DE1256148B - Zigarettenpackung als Zigarettenspender - Google Patents
Zigarettenpackung als ZigarettenspenderInfo
- Publication number
- DE1256148B DE1256148B DEP35122A DEP0035122A DE1256148B DE 1256148 B DE1256148 B DE 1256148B DE P35122 A DEP35122 A DE P35122A DE P0035122 A DEP0035122 A DE P0035122A DE 1256148 B DE1256148 B DE 1256148B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cigarettes
- cigarette
- lid
- cigarette pack
- guide channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F15/00—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
- A24F15/20—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor with separate compartments for each cigar or cigarette
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/72—Contents-dispensing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/321—Both sheets being recessed
- B65D75/323—Both sheets being recessed and forming several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/02—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing rod-shaped articles, e.g. needles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S206/00—Special receptacle or package
- Y10S206/82—Separable, striplike plural articles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/238—With housing for work supply
- Y10T225/243—Blade on pivoted closure for housing
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B65d
Deutsche KI.: 81c-21
Nummer: 1256 148
Aktenzeichen: P 35122 VII b/81 c
Anmeldetag: 22. September 1964
Auslegetag: 7. Dezember 1967
Die Erfindung betrifft eine Zigarettenpackung als Zigarettenspender, die aus einer vorzugsweise als
Faltschachtel ausgebildeten Dose besteht, welche einen ausfaltbaren Deckel aufweist und in der die
Zigaretten parallel zueinander in einer oder mehreren Lagen angeordnet sind.
Es ist bekannt, Zigaretten zwischen zwei fortlaufenden Hüllfolien anzuordnen, so daß ein fortlaufendes
Band entsteht, wobei zwischen den einzelnen Zigaretten gegebenenfalls perforierte Verbindungsstege
angeordnet sind.
Ferner sind Zigarettenpackungen bekannt, die aus einer als Faltschachtel ausgebildeten Dose bestehen
und einen ausfaltbaren Deckel aufweisen, wobei die Zigaretten in dieser Dose parallel zueinander in einer
oder mehreren Lagen angeordnet sind. Bei diesen Zigarettenpackungen liegen die Zigaretten rechtwinklig
zur Faltkante des Deckels, so daß nach dem öffnen des Deckels die einzelnen Zigaretten am Ende
ergriffen und herausgezogen werden können. Die Zigaretten sind zu einem Block zusammengefaßt
und zumeist in einer Metallfolie angeordnet. Wenn die Zigarettenpackung einmal zur Entnahme einer
einzelnen Zigarette geöffnet worden ist, sind die anderen Zigaretten nicht mehr gegen Schmutz, Staub
usw. geschützt und können innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne austrocknen und ihr Aroma
verlieren.
Schließlich ist es auch bekannt, an Verpackungen für Bänder Trennkanten anzuordnen, mit denen das
aus der Verpackung herausgezogene Band beliebig abgeschnitten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine preiswert herstellbare Zigarettenpackung als Zigarettenspender
zu schaffen, in der die einzelnen Zigaretten sicher verpackt angeordnet sind, so daß die Zigaretten,
auch nachdem die Packung angebrochen worden ist, weder austrocknen noch an Aroma verlieren oder der
Tabak aus den Zigaretten herausfällt. Die Zigaretten sollen der Zigarettenpackung einzeln oder gruppenweise
leicht zum Verbrauch entnommen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung vor, daß die Zigaretten jeder Lage in an sich bekannter
Weise zwischen zwei Hüllfolien unter Bildung eines von Lage zu Lage fortlaufenden Bandes eingehüllt
sind, wobei die Zigaretten parallel zur Faltlinie des Deckels angeordnet sind, daß der Deckel der Dose
einen Führungskanal für das Band aufweist, der vom Deckel und einem auf der Innenseite des Deckels im
Abstand angeordneten Streifen gebildet wird, und daß am freien Ende des Deckels und somit am Ende
Zigarettenpackung als Zigarettenspender
Anmelder:
Samuel M. Peck, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Berkenfeld
und Dipl.-Ing. H. Berkenfeld, Patentanwälte,
Köln-Lindenthal 3, Universitätsstr. 31
Als Erfinder benannt:
Samuel M. Peck, New York, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Januar 1964 (336 403)
ao des Führungskanals eine Trennschneide zum Zertrennen des Bandes angeordnet ist.
Die Erfindung nutzt also die Vorteile der Einzelverpackung von Zigaretten zwischen zwei Hüllstoffbahnen
und schafft eine Zigarettenpackung, in der die Zigaretten vorzüglich geschützt liegen und aus der die
Zigaretten einfach und leicht entnommen werden können. Hierbei wirken der am Deckel ausgebildete
Führungskanal und die Trennschneide zusammen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Führungskanal von zwei von den
Seitenwangen ausgehenden und miteinander verbundenen Laschen gebildet wird, so daß dieser Führungskanal
auf einfache Weise nach Art einer Faltschachtel herstellbar ist.
Die Trennschneide besteht aus einer vorzugsweise gezahnten Metallklinge.
Ferner ist vorgesehen, daß die Zigaretten in an sich bekannter Weise zwischen den Hüllfolien einzeln oder
gruppenweise unter Bildung von gegebenenfalls perforierten Stegen allseitig eingeschlossen sind.
Zweckmäßig ist hierbei die obere Hüllfolie eine glasklare Folie und die untere Hüllfolie eine Aluminiumfolie.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Zigarettenpackung gemäß der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 zeigt die Zigarettenpackung in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1;
F i g. 3 zeigt eine Abwicklung der als Faltschachtel ausgebildeten Dose;
709 707/378
F i g. 4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die teilweise aufgefaltete Faltschachtel;
F i g. 5 zeigt in einer vergrößerten Einzelansicht die gezahnte Trennschneide der Zigarettenpackung;
F i g. 6 zeigt in einer perspektivischen Darstellung, wie mehrere Zigaretten zwischen zwei Hüllfolien angeordnet
werden;
F i g. 7 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Zigaretten nach der Einhüllung zwischen zwei
Hüllfolien;
F i g. 8 ist eine vergrößerte Ansicht nach der Linie VIII-VIII in Fig.7, und
F i g. 9 zeigt einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 8.
Die in Fig. 1 und2 dargestellte Zigarettenpackung
besteht aus einer vorzugsweise als Faltschachtel ausgebildeten Dose 10, in der die Zigaretten in einem
Hüllstoffband 40 angeordnet sind.
Die Dose oder Schachtel 10 kann aus Karton oder einem anderen geeigneten Material mit ausreichender ao
Steifigkeit hergestellt sein, um die Zigaretten vor Stoßen zu schützen. Zur Erleichterung der Beschreibung
wird die Seite 12 der Dose 10 nachfolgend als Boden und die Seite 14 als Oberseite bezeichnet.
In den F i g. 3 bis 5 weist die Schachtel oder Dose 10 einen Boden 12 mit Seitenklappen 12 a, 12 b, 12 c
und 12 d auf, die, wenn sie senkrecht zum Boden 12 aufgefaltet werden, die Seiten der Schachtel bilden.
Die Seitenklappen können verschieden groß sein, je nachdem, wieviel Zigarettenlagen in der Schachtel
untergebracht werden sollen. Zweckmäßig ordnet man nur zwei Zigarettenlagen in der Schachtel an,
wenn diese nicht allzu sperrig sein soll. Man kann jedoch auch eine einzelne Zigarettenlage vorsehen.
Die Oberseite 14 der Schachtel 10 stellt eine Verlängerung der Seitenklappe 12 α dar und besteht aus
zwei Abschnitten 16 und 18. Der Abschnitt 16 kann auf die Kanten der Seitenklappen 12 b und 12 d umgefaltet
und in dieser Stellung mit den Seitenklappen 16 a, 16 b an den Seitenklappen 12 b und 12 d durch
Klammern, Leimen od. dgl. befestigt werden.
Der Deckel 18 ist mit dem Abschnitt 16 durch eine Faltlinie 17 verbunden, so daß eine Art Gelenk entsteht,
um den Deckel 18 zu öffnen und zu schließen. Die Seitenwangen 18 a, 18 b sind nicht an den Seiten
der Schachtel befestigt, sondern dienen vielmehr zur Führung des Deckels 18 in die Schließstellung und
schmiegen sich in dieser Stellung eng an die Seitenklappen 12 b und 12 d an, um der Schachtel größere
Steifigkeit zu geben.
Zur Führung des Bandes 40 aus der Schachtel und auf eine Trennschneide ist an den Enden der Seitenwangen
18 α und 18 b je eine Lasche 20, 22 vorgesehen, und diese Laschen weisen an ihren Enden
auf gegenüberliegenden Seiten Schlitze 21, 23 auf. Durch Aufeinanderfalten der Laschen (s. die Pfeile in
Fig. 4) und Ineinanderschieben der geschlitzten Enden gemäß der Darstellung bei 25 (Fig. 1) bilden
die Laschen einen Führungskanal 26.
Eine Trennschneide 30, die im einzelnen in F i g. 5 dargestellt ist, ist am Ende des Führungskanals 26 am
Deckel 18 befestigt. Diese Trennschneide ist in der Darstellung eine gezahnte Metallklinge, sie kann jedoch
auch als glatte Schneide od. dgl. ausgebildet sein.
Gemäß der Darstellung in den F i g. 6 bis 9 werden mehrere Zigaretten 42 parallel zueinander und im
Abstand voneinander zwischen fortlaufenden Hüllfolien 43 und 44 eingeschlossen. Die Länge der Folien
und die Zahl der Zigaretten ist beliebig. Zwischen den einzelnen Zigaretten 42 und an ihren Enden
sind die Hüllfolien 43, 44 durch geeignete Mittel miteinander
zu Stegen 45 verbunden. Man erkennt also, daß jede einzelne Zigarette vollkommen eingeschlossen
ist, um sie frisch zu halten und gegen Staub, Schmutz und andere Beschädigungen zu schützen. Die
Stege 45 können bei 46 perforiert sein, um die Abtrennung einer oder mehrerer Zigaretten vom Band
40 zu erleichtern.
In der Darstellung sind die Zigaretten einzeln zwischen den Hüllfolien 43, 44 eingeschlossen, man kann
jedoch auch zwei oder mehr Zigaretten zwischen den Stegen 45 einschließen.
Die Hüllfolien 43, 44 können aus irgendeinem geeigneten Material bestehen. Die Verwendung einer
transparenten Kunststoffhüllfolie 43 in Verbindung mit einer Aluminiumhüllfolie 44 hat sich jedoch als
besonders vorteilhaft erwiesen. Durchsichtiger Kunststoff ist ästhetisch angenehm insofern, als die Zigaretten
durch den Kunststoff deutlich zu sehen sind, wobei der Kunststoff gleichzeitig einen wasserdichten
Schutz bildet, in dem die einzelnen Zigaretten frisch bleiben und ihr Aroma bewahren und außerdem
gegen Stoßbeschädigungen geschützt sind. Die Umhüllung aus einer Aluminiumfolie dient auch zur Bewahrung
des Aromas der Zigarette und verleiht zusammen mit den Perforationen 46 in den Stegen 45
dem Zigarettenband 40 die Biegsamkeit.
Ein Hüllfolienband 40 mit der gewünschten Anzahl von Zigaretten wird in die Schachtel 10 eingelegt und
ein Ende des Bandes 40 in den Führungskanal 26 eingeführt. Nach dem öffnen des Deckels 18 wird die
gewünschte Anzahl von Zigaretten aus der Schachtel entnommen, indem das Band 40 sanft durch den Führungskanal
26 geschoben und die gewünschte Anzahl von Zigaretten an den Perforationen 46 entlang der
Trennschneide 30 abgetrennt wird. Der Deckel 18 wird dann zurück in die Schließstellung bewegt, bis
weitere Zigaretten aus der Schachtel entnommen werden sollen.
Claims (5)
1. Zigarettenpackung als Zigarettenspender, bestehend aus einer vorzugsweise als Faltschachtel
ausgebildeten Dose, die einen ausfaltbaren Deckel aufweist und in der die Zigaretten parallel zueinander
in einer oder mehreren Lagen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zigaretten (42) jeder Lage in an sich bekannter
Weise zwischen zwei Hüllfolien (43, 44) unter Bildung eines von Lage zu Lage fortlaufenden
Bandes eingehüllt sind, wobei die Zigaretten parallel zur Faltlinie (17) des Deckels (18) angeordnet
sind, daß der Deckel (18) der Dose (10) einen Führungskanal (26) für das Band aufweist, der
vom Deckel und einem auf der Innenseite des Deckels im Abstand angeordneten Streifen (20,
22) gebildet wird, und daß am freien Ende des Deckels (18) und somit am Ende des Führungskanals (26) eine Trennschneide (30) zum Zertrennen
des Bandes angeordnet ist.
2. Zigarettenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal
(26) von zwei von den Seitenwangen (18a, 18 b) ausgehenden und miteinander verbundenen Laschen
(20, 22) gebildet wird.
3. Zigarettenpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschneide
aus einer vorzugsweise gezahnten Metallklinge (30) besteht.
4. Zigarettenpackung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zigaretten (42) in an sich bekannter Weise zwischen den Hüllfolien (43,44) einzeln oder gruppenweise
unter Bildung von gegebenenfalls perforierten Stegen (45) allseitig eingeschlossen sind.
5. Zigarettenpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die obere Hüllfolie (43) eine glasklare Folie ist und daß die untere Hüllfolie (44) eine Aluminiumfolie
ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1825 777;
französische Patentschrift Nr. 1019 836;
USA.-Patentschrift Nr. 2 767 833.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US336403A US3165249A (en) | 1964-01-08 | 1964-01-08 | Cigarette package |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1256148B true DE1256148B (de) | 1967-12-07 |
Family
ID=23315931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP35122A Pending DE1256148B (de) | 1964-01-08 | 1964-09-22 | Zigarettenpackung als Zigarettenspender |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3165249A (de) |
BE (1) | BE655257A (de) |
DE (1) | DE1256148B (de) |
FR (1) | FR1404918A (de) |
GB (1) | GB1070143A (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3239117A (en) * | 1964-09-11 | 1966-03-08 | Dwight E Letchworth | Device for dispensing tea bags or the like |
US3261459A (en) * | 1965-03-23 | 1966-07-19 | Itt | Article strip carrier |
US3371775A (en) * | 1965-08-02 | 1968-03-05 | Dow Chemical Co | Package for elongate objects and method of packaging elongate objects |
US5005698A (en) * | 1984-01-05 | 1991-04-09 | Ameer Mikhail G | Individually wrapped cigarettes in cigarette pack or box |
US4588081A (en) * | 1985-02-22 | 1986-05-13 | Philip Morris Incorporated | Folding carton and blank therefor, for cigarettes |
US4570790A (en) * | 1985-02-25 | 1986-02-18 | Philip Morris Incorporated | Folding carton and blank therefor, for cigarettes |
US4586605A (en) * | 1985-06-07 | 1986-05-06 | Philip Morris Incorporated | Cigarette pack |
US4944423A (en) * | 1989-12-04 | 1990-07-31 | Clark Mary J | Cracker and condiment bowl |
GB9807771D0 (en) * | 1998-04-09 | 1998-06-10 | Rothmans International Ltd | Packaging of smoking articles |
IT1320966B1 (it) * | 2000-03-31 | 2003-12-18 | Gd Spa | Involucro rigido per una pluralita' di pacchetti di sigarette. |
CA2421989A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-13 | Henrikus Vink | Cigarette package |
US7971718B2 (en) * | 2005-05-09 | 2011-07-05 | Kraft Foods Global Brands Llc | Package for dispensing and retaining gum slabs with adhesive securement |
ES2329062T3 (es) * | 2004-05-11 | 2009-11-20 | Cadbury Adams Usa Llc | Paquete con elemento de retencion de productos insertable. |
US7159717B2 (en) | 2004-05-11 | 2007-01-09 | Cadbury Adams Usa, Llc | Packaging design with separate compartments |
US20070199849A1 (en) * | 2004-05-11 | 2007-08-30 | Cadbury Adams Usa Llc. | Package for accommodating an array of consumable products |
EP1751018B1 (de) * | 2004-05-11 | 2010-08-18 | Cadbury Adams USA LLC | Verpackung für kaugummis mit halteklappe |
BRPI0513134A8 (pt) * | 2004-07-08 | 2017-01-31 | Cadbury Adams Usa Llc | conjunto de pacote de produto de consumo que pode ser fechado várias vezes |
US20100059395A1 (en) * | 2008-05-02 | 2010-03-11 | John England | Pack for Smoking Articles |
GB0901466D0 (en) * | 2009-01-29 | 2009-03-11 | British American Tobacco Co | Smoking article dispenser |
US8607980B2 (en) | 2009-02-02 | 2013-12-17 | Kraft Foods Global Brands Llc | Openable and reclosable sealed package for confectionery products |
US9259303B2 (en) * | 2013-02-14 | 2016-02-16 | Mark A. Studney | Dental pick container and dispenser |
CN108349644A (zh) * | 2015-11-26 | 2018-07-31 | 菲利普莫里斯生产公司 | 用于消费品的包装 |
US20200385183A1 (en) * | 2016-06-07 | 2020-12-10 | Paq Holdings, Llc | Airtight child resistant case with elongated compartments |
US10414553B2 (en) * | 2016-06-07 | 2019-09-17 | Paq Holdings, Llc | Airtight child resistant case with elongated compartments |
US10773862B2 (en) * | 2016-06-07 | 2020-09-15 | Paq Holdings, Llc | Airtight child resistant case with elongated compartments |
US20180222664A1 (en) * | 2017-02-09 | 2018-08-09 | DaeArtis Halliburton | Novel Cigarette Packaging |
CN107284850A (zh) * | 2017-06-14 | 2017-10-24 | 广东中烟工业有限责任公司 | 一种香烟包装结构 |
CN107284849A (zh) * | 2017-06-14 | 2017-10-24 | 广东中烟工业有限责任公司 | 一种烟盒 |
CN107161532A (zh) * | 2017-06-14 | 2017-09-15 | 广东中烟工业有限责任公司 | 一种香烟盒包装 |
USD964644S1 (en) * | 2020-11-12 | 2022-09-20 | Matthew Steven Herring | Cigar case lid |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1019836A (fr) * | 1950-06-08 | 1953-01-27 | Emballage pour cigarettes, cigares ou analogues et ses procédés de fabrication et d'utilisation | |
US2767833A (en) * | 1954-02-23 | 1956-10-23 | Minnesota Mining & Mfg | Package-dispenser for rolled strip material |
DE1825777U (de) * | 1960-09-08 | 1961-01-26 | Alfred Winkler | Zigaretten - bandpackung. |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL11534C (de) * | ||||
US730960A (en) * | 1900-10-08 | 1903-06-16 | Clifford Eha | Original package. |
US1407746A (en) * | 1920-06-24 | 1922-02-28 | William P J Hagarty | Cigarette case |
NL28259C (de) * | 1925-08-20 | |||
US1850410A (en) * | 1930-08-04 | 1932-03-22 | Andrew M Spinks | Reload cigarette package |
US1991812A (en) * | 1933-09-28 | 1935-02-19 | Marcalus Nicholas | Dispensing box |
US2302045A (en) * | 1940-08-09 | 1942-11-17 | Neumann Leopold | Article holder |
US2314849A (en) * | 1940-12-16 | 1943-03-23 | Marathon Paper Mills Co | Dispensing carton |
-
1964
- 1964-01-08 US US336403A patent/US3165249A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-08-13 FR FR985142A patent/FR1404918A/fr not_active Expired
- 1964-09-02 GB GB35998/64A patent/GB1070143A/en not_active Expired
- 1964-09-22 DE DEP35122A patent/DE1256148B/de active Pending
- 1964-11-04 BE BE655257A patent/BE655257A/xx unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1019836A (fr) * | 1950-06-08 | 1953-01-27 | Emballage pour cigarettes, cigares ou analogues et ses procédés de fabrication et d'utilisation | |
US2767833A (en) * | 1954-02-23 | 1956-10-23 | Minnesota Mining & Mfg | Package-dispenser for rolled strip material |
DE1825777U (de) * | 1960-09-08 | 1961-01-26 | Alfred Winkler | Zigaretten - bandpackung. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3165249A (en) | 1965-01-12 |
FR1404918A (fr) | 1965-07-02 |
BE655257A (de) | 1965-03-01 |
GB1070143A (en) | 1967-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1256148B (de) | Zigarettenpackung als Zigarettenspender | |
DE569833C (de) | Faltschachtel mit Klappdeckel | |
DE7901873U1 (de) | Verpackung aus faltbarem Material insbesondere fuer Zigaretten | |
DE7833822U1 (de) | Beutelvorratspackung | |
DE2557820A1 (de) | Abgabeeinrichtung fuer beutel aus thermoplastischem material | |
DE3329456C2 (de) | Kappenschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
DE1632523B1 (de) | Tasche für Münzen und Papiere | |
AT394805B (de) | Papiertaschentuchpackung | |
DE2140665A1 (de) | ||
DE3242349C2 (de) | Faltschachtel | |
CH206565A (de) | Verpackung für Rasierklingen. | |
DE2809231C2 (de) | Würfelkette | |
DE8117902U1 (de) | Zigarettenschachtel | |
CH488601A (de) | Dekorationsverpackung für Flaschen, Dosen, Schachteln oder dgl. | |
DE1214599B (de) | Faltschachtel | |
DE1299513B (de) | Faltverpackung | |
DE1922287C3 (de) | Verpackung für Zahnstocher | |
DE7806533U1 (de) | Wuerfelkette | |
DE2723067C2 (de) | Verpackung | |
DE703049C (de) | Verpackung fuer Rasierklingen | |
DE3700712A1 (de) | Aufbewahrungseinrichtung fuer floppy-disk-huellen | |
DE1207549B (de) | Tablettenpackung | |
DE1906973U (de) | Verpackung. | |
DE2348858B2 (de) | Aus Faltmaterial hergestellte Verpackung für Einzelpackungen | |
DE2500172A1 (de) | Behaelter, insbesondere hartpackung fuer zigaretten |