DE15079C - Wasserkloset - Google Patents

Wasserkloset

Info

Publication number
DE15079C
DE15079C DENDAT15079D DE15079DA DE15079C DE 15079 C DE15079 C DE 15079C DE NDAT15079 D DENDAT15079 D DE NDAT15079D DE 15079D A DE15079D A DE 15079DA DE 15079 C DE15079 C DE 15079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closet
water
flap
water closet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT15079D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. SCHUMACHER aus München, Rottmannstr. 20, jetzt Frankfurt a.O., Breitestr. 13
Publication of DE15079C publication Critical patent/DE15079C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/10Bowls with closure elements provided between bottom or outlet and the outlet pipe; Bowls with pivotally supported inserts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Wassercloset.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Februar 1881 ab.
Dieses Closet mit Wassersparventil besteht aus der eigentlichen Closetschüssel, den Closetkästen, in welchen die Bewegung der Klappen a1 und «2 vor sich geht, und ferner aus dem Closetsparventil, welches sich an der hinteren Seite des Closets befindet (s. Fig. 3 und 6).
Tritt nun Jemand auf den Tritt c, so wird durch eine Hebelverbindung das Closetventil p geöffnet, und es gelangt Wasser zum Einflufs in die Closetschüssel, aber nur so lange, bis sich die Person auf den Sitz, der in d drehbar und in / mit einem Gegengewicht versehen ist, begeben hat. Der Sitz ist bei g in eine Hebelverbindung eingeschaltet; dreht sich nun der Sitz, so öffnet sich die Klappe a1, und das vorher in die Schüssel eingeflossene Wasser gelangt in die Halbcylinderklappe a2, deren hohle Seite durch das Spiel der Hebel sich nach oben gewendet hat. Ebenso ist während dieser Zeit durch das Abzweigröhrchen h Wasser in die Halbcylinderklappe a2 eingetreten, so dafs genügend Wasser zur Aufnahme der Fäcalien vorhanden ist.
Verläfst die Person den Sitz, so bewirkt das Gegengewicht ein zweites Verschieben der Hebel in die erste Lage, das Ventil a1 schliefst wieder; die Klappe a2 dreht ihre hohle Seite nach unten und entleert so ihren Inhalt in die eisernen oder thönernen Abfallröhren.
Durch den Anschlag bei i, an welchen die Klappe a2 bei ihrer Rückwärtsbewegung aufstöfst, wird bewirkt, dafs sich die Klappe a2 vollständig entleert und so auf absolute Geruchlosigkeit Anspruch machen kann.
Gleichzeitig reinigt das dem Ventil durch wiederholtes Auftreten entströmende Wasser die Closetschüssel.
Die Wasserschicht, die auf der Klappe al zurückbleibt, bildet ebenfalls einen sicheren Verschlufs gegen Ausdünstungen der Abtrittgruben.
An der Holzbekleidung des Closets ist eine Thür k angebracht, . die mittelst Riegel oder Wirbel befestigt, daher leicht abnehmbar ist, um zum Putzdeckel j bequem gelangen zu können.

Claims (3)

Patent-AnSprüche: An Wasserciosets:
1. Der beschriebene Doppelklappenverschlufs a1 und β2 durch die dargestellte Hebelübersetzung vom Sitzbrett aus.
2. Die Füllung bezw. Spülung der Verschlüsse a1 und a2 vor und nach Benutzung des Closets durch das Doppelventil /, dessen Wirkung vom Trittbrett c durch Hebelübersetzung erzwungen wird, in Verbindung mit dem Röhrchen h.
3. Die Drehklappe a2.
DENDAT15079D Wasserkloset Active DE15079C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15079C true DE15079C (de)

Family

ID=292127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT15079D Active DE15079C (de) Wasserkloset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE15079C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016509A2 (en) * 1990-04-17 1991-10-31 Darrell Kenneth Purchase Lavatory assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991016509A2 (en) * 1990-04-17 1991-10-31 Darrell Kenneth Purchase Lavatory assembly
WO1991016509A3 (en) * 1990-04-17 1991-12-26 Darrell Kenneth Purchase Lavatory assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902476A1 (de) Vakuumklosettanlage fuer mobile einheiten
DE2336744C2 (de) Spüleinrichtung für Toilettenbecken unter Verwendung von Abwässern
CH643622A5 (de) Ablaufgarnitur fuer spuelkasten.
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE1554599A1 (de) Vormontierte hygienische Einrichtung fuer Toiletten u.dgl.
DE15079C (de) Wasserkloset
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE1810514A1 (de) Toilette und Aufnahmebehaelter
DE19901844A1 (de) Höhenverstellbare Toiletten-Vorrichtung
DE2631215A1 (de) Wasserklosett
DE2745505A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE19850511B4 (de) Bewegliches Urinierbecken
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE672160C (de) Bidet mit Wasserleitungsanschluss
DE2159077A1 (de) Zweikammer- spuelkasten fuer toiletten
DE107006C (de)
DE156366C (de)
DE345039C (de) Heberspuelkasten fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen
DE51231C (de) Einrichtung zum selbsttätigen, absetzenden Spülen von Pissoirs und Abtritten
DE10123201A1 (de) Befüllbarer WC-Deckel
DE5877C (de) Neuerungen an Zimmerklosets
DE3121625A1 (de) Spuelkasten fuer sanitaere einrichtungen, wie wc-becken o.dgl.
DE2401414A1 (de) Spuelkasten fuer klosettanlagen mit zum entleeren anzuhebendem abflussventil
AT17541B (de) Spülvorrichtung für Aborte.