DE112007002389B4 - Navigationsvorrichtung - Google Patents

Navigationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112007002389B4
DE112007002389B4 DE112007002389T DE112007002389T DE112007002389B4 DE 112007002389 B4 DE112007002389 B4 DE 112007002389B4 DE 112007002389 T DE112007002389 T DE 112007002389T DE 112007002389 T DE112007002389 T DE 112007002389T DE 112007002389 B4 DE112007002389 B4 DE 112007002389B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
car pool
lane
pool lane
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007002389T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007002389T5 (de
Inventor
Hiroshi Machino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112007002389T5 publication Critical patent/DE112007002389T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007002389B4 publication Critical patent/DE112007002389B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3658Lane guidance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096838Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the user preferences are taken into account or the user selects one route out of a plurality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Eine Navigationsvorrichtung, umfassend: eine Kartendatenakquirierungseinrichtung (12) ausgebildet zum Akquirieren von Kartendaten, die Daten über Straßen umfassen, für die spezifiziert ist, ob neben einer Allzweckfahrspur auch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur bereitgestellt ist; eine Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung (13) ausgebildet zum Bestimmen einer aktuellen Position; eine Eingabeeinheit (3, 100) ausgebildet zum Eingeben eines Ziels; und eine Streckensucheinheit (130) ausgebildet zum Suchen einer Strecke von der durch die Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung bestimmten aktuellen Position zu dem durch die Eingabeeinheit eingegebenen Ziel, basierend auf den durch die Kartendatenakquirierungseinrichtung (12) akquirierten Kartendaten, und ausgebildet zum Präsentieren, wenn eine Straße mit Fahrgemeinschaftsfahrspur in der durch dten ist, einer Strecke als eine empfohlene Strecke, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, wenn eine über diese Straße zu fahrende Distanz gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist und wenn eine Entfernung zwischen einer Auffahrt der Allzweckfahrspur und einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur oder eine Entfernung zwischen einer Abfahrt der Allzweckfahrspur...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Navigationsvorrichtung, die eine Suche nach einer Strecke durchführt, die eine Fahrgemeinschaftsfahrspur umfasst. Im Genaueren betrifft diese eine Technologie zum Bestimmen einer empfohlenen Strecke gemäß einer Distanz, über die ein Fahrzeug eine Autobahn nutzen wird, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine konventionelle Navigationsvorrichtung stellt die aktuelle Position eines Fahrzeugs, die durch eine Fahrzeugpositionsbestimmungseinheit bestimmt wird, auf einer digitalen Karte dar (die im Folgenden einfach als ”Karte” bezeichnet wird), die auf einer Anzeigeeinheit angezeigt wird, während die aktuelle Position auf der Karte überlagert wird. Darüber hinaus sucht die konventionelle Navigationsvorrichtung nach einer empfohlenen Strecke bei der aktuellen Position des Fahrzeugs, die durch die Fahrzeugpositionsbestimmungseinheit bestimmt wird, zu einem Ziel, das über eine Eingabeeinheit eingegeben wird, und stellt die empfohlene Strecke auf der Karte dar. Die konventionelle Navigationsvorrichtung führt dann eine Streckenführung der empfohlenen Route auf der Basis der Formen der Streckenverbindungen durch, die von einem Aufzeichnungsmedium gelesen werden.
  • In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Autos erhöht, die Einzelpersonen gehören, und das Auftreten von Verkehrsstauungen an verschiedenen Orten von Strassen hat sich auch erhöht. Namentlich sind die meisten Fahrzeuge, die auf einer Schnellstraße oder einer Autobahn fahren (die im Folgenden einfach als eine ”Autobahn” bezeichnet wird), die sich von einer großen Stadt erstreckt, und die zum Pendeln oder dergleichen verwendet wird, lediglich mit einer Person besetzt, und dies führt zu einer Erhöhung der Verkehrsstauungen. Um dieses Problem zu lösen, wurden Autobahnen konstruiert, bei denen der Verkehr per Gesetz gemäß den Bedingungen der Fahrzeuge, umfassend die Anzahl von Passagieren und der Fahrzeugtypen, begrenzt ist.
  • Eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (englisch: Car Pool Lane), die durch ein Streckensystem eingeführt ist, das hauptsächlich in großen Städten von Nordamerika auftritt, ist ein Beispiel. Eine Fahrgemeinschaftsfahrspur wird auch als eine HOV-Fahrspur bezeichnet (Fahrspur für stark ausgelastetes Fahrzeug, englisch: High Occupancy Vehicle Lane) und ist eine Fahrspur, auf der beispielsweise lediglich Fahrzeuge fahren dürfen, die mit zwei oder mehr Personen besetzt sind. Beispielsweise ist eine Fahrspur, die auch auf einer Autobahn bereitgestellt wird, als eine Fahrgemeinschaftsfahrspur bekannt. Ein Straßensystem, das solch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur anwendet, stellt Anwendern eine bevorzugte Behandlung bereit, die es möglich macht, das Ziel in einer kürzeren Zeit zu erreichen, wenn diese auf einer Fahrgemeinschaftsfahrspur fahren, so dass Anwender angespornt bzw. motiviert werden, sich ein Fahrzeug mit einer oder mehreren Personen zu teilen, wodurch der Gesamtverkehr reduziert wird, was eine Reduzierung der Verkehrsstauungen mit sich bringt.
  • Als eine für solch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur relevante Technologie beschreibt die Patentreferenz 1 eine in einem Fahrzeug angebrachte Navigationsvorrichtung, die nach einer empfohlenen Strecke unter Berücksichtigung der Anzahl der Passagiere sucht. Diese im Fahrzeug angebrachte Navigationsvorrichtung weist eine Speichereinheit zum Speichern von Kartendaten auf, die Verbindungsdaten über jede Verbindung enthalten, die einen Weg auf einer Karte erstellen. Für eine Fahrspurverbindung, die Restriktionen bezüglich des Verbots des Fahrens eines Fahrzeuges, das nicht mit zwei oder mehr Personen besetzt ist, auferlegt, verwendet die im Fahrzeug befestigte Navigationsvorrichtung Verbindungsdaten, die Informationen enthalten, die angeben, dass solche Begrenzungen bzw. Restriktionen einer Fahrgemeinschaftsverbindung auferlegt sind, um nach einer empfohlenen Strecke von dem Abfahrtort zum Ziel zu suchen. Ferner, wenn eine Fahrgemeinschaftsverbindung in den Aufbauverbindungen enthalten ist, die die empfohlene Strecke bilden, empfängt die in einem Fahrzeug angebrachte Navigationsvorrichtung eine Eingabe der Anzahl der Passagiere und sucht nach einer empfohlenen Strecke von dem Abfahrtort zu dem Ziel unter Verwendung der Verbindungsdaten, um Verbindungen auszuschließen, auf denen das Fahrzeug nicht reisen kann, da die eingegebene Anzahl von Passagieren nicht ein bestimmtes Kriterium erfüllt.
  • Patentreferenz 2 beschreibt eine Streckensuchvorrichtung, die eine Suche nach einer Strecke unter Berücksichtigung der Bedingungen eines Fahrzeugs über eine einfache Operation bzw. über einen einfachen Betrieb durchführen kann. Diese Streckensuchvorrichtung ist ausgestattet mit einer Kartendatenakquirierungseinheit zum Akquirieren von Kartendaten, die definiert sind durch Knoten und Straßenverbindungen, einer Streckensucheinheit zum Suchen einer Strecke zu einem Ziel, bevor die Bedingungen des Fahrzeugs eingestellt werden, unter Berücksichtigung einer Straßenverbindung, die mit einer bestimmten Straße korrespondiert, für die bestimmt wird, ob das Fahrzeug gemäß den Bedingungen dort entlang fahren kann, wobei die Straßenverbindung in den Kartendaten enthalten ist, die durch die Datenakquirierungseinheit akquiriert werden, und einer Ausgabeeinheit zum Ausgeben der Strecke, die durch die Streckensucheinheit gesucht wurde.
    [Patentreferenz 1] JP,2005-061988,A
    [Patentreferenz 2] JP,2005-083758,A
  • In vielen Fällen ist eine Fahrgemeinschaftsfahrspur als eine zentrale Fahrspur unter einer Vielzahl von Fahrspuren einer Autobahn angeordnet. Ein Problem ist daher, dass wenn ein Fahrzeug auf eine Autobahn von einer lokalen Straße über eine Auffahrt der Autobahn oder einer Verbindungsstraße zu der Autobahn auffährt, und dann auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur von einer Mehrzweckfahrspur der Autobahn fährt, das Fahrzeug eine Vielzahl von Fahrspuren der Autobahn kreuzen muss, über die sich viele Fahrzeuge mit einer hohen Geschwindigkeit bewegen, bis dieses auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur fährt, und dies bringt eine Gefahr für den Fahrer des Fahrzeugs mit sich und zwingt den Fahrer zu einer anstrengenden und aufwendigen Fahroperation. Ferner, da die Anzahl von Fahrzeugen, die sich auf einer Autobahn mit hoher Geschwindigkeit fortbewegen, stark von dem Wochentag oder von der Zeitzone abhängt, und sich auch langsame Fahrzeuge und große Fahrzeuge auf der Autobahn fortbewegen, ist es gefährlich, eine Vielzahl von Fahrspuren zu kreuzen. Dieses Problem entsteht entsprechend in einem Fall, in dem ein Fahrzeug aus einer Fahrgemeinschaftsfahrspur über eine Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur ausschert, eine Mehrzweckfahrspur der Autobahn kreuzt, und dann die Autobahn zu einer lokalen Straße über eine Abfahrt oder eine Verbindungsstraße der Autobahn verlässt.
  • Jedoch wurden keine Maßnahmen gegen das oben erwähnte Problem bei der Streckensuche in konventionellen Navigationsvorrichtungen getroffen, und konventionelle Navigationsvorrichtungen führen lediglich eine Suche nach einer Strecke durch, die eine Fahrgemeinschaftsfahrspur als Teil von dieser umfassen. Selbst wenn der Abschnitt kurz ist, in dem das Fahrzeug eine Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, wird dem Anwender daher eine empfohlene Strecke präsentiert, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur umfasst. Wenn der Anwender das Fahrzeug entlang der empfohlenen Strecke fährt, um auf eine Fahrgemeinschaftsfahrspur von einer lokalen Strasse über Allzweckfahrspuren einer Autobahn zu fahren, und dann die Fahrgemeinschaftsfahrspur verlassen möchte, um auf eine lokale Strasse über Allzweckfahrspuren der Autobahn abzufahren, muss der Anwender das Fahrzeug so steuern, dass dieses eine Vielzahl von Fahrspuren der Autobahn zweimal kreuzt während des Zurücklegens von lediglich einer kurzen Distanz. Daher wird das oben erwähnte Problem des in Gefahr Bringens des Anwenders und auch das Bewirken, dass der Fahrer eine anstrengende und lästige Fahroperation durchführen muss, überwunden.
  • US 2001/0021895 A1 betrifft ein Navigationssystem. Dieses Navigationssystem ermöglicht ein effizientes Fahren in einer Spur, bei der das Abbiegen zu anderen Spuren der Straße beschränkt ist, wie z. B. bei einer Fahrspur für Fahrgemeinschaften. Kartendaten mit Straßeninformation können von einer DVD gelesen werden, und ein Streckensuch-Verarbeitungsabschnitt verwendet die Kartendaten zum Ausführen einer Streckensuche, bei der die Verfügbarkeit einer Fahrspur für Fahrgemeinschaften in Betracht gezogen wird.
  • DE 697 28 501 T2 betrifft ein Fahrzeugnavigationssystem. Das Fahrzeugnavigationssystem ermöglicht die Ermittlung, ob zwei Manöver zu gering voneinander beabstandet sind, um das zweite Manöver in die erzeugte Route aufzunehmen. Insbesondere ermittelt das System anhand einer Reihe von Faktoren, ob sich das zweite Manöver innerhalb eines gewisses Grenzabstands des ersten Manövers befindet. Die Faktoren, die diesen Grenzabstand bestimmen, können beispielsweise folgendes sein: Die Feststellung, ob das erste und zweite Manöver in entgegengesetzter Richtung liegen, sowie die Anzahl der Spuren, die Breite und/oder die Geschwindigkeitsbeschränkung eines Straßensegments, das die beiden Manöver verbindet. Wenn das zweite Manöver innerhalb des Grenzabstands liegt, wird ein Kostenfaktor des zweiten Manövers erhöht, so dass dieses Manöver weniger wahrscheinlich ausgewählt wird von dem Suchalgorithmus. Somit kann ein zweites Manöver auch untersagt werden.
  • DE 10 2004 032 194 A1 betrifft eine Wegsuchvorrichtung. Die Wegsuchvorrichtung enthält eine Kartendaten-Erfassungseinheit, eine Wegsucheinheit zum Suchen nach einem Weg zu einem Zielort unter Berücksichtigung von Straßenverbindungen entsprechend spezifischer Straßen, über welche eine Bestimmung, ob ein Fahrzeug darüber fahren darf oder nicht, durchgeführt wird, sowie eine Ausgabeeinheit.
  • US 2003/0033080 A1 betrifft ein Zielrouten-Führungsverfahren. Das Verfahren enthält die Schritte eines Lokalisierens einer momentanen Position und eines Ziels, Suchens nach Routen zum Verbinden der momentanen Position mit dem Ziel und Ausgebens einer Fahrführung zu dem Ziel entlang einer Verbindung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben erwähnte Problem zu lösen, und es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Navigationsvorrichtung bereitzustellen, die eine empfohlene Strecke bereitstellen kann, die es dem Anwender ermöglicht, eine Fahrgemeinschaftsfahrspur richtig zu verwenden und sicher entlang der Fahrgemeinschaftsfahrspur zu fahren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Navigationsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Eine Navigationsvorrichtung gemäß einem Beispiel umfasst eine Kartendatenakquirierungseinrichtung zum Akquirieren von Kartendaten, die Daten über Strassen umfassen, für die spezifiziert ist, ob auch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur bereitgestellt ist; eine Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen einer aktuellen Position; eine Eingabeeinheit zum Eingeben eines Ziels; und eine Streckensucheinheit zum Suchen einer Strecke von der aktuellen Position, die durch die Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung bestimmt wird, zu dem Ziel, das durch die Eingabeeinheit eingegeben wird, basierend auf den Kartendaten, die durch die Datenakquirierungseinrichtung akquiriert werden, und, wenn eine Strecke, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, in der Streckeenthalten ist, die die Streckensucheinheit über die Suche akquiriert hat, zum Präsentieren der Strecke als eine empfohlene Strecke, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, wenn eine Distanz, über die diese Strasse gefahren wird, gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Da die Navigationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf solch eine Art und Weise konstruiert ist, dass diese, wenn eine Straße, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt wird, in der Strecke enthalten ist, die akquiriert wird über die Suche, als eine empfohlene Strecke die Strecke präsentiert, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur verwendet, wenn die Distanz, über die diese Strasse gefahren wird, gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist, wobei die Navigationsvorrichtung nicht die Fahrgemeinschaftsfahrspur als die empfohlene Strecke präsentiert, wenn die Distanz, über die diese Strasse gefahren wird, kürzer als der vorbestimmte Wert ist. Wenn das Fahrzeug entlang der empfohlenen Strecke gefahren wird, muss der Anwender daher nicht Allzweckfahrspuren einer Autobahn kreuzen und nutzlose Fahrspurwechsel durchführen, und kann daher sicher fahren, während er die Fahrgemeinschaftsfahrspuren richtig nutzt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur einer Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Zieleinrichtungsschirms zeigt, der in der Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung dargestellt wird;
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Suchbedingungseinrichtungsschirms zeigt, der in der Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung dargestellt wird;
  • 5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Fahrgemeinschaftsfahrspur-Einrichtungsschirms zeigt, der in der Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung dargestellt wird; und
  • 6 ist eine Ansicht zum Erklären einer Streckensuche unter Verwendung einer Fahrgemeinschaftsfahrspur in der Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Um diese Erfindung detaillierter zu erklären, werden im Folgenden die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur einer Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt. Diese Navigationsvorrichtung umfasst eine Navigationseinheit 1, einen Monitor 2, eine Fernbedienungseinheit 3 (die im Folgenden als ”Fernbedienung” bezeichnet wird), einen Lautsprecher 4 und einen externen Speicher 5.
  • Die Navigationseinheit 1 bildet das Herz der Navigationsvorrichtung und führt Prozesse aus, so wie eine Kartendarstellung, eine Streckensuche, eine Streckendarstellung und eine Streckenführung. Insbesondere wird auch ein Prozess zum Durchführen einer Suche nach einer Strecke, während gleichzeitiger Beurteilung, ob eine Fahrgemeinschaftsfahrspur als empfohlene Strecke zu verwenden ist, was eine Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist, durch die Navigationseinheit 1 ausgeführt. Die Details dieser Navigationseinheit 1 werden im Folgenden dargestellt.
  • Der Monitor 2 besteht beispielsweise aus einem LCD (Flüssigkristallbildschirm, englisch: Liquid Crystal Display) und stellt eine Karte, eine Fahrzeugpositionsmarkierung, eine empfohlene Strecke zu einem Ziel und verschiedene andere Nachrichten gemäß Darstellungsdaten dar, die dorthin von der Navigationseinheit 1 gesendet wurden. Eine Fernbedienungslichtempfangseinheit 21 ist in diesem Monitor 2 angeordnet. Die Fernbedienungslichtempfangseinheit 21 empfängt ein Lichtsignal, das dorthin von der Fernbedienung 3 gesendet wurde, und sendet das Lichtsignal, als ein Eingangssignal, zu der Navigationseinheit 1 über den Monitor 2.
  • Die Fernbedienung 3 korrespondiert mit einer Eingabeeinheit, einer verwendbaren oder nicht verwendbaren Einstellungseinrichtung und einer Distanzeinstellungseinrichtung der vorliegenden Erfindung, und wird durch den Anwender verwendet zum Scrollen einer Karte, die auf dem Monitor 2 dargestellt wird, zum Eingeben eines Ziels, zum Einstellen von entweder einer benötigten Distanz von einer Auffahrt einer Autobahn, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, zu einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur, oder einer benötigten Distanz von einer Abfahrt aus einer Fahrgemeinschaftsfahrspur zu einer Abfahrt einer Autobahn, bei der die Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt wird, zum Einstellen, ob eine Fahrgemeinschaftfahrspur als eine Strecke zu verwenden ist, gemäß eine zurückgelegten Distanz, zum Einstellen einer zurückgelegten Distanz, über die sich das Fahrzeug über eine Autobahn bewegen wird, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, und zum Beantworten einer Nachricht, so dass ein Anwender gedrängt bzw. angetrieben wird, eine bestimmte Operation durchzuführen, die von dem Monitor 2 oder dem Lautsprecher 4 ausgegeben wurde. Anstelle der Fernbedienung 3 oder zusammen mit der Fernbedienung 3 kann ein Bildschirm-Tastfeld angeordnet sein, um es dem Anwender zu ermöglichen, direkt einen Berührungssensor zu berühren, der auf dem Schirm des Monitors 2 befestigt ist, um bestimmte Informationen einzugeben.
  • Der Lautsprecher 4 gibt über eine Stimme eine Streckenführungsnachricht aus, die eine Führung über Fahrgemeinschaftsfahrspuren umfasst, gemäß Audiodaten, die dorthin von der Navigationseinheit 1 gesendet wurden. Der externe Speicher 5 ist optional und besteht beispielsweise aus einer HDD (Festplatte, englisch: Hard Disk Drive). Kartendaten, die ähnlich zu Kartendaten sind, die in einem Aufzeichnungsmedium 11a gespeichert sind, das in eine Plattenlaufwerkseinheit 11 eingesetzt ist, die unten dargestellt wird, sind in diesem externen Speicher 5 gespeichert. Die Verwendung dieses externen Speichers 5 macht es möglich, auf Kartendaten mit einer hohen Geschwindigkeit zuzugreifen, und eine große Menge von Kartendaten zu speichern.
  • Als nächstes werden die Details der Navigationseinheit 1 erklärt. Die Navigationseinheit 1 besteht aus einer Steuerungseinheit 10, der Plattenlaufwerkseinheit 11, einer Kartendatenspeichereinheit 12, einem GPS-(Globales Positionierungssystem)-Empfänger 13, einem Geschwindigkeitssensor 14, einem Kreiselsensor 15, einem Straßeninformationsempfänger 16, einer Mensch-Maschine-Schnittstellen-(die im Folgenden als ”HMI” bezeichnet wird)-Einheit 100, einer Kartendarstellungseinheit 110, einer Kartenangleichungseinheit 120, einer Streckensucheinheit 130 und einer Streckenführungseinheit 140.
  • Die Steuerungseinheit 10 besteht beispielsweise aus einem Mikrocomputer und steuert die gesamte Navigationseinheit 1. Die HMI-Einheit 100, die Kartendarstellungseinheit 110, die Kartenangleichungseinheit 120, die Streckensucheinheit 130 und die Streckenführungseinheit 140 sind von einem Anwendungsprogramm umfasst, das unter der Steuerung dieses Mikrocomputers arbeitet.
  • Wenn das Aufzeichnungsmedium 11a, so wie eine DVD (Digitale Vielseitige Scheibe, englisch: Digital Versatile Disc) oder eine CD (Compact Disc), auf der eine Kartendaten umfassende Kartendatenbank gespeichert ist, dort eingesetzt wird, gibt die Plattenlaufwerkseinheit 11 einem auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichneten Inhalt wieder. Die Kartendaten sind durch Knoten, Straßenverbindungen, etc. definiert und umfassen Verbindungsinformation, so wie Kreuzungsaufbauverbindungen, Zielgebietsdaten, Fahrgemeinschaftsfahrspurdaten und Straßennummerndaten. Ob eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, wird in einer Straßenverbindung spezifiziert.
  • Die Fahrgemeinschaftsfahrspurdaten umfassen Fahrspurinformation (die Position einer Fahrgemeinschaftsfahrspur in allen Fahrspuren), Information über die Fahrzeugtypen, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzen können (z. B. ein Allzweckfahrzeug, ein Bus, ein Lastwagen, ein Rettungsfahrzeug, ein Hybridfahrzeug, ein Motorrad, usw.), Information über die Anzahl von Passagieren, die notwendig ist zum Benutzen der Fahrgemeinschaftsfahrspur, Information über Daten oder Wochentage, an denen Fahrzeuge die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzen können, und eine Zeitzone bzw. einen Zeitbereich, in der/dem Fahrzeuge die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzen können, Information über die Gebühr zum Nutzen der Fahrgemeinschaftsfahrspur, etc. Die durch diese Plattenlaufwerkseinheit 11 wiedergegebenen Kartendaten werden zu der Kartendatenspeichereinheit 12 gesendet.
  • Die Kartendatenspeichereinheit 12 speichert die Kartendaten temporär, die von der Plattenlaufwerkseinheit 11 oder dem externen Speicher 5 dorthin gesendet wurden. Eine Kartendatenakquirierungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist entweder durch die Plattenlaufwerkseinheit 11, in der das Aufzeichnungsmedium 11a aufgenommen ist, oder dem externen Speicher 5 und der Kartendatenspeichereinheit 12 umfasst. Die in dieser Kartendatenspeichereinheit 12 gespeicherten Kartendaten werden verwendet zum Darstellen von Information über eine Fahrgemeinschaftsfahrspur, eine Karte, Straßen, verschiedene Piktogramme, andere Information, etc., eine Streckensuche, eine Streckenführung, etc.
  • Der GPS-Empfänger 13 detektiert die aktuelle Position des Fahrzeugs basierend auf GPS-Signalen von GPS-Satelliten, die über eine Antenne empfangen werden. Aktuelle Positionsdaten, die die aktuelle Position des Fahrzeugs anzeigen, die durch diesen GPS-Empfänger 13 detektiert werden, werden zu der Steuerungseinheit gesendet. Der Geschwindigkeitssensor 14 detektiert die Fahrtgeschwindigkeit des Fahrzeugs auf der Basis eines externen Signals, das dorthin von dem Fahrzeug gesendet wurde, in dem diese Navigationsvorrichtung angebracht bzw. eingebaut ist. Geschwindigkeitsdaten, die die Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs angeben, die durch den Geschwindigkeitssensor 14 detektiert werden, werden zu der Steuerungseinheit 10 gesendet.
  • Der Kreiselsensor 15 detektiert die Reiserichtung bzw. die Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Richtungsdaten, die die Fahrtrichtung des Fahrzeugs anzeigen, die durch diesen Kreiselsensor 15 detektiert werden, werden zu der Steuerungseinheit 10 gesendet. Die Steuerungseinheit 10 detektiert die aktuelle Position des Fahrzeugs mit eigenständiger bzw. selbständiger Navigation auf der Basis der Geschwindigkeitsdaten, die zu dieser von dem Geschwindigkeitssensor 14 gesendet werden, und den Richtungsdaten, die zu dieser von dem Kreiselsensor 15 gesendet werden. Da die Navigationsvorrichtung die aktuelle Position des Fahrzeugs mit selbständiger Navigation detektieren kann, selbst wenn die Navigationsvorrichtung nicht die aktuelle Position des Fahrzeugs detektieren kann unter Verwendung des GPS-Empfängers 13, wenn sich beispielsweise das Fahrzeug in einem Tunnel fortbewegt, so kann die Navigationsvorrichtung immer die aktuelle Position des Fahrzeugs korrekt detektieren. Eine Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus dem GPS-Empfänger 13, dem Geschwindigkeitssensor 14, dem Kreiselsensor 15 und der Steuerungseinheit 10, die Daten verarbeitet, die zu dieser von diesen Komponenten gesendet wurden.
  • Der Straßeninformationsempfänger 16 empfängt ein Straßeninformationssignal, das beispielsweise von einem externen Straßenverkehrsdaten-Kommunikationssystem übertragen wird. Das Straßeninformationssignal, das durch diesen Straßeninformationsempfänger 16 empfangen wird, wird zu der Steuerungseinheit 10 gesendet. Die Steuerungseinheit 10 erzeugt eine Nachricht, die Stauinformation über Staus auf Straßen auf der Basis des Straßeninformationssignals darstellt, das von dem Straßeninformationsempfänger 16 empfangen wird, und teilt die Nachricht dem Anwender über den Monitor 2 und den Lautsprecher 4 mit.
  • Unter der Steuerung der Steuerungseinheit 10 verarbeitet die HMI-Einheit 100 entweder einen Befehl, der erzeugt wird, wenn der Anwender eine nicht gezeigte Bedienkonsole bzw. ein nicht gezeigtes Bedienfeld betätigt, oder einen dorthin gesendeten Befehl als ein Eingangssignal, von der Fernbedienung 3 über den Monitor 2, der die Fernbedienungslichtempfangseinheit 21 umfasst. Diese HMI-Einheit 100 führt Kommunikationen zwischen der Navigationsvorrichtung und dem Anwender aus.
  • Die Kartendarstellungseinheit 110 erzeugt Zeichnungsdaten, so dass der Monitor 2 eine Karte, eine Kreuzungsführungsfigur, Information über eine Fahrgemeinschaftsfahrspur, eine Telop (Opake Televisionsprojektionsvorrichtung, englisch: Television Opaque Projecting Device) zum Benachrichtigen des Anwenders mit verschiedener Information, etc. unter der Steuerung der Steuerungseinheit 10 darstellt. Die durch diese Kartendarstellungseinheit 110 erzeugten Zeichnungsdaten werden zu dem Monitor 2 als Darstellungsdaten gesendet, so dass eine Karte, eine Fahrzeugspositionsmarkierung, eine empfohlene Strecke zu dem Ziel, eine Kreuzungsführungszeichnung, Information über eine Fahrgemeinschaftsfahrspur, etc. auf dem Schirm des Monitors 2 dargestellt werden.
  • Unter der Steuerung der Steuerungseinheit 10 assoziiert die Kartenabgleichungseinheit 120 die Fahrzeugposition, die erzeugt wird basierend entweder auf den aktuellen Positionsdaten von dem GPS-Empfänger 13 oder auf den aktuellen Positionsdaten, die detektiert werden mit autonomer Navigation, mit der Karte, die durch die Kartendaten gezeigt ist, die von der Kartendatenspeichereinheit 12 gelesen werden, um eine Fahrzeugpositionsmarkierung auf der Karte zu bilden.
  • Unter der Steuerung der Steuerungseinheit 10 sucht die Streckensucheinheit 130 nach einer empfohlenen Strecke von der aktuellen Position des Fahrzeugs zu dem Ziel, das der Anwender eingestellt hat unter Verwendung der Fernbedienung 3, gemäß den Suchbedingungen und Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen, die der Anwender eingestellt hat unter Verwendung der Fernbedienung 3. Diese Streckensucheinheit 130 kann sowohl eine Suche nach einer Strecke, die die Verwendung von Fahrgemeinschaftsfahrspuren ermöglicht, und einer Suche nach einer Strecke, die nicht die Verwendung von Fahrgemeinschaftsfahrspuren ermöglicht, durchführen.
  • Wenn eine Suche nach einer Strecke durchgeführt wird, die die Verwendung von Fahrgemeinschaftsfahrspuren ermöglicht, wenn eine Autobahn, bei der auch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur bereitgestellt ist, in der Strecke enthalten ist, die akquiriert wird durch die Streckensuche, und die Distanz von einer Auffahrt der Autobahn zu einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert A ist und die Distanz von einer Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur zu einer Abfahrt der Autobahn gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert B ist, präsentiert diese Streckensucheinheit 130 die Strecke, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur verwendet, dem Anwender als eine empfohlene Strecke.
  • Ferner, wenn eine Suche nach einer Strecke durchgeführt wird, die die Nutzung einer Fahrgemeinschaftsfahrspur ermöglicht, wenn eine Autobahn, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, in der Strecke enthalten ist, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, und die Distanz, über die das Fahrzeug auf der Autobahn fahren wird, gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist, diese Streckensucheinheit 130 die Strecke als eine empfohlene Strecke präsentiert, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, die auch auf der Autobahn bereitgestellt ist, wohingegen, wenn eine Autobahn, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, in der Strecke enthalten ist, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, jedoch die Distanz, über die sich das Fahrzeug auf der Autobahn bewegen wird, kleiner als der vorbestimmte Wert ist, die Streckensucheinheit eine andere Strecke als eine empfohlene Strecke präsentiert, die nicht die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, die auch auf der Autobahn bereitgestellt ist.
  • Ungeachtet davon, ob sich das Fahrzeug entlang der empfohlenen Strecke bewegt, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, die durch die Streckensucheinheit 130 durchgeführt wurde, erzeugt die Streckenführungseinheit 140 eine Streckenführungszeichnung und eine Sprachführungsnachricht, die die Information über eine Fahrgemeinschaftsfahrspur enthalten, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Die Streckenführungszeichnung wird auf dem Monitor 2 dargestellt, und die Sprachführungsnachricht wird von dem Lautsprecher 4 ausgegeben.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Navigationsvorrichtung, die wie oben beschrieben aufgebaut ist, erklärt mit Bezug auf ein Flussdiagramm, das in 2 dargestellt ist, Bildschirmdarstellungsbeispiele, die in den 3 bis 5 dargestellt sind, und einer exemplarischen Zeichnung des Betriebs, der in 6 dargestellt ist, wobei sich auf den Streckensuchprozess beim Durchführen einer Suche nach einer Strecke, die eine Fahrgemeinschaftsfahrspur aufweist, konzentriert wird.
  • Wenn die Energieversorgung der Navigationsvorrichtung eingeschaltet wird, dann akquiriert die Navigationsvorrichtung zuerst die aktuellen Positionsdaten und Kartendaten (Schritt ST11). Im Genaueren sendet die Steuerungseinheit 10 entweder die aktuellen Positionsdaten, die von dem GPS-Empfänger 13 akquiriert werden, oder die aktuellen Positionsdaten, die mit autonomer Navigation detektiert werden, zu der Kartenangleichungseinheit 120. Ferner liest die Plattenlaufwerkseinheit 11 Kartendaten von dem Aufzeichnungsmedium 11a, das in diese eingesetzt ist, und speichert diese in der Kartendatenspeichereinheit 12. Die Kartenangleichungseinheit 120 führt einen Angleichungsprozess des Lesens der Kartendaten von der Kartendatenspeichereinheit 12 und des Überlagerns der Fahrzeugpositionsmarkierung auf der Karte bei einer Position durch, die den aktuellen Positionsdaten entspricht, die von der Steuerungseinheit 10 empfangen werden. Die Kartendaten, bei denen dieser Angleichungsprozess durchgeführt wurde, werden zu der Kartendarstellungseinheit 110 gesendet. Die Kartendarstellungseinheit 110 erzeugt Zeichnungsdaten bzw. Darstellungsdaten auf der Basis der Kartendaten, die zu dieser gesendet wurden von der Kartenangleichungseinheit 120, und sendet die Darstellungsdaten zu dem Monitor 2 als Darstellungsdaten.
  • Dann wird eine Darstellung einer aktuellen Position erzeugt (Schritt ST12). Im Genaueren zeichnet der Monitor 2 eine Karte, dessen Mittelpunkt mit der aktuellen Position des Fahrzeugs korrespondiert, auf der Basis der Darstellungsdaten, die von der Kartendarstellungseinheit 110 empfangen werden. Dabei wird die Karte, deren Mittelpunkt mit der aktuellen Position des Fahrzeugs korrespondiert, das durch die Fahrzeugpositionsmarkierung gezeigt wird, als der aktuelle Positionsschirm auf dem Monitor 2 dargestellt.
  • Dann wird eine Einstellung eines Ziels durchgeführt (Schritt ST13). Im Genaueren, wenn der Anwender die Navigationsvorrichtung instruiert, ein Ziel einzustellen, dann stellt die Navigationsvorrichtung einen in 3 gezeigten Zieleinstellungsschirm auf dem Monitor 2 dar. In dem Zieleinstellungsschirm stellen Abschnitte, die durch ein Rechteck umfasst sind, Knöpfe dar, und der Anwender kann einen gewünschten Knopf durch Verwenden der Fernbedienung 3 auswählen, so dass die Navigationsvorrichtung eine Funktion ausführt, die dem Knopf zugeordnet ist. Dasselbe gilt für jeden Schirm, der im Folgenden erklärt wird. Der Anwender verwendet die Fernbedienung 3 zum Einstellen eines Ziels (und wenn benötigt eines Orts, über den die Navigation führen soll) auf der Karte, die auf dem Monitor 2 dargestellt ist, unter Verwendung einer Adressensuche, einer Einrichtungsnamensuche, einer Telefonnummernsuche, oder Dergleichen. Der Monitor 2 sendet Daten, die das durch den Anwender mittels der Fernbedienung 3 eingestellte Ziel darstellen, zu der Streckensucheinheit 130 der Navigationseinheit 1.
  • Dann wird eine Einstellung der Suchbedingungen durchgeführt (Schritt ST14). Im Genaueren, wenn eine Einstellung des Ziels in Schritt ST13 beendet ist, stellt die Navigationsvorrichtung einen Suchbedingungseinstellungsschirm, wie in 4 gezeigt, auf dem Monitor 2 dar. Der Anwender stellt dann Bedingungen für die Streckensuche unter Verwendung der Fernbedienung 3 ein, die auf dem Monitor 2 dargestellt werden. Konkret stellt der Anwender eine Suchbedingung hoher Priorität ein durch Drücken einer der Knöpfe, die ”schnellste Strecke” angeben, eines Knopfs, der ”kürzeste Strecke” anzeigt, und eines Knopfs, der ”einfache Stecke” anzeigt, wobei die Knöpfe Streckenbedingungen hoher Priorität jeweils anzeigen. Der Anwender stellt auch ein, ob die Navigationsvorrichtung eine der folgenden Einheiten verwenden kann: eine Autobahn, eine gebührenpflichtige Strecke, eine Fähre, ein Umgehungsstreckengebiet, und eine zeitlich begrenzte Strecke durch Drücken eines ”Verwenden”-Knopfes oder eines ”Nicht-Verwenden”-Knopfes.
  • Ein in 4 in dem Suchbedingungseinstellungsschirm gezeigter ”Karten”-Knopf wird verwendet, um den Schirm des Monitors 2 zurückzubringen zu dem aktuellen Positionsschirm, ein ”Eingabe”-Knopf wird verwendet, um die Einstellungen zu bestätigen, ein ”Anfangseinstellung”-Knopf wird verwendet, um die Suchbedingungen auf die anfänglichen Suchbedingungen zurückzusetzen, und ein ”Rückkehr”-Knopf wird verwendet, um den Schirm des Monitors zu dem vorherigen Schirm zurückzubringen. Wenn der ”Eingabe”-Knopf bei diesem Suchbedingungseinstellungsschirm gedrückt wird, dann verschiebt der Monitor 2 die Einstellungen über die Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen, während Daten, die die Einstellungssuchbedingungen darstellen, zu der Streckensucheinheit 130 der Navigationseinheit 1 gesendet werden.
  • Für die Einstellungen hinsichtlich der Fahrgemeinschaftsfahrspuren-Verwendungsbedingungen wird ein Fahrgemeinschaftsfahrspur(HOV)-Einstellungsschirm, wie in 5 gezeigt, dargestellt. Der Anwender stellt Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen ein durch Verwenden dieses Fahrgemeinschaftsfahrspur-Einstellungsschirms. Im Genaueren stellt der Anwender die folgenden Einheiten ein: eine Distanzbegrenzung, eine Distanz, die Anzahl von Fahrspuren, einen Fahrzeugtyp, eine Einstellung der Wochentage, und eine Zeitzoneneinstellung für sowohl eine ”Auffahrt” und eine ”Abfahrt” aus der Fahrgemeinschaftsfahrspur, je nach Bedarf. Wenn keine der oben erwähnten Einheiten verändert wird, dann werden die anfänglichen Einstellungen als die Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen übernommen.
  • Konkret, in einem Fall, bei dem eine Einstellung des Punktes ”Distanzbegrenzung” durchgeführt wird, wenn eine Distanzbegrenzung durchgeführt wird, drückt der Anwender einen ”JA”-Knopf, wobei wenn keine Distanzbegrenzung durchgeführt wird, der Anwender einen ”NEIN”-Knopf drückt. Wenn ferner Einstellungen für den Punkt ”Distanz” durchgeführt werden, stellt der Anwender sowohl eine Distanz A km von einer Auffahrt der Autobahn, wo die Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, zu einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur ein, und eine Distanz B km von einer Abfahrt aus der Fahrgemeinschaftsfahrspur zu einer Abfahrt aus der Autobahn, wo die Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist. Der Anwender kann jede der Distanzen verändern durch Drücken entweder eines Knopfes, der auf der linken Seite der Darstellung von jeder der Distanzen angeordnet ist und eine nach links weisende dreieckige Markierung aufweist, oder eines Knopfes, der auf der rechten Seite der Darstellung von jeder der Distanzen angeordnet ist und eine nach rechts weisende dreieckige Markierung aufweist. Dasselbe gilt für jeden der anderen Punkte.
  • Ferner, wenn eine Einstellung für den Punkt ”Anzahl der Fahrspuren” durchgeführt wird, stellt der Anwender die Anzahl der Fahrspuren ein, die sich von der Auffahrt der Autobahn erstrecken, die der Anwender verwendet, zu der Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur, oder von der Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur zu der Abfahrt aus der Autobahn. Weiterhin, wenn eine Einstellung für den Punkt ”Fahrzeugtyp” durchgeführt wird, stellt der Anwender einen Fahrzeugtyp ein, die der Anwender verwendet (ein Allzweckfahrzeug, ein Bus, ein Lastkraftwagen, ein Notfallfahrzeug, ein Hybridfahrzeug, ein Motorrad, oder Dergleichen). Wenn ferner eine Einstellung des Punktes ”Einstellung der Wochentage” durchgeführt wird, stellt der Anwender eine Einstellung der Wochentage ein, an denen der Anwender die Fahrgemeinschaftsfahrspur verwendet. Wenn zusätzlich Einstellungen für den Punkt ”Zeitzoneneinstellung” durchgeführt wird, stellt der Anwender eine Zeitzone ein, in der der Anwender die Fahrgemeinschaftsfahrspur verwendet.
  • Ferner, in einem Fall einer Durchführung einer Einstellung eines Punktes „HOV-Nutzung Autobahndistanzeinstellung”, wenn eine Fahrgemeinschaftsfahrspur genutzt wird gemäß der zurückgelegten Distanz, über die auf der Autobahn gefahren wird, drückt der Anwender einen „JA”-Knopf, wohingegen, wenn keine Fahrgemeinschaftsfahrspur gemäß der zurückgelegten Distanz verwendet wird, der Anwender einen „NEIN”-Knopf drückt. In diesem Fall, wenn der „JA”-Knopf gedrückt wird, stellt (oder verändert) die Navigationsvorrichtung die Distanz (d. h. die Distanz, die das Fahrzeug auf der Strasse zurücklegen wird, bei der die Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist) wie benötigt ein.
  • Ein ”Karten”-Knopf in dem Fahrgemeinschaftsfahrspur-Einstellungsschirm, der in 5 gezeigt ist, wird verwendet, so dass der Schirm des Monitors zu dem aktuellen Positionsschirm zurückkehrt, ein ”Eingabe”-Knopf wird verwendet, um die Einstellungen zu bestätigen, ein ”Anfangseinstellung”-Knopf wird verwendet, um die Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen auf anfängliche Bedingungen zurückzustellen, und ein ”Rückkehr”-Knopf wird verwendet, um den Schirm des Monitors auf den vorherigen Schirm zurückzubringen. Wenn der ”Eingabe”-Knopf auf diesem Suchbedingungs-Einstellungschirm gedrückt wird, sendet der Monitor 2 Daten, die die eingestellten Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen angeben, zu der Streckensucheinheit 130 der Navigationseinheit 1. Danach fährt die Navigationsvorrichtung die Sequenz fort zu Schritt ST15.
  • In Schritt ST15 führt die Navigationsvorrichtung eine Streckensuche durch, wobei Fahrgemeinschaftsfahrspuren (HOV) nutzbar gemacht werden. Im Genaueren sucht die Streckensucheinheit 130 nach einer Strecke von der aktuellen Position, die durch die aktuellen Positionsdaten bestimmt wird, die von dem GPS-Empfänger 13 empfangen werden über die Steuerungseinheit 10, zu dem Ziel, das in Schritt ST13 eingestellt wurde, gemäß den Suchbedingungen und den Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen, die in Schritt ST14 eingestellt wurden.
  • Bei dieser Streckensuche, wenn es eine Autobahn, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, von der aktuellen Position zu dem Ziel gibt, bewertet die Streckensucheinheit, ob die Fahrgemeinschaftsfahrspur als eine empfohlene Strecke zu verwenden ist, wie folgt. Im Genaueren, in einem Fall, bei dem es Strecken gibt, über die das Fahrzeug auf eine Allzweckfahrspur einer Autobahn von einer lokalen Strasse über eine Auffahrt der Autobahn auffährt, und dann auf eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt über eine Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur von der Allzweckfahrspur der Autobahn, die Streckensucheinheit nicht als die empfohlene Strecke eine Strecke verwendet, auf der das Fahrzeug auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur von einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt, die sich in einer Entfernung befindet, die kürzer ist als eine Distanz A km von der Auffahrt der Autobahn, jedoch eine Strecke verwendet, über die das Fahrzeug auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt von einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur, die sich in einer Entfernung befindet, die gleich oder länger als die vorbestimmte Distanz A km von der Auffahrt der Autobahn ist. Da der Anwender während der Fahrt über eine kurze Distanz das Fahrzeug nicht so fahren muss, dass er eine Vielzahl von Fahrspuren kreuzt, kann als eine Folge der Anwender das Fahrzeug so fahren, dass er auf eine sichere Art und Weise auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt.
  • Ferner, in einem Fall, in dem Strecken existieren, über die das Fahrzeug auf eine Allzweckfahrspur von einer Autobahn von einer Fahrgemeinschaftsfahrspur über eine Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt, und dann die Allzweckfahrspur der Autobahn zu einer lokalen Straße über eine Abfahrt der Autobahn verlässt, verwendet die Streckensucheinheit nicht als die empfohlene Strecke eine Strecke, entlang der das Fahrzeug auf die Allzweckfahrspur der Autobahn von einer Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt, die sich bei einer Distanz befindet, die kürzer ist als eine vorbestimmte Distanz B km zu der Abfahrt der Autobahn, sondern verwendet als die empfohlene Strecke eine Strecke, entlang der das Fahrzeug auf die Allzweckfahrspur der Autobahn von einer Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur auffährt, die sich in einer Distanz befindet, die gleich oder länger als die vorbestimmte Distanz B km zu der Abfahrt der Autobahn ist.
  • Da der Anwender das Fahrzeug nicht so fahren muss, dass eine Vielzahl von Fahrspuren während der Fahrt über eine kurze Distanz gekreuzt werden, kann der Anwender als eine Folge die Fahrgemeinschaftsfahrspur sicher verlassen. Die oben erwähnte, vorbestimmte Distanz A km von einer Auffahrt einer Autobahn und die oben erwähnte, vorbestimmte Distanz B km zu einer Abfahrt der Autobahn kann zumindest gemäß der Anzahl der Fahrspuren der Autobahn, dem Fahrzeugtyp, den Wochentagen und der Zeitzone geändert werden, die als die Fahrgemeinschaftsfahrspur-Verwendungsbedingungen eingestellt werden.
  • Ferner, wenn bei der Streckensuche „JA” in dem Punkt der HOV-Verwendung Autobahndistanzeinstellung auf dem Fahrgemeinschaftsfahrspurbedingungs-Einstellungsschirm (siehe 5) gewählt wird, verwendet die Streckensucheinheit 130 als die empfohlene Strecke die Fahrgemeinschaftsfahrspur, wenn die Distanz von der Auffahrt der Autobahn, die in der Strecke vorhanden ist, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, zu der Abfahrt der Autobahn länger als C km ist, wie in 6(a) gezeigt, wohingegen die Streckensucheinheit als die empfohlene Strecke nicht die Fahrgemeinschaftsfahrspur verwendet, wenn die Distanz von der Auffahrt der Autobahn, die in der Strecke vorkommt, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, zu der Abfahrt der Autobahn gleich oder kürzer als C km ist, wie in 6(b) gezeigt. Als eine Folge, wenn das Fahrzeug entlang der empfohlenen Strecke gefahren wird, muss der Anwender nicht Allzweckfahrspuren einer Autobahn kreuzen und nutzlose Fahrspurwechsel durchführen, und kann daher während der richtigen Nutzung der Fahrgemeinschaftsfahrspur sicher fahren. Wenn im Gegensatz dazu bei der Streckensuche „NEIN” in dem Punkt der HOV-Verwendung Autobahndistanzeinstellung auf dem Fahrgemeinschaftsfahrspurbedingungs-Einstellungsschirm gewählt wird, vernachlässigt die Streckensucheinheit die Distanz C km von der Auffahrt der Autobahn, die in der Strecke vorkommt, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, zu der Abfahrt, und verwendet nicht die Distanz für die Beurteilung, ob die Fahrgemeinschaftsfahrspur als die empfohlene Strecke verwendet wird.
  • Beim Ausführen der Streckensuche in dem oben erwähnten Schritt ST15 prüft die Navigationsvorrichtung, ob eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, die durch diese Streckensuche akquiriert wurde (Schritt ST16). Wenn in diesem Schritt ST16 beurteilt wird, dass keine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, sendet die Navigationsvorrichtung Daten, die die Strecke angeben, die durch die Streckensuche in Schritt ST15 akquiriert wurde, zu der Kartendarstellungseinheit 110 als Daten, die die empfohlene Strecke darstellen. Als eine Folge davon stellt die Kartendarstellungseinheit die empfohlene Strecke, die durch die Streckensuche akquiriert wurde, auf dem Monitor 2 dar. Danach fährt die Navigationsvorrichtung die Sequenz zu Schritt ST22 fort und startet eine Streckenführung.
  • Wenn in dem oben erwähnten Schritt ST16 bewertet wird, dass eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, dann stellt die Navigationsvorrichtung eine Telop dar, um den Anwender wählen zu lassen, ob der Anwender die Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) verwenden kann (Schritt ST17). Die Navigationsvorrichtung prüft dann, ob der Anwender eine Auswahl hinsichtlich der Verwendung der Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) gemacht hat (Schritt ST18). Wenn dann in Schritt ST18 bewertet wird, dass der Anwender eine Auswahl hinsichtlich der Verwendung der Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) gemacht hat, sendet die Navigationsvorrichtung die Daten, die die Strecke darstellen, die über die Streckensuche in Schritt ST15 akquiriert wurden, zu der Kartendarstellungseinheit 110 als die Daten, die die empfohlene Strecke darstellen. Als eine Folge stellt die Kartendarstellungseinheit die empfohlene Strecke, die über die Streckensuche akquiriert wurde, auf dem Monitor 2 dar. Danach fährt die Navigationsvorrichtung fort in der Sequenz zu Schritt ST22 und startet eine Streckenführung.
  • Wenn in dem oben erwähnten Schritt ST18 bewertet wird, dass der Anwender eine Auswahl getroffen hat, die Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) nicht zu verwenden, führt die Navigationsvorrichtung eine Streckensuche wieder durch, wobei die Fahrgemeinschaftsfahrspuren (HOV) als nicht verwendbar gekennzeichnet sind (Schritt ST19), und prüft ferner, ob eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, die durch die erneute Streckensuche in Schritt ST19 akquiriert wurde (Schritt ST20). Der Grund dafür, weshalb die Navigationsvorrichtung prüft, ob eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, die durch die erneute Streckensuche akquiriert wurde, ist, dass die Navigation einen Fall unterstützen muss, in dem das Ziel als ein Punkt auf einer Fahrgemeinschaftsfahrspur eingestellt ist, und einen Fall, in dem sich die aktuelle Position auf einer Fahrgemeinschaftsfahrspur befindet.
  • Wenn in diesem Schritt ST20 bewertet wird, dass keine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, die durch die Streckenneusuche akquiriert wurde, sendet die Navigationsvorrichtung Daten, die die Strecke darstellen, die durch die Streckenneusuche in Schritt ST19 akquiriert wurde, zu der Kartendarstellungseinheit 110 als Daten, die die empfohlene Strecke darstellen. Als eine Folge davon stellt die Kartendarstellungseinheit die empfohlene Strecke, die durch die Streckenneusuche akquiriert wurde, auf dem Monitor 2 dar. Danach fährt die Navigationsvorrichtung in der Sequenz fort zu Schritt ST22 und startet eine Streckenführung.
  • Im Gegensatz dazu, wenn in Schritt ST20 bewertet wird, dass eine Fahrgemeinschaftsfahrspur (HOV) in der Strecke enthalten ist, die durch die Streckenneusuche akquiriert wurde, stellt dann die Navigationsvorrichtung eine Telop dar, um den Anwender zu warnen, dass keine Fahrgemeinschaftsfahrspur(HOV)-Umgehungsstrecke gesucht werden kann (Schritt ST21). In diesem Fall sendet die Navigationsvorrichtung die Daten, die die Strecke darstellen, die durch die Streckenneusuche in Schritt ST19 akquiriert wurden, zu der Kartendarstellungseinheit 110 als die Daten, die die empfohlene Strecke darstellen. Als eine Folge davon stellt die Kartendarstellungseinheit die empfohlene Strecke, die durch die Streckenneusuche akquiriert wurde, auf dem Monitor 2 dar. Danach fährt die Navigationsvorrichtung mit der Sequenz fort zu Schritt ST22 und startet eine Streckenführung.
  • In Schritt ST22 startet die Navigationsvorrichtung eine Streckenführung. Im Genaueren erzeugt die Streckenführungseinheit 140 Darstellungsdaten, die eine Führungsnachricht zeigen, auf der Basis der Strecke, die durch die Suche in Schritt ST15 oder Schritt ST19 akquiriert wurde, und sendet die Darstellungsdaten zu dem Monitor 2, und erzeugt auch Audiodaten, die die Führungsnachricht darstellen, und sendet die Audiodaten zu dem Lautsprecher 4. Dadurch, während die Führungsnachricht auf dem Monitor 2 dargestellt wird, wird die Führungsnachricht mittels Sprache von dem Lautsprecher 4 ausgegeben. Danach werden wiederum Führungsnachrichten ausgegeben, die mit den Umgebungen korrespondieren, die sich aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs verändern.
  • Wie oben erklärt, da die Navigationsvorrichtung gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung auf solch eine Art und Weise aufgebaut ist, dass wenn eine Strasse, bei der eine Fahrgemeinschaftsfahrspur auch bereitgestellt ist, in einer Strecke enthalten ist, die durch eine Streckensuche akquiriert wurde, die Strecke als eine empfohlene Strecke präsentiert unter Verwendung der Fahrgemeinschaftsfahrspur, wenn die Distanz, über die das Fahrzeug diese Autobahn verwenden wird, gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist, wohingegen die Navigationsvorrichtung die Fahrgemeinschaftsfahrspur nicht als die empfohlene Strecke präsentiert, wenn die Distanz, über die das Fahrzeug die Strasse verwenden wird, kürzer als der vorbestimmte Wert ist. Wenn das Fahrzeug entlang der empfohlenen Strecke gefahren wird, muss der Anwender daher nicht Allzweckfahrspuren einer Autobahn kreuzen und nutzlose Fahrspurwechsel durchführen, und kann daher während der richtigen Nutzung der Fahrgemeinschaftsfahrspuren sicher fahren.
  • In letztere Zeit sind Fälle aufgetreten, in denen Zufahrten angeordnet sind, die lediglich für eine Fahrgemeinschaftsfahrspur vorgesehen sind, die auch auf einer Autobahn bereitgestellt ist. Wenn daher in einem Fall, in dem Zufahrten, die lediglich für eine Fahrgemeinschaftsfahrspur vorgesehen sind, als eine Strecke verwendet werden, werden die oben erwähnten Einstellungen, die den Fahrgemeinschaftsfahrspurbedingungs-Einstellungsschirm verwenden, vernachlässigt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie oben erwähnt, wenn eine Fahrgemeinschaftsfahrspur in einer Strecke enthalten ist, die über eine Streckensuche akquiriert wurde, präsentiert die Navigationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Strecke als eine empfohlene Strecke, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur umfasst, wenn die zurückgelegte Distanz gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist, so dass der Anwender nicht Allzweckfahrspuren kreuzen muss und nutzlose Fahrspurwechsel während einer Fahrt über eine kurze Distanz durchführen muss, und kann daher während der richtigen Nutzung von Fahrgemeinschaftsfahrspuren sicher fahren. Daher ist die Navigationsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet für die Verwendung in einem in einem Fahrzeug angebrachten Navigationssystem und Dergleichen.

Claims (4)

  1. Eine Navigationsvorrichtung, umfassend: eine Kartendatenakquirierungseinrichtung (12) ausgebildet zum Akquirieren von Kartendaten, die Daten über Straßen umfassen, für die spezifiziert ist, ob neben einer Allzweckfahrspur auch eine Fahrgemeinschaftsfahrspur bereitgestellt ist; eine Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung (13) ausgebildet zum Bestimmen einer aktuellen Position; eine Eingabeeinheit (3, 100) ausgebildet zum Eingeben eines Ziels; und eine Streckensucheinheit (130) ausgebildet zum Suchen einer Strecke von der durch die Aktuelle-Position-Bestimmungseinrichtung bestimmten aktuellen Position zu dem durch die Eingabeeinheit eingegebenen Ziel, basierend auf den durch die Kartendatenakquirierungseinrichtung (12) akquirierten Kartendaten, und ausgebildet zum Präsentieren, wenn eine Straße mit Fahrgemeinschaftsfahrspur in der durch die Streckensucheinheit akquirierten Strecke enthalten ist, einer Strecke als eine empfohlene Strecke, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, wenn eine über diese Straße zu fahrende Distanz gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist und wenn eine Entfernung zwischen einer Auffahrt der Allzweckfahrspur und einer Auffahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur oder eine Entfernung zwischen einer Abfahrt der Allzweckfahrspur und einer Abfahrt der Fahrgemeinschaftsfahrspur gleich oder länger als ein anderer vorbestimmter Wert ist, und ausgebildet zum Präsentieren einer Strecke als eine empfohlene Strecke, die eine Allzweckfahrspur der Straße nutzt, wenn eine über diese Straße zu fahrende Distanz kürzer als ein vorbestimmter Wert ist.
  2. Die Navigationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsvorrichtung eine Verwenden-Oder-Nicht-Verwenden-Einstellungseinrichtung umfasst, ausgebildet zum Einstellen von Informationen, die die Verwendung oder die Nicht-Verwendung einer Fahrgemeinschaftsfahrspur als Teil einer Strecke angeben, und die Streckensucheinheit, wenn eine Straße mit Fahrgemeinschaftsfahrspur in der Strecke enthalten ist, als eine empfohlene Strecke die Strecke präsentiert, die die Fahrgemeinschaftsfahrspur nutzt, wenn in der Verwenden-Oder-Nicht-Verwenden-Einstellungseinrichtung Informationen eingestellt sind, die die Verwendung dieser Fahrgemeinschaftsfahrspur als Teil einer Strecke erlauben, und wenn eine Distanz, die über die Straße mit Fahrgemeinschaftsfahrspur zurückgelegt wird, gleich oder länger als ein vorbestimmter Wert ist.
  3. Die Navigationsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsvorrichtung eine Distanzeinstellungseinrichtung umfasst ausgebildet zum Einstellen des vorbestimmten Werts, der die zurückgelegte Distanz für eine Straße mit einer Fahrgemeinschaftsfahrspur darstellt.
  4. Die Navigationsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streckensucheinheit die Einstellungen vernachlässigt, die eingestellt sind durch die Verwenden-Oder-Nicht-Verwenden-Einstellungseinrichtung, wenn eine Zufahrt in der Strecke enthalten ist, die lediglich für eine Fahrgemeinschaftsfahrspur vorgesehen ist und durch die ein Fahrzeug direkt auf die Fahrgemeinschaftsfahrspur kommt.
DE112007002389T 2006-12-04 2007-10-05 Navigationsvorrichtung Active DE112007002389B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006327409 2006-12-04
JP2006-327409 2006-12-04
PCT/JP2007/069605 WO2008068953A1 (ja) 2006-12-04 2007-10-05 ナビゲーション装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007002389T5 DE112007002389T5 (de) 2009-07-23
DE112007002389B4 true DE112007002389B4 (de) 2012-04-19

Family

ID=39491864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002389T Active DE112007002389B4 (de) 2006-12-04 2007-10-05 Navigationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7979201B2 (de)
JP (1) JP4651718B2 (de)
CN (1) CN101542235B (de)
DE (1) DE112007002389B4 (de)
WO (1) WO2008068953A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101542235B (zh) * 2006-12-04 2013-08-14 三菱电机株式会社 导航装置
JP4980118B2 (ja) * 2007-04-06 2012-07-18 アルパイン株式会社 車載用ナビゲーション装置
WO2009150784A1 (ja) * 2008-06-11 2009-12-17 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置
JP5398738B2 (ja) 2008-11-28 2014-01-29 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置
US9851219B2 (en) * 2009-07-09 2017-12-26 Honeywell International Inc. Methods and systems for route-based scrolling of a navigational map
US8831876B2 (en) 2009-12-28 2014-09-09 Clarion Co., Ltd. Navigation device, route guidance method, and program
WO2011081155A1 (ja) * 2009-12-28 2011-07-07 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置およびその案内方法
JP5607353B2 (ja) * 2009-12-28 2014-10-15 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置、経路誘導方法、および、プログラム
US9311828B2 (en) * 2010-03-11 2016-04-12 Mitsubishi Electric Corporation Navigation device
WO2012011156A1 (ja) 2010-07-23 2012-01-26 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置
US8583361B2 (en) * 2011-08-24 2013-11-12 Modular Mining Systems, Inc. Guided maneuvering of a mining vehicle to a target destination
KR101567151B1 (ko) * 2013-12-03 2015-11-13 현대자동차주식회사 내비게이션 경로 탐색 방법 및 이를 위한 장치
US10807594B2 (en) * 2016-03-07 2020-10-20 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle control device, vehicle control method, and vehicle control program
JP6745334B2 (ja) * 2016-04-08 2020-08-26 本田技研工業株式会社 車両制御システム、車両制御方法、および車両制御プログラム
CN109074730B (zh) * 2016-04-13 2022-03-11 本田技研工业株式会社 车辆控制系统、车辆控制方法及存储介质
US10088330B2 (en) * 2016-05-12 2018-10-02 Telenav, Inc. Navigation system with notification mechanism and method of operation thereof
KR20180106093A (ko) * 2017-03-17 2018-10-01 현대자동차주식회사 내비게이션의 카풀 로드 자동 제어 방법
KR20190099582A (ko) * 2018-02-19 2019-08-28 현대자동차주식회사 차량의 기능 추천 장치 및 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010021895A1 (en) * 1999-12-24 2001-09-13 Noboru Yamazaki Navigation system
US20030033080A1 (en) * 2001-01-29 2003-02-13 Yasuhiro Monde Destination route guiding method
US20050071080A1 (en) * 2003-08-12 2005-03-31 Katsumi Sano Route search method in navigation system
DE69728501T2 (de) * 1996-12-09 2005-04-14 Horizon Navigation, Inc., Santa Clara Fahrzeugnavigationssystem
DE102004032194A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-14 Mitsubishi Denki K.K. Wegsuchvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2878849B2 (ja) * 1990-12-28 1999-04-05 アルパイン株式会社 ナビゲ−ションにおける経路探索方法
JP3747815B2 (ja) 1996-07-26 2006-02-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ナビゲーション装置及びその記憶媒体
JP3918326B2 (ja) * 1998-10-26 2007-05-23 株式会社デンソー 経路設定装置及びナビゲーション装置
CN101542235B (zh) * 2006-12-04 2013-08-14 三菱电机株式会社 导航装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69728501T2 (de) * 1996-12-09 2005-04-14 Horizon Navigation, Inc., Santa Clara Fahrzeugnavigationssystem
US20010021895A1 (en) * 1999-12-24 2001-09-13 Noboru Yamazaki Navigation system
US20030033080A1 (en) * 2001-01-29 2003-02-13 Yasuhiro Monde Destination route guiding method
US20050071080A1 (en) * 2003-08-12 2005-03-31 Katsumi Sano Route search method in navigation system
DE102004032194A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-14 Mitsubishi Denki K.K. Wegsuchvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101542235A (zh) 2009-09-23
JP4651718B2 (ja) 2011-03-16
JPWO2008068953A1 (ja) 2010-03-18
US8566024B2 (en) 2013-10-22
US20100076676A1 (en) 2010-03-25
US20110238298A1 (en) 2011-09-29
WO2008068953A1 (ja) 2008-06-12
CN101542235B (zh) 2013-08-14
DE112007002389T5 (de) 2009-07-23
US7979201B2 (en) 2011-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002389B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112007002388B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112007002882B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112007003067B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE102005031409B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Computerprogrammprodukt
DE112007002871T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE112005000059B4 (de) Autonavigationsvorrichtung
DE69911399T2 (de) Verfahren zur anzeige einer aktuellen fahrzeugposition durch navigationssystem
DE69333273T2 (de) Navigationssystem
DE69631280T2 (de) Fahrzeugsnavigationsgerät, das die Strassenbreite berücksichtigt
DE69731579T2 (de) Routensuch- und Routenführungsvorrichtung
DE19808111B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE102004020557B4 (de) Routenempfehlungs-Berechnungsverfahren und Navigationsvorrichtung
DE60130054T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routenführung
DE112009001440B4 (de) Navigationsvorrichtung und Kartendaten-Verarbeitungsverfahren
DE112007003210B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE102008061981B4 (de) Navigationsgerät
DE102006015719A1 (de) Navigationssystem und Programm
DE102004032194A1 (de) Wegsuchvorrichtung
DE102006014859A1 (de) Navigationssystem und zugehöriges Programm
DE102005046177A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE112010005758T5 (de) Navigationsvorrichtung
EP1957939B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von zielführungsinformationen eines navigationssystems
DE10318615A1 (de) Navigationssystem
DE112005003090T5 (de) Navigationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120720

R084 Declaration of willingness to licence