DE704551C - Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle - Google Patents

Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle

Info

Publication number
DE704551C
DE704551C DER86317D DER0086317D DE704551C DE 704551 C DE704551 C DE 704551C DE R86317 D DER86317 D DE R86317D DE R0086317 D DER0086317 D DE R0086317D DE 704551 C DE704551 C DE 704551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
pressure roller
wide
rod
transfer printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER86317D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER86317D priority Critical patent/DE704551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704551C publication Critical patent/DE704551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L11/00Apparatus for directly duplicating from hectographic masters in mirror image, i.e. "wet duplicators" for producing positive copies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2700/00Manifolding, printing or duplicating for office purposes
    • B41P2700/10Hectographic line duplicators

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

  • Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Träger für einen teilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der im Hauptpatent 666851 beschriebenen Vorrichtung zum teilen- bzw. abschnittweisen Vervielfältigen, bei der das abzudruckende Spiegelschriftoriginal mit seiner Zeilenrichtung senkrecht zur Druckwalzenachse auf die Druckwalze aufgespannt und die zu bedruckende Karte o. dgl. von einer zeilenbreiten Andruckrolle gegen die abzudruckende Zeile des Originals gedrückt wird.
  • Bei der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung sind der Anfeuchter und die Andruckrolle auf einem seitlich um Zeilenbreite verschiebbaren Träger angeordnet, der durch ein Zugorgan (Kette o. dgl. ) bewegt wird, das von der Drucktrommel aus angetrieben wird. Das Zugorgan greift an einem Schieber an, der in dem Träger begrenzt seitlich verschoben werden kann. Der Schieber besitzt dachförmige Schrägflächen, an denen eine Führungsrolle .entlang gleitet, mit deren Hilfe die Andruckrolle beim seitlichen Verschieben des Schiebers durch das Zugorgan von der Drucktrommel abgehoben wird. Eine Sperrvorrichtung, die aus zwei kleinen Sperrhaken in Verbindung mit Kerben in der den Träger führenden Gleitstange besteht, verhindert ein seitliches Verschieben, bevor die Andruckrolle abgehoben ist.
  • Diese Vorrichtung wies noch die Nachteile auf, daß sowohl der Schieber als auch vor allem die Sperrvorrichtung noch sehr kompliziert und daher in der Herstellung sehr teuer waren. Diese Nachteile sind durch die Erfindung beseitigt.
  • Die Vorteile des Erfindungsgegenstandes bestehen einmal darin, daß die Vorrichtung einfach und daher billig in der Herstellung ist, und zum anderen, daß das seitliche Weitertransportieren der Andruckrolle nach Abheben derselben von der Druckwalze dadurch erfolgt, daß der heruntergedrückte Andruckrollenhebel selbsttätig die Sperrvorrichtung löst, die das seitliche Verschieben der Gegendruck-rolle verhindert, solange sie mit der Druckwalze in Berührung steht.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß an dem gemeinsamen Träger der Andruckrolle und des Anfeuchters .eine Sperrklinke schwenkbar gelagert ist, die an der die Führungsrolle tragenden, mit dem Andruckwalzenhebel verbundenen Stange angelenkt ist und in die Nuten der Gleitstange für den Träger eingreift. Auf der Zeichnung ist ein des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Vorrichtung und Abb.2 eine Draufsicht.
  • i ist die Druckwalze, 2 die Andruckrolle, die in dem schwenkbar gelagerten Andruckliebe] 3 drehbar gelagert ist.
  • Auf einer mit Einschnitten oder Nuten i i' versehene=n Gleitstange i i ist der Träger 12 verschiebbar. An diesem Träger ist der -zeilenbreite Anfeuchter und die ebenso breite Andruckrolle 2 (letztere durch das Lager .1: srhwenlcbar befestigt. Ein Schieber S ist in dein Träger 12 begrenzt verschiebbar. Das von der Drucktrommel aus an-Zugorgan 9 greift an den zti beiden Seiten des Schiebers angeordneten Haken S' an. Zwischen dem Träger i z und den an beiden Seiten des Schiebers 8 vorgesehenen Anschlägen 1.1 ist je eine Feder 1 ; eingeschaltet. In dem Schieber 8 ist eine =lussparung mit dachförmigen Schrägtlächcn 15 vorgesehen, die als Führung für eine Rolle; dienen, die an einer an dem Andruckhebel 3 befestigten Stange 6 ang£ordnet ist. An dem Träger 12 ist eine winkelförmige Sperrklinke i o schwenkbar gelagert, deren einer Arm in die Nuten i i' der Gleitstange i i eingreift, -während der andere Arm gelenkig, z. B. durch eine Stiftschlitzkupplung i,- mit der Stange 6 verbunden ist. Beim Bewegen des Schiebers 8 dtircli das Zugorgan 9 wird durch die eine Schrägfläche 15 die Rolle,-, die Stange 6 und der Hebel 3 mit der Andruckrolle entgegen dem Druck einer Feder 5 nach unten bewegt und die Andruckrolle dadurch von der Drucktrommel abgehoben. Beim Niedergehen des Hebels 3 und der Stange 6 wird die Klinke i o verschwenkt und aus der jeweiligen mit t i' der Gleitstange i i herausgehoben, um ein Verschieben des Trägers 12 zti ermöglichen. Sobald die Andruckrolle abgehoben und die Klinke i o ausgehoben ist, stößt der eine Anschlag 14 des Schiebers 8 unter gleichzeitigem Zusammenpressen der einen Feder 13 gegen den Träger 12 und nimmt diesen mit. Beim Aufhören der auf das Zugorgan einwirkenden Kraft bleibt der Träger 12 stehen. Die gesp;innte Feder 13 bringt den Schieber 8 in sein(, Grundstellung zurück. Dabei gleitet die Rolle 7 an einer der Schrägflächen 15 empor, wobei die Stange 6 und der Hebel 3 durch die Feder 5 angehoben «,erden. Hierbei wird die Andruckrolle an die Drucktrommel angepreßt. Gleichzeitig wird durch das Anheben der Stange 6 die Sperrklinke io in eine Nut der Gleitstange i i eingelegt. Bei der von der Drucktrommel @tus gesteuerten Bewegung des Schiebers und des Trägers wird der letztere in der - einen Richtung zeilen-oder abschnittweise bewegt, während die Bewegung des Trigers in der entgegengesetzten Richtung von Hand aus beliebig weit erfolgen kann.

Claims (2)

1'A-rLNTANS1'1tL.'Ci1l?: i. Roitationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Träger für einen teilen- liz«-. abschnittbreiten Anfeuchter und eine chens(@ breite Andruckrolle zum 1"rndrucken vorn einem Spiegelschriftoriginal, dessen Zeilen in der Drehrichtung der Drucktrommel verlaufen auf befeuchtete ßlitter, wobei in dem Träger ein begrenzt bewegbarer, von der Drucktrommel aus gcstt,uerter Schieber mit dachförmigen Schrägflächen angeordnet ist, an denen eine Führungsrolle zum Abheben der Andruckrolle während des seitlichen Verschieliens des Trägers anliegt und aul.>ercleni eine selbsttätig wirkende Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die den verschiebbaren Träger erst nach dem Abheben der Andruckrolle von der Druckwalze freigibt nach Patent 666851, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger (12) eine schwenkbare Sperrklinke gelagert ist, die an der die Führungsrolle (; @ tragenden, mit dem Andruckhebel (3) verbundenen Stange (6) angelenkt ist und in Nuten ( i i') der Gleitstange für den Träger eingreift.
2. Rotationsumdruckernach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke winkelförmig ist, deren einer Arm (iol an der Stange (6) angelenkt ist, während der andere Arm (18) in die Nuten (t i' ) der Gleitstange eingreifen.
DER86317D 1932-11-03 1932-11-03 Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle Expired DE704551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86317D DE704551C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER86317D DE704551C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704551C true DE704551C (de) 1941-04-02

Family

ID=7417531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER86317D Expired DE704551C (de) 1932-11-03 1932-11-03 Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704551C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803089A1 (de) Druckgeraet
EP0960032B1 (de) Belegtransport- und anschlageinrichtung
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
DE704551C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle
DE1262301B (de) Zeilenstellvorrichtung fuer kraftangetriebene Schreib- und aehnliche Maschinen
DE3711960C2 (de) Handetikettiergerät
DE861564C (de) Auftragen von Farbe od. dgl. auf Papier usw.
DE935908C (de) Zeilenmarkierungs- und Abfuehleinrichtung an Vorsteckvorrichtungen fuer Buchungs- oder Schreibmaschinen
DE3147415C2 (de) Einrichtung zum Transportieren von Quittungsformularen oder dergleichen in einem Druckgerät
DE2348515C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonformkörpern mit Hohlräumen
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
DE896353C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken abdruckfaehiger Spiegelschriftoriginale
DE1499563A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern betruegerischer Abdrucke
DE67204C (de) Maschine zum zweiseitigen Be* drucken von Zündhölzern
DE142582C (de)
DE2745152C2 (de) Handstempelgerät
DE565236C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE443458C (de) Druckpresse mit einem hin und her beweglichen Satzschlitten und einem zu diesem entgegengesetzt beweglichen umlaufenden Druckzylinder
DE627164C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE743375C (de) Maschine zum Bedrucken von Pappschachteln o. dgl.
DE891264C (de) Automatische Zufuehrvorrichtung von Vervielfaeltigungsmaschinen fuer Buchungsuebertragungen
DE87801C (de)
DE965985C (de) Brieffalt- und Briefumschlagfuellmaschine
DE1048718B (de) Farbbandführung für Rechenmaschinen
DE1611539C (de) Nach dem Umdruckverfahren arbeitende Adressendruckmaschine