DE7034467U - Tuer- bzw. fensterband. - Google Patents

Tuer- bzw. fensterband.

Info

Publication number
DE7034467U
DE7034467U DE19707034467 DE7034467U DE7034467U DE 7034467 U DE7034467 U DE 7034467U DE 19707034467 DE19707034467 DE 19707034467 DE 7034467 U DE7034467 U DE 7034467U DE 7034467 U DE7034467 U DE 7034467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
sockets
window
angle
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707034467
Other languages
English (en)
Inventor
Figino Serenza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Works
Original Assignee
Stanley Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Works filed Critical Stanley Works
Publication of DE7034467U publication Critical patent/DE7034467U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/186Scissors hinges, with two crossing levers and five parallel pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Tür bzw. Fensterband
Die Neuerung betrifft ein Tür- bzw. Fensterbandv insbesondere für metallische Türen und Fenster mit doppelten Anschlag.
Neuerungsgeaäß besteht dieses unsichtbare Tür- bzw. Fensterband aus zwei an den schwenkbar sitei£ander zu verbindenden Elementen befestigten Buchsen und aus zwei Winkelhebeln, die untereinander im wesentlichen in ihrer Mitte schwenkbar eiteinander verbunden sind und von denen jeder an einem Ende mit einer der genannten Buchsen schwenkbar verbunden ist, während sein anderes Ende kulissenartig mit der andere Buchae verbunden ist, so daß die miteinander schwenkbar verbundenen Elemente gegeneinander im wesentlichen um 180° verdreht werden können.
Ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegenstandes ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Vorderansicht ein an einem Fenster bzw. an einer Tür angebrachtes neuerungsgemäßes Band,
Fig. 2 ist ein waagerechter Schnitt durch das Band bei geschlossenem Fenster- bzw. Türflügel,
Fig. 3 ist ein waagerechter Schnitt durch das Band bei teilweise geöffnetem Fenster- bzw. Türflügel,
Fig. 4 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie IV-IV
der Fig. 1 durch dar Band mit vollständig geöffnetem Fenster- bzw. Türflügel und
Fig. 5 zeigt eine Einzelheit im Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1 und 4.
In der Zeichnung ist der feststehende Fenster- bzw. Türrahmen mit 10 und ein Fenster- bzw. Türflügel mit 11 bezeichnet. Die beiden Elemente 10 und 11 sind durch ein im ganzen mit 12 bezeichnetes Band schwenk oar miteinander verbunden·
Das Band 12 besteht aus zwei Buchsen 13 aus einem Werkstoff mit geringem Reibungskoeffizient, wie beispielsweise Nylon, beide Buchsen sind am Rahmen 10 bzw. am Flügel 11 befestigt und untereinander durch zwei Winkelhebel 14 verbunden. Diese Winkelhebel 14 sind in wesentlichen in ihrer Mitte durch einen Zapfen
schwenkbar miteinander und jeder von ihnen ist an einem Ende durch einen Zapfen 16 mit einer der beiden Buchsen schwenkbar verbunden, während sein zweites Ende durch einen Zapfen 17
In Fig. 2 sind die Abdeckleisten 18 des Γ^ηηβηβ 10 und des Flügels 11 sichtbar und aus den Fig. 2, 3 und 4 ergibt sich, daß diese Leisten 18 dank der besonderen kulissenartigen Verbindung zwischen den Buchsen 13 und den Winkelhebeln 14 in keiner Weise die öffnungs- und Schließbewegung des Flügels be hindern. Zweckmäßigerweise schließen die Schlitze der Buchsen 13, in welche die Zapfen 17 eingreifen, bei geschlossenem
Flügel einen Winkel von etwa 60° ein {siehe Fig. 2 und 4).

Claims (2)

  1. Schutzansprüche:
    - bzw. Türband, gekennzeichnet durch zwei, sn den schwenkbar miteinander zu verbindenfen Elementen Q10, 11) befestigte Buchsen (13) und durch zwei Winkelhebel (14), die im wesentlichen in ihrer Mitte durch einen Zapfen (1?) drehbar miteinander verbunden sind und von denen jeder an einem Ende durch einen Zapfen (16) mit einer der Buchsen (13) gelenkig verbunden ist, während sein anderes Ende kulissenartig mit der anderen Buchse (13) verbunden ist, so daß die Elemente (10, 11) gegeneinander im wesentlichen um 180° drehbar sind.
  2. 2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kulissenartige Verbindung zwischen den Winkelhebeln (14) und den Buchsen (13) derart ausgebildet ist, daß die entsprechenden Schlitze in den Buchsen bei ganz geschlossenem Fenster- bzw. Türflügel (11) einen Winkel von etwa 120° und bei ganz geöffnetem Fenster- bzw. Türflügel einen Winkel von etwa 60° miteinander einschließen.
DE19707034467 1969-09-23 1970-09-17 Tuer- bzw. fensterband. Expired DE7034467U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2238769 1969-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7034467U true DE7034467U (de) 1971-01-07

Family

ID=11195580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707034467 Expired DE7034467U (de) 1969-09-23 1970-09-17 Tuer- bzw. fensterband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7034467U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1939381A3 (de) * 2006-12-29 2010-12-15 Bartels Systembeschläge GmbH Türband für überfälzte Türen
EP2476834A3 (de) * 2011-01-14 2014-08-13 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türrahmen und Türflügel
AT524068A1 (de) * 2020-07-29 2022-02-15 Peer Robert Scharnier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1939381A3 (de) * 2006-12-29 2010-12-15 Bartels Systembeschläge GmbH Türband für überfälzte Türen
EP2476834A3 (de) * 2011-01-14 2014-08-13 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türrahmen und Türflügel
AT524068A1 (de) * 2020-07-29 2022-02-15 Peer Robert Scharnier
AT524068B1 (de) * 2020-07-29 2023-01-15 Peer Robert Scharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330813B1 (de) Öffnungsvorrichtung für ein Flugzeugfrachttor
DE7034467U (de) Tuer- bzw. fensterband.
DE810966C (de) Unsichtbares Scharnier fuer Klappen aller Art
DE424120C (de) Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier
DE681559C (de) Sicherung gegen Absacken des Fensterfluegels bei Fenstern mit an einem Eckgelenk angeordnetem Drehkippfluegel
DE637028C (de) Dachfenster mit seitlicher Faltwand
DE637723C (de) Scharnier
DE835714C (de) Spaltlueftungsfenster
DE637725C (de) Beschlag zur Abstuetzung mehrteiliger Tuer- bzw. Fensterfluegel
DE643260C (de) Vollstaendig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier fuer Fahrzeugtueren
DE668381C (de) Aufklappbarer und ausstellbarer Laden fuer Fenster u. dgl.
DE945073C (de) Klappengelenk mit die Trennfuge abdeckender Streifenanordnung fuer Theaterbuehnen
DE939074C (de) Wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse klappbare Fluegel fuer Tueren, Laeden od. dgl.
AT151918B (de) Vollständig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier für Fahrzeugtüren.
AT132524B (de) Verschluß für Fenster, insbesondere Kellerfenster od. dgl.
AT201468B (de) Faltfensterband
DE64026C (de) Gardinenschoner in Verbindung mit einer Fetisterfeststelivorrichtung
DE582856C (de) Ausstellbarer Klappladen
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE324971C (de) Vorrichtung zum Offenstellen und Schliessen von Fenstern u. dgl. mittels zweier zu einer Knickstange vereinigter Gelenkarme
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE468659C (de) In der Schliesslage unsichtbares Scharnierband
DE2749760A1 (de) Schleuse fuer luftgetragene hallen
DE2137096A1 (de) Tuere fuer seilbahngondeln oder dgl