nadel dabei richtig eingefädelt wird, ist es notwendig, das freie Fadenende während der Tätigkeit des Fadenaufnehmers 12 und des Schleifenlegers 8 festzuhalten.
Der dargestellte Fadenhalter (Fig. 1 bis 6) hat zwei Klemmbacken 120, 122 mit vorn abgebogenen Enden, zwischen denen eine ungefahr V-förmige Nut gebildet wird, in die der Faden eingeführt wird. Die Backen 120, 122 sind durch eine Klemme 126 und Bolzen 128 auf einem Block 124 befestigt. Auf der anderen Seite des Blockes ist ein Messer 130 befestigt, das zwischen den Köpfen der Bolzen 128 und der Klemme 126 eingeklemmt ist. Der Block 124 ist drehbar gelagert, und zwar mittels eines Drehbolzens 132, der in ein Lager 134 in dem Maschinenkopf eingesteckt ist. Das Lager befindet sich auf der Vorderseite der Maschine oberhalb und nach links von der Nähstelle. Wenn nach Beendigung einer Näharbeit an einem Schuh dieser von der Maschine entfernt wird, wird der von dem Fadenvorrat herkommende Faden zwischen die Backen 120, 122 eingezogen.
worauf das nach dem Schuh hin führende Fadenstück von dem Messer 130 durchschnitten wird. Das Einführen des Fadens wird dadurch erleichtert, daß der Block 124 nor- J5 malerweise waagerecht eingestellt ist, wobei die Backen 120, 122 von der Nähstelle hinwegzeigen. Weiterhin ist der Block 124 so von der Nähstelle entfernt, daß er die Arbeit der Nähwerkzeuge in keiner Weise stören kann. Der Block 124 wird in seiner normalen waagerechten Lage von einer Feder 136 gehalten, die einen Teil des Lagers 134 umgibt und mit einem Ende an dem Lager und mit dem anderen Ende an dem Block 124 befestigt ist. Die Bewegung des Blockes 124 erfolgt durch das Anziehen des Fadens und wird nach beiden Richtungen hin von einem Anschlagbolzen 138 begrenzt, der in den Lagerbolzen 132 eingesetzt ist und durch eine Nut des Lagers 134 gesteckt ist. Somit ist die Wegstrecke des Blockes 124 zum Bewegen der Backen 120, 122 samt dem eingeklemmten Fadenende nach der Nähstelle hin und ebenfalls die Rückbewegung des Blockes 124 unter der Wirkung der Feder 136 genau bestimmt.
Die Backen 120, 122 halten den Faden so fest, daß der Block 124 beim Anziehen des Fadens durch den Aufnehmer 12 gedreht wird, jedoch das Fadenende beim Anziehen des Fadens durch den Rückwärtshub der Nadel aus dem Fadenhalter 120 und 122 herausgezogen wird.
Bei der Bewegung des Blockes gegen den Widerstand der Feder 136 werden die Backen 120, 122, wie bereits erwähnt, in die Nähe der Nähstelle bewegt, und zwar auf der Innenseite der Brandsohlenlippe, aus der die Nadel bei ihrem Arbeitshub aus dem Werkstück too heraussticht. Die Backen sind dabei so eingestellt, daß das Fadenende sich leicht aus diesem herausziehen läßt.
Beim Herausziehen des Fadenendes aus dem Fadenhalter wird dieses etwas an die Brandsohlenlippe herangezogen, so daß die Naht mit einem nur sehr kurzen Fadenende begonnen wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schuhnähmaschine, insbesondere Einstechmaschine, mit einer Einrichtung zum Halten und Abschneiden de* Fadens zwischen zwei Nähvorgängen, dadurch ge- >>5 kennzeichnet, daß die Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens aus einer von der Stichbildestelle entfernten Fadenaufnahme- und -abschneidstellung bei Beginn eines jeden Nähvorganges '«ο durch den von den Nähwerkzeugen, insbesondere dem Fadenaufnehmer, auf den
    in dem Fadenhalter eingeklemmten Faden ausgeübten Zug in eine näher an der Stichbildestelle gelegene Fadenabgabestellung bewegt wird, wo das Fadenende bei der ersten Rückwärtsbewegung der Nadel aus dem Fadenhalter herausgezogen wird.
  2. 2. Schuhmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Halten und Abschneiden des Fadens auf einem um eine Achse drehbaren Träger befestigt ist, der unter Federwirkung in einer der Fadenaufnahme- und -abschneidstellung der Fadenhalte- und -abschneideinrichtung entsprechenden Lage gehalten wird und beim Anziehen des Fadens entgegen dem Federdruck bis zu einem der Fadenabgabestellung entsprechenden Anschlag gedreht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    GKIiKCCK! IN" I)Mt
DEU14901D 1938-12-20 1939-11-16 Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechmaschine Expired DE704739C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US246866A US2200402A (en) 1938-12-20 1938-12-20 Inseam shoe sewing machine
US24746038 US2219933A (en) 1938-12-20 1938-12-23 Shoe sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704739C true DE704739C (de) 1941-04-05

Family

ID=26938286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU14901D Expired DE704739C (de) 1938-12-20 1939-11-16 Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2200402A (de)
CH (1) CH215920A (de)
DE (1) DE704739C (de)
FR (1) FR862401A (de)
GB (2) GB524148A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492147A (en) * 1947-07-30 1949-12-27 United Shoe Machinery Corp Thread holding and cutting device for shoe sewing machines
US2647478A (en) * 1949-01-21 1953-08-04 United Shoe Machinery Corp Shoe sewing machine
US2702015A (en) * 1952-05-01 1955-02-15 United Shoe Machinery Corp Shoe inseam sewing machine
US2756704A (en) * 1952-08-01 1956-07-31 Lawber A Marian Tensioning devices for overseam sewing machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB537411A (en) 1941-06-20
GB524148A (en) 1940-07-31
FR862401A (fr) 1941-03-06
CH215920A (de) 1941-07-31
US2219933A (en) 1940-10-29
US2200402A (en) 1940-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760703C3 (de) Fadenschneidvorrichtung für Nähmaschinen
DE704739C (de) Schuhnaehmaschine, insbesondere Einstechmaschine
DE1104805B (de) Verfahren zum Durchschneiden des Ober- und Unterfadens an Doppelsteppstich-Naehmaschinen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2013581C3 (de)
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE2062201A1 (de) Fadenabschneideeinrichtung an Doppelsteppstichnähmaschinen
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1060228B (de) Einfaden-Kettenstichnaehmaschine
DE7707443U1 (de) Naehgutfuehrung fuer naeheinrichtungen
DE292651C (de)
DE2053559B2 (de) Stichgruppennähmaschine, insbesondere Knopflochnähmaschine
DE918546C (de) Vorrichtung zum Einfaedeln von Faeden
DE307514C (de)
DE1910229C3 (de) Bandführungseinrichtung in Nähanlagen
DE833893C (de) Nadeleinfaedler
DE631138C (de) Knopflochnaehmaschine
AT89026B (de) Nähmaschine, insbesondere zur Herstellung von Knopflöchern.
DE1485406C (de) Kettenstichnähmaschine
DE742782C (de) Schuheinstechmaschine
DE538595C (de) Fadenschneid- und -klemmvorrichtung fuer Zweifadennaehmaschinen
DE622863C (de) Fadenabschneidvorrichtung fuer die Einlegeschnur und den Unterfaden fuer Knopflochnaehmaschinen
DE915644C (de) Am Kopf einer Naehmaschine angebrachte Einfaedelvorrichtung
DE830881C (de) Knopflochnaehmaschine
DE592835C (de) Unterfadenschneid- und -klemmvorrichtung fuer Zweifadenknopflochnaehmaschinen
DE368860C (de) Naehmaschine mit einer Schneidvorrichtung fuer den Nadelfaden