DE3742760A1 - Wc mit urinal - Google Patents

Wc mit urinal

Info

Publication number
DE3742760A1
DE3742760A1 DE19873742760 DE3742760A DE3742760A1 DE 3742760 A1 DE3742760 A1 DE 3742760A1 DE 19873742760 DE19873742760 DE 19873742760 DE 3742760 A DE3742760 A DE 3742760A DE 3742760 A1 DE3742760 A1 DE 3742760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urinal
toilet
cistern
retracted position
toilet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873742760
Other languages
English (en)
Inventor
Fredi Dubach
Rene Sunier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8700949U external-priority patent/DE8700949U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873742760 priority Critical patent/DE3742760A1/de
Publication of DE3742760A1 publication Critical patent/DE3742760A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/12Swivel-mounted bowls, e.g. for use in restricted spaces slidably or movably mounted bowls; combinations with flushing and disinfecting devices actuated by the swiveling or sliding movement of the bowl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/003Cisterns in combination with wash-basins, urinals, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein WC, das ein Klosettbecken und einen an dessen Rückseite angeordneten Spülkasten aufweist.
Derartige WCs sind in den unterschiedlichsten Ausführungs­ formen bekannt. Es ist auch bekannt, Toilettenanlagen vorzusehen, die getrennte WCs und Urinale aufweisen. Derartige Toilettenanlagen sind vergleichsweise aufwendig, da sie stets separate Wasserzuflüsse und -abläufe benötigen. Darüber hinaus sind Toilettenanlagen, die neben einem WC zusätzlich ein Urinal enthalten, platzaufwendig. Aus diesen Gründen sind zusätzlich zu WCs angeordnete Urinale in Privathäusern sehr selten installiert, obwohl deren Installation wegen des geringeren Wasserverbrauchs erstrebens­ wert wäre.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein WC der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß es die Installation eines Urinals an einer anderen Stelle der Toilette überflüssig macht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach der Erfindung dadurch, daß der Spülkasten eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Urinals aufweist, wobei das Urinal aus der Einfahr­ position in die Benutzungsposition bewegbar ist.
Vorzugsweise ist das Urinal aus der Einfahrposition in die Benutzungssituation verschwenkbar. Dabei ist es ferner zweckmäßig, daß das Urinal um eine horizontale Achse verschwenkbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Spülkasten des WCs einen unteren Wasservorratsbehälter für das Spül­ wasser des Klosettbeckens und einen oberen Wasservorrats­ behälter für das Spülwasser des Urinals auf.
Bei einer auch im Erscheinungsbild besonders befriedigenden Lösung ist das Urinal an der Rückseite einer Klappe angeordnet, die in der Einfahrposition des Urinals zumindest im wesent­ lichen bündig mit der Frontfläche des Spülkastens liegt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Wasser­ vorratsbehälter übereinander angeordnet und die Ausnehmung für das Urinal ist zwischen den beiden Vorratsbehältern vorgesehen.
Die erfindungsgemäße WC-Urinal-Kombination besitzt gegen­ über den bisher bekannten Lösungen zahlreiche wesentliche Vorteile: Es handelt sich um eine platzsparende Lösung, die geringere Kosten als zwei getrennte Anlagen zur Folge hat. Der geringere Wasserverbrauch für das Urinal ist bei der erfindungsgemäßen WC-Urinal-Kombination ebenfalls verwirklicht. Die erfindungsgemäße Konstruktion ist sowohl für neue Anlagen verwendbar als auch gegen bereits montierte WCs austauschbar. Dabei ist es eventuell möglich, lediglich den Spülwasserkasten auszutauschen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion liegt in der Geruchsfreiheit des Urinals, das in Einfahr­ position abgedichtet ist. Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt besonders formschöne Gestaltungen.
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß eine Hand­ habe für die Betätigung der Urinalspülung bei aus der Einfahrposition verfahrenem Urinal blockiert ist. Das Urinal wird also lediglich in der Einfahrposition gespült.
Ferner wird vorgeschlagen, daß das Urinal einen in das Klosettbecken mündenden Ablauf aufweist. Dieser Ablauf ist vorzugsweise ein Schlauch.
Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, daß der Boden des Wasservorratsbehälters für das Urinal nach hinten abfallend geneigt angeordnet ist. Diese Neigung erlaubt eine besonders günstige Einpassung des Urinalbeckens in die Einfahrposition.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1- eine perspektivische Ansicht der WC-Urinal-Kombination mit geschlossenem Klosettdeckel,
Fig. 2 - die Darstellung gemäß Fig. 1 mit hochgeklapptem Klosettdeckel,
Fig. 3 - die WC-Urinal-Kombination mit in Gebrauchsstellung ausgefahrenem, d. h. vorgeschwenktem Urinal,
Fig. 4 - einen schematischen vertikalen Längs­ schnitt durch die WC-Urinal-Kombination in Einfahrstellung,
Fig. 5 - die Schnittdarstellung gemäß Fig. 4 in Ausfahrstellung des Urinals.
Das WC besteht aus einem Klosettbecken 1 und einem an dessen Rückseite angeordneten Spülkasten 2, der auf den hinteren Rand des wandhängenden Klosettbeckens 1 aufgesetzt ist. Der wesentliche Unterschied zu bekannten WCs liegt nicht im Klosettbecken 1 sondern in der Ausbildung des Spülkastens 2:
In dem Spülkasten 2 ist im oberen Bereich ein Wasservorrats­ behälter 7 vorgesehen, dessen Boden 7 a nach hinten abfallend geneigt ist. Dieser Wasservorratsbehälter dient zum Spülen des Urinals 4, das in Fig. 4 in der Einfahrposition gezeigt ist. Das Urinal 4 sitzt an der Rückseite einer um eine horizontale Achse 6 nach vorn verschwenkbaren Klappe 5. Das Urinal 4 besitzt einen Ablaufschlauch 9, der in den hinteren Spül­ bereich des Klosettbeckens 1 mündet.
Außer dem oberen Wasservorratsbehälter 7, der das Spül­ wasser für das Urinal 4 aufnimmt, ist ein unterer, größerer Wasservorratsbehälter 8 hinter der Klappe 5 angeordnet. Der Wasservorratsbehälter 8 dient zur Aufnahme des Spül­ wassers für das Klosettbecken 1.
Die Schrägneigung des Bodens 7 a erlaubt, daß das Urinal 4 in der Einfahrposition eng benachbart zu beiden Vorrats­ behältern 7 und 8 liegt, also weit nach hinten eintauchen kann.
In Fig. 3 ist an der Frontseite des Behälters 8 eine Ausnehmung 11 dargestellt, die zur Aufnahme des dort nicht dargestellten Ablaufschlauchs 9 im eingeschwenkten Zustand dient.
Statt des dargestellten wandhängenden Klosettbeckens kann selbstverständlich die Erfindung auch bei einem Stand­ klosettbecken verwendet werden.
Das Urinal 4 ist höheneinstellbar, das heißt in der Schwenkposition fixierbar. Diese Fixierung kann beispiels­ weise bewirkt werden durch eine entsprechend schwergängige Anlenkung der Klappe 6 am Spülkasten 2 im Bereich der horizontalen Achse 6. Es sind beliebige Klemmen- und Rast­ einrichtungen hierfür denkbar.

Claims (12)

1. WC, das ein Klosettbecken und einen an dessen Rückseite angeordneten Spülkasten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülkasten (2) einen Bereich (10) zur Aufnahme eines Urinals (4) aufweist, wobei das Urinal (4) aus der Einfahrposition in die Benutzungsposition bewegbar ist.
2. WC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Urinal (4) aus der Einfahrposition in die Be­ nutzungsposition verschwenkbar ist.
3. WC nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Urinal (4) um eine horizontale Achse (6) ver­ schwenkbar ist.
4. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülkasten (2) einen unteren Wasservorratsbe­ hälter (8) für das Spülwasser des Klosettbeckens (1) und einen oberen Wasservorratsbehälter (7) für das Spülwasser des Urinals (4) aufweist.
5. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Urinal (4) an der Rückseite einer Klappe (5) ange­ ordnet ist, die in der Einfahrposition des Urinals (4) zumindest im wesentlichen bündig mit der Frontfläche des Spülkastens (2) liegt.
6. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasservorratsbehälter (8 und 7) übereinander an­ geordnet sind und daß die Ausnehmung (10) für das Urinal (4) zwischen den beiden Wasservorratsbehältern vorge­ sehen ist.
7. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handhabe für die Betätigung der Urinalspülung bei aus der Einfahrposition verfahrbarem Urinal (4) blockiert ist.
8. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Urinal (4) einen in das Klosettbecken mündenden Ablauf aufweist.
9. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf ein Schlauch (9) ist.
10. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7 a) des Wasservorratsbehälters (7) für das Urinal (4) nach hinten abfallend geneigt angeordnet ist.
11. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Urinal (4) in jeder gewünschten Verschwenk­ lage arretierbar ist.
12. WC nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich zur Aufnahme des Urinals eine im Spülkasten (2) vorgesehene Ausnehmung (10) ist.
DE19873742760 1987-01-21 1987-12-17 Wc mit urinal Withdrawn DE3742760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742760 DE3742760A1 (de) 1987-01-21 1987-12-17 Wc mit urinal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8700949U DE8700949U1 (de) 1987-01-21 1987-01-21
DE19873742760 DE3742760A1 (de) 1987-01-21 1987-12-17 Wc mit urinal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742760A1 true DE3742760A1 (de) 1988-08-04

Family

ID=25862875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742760 Withdrawn DE3742760A1 (de) 1987-01-21 1987-12-17 Wc mit urinal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742760A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944047A (en) * 1986-07-29 1990-07-31 A. T. Avanzata Tecnologia S.R.L. Rotating hideaway sanitary fixture
US5050248A (en) * 1990-08-21 1991-09-24 Carlo Olivero Combination toilet and urinal
US5299328A (en) * 1992-03-25 1994-04-05 Wayne Walega Water closet with retractable urinal
DE4302180A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Fritz Heinz Wasserklosett
DE9405864U1 (de) * 1994-04-08 1994-08-25 Schoellhorn Franz Eckard Höhenverstellbare Urinal-Anlage für Männer mit integriertem Spülsystem
US5345619A (en) * 1993-09-09 1994-09-13 Richard Harrington Combination toilet and swivel urinal
WO1995027105A1 (en) * 1992-03-25 1995-10-12 Wayne Walega Water closet with retractable urinal
WO2002088479A1 (de) 2001-04-27 2002-11-07 Klaus Von Agris Sanitäranlage
CN101560789B (zh) * 2009-04-23 2011-04-20 刘暐 通用节水小便器
NL1037689C2 (nl) * 2010-02-05 2011-08-08 Ronald Johan Solt Toilet met inklapbaar urinoir.
CN102797286A (zh) * 2012-03-31 2012-11-28 王绍君 可移动用废水冲洗、排出口可调方向的、挤压式坐便器
USD807992S1 (en) 2016-09-09 2018-01-16 Walor, Inc. Urinal
US10179988B2 (en) 2015-09-12 2019-01-15 Walor, Inc. Systems, methods, and devices relating to a urinal
DE202020002072U1 (de) 2020-05-12 2020-06-04 Gerhard Stegh WC-Becken mit integriertem Urinal
WO2021147195A1 (zh) * 2020-01-22 2021-07-29 广东南芯医疗科技有限公司 一体式马桶
GB2593685A (en) * 2020-03-30 2021-10-06 Stewart George Hight adjustable urinal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8114469U1 (de) * 1981-05-15 1981-11-12 Jende, Heinz, 7250 Leonberg Schwenkbares/verstellbares urinal/bidet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8114469U1 (de) * 1981-05-15 1981-11-12 Jende, Heinz, 7250 Leonberg Schwenkbares/verstellbares urinal/bidet

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: RAS - Rohr-Armatur-Sanitär-Heizung, H.4, 1972 *
H.3, 1967 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944047A (en) * 1986-07-29 1990-07-31 A. T. Avanzata Tecnologia S.R.L. Rotating hideaway sanitary fixture
US5050248A (en) * 1990-08-21 1991-09-24 Carlo Olivero Combination toilet and urinal
US5299328A (en) * 1992-03-25 1994-04-05 Wayne Walega Water closet with retractable urinal
WO1995027105A1 (en) * 1992-03-25 1995-10-12 Wayne Walega Water closet with retractable urinal
DE4302180A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Fritz Heinz Wasserklosett
US5345619A (en) * 1993-09-09 1994-09-13 Richard Harrington Combination toilet and swivel urinal
DE9405864U1 (de) * 1994-04-08 1994-08-25 Schoellhorn Franz Eckard Höhenverstellbare Urinal-Anlage für Männer mit integriertem Spülsystem
WO2002088479A1 (de) 2001-04-27 2002-11-07 Klaus Von Agris Sanitäranlage
DE10120896A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Agris Klaus Von Sanitäranlage
DE10120896C2 (de) * 2001-04-27 2003-10-02 Agris Klaus Von Sanitäranlage
CN101560789B (zh) * 2009-04-23 2011-04-20 刘暐 通用节水小便器
NL1037689C2 (nl) * 2010-02-05 2011-08-08 Ronald Johan Solt Toilet met inklapbaar urinoir.
CN102797286A (zh) * 2012-03-31 2012-11-28 王绍君 可移动用废水冲洗、排出口可调方向的、挤压式坐便器
US10179988B2 (en) 2015-09-12 2019-01-15 Walor, Inc. Systems, methods, and devices relating to a urinal
US11306471B2 (en) 2015-09-12 2022-04-19 Walor, Inc. Systems, methods, and devices relating to a urinal
US11686081B2 (en) 2015-09-12 2023-06-27 Walor, Inc. Systems, methods, and devices relating to a urinal
USD807992S1 (en) 2016-09-09 2018-01-16 Walor, Inc. Urinal
WO2021147195A1 (zh) * 2020-01-22 2021-07-29 广东南芯医疗科技有限公司 一体式马桶
GB2593685A (en) * 2020-03-30 2021-10-06 Stewart George Hight adjustable urinal
GB2593685B (en) * 2020-03-30 2023-11-15 Stewart George Hight adjustable urinal
DE202020002072U1 (de) 2020-05-12 2020-06-04 Gerhard Stegh WC-Becken mit integriertem Urinal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE2336744C2 (de) Spüleinrichtung für Toilettenbecken unter Verwendung von Abwässern
DE1554599A1 (de) Vormontierte hygienische Einrichtung fuer Toiletten u.dgl.
DE4118588A1 (de) Sanitaerzelle mit automatischer reinigungsvorrichtung fuer die toilettenschuessel
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE3911728C2 (de) Spülkasten mit einer von dem Hohlraum für das Spülwasser getrennten Kammer
CH544539A (de) Sanitär-Anlage mit Waschbecken
DE1453074A1 (de) Ausgussbecken
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE2256220A1 (de) Klappdeckel fuer eine sanitaere einrichtung
DE60207871T2 (de) Spülkasten
DE19705702B4 (de) Sanitäre Anordnung
DE19602019A1 (de) Wandtoilettenbecken
DE8619584U1 (de) Wasserklosett
DE202004006372U1 (de) Raumsparende Sanitäreinrichtung
DE2629126C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Wasserauslaufes aus Wasserbehältern, insbesondere aus Spülkästen für Toiletten
WO1991016510A1 (de) Wasserklosett mit schwenkbarem becken
DE8319782U1 (de) Trinkgefaesstrog fuer vogelkaefige
DE202022100758U1 (de) Sanitärcontainer
DE4302180A1 (de) Wasserklosett
DE3943730B4 (de) Spülkasten
DE15079C (de) Wasserkloset
DE2131375A1 (de) Wasserspuelung eines Wasser-Klosetts
DE202004011747U1 (de) Abort mit einer Wascheinrichtung
DE2616996A1 (de) Urinal

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee