DE703727C - Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche

Info

Publication number
DE703727C
DE703727C DE1933K0131518 DEK0131518D DE703727C DE 703727 C DE703727 C DE 703727C DE 1933K0131518 DE1933K0131518 DE 1933K0131518 DE K0131518 D DEK0131518 D DE K0131518D DE 703727 C DE703727 C DE 703727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cast iron
manufacture
nitriding
graphite
hardened surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933K0131518
Other languages
English (en)
Inventor
Paul A Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE1933K0131518 priority Critical patent/DE703727C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703727C publication Critical patent/DE703727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von gußeisernen Gegenständen mit gehärteter Oberfläche Es ist bekannt, zur Herstellung von Bußeisernen, durch Nitrieren gehärteten Gegenständen ein mit A1 und gegebenenfalls weiteren Elementen legiertes Guß;eisen zu verwenden. Ferner ist @es bekannt, solche Gegenstände aus einem legierten Gußeisen herzustellen, das den Graphit in feiner Verteilung enthält. Bei dieser Herstellung von nitrierten Bußeisernen Gegenständen soll das Gußeisen zwar schnell abgekühlt werden, um eine feine Grap'hitverteilung zu erhalten. Es ist jedoch nicht vorgeschlagen worden, bei diesem Verfahren das Gußeisen vollständig weiß zur Erstarrung zu bringen. Selbst wenn bei dem vorbekannten Verfahren nur ein Teil des Kohlenstoffs bei der Erstarrung als Graphit ausgeschieden und der andere Teil später durch Wärmebehandlung zur Abscheidung gebracht wird, so, entsteht dabei nicht die für Temperkohle bezeichnende knötchenartige Graphitverteilung, weil der bei der Wärmebehandlung sich ausscheidende Kohlenstoff an die vorhandenen Graphitadern wandert. Die nach dem bekannten Verfahren hergestellten Gegenstände lassen sich zwar gut durch Nitrieren härten, jedoch sind ihre mechanischen Eigenschaften infolge der fein dendritischen netzförmigen Verteilung des freien Kohlenstoffs nicht für alle Verwendungszwecke befriedigend.
  • Die Erfindung bezweckt nun, ein Verfahren zur Herstellung von Bußeisernen, durch Nitrieren gehärteten Gegenständen zu schaffen, die neben :einer guten Härtbarkeit durch Nitrieren sehr gute mechanische Eigenschaften, insbesondere eine erhöhte @elastische Formänderungsfähigkeit, besitzen. Dieser Zweck wird erfindungsgemäß dadurch .erreicht, daß der Graphit des grauen Gußeisens in temperkohleähnlicher Form zur Abscheidung gebracht wird. Eine solche Abscheidung des Graphits wird erreicht, indem man das Gußstück durch geeignete Zusammensetzung und Abkühlungsbedingungen in Sand oder metallischen Dauerformen vollständig weiß :erstarren läßt undd dann durch Warmbehandlung den Graphit zur Abscheidung bringt.
  • Bei der Herstellung eines zylindrischen Hohlkörpers von etwa 15 mm Wandstärke kann man beispielsweise folgendermaßen verfahren. Man verwendet eine Graugußlegierung, die etwa
    2,5o bis 2,800'o C,
    1,50 - 2,00 0/0 5i,
    o,8o - i,oo 0!o Mn,
    1,5o - 2,oo % Al,
    1,50 - 1,75 0/0 Cr
    enthält. Diese Graugußlegierung kann nach dem Schleudergußverfahren meine auf etwa ioo bis 1500 erwärmte Kokille von 2o bis 35 mm Wandstärke vergossen werden, wobei sie vollständig weiß :erstarrt. Gußstücke mit größeren Abmessungen erfordern größere Kokillenquerschnitte und geringe Vorwärmung der Kokillen, Gußstücke mit kleineren Ab-
    peratur (z. B. etwa 950°C) geglüht und lang=` sam (z. B. mit einer Abküh17ungsgeschwindigkeit von ,1 bis 5`/Min.) abgekühlt, wobei der ursprünglich gebundene Kohlenstoff zum überwiegenden Teil in knötchenartiger Form zur Abscheidung gelangt. Statt der langsamen Abkühlung kann man auch eine schnelle Abkühlung mit nachfolgendem Anlassen vornehmen. Nach dem Bearbeiten wird das Gußstück zweckmäßig in an sich bekannter Weise von einer Temperatur, die niedriger als die Glühtemperatur, aber oberhalb der Perlitumwandlungstemperatur liegt (z. B. von etwa 875-C), abgeschreckt und (z. B. bei etwa 700- bis 750'C) angelassen. Dadurch wird eine Homogenisierung des Gefüges und bei der nachträglichen Nitrierung eine zähere Härtungszone erzielt.
  • In der angegebenen Güßeisenlegierung kann das die Härtbarkeit durch Nitrieren fördernde Chrom teilweise durch ähnlich wirkende Elemente, wie Wolfram, Molybdän, Vanadium oder Titan oder mehrere dieser Elemente, ersetzt werden. Die Zusammensetzung muß jedoch immer so sein, daß das Gußeisen bei den gewählten Gießbedingungen weiß erstarrt. Die erfindungsgemäß hergestellten Gegenstände zeichnen sich durch gute Nitrierhärtbarkeit, gute Bearbeitbarkeit und hohe me-'Ahanische und elastische Gütezahlen aus.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von gußeisernen Gegenständen mit gehärteter Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu ihrer Herstellung verwendete, durch Nitrieren härtbare chromhaltige Graugußlegieru,ng, durch schnelle Abkühlung vollständig weiß zur Erstarrung gebracht, danach einer solchen Wärmebehandlung unterworfen wird, daß der Graphit sich abscheidet, worauf das Härten durch Nitrieren erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem weiß erstarrten Gußstück durch eine Glühbehandlung oberhalb des A3-Punktes (z. B. bei 950°C) und nachfolgende langsame Abkühlung oder schnelle Abkühlung und Anlassen der Graphit zur Abscheidung gebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußstück nach der Bearbeitung, aber vor der Nitrierung von einer Temperatur unterhalb der Glühtemperatur, aber oberhalb der Perlitumwandlungstemperatur (z. B. von etwa 875°C in Öl) abgeschreckt und (z. B: bei 70o bis 750°C) angelassen wird.
DE1933K0131518 1933-09-16 1933-09-16 Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche Expired DE703727C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933K0131518 DE703727C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933K0131518 DE703727C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703727C true DE703727C (de) 1941-03-14

Family

ID=7247377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933K0131518 Expired DE703727C (de) 1933-09-16 1933-09-16 Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703727C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407010A1 (de) * 1984-02-27 1985-09-05 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Koerper aus gehaertetem, metastabilem gusseisen und verfahren zur herstellung desselben
EP1001040A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Federal-Mogul Burscheid GmbH Verfahren zur Oberflächenhärtung von Formkörpern aus Gusswerkstoff sowie dadurch hergestellte Formkörper und deren Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407010A1 (de) * 1984-02-27 1985-09-05 J. Wizemann Gmbh U. Co, 7000 Stuttgart Koerper aus gehaertetem, metastabilem gusseisen und verfahren zur herstellung desselben
EP1001040A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Federal-Mogul Burscheid GmbH Verfahren zur Oberflächenhärtung von Formkörpern aus Gusswerkstoff sowie dadurch hergestellte Formkörper und deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853870C2 (de)
DE2428822A1 (de) Sphaerogusseisenlegierung mit erhoehter verschleissbestaendigkeit
DE3812624A1 (de) Kugelgraphit-gusseisen und verfahren zur herstellung
DE1808515A1 (de) Gusseisen mit Kugelgraphit
DE703727C (de) Verfahren zum Herstellen von gusseisernen Gegenstaenden mit gehaerteter Oberflaeche
EP0029539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromgusseisen und daraus hergestellte Gussteile
AT146808B (de) Verfahren zur Herstellung von gußeisernen, durch Nitrieren zu härtenden Gegenständen.
DE2511783A1 (de) Verschleissfestes und lochfrassbestaendiges legiertes gusseisen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102008050152A1 (de) Hochfeste, duktile Gusseisenlegierung mit Kugelgraphit sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1287594B (de) Waermebehandlung von Gussstuecken aus weisserstarrendem Gusseisen
DE668857C (de) Verfahren zur Herstellung von gusseisernen Hohlkoerpern
DE2757114A1 (de) Verfahren zum herstellen hochfesten kugelgraphitgusses
DE746141C (de) Herstellung von Lagerteilen aus Roh- oder Gusseisen
DE669057C (de) Gegenstaende aus ferromagnetischen Legierungen, die im Gebrauch eine erhoehte Koerzitivkraft und Remanenz aufweisen muessen
DE651164C (de) Verfahren zur Herstellung von harten und zaehen Werkstuecken
DE555587C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Goldlegierungen
AT135665B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisengegenständen.
DE939694C (de) Verfahren zur Herstellung von Zylinderlaufbuechsen und aehnlich beanspruchten Maschinenteilen
DE570982C (de) Herstellung von Hartlegierungen
DE887358C (de) Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder, Gleitbahnen usw.
DE663526C (de) Graugussleigierung fuer Walzen
DE635680C (de) Verfahren zum Herstellen einer fuer Gegenstaende, die bei Temperaturen ueber 400íÒ bestaendig sein muessen, geeigneten Graugusslegierung
AT224151B (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE762242C (de) Verfahren zur Herstellung von Gliedern fuer die Gurte von Maschinenwaffen
DE758029C (de) Verfahren zum Herstellen von Lagerschalen aus Gusseisen