DE7030971U - Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen. - Google Patents

Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen.

Info

Publication number
DE7030971U
DE7030971U DE7030971U DE7030971U DE7030971U DE 7030971 U DE7030971 U DE 7030971U DE 7030971 U DE7030971 U DE 7030971U DE 7030971 U DE7030971 U DE 7030971U DE 7030971 U DE7030971 U DE 7030971U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
smashing
organ
bottles
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7030971U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noss & Co
Original Assignee
Noss & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noss & Co filed Critical Noss & Co
Priority to DE7030971U priority Critical patent/DE7030971U/de
Publication of DE7030971U publication Critical patent/DE7030971U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • B02C19/0081Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles
    • B02C19/0087Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for specially adapted for breaking-up bottles for glass bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

52o2 Hennef/Sieg, den :3.β»197ο
Mein Zeichen: GM 70 037
-—■ ■
Anmelder: Firma
Noss & Co.
5282 Dieri-qhausen
Gebrauchsmusteranmeldung ;;'
Vorrichtung zum Zertrümmern von
Glaskörpern^ insbesondere Flaschen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
zum Zertrümmern von leeren Glaskörpern ,insbesondere ■'· ]
Flaschenjinit mindestens einer den- oder die j J
zu zertrümmernden Glaskörper aufnehmenden Kammer ? 1
und mindestens ein in die Kammer einwirkendes ;. j
Schlagwerkzeug. j
Eine Vielzahl von Nahrungs- und Genußmitteln werden
heute in Flaschen verpakt und dem Verbraucher zugeleitet. Dabei handelt es sich meistens um sogenannte ; . Einwegbehälter, welche nicht mehr an den Verkäufer · j
zurückgegeben werden. Da diese' Glasbehälter in den
Haushalten oder auch in Gaststätten in großen Mengen
anfallen und einen großen Platzbedarf benötigen,
sind Vorrichtungen bekannt geworden, welche derartige
Behälter,insbesondere Flaschen zertrümmern und damit
7030S71-7.1.71 '
fur solche Abfallbehälter ein wesentlich geringerer Platzbedarf erforderlich ist.
So ist z.B. eine Vorrichtung zum Zertrümmern von leeren Flaschen bekannt geworden, welche aus einem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse aufgebaut ist, in welches die zu zertrümmernde Flasche eingelegt wird und nach Verschließen des Gehäusedeckels durch einen Hammerschlag auf einen Stiftkörper die Flasche zertrümmert wird. Die Glasscherben können anschließend aus diesem Kunststoffgehäuse in einen Mülleimer ausgeleert werden. Der Nachteil der dieser Vorrichtung anhaftet besteht darin, daß jeweils^ nur eine einzige Flasche zertrümmert werden kann. Ferner muß ein Hammer zur Verfügung stehen und es besteht auch die Gefahr, daß bei Nichttreffen des Zertrümmerungsbolzens für den Flaschenkörper das Kunststoffgehäuse zerstört wird.
Es ist ferner eine Verkleinerungsvorrichtung zum Zusammenpressen und/oder Zerkleinern von Abfall wie Flaschen, Konservendosen, Büchsen und dergl. bekannt geworden, die ebenfalls aus einem Behälter besteht und in diesen Behälter ein Zertrümmerungsorgan in Form eines aus Metall bestehenden Stampfers eingeführt wird. Die Betätigung dieses Stampfers erfolgt von Hand. Aber auch diese bekannte Vorrichtung ist insofern nachteilig, als beachtliche Betätigungskräfte von Hand ausgeübt werden müssen um überhaupt den Zertrümmerungs- oder Pressvorgang auszuführen.
Darüber hinaus ist bereits eine Vorrichtung zum Zertrümmern und Zusammenpressen von leeren Glas- und Blechkörpern sowie Flaschen und Dosen mit mindestens einer den oder die zu zertrümmernden und zusammenzupressenden Glas- oder Blechkörper aufnehmenden
Kammer und quer zu den in der oder den Kammern )■
eingelegten Glas- oder Blechkörpern wirkenden Schlag-oder Presswerkzeugen vorgeschlagen worden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kammern von einem Rahmengestell und in diesem angeordneten Querblechen gebildet sind und das Rahmengestell ;
in eine am Gesamtgehäuse befestigten Zwangsführung ϊ
Über Rollen gelagert und über diese schubladenartig £
herausziehbar ist und in die Kammern elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Zertrümmerungsorgane schlagartig einführbar oder die Querbleche gegen Anschlagbleche bewegbar sind. Die zertrümmerten :
oder zusammengepreßten Glas- oder Blechkörper fallen :
nach Beendigung des.Arbeitsvorganges über einen i
Trichter in einen an dessen Auslauf befindlichen Abfalleimer. Wegen der großen Kapazität die die vorgeschlagene Vorrichtung zum Zertrümmern und Zusammenpressen von leeren Glas- und Blechkörpern aufweist, ist sie in normalen Haushalten nur bedingt einsatzfähig.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe
gestellt, eine Vorrichtung zürn Zertrümmern von Glas- ;
körpern insbesondere Flaschen zu schaffen, die ebenfalls ohne Handbetätigung arbeitet, deren konstruktiver Aufbau derart ist, der eine bessere Verwendung in normalen Haushalten zuläßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung zum Zertrümmern von leeren Glaskörpern insbesondere Flaschen vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch eine schräg nach unten verlaufende, in ein Schrankelement eingesetzte Kammer, deren hinterer Bodenber<aich zu einem Abfallbehälter hin offen ist und ein auf der oberen Begrenzung der Kammer angebrachtes
elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbares Zertrümmerungsorgan, daß mit einem Hebelsystem gekoppelt ist und ein Schiebereiement betätigt, welches in Ruhestellung des Zertrümmerungsorganes als Gegenlager für den Glaskörper (Flasche) dient und mit Betätigung des Zertrümmerungsorgans über das Hebelgestänge aus der Kammer herausziehbar ist.
Der Vorteil, der mit der Erfindung erreicht wird, besteht darin, daß eine handliche Zertrümmerungseinrichtung für Glaskörper geschaffen wird, die einfach in ein bereits bestehendes Schrankelement eingebaut werden kann. Darüber hinaus ist von Vorteil, daß der eigentliche ZertrümmerungsVorgang über ein Organ erfolgt, welches elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbar ist und somit eine Zertrümmerung von Hand entfällt. Darüber hinaus ist von Vorteil, daß die Zertrümmerung in einer geschlossenen Kammer erfolgt, so daß eine Verletzung durch Glassplitter ausgeschlossen ist.
An Hand der in der Zeichnung dargestellten Figur ist die Erfindung im folgenden an einem möglichen Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
In ein Schrankelement 1 ist eine Kammer 2 eingebaut, die schräg nach unten angeordnet ist. Die Kammer ist im Bodenbereich 3 nach unten hin offen. Auf der Oberseite 5 der Kammer ist eine Betätigungseinrichtung in Form eines Elektromagneten für das Zertrümmerungsorgan 6 angebracht. Mit dem Zertrümmerungsorgan 6 gekoppelt ist ein Hebelsystem 7, daß seinerseits bei Punkt 11 drehbar an einem Gestell 12 gelagert ist und über dieses Hebelsystem 7 der Schieber 8 hin und her bewegt werden kann. Der Schieber 8 ist in der
Figur dargestellten Lage soweit in die Kammer 2 %/■■;
hineingefahren, daß der Schieber 8 gleichzeitig als Gegenlager für die Flasche 9 dient. Beim Arbeits vorgang, d.h., Hineinfahren des Zertrümraerungsorganes in die Kammer 2 wird in Folge der Kopplung mit Dsm HsbsIs■''stern 17 der Schieber 8 sus der Kanter" he*reus™ • gefahren, so daß die Glasscherben ohne Behinderung über den offenen Bodenbereich 3 in den Abfalleimer 4 fallen können. Die Kammer 2 ist nach außen über eine Tür 13 verschlossen. Die Betätigung des Zertrümmerungsorganes erfolgt beispielsweise bei Verwendung eines Elektromagneten, wie er im Ausführungsbeispiel gezeigt ist, über eine Druckknopfbetätigung, die an der Tür 13 oder an der stirnseitigen Verkleidung des Schrankelement'es 1 bzw. der Kammer 2 angebracht ist. Der Abfallbehälter 4 kann aus dem Schrankelement herausgenommen werden und zwar über eine zusätzliche Öffnung, die mit einer Tür 15 verschlossen werden kann
"6"

Claims (1)

  1. S^ e h u t ζ a η s ρ r u c h
    Vorrt« 'iiq zum Zertrümmern von leeren Glaskörpern, ir.sbt .-.-. .«ire Flaschen, mit mindestens einer den oder ά3e zu zertrümmernden Glaskörper aufnehmenden Kammer und mindestens einem in die Kammer einwirkenden Schlagwerkzeug, gekennzeichnet durch eine schräg nach unten verlaufende, in ein Schrankelement (1) eingesetzte Kammer (2) deren hinterer Bodenbereich (3) zu einem Abfallbehälter (4) hin offen ist und ein auf der oberen Begrenzung (5) der Kammer (2) angebrachtes elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbares Zertrümmerungsorgan (6), daß mit einem Hebelsystem (7) gekoppelt ist und ein Schieberelement (8) betätigt, welches in Ruhestellung des Zertrümmerungsorgans (6) als Gegen lager für den Glaskörper (Flasche) (9) dient und mit Betätigung des Zertrümmerungsorganges (6) über das Hebelgestänge (7) aus der Kammer (2) heraus ziehbar ist.
DE7030971U 1970-08-18 1970-08-18 Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen. Expired DE7030971U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7030971U DE7030971U (de) 1970-08-18 1970-08-18 Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7030971U DE7030971U (de) 1970-08-18 1970-08-18 Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7030971U true DE7030971U (de) 1971-01-07

Family

ID=6613780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7030971U Expired DE7030971U (de) 1970-08-18 1970-08-18 Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7030971U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9116129U1 (de) * 1991-12-31 1993-02-04 Nuber, Christian, 8999 Scheidegg, De
DE102007032409A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Karl Winklmeier Vorrichtung zum Zerkleinern von Gegenständen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9116129U1 (de) * 1991-12-31 1993-02-04 Nuber, Christian, 8999 Scheidegg, De
DE102007032409A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Karl Winklmeier Vorrichtung zum Zerkleinern von Gegenständen
DE102007032409B4 (de) * 2007-07-10 2009-06-04 Karl Winklmeier Vorrichtung zum Zerkleinern von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7030971U (de) Vorrichtung zum zertruemmern von leeren glaskoerpern, insbesondere flaschen.
DE3332451A1 (de) Maschine zum zusammendruecken von zylindrischen aluminiumdosen fuer bier, alkoholfreie getraenke, etc.
DE19911071C2 (de) Sammelvorrichtung für gebrauchte Lebensmittelbehältnisse
DE2040991A1 (de) Vorrichtung zum Zertruemmern von leeren Glaskoerpern,insbesondere Flaschen
DE102020115488B3 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Glasware und/oder Blechware
DE102018115140A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Glasware und/oder Blechware
DE2008519A1 (de) Vorrichtung xum Zertrümmern und Zu sammenpressen von leeren Glas und Blech korpern
EP1163111A1 (de) Verfahren zur volumenreduzierung von leergut sowie pressvorrichtung für leergut
CH682303A5 (de)
DE2656549A1 (de) Deckel fuer abfallbehaelter
DE7117439U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
DE2745378A1 (de) Einrichtung zum zusammendruecken und sammeln von abfaellen in form von flaschen, dosen u.dgl.
DE2031422A1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll
DE6934677U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von gegenstaenden aus glas, insbesondere flaschen
DE2011213A1 (de) Schrank bzw. Schrankelement für Küchen bzw. Einbauküchen mit einer Vorrichtung zum Zertrümmern und Zusammenpressen von leeren Glas- und Blechkörpern
DE4223053A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Glasbehältern bei Altglascontainern
DE7006670U (de) Vorrichtung zum zertruemmern und zusammenpressen von leeren glas- und blechkoerpern.
DE4202011A1 (de) Kuechenunterschrankzeile einer an- oder einbaukueche mit eingebauter muellpresse
EP0532848A2 (de) Papierkorb mit einem Behälter und einem im Behälterdeckel angeordneten Verdichter.
DE7008719U (de) Schrank bzw. schrankelement fuer kuechen bzw. einbaukuechen mit einer vorrichtung zum zertruemmern und zusammenpressen von leeren glas- und blechkoerpern.
DE1607553A1 (de) Vorrichtung zur Zertruemmerung zerbrechlicher Hohlkoerper wie Flaschen oder Konservenglaeser
DE2454500C3 (de) Haushalt-Müllverdichter
EP4091807A1 (de) Manuelle pressvorrichtung
DE208323C (de)
DE266085C (de)