DE703049C - Verpackung fuer Rasierklingen - Google Patents
Verpackung fuer RasierklingenInfo
- Publication number
- DE703049C DE703049C DE1937B0181084 DEB0181084D DE703049C DE 703049 C DE703049 C DE 703049C DE 1937B0181084 DE1937B0181084 DE 1937B0181084 DE B0181084 D DEB0181084 D DE B0181084D DE 703049 C DE703049 C DE 703049C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- side walls
- razor blades
- blades
- folder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 206010052904 Musculoskeletal stiffness Diseases 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/08—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
- B65D83/10—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession for dispensing razor-blades
Description
- Verpackung für Rasierklingen Bei den meisten bisher bekannten Rasnerklingenpackungen sind zur Aufnahme der Klingen taschenartige Behälter vorgesehen, die voneinander getrennt in ein Kärtonschächtelchen gesteckt sind. Es sind auch Packungen bekanntgeworden, bei welchen diese taschenartigen Behälter durch Kleben oder durch Aufeinanderkleben von mehreren Papierbogen blockweise zusammengefügt sind.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für Rasierklingen, welche nach Art einer Mappe ausgebildet ist, deren Deckel durch zwei zickzackartig gefaltete, talgartig ausdehnbare Seitenwände miteinander verbunden sind; die Mappe läßt sich also unter Mitwirkung ihrer beiden Deckel harmonikaartigöffnen und schließen.
- Die Erfindung besteht darin, daß die einander gegenüberliegenden Falten der Seitenwände im Innern der Verpackung als Einzeltaschen Verwendung finden. , In der beiliegenden Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht; darin sind Fig. i ein Schaubild, Fig. a eine Vorderansicht, Fig.3 ein Grundriß in ausgebreitetem Zustande und Fig. q. ein Schaubild einer zweiten Ausführungsform.
- Die einerseits offene Mappe i besteht aus zwei steifen Deckeln z und 3, welche durch einen steifen Rücken 4. und zwei talgartig gefaltete Seitenwände 5 und 6 miteinander verbunden sind. In Wirklichkeit bestehen hier die Deckel a und 3 und der sie verbindende Rücken 4 aus einem Stück steifen Materials, z. B. Karton, welcher, wie es aus Fig. 3 ersichtlich ist, bei 7 und 8 abgebogen ist. Dagegen bestehen die Seitenwände 5 und 6 aus je einem Band leicht faltbaren Materials, vorzugsweise aus Wachspapier, dessen End# falten 5' und 6' an der inneren Wand der betreffenden Deckel 2 und 3 festgeklebt sind: Der Deckel 2 ist länger als der Deckel3, und sein freier abgebogener Endteil @' bildet den oberen Verschluß der Mappe, indem er über den Endteil des anderen Deckels 3 greift und in einem senkrecht zu dessen oberen Rand 3' eingeschnittenen Schlitz 9 eingesteckt wird.
- Eine Verschlußmarke io ist über die übereinandergelegten Enden der beiden Deckel geklebt, wobei der Endteil 2' im Schlitz 9 festgehalten wird und der Verschluß der Packung gesichert ist. Unter die Verschlußmarke i o ist ein Aufreißfaden i i so eingelegt, daß das eine seiner Enden nach außen hervorragt, damit durch Ziehen am genannten Fadenende die Verschlußmarke aufgerissen und dadurc li die Verpackung geöffnet werden kann.
- Das Öffnen der Mappe erfolgt nach Fig. i durch einen Zug am Faden i i in der Richtung des Pfeiles, wobei das Auseinanderlegen der Faltenwände 5 und 6 fächerartig erfolgt. Die einander gegenüberliegenden Falten der beiden Wände bilden kleine, nach oben geöffnete Einzeltaschen 121 und 122, deren Seitenränder sieh aufeinander stützen und durch den steifen Rücken .l eingeklemmt sind und in welchen Rasierklingen i; verpackt werden können.
- Diese Anordnung der Einzeltaschen ermöglicht ein rasches Einpacken der Klingen, indem diese Einzeltaschen sich von selbst öffnen, wenn die Mappendeckel auseinandergezogen werden.. Die Klingen können dann einfach und leicht eingeschoben werden. Da der Balg aus Wachspapier hergestellt ist, brauchen die Klingen keine besondere Verpackung.
- Zum Zwecke, das Einstecken des Deckelendes 2 in den Schlitz 9 zu erleichtern, werden die Kanten des Schlitzes etwas abgeschrägt.
- Die gesamte neue Einrichtung hat den Vorteil, daß die Klingen leicht und rasch eingelegt und herausgenommen werden können und daß sie in den Einzeltaschen gegen Zutritt von Staub geschützt sind, ohne daß man jede Klinge in einer besonderen Schutzverpackung unterbringen muß. Ferner läßt sich die erfindungsmäßige Verpackung sehr herstellen, indem sie nur aus drei Stken billigen Materials besteht, welche in einfachster Weise zusammengesetzt werden können.
- Rasierklingen wurden bisher meistens in je drei verschiedenen Verpackungen verkauft. Zum ersten wird die Klinge in eine mit Paraffin belegte Hülle gelegt und beides zusammen in einen Papierumschlag gesteckt. In diesem Zustande werden je 5 oder io Umschläge in ein besonderes Kartonschächtelchen gesteckt. Für jede der vorgenannten Behandlungen sind heute besondere kostbar: Maschinen konstruiert worden, die in der Minute rund 6o Klingen verpacken. Die erfindungsgemäße Verpackung erfüllt den gleichen Zweck, da sie drei der bisherigen Packungsbestandteile in einem vereinigt, und sie läßt die genannten teuren Maschinen überflüssig werden, denn die drei ersten Packvorgänge lassen sich damit in derselben kurzen Zeit von Hand durchführen.
- Entscheidende Vorteile sind ferner: das Gesamtgewicht solcher Packungen ist wesentlich geringer, was sich in bezug auf die Transport- und Zollgebühren als sehr vorteilliaft erweist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verpackung für Rasierklingen, welche nach Art einer Mappe ausgebildet ist, deren Deckel durch zwei nebeneinander angeordnete, zickzackartig gefaltete, balgartig ausdehnbare Seitenwände miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Falten der Seitenwände (5, 6) im Innern der Verpackung als Einzeltaschen (121, 122) Verwendung finden.
- 2. Verpackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Seitenwänden (5, 6) zusätzlich eine oder mehrere ebenfalls balgartig ausdehnbare, zickzackartig gefaltete Mittelwände angeordnet sind, deren Falten mit den ihnen gegenüberliegenden Falten der beiden Seitenwände (5, 6) zwei oder mehrere Reihen Einzeltaschen bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937B0181084 DE703049C (de) | 1937-12-14 | 1937-12-14 | Verpackung fuer Rasierklingen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937B0181084 DE703049C (de) | 1937-12-14 | 1937-12-14 | Verpackung fuer Rasierklingen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE703049C true DE703049C (de) | 1941-02-27 |
Family
ID=7009000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937B0181084 Expired DE703049C (de) | 1937-12-14 | 1937-12-14 | Verpackung fuer Rasierklingen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE703049C (de) |
-
1937
- 1937-12-14 DE DE1937B0181084 patent/DE703049C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE574797C (de) | Doppelpackung fuer Zigaretten | |
DE1256148B (de) | Zigarettenpackung als Zigarettenspender | |
DE1632523B1 (de) | Tasche für Münzen und Papiere | |
AT394805B (de) | Papiertaschentuchpackung | |
DE703049C (de) | Verpackung fuer Rasierklingen | |
CH206565A (de) | Verpackung für Rasierklingen. | |
DE1214599B (de) | Faltschachtel | |
DE2332464A1 (de) | Faltmappe fuer dokumente | |
DE3316802A1 (de) | Verpackung fuer video-kassetten | |
DE1299513B (de) | Faltverpackung | |
DE1632523C (de) | Tasche fur Münzen und Papiere | |
DE7120862U (de) | Versandtasche aus Karton | |
DE640163C (de) | Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden | |
DE947155C (de) | Aktenhuelle aus Kunststoffolien | |
DE1922287C3 (de) | Verpackung für Zahnstocher | |
EP0470985B1 (de) | Mappe | |
DE453308C (de) | Zusammenlegbare Schachtel | |
AT122694B (de) | Verschluß für Papiersäcke, Briefumschläge u. dgl. | |
DE589788C (de) | Packung fuer Rasierklingen | |
DE1030246B (de) | Pappschachtel | |
DE7821688U1 (de) | Zuschnitt fuer eine Faltschachtel aus Pappe Wellpappe Kunststoff-folie c dgl | |
AT146021B (de) | Zigarettenpapierpackung. | |
DE1813315C (de) | Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od. dgl | |
DE2110314A1 (de) | Flache Aufnahmetasche oder dergleichen | |
DE2707117B2 (de) | Faltschachtel |