DE2332464A1 - Faltmappe fuer dokumente - Google Patents
Faltmappe fuer dokumenteInfo
- Publication number
- DE2332464A1 DE2332464A1 DE19732332464 DE2332464A DE2332464A1 DE 2332464 A1 DE2332464 A1 DE 2332464A1 DE 19732332464 DE19732332464 DE 19732332464 DE 2332464 A DE2332464 A DE 2332464A DE 2332464 A1 DE2332464 A1 DE 2332464A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strips
- folder
- folding
- folded
- fold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D1/00—Books or other bound products
- B42D1/10—Files with adhesive strips for mounting papers
Description
patentanwXlte
• münchen «ο. maukrkirchkrstr. ao
Anwaltsakte 24 070 2 6. Juni 1973
John Alexander Simon Cary Mayhew Ticehurst, Sussex / England
Faltmappe für Dokumente
Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltmappe für Dokumente .
Gemäß der Erfindung ist eine Faltmappe für Dokumente gekennzeichnet durch ein Paar Außendeckel, durch einen
Falz aus zwei Streifen, zwischen welchen die Ränder von Dokumenten befestigbar sind, um diese in der
V/gr - 2 -
309882/0656
M12 72 W 7» 43 983310 Tttogremm, BERGSTAPFPATENT MOndtwt TELEX 05 24 MO BEKG d
Bank) kyWMdM VaraiiMbonk MOnehwi 453100 PoifadMdEi MOodiwi «5343
Faltmappe festzuhalten, durch ein Paar den Falz mit den Außendeckeln verbindender Streifen von der der
den Falz bildenden Streifen wenigstens gleicher Breite, welche jeweils mit ihren gegenüberliegenden Rändern
an einem Rand eines Außendeckels und an einem Rand des einen den Falz bildenden Streifens anschliessen,
so daß sie im geschlossenen Zustand der Faltmappe an die Außendeckel angefaltet sind und sich zwischen
diesen einwärts erstrecken, während der Falz zwischen ihnen liegt und von ihnen verdeckt ist, und
durch Verbindungseinricliungen zum Verbinden der Verbindungsstreifen
untereinander oder mit den Falzstreifen.
In die erfindungsgemäße Faltmappe lassen sich Dokumente mühelos zwischen die den Falz bildenden Streifen einführen
und an diesen befestigen, beispielsweise mittels durch die Falzstreifen und die Dokumente hindurchgesetzter
Heftklammern, worauf dann die Verbindungsstreifen in die geschlossene Stellung, in welcher die Falzstreifen
dazwischen verborgen sind, gebracht und mittels der Verbindungseinrichtungen gesichert werden können.
30988;:/0656
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht einer zum Einheften von Dokumenten teilweise aufgefalteten Faltmappe
gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine Schrägansicht der Faltmappe nach Fig. 1 in zusammengefaltetem Zustand mit darin enthaltenen
Dokumenten.
Die in der Zeichnung dargestellte Faltmappe für Dokumente ist im wesentlichen einstückig aus einem
rechteckigen Zuschnitt 10 steifen Papiers gefertigt. Der Zuschnitt 10 ist entlang einer parallel zu seinen
kurzen Rändern 14 verlaufenden Mittellinie 12 vorgefalzt. Ferner ist der Zuschnitt 10 entlang zwei
in gleichen, geringen Parallelabständen beiderseits der Mittellinie 12 verlaufenden Linien in der Mittelfalte
entgegengesetzter Richtung vorgefaltet, so daß sich der Zuschnitt rückwärts an die zwischen der Mittellinie
12 und den dieser benachbarten Linien 16 verlaufenden Falzstreifen 18 anfalten läßt. Die Streifen
18 bilden zusammen einen Falz 20 zum Einführen
- 4 309882/0656
der Ränder von in die Mappe einzuheftenden Dokumenten.
Entlang beiderseits der Mittellinie in gleichen Parallel
ab st an den zu dieser verlaufenden Linien 22 ist der Zuschnitt 10 in der Richtung der Mittelfalte 12
erneut vorgefaltet. Die zwischen den zweiten und dritten Falten 16 bzw. 22 beiderseits der Mittellinie 12
liegenden Teile des Zuschnitts 10 bilden Verbindungsstreifen 24, welche die Palzstreifen 18 mit den übrigen
Teilen 26 der Mappe verbinden. Die Teile 26 bilden Aussendeckel der Mappe, zwischen welchen in der Mappe abgeheftete
Dokumente zu liegen kommen. Die in der Ebene des Zuschnitts 10 lotrecht zur Mittellinie 12 gemessene
Breite der Verbindungsstreifen 24 ist jeweils größer als die der Palzstreifen 18, so daß sich die
Verbindungsstreifen 24 im geschlossenen Zustand der Faltmappe über die dazwischen liegenden Falzstreifen
hinaus erstrecken und jenseits derselben aneinanderliegen.
Längs der Falte 22 ist an einem der Verbindungsstreifen
24 ein Stück doppelseitiges Klebeband 28 angeklebt, welches dazu dient, die beiden Verbindungsstreifen
- 5 309882/0656
im zusammengefalteten Zustand der Faltmappe miteinander zu verbinden.
Im Gebrauch der Faltmappe werden Dokumente oder Papiere 30 zwischen die Falzstreifen 18 eingeführt und beispielsweise
mittels die Falzstreifen und die Papiere durchsetzender Heftklammern befestigt (Fig. 2) . Dabei
ist der Zuschnitt 10 zur Erleichterung des Einführens und Befestigens der Papiere nur entlang der Mittellinie
12 zusammengefalten. Anschließend werden die Verbindungsstreifen
24 über die Falzstreifen 18 zurückgefaltet, bis sie in gegenseitige Anlage kommen, worauf ein
Druck ausgeübt wird, um die Verbindungsstreifen 24 mittels
des Klebebandes 28 miteinander zu verbinden. Die Falzstreifen 18 und die zur Befestigung der Papiere 30
verwendeten Heftklammern sind dann zwischen den Verbindungsstreifen 24 verborgen, wodurch die Faltmappe ein
befriedigendes Ausssehen erhält. Im zusammengefalteten Zustand der Mappe sind dann nur die Außendeckel 26
sichtbar und bei zur Ansicht der Papiere geöffneter Mappe nur die Außendeckel 26 und Verbindungsstreifen
Zunächst der Mittelfalte 12 hat einer der Falzstreifen 18 ein Fenster 32, in welchem der Rand der Papiere beim
- 6 309882/0656
Einführen derselben in den durch die Streifen 18 gebildeten Falz sichtbar ist, so daß man sehen kann, ob
die Papiere gänzlich in den Falz eingeführt sind.
Von der beschriebenen Ausführungsform sind zahlreiche
Abwandlungen möglich. So können verschiedene Arten von Befestigungseinrichtungen zum Einheften der Papiere
in den Falz verwendet werden, und die Verbindungseinrichtungen zum Verbinden der beiden Verbindungsstreifen
können verschiedenartig ausgebildet sein, Die Befestigungs- und Verbindungseinrichtungen können
lösbar sein, so daß man Papiere aus der Mappe entnehmen oder auch zufügen kann. Die Mappe kann aus jedem
geeigneten Material wie etwa Pappe oder Kunststoff gefertigt sein.
Patentansprüche:
309882/0656
Claims (6)
- Patentansprüche:i1, Faltmappe für Dokumente, gekennzeichnet durch ein Pa.ar Außendeckel (26), durch einen FaIe aus zwei Falzstreifen (18), zwischen welchen die Ränder von Dokumenten (30) befestigbar sind, um diese in der Faltmappe festzuhalten, durch ein Paar den Falz mit den Außendeckeln verbindender Streifen (24) von der der den Falz bildenden Streifen wenigstens gleicher Breite, welche jeweils mit ihren gegenüberliegenden Rändern an einem Rand eines Außendeckels und an einem Rand des einen den Falz bildenden Streifens anschließen, so daß sie in geschlossenem Zustand der Faltmappe an die Außendeckel angefaltet sind und sich zwischen diesen einwärts erstrecken, während der Falz zwischen ihnen liegt und von ihnen verdeckt ist, und durch Verbindungseiririchtungen (28) zum Verbinden der Verbindungsstreifen untereinander oder mit den Falzstreifen.
- 2. Faltmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Außendeckel (26) die Falzstreifen (18) und die Verbindungsstreifen (24) einstückig aus einem Zuschnitt (10) aus einem faltbaren. 8Material gebildet sind, welcher zur Erleichterung der Handhabung der Mappe beim Einheften von Dokumenten (30) entlang die Außendeckel und Streifen begrenzenden, parallelen und geraden Linien (12, 16, 22) vorgefaltet ist.
- 3. Faltmappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindungsstreifen (24) jeweils eine größere Breite haben als die Palzstreifen (l8), so daß sich die Außendeckel (26) und die Verbindungsstreifen (24) bei geschlossener Mappe über die den die Falzstreifen mit den Verbindungsstreifen verbindenden Ränder (l6) gegenüberliegenden Ränder (12) der Falzstreifen hinaus erstrecken,und daß die Verbindungsstreifen in ihrem Bereich jenseits der Ränder der Falzstreifen mittels den Verbindungseinrichtungen (28) untereinander verbindbar sind.
- 4. Faltmappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß mittels der Verbindungseinrichtungen (28) eine lösbare Verbindung zwischen den Verbindungsstreifen (24) herstellbar ist.- 9 309882/0656
- 5. Faltmappe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Verbindungseinrichtungen (28) eine Klebstoffschicht (28) aufweisen, welche derart an wenigstens einem der Verbindungsstreifen (24) angebracht ist, daß der andere Verbindungsstreifen bei geschlossener Mappe daran in Anlage ist.
- 6. Faltmappe nach wenigstens einem der Ansprüche1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Falzstreifen (18) zunächst der Verbindungslinie (12) mit dem anderen Falzstreifen ein Fenster (32) aufweist, durch welches der Rand eines ganz in den Falz eingeführten Dokuments (30) sichtbar ist, bevor die Verbindungsstreifen (24) nicht über die Falzstreifen zurückgefaltet sind.309882/0656AOLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3007172 | 1972-06-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2332464A1 true DE2332464A1 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=10301812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732332464 Pending DE2332464A1 (de) | 1972-06-27 | 1973-06-26 | Faltmappe fuer dokumente |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2332464A1 (de) |
FR (1) | FR2200790A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0063046A1 (de) * | 1981-04-13 | 1982-10-20 | Touraco Limited | Ordner |
WO1985002147A1 (en) * | 1983-11-10 | 1985-05-23 | Kloeft Henrik | A cover for a document-safe securing of a plurality of loose leaves, a method for producing the cover, and the use of the cover |
EP0699887A2 (de) | 1994-09-02 | 1996-03-06 | A.F.H. Investment Ltd. | Beschussfeste Verbundpanzerplatte |
WO2003099577A1 (en) * | 2002-05-29 | 2003-12-04 | Mikkel Svein Johannessen | A binder system |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH656838A5 (de) * | 1982-12-02 | 1986-07-31 | Bostitch Ag | Heftmappe. |
-
1973
- 1973-06-26 DE DE19732332464 patent/DE2332464A1/de active Pending
- 1973-06-27 FR FR7323471A patent/FR2200790A5/fr not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0063046A1 (de) * | 1981-04-13 | 1982-10-20 | Touraco Limited | Ordner |
WO1985002147A1 (en) * | 1983-11-10 | 1985-05-23 | Kloeft Henrik | A cover for a document-safe securing of a plurality of loose leaves, a method for producing the cover, and the use of the cover |
EP0699887A2 (de) | 1994-09-02 | 1996-03-06 | A.F.H. Investment Ltd. | Beschussfeste Verbundpanzerplatte |
WO2003099577A1 (en) * | 2002-05-29 | 2003-12-04 | Mikkel Svein Johannessen | A binder system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2200790A5 (de) | 1974-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2332464A1 (de) | Faltmappe fuer dokumente | |
DE2365970C3 (de) | Schnellhefter für gelochtes Schriftgut | |
EP0505697B1 (de) | Rückenschildhalter für Briefordner | |
DE3914749C2 (de) | ||
DE640163C (de) | Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden | |
DE2258250A1 (de) | Archivmappe fuer die altablage von schriftgut | |
DE2719288A1 (de) | Verpackung, insbesondere fuer buecher | |
EP1149381A1 (de) | Verpackungshülle für einen scheibenförmigen gegenstand, vorzugsweise eine cd | |
DE2218286C2 (de) | Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen | |
EP1036670B1 (de) | Mappe mit Deckleiste | |
DE205772C (de) | ||
DE459829C (de) | Staffelkartenei mit in einen Kartenhalter einsteckbaren Blaettern, Karten oder Taschen | |
DE3931876A1 (de) | Schutzhuelle fuer schriftgutblaetter | |
AT234030B (de) | Hülsenförmige Faltschachtel | |
DE898249C (de) | Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe | |
DE2455519C3 (de) | Ausstellungsfalttasche für Strümpfe o.dgl | |
DE3040885C2 (de) | ||
DE576173C (de) | Aus Papier o. dgl. bestehender, auf beiden Seiten mit Klebestoff versehener Falz zum loesbaren Befestigen von Bildern o. dgl. auf einer Unterlage | |
DE3118940A1 (de) | Klapphuelse aus karton o.dgl. zur verwendung als greifeinrichtung fuer lebensmittel sowie zuschnitt zur herstellung der klapphuelse | |
DE7128183U (de) | Gelochter Abheftstreifen für ungelochtes Schriftgut | |
DE1919849U (de) | Broschuere, die ohne kuvert zum postversand gelangt. | |
DE7729177U1 (de) | Mappe, insbesondere hefter | |
AT661U1 (de) | Mappe, insbesondere schulmappe | |
DE1536199B2 (de) | Faltschachtel | |
DE2140219B2 (de) | Mappe zur Ablage von Schriftstücken |