DE704353C - Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren

Info

Publication number
DE704353C
DE704353C DEI62260D DEI0062260D DE704353C DE 704353 C DE704353 C DE 704353C DE I62260 D DEI62260 D DE I62260D DE I0062260 D DEI0062260 D DE I0062260D DE 704353 C DE704353 C DE 704353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
sulfonic acids
preparation
alkylated aromatic
butyl alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI62260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI62260D priority Critical patent/DE704353C/de
Priority to DEI63290D priority patent/DE713515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704353C publication Critical patent/DE704353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/22Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof from sulfonic acids, by reactions not involving the formation of sulfo or halosulfonyl groups; from sulfonic halides by reactions not involving the formation of halosulfonyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/06Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with sulfuric acid or sulfur trioxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsäuren Es ist bekannt, aromatische, insbesondere mehrkernige Kohlenwasserstof£e oder deren Sulfonsäuren mit Olefinen oder mit zwei oder mehr verschiedenen Alkoholen zu kondensieren und gegebenenfalls die erhaltenen Kondensate zu sulfonieren und auf diese Weise zu oberflächenaktiven, als Textilhilfsmittel geeigneten Sulfönsäuren zu kommen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man besonders wirksame Textilhilfsmittel erhalten kann, wenn man mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe oder ihre Substitutionsprodukte oder Sulfonate dieser mit n-Butylalkohol und außerdem mit Isohexylalkohol oder Isoheptylalkohol oder Gemischen dieser nacheinander oder gleichzeitig kondensiert und die erhaltenen Erzeugnisse gegebenenfalls sulfoniert und neutralisiert.
  • Geeignete aromatische Kohlenwasserstoffe bzw. deren Sulfonäte sind zur Zeit Naphthalin, Methyl- oder Äthylnaphthalin, oc- oder Naphthalinsulfonsäure u. dgl. Auch Substitutionspibdukte dieser Verbindungen, z. B. Chlornaphthalin oder Chlornaphthalinsu1fDnsäuren, können Verwendung finden. Die Kondensation der erwähnten mehrkernigen aromatischen Verbindungen mit den erwähnten Alkoholen erfolgt zweckmäßig unter Zusatz von Kondensationsmitteln, z. B. vin konzentrierter Schwefelsäure oder Zinkchlorid. Besonders günstig ist die Verwendung eines Gemisches, das n-Butylalkohol, Isohexyl- und Isoheptylalkohol enthält. Ein solches Gemisch erhält man z. B. durch Zusatz von n-Butylalkohol zu einem Gemisch von Isohexyl- und Isoheptylalkohol, das man aus den höhersiedenden Fraktionen der -Methanolsynthese gewinnen kann. Zweckmäßig verwendet man je Mol Naphthalin bzw. Naphthalinsulfonsäure z bis z1/2 Mol eines solchen Alkoholgemisches, das überwiegend n-Butylalkohol enthält, nämlich vorteilhaft auf i,5 bis z Mol n-Butylalkohol i bis o,5 Mol Isohexyl- und Isoheptylalkohol.
  • Das erhaltene Kondensat wird, sofern es nicht an sich schon genügend wasserlöslich ist, anschließend noch sulfoniert, z. B. mit konzentrierter Schwefelsäure, Oleum oder Chlorsulfonsäure. Man kann die Kondensation der Alkohole mit den aromatischen Verbindungen auch unter gleichzeitiger Sulfonierung durch Verwendung von sulfonierend wirkenden Kondensationsmitteln, z: B. Schwefelsäure, Oleum oder Chlorsulfonsäure, in einem Arbeitsgang vornehmen. An Stelle der Alkohole lassen sich auch die entsprechenden Olefine verwenden. Beispiel Man vermischt 128 Gewichtsteile Naphthalin, 126 Gewichtsteile Butylalkohol und 94 Gewichtsteile eines bei der katalytischen Hydrierung von Kohlenoxyd erhaltenen Gemisches von Isohexyl- und Isoheptylalkohol. In die so erhaltene Mischung trägt man bei etwa a5 bis 3o° etwa 27o Gewichtsteile 98%ige Schwefelsäure und 5oo Gewichtsteile Z4o!oiges Oleum ein. Man rührt dann das Sulfanierungsgemisch bei etwa 4o bis 5o° einige Zeit. Nach dem Stehenlassen bilden sich zwei Schichten, die voneinander getrennt werden. Die obere Schicht enthält die älkylierte Naphthalinsulfonsäure. Diese kann als solche oder nach überführung in ein Alkalisalz als Textilhilfsmittel Verwendung finden. Die freie Sulfonsäure ist auch als Fettspalter geeignet.
  • Ein Erzeugnis von ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man z. B. an Stelle von Iah Gewichtsteilen Butylalkohol und 94 Gewichtsteilen des Gemisches von Isohexyl- und Istiheptylalkohol 74Gewichtstei'e Butylalkohol und 118,5 Gewichtsteile des erwähnten Alkoholgemisches verwendet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIG: 1. Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen' Sulfonsäuren oder ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe oder ihre Substitutionspr:)-dukte oder Sulfonate dieser mit n-Butylalkohol und außerdem mit Isohexylalkohol oder Isoheptylalkohol oder deren Gemische nacheinander oder gleichzeitig kondensiert und die erhaltenen Erzeugnisse, sofern sie noch keine Sulfonsäuregruppe enthalten, sulfoniert und neutralisiert, wobei die Menge des n-Butylalkohols die der anderen Alkohole . überwiegt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der Alkohole die entsprechenden Olefine verwendet.
DEI62260D 1938-08-19 1938-08-19 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren Expired DE704353C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI62260D DE704353C (de) 1938-08-19 1938-08-19 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren
DEI63290D DE713515C (de) 1938-08-19 1938-12-28 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI62260D DE704353C (de) 1938-08-19 1938-08-19 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren
DEI63290D DE713515C (de) 1938-08-19 1938-12-28 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704353C true DE704353C (de) 1941-03-28

Family

ID=32991788

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI62260D Expired DE704353C (de) 1938-08-19 1938-08-19 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren
DEI63290D Expired DE713515C (de) 1938-08-19 1938-12-28 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI63290D Expired DE713515C (de) 1938-08-19 1938-12-28 Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE704353C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE713515C (de) 1941-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257093A1 (de) Synergistisch wirkende detergenszubereitungen
DE704353C (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren
DE737677C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Salze saurer Schwefelsaeureester
DE696779C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuranen
DE571222C (de) Verfahren zum Beizen von Chromleder
CH232282A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
DE69115C (de) verfahren zur darstellung von einfachen oder gemischten aethern der fettreihe mittels aromatischer sulfosaeuren
DE767014C (de) Verfahren zur Herstellung alkylierter aromatischer sulfonsaurer Salze
DE766546C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
DE383189C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen, sulfonierten Phenol-Aldehydkondensationsprodukten
DE672370C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeurereste enthaltenden Kondensationsprodukten
AT138252B (de) Verfahren zur Darstellung esterartig konstituierter Netz-, Schaum- und Dispergierungsmittel.
DE729787C (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Sulfonsaeuren
DE950634C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Alkoholen
DE702833C (de)
DE525158C (de) Verfahren zur Darstellung substituierter aromatischer Sulfonsaeuren
DE522763C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde aus Viscose
DE602749C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute und Felle
DE893340C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylarylsulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE702575C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter synthetischer Gerbstoffe
DE816855C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Sulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE518097C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE552606C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Erhoehung des Netz- und Emulgierungsvermoegens waessriger Loesungen
DE386469C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallsalzen synthetischer Gerbstoffe
DE643800C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylidendiacetat