DE703378C - laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen - Google Patents

laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE703378C
DE703378C DE1938L0094506 DEL0094506D DE703378C DE 703378 C DE703378 C DE 703378C DE 1938L0094506 DE1938L0094506 DE 1938L0094506 DE L0094506 D DEL0094506 D DE L0094506D DE 703378 C DE703378 C DE 703378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
drive
measuring instruments
board measuring
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938L0094506
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILH LAMBRECHT FA
Original Assignee
WILH LAMBRECHT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILH LAMBRECHT FA filed Critical WILH LAMBRECHT FA
Priority to DE1938L0094506 priority Critical patent/DE703378C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703378C publication Critical patent/DE703378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D45/00Aircraft indicators or protectors not otherwise provided for

Description

Bei Messungen der verschiedensten Art im Luftfahrtwesen entstehen Mängel häufig dadurch, daß für die registrierenden Geräte, die zur Ausnutzung ihres Registrierraumes nicht vorzeitig in Gang gesetzt werden sollen, das Ingangsetzen dann bei der Abfahrt oder dem Abflug vergessen wird; die Folge besteht in einem Wertloswerden wichtiger Meß- oder Wettbewerbsfahrten oder -fluge.
to Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einschalten des Registrierstreifenlaufwerkes von Bordinstrumenten an Luftfahrzeugen, und das Wesentliche besteht darin, daß ein im Bereich des Fahrtwindes liegendes Stau- bzw. Sogrohr über eine Membrandose oder ein Windfühler unmittelbar oder mittelbar über ein elektrisches Relais die Auslösemittel des Registrierstreifenlaufwerkes beeinflußt. Hiermit ist sichergestellt, daß die Registrierstreifenlaufwerke der Bordgeräte nicht unzeitig früh in Gang kommen und nutzlos die Instrumente ihren Registrierraum verbrauchen, daß sie aber im Augenblick des Bewegungseintritts des Fahrzeuges zuverlässig durch den Fahrtwind in Tätigkeit gesetzt werden. In jedem Falle ist die Vorrichtung einfach und aus vollständig in ihrer Wirkung übersehbaren Gliedern zusammengesetzt und somit höchst zuverlässig.
Es sind zwar schon Meß- oder Kontrollinstrumente mit Schreibvorrichtungen bekannt, tiei denen bei der Handeinschaltung irgendeines Hauptorgans selbsttätig auch Schreibvorrichtungen in Tätigkeit gesetzt werden; bei diesen laufen aber die Registrier- £5 streifen auch bei Nichteinschaltung des Hauptorgans dauernd weiter, so daß kein Registrierraum gespart wird. Nach der Erfindung dagegen kann das Hauptorgang, z. B. ein Barograph o. dgl., dauernd arbeiten, während der Registrierstreifen in Abhängigkeit vom Fahrtwind nur dann selbsttätig eingeschaltet wird, wenn die Registrierung benötigt wird.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an drei Ausführungsbeispielen, und zwar ist
Abb. ι ein Gerät mit Staurohr und unmittelbarer Auslösung,
Abb. 2 ein Gerät mit Staurohr und mittelbarer Auslösung,
Abb. 3 ein Gerät mit Windfühler und mittelbarer Auslösung.
Nach Abb. 1 führt von einem bei Luftfahrzeugen meist zur Messung des Fahrtwindes
bereits vorhandenen Staurohr ι eine Verbindungsleitung 2 zu einem Schlauchanschluß 3 einer Manometerdose 4, und deren Anzeigestift 5 greift an einem doppelarmigen Hebel 6 an, dessen zweites Ende einen Auslösestift 7 des zu steuernden Bordgerätes 8 beherrscht, das hier ein registrierender Höhenschreiber ist. Die Wirkung ist die, daß beim Infahrtkommen des Fahrzeuges der durch einen Pfeil dargestellte Fahrtwind im Staurohr 1 einen Überdruck erzeugt, damit von der Dose 4 aus den Stift 5 hochtreibt und den Auslösestift 7 abwärts schiebt, so daß das Laufwerk des Gerätes 8 in Gang kommt.
Nach Abb. 2 sind die Teile 1 bis 5 dieselben wie im vorigen Beispiel. Der Anzeigestift 5 dient hier zum Schließen des Kontaktes 9 im Stromkreis eines Relaismagneten 10 und einer Batterien, und der Relais-
ao magnet 10 zieht mittels eines Ankers 12 den Auslösehebel 6 nebst dem Auslösestift 7 aus der Sperre im Laufwerk des Gerätes 8 heraus.
Bei beiden Ausführungsformen kann an Stelle des Staurohres 1 ein auf Sog ansprechendes Rohr dienen, etwa indem das Staurohr mit seiner Mündung um i8o° verdreht und somit vom Windstrom abgekehrt ist. Dann wird durch den Sog die Dose 4 nach innen durchgebaucht, und falls .die Steuerbewegungen gleichsinnig, wie beschrieben, eintreten sollen, ist ein Bewegungsumkehrglied vorzusehen, am einfachsten indem der doppelarmige Hebel 6 durch einen einarmigen Hebel ersetzt wird.
Nach Abb. 3 ist ein Windfühler 13 in Gestalt eines Pendels außerhalb des Fahrzeugrumpfes dem Fahrtwind ausgesetzt, und ihm ist wieder ein Kontakt 9 eines aus Relaismagnet ι ο und Batterie 11 bestehenden Kreises gegenübergestellt, der die Auslöseglieder 12, 6, 7 beherrscht.
Die Hebelgetriebe können durch Zahnradgetriebe wie auch durch Kettentriebe ersetzt sein, und auch in sonstigen Einzelheiten sind vielerlei Abwandlungen ohne Verlassen des Erfindungsgedankens möglich.
Bei Flugzeugen kann das auf Winddruck ansprechende Glied 1 oder 13 im Bereich eines Propellerluftstromes angebracht sein; dies kommt zweckmäßig nur für solche Geräte in Frage, die schon längere Zeit vor dem Start während des Warmlaufens des Motors in Betrieb sein sollen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Einschalten des Registrierstreifenlaufwerkes von Bordmeßinsrrumenten an Luftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Bereich des Fahrtwindes liegendes Stau- bzw. Sogrohr über eine Membrandose oder ein Windfühler unmittelbar oder mittelbar über ein elektrisches Relais die Auslösemittel des Registrierstreifenlaufwerkes beeinflußt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnunaen
    cnnnt'CK ι in ηκι»
DE1938L0094506 1938-03-25 1938-03-25 laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen Expired DE703378C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094506 DE703378C (de) 1938-03-25 1938-03-25 laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938L0094506 DE703378C (de) 1938-03-25 1938-03-25 laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703378C true DE703378C (de) 1941-03-07

Family

ID=7287896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938L0094506 Expired DE703378C (de) 1938-03-25 1938-03-25 laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703378C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224578C1 (en) * 1992-07-22 1993-09-09 Hans-Heinrich O-3034 Magdeburg De Fahr Sensor for switching on and off of chronometer used in air sports e.g. hang gliding - using altering size of aerodynamic lift of carrying surface which works against weight of pilot for operating chronometer automatically at take off and landing.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224578C1 (en) * 1992-07-22 1993-09-09 Hans-Heinrich O-3034 Magdeburg De Fahr Sensor for switching on and off of chronometer used in air sports e.g. hang gliding - using altering size of aerodynamic lift of carrying surface which works against weight of pilot for operating chronometer automatically at take off and landing.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703378C (de) laufwerkes von Bordmessinstrumenten an Luftfahrzeugen
DE609661C (de) Messeinrichtung fuer Luft- und Wasserfahrzeuge
DE950693C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen der Lageaenderung von Anzeigemitteln in Anzeigegeraeten
DE1773743B2 (de) Vorrichtung zur Luftgeschwindigkeitsmessung
DE379194C (de) Einrichtung zur Fernanzeige, Messung oder Registrierung von Stellungen beliebiger Teile (Zeiger, Schwimmer o. dgl.) mittels einer periodisch wirkenden Hilfskraft
DE480685C (de) Warnsignalstempel zum Anzeigen der Senkung des Hangenden
DE497652C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Gasbestandteilen mit Hilfe eines im Gasmessraum beweglich untergebrachten Absorptionsmittels
DE319674C (de) Verfahren zum Messen der Witterungseinwirkungen und zum Regeln der Waermezufuhr bei Heizungen u. dgl.
DE468977C (de) Anordnung zum Messen des Druckunterschieds zweier Raeume
DE615246C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffverbrauchs in einem bestimmten Zeitabschnitt,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE196167C (de)
DE512430C (de) Vorrichtung zum Melden von Blutdrucksenkungen
DE303544C (de)
DE824269C (de) Windstaerke- und Windrichtungs-Messgeraet, insbesondere fuer Luftseilbahnen
DE481686C (de) UEberwachungseinrichtung an elektrischen Fahrtrichtungsanzeigern
DE707246C (de) Elektrische Signalvorrichtung zum Anzeigen des Ausklinkvorganges beim Schleppstart
DE647829C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Drehungssinnes der Zeigerwelle eines Messinstrumentes
DE377781C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des in den Arbeitsraeumen der mit periodisch wechselndem Druck arbeitenden Maschinen sich ergebenden Druckmittelwertes
DE383126C (de) Pipette mit frei nach oben und unten beweglichem, flachem Araeometer
DE903745C (de) Getriebe fuer Standortanzeiger
DE655045C (de) Einrichtung zum Messen der Arbeitsgeschwindigkeit des Pressstempels bei Metallrohr- und Strangpressen
DE973148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen ausgezeichneter Stellungen von sich drehenden Teilen
DE1116922B (de) Geraet zur selbsttaetigen Gasanalyse durch Absorption und Volumenmessung
DE742115C (de) Meereshoehenanzeige- oder -registriergeraet fuer Luftfahrzeuge
DE328438C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Flugzeuge