DE7037721U - Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren - Google Patents

Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren

Info

Publication number
DE7037721U
DE7037721U DE7037721U DE7037721DU DE7037721U DE 7037721 U DE7037721 U DE 7037721U DE 7037721 U DE7037721 U DE 7037721U DE 7037721D U DE7037721D U DE 7037721DU DE 7037721 U DE7037721 U DE 7037721U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
glass plate
screws
door according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7037721U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7037721U publication Critical patent/DE7037721U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Tür zum Verschluß von 3ack- und Bratrohren
Die Neuerung bezieht sich auf eine Tür zum Verschluß von Back- und Bratrohren in Herden oder dgl., mit einem den Grundrahmen der Türe "bildenden Türboden und mit einer die Frontseite der Türe bildenden Glasplatte.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und widerstandsfähige Befestigung der Glasplatte am Türboden zu schaffen, die auch lösbar sein soll, um die Glasplatte im Bedarfsfalle auswechseln zu können. Die betriebsmäßig bedingte, unterschiedliche Temperaturbeeinflussung des Türbodens und der Glasplatte und die verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien (Blech bzw. Glas) sollen zu keiner übermäßigen Beanspruchung der Tür durch Wärmespannungen führen können.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Glasplatte mit ihrem Schaft durchsetzende und mit ihrem Kopf übergreifende Schrauben gelöst, die mit Schraubteilen des Türbodens in Eingriff stehen. Bei einer derartigen Aufbauform der Türe ist es ohne weiteres möglieb, nach Lösen der Schrauben die Glasplatte vom Türboden abzunehmen. Mit Vorteil ist der Kopf der Schrauben als Linsenkopf ausgebildet, der mit seiner der Glasplatte zugewandten Seite an dieser Fläche anliegt. Damit ergibt sich eine breite Auflage der Schrauben an der Glasplatte, wodurch eine punktuelle Überbeanspruchung der Glasplatte vermieden ist.
Um etaen Längenausgleich zwischen dem Türboden und der Glasplatte zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, daß die Gegenplatte den Schaft der Schrauben unter Zwischenlage einer den Schaft umschließenden Buchse aus elastischem Material mit Abstand umgibt.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung beschrieben.
VPA 70/9179
Die Figur zeigt im Seitenschnitt in verkürzter Darstellung eine neuerungsgeinäße Türe.
Die Türe i besteht aus einem Türboden 2 und einer Glasplatte 3, die den Türboden 2 vollständig überdeckt. Zumindest im Bereich einer Sichtöffnung 4 im Türboden 2 ist die Glasplatte 3 transparent ausgebildet, um den Einblick in ein nicht näher dargestelltes Back- und Bratrohr zu ermöglichen« Um den Durchtritt von rasen zu verhinder-n, ist die Glasplatte 3 gegenüber dem Türboden 4 mittels Dichtleisten 5 abgedichtet.
Als Auflage für die Glasplatte 3 sind am Türboden 2 Bügel 6 angeordnet. Die Befestigung der Glasplatte 3 erfolgt durch Schrauben 7, 8. Die Schraube 7 greift in den mit einem Innengewinde versehenen Schaft Ii einer Schraube 9 ein. Die Schraube 9 weist außerdem einen linsenförmigen Kopf 12 auf, der die G?.asplatte3 flächig übergreift; die Schraube 8 greift in einen mit einem Innengewinde versehenen, als Griff zur Bedienung der Türe 1 ausgebildeten Formkörper 10 ein.
Die Glasplatte 3 umgibt die Schrauben 8, 9 unter Zwischenlage einer die Schrauben 8, 9 umschließenden Buchse 13 aus elastischem Material Außerdem liegt die Glasplatte an den Bügeln 6 unter Zwischenlage einer die Schrauben 8, 9 umschließenden Scheibe 14 aus elastischem Material an. Die Buchsen 11 und die Scheiben 14 bilden jeweils ein einstückiges Formteil 15.
Die neuerungsgemäße Ausbildung der Schraubverbindung von Glasplatte 3 und Türboden 2 hat den Vorteil, daß zur Montage der Glasplatte 3 lediglich die vom Türboden 2 ausgehenden Schrauben 7, 8 gedreht werden müssen. Beschädigungen der Glasplatte 3 bei der Montage sind dadurch ausgeschlossen. Außerdem besteht dadurch die Möglichkeit, die die Glasplatte 3 übergreifenden Teile beispielsweise als Griff auszubilden.
7 Schutzansprüche
1 Figur

Claims (7)

_VPA 70/9179 Schutzansprüche
1. Tür zum Verschluß von Back- und Bratrohren in Herden oder dgl. mit einem den Grundrahmen der Türe bildenden Türboden und mit einer die Frontseite der Türe bildenden Glasplatte, gekennzeichnet durch die Glasplatte mit ihrem Schaft durchsetzende und mit ihrem Kopf übergreifende Schrauben, die mit Schraubteilen des Türbodens in Eingriff stehen.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf der Schrauben als Linsenkopf ausgebildet ist, der mit seiner der Glasplatte zugewandten Seite an dieser flächig aufliegt.
3. Tür nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft der Schrauben ein Innengewinde aufweist, in das eine weitere vom Türboden ausgehende Schraube eingreift.
4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Auflage für die Glasplatte vom Türboden ausgehende Bügel vorgesehen sind.
5. Tür nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte am Türboden unter Zwischenlage einer die Schrauben umschließenden Scheibe aus elastischem Material aufliegt.
6. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatte den Schaft der Schrauben unter Zwischenlage einer den Schaft umschließenden Buchse aus elastischem Material einschließt.
7. Tür nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse und die Scheibe ein einstückiges Formteil bilden.
DE7037721U Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren Expired DE7037721U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7037721U true DE7037721U (de) 1971-06-16

Family

ID=1260466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7037721U Expired DE7037721U (de) Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7037721U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602455A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Gaggenau Werke Backofen
EP1596135A2 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602455A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Gaggenau Werke Backofen
EP1596135A2 (de) * 2004-05-10 2005-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür
DE102004022967A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür
EP1596135A3 (de) * 2004-05-10 2008-07-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007145C3 (de) Kocheinheit mit eingebauter elektrischer Kochplatte
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
DE7037721U (de) Tür zum Verschluß von Back und Bratrohren
EP0023273B1 (de) Verkokungsofentür
DE944087C (de) Elektrische Massekochplatte
DE2117185A1 (de) Grillgeraet
DE2407582B2 (de) Einbaukochflache aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
EP1031793A2 (de) Kochmulde mit einem Muldenrahmen
CH307266A (de) Elektrischer Kochherd.
DE461498C (de) Elektrischer Back- und Kochapparat
DE1852939U (de) Elektrische einzelkochplatte.
DE848540C (de) Anpressplatte fuer plattenfoermige Bodenheizkoerper fuer elektrische Heizgeraete, wie Kochtoepfe u. dgl.
DE1964239B2 (de) Elektrischer standherd
DE431072C (de) Koksofenstopfentuer
DE1032913B (de) Einrichtung an mit Kochloechern fuer die Kochplatten ausgestatteten Mulden von Elektroherden
DE467266C (de) Rippenkochring fuer Gaskocher, Gasherde u. dgl.
DE802176C (de) Kochherdeinsatz mit Schliessvorrichtung
DE2166827B2 (de) Kochmulde mit einem Träger aus Glas, Glaskeramik oder Asbestzement
DE720376C (de) Elektrische Kochplatte fuer Herde u. dgl.
DE1209270B (de) Elektrisch beheiztes Kochgeraet mit mehreren elektrischen Kochplatten
CH330054A (de) Kochherd mit Abdeckrahmen
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE874070C (de) Einbau-Elektro- oder -Gasherd
DE1840105U (de) Elektrische kochplatte.
AT140615B (de) Kochherd.