DE202022100758U1 - Sanitärcontainer - Google Patents

Sanitärcontainer Download PDF

Info

Publication number
DE202022100758U1
DE202022100758U1 DE202022100758.6U DE202022100758U DE202022100758U1 DE 202022100758 U1 DE202022100758 U1 DE 202022100758U1 DE 202022100758 U DE202022100758 U DE 202022100758U DE 202022100758 U1 DE202022100758 U1 DE 202022100758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary
sanitary container
container
until
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100758.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022100758.6U priority Critical patent/DE202022100758U1/de
Publication of DE202022100758U1 publication Critical patent/DE202022100758U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1216Public W.C.s

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Sanitärcontainer umfassend eine oder mehrere Sanitäreinrichtungen, wobei der Sanitärcontainer als Absetzcontainer und/oder Abrollcontainer ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sanitärcontainer.
  • Bekannt sind die klassischen Baustellentoiletten, die lediglich einen kleinen Raum mit einem WC und einem Handwaschbecken umfassen. Diese sind in vielen Fällen gemäß Arbeitsstättenverordnung jedoch nicht zulässig. Bekannt sind zudem mobile Sanitäranlagen, die beispielsweise auf Baustellen, temporär aufgestellt werden können und oftmals keinen Frischwasseranschluss oder Schmutzwasserablauf benötigen. Derartige Sanitäranlagen sind üblicherweise als Anhänger ausgebildet. Ebenso sind Sanitäranlagen in Form von Seefracht-Containern, auch Standard- oder ISO-Container genannt, bekannt.
  • Nachteilig bei den bekannten mobilen Sanitär-Anlagen in Form von Anhängern ist, dass diese nur über eine Treppenanlage zugänglich sind. Nachteilig bei den bekannten mobilen Sanitäranlagen in Form von Standard-Container ist, dass diese nur mit großem Aufwand versetzt werden können. In der Regel können diese Container nur mittels eines Krans oder eines Spezialfahrzeuges, z.B. eines Seitenladers, versetzt werden. Zudem ist die Anbringung der Kran-Gurte oder - Ketten relativ aufwendig.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden. Die Aufgabe der Erfindung kann somit unter anderem darin gesehen werden, eine mobile Sanitäranlage bereitzustellen, die ohne großen Aufwand versetzt werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist Sanitärcontainer vorgesehen, der eine oder mehrere Sanitäreinrichtungen umfasst und der als Absetzcontainer und/oder Abrollcontainer ausgebildet ist.
  • Als Sanitäreinrichtungen können Toiletten, wie Sitztoiletten oder Urinale, Duschen und Waschbecken verstanden werden. Vorzugsweise sind die Sanitäreinrichtungen somit ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Toilette, einer Dusche und einem Waschbecken. Der Sanitärcontainer kann mehrere gleiche dieser Sanitäreinrichtungen umfassen. Der Sanitärcontainer kann zudem mehrere verschiedene dieser Sanitäreinrichtungen umfassen.
  • Unter einem Absetzcontainer wird ein Container verstanden, der mittels eines üblichen Absetzkipperfahrzeuges versetzt werden kann. Ein solcher Absetzkipper hat üblicherweise eine Ladefläche für einen Container oder eine Absatzmulde und zwei nach hinten klappbare, ausfahrbare Arme, die neben der Ladefläche angeordnet sind. Zum Absetzen des Containers können Ketten an den beiden Seiten des Containers angebracht werden, sodass der Container mittels der Absetzarme über das Heck des Absetzkippers nach hinten abgeladen werden kann.
  • Unter einem Abrollcontainer wird ein Container verstanden, der mittels eines üblichen Wechselladerfahrzeugs, auch Abrollkipper oder Hakenliftfahrzeug genannt, versetzt werden kann. Ein solches Wechselladerfahrzeug hat üblicherweise eine Ladefläche für ein Container und einen Hakenlift. Unter einem Hakenlift wird ein schwenkbarer, ausfahrbarer Arm mit einem Ladehaken verstanden. Zum Absetzen des Containers kann der Haken in die entsprechende Aufnahmeeinrichtung des Abrollcontainer eingreifen, diesen derart über das Heck nach hinten schieben und kippen, dass zunächst das hintere Ende und anschließend das vordere Ende des Abrollcontainers auf den Boden aufsetzen.
  • Das Versetzen eines solchen Sanitärcontainers ist somit mithilfe von Fahrzeugen möglich, die vielfältig vorhanden sind und üblicherweise bereits zur Einrichtung von Baustellen verwendet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Sanitärcontainer als ein quaderförmiges Modul mit zwei sich gegenüberliegenden Stirnseiten, zwei sich gegenüberliegenden Längsseiten, einer Bodenplatte und einer Deckenplatte ausgebildet. Die Stirn- und die Längsseiten können erfindungsgemäß gleich groß ausgebildet sein, vorzugsweise sind die Flächen der Längsseiten jedoch größer als die Flächen der Stirnseiten ausgebildet. Der Sanitärcontainer kann zudem Türen oder Fenster umfassen.
  • Vorzugsweise weisen die zwei sich gegenüberliegenden Längsseiten des Sanitärcontainers jeweils einen oder mehrere Aufnahmebeschläge für die Befestigung der Ketten eines Absetzkippers auf.
  • Diese Aufnahmebeschläge sind vorzugsweise beabstandet von den Rändern der jeweiligen Seitenwand, also Längsseite, angeordnet. Bevorzugt umfasst jede Seitenwand, also Längsseite, zwei Aufnahmebeschläge. Die Aufnahmebeschläge des Sanitärcontainers können als Zapfen ausgebildet sein.
  • Die an jeder Seitenwand, also Längsseite, angeordneten Aufnahmebeschläge können untereinander mittels einer oder mehrerer Schienen verbunden sein. Erfindungsgemäß werden unter Schienen ebenso Verstärkungsstreben oder Verstärkungsrohre verstanden. Vorzugsweise sind die Aufnahmebeschläge mittels derartiger Schienen mit den Seitenrändern verbunden. Auf diese Weise kann eine erhöhte Stabilität erreicht werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind alle Aufnahmebeschläge, die auf einer Seite angeordnet sind, untereinander mittels einer oder mehrerer Schienen verbunden und/oder jeder dieser Aufnahmebeschläge ist mit einer oder mehreren Schienen mit einem Seitenrand verbunden.
  • Zudem können die Seitenwände Verstärkungselemente, bevorzugt in Form von Verstärkungsstreben oder Verstärkungsrohren, aufweisen. Diese verlaufen bevorzugt vertikal und/oder horizontal, besonders bevorzugt erstrecken sich diese über die gesamte Seitenwand, also von einem Seitenrand einer Seitenwand zum anderen Seitenrand dieser Seitenwand.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist eine Stirnseite des Sanitärcontainers einen Aufnahmebügel für einen Hakenlift eines Wechselladerfahrzeugs auf. Der Aufnahmebügel ist vorzugsweise beabstandet von den Seitenrändern der Stirnwand angeordnet.
  • Die Außenseite der Bodenplatte des Sanitärcontainers kann eine oder mehrere Rollen aufweist. Diese Rollen sind vorzugsweise an oder nahe der Stirnseite angeordnet, die der Stirnseite mit dem Aufnahmebügel gegenüberliegt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Sanitärcontainer einen Frischwassertank. Der Frischwassertank kann zudem eine Pumpe umfassen, mittels der Wasser zu den Sanitäreinrichtungen befördert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Sanitärcontainer einen Schmutzwassertank. Der Schmutzwassertank ist vorzugsweise mit den Ablaufeinrichtungen der Sanitäreinrichtungen verbunden.
  • Der Frischwasser- und Schmutzwassertank erlauben einen autarken Betrieb des Sanitärcontainers, sodass keine Versorgungsleitungen an den Container angeschlossen werden müssen.
  • Bevorzugt sind der Frischwassertank und der Schmutzwassertank an gegenüberliegenden Seiten, besonders bevorzugt an den Längsseiten, insbesondere den Längsinnenseiten, des Sanitärcontainers, angeordnet. Auf diese Weise kann das Gewicht des Containers möglichst gleichmäßig verteilt werden, sodass der Container gewichtsmäßig ausbalanciert ist, was ein Versetzen des Containers erheblich vereinfacht. Der Frischwasser- und/oder Schmutzwassertank erstrecken sich vorzugsweise von der Bodenplatte in Richtung Deckenplatte, besonders bevorzugt bis zu Deckenplatte. In Längsrichtung erstreckt sich der Frischwasser- und/oder Schmutzwassertank vorzugsweise von einer Stirnseite in Richtung der anderen Stirnseite, vorzugsweise bis zu einer Trennwand oder der anderen Stirnseite. Auf diese Weise werden große Teile der Längsinnenseiten von den Tanks bedeckt, wodurch ein großes Tankvolumen erreicht werden kann, ohne dass sich die Tanks weit in das Innere des Sanitärcontainers erstrecken und die Rauminnenbreite reduzieren.
  • Der Sanitärcontainer kann einen Schmutzwasserhäcksler umfassen. Dieser ist vorzugsweise strömungstechnisch zwischen den Abläufen der Sanitäreinrichtungen und dem Schmutzwassertank angeordnet. Auf diese Weise wird eine spätere Reinigung des Schmutzwassertanks vereinfacht.
  • Der Sanitärcontainer kann einen Wasserfilter umfassen. Der Sanitärcontainer kann einen UV-Klärer aufweisen, der vorbeiströmendes Wasser durch eine Bestrahlung mit UV-Licht reinigt. Diese Wasser-Reinigungseinrichtungen können strömungstechnisch vor oder nach dem Frischwassertank angebracht sein. Alternativ oder zusätzlich können diese Wasser-Reinigungseinrichtungen strömungstechnisch vor oder in dem Schmutzwassertank angebracht sein.
  • Bevorzugt umfasst der Sanitärcontainer eine Heizung, eine Photovoltaikanlage, eine Solaranlage und/oder einen Akkumulator. Auf diese Weise kann der Sanitärcontainer nicht nur unabhängig von einem Wasseranschluss und Wasserablauf, sondern vielmehr gänzlich autark betrieben werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Sanitärcontainer einen von dem Raum mit den Sanitäreinrichtungen abgetrennten Raum. Dieser separate Raum kann als Technik-, Aufenthalts- und/oder Büro-Raum ausgestaltet sein. Es ist erfindungsgemäß ebenso vorgesehen, dass die einzelnen Sanitäreinrichtungen räumlich voneinander getrennt sind, wobei diese Raumtrennung vorzugsweise jedoch mit Trennwänden erfolgt, die nicht die gesamte Höhe des Containers erreichen.
  • Eine oder beide Stirnseiten des Sanitärcontainers können jeweils eine Tür umfassen. Hierdurch können der Raum mit den Sanitäreinrichtungen und/oder der hiervon abgetrennte Raum betreten werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der 1 bis 3 nochmals beispielhaft erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines Sanitärcontainers in der Draufsicht. Der Sanitärcontainer 1 wird seitlich durch die Seitenwände 15, 16, 17, 18 begrenzt, wobei die Seitenwände 15,16 die Stirnseiten und die Seitenwände 17, 18 die Längsseiten darstellen. An den Längsseiten 17, 18 sind die Aufnahmebeschläge 11, 12, 13, 14, angebracht. Der Sanitärcontainer 1 kann durch die Tür 8 betreten werden und weist im Eingangsbereich zwei Waschbecken 2, 3 und ein Urinal 4 auf. Eine Sitztoilette 5 ist durch eine Trennwand mit einer Tür 9 vom Eingangsbereich abgetrennt. An den Innenseiten der Seitenwände sind ein Frischwassertank 6 sowie ein Schmutzwassertank 7 angeordnet, die jeweils mit den Sanitäreinrichtungen (2, 3, 4, 5) über Wasserleitungen verbunden sind. Der Sanitärcontainer 1 weist einen separaten Raum auf, der über die an der Stirnseite angeordneten Tür 10 betreten werden kann.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Sanitärcontainers in der perspektivischen Ansicht. Die durch die Seitenwand 17 ausgebildete Längsseite des Sanitärcontainers 1 weist die von den Seitenrändern beabstandet angeordneten Aufnahmebeschläge 13, 14 auf. Diese sind untereinander mittels der Schiene 19 und zu dem Seitenrand in Form der Bodenplatte 22 mittels der Schienen 20, 21 verbunden. Die Aufnahmebeschläge 13, 14 sind ausgebildet, Ketten der Absetzarme eines Absetzkippers aufzunehmen. Die Seitenwand 18 der gegenüberliegenden Längsseite ist spiegelbildlich aufgebaut. Die durch die Seitenwand 15 ausgebildete Stirnseite weist eine Tür 8 auf, durch die der Sanitärcontainer 1 betreten werden kann. Im Inneren des Sanitärcontainers 1 sind der Frischwassertank 6 und der Schmutzwassertank 7 an den Innenseiten der Seitenwände 17, 18 angeordnet. Diese erstrecken sich von der Bodenplatte 22 bis zur Deckenplatte (nicht dargestellt) und von der Stirnwand 15 bis zu der Trennwand, die den Raum mit den Sanitäreinrichtungen von dem separaten Raum abtrennt.
  • 3A zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Sanitärcontainers in der seitlichen Ansicht mit Blick auf eine Längsseite. Neben den Aufnahmebeschlägen 13, 14 und den Schienen 19, 20, 21 umfasst die Seitenwand 17 zwei vertikale Verstärkungselemente 24, 25 und zwei horizontale Verstärkungselemente 26, 27.
  • 3B zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Sanitärcontainers in der seitlichen Ansicht mit Blick auf eine Stirnseite. Neben der Tür 8 umfasst die Seitenwand 15 ein horizontal verlaufendes Verstärkungselement 28, das sich über die gesamte Breite der Seitenwand 15 erstreckt. Die Seitenwand 15 ist nach oben und unten durch die Deckenplatte 23 und die Bodenplatte 22 und seitlich durch die Seitenwände begrenzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sanitärcontainer
    2
    Waschbecken
    3
    Waschbecken
    4
    Urinal
    5
    Sitztoilette
    6
    Frischwassertank
    7
    Schmutzwassertank
    8
    Tür
    9
    Tür
    10
    Tür
    11
    Aufnahmebeschlag
    12
    Aufnahmebeschlag
    13
    Aufnahmebeschlag
    14
    Aufnahmebeschlag
    15
    Seitenwand
    16
    Seitenwand
    17
    Seitenwand
    18
    Seitenwand
    19
    Schiene
    20
    Schiene
    21
    Schiene
    22
    Bodenplatte
    23
    Deckenplatte
    24
    Verstärkungselement
    25
    Verstärkungselement
    26
    Verstärkungselement
    27
    Verstärkungselement
    28
    Verstärkungselement

Claims (15)

  1. Sanitärcontainer umfassend eine oder mehrere Sanitäreinrichtungen, wobei der Sanitärcontainer als Absetzcontainer und/oder Abrollcontainer ausgebildet ist.
  2. Sanitärcontainer nach Anspruch 1, wobei die Sanitäreinrichtungen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus einer Toilette, einer Dusche und einem Waschbecken.
  3. Sanitärcontainer nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sanitärcontainer als ein quaderförmiges Modul mit zwei sich gegenüberliegenden Stirnseiten, zwei sich gegenüberliegenden Längsseiten, einer Bodenplatte und einer Deckenplatte ausgebildet ist.
  4. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zwei sich gegenüberliegenden Längsseiten jeweils einen oder mehrere Aufnahmebeschläge für die Befestigung der Ketten eines Absetzkippers aufweisen.
  5. Sanitärcontainer nach Anspruch 4, wobei der eine oder die mehreren Aufnahmebeschläge beabstandet von den Rändern der jeweiligen Längsseite angeordnet sind, vorzugsweise wobei jede Längsseite zwei Aufnahmebeschläge umfasst.
  6. Sanitärcontainer nach Anspruch 4 oder 5, wobei die an jeder Längsseite angeordneten Aufnahmebeschläge untereinander mittels einer oder mehrerer Schienen verbunden sind, vorzugsweise wobei die Aufnahmebeschläge mittels Schienen mit den Seitenrändern verbunden sind.
  7. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Stirnseite einen Aufnahmebügel für einen Hakenlift eines Wechselladerfahrzeugs aufweist.
  8. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Außenseite der Bodenplatte eine oder mehrere Rollen aufweist, die vorzugsweise an oder nahe der Stirnseite angeordnet sind, die der Stirnseite mit dem Aufnahmebügel gegenüberliegt.
  9. Sanitärcontainer nach Anspruch 8, wobei der Aufnahmebügel beabstandet von den Seitenrändern der Stirnwand angeordnet ist.
  10. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfassend einen Frischwassertank und/oder einen Schmutzwassertank.
  11. Sanitärcontainer nach Anspruch 10, wobei der Frischwassertank und der Schmutzwassertank an gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  12. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 11 umfassend einen Schm utzwasserhäcksler.
  13. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfassend eines oder mehreres ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Wasserfilter, UV-Klärer, Heizung, Photovoltaikanlage, Solaranlage und Akkumulator.
  14. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 13 umfassend einen von dem Raum mit den Sanitäreinrichtungen abgetrennten Raum.
  15. Sanitärcontainer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei eine oder beide Stirnseiten jeweils eine Tür umfassen.
DE202022100758.6U 2022-02-10 2022-02-10 Sanitärcontainer Active DE202022100758U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100758.6U DE202022100758U1 (de) 2022-02-10 2022-02-10 Sanitärcontainer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100758.6U DE202022100758U1 (de) 2022-02-10 2022-02-10 Sanitärcontainer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100758U1 true DE202022100758U1 (de) 2022-02-17

Family

ID=80624906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100758.6U Active DE202022100758U1 (de) 2022-02-10 2022-02-10 Sanitärcontainer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022100758U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2574500B1 (de) Mobile Campingeinheit
DE4300877A1 (de) Flugzeug
EP0274460B1 (de) Karusseleinheit mit sanitären Einrichtungen.
DE2856419A1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere mit veraenderbarem innenraum
DE3742760A1 (de) Wc mit urinal
DE102010016200A1 (de) Sanitärmodul und Verfahren zur automatischen Reinigung von Sanitärbecken für Sanitärzellen
DE2423561A1 (de) Fahrzeugaufbau fuer wohnwagen, mobilheime od. dgl.
DE202022100758U1 (de) Sanitärcontainer
EP0503493A1 (de) Campingfahrzeug
DE4401115A1 (de) Transport- und Unterbringungseinrichtung für Tiere, insbesondere für Sportpferde
DE19948182A1 (de) Duscheinrichtung für ein Wohnmobil
DE20316034U1 (de) Platzsparende Wohnraumgestaltung für kleine Wohnmobile mit längsseitig aufgehängtem zweiteiligen Doppelbett
DE4439320C2 (de) Wohn- oder Reisemobil mit geschlossenem Kastenaufbau
DE202017106629U1 (de) Toilettenanlage
DE102009041870B4 (de) Sanitärmodul
DE2244288A1 (de) Sanitaerzelle
EP0987386A2 (de) Zelt mit einem Dach und mit Seitenwänden sowie mit einer Tragstruktur aus aufblasbaren Schläuchen
DE202016105859U1 (de) Trailer mit Duschkabinen
EP1318048B1 (de) Nasszelle, insbesondere zur Verwendung in Wohnwagen oder Reisemobilen
CH701009A2 (de) Sanitäre Anlage.
DE3901160A1 (de) Container
DE102020134552A1 (de) Mobiler Duschcontainer mit Duschkabinen
DE102021115067A1 (de) Duscheinrichtung für ein Freizeitfahrzeug und Freizeitfahrzeug
DE102021115064A1 (de) Duscheinrichtung für ein Freizeitfahrzeug und Freizeitfahrzeug
DE19503514A1 (de) Duschbadewanne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE