DE69933674T2 - Navigationsgerät - Google Patents

Navigationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69933674T2
DE69933674T2 DE69933674T DE69933674T DE69933674T2 DE 69933674 T2 DE69933674 T2 DE 69933674T2 DE 69933674 T DE69933674 T DE 69933674T DE 69933674 T DE69933674 T DE 69933674T DE 69933674 T2 DE69933674 T2 DE 69933674T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
name
navigation device
road
area
street
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933674T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933674D1 (de
Inventor
Tomoyuki Tottori-shi YOSHIMURA
Yuichi Tottori-shi Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Sanyo Electric Co Ltd
Sanyo Electric Co Ltd
Sanyo Consumer Electronics Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Sanyo Electric Co Ltd
Tottori Sanyo Electric Co Ltd
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17152698A external-priority patent/JP3443323B2/ja
Priority claimed from JP18424898A external-priority patent/JP3403074B2/ja
Application filed by Tokyo Sanyo Electric Co Ltd, Tottori Sanyo Electric Co Ltd, Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Sanyo Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69933674D1 publication Critical patent/DE69933674D1/de
Publication of DE69933674T2 publication Critical patent/DE69933674T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/28Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network with correlation of data from several navigational instruments
    • G01C21/30Map- or contour-matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3807Creation or updating of map data characterised by the type of data
    • G01C21/3815Road data
    • G01C21/3822Road feature data, e.g. slope data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3863Structures of map data
    • G01C21/387Organisation of map data, e.g. version management or database structures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/38Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system
    • G01S19/39Determining a navigation solution using signals transmitted by a satellite radio beacon positioning system the satellite radio beacon positioning system transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/42Determining position
    • G01S19/50Determining position whereby the position solution is constrained to lie upon a particular curve or surface, e.g. for locomotives on railway tracks

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Navigationsgerät.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Unter den Navigationsgeräten auf dem Markt befindet sich zum Beispiel das, das in der Japanischen Offenlegungsschrift (KOKAI) Nr. 7-63570/1932 offenbart ist, bei dem ein Kartenabgleich durchgeführt wird, um anzuzeigen, wo auf einer Straße sich der Nutzer befindet. Das heißt, dass eine Prüfung basierend auf der gegenwärtigen Position durchgeführt wird, die durch GPS bestimmt wird, um zu bestimmen, ob die gegenwärtige Position sich auf einer Straße in der Karte befindet, wobei die Straße innerhalb des Bereichs des Messfehlers liegt und der Bahn der Bewegung des Navigationsgeräts oder des Fahrzeugs angepasst ist, auf dem sich das Navigationsgerät befindet. Wenn durch das GPS herausgefunden wird, dass die gegenwärtige Position tatsächlich auf der Straße ist, dann wird die gegenwärtige Position auf der Straße angezeigt.
  • Die offengelegte Japanische Patentschrift (KOKAI) Nr. 8-35850/1996 hat vorgeschlagen, Zeichen anzuzeigen, die den Namen der Straße darstellen, der mit der Position übereinstimmt, die durch das GPS bestimmt wird. Dies ist nützlich, weil das Anzeigen von Zeicheninformationen es dem Nutzer erlaubt, einfach oder schnell herauszufinden, wo er sich befindet.
  • Eines der Probleme, die mit herkömmlichen Navigationsgeräten verbunden sind, ist das, dass der Name einer Straße nicht angezeigt wird, d. h. keine Zeicheninformationen über die gegenwärtige Position angezeigt werden. Dies tritt auf, wenn die Straße auf der Karte nicht innerhalb eines Fehlerbereichs vorliegt, in dem die Bahn der Bewegung des Navigationsgeräts bestimmt werden kann, oder wenn dort keine Daten vorliegen, die den Namen der Straße beschreiben, die auf die Bahnbewegung passt.
  • Ein weiteres Problem betrifft ein tragbares Navigationsgerät. Das tragbare Navigationsgerät kann von dem Nutzer herumgetragen werden, und es kann auch mit einem Automobil oder einem Fahrrad betrieben werden. Solch ein Navigationsgerät weist eingebaute Batterien auf oder es ist so konstruiert, dass es elektrischen Strom von einer externen Stromquelle über zum Beispiel eine elektrische Steckdose (z. B. einen Zigarettenanzünder) eines Automobils empfängt.
  • Normalerweise weist das GPS einen Fehler von ungefähr 20 m auf. Wenn der Nutzer ein tragbares Navigationsgerät herumträgt, scheitert das GPS daran, die Richtung zu erfassen, in die der Nutzer geht, weil sich das Gerät nicht schnell genug bewegt, d. h., dass der Nutzer sich nicht schnell genug bewegt, damit das GPS die Richtung der Bewegung des Nutzers mit der bestimmten Genauigkeit bestimmen kann. Demzufolge kann der Kartenabgleich (der basierend auf der Bahn der Bewegung der Vorrichtung bewirkt wird) nicht durchgeführt werden, während der Fußgänger geht.
  • In EP-0 805 337-A sind ein Zielsuchverfahren und eine Vorrichtung für Navigationssysteme offenbart. Das Zielsuchverfahren, das für ein Navigationssystem zum Steuern eines beweglichen Körpers verwendet wird, weist auf einen Auswahlschritt zum Auswählen eines Zielattributs, das ein Attribut eines Streckenziels ist, das der bewegliche Körper erreichen soll, einen Extraktionsschritt zum Extrahieren eines aus der Anzahl der Streckenziele, das das ausgewählte Zielattribut aufweist, und einen Berechnungsschritt, um dem einen extrahierten der Streckenziele in Übereinstimmung mit einer Bewegungsbedingung des beweglichen Körpers einen Grad der Priorität zu geben und um einen Prioritätskoeffizienten zu berechnen, der den Grad der Priorität für den einen ext rahierten der Streckenziele anzeigt. Der Zielsuchschritt weist auch einen Anzeigeschritt auf, um das eine extrahierte Streckenziel basierend auf dem berechneten Prioritätskoeffizienten anzuzeigen.
  • In EP-0 782 118-A ist ein Navigationssystem für Fahrzeuge offenbart. Bei dem offenbarten Navigationssystem wird ein markantes Objekt bei einer Kreuzung oder einem Verzweigungspunkt, das schon aufgezeichnet worden ist, durch eine Bilderkennung erkannt, damit die notwendigen Handlungen bei der frühesten Gelegenheit durchgeführt werden können, indem man die Informationen wie zu der Straße erhält, auf der das Fahrzeug von der Kreuzung oder dem Verzweigungspunkt vorgefahren ist. Die Straße, auf der das Fahrzeug von der Kreuzung oder dem Verzweigungspunkt vorgefahren ist, wird aus der Richtung der Relativbewegung des markanten Objekts in dem erfassten Bild bestimmt. Die Bildbearbeitung des Bereichs vorne vor der Straße wird mit einer Videokamera durchgeführt, und die Position des markanten Objekts, das in dem Bild relativ zu dem Führungspunkt erkannt wurde, wird bestimmt, und eine voreingestellte Führungsnachricht wird basierend auf dieser Bestimmung korrigiert.
  • Ein weiteres Problem liegt darin, wenn der Nutzer in einem Park oder in einem Freizeitpark auf einem Weg spazieren geht, die Vorrichtung fehlerhaft bestimmt, dass der Nutzer auf einer nahen Straße spazieren geht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Probleme zu lösen.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch ein Navigationsgerät nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche behandeln vorteilhafte Weiterentwicklungen der vorliegenden Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das einen relevanten Teil eines Navigationsgeräts nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb einer Steuerschaltung der 1 zeigt.
  • 3 zeigt eine Karte und Zeichen, die den Namen einer Straße darstellen, auf der sich die gegenwärtige Position befindet.
  • 4 zeigt eine Karte und Zeichen, die einen Bereich darstellen.
  • 5 zeigt eine Karte und Zeichen, die einen Bereich darstellen.
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das einen relevanten Teil eines Navigationsgeräts nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der Steuerschaltung der 6 zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt einen relevanten Teil eines Navigationsgeräts nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Navigationsgerät weist eine Steuerschaltung 1 auf, die in Übereinstimmung mit den Programmen arbeitet, die in einem ROM 2 gespeichert sind, um den gesamten Betrieb des Navigationsgeräts zu steuern.
  • Eine GPS-Vorrichtung 3 bestimmt die gegenwärtige Position basierend auf den Funkwellen, die von den GPS-Satelliten empfangen wurden, und führt die gemessenen Daten der Steuerschaltung 1 zu. Wenn das Navigationsgerät anfänglich eingeschaltet wird, sind mehrere Minuten notwendig, um die gegenwärtige Position zu erfassen, aber nachfolgende Bestimmungen der gegenwärtigen Position können sogleich jede Sekunde durchgeführt werden.
  • Das GPS verwendet einen pseudo-zufälligen Code als Synchronisierungszeiten für den C/A-Code oder den P-Code, um die Zeit zu bestimmen, die für die Übertragung der Funkwelle erforderlich war, wodurch die Abstände zwischen dem Navigationsgerät und den GPS-Satelliten bestimmt werden. Für ungefähr 90 % aller Messungen können die Abstände innerhalb eines Fehlers von weniger als 100 m bestimmt werden. Die Fehler sind auf einen Taktfehler der Satelliten, einen Aktivierungsfehler der Satelliten, eine Verzögerungszeit der Funkwellen während des Durchgangs durch die Ionosphäre, eine Verzögerungszeit der Funkwellen während des Durchgangs durch die troposphärische Schicht, Rauschen, das in dem Empfänger erzeugt wurde, eine Mehrwegeausbreitung der Funkwellen und eine SA (selektive Verfügbarkeit) zurückzuführen.
  • Bei dem DGPS (differentiellen globalen Positionierungssystem) wird ein Signal, das einen Fehler der GPS-Funkwellen anzeigt, mit einer FM-Funkwelle übertragen, wobei der Fehler der GPS-Funkwellen bei einer Bezugsposition (GPS-Korrekturstation) gemessen wird, deren Position bekannt ist. Das Navigationsgerät verwendet dieses Signal, um den Fehler der erfassten Position zu korrigieren. Der sich daraus ergebende Fehler in dem DGP ist 1/10 von dem, der von dem GPS allein gemessen wird. Die sich daraus ergebenden Messfehler können sich in dem Bereich von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern bewegen, wenn die Messungen mit einem KGPS (kinematischen globalen Positionierungssystem) durchgeführt werden, das eine Positionierung mit Trägerphasen ist. Allerdings basieren die meisten der Navigationsgeräte, die sich aktuell auf dem Markt befinden, auf dem GPS. Demzufolge kann ohne einen Kartenabgleich (es wird auf die Japanischen Offenlegungsschrift Nr. 8-35850 Bezug genommen) die gegenwärtige Position nicht auf einer entsprechenden Straße, sondern aufgrund von Messfehlern an einem falschen Ort angezeigt werden, ungeachtet der Tatsache, dass sich das Fahrzeug tatsächlich auf der Straße bewegt. Der Kartenabgleich prüft die gegenwärtige Position gegen Straßen innerhalb eines Bereichs eines vorbestimmten Fehlers des GPS (z. B. 150 m). Zum Beispiel wird die Bahn der Bewegung gegen die Straße auf der Karte geprüft, wodurch die richtige Straße gefunden wird. Wenn die richtige Straße gefunden wurde, wird bestimmt, dass die gegenwärtige Position sich auf der Straße befindet.
  • Das Wiedergabemittel 40 der Karteninformation kann ein Speichermedium 41, wie zum Beispiel eine CD-ROM aufnehmen, in die Karteninformationen geschrieben wurden. Das Wiedergabemittel 40 der Karteninformationen liest die Karteninformationen aus dem Speichermedium 41 und führt die Karteninformationen einer Steuerschaltung 1 zu. Die Karteninformationen enthalten. die Daten der Straßenkarte, die Namen der Straßen und die Bereichsinformationen. Die Bereichsinformationen enthalten die Namen der Bereiche (z. B. der Name einer Stadt) und die Ortsinformationen. Die Ortsinformatio nen sind Informationen, die bestimmte Orte wie zum Beispiel Parks, bekannte Gebäude und Eisenbahnstationen darstellen. Bei der folgenden Beschreibung umfasst der Ausdruck "Bereichsinformationen, die die gegenwärtige Position darstellen" den Namen des Bereichs oder den Namen des Orts, der in der Nähe der gegenwärtigen Position auf der Karte angezeigt wird. Das Wiedergabemittel 40 der Karteninformationen und das Speichermedium 41 bilden das Speichermittel 4 der Karteninformationen.
  • Das Anzeigemittel 5 weist die Form einer Flüssigkristallanzeige auf und zeigt die Karte, die gegenwärtige Position usw. unter der Steuerung der Steuerschaltung an.
  • Ein RAM 6 speichert die Daten, die für den Betrieb der Steuerschaltung 1 erforderlich sind, einschließlich der Daten, die die gegenwärtige Position, den Startpunkt, das Ziel der geplanten Route und Übergangspunkte in der geplanten Route beschreiben, von denen alle durch das GPS 3 bestimmt werden.
  • Ein Eingabemittel 7 wird verwendet, um den Anzeigeschirm der Anzeige 5 abzurollen, die Skalierung zu ändern, die geplanten Fahrtrouten einzustellen usw.
  • Der Betrieb des Ausführungsbeispiels wird unter Bezug auf das Flussdiagramm der 2 beschrieben. Die Steuerschaltung 1 führt einen Kartenabgleich durch, um zu bestimmen, ob die gegenwärtige Position, die von der GPS-Vorrichtung erfasst wurde, sich auf einer Straße der Karte befindet, die in dem Speichermittel der Karteninformationen gespeichert ist (S1). Wenn bei dem Schritt S1 die Antwort JA ist, wird bestimmt, dass sich die gegenwärtige Position tatsächlich auf der Straße befindet, und werden die Daten korrigiert, die die gegenwärtige Position darstellen. Die gegenwärtige Position nach der Korrektur wird als die gegenwärtige Position auf der Anzeige angezeigt (S2). Wenn der Name der Straße, auf der sich die gegenwärtige Position befindet, in dem Speichermittel 4 der Karteninformationen gespeichert ist (JA im Schritt S3), bewirkt die Steuerschaltung 1, dass die Anzeige 5 die Zeichen anzeigt, die den Namen der Straße darstellen (z. B. "KEIYO-STRASSE"), wie in der 3 gezeigt ist (S4). In der 3 erscheinen die Zeichen in einem vorbestimmten Bereich des Anzeigeschirms, wie zum Beispiel rechts unten auf dem Schirm.
  • Wenn der Name der Straße nicht in dem Speichermittel 4 der Karteninformation gespeichert ist (NEIN in dem Schritt S3), wird eine Überprüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob das Speichermittel 4 der Karteninformationen Bereichsinformationen aufweist, die innerhalb eines vorbestimmten Bereichs (z. B. innerhalb von 1 km) von der gegenwärtigen Position vorliegen (S5). Wenn die Antwort bei dem Schritt S5 bejaht wird, werden, wie in der 4 gezeigt ist, die Zeichen angezeigt, die die Bereichsinformationen darstellen. Gegebenenfalls werden zu diesem Zeitpunkt die Zeichen "in der Nähe von" zu den Bereichsinformationen zugefügt.
  • In der 4 werden die Zeichen "in der Nähe des Hama-cho Postamts" in einem vorbestimmten Bereich auf dem Schirm angezeigt.
  • Wenn der Name eines Bereichs oder eines Orts ausgewählt werden soll, kann die Vorrichtung so konstruiert sein, dass sie den Bereich oder den Ort anzeigt, der am nächsten zu der gegenwärtigen Position ist. Alternativ kann die Vorrichtung so konstruiert sein, dass sie unter Berücksichtigung des Abstands von der gegenwärtigen Position und dem Grad der Bekanntheit den Bereich oder den Ort anzeigt.
  • Wenn bestimmt wird, dass keine Bereichsinformationen bei dem Schritt S5 verfügbar sind, werden weder der Straßenname noch die Bereichsinformationen angezeigt (S7).
  • Wenn bei dem Schritt S1 bestimmt wird, dass sich die gegenwärtige Position nicht auf einer der Straßen in der Karte befindet, die in dem Karteninformationsmittel 4 gespeichert sind, dann korrigiert die Steuerschaltung 1 die gegenwärtige Position, die von der GPS-Vorrichtung erfasst wurde, nicht. Stattdessen bewirkt die Steuerschaltung 1, dass die Anzeige 5 die gegenwärtige Position so anzeigt, wie sie von der GPS-Vorrichtung erfasst wurde (S8). Bei dem Schritt S5 werden die Bereichsinformationen, die die gegenwärtige Position darstellen, angezeigt, wie in der 5 dargestellt ist (S6). Gegebe nenfalls werden zu diesem Zeitpunkt bei dem Schritt S5 die Zeichen "in der Nähe von" zu den Bereichsinformationen hinzugefügt, sodass zum Beispiel die Zeichen "in der Nähe des Hama-cho-Parks" auf dem Schirm erscheinen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel sind "die Informationen, die die gegenwärtige Position darstellen" tatsächlich der Name eines Bereichs oder eines Orts, der auf der Karte in der Nähe der gegenwärtigen Position erscheint. Stattdessen kann der Name des Bereichs, in dem sich die gegenwärtige Position befindet, als die Bereichsinformationen angezeigt werden, die die gegenwärtige Position darstellen. Weiterhin kann der Name eines Orts, der sich in der Nähe zu der gegenwärtigen Position befindet, als die Bereichsinformationen angezeigt werden, die die gegenwärtige Position darstellen.
  • Zum Beispiel wird eine Zeichenkette, die einen Bereich darstellt, auf dem Schirm so angezeigt, dass die oberen Zeichen relativ zu einer vorbestimmten Position auf dem Schirm angeordnet sind, wobei sich die vorbestimmte Position unmittelbar links zu der und unmittelbar unter der Zeichenkette befindet. Allerdings kann die Zeichenkette auf dem Schirm so angezeigt werden, dass die oberen Zeichen auf einer passenden Position auf dem Schirm erscheinen.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 6 zeigt einen relevanten Teil eines Navigationsgeräts nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Bauteile, die ähnlich zu denen der 1 sind, weisen dieselben Bezugsziffern wie die der 1 auf.
  • Das Eingabemittel 7 enthält einen Cursortaste 71, eine Durchführungstaste 72 und eine Fahrstreckeneinstelltaste 73. Die Cursortaste 71 wird verwendet, um den Schirm der Anzeige 5 in eine der acht Richtungen abzurollen. Die Durchführungstaste 72 wird verwendet, um die Daten an die Steuerschaltung auszugeben. Die Fahrstreckeneinstelltaste 73 wird verwendet, um eine geplante Fahrstrecke einzustellen.
  • Die Vorrichtung nach diesem Ausführungsbeispiel ist tragbar. Wenn ein Nutzer, der die tragbare Vorrichtung mitführt, spazieren geht oder ein Fahrrad mit der Vorrichtung auf dem Fahrrad fährt, wird eine Batterie 8 als die Stromquelle verwendet. Die Vorrichtung hat einen Aufnahmeanschluss 9 für eine externe Stromzufuhr, der über ein (nicht gezeigtes) Kabel mit einer elektrischen Steckdose (z. B. einem nicht gezeigten Zigarettenanzünder) verbunden ist, die normalerweise in einem nicht gezeigten Automobil vorgesehen ist. Somit kann die Vorrichtung auch mit einer externen Stromzufuhr arbeiten.
  • Das Erfassungsmittel 10 der elektrischen Leistung bestimmt, ob das Navigationsgerät elektrischen Strom von einer externen Stromquelle empfängt und benachrichtigt die Steuerschaltung 1 über das Bestimmungsergebnis. Mit anderen Worten bestimmt das Erfassungsmittel 10 der elektrischen Leistung, ob das Kabel zum Verbinden zwischen der Vorrichtung und zum Beispiel dem Zigarettenanzünder tatsächlich mit dem Empfangsanschluss 9 der externen Stromzufuhr verbunden ist.
  • Der Betrieb des Ausführungsbeispiels wird nun unter Bezug auf das Flussdiagramm der 7 beschrieben. Wenn bestimmt wird, dass elektrischer Strom von einer externen Stromquelle zugeführt wird (d. h. einem Zigarettenanzünder) (JA in dem Schritt S11), bestimmt die Steuerschaltung 1, dass das Navigationsgerät in einem Automobil mitgeführt wird und führt eine Kartenanpassung durch (S12). Dann bewirkt die Steuerschaltung 1, dass die Anzeige 5 den Straßennamen anzeigt, der die gegenwärtige Position darstellt.
  • Wenn bestimmt wird, dass kein elektrischer Strom von einer externen Stromquelle empfangen wird (NEIN in dem Schritt S11), führt die Steuerschaltung 1 keine Kartenanpassung durch (S14) und bewirkt, dass die Anzeige 5 die Bereichsinformationen anzeigt, die die gegenwärtige Position darstellen (S15).
  • Wenn kein elektrischer Strom von einer externen Stromquelle empfangen wird, bestimmt nach diesem Ausführungsbeispiel die Steuerschaltung 1, dass das Navigationsgerät nicht auf einem Automobil mitgeführt wird. Wenn zum Beispiel der Nutzer das Navigationsgerät mitführt oder ein Fahrrad fährt, an dem das Navigationsgerät angebracht ist, ist die Bewegungsgeschwindigkeit des Navigationsgeräts nicht so schnell, dass das GPS es erfassen kann. Somit ist es schwierig, die Bewegungsrichtung des Navigationsgeräts zu erfassen. Für die Berechnung bei der Kartenanpassung ist es erforderlich, die Bewegungsrichtung des Navigationsgeräts zu kennen. Dies ist erforderlich, weil die Fahrtstrecke oder der Bewegungsweg des Navigationsgeräts mit den Straßen auf der Karte verglichen wird. Wenn der Nutzer spazieren geht oder ein Fahrrad fährt, ist es demzufolge schwierig, eine genaue Kartenanpassung durchzuführen. Somit wird eine Kartenanpassung nicht durchgeführt, wenn der elektrische Strom nicht von einer externen Stromquelle zugeführt wird.
  • Wenn sich eine Anzahl von Straßen in der Nähe der erfassten gegenwärtigen Position befindet, neigt die Kartenanpassung dazu, eine bereitere Straße oder eine Schnellstraße auszuwählen. Wenn zum Beispiel das Navigationsgerät auf einem Fahrrad mitgeführt wird und das Fahrrad entlang einer kleinen Straße fährt, die parallel zu einer Schnellstraße verläuft, neigt ein herkömmliches Navigationsgerät dazu, zu bestimmen, dass die gegenwärtige Position sich auf der Schnellstraße befindet. Bei dem Ausführungsbeispiel wird für diesen Fall die Kartenanpassung nicht durchgeführt, und dementsprechend besteht dort nicht das Risiko, dass solch ein Fehler auftritt.
  • Weiterhin befindet sich das Navigationsgerät häufiger neben der Straße, wenn das Navigationsgerät von dem Nutzer oder dem Fahrrad mitgeführt wird, als wenn das Navigationsgerät in einem Automobil mitgeführt wird. Wenn zum Beispiel sich das Navigationsgerät innerhalb eines Parks befindet, wird somit eher der Name des Parks als der Name einer nahen Straße angezeigt.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Wenn die gegenwärtige Position nicht auf einer der Straßen auf der Karte liegt, werden, wie oben erwähnt, nach dem ersten Ausführungsbeispiel die Bereichsinformationen, die die gegenwärtige Position darstellen, anstelle des Namens einer entsprechenden Straße angezeigt. Wenn zum Beispiel ein Automobil mit einem mitgeführten Navigationsgerät in einen Weg gelangt, der nicht auf der Karte identifiziert ist, oder wenn sich das Automobil innerhalb eines Parkbereichs befindet, befindet sich die gegenwärtige Position nicht auf einer Straße in der Karte. Allerdings kann der Nutzer weiterhin über die gegenwärtige Position durch die Zeichen informiert werden, die auf dem Schirm angezeigt werden und die den Ort darstellen. Zusätzlich erlaubt das Hinzufügen der Zeichen "in der Nähe von" dem Nutzer, genau zu wissen, dass die gegenwärtige Position nicht der Ort selber ist, der durch die Bereichsinformationen angezeigt wird, sondern sich in der Nähe des Orts befindet.
  • Wenn die gegenwärtige Position sich auf einer Straße befindet, die auf der Karte angezeigt ist, aber der Straßenname nicht angezeigt wird, z. B. wenn der Straßenname nicht vorliegt oder wenn der Straßenname nicht in den Karteninformationmitteln gespeichert ist, können noch die Zeichen angezeigt werden, die die Bereichsinformationen über die gegenwärtige Position darstellen.
  • Wenn das Navigationsgerät mit etwas anderem als einem Automobil mitgeführt wird, z. B. wenn das Navigationsgerät von dem Nutzer oder mit dem Fahrrad mitgeführt wird, verhindert die Vorrichtung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel, dass die gegenwärtige Position auf der falschen Straße in der Karte angezeigt wird oder dass der falsche Straßenname angezeigt wird.
  • Es ist offensichtlich, dass die so beschriebene Erfindung auf viele Weisen variiert werden kann. Diese Variationen sollen nicht als ein Abweichen von dem Umfang der Erfindung betrachtet werden, und alle Modifikationen, die offensichtlich für den Fachmann sind, sollen innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche eingeschlossen sein.

Claims (5)

  1. Navigationsgerät mit: einem Karteninformations-Wiedergabemittel (40), das Straßenkarteninformation, Straßennameninformation und Bereichsinformation wiedergeben kann, die zumindest den Namen eines Bereiches und den Namen eines Ortes umfasst, einem Positionserfassungsmittel (3), das eine momentane Position erfasst, einem Anzeigemittel (5), das die Straßenkarteninformation und die momentane Position anzeigt, einem Steuermittel (1), das Kartenanpassung durchführt, wobei die durch das Positionserfassungsmittel (3) erfasste gegenwärtige Position gegen eine Straße in der Straßenkarteninformation geprüft wird, wobei, wenn eine Straße, auf der die gegenwärtige Position liegt, gefunden wird, das Steuermittel (1) das Anzeigemittel (5) veranlasst, den Straßennamen anzuzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine Straße, auf der die gegenwärtige Position liegt, nicht gefunden wird, das Steuermittel (1) das Anzeigemittel (5) veranlasst, zumindest den Namen des Bereiches oder den Namen des Ortes anzuzeigen, wobei der Bereich die gegenwärtige Position enthält.
  2. Navigationsgerät nach Anspruch 1, wobei, wenn die Straße, auf der die gegenwärtige Position liegt, gefunden wird, der Straßenname in einem festen Bereich des Anzeigemittels (5) erscheint, und, wenn die Straße, auf der die gegenwärtige Position liegt, nicht gefunden wird, zumindest der Name des Bereiches oder der Name des Ortes in einem festen Bereich des Anzeigemittels (5) angezeigt wird.
  3. Navigationsgerät nach Anspruch 1, wobei der Ort zumindest einen Park, ein Gebäude oder eine Bahnstation umfasst.
  4. Navigationsgerät nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel (1) eine Kartenanpassung durchführt, bei der die Route einer Bewegung des Navigationsgerätes gegen eine Straße auf einer Karte geprüft wird.
  5. Navigationsgerät nach Anspruch 1, wobei das Steuermittel (1) das Anzeigemittel veranlasst, ein Zeichen anzuzeigen, der einen Ort nahe der gegenwärtigen Position repräsentiert.
DE69933674T 1998-06-18 1999-05-17 Navigationsgerät Expired - Lifetime DE69933674T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17152698 1998-06-18
JP17152698A JP3443323B2 (ja) 1998-06-18 1998-06-18 ナビゲーション装置
JP18424898A JP3403074B2 (ja) 1998-06-30 1998-06-30 携帯用ナビゲーション装置
JP18424898 1998-06-30
PCT/JP1999/002570 WO1999066290A1 (fr) 1998-06-18 1999-05-17 Dispositif de navigation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933674D1 DE69933674D1 (de) 2006-11-30
DE69933674T2 true DE69933674T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=26494226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933674T Expired - Lifetime DE69933674T2 (de) 1998-06-18 1999-05-17 Navigationsgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6385534B1 (de)
EP (1) EP1096228B1 (de)
KR (2) KR100477270B1 (de)
CN (1) CN1247960C (de)
AU (1) AU745164B2 (de)
DE (1) DE69933674T2 (de)
WO (1) WO1999066290A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1241447A1 (de) * 2001-03-13 2002-09-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Informationsausgabegerät und System zur Bereitstellung von Kartographischen Informationen
JP3863765B2 (ja) * 2001-11-30 2006-12-27 三洋電機株式会社 ナビゲーション装置
US7038619B2 (en) * 2001-12-31 2006-05-02 Rdp Associates, Incorporated Satellite positioning system enabled media measurement system and method
US6519526B1 (en) * 2002-02-14 2003-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of updating registered information in digital map
JP4014447B2 (ja) 2002-05-23 2007-11-28 富士通テン株式会社 ナビゲーション装置
US20040263386A1 (en) * 2003-06-26 2004-12-30 King Thomas M. Satellite positioning system receivers and methods
US8296065B2 (en) * 2009-06-08 2012-10-23 Ansaldo Sts Usa, Inc. System and method for vitally determining position and position uncertainty of a railroad vehicle employing diverse sensors including a global positioning system sensor
GB201305131D0 (en) 2013-03-20 2013-05-01 Tomtom Dev Germany Gmbh Methods and systems for detecting a closure of a navigable element
US20180101512A1 (en) * 2016-10-07 2018-04-12 Flowfinity Wireless Inc. Multi-Media Forms System
CN112053209B (zh) * 2020-09-04 2024-04-16 深圳街电科技有限公司 数据交互的方法、云端服务器以及移动电源租赁设备
US20230029321A1 (en) * 2021-07-26 2023-01-26 Rivian Ip Holdings, Llc Off-road activity tracker

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62102112A (ja) * 1985-10-29 1987-05-12 Mitsubishi Electric Corp 車載用ナビゲ−タ装置
JPS63100777U (de) * 1986-12-22 1988-06-30
JP2522489B2 (ja) * 1987-07-16 1996-08-07 矢崎総業株式会社 車両位置表示装置
JPH04204317A (ja) * 1990-11-30 1992-07-24 Daihatsu Motor Co Ltd ナビゲーション装置
JPH06222125A (ja) * 1993-01-22 1994-08-12 Sumitomo Electric Ind Ltd 車載用ナビゲーション装置
JP3468824B2 (ja) * 1994-03-29 2003-11-17 本田技研工業株式会社 車両誘導装置
JP3353472B2 (ja) * 1994-07-26 2002-12-03 松下電器産業株式会社 道路情報表示装置
JP3533767B2 (ja) * 1995-07-17 2004-05-31 株式会社デンソー 車両用ナビゲーション装置
KR100224326B1 (ko) * 1995-12-26 1999-10-15 모리 하루오 차량용 네비게이션장치
JPH09222329A (ja) * 1996-02-16 1997-08-26 Casio Comput Co Ltd ナビゲーション装置
JPH09297033A (ja) * 1996-05-02 1997-11-18 Pioneer Electron Corp 目標検索方法及び装置
CA2265820A1 (en) * 1996-09-18 1998-03-26 Craig S. Wood Gps power/data cable system
US6087952A (en) * 1998-03-06 2000-07-11 Mobile Information Systems, Inc. Remote mobile data suite and method

Also Published As

Publication number Publication date
US6385534B1 (en) 2002-05-07
AU3848699A (en) 2000-01-05
CN1305583A (zh) 2001-07-25
KR20050008674A (ko) 2005-01-21
CN1247960C (zh) 2006-03-29
EP1096228B1 (de) 2006-10-18
KR20010071509A (ko) 2001-07-28
KR100473021B1 (ko) 2005-03-09
AU745164B2 (en) 2002-03-14
DE69933674D1 (de) 2006-11-30
KR100477270B1 (ko) 2005-03-17
EP1096228A1 (de) 2001-05-02
WO1999066290A1 (fr) 1999-12-23
EP1096228A4 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836156B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Speichermedium
DE19847375C2 (de) Verfahren zum Aktualisieren von in einem Informationszentrum gespeicherten Straßendaten sowie eine fahrzeugseitige Terminalvorrichtung
DE69729142T2 (de) Navigationsvorrichtung
DE102004032194B4 (de) Wegsuchvorrichtung
DE69631280T2 (de) Fahrzeugsnavigationsgerät, das die Strassenbreite berücksichtigt
DE102005024868B4 (de) Routenführungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE60111272T2 (de) Fahrzeug-reiseleiteinrichtung und verfahren zum leiten eines fahrzeugs
DE69731860T2 (de) Navigationsgerät für Landfahrzeuge mit beschränkter Anzeige für die Zielführung zur Verbesserung der Lesbarkeit
DE69731579T2 (de) Routensuch- und Routenführungsvorrichtung
DE4327780C2 (de) Fahrzeug-Navigationssystem und Fahrzeug-Navigationsverfahren
DE69333832T2 (de) Sprachnavigationssystem
DE60128748T2 (de) Navigationsgerät und Informationsspeichermedium, welches ein computerlesbares Navigationsprogramm enthält
DE69730707T2 (de) Routenführungsvorrichtung für fahrzeuge
DE112007002391B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE112007002389B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112013004874T5 (de) Karteninformation-Verarbeitungseinrichtung und Speichermedium
DE112007003067B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE102006023676A1 (de) Scheinwerferstrahlsteuersystem und Scheinwerferstrahlsteuerverfahren
DE69933674T2 (de) Navigationsgerät
DE112010005758T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE102005031409A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE102007033461A1 (de) Navigationssystem
EP0020939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielführung von Landfahrzeugen
DE10307591A1 (de) Navigationsvorrichtung und Navigationsverfahren
DE102012024873A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Bereitstellen eines vorausliegenden Straßenverlaufs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition