DE7018742U - Toilettenanordnung. - Google Patents

Toilettenanordnung.

Info

Publication number
DE7018742U
DE7018742U DE19707018742 DE7018742U DE7018742U DE 7018742 U DE7018742 U DE 7018742U DE 19707018742 DE19707018742 DE 19707018742 DE 7018742 U DE7018742 U DE 7018742U DE 7018742 U DE7018742 U DE 7018742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
arrangement according
wash basin
hand wash
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707018742
Other languages
English (en)
Inventor
Ther Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7018742U publication Critical patent/DE7018742U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/003Cisterns in combination with wash-basins, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/90Basins movable between several positions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

■V
Patentanwälte H~
Dr. I; j. Waiter Abitz
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans-Α. Brauns ._
8 Müncneii-υ, Kianzenauerstr. 28. ^u. wai -^/υ
BERNHARD THER
ÄR3CTTNAV5GEN 5, TALLKROGEN, S-122 ^O ENSKEDE,
Schweden
Toiie; t er-anordnung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Toilettenanordnung zu schaffen, die mit einem Mindestmass an Raum auskommt, urid sich beispielsweise besonders für ältere Gebäude eignet, deren Toiletten keine VJaschmöglichkeiten haben, oder für Motels, Servicegaragen, Kioske, Campingplätze und Badeanstalten. Die erf induii^sr.e-.'.-,iisse Toilettenanordnung ist wassersparend und daher auch besou ders geeignet für Gebiete mit begrenzten Wasservorräten, v;ie g-:.=o iiäufig bei Sommerhäusern und Freiluftanlagen mit eigenen ' ^ser-Quellen und Brunnen der Fall ist.
Über einen gewöhnlichen Abortbecken befindet sich ein Spülgefäss (2) aus Kunststoff oder Porzellan, an welchem ein Handwaschbecken, ^UG z.B. Kunststoffraaterial, aufgesetzt wird (1). Das Handwaschbecken kann für separate. Anwendung oder zur Säuberung entfernt werden. Jas Handwaschbecken hat einen Stöpsel und einen Abflusskanal, der in das Spülgefäss mündet, in welchem das Waschwasser bis zur jowüncchten Spülung gelagert wird.
f »
J I * ■
■ « · ♦
• II *
I· ' '-I
Das Handwiaschbecken wird über einen üblichen Wasserhahn gefüllt ν
und wird geleert dadurch, dass entweder |
a) der' Stöpsel entfernt oder i
b) nur' das Handwaschbecken gegen die Rückwand (4) aufgeklappt ί wird. Auch besteht die Möglichkeit a) und b) gleichzeitig vorzu- .! nehmen. In beiden Fällen, a) und b), rinnt das Waschwasser in ' due Spülgefäss des Klosetts. Die Spülung geschieht dadurch, dass I
der obere Teil des hochgeklappten Handwaschbeckens weiter nach J
hinten gedruckt wird, wodurch die innere Kante des Handwasch- | beokens den Spülungsinechanism auslöst. .!
1.11 Spülgefäss befindet sich ein konventionelles Schwimmerventil , für automatische Wasserfüllung mit üblicher Funktion. Dieses
Ventil kann mit einem Hebelarm (^) abgestellt werden, wodurch das
Nachfüllen des Spülgefässes nur vom Handwaschbecken erfolgen
kann. Während der Hebelarm in der abgestellten Position steht,
wird die Menge des Spülungswassers durch die Zeitdauer, mit
der die obere Kante des aufgeklappten Handwaschbeckens eingedrückt gehalten wird, reguliert.
η 11742 is. 7,71

Claims (6)

20. Mai 197G Pat entansprüche
1. Toiiettenanordnung, gekennzeichri, durch ein Handwaschbecken
(1), welches gelenkig über einem Spülgefäss (2) für die Abortschüssel montiert ist und aus einer vertikalen Ruhelage oberhalb und hinter dem Abortbecken in eine horizontale Gebraucislage beweglich ist.
2. Toilettenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handwaschbecken aus seiner Halterung durch Anheben nach oben abnehmbar ist.
■j. Toilettenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Jass das Handwaschbecken eine niedrige schräge Hinterwar.d aufweist, welche das Entleeren erleichtert.
4. Toilettenanoranung nach Anspruch 1 bis ~5, dadurch gekennzeichnet, dass in der vertikalen Lage des Handwaschbeckens dessen Ir.-halfc in .das Spülgefäss entleerbar ist.
Lj. Toilettenanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülungsraechanisrn im Spülgefäss durch die Bewegung einer Kante des Handwaschbeckens ausgelöst wird.
6. Tüiletuenanordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülgefäss ein Schwimmerventil aufweist, welches durch einen Hebel (^) abstellbar ist.
701S7421S.7.71
DE19707018742 1969-05-21 1970-05-20 Toilettenanordnung. Expired DE7018742U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE719569A SE332604B (de) 1969-05-21 1969-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7018742U true DE7018742U (de) 1971-07-15

Family

ID=20270682

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707018742 Expired DE7018742U (de) 1969-05-21 1970-05-20 Toilettenanordnung.
DE19702024557 Expired DE2024557C3 (de) 1969-05-21 1970-05-20 Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024557 Expired DE2024557C3 (de) 1969-05-21 1970-05-20 Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7018742U (de)
SE (1) SE332604B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137585A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-28 Ernst 7000 Stuttgart Schehrer Klosett-spueleinrichtung mit brauchwasser-anschluss
DK136393D0 (da) * 1993-12-07 1993-12-07 Rune Fink Isaksen Klosetskyllesystem med tilskud af afloebsvand fra vask
AT260U1 (de) * 1994-10-11 1995-06-26 Brauchl Peter Brauchl Peter Anlage zur reduzierung des frischwasserbedarfs bei wc-spuelungen
FR2866546A1 (fr) * 2004-02-23 2005-08-26 Der Mye David Harry Van Dispositif constitue d'un boitier qui s'adapte sur la cuve a eau des toilettes et qui possede un lave-mains articule qui s'abaisse au-dessus de la cuvette

Also Published As

Publication number Publication date
DE2024557C3 (de) 1973-10-04
SE332604B (de) 1971-02-08
DE2024557A1 (de) 1970-11-26
DE2024557B2 (de) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines urinals mittels schaum
DE4023316A1 (de) Klosetteinrichtung
DE7018742U (de) Toilettenanordnung.
DE2438932A1 (de) Klosett mit automatischer papiersitzrosettenbeschickung und automatischer deckelsenk- und hebevorrichtung und automatischer zusatzwascheinrichtung zur vermeidung von krankheitsuebertragungen
DE202016006209U1 (de) WC-Garnitur mit innovativer Zusatzfunktion zur umweltfreundlichen Reinigung von WC-Becken
DE2541547A1 (de) Urinbecken
DE2908549C2 (de) Bodenablauf mit Geruchverschluß
DE1810514A1 (de) Toilette und Aufnahmebehaelter
DE4202088A1 (de) Einrichtung fuer wasserrecycling im haushalt oder gewerbe, bei der benutztes wasser aus der badewanne, dusche oder waschmaschine in einem behaelter gesammelt und zur wiederverwendung aufbewahrt wird
EP2341196B1 (de) Hygienische Verbesserungen bei Sanitärbecken
DE2631215A1 (de) Wasserklosett
DE1453074A1 (de) Ausgussbecken
DE15079C (de) Wasserkloset
DE107006C (de)
DE3943730B4 (de) Spülkasten
EP0652328A2 (de) Sanitäreinheit
DE7424606U (de) Spülflüssigkeitsbehälter für Flüssigkeitsklosetts
DE1950706A1 (de) Klosettspuelvorrichtung
EP1122371A3 (de) Wasserklosett
DE2744441A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer ein spuelklosett
DE1190408B (de) Spuelabort mit chemischer Faekalienbehandlung
DE1804452C (de) Spulklosett
CH293965A (de) Verfahren zum Nachspülen von WC.- und Pissoiranlagen und Spülvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
AT121336B (de) Wasch- und Sterilisierapparat für Steckbecken u. dgl.
EP0136407A1 (de) Spülkasten für Wasserklosetts