DE69927728T2 - Pedalvorrichtung mit Reibungsdämpfer, für Fahrzeug - Google Patents

Pedalvorrichtung mit Reibungsdämpfer, für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE69927728T2
DE69927728T2 DE69927728T DE69927728T DE69927728T2 DE 69927728 T2 DE69927728 T2 DE 69927728T2 DE 69927728 T DE69927728 T DE 69927728T DE 69927728 T DE69927728 T DE 69927728T DE 69927728 T2 DE69927728 T2 DE 69927728T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylindrical
pedal
movable
spring
frictional resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69927728T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69927728D1 (de
Inventor
Masamitsu Fujisawa-shi Kojima
Yoshiteru Fujisawa-shi Igarashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oiles Corp
Oiles Industry Co Ltd
Original Assignee
Oiles Corp
Oiles Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP09238998A external-priority patent/JP4169168B2/ja
Application filed by Oiles Corp, Oiles Industry Co Ltd filed Critical Oiles Corp
Publication of DE69927728D1 publication Critical patent/DE69927728D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69927728T2 publication Critical patent/DE69927728T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • F16F7/04Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together in the direction of the axis of rotation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/38Controlling members actuated by foot comprising means to continuously detect pedal position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/48Non-slip pedal treads; Pedal extensions or attachments characterised by mechanical features only
    • G05G1/487Pedal extensions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/03Means for enhancing the operator's awareness of arrival of the controlling member at a command or datum position; Providing feel, e.g. means for creating a counterforce
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • Y10T74/20534Accelerator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reibungsdämpfer und insbesondere einen Reibungsdämpfer, der einem Gaspedal, einem Bremspedal, einem Kupplungspedal oder eines vergleichbaren Bauteils eines Kraftfahrzeugs eine angemessene Abbremsung vermitteln kann, und eine Pedalvorrichtung mit dem Reibungsdämpfer.
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • Pedalvorrichtungen, einschließlich eines Gaspedals, eines Bremspedals, eines Kupplungspedals oder eines vergleichbaren Bauteils eines Kraftfahrzeuges bestehen jeweils aus einem Pedal, das eine obere Grenzstellung einnimmt, bei welcher das Pedal nach unten gedrückt werden kann, sowie einem Druckmittel, das aus einer Spiralfeder besteht, um das Pedal, wenn das Pedal niedergedrückt ist, in eine Richtung zu drücken, in welche das Pedal in seine obere Grenzstellung zurückkehrt.
  • In dem Fall der Pedalvorrichtung, die beispielsweise ein Gaspedal umfasst, wird, wenn das Gaspedal niedergedrückt wird, in dem Fall eines Ottomotors eine Drossel geöffnet oder geschlossen, und in dem Fall eines Dieselmotors ein Kraftstoffinjektor betätigt. Um die Drossel zu öffnen oder zu schließen oder den Kraftstoffinjektor zu betätigen, sind das Gaspedal und die Drossel oder das Gaspedal und der Brennstoffinjektor über einen Gaszugstrang miteinander verbunden und ist das Gaspedal herkömmlicherweise ausgelegt, um an dem Gaszugstrang zu ziehen, wenn es niedergedrückt ist.
  • Demgemäß wird auf das Gaspedal, wenn das Gaspedal niedergedrückt wird, eine Gegenkraft (Widerstandskraft) mit einem Wert ausgeübt, bei dem die elastische Gegenkraft der Spiralfeder und die Zuggegenkraft des Gaszugstrangs addiert werden.
  • Inzwischen ist bei einem Automobilmotor aus Gründen eines niedrigen Kraftstoffverbrauchs der Fahrzeuge und einer Verringerung von Kohlendioxid eine genaue Steuerung der Kraftstoffeinspritzung erforderlich, und eine elektronische Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, wie die Regelung der Drosselventilöffnung auf Grundlage des Niederdrückens des Gaspedals, wurde praktisch umgesetzt.
  • Bei Fahrzeugen, bei denen die Kraftstoffeinspritzung des Motors mittels einer elektronischen Steuerung durchgeführt wird, wird der Gaszugstrang, der zwischen dem Gaspedal und dem Drosselventil angeordnet ist, üblicherweise weggelassen. Jedoch weicht bei den Fahrzeugen ohne Gaszugsträngen die Gegenkraft bezüglich der Pedaldrückkraft im Vergleich zu Fahrzeugen mit Gaszugsträngen ab, und wenn ein gewöhnlicher Fahrer, der an das Fahren eines Fahrzeugs mit Gaszugstrang gewöhnt ist, das Fahrzeug ohne Gaszugstrang fährt, besteht die Möglichkeit eines übermäßigen Niederdrückens des Gases, wodurch mehr Kraftstoff als zuvor verbraucht wird.
  • Wenn die Federkraft einer Rückholfeder zum Rückholen des Pedalarms in eine Ausgangsstellung der Drehung einfach groß gemacht wurde, um eine große Gegenkraft bezüglich der Gasdrückkraft zu erhalten, besteht die Möglichkeit, dass der Pedal drückfuß infolge der großen Gegenkraft der Rückholfeder während einer andauernden Fahrt früh ermüdet.
  • Als Gegenmaßnahme zum Abstellen dieses Problems wurde eine Anordnung vorgeschlagen, bei der der Pedalarm mit einem Ende eines Blindkabels verbunden ist, das durch ein festes, spiralförmiges Rohr geführt ist, wobei das andere Ende des Blindkabels an einer Spiralfeder endet, um zu gewährleisten, dass eine Gegenkraft, die eine Hysterese-Charakteristik bezüglich der Pedaldrückkraft aufweist und die ähnlich dem herkömmlichen Fall ist, bei dem der Gaszugstrang bereitgestellt wird, durch das Blindkabel bereitgestellt werden kann. Da diese Gegenmaßnahme unter Verwendung des Blindkabels einen relativ großen Raum zur Installation des Blindkabels erfordert, kann diese Gegenmaßnahme jedoch nur bei Fahrzeugen großen Typs, wie Lastkraftwagen und Wohnmobilen, realisiert werden, bei denen hinreichend Spiel hinsichtlich des Raums besteht. Da zudem verschiedene Faktoren einfließen, ist die Einstellung der Gegenkraft bei Verwendung des Blindkabels relativ schwierig, und es besteht eine Möglichkeit der Erhöhung der Kosten, um die Gegenkraft auf einen gewünschten Wert zu setzen. Um die Hysterese-Charakteristik zu erhalten, besteht des Weiteren, obwohl ein metallisches Blindkabel an der Innenseite einer Harzbeschichtung des Rohrs gleiten kann, um einen Gleitwiderstand zwischen dem metallischen Blindkabel und der Innenfläche der Harzbeschichtung des Rohrs zu erhalten, die Möglichkeit, dass infolge des Verschleißes, der durch dieses Gleiten über einen langen Zeitraum bedingt ist, eine starke Veränderung der Charakteristik auftreten kann.
  • Das oben beschriebene Problem tritt nicht nur bei Gaspedalen auf, sondern kann auch in Fällen auftreten, bei denen ein angemessener Drehwiderstand durch Verwendung des oben beschrie benen Blindkabels oder dergleichen beispielsweise bei Bremspedalen oder Kupplungspedalen erzeugt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte in Anbetracht der oben beschriebenen Umstände, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pedalvorrichtung bereitzustellen, die es ermöglicht, die Hysterese-Charakteristik hinsichtlich der auf das Pedal wirkenden Gegenkraft auf einen gewünschten Wert zu setzen, ohne dass der Zugstrang und das Blindkabel verwendet werden, sowie einen Reibungsdämpfer, der zur Verwendung in der Pedalvorrichtung geeignet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Pedalvorrichtung bereitzustellen, die eine geeignete Gegenkraft auf die Pedaldrückkraft erzielen kann, die im Vergleich zu dem Blindkabel in kompakter Weise installiert werden kann, die es ermöglicht, die Einstellung der Gegenkraft mit einer Hysterese-Charakteristik in einfacher Weise durchzuführen, und die eine geringe Änderung der Charakteristik aufweist, sowie einen Reibungsdämpfer, der zur Verwendung bei der Pedalvorrichtung geeignet ist.
  • Die US-A-5 295 409 zeigt eine Pedalvorrichtung, wie sie in dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
  • Die US-A-1 619 035 zeigt einen Dämpfer bei einem Stoßabsorber, welcher Dämpfer bestimmte Merkmale des anliegenden Anspruchs 1 aufweist, der auf eine Pedalvorrichtung gerichtet ist.
  • Um die oben genannten Aufgaben zu lösen, wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt, umfassend:
    einen Pedalarm, der drehbar an einem Lagerrahmen gelagert ist;
    eine erste Federeinrichtung, um den Pedalarm durch Drehung in eine Ausgangsstellung seiner Drehung zu drücken; und
    eine Dämpfereinrichtung, um auf die Drehung des Pedalarms eine Gegenkraft auszuüben,
    wobei die Dämpfereinrichtung umfasst:
    ein hohles zylindrisches Element mit einem Boden und einem hohlen zylindrischen Abschnitt;
    ein bewegbares Element, das in dem hohlen zylindrischen Element angeordnet ist;
    eine zweite Federeinrichtung, die zwischen dem bewegbaren Element und dem Boden des hohlen zylindrischen Elements angeordnet ist, wobei ein Ende der zweiten Federeinrichtung an den Boden des hohlen zylindrischen Elements angrenzt, und deren anderes Ende an das bewegbare Element angrenzt;
    ein sich drehendes Element, das in dem hohlen zylindrischen Element derart angeordnet ist, dass es dem bewegbaren Element gegenüberliegt und um die Achse des hohlen zylindrischen Elements drehbar ist; und
    eine Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung zur Erzeugung eine Reibungswiderstandskraft als Gegenkraft zu der Relativdrehung des sich drehenden Elements gegenüber dem hohlen zylindrischen Element, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung bewirkt, dass sich das bewegbare Element von dem sich drehenden Element in einer axialen Richtung entgegen der Rückfederung der zweiten Federeinrichtung bewegt und sich dem Boden des hohlen zylindrischen Elements annähert, um die Federkraft der zweiten Federeinrichtung zu erhöhen, wodurch die Reibungswiderstandskraft ansteigt,
    die Drehung des Pedalarms als Relativdrehung des hohlen zylindrischen Elements und des sich drehenden Elements übertragen wird,
    der hohle zylindrische Abschnitt des hohlen zylindrischen Elements eine innere Umfangsfläche hat, an der sich eine Nut in einer Richtung des hohlen zylindrischen Elements erstreckt, und
    das bewegbare Element einen Hauptkörper und einen Vorsprung an einer äußeren Umfangsfläche des Hauptkörpers hat, wobei der Vorsprung in der Nut mit dem hohlen zylindrischen Abschnitt derartig in Eingriff steht, dass das bewegbare Element in der axialen Richtung bewegbar ist, aber um eine Achse des hohlen zylindrischen Elements unbeweglich ist.
  • Gemäß der Pedalvorrichtung nach der Erfindung wird, wenn das sich drehende Element gegenüber dem hohlen zylindrischen Element infolge der Drehung des Pedalarms bei einem Niederdrücken des Pedals gedreht wird, eine ansteigende Reibungswiderstandskraft durch die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung erzeugt. Andererseits wird die Reibungswiderstandskraft in der Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung klein, wenn das Niederdrücken des Pedals aufgelöst wird und das sich drehende Element gegenüber dem hohlen zylindrischen Element in Gegenrichtung gedreht wird. Folglich wird aufgrund der Reibungswiderstandskraft mit der Hystere-Charakteristik eine Widerstandskraft auf die Drehung des Pedalarms ausgeübt, die in ähnlicher Weise die Hysterese-Charakteristik aufweist. Die Widerstandskraft kann verhindern, dass das Gaspedal übermäßig niedergedrückt wird, was ansonsten mehr Kraftstoff als zuvor verbrauchen kann.
  • Vorzugsweise hat die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung einen Vorsprung, der einstückig an einer Fläche des sich drehenden Elements ausgebildet ist, das dem bewegbaren Element derartig gegenüberliegt, dass er in axialer Richtung in Richtung einer Fläche des bewegbaren Elements vorspringt, und einen Vorsprung, der einstückig an einer Fläche des bewegbaren Elements ausgebildet ist, das dem sich drehenden Element derart gegenüberliegt, dass er in axialer Richtung in Richtung einer Fläche des sich drehenden Elements vorspringt, wobei die Vorsprünge derart angeordnet sind, dass sie in flächigen Kontakt miteinander kommen.
  • Da die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung durch Vorsprünge gebildet ist, die zwischen dem bewegbaren Element und dem sich drehenden Element angeordnet sind und die einstückig mit dem bewegbaren Element bzw. dem sich drehenden Element ausgebildet sind, kann die Pedalvorrichtung mit diesem Merkmal sehr kompakt ausgeführt sein und mit effektiver Raumausnutzung installiert werden. Da die Vorsprünge zudem in flächigem Kontakt miteinander gebracht werden, können die Reibungskoeffizienten der Kontaktflächen geeignet gewählt werden, wodurch es möglich gemacht wird, eine Gegenkraft mit einer Hysterese-Charakteristik festzulegen, die auf die Drehung des Pedalarms wirkt, und es möglich gemacht wird, dass die Einstellung der Gegenkraft sehr einfach erfolgt.
  • Vorzugsweise hat die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung auch eine geneigte Fläche an der Fläche des sich drehenden Elements, die dem bewegbaren Element gegenüberliegt, und eine geneigte Fläche an der Fläche des bewegbaren Elements, die dem sich drehenden Element gegenüberliegt und derartig angeordnet ist, dass sie in flächigen Kontakt mit der geneigten Fläche an der Fläche des sich drehenden Elements kommt.
  • Durch dieses Merkmal kann durch geeignete Einstellung der Reibungskoeffizienten an den geneigten Flächen an der einen Fläche des sich drehenden Elements und der geneigten Fläche an der einen Fläche des bewegbaren Elements, das dem sich drehenden Element gegenüberliegt, die Gegenkraft mit der Hysterese-Charakteristik in der Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung festgelegt werden, die auf die Drehung des Pedalarms ausgeübt wird, so dass die Einstellung der Gegenkraft sehr einfach durchgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise hat die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung auch eine fixierte Fläche, die in flächigen Kontakt mit einer Fläche des sich drehenden Elements kommt.
  • Durch dieses Merkmal kann, da es möglich ist, die Widerstandskraft mit der Hysterese-Charakteristik zu bestimmen, die auf die Drehung des Pedalarms durch geeignetes Festlegen der Reibungskoeffizienten an der anderen Fläche des sich drehenden Elements und der festen Fläche in beträchtlicher Weise ausgeübt wird, die Einstellung der Gegenkraft sehr einfach durchgeführt werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass bei solch einer Pedalvorrichtung die andere Fläche des sich drehenden Elements und die fixierte Fläche, die in flächigen Kontakt miteinander gebracht werden, durch geneigte Flächen in der gleichen Weise wie die Pedalvorrichtung gemäß dem vorstehenden bevorzugten Merkmal ausgebildet sein können.
  • Vorzugsweise ist die fixierte Fläche an dem hohlen zylindrischen Element ausgebildet. Als Ergebnis kann die Pedalvorrichtung kompakter ausgeführt sein. Es muss nicht gesagt werden, dass die fixierte Fläche an dem Lagerrahmen oder dem Pedalarm an dem hohlen zylindrischen Element ausgebildet sein kann.
  • Vorzugsweise kann der Boden des hohlen zylindrischen Elements in axialer Richtung justierbar angeordnet sein. Als Ergebnis kann die anfängliche Federkraft, die durch die zweite Federeinrichtung erzeugt wird, d. h. die anfängliche Widerstandskraft eingestellt werden und beliebig gesetzt werden, so dass eine optimale anfängliche Widerstandskraft erreicht werden kann.
  • Vorzugsweise hat die zweite Federeinrichtung mindestens zwei Spiralfedern, die konzentrisch angeordnet sind, und haben die mindestens zwei Spiralfedern wechselseitig unterscheidliche Elastizitätsmodule.
  • Als zweite Federeinrichtung kann eine Federeinrichtung verwendet werden, die beispielsweise einen Gummi oder eine Blattfeder nutzt. Vorzugsweise kann die Pedalvorrichtung, wenn die zweite Federeinrichtung durch mindestens eine Spiralfeder gebildet ist, eine erhöhte Haltbarkeit und eine einfache Konstruktion aufweisen. Wenn zudem die zweite Federeinrichtung aus mindestens zwei Spiralfedern mit wechselseitig unterschiedlichen Elastizitätsmodulen gebildet ist, wie in dem Fall der Federeinrichtung gemäß dem siebten Aspekt, kann eine Spiralfeder zur Feineinstellung verwendet werden und kann der Aufbau und die Einstellung der Widerstandskraft in einfacher Weise durchgeführt werden. Folglich ist aus diesem Gesichtspunkt eine derartige Auslegung besonders zu bevorzugen.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen ist der Pedalarm ein Gaspedalarm.
  • Bei der Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach der vorliegenden Erfindung kann eine derartige Anordnung bereitgestellt werden, so dass die Drehung des Pedalarms zu dem hohlen zylindrischen Element oder dem sich drehenden Element übertragen wird. Jedoch wird die Drehung des Pedalarms vorzugsweise auf das sich drehende Element übertragen, in welchem Fall das hohle zylindrische Element von dem Rahmen fest gelagert ist. In dem Fall, in dem die Drehung des Pedalarms auf das hohle zylindrische Bauteil übertragen wird, ist das sich drehende Element fest an dem Rahmen gelagert.
  • Es sollte angemerkt werden, dass der Pedalarm der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung vorzugsweise der vorstehend genannte Gaspedalarm ist; jedoch ist der Pedalarm auch bei einem Bremspedalarm, einem Kupplungspedalarm oder dergleichen anwendbar.
  • Bei der Pedalvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine geeignete Gegenkraft auf die Pedaldrückkraft zu erreichen, kann die Pedalvorrichtung im Vergleich zu dem Blindkabel kompakt installiert werden und kann die Einstellung der Gegenkraft mit der Hysterese-Charakteristik sehr einfach erfolgen.
  • Zudem kann gemäß der der Pedalvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung die Hysterese-Charakteristik einfach ohne Verwendung ein Strangs auf einen gewünschten Wert gesetzt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine detaillierte Beschreibung eines Reibungsdämpfers und einer Pedalvorrichtung, die den Reibungsdämpfer aufweist, durch Nennung von Ausführungsformen angegeben, bei denen die vorliegende Erfindung auf eine Gaspedalvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Automobil, übertragen ist, welche in den Figuren dargestellt ist, wobei:
  • 1 eine vordere Schnittdarstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Pedalvorrichtung für ein Automobil nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine linke Seitenansicht der in 1 dargestellten Ausführungsform ist;
  • 3 eine detaillierte Schnittansicht einer Dämpfereinrichtung der in 1 dargestellten Ausführungsform ist;
  • 4 eine rechte Seitenansicht der in 3 dargestellten Dämpfereinrichtung ist;
  • 5 eine linke Seitenansicht eines bewegbaren Elements der in 3 dargestellt Dämpfereinrichtung ist;
  • 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie VI-VI in 5 ist, in der Vorsprünge, Ausnehmungen und gestufte Abschnitte eine Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung weggelassen sind;
  • 7(a) eine rechte Seitenansicht des bewegbaren Elements der in 3 dargestellten Dämpfereinrichtung ist;
  • 7(b) ein erläuterndes Schaubild ist, in dem die Vorsprünge, die Ausnehmungen und die gestuften Abschnitte der Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung, die einstückig mit dem bewegbaren Element gebildet ist, in entwickelter Form dargestellt sind;
  • 8(a) eine linke Seitendarstellung eines sich drehenden Elements der in 3 dargestellten Dämpfereinrichtung ist;
  • 8(b) ein erläuterndes Schaubild ist, in dem die Vorsprünge, die Ausnehmungen und die gestuften Abschnitte der Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung, die einstückig mit dem sich drehenden Element ausgebildet ist, in entwickelter Form dargestellt sind;
  • 9 eine rechte Seitenansicht des sich drehenden Elements der in 3 dargestellten Dämpfereinrichtung ist;
  • 10 eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 9 ist, in der Vorsprünge, Ausnehmungen und gestufte Abschnitte der Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung weggelassen sind;
  • 11 ein Schaubild ist, das den Betrieb der Dämpfereinrichtung des in den 1 und 3 dargestellten Beispiels ist;
  • 12 eine Schnittansicht eines weiteren bevorzugten Beispiels der Dämpfereinrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 13 eine Schnittansicht eines weiteren bevorzugten Beispiels der Dämpfereinrichtung nach der vorliegenden ERfindung ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Gemäß den 1 bis 10 umfasst eine Pedalvorrichtung 1 für ein Automobil gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Lagerrahmen 2; einen Pedalarm, bei dieser Ausführungsform einen Gaspedalarm 3, der von dem Lagerrahmen 2 derartig gehalten ist, dass er um eine Achse A in Richtungen R drehbar ist; eine Federeinrichtung 4, um den Gaspedalarm 3 durch Drehung in eine Ausgangsstellung seiner Drehung zu drücken; eine Dämpfereinrichtung 5, die als Widerstandseinrichtung zum Ausüben einer Gegenkraft auf die Drehung des Gaspedalarms 3 eines Gaspedals 10 in die Richtungen R dient, und eine (nicht dargestellte) Anschlageinrichtung zur Begrenzung der Drehung des Gaspedalarms an der Ausgangsstellung von dessen Drehung.
  • Bei der Pedalvorrichtung 1 wird kein Gaszugstrang zur Verbindung des Gaspedalarms 3 und einer Drossel oder zur Verbindung des Gaspedalarms 3 und eines Kraftstoffinjektors eingesetzt und ist ein Aktuator an der Stelle der Drossel oder des Kraftstoffinjektors angebunden, an welche herkömmlicherweise der Gaszugstrang angebunden ist. Die bereitgestellte Anordnung ist derart, dass der Drehversatz des Gaspedalarms 3 durch einen Winkeldetektor 9 erfasst wird, der aus einem Lichtprojektor 6, einem Lichtempfänger 7, einer Scheibe 8, an deren Umfang Schlitze ausgebildet sind und die mittels einer sich drehenden Welle 14 drehbar ist, welche später beschrieben wird, und dergleichen besteht, und der an Stelle der Drossel oder des Kraftstoffinjektors angebundene Aktuator über einen elektronischen Controller auf Grundlage eines Detektionssignals des Detektors 9 angetrieben ist, wobei die Drossel und der Kraftstoffinjektor auf Grundlage des Drehversatzes des Gaspedalarms 3 betätigt werden.
  • Der Lagerrahmen 2 ist an seinem Bodenplattenabschnitt 13 mit einer Fahrzeugkarosserie 11 mittels Niete oder Bolzen 12 oder dergleichen fixiert und lagert die sich drehende Welle 14 an seinen beiden Seitenwänden 15 und 16 drehbar.
  • Bei dem Gaspedal 10, das ein Pedal 20 und den Gaspedalarm 3 mit dem an einem distalen Ende davon befestigten Pedal 20 aufweist, ist der Gaspedalarm 3 an der sich drehenden Welle 14 durch Schweißen oder dergleichen befestigt und mittels des Lagerrahmens 2 über die sich drehende Welle 14 derartig gelagert, dass er in die Richtungen R drehbar ist.
  • Die Federeinrichtung 4 dieser Ausführungsform ist durch eine Torsionsspiralfeder 19 gebildet, von der ein Endabschnitt 17 mit der Seitenwand 15 des Lagerrahmens in Eingriff steht, ein anderes Ende 18 durch ein Loch 30 greift, das in der Seitenwand 16 ausgebildet ist und mit dem Gaspedalarm 3 in Eingriff steht, und ein mittlerer Spiralbereich um die sich drehende Welle 14 zwischen den Seitenwänden 15 und 16 mit Spalten dazwischen gewickelt ist, wodurch sie den Gaspedalarm 3 gemäß 2 im Gegenuhrzeigersinn in Richtung R konstant federnd drückt.
  • Die Dämpfereinrichtung 5 besteht aus einem hohlen zylindrischen Element 22 mit einem Boden, der an der Seitenwand 15 des Lagerrahmens 2 mittels Bolzen 21 oder dergleichen fixiert ist; einem bewegbaren Element 23, das mit der Form einer ringförmigen Platte ausgebildet ist und in dem hohlen zylindrischen Element 22 derartig angeordnet ist, dass es bezüglich des hohlen zylindrischen Elements 22 in Richtung von dessen Achse A beweglich, aber in Richtungen um die Achse A, d.h., in die Richtungen R unbeweglich ist; einer Spiralfeder 27, die als Federeinrichtung dient, die zwischen dem bewegbaren Element 23 und einem Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 angeordnet ist und ein Ende 24 hat, das an den Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 angrenzt und ein weiteres Ende 26 hat, das an das bewegbare Element 23 angrenzt; einem sich drehenden Element 28, das in dem hohlen zylindrischen Element 22 derartig angeordnet ist, dass es dem bewegbaren Element 23 gegenüberliegt, das als bewegbare Federaufnahme dient, und dass es um die Achse A in die Richtungen R bezüglich des hohlen zylindrischen Elements 22 drehbar ist; und einer Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung 29, die eine Reibungswiderstandskraft erzeugt, wenn die vorstehend genannte Widerstandskraft bei der Drehung des sich drehenden Elements 28 in die Richtungen R bewirkt, dass das bewegbare Element 23 sich von dem sich drehenden Element 28 in axialer Richtung gegen die Vorspannung der Spiralfeder 27 wegbewegt und sich an den Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 annähert, um die Federkraft der Spiralfeder 27 zu erhöhen, wodurch die Reibungswiderstandskraft ansteigt.
  • Das hohle zylindrische Element 22 mit einem Boden bei dieser Ausführungsform hat einen hohlen zylindrischen Abschnitt 31, einen Bundabschnitt 32, der mit einem Ende des hohlen zylindrischen Abschnitts 31 einstückig ausgebildet ist, und einen Abdeckungsabschnitt 36, der als fixierte Federaufnahme dient, die in einen inneren, mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 34, der an einer inneren Umfangsfläche 33 des hohlen zylindrischen Abschnitts 31 ausgebildet ist, eingeschraubt ist, und an dem anderen Endabschnitt 35 des hohlen zylindrischen Abschnitts 31 befestigt ist.
  • Neben den mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 34 hat der hohle zylindrische Abschnitt 31 an seiner inneren Umfangsfläche 33 zumindest eine, bei dieser Ausführungsform sechs Nuten 41 (nur zwei sind dargestellt), die derartig ausgebildet sind, dass sie sich in Richtung der Achse A erstrecken. Die Nuten 41 sind in Richtung R in winkelmäßig regelmäßigen Abständen verteilt.
  • Der Bundabschnitt 32, der eine im wesentlichen elliptische äußere Form aufweist, hat ein Durchgangsloch 42 in seiner Mitte und Durchgangslöcher 43 und 44 an einander gegenüberliegenden Endabschnitten in dessen Längsachsenrichtung. Das hohle zylindrische Element 22 ist an dem Bundabschnitt 32 durch die Seitenwand 15 über Bolzen 21 oder dergleichen fixiert gelagert, welche die Durchgangslöcher 43 und 44 durchgreifen.
  • Der Bundabschnitt 36, der als Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 dient, hat an seiner Endfläche 45 eine Ringnut 46, in der Mitte seiner anderen Endfläche 47 eine hexagonale Ausnehmung 48 und an seiner Umfangsfläche 49 einen Abschnitt 50 mit Außengewinde. Ein Ende 24 der Spiralfeder 27 sitzt in der Nut 46 des Abdeckungsabschnitts 36 und der Abschnitt 50 mit Außengewinde des Abdeckungsabschnitts 36 ist in dem Abschnitt 34 mit Innengewinde mittels einer in die Ausnehmung 48 eingeführten Drehspannvorrichtung eingedreht, so dass der Abdeckungsabschnitt 36 angezogen ist und sicher mit dem anderen Endabschnitt 35 des hohlen zylindrischen Abschnitts 31 verbunden ist.
  • Wie detailliert in den 5, 6 und 7 dargestellt, umfasst das bewegbare Element 23 einen Hauptkörper 56, der in Form einer ringförmigen Platte ausgebildet ist und in seiner Mitte ein Durchgangsloch 55 aufweist mindestens eine, bei dieser Ausführungsform sechs Vorsprünge 58, die einstückig mit einer äußeren Umfangsfläche 57 des Hauptkörpers 56 ausgebildet sind; und eine Ringnut 60, die an einer Fläche 59 ausgebildet ist, die einer Stirnfläche 45 des Abdeckungsabschnitts 36 gegenüberliegt. Die Vorsprünge 58 sind in winkelmäßig regelmäßigen Abständen in Richtung R angeordnet und in den Nuten derartig angeordnet, dass sie in Richtung der Achse A bewegbar sind. Im Ergebnis ist das bewegbare Element 23 in Richtung der Achse A bewegbar, aber in den Richtungen R unbewegbar. Das andere Ende 26 der Spiralfeder 27 sitzt in der Nut 60 des Hauptkörpers 56.
  • Die Spiralfeder 27 ist in dem zylindrischen Abschnitt 31 konzentrisch mit diesem derartig angeordnet, dass sie elastisch zusammengedrückt ist, so dass das bewegbare Element 23 von dem Abdeckungsabschnitt 36 in Richtung der Achse A wegbewegt wird.
  • Wie insbesondere in den 8, 9 und 10 detailliert dargestellt ist, hat das sich drehende Element einen hohlen zylindrischen Abschnitt 65 und einen ringförmigen Plattenabschnitt 67, der an einer Stirnseite einer äußeren Umfangsfläche 66 des hohlen zylindrischen Abschnitts 65 einstückig ausgebildet ist. Eine Stirnseite des hohlen zylindrischen Abschnitts 56 ist in dem Durchgangsloch 42 angeordnet und an einer inneren Umfangsfläche 64 des Bundabschnitts 30 gelagert, der das Durchgangsloch 42 festlegt, und zwar derart, dass sie in den Richtungen R drehbar ist. Die andere Stirnseite des hohlen zylindrischen Abschnitts 65 ist durch das Durchgangsloch 55 geführt und erstreckt sich derartig, dass sie mit einer inneren Umfangsfläche 68 des Hauptkörpers 56 in Kontakt steht, welcher das Durchgangsloch 55 definiert, und dass sie bezüglich der inneren Umfangsfläche 68 des Körpers 56 in Richtung der Achse A und in den Richtungen R relativ verschiebbar ist. Ein paar wechselseitig einander gegenüberliegender Flächen 70 und 71 ist in einem mittigen runden Loch 69 des hohlen zylindrischen Abschnitts 65 ausgebildet, und ein Endabschnitt der sich drehenden Welle 14 ist in das mittige runde Loch 69 eingepasst, welches durch die ebenen Flächen 70 und 71 begrenzt ist, wobei die Drehung des Pedalarms 3 in den Richtungen R zu dem sich drehenden Element 28 über die Welle 14 übertragen wird.
  • Die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung 29 besteht aus mindestens einem, bei der vorliegenden Ausführungsform drei Vorsprüngen 84, die einstückig an einer äußeren Umfangsseite einer Ringfläche 82 des ringförmigen Plattenabschnitts 67 des sich drehenden Elements 28 ausgebildet ist, welches einer Ringfläche 81 des Hauptkörpers 56 des bewegbaren Elements 23 gegenüberliegt, wobei die Vorsprünge 84 in Richtung der Fläche 81 des bewegbaren Elements 23 in Richtung der Achse A vorspringen und jeweils eine geneigte Fläche aufweisen; min destens einem, bei dieser Ausführungsform drei Vorsprüngen 86, die einstückig an einer äußeren Umfangsseite der Fläche 81 des Hauptkörpers 56 bewegbaren Elements 23 ausgebildet sind, welche der Fläche 82 des ringförmigen Plattenabschnitts 67 des sich drehenden Elements 28 gegenüberliegt, wobei die Vorsprünge 86 in Richtung der Fläche 82 des sich drehenden Elements 28 in Richtung der Achse A vorspringen und jeweils eine geneigte Fläche 85 aufweisen, die in flächigem Kontakt mit der geneigten Fläche steht; und einer fixierten Fläche 88, die an dem Bundabschnitt 32 des hohlen zylindrischen Elements 22 derartig ausgebildet ist, dass sie in flächigen Kontakt mit einer Ringfläche 87 des ringförmigen Plattenabschnitts 67 des sich drehenden Elements 28 kommt.
  • Die drei Vorsprünge 84 sind an der Fläche 82 winkelmäßig in Richtung R in regelmäßigen Abständen ausgebildet und einstückig an dem ringförmigen Plattenabschnitt 67 ausgebildet, während die Vorsprünge 86 in ähnlicher Weise an der Fläche 81 in Richtung R winkelmäßig in regelmäßigen Abständen angeordnet und einstückig an dem Hauptkörper 56 ausgebildet sind. Die geneigten Fläche 83 und 85 sind derart komplementär ausgebildet, dass sie in flächigen Kontakt miteinander kommen, vorzugsweise in einer Weise, dass sie bezüglich der Achse A um etwa 45° angestellt sind.
  • An der Fläche 81 sind Ausnehmungen 91, in die distale Enden der zugeordneten Vorsprünge 84 in Richtung der Achse A eingepasst sind, sowie gestufte Abschnitte 82, die die Ausnehmungen 81 festlegen, ausgehend von den jeweiligen Vorsprüngen 86 kontinuierlich ausgebildet. Indessen sind an der Fläche 82 ebenfalls Ausnehmungen 93, in die distale Enden der zugeordneten Vorsprünge 86 in Richtung der Achse A eingepasst sind, sowie gestufte Abschnitte 94, die die Ausnehmungen 93 definieren, ausgehend von den jeweiligen Vorsprüngen 84 kontinuierlich ausgebildet. Die Position des anfänglichen Kontakts zwischen der Fläche 83 und der geneigten Fläche 85 ist durch den gestuften Abschnitt 92 und den gestuften Abschnitt 94 festgelegt. Die fixierte Fläche 88 ist bei dieser Ausführungsform durch eine Ringfläche eines ringförmigen Abschnitts 95 gebildet, der von dem Bundabschnitt 32 radial nach innen vorspringt.
  • Bei der oben beschriebenen Pedalvorrichtung 1 wird, wenn das Gaspedal 10 niedergedrückt ist, was eine Drehung des Gaspedalarms 3 in die Richtung R im Uhrzeigersinn in 2 gegen die Rückfederung der Spiralfeder 16 auslöst, die Kraftstoffeinspritzung für den Motor durch den nicht dargestellten elektronischen Controller vergrößert, welcher von dem Detektor 9 ein Detektionssignal zur Detektion des Drehwinkels des Gaspedalarms 3 empfängt, wodurch das Automobil beschleunigt wird. Andererseits wird, wenn das Niederdrücken des Gaspedals 10 beendet wird, was wiederum eine Drehung des Gaspedalarms 3 in Richtung R in Gegenuhrzeigersinn in 2 durch die Rückfederung der Spiralfeder 16 auslöst, die Kraftstoffeinspritzung für den Motor durch den nicht dargestellten elektronischen Controller verringert, wodurch das Automobil verzögert wird.
  • Mit der Pedalvorrichtung 1 sind, wenn das sich drehende Element 28 über die Drehwelle 14 durch Drehung des Gaspedalarms 3 bei einem Drücken des Pedals in Richtung R gedreht wird, die Vorsprünge 84 ebenso in Richtung R gedreht, und wird das bewegbare Element 23, das einstückig mit den Vorsprüngen 86 ausgebildet ist, deren geneigten Flächen 85 in flächigen Kontakt mit den geneigten Flächen 83 gebracht sind, in Richtung des Bodenabschnitts 25 gegen die Rückfederung der Spiralfeder 27 in Richtung der Achse A infolge der Drehung der Vorsprünge 84 in Richtung R bewegt, wie in 11 dargestellt ist. Andererseits wird, wenn das Drücken des Pedals beendet wird, der Gaspedalarm 3 durch die Rückfederung der Spiralfeder 16 in seine Ausgangsstellung gebracht und wird das bewegbare Element 23 in ähnlicher Weise in seine Ausgangsstellung gebracht, wie in 1 dargestellt ist.
  • Bei der Pedalvorrichtung 1 wird, wenn das Pedal niedergedrückt ist, eine in angemessener Weise allmählich ansteigende Widerstandskraft (Gegenkraft) zu der Drehung des Gaspedalarms 3 auf Grundlage des Drückens des Pedals infolge des Reibungswiderstands zwischen den geneigten Flächen 83 und den geneigten Flächen 85 und dem Reibungswiderstand zwischen der Fläche 87 und der fixierten Fläche 88 ausgeübt, welche durch die allmählich ansteigende Rückfederung der Spiralfeder 27 gegen einander gedrückt werden. Somit ist es möglich, das übermäßige Drücken des Gaspedals zu vermeiden, das mehr Kraftstoff verbrauchen würde als erforderlich, und das Risiko eines Unfalls infolge eines unkontrollierten Fahrens wird vermieden. Andererseits werden, wenn das Drücken des Pedals beendet wird, der Reibungswiderstand zwischen den geneigten Flächen 83 und den geneigten Flächen 85 und der Reibungswiderstand der Fläche 87 und der fixierten Fläche 88 sehr klein und wird der Gaspedalarm 3 gedreht und durch die Rückfederung der Spiralfeder 16 in seine Ausgangsstellung in einem frühen Stadium mit einer geringen Widerstandskraft gebracht.
  • Gemäß der Pedalvorrichtung 1 kann die Einstellung der Gegenkraft sehr einfach durchgeführt werden, da die Widerstandskraft, die auf die Drehung des Gaspedalarms 3 ausgeübt wird, im wesentlichen durch den Reibungswiderstand zwischen den geneigten Flächen 83 und den geneigten Flächen 85 sowie den Reibungswiderstand zwischen der Fläche 87 und der fixierten Flä che 88 bestimmt werden kann. Des Weiteren kann die Pedalvorrichtung 1 durch angemessenes Setzen der jeweiligen Werte sehr kompakt ausgeführt sein und mit effektiver Nutzung eines kleinen Raums installiert werden.
  • Gemäß der Pedalvorrichtung 1 kann, da der Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 durch den Abdeckungsabschnitt 36 gebildet ist, der in den hohlen zylindrischen Abschnitt 31 derart eingeschraubt ist, dass er bezüglich der Richtung der Achse A eingestellt werden kann, die anfängliche durch die Spiralfeder 27 erzeugte Rückfederung, d. h. die anfängliche Kraft, beliebig eingestellt und gesetzt werden, wodurch es ermöglicht wird, eine optimale anfängliche Widerstandskraft zu erhalten.
  • Gemäß der Pedalvorrichtung 1 wird, da die Spiralfeder 27 praktisch keine Rückstellkraft zum Rückstellen des Gaspedalarms 3 in die Ausgangsstellung erzeugt, nahezu keine Gegenkraft in dem Gaspedalarm 3 während des Fahrens mit konstanter Geschwindigkeit erzeugt. Daher besteht ein weiterer Vorteil darin, dass der Fuß, der das Pedal drückt, keine frühe Ermüdung erfährt.
  • Bei der Pedalvorrichtung 1 ist, da die Spiralfeder 27 zwischen dem bewegbaren Element 23 und dem Bodenabschnitt des hohlen zylindrischen Elements 22 zwischengeschaltet ist, welche sich nicht gegeneinander drehen, die Spiralfeder 27, auch wenn sich das sich drehende Element 28 dreht, nicht verdreht, und ein solches Ärgernis, wie der fehlerhafte Betrieb und dergleichen, infolge des Verdrehens der Spiralfeder 27 tritt nicht auf.
  • Bei der Pedalvorrichtung 1 kann das hohle zylindrische Element 22 an dem Gaspedalarm 3 fixiert sein und das sich drehende Element 28 an dem Lagerrahmen 2 befestigt sein.
  • Obwohl bei der oben beschriebenen Pedalvorrichtung 1 der Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 durch den Abdeckungsabschnitt 36 gebildet ist, der von dem hohlen zylindrischen Abschnitt 31 getrennt ist, kann der hohle zylindrische Abschnitt 31 und der Abdeckungsabschnitt 36 auch einstückig geformt sein, wie in 12 dargestellt ist, oder kann eine Anordnung derart vorgesehen sein, dass, wie in 13 dargestellt ist, ein mit einem Gewinde versehener Abschnitt 104, der an einer inneren Umfangsfläche 103 des Abdeckungsabschnitts 36 ausgebildet ist, in einen mit einem Gewinde versehenen Abschnitt 102 eingeschraubt ist, der an einer äußeren Umfangsfläche 101 des hohlen zylindrischen Abschnitts 31 ausgebildet ist, und der Abdeckungsabschnitt 36 an dem hohlen zylindrischen Abschnitt 31 derart befestigt sein, dass er bezüglich der Richtung der Achse A einstellbar positioniert werden kann.
  • Obwohl bei der oben beschriebenen Pedalvorrichtung 1 die Federeinrichtung, die zwischen dem bewegbaren Element 23 und dem Bodenabschnitt 25 des hohlen zylindrischen Elements 22 angeordnet ist, von der einen Spiralfeder 27 gebildet ist, kann die Federeinrichtung auch von mindestens zwei Spiralfedern 111 und 112 gebildet sein, die konzentrisch angeordnet sind, wie in 13 dargestellt ist, wobei bei diesen mindestens zwei Spiralfedern 111 und 112 das Elastizitätsmodul einer Spiralfeder 111 relativ groß ist, wohingegen das Elastizitätsmodul der anderen Spiralfeder 112 relativ klein ist, wodurch deren Elastizitätsmodule sich unterscheiden. Mehrere Spiralfedern 112 mit geringen, aber unterschiedlichen Elastizitätsmodulen wer den im Voraus hergestellt und eine geeignete kann aus diesen, wie gefordert, ausgewählt werden, um zur Einstellung der Gegenkraft genutzt zu werden. In diesem Fall kann das Durchgangsloch 55 des Hauptkörpers 56 des bewegbaren Elements 23 weggelassen werden und kann der hohle zylindrische Abschnitt 65 des sich drehenden Elements 28 in Richtung der Achse A kurz ausgebildet sein, so dass er nicht in den Hauptkörper 56 eingreift.

Claims (8)

  1. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: einen Pedalarm (3), der drehbar an einem Lagerrahmen (2) gelagert ist; eine erste Federeinrichtung (4), um den Pedalarm (3) durch Drehung in eine Ausgangsstellung seiner Drehung zu drücken; und einer Dämpfereinrichtung (5), um auf die Drehung des Pedalarms (3) eine Gegenkraft auszuüben, wobei die Dämpfereinrichtung (5) umfasst: ein hohles zylindrisches Element (22) mit einem Boden (25) und einem hohlen zylindrischen Abschnitt (31); ein bewegbares Element (23), das in dem hohlen zylindrischen Element (22) angeordnet ist; eine zweite Federeinrichtung (27, 111, 112), die zwischen dem bewegbaren Element (23) und dem Boden (25) des hohlen zylindrischen Elements (22) angeordnet ist, wobei ein Ende der zweiten Federeinrichtung (27, 111, 112) an den Boden (25) des hohlen zylindrischen Elements (22) angrenzt und deren anderes Ende an das bewegbare Element (23) angrenzt; ein sich drehendes Element (28), das in dem hohlen zylindrischen Element (22) derartig angeordnet ist, dass es dem bewegbaren Element (23) gegenüberliegt und um die Achse des hohlen zylindrischen Elements (22) drehbar ist; und eine Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung (29) zur Erzeugung einer Reibungswiderstandskraft als Gegenkraft zu der Relativdrehung des sich drehenden Elements (28) gegenüber dem hohlen zylindrischen Element (22), dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung be wirkt, dass sich das bewegbare Element (23) von dem sich drehenden Element (28) in einer axialen Richtung entgegen der Rückfederung der zweiten Federeinrichtung (27) bewegt und sich dem Boden (25) des hohlen zylindrischen Elements (22) annähert, um die Federkraft der zweiten Federeinrichtung (27) zu erhöhen, wodurch die Reibungswiderstandskraft ansteigt, die Drehung des Pedalarms (3) als Relativdrehung des hohlen zylindrischen Elements (22) und des sich drehenden Elements (28) übertragen wird, der hohle zylindrische Abschnitt (31) des hohlen zylindrischen Elements (22) eine innere Umfangsfläche (33) hat, an der sich eine Nut (41) in einer axialen Richtung des hohlen zylindrischen Elements (22) erstreckt, und das bewegbare Element (23) einen Hauptkörper (56) und einen Vorsprung (58) an einer äußeren Umfangsfläche (57) des Hauptkörpers (56) hat, wobei der Vorsprung (58) in der Nut (41) mit dem hohlen zylindrischen Abschnitt (31) derartig in Eingriff steht, dass das bewegbare Element (23) in der axialen Richtung bewegbar ist, aber um eine Achse des hohlen zylindrischen Elements (22) unbeweglich ist.
  2. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung (29) einen Vorsprung (84), der einstückig an einer Fläche (82) des sich drehenden Elements (28) ausgebildet ist, das dem bewegbaren Element (23) derartig gegenüberliegt, dass er in axialer Richtung in Richtung einer Fläche (81) des bewegbaren Elements (23) vorspringt, und einen Vorsprung (86) hat, der einstückig an der Fläche (81) des bewegbaren Elements (23) ausgebildet ist und dem sich drehenden Element (28) derart gegenüberliegt, dass er in axialer Richtung in Richtung einer Fläche (82) des sich drehenden Elements (28) vorspringt, wobei die Vorsprünge (84, 86) derartig angeordnet sind, dass sie in flächigen Kontakt miteinander kommen.
  3. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung (29) eine geneigte Fläche (83) an der Fläche (82) des sich drehenden Elements (28) hat, die dem bewegbaren Element (23) gegenüberliegt, und eine geneigte Fläche (85) an der Fläche (81) des bewegbaren Elements (23), die dem sich drehenden Element (82) gegenüberliegt und derartig angeordnet ist, dass sie in flächigen Kontakt mit der geneigten Fläche (83) an der Fläche (82) des sich drehenden Elements (28) kommt.
  4. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reibungswiderstandskrafterzeugungseinrichtung (29) eine fixierte Fläche (88) hat, die in flächigen Kontakt mit einer Fläche des sich drehenden Elements (28) kommt.
  5. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die fixierte Fläche (88) an dem hohlen zylindrischen Element (22) ausgebildet ist.
  6. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Boden (25) des hohlen zylindrischen Elements (22) in axialer Richtung justierbar angeordnet werden kann.
  7. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zweite Federeinrichtung (27, 111, 112) mindestens zwei Spiralfedern (111, 112) hat, die konzentrisch angeordnet sind, und die mindestens zwei Spiralfedern (111, 112) wechselseitig unterschiedliche Elastizitätsmodule haben.
  8. Pedalvorrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Pedalarm (3) ein Gaspedalarm ist.
DE69927728T 1998-03-20 1999-03-17 Pedalvorrichtung mit Reibungsdämpfer, für Fahrzeug Expired - Lifetime DE69927728T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09238998A JP4169168B2 (ja) 1998-03-20 1998-03-20 摩擦ダンパー
JP9238998 1998-03-20
JP9542398 1998-03-23
JP9542398 1998-03-23
JP29430498 1998-10-15
JP29430498 1998-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927728D1 DE69927728D1 (de) 2006-03-02
DE69927728T2 true DE69927728T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=27307027

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927728T Expired - Lifetime DE69927728T2 (de) 1998-03-20 1999-03-17 Pedalvorrichtung mit Reibungsdämpfer, für Fahrzeug
DE69937812T Expired - Lifetime DE69937812T2 (de) 1998-03-20 1999-03-17 Reibungsdämpfer und Pedalvorrichtung mit solchem Dämpfer, für Fahrzeug
DE69942709T Expired - Lifetime DE69942709D1 (de) 1998-03-20 1999-03-17 Reibungsdämpfer und Fahrzeug-Pedal mit einem solchen Reibungsdämpfer

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69937812T Expired - Lifetime DE69937812T2 (de) 1998-03-20 1999-03-17 Reibungsdämpfer und Pedalvorrichtung mit solchem Dämpfer, für Fahrzeug
DE69942709T Expired - Lifetime DE69942709D1 (de) 1998-03-20 1999-03-17 Reibungsdämpfer und Fahrzeug-Pedal mit einem solchen Reibungsdämpfer

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6240801B1 (de)
EP (3) EP1602852B1 (de)
KR (1) KR100414035B1 (de)
CN (1) CN1114138C (de)
DE (3) DE69927728T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054094A1 (de) * 2006-11-16 2008-06-12 Siemens Ag Pedalsimulator mit Bremseinrichtung
DE202008001524U1 (de) * 2008-02-01 2009-06-10 Kompetenzzentrum Strukturleichtbau E.V. Rotationsbremse, insbesondere zum Einsatz in hand- oder fußbetätigten Schalt- und Steuerelementen

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3081178B2 (ja) * 1997-10-03 2000-08-28 バンドー化学株式会社 アクセルポジションセンサ
US6240801B1 (en) * 1998-03-20 2001-06-05 Oiles Corporation Friction damper and pedal device for vehicle having the friction damper
JP3900767B2 (ja) * 1999-12-22 2007-04-04 三菱自動車工業株式会社 自動車のペダル装置
US6471028B1 (en) * 2000-09-06 2002-10-29 Moog Inc. Mechanical module with variable characteristic set by the act of installation
DE10105265B4 (de) * 2001-02-02 2007-01-04 ZF Lemförder Metallwaren AG Rückstellvorrichtung für Pedale eines Kraftfahrzeuges
US6764286B2 (en) * 2001-10-29 2004-07-20 Kelsey-Hayes Company Piston pump with pump inlet check valve
US7216563B2 (en) * 2002-07-17 2007-05-15 Ksr International Company Electronic throttle control with hysteresis device
US8590282B2 (en) 2002-09-19 2013-11-26 Poppack, Llc Package with unique opening device and method for opening package
CA2495344C (en) * 2004-01-29 2012-12-11 Intier Automotive Closures Inc. Control pedal and assist mechanism
JP4370618B2 (ja) * 2004-02-20 2009-11-25 株式会社デンソー ペダルモジュール
JP2006076434A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Keihin Corp アクセルペダル装置
EP1645769A3 (de) 2004-10-07 2006-04-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
WO2006078579A2 (en) * 2005-01-18 2006-07-27 Teleflex, Incorporated Pedal kickdown mechanism and treadle attachment mechanism
US20060230875A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Jiyuan Ouyang Pedal assembly having a hysteresis generating structure
DE102005028514A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Zf Friedrichshafen Ag Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
KR100614524B1 (ko) * 2005-08-22 2006-08-25 (주) 동희산업 가속페달의 반력 조절 장치
US7793566B2 (en) * 2005-10-31 2010-09-14 Grand Haven Stamped Products Company, Division Of Jsj Corporation Pedal with hysteresis mechanism
US7481503B2 (en) * 2006-01-19 2009-01-27 Steelcase Inc. Storage cabinet assembly
FR2905997B1 (fr) * 2006-09-14 2008-11-28 Conseil Et Tech Sarl Dispositif a friction pour le controle d'effort, et un amortisseur a friction comprenant un tel dispositif
US8011270B2 (en) * 2006-12-20 2011-09-06 Wabash Technologies, Inc. Integrated pedal assembly having a hysteresis mechanism
KR100851321B1 (ko) * 2007-05-11 2008-08-08 주식회사 동희산업 답력 및 히스테리시스 조절기능을 갖춘 페달장치
WO2008153204A1 (ja) * 2007-06-12 2008-12-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 足踏み式操作装置
KR101091506B1 (ko) * 2008-12-05 2011-12-08 현대자동차주식회사 답력가변형 가속페달장치
JP2010211581A (ja) * 2009-03-11 2010-09-24 Denso Corp ペダル装置
US20100300240A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Donghee Industrial Co., Ltd. Apparatus for generating hysteresis of electronic accelerator pedal
JP5358417B2 (ja) * 2009-12-08 2013-12-04 本田技研工業株式会社 アクセル操作装置
FR2956756B1 (fr) * 2010-02-23 2012-08-24 Airbus Operations Sas Dispositif generateur de couple resistif perfectionne
WO2012018925A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Illinois Tool Works Inc. Load-independent motion control system
JP2012081858A (ja) * 2010-10-12 2012-04-26 Denso Corp アクセル装置
JP5740175B2 (ja) * 2011-02-21 2015-06-24 株式会社ミクニ アクセルペダル装置
JP5819143B2 (ja) * 2011-08-31 2015-11-18 オイレス工業株式会社 ダンパ
JP5454966B2 (ja) 2012-01-23 2014-03-26 株式会社デンソー アクセル装置
CN104220953B (zh) * 2012-03-27 2016-09-14 奥依列斯工业株式会社 阻尼器和操作单元
US9492916B2 (en) 2012-04-30 2016-11-15 Spyderco, Inc. Locking mechanism for a push button activated folding tool
US8978253B2 (en) * 2012-04-30 2015-03-17 Spyderco, Inc. Modular spring assembly for a folding tool
US9592612B2 (en) 2012-05-17 2017-03-14 Spyderco, Inc. Split spring locking feature for a folding tool
DE102012111315A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Pedalsystem für die Erzeugung eines Kraftverlaufs mit Hysterese
CN102975619B (zh) * 2012-12-10 2015-09-02 黄崇华 具有紧急制动功能的油门系统
US9845838B2 (en) * 2013-03-12 2017-12-19 Newtonoid Technologies, L.L.C. Apparatus for dispersing impact forces
US11284662B2 (en) 2013-03-12 2022-03-29 Newtonoid Technologies, L.L.C. Apparatus for dispersing impact forces
CN105122171B (zh) * 2013-04-15 2017-06-30 康斯博格动力生产系统有限责任公司 双向踏板组件
CN105228869B (zh) 2013-05-21 2018-09-18 丰田铁工株式会社 车辆用驻车制动器的操作装置
DE102013109314A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Bremsanordnung für das Bremsen einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
WO2015036018A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-19 Aktiebolaget Skf Friction coupling
US9327413B2 (en) 2013-11-11 2016-05-03 Spyderco, Inc. Folding knife with a two-piece backlock
SE538210C2 (sv) * 2014-07-07 2016-04-05 Cj Automotive Ab Mechanical link system for pedal device
JP6383959B2 (ja) * 2014-07-16 2018-09-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 倍力装置、ストロークシミュレータ及び抵抗力付与装置
US9943970B2 (en) 2014-11-14 2018-04-17 Spyderco, Inc. Rotational wedge locking mechanism for a folding knife
US10353422B2 (en) 2015-06-23 2019-07-16 Kongsberg Power Products Systems I, Inc. Bidirectional pedal assembly
DE102015113679A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Ab Elektronik Gmbh Pedalvorrichtung mit Dämpfung der Betätigung
US10155505B2 (en) * 2016-12-16 2018-12-18 GM Global Technology Operations LLC Spring-based force-feedback device
JP7165661B2 (ja) * 2017-08-23 2022-11-04 オイレス工業株式会社 ダンパおよび操作ユニット
KR102429020B1 (ko) * 2017-10-31 2022-08-03 현대자동차 주식회사 차량용 페달의 답력 생성장치
JP6697624B1 (ja) 2019-11-12 2020-05-20 純平 間狩 折り畳み式ナイフ
CN111963607B (zh) * 2020-09-07 2024-06-25 成都市新筑交通科技有限公司 旋转摩擦阻尼器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619035A (en) * 1927-03-01 A partnership comprising john rafter
US4869220A (en) * 1988-02-18 1989-09-26 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Accelerator control apparatus
US4944269A (en) * 1989-09-18 1990-07-31 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Accelerating pedal for electronic throttle actuation system
US5233882A (en) * 1990-07-12 1993-08-10 General Motors Corporation Remote control lever module
JP2890768B2 (ja) 1990-09-18 1999-05-17 株式会社デンソー 車両用アクセルペダル装置
US5529296A (en) 1992-11-05 1996-06-25 Nippondenso Co., Ltd. Pedal return device having improved hysteresis characteristics
JP3185498B2 (ja) 1992-11-05 2001-07-09 株式会社デンソー 車両用アクセルペダル装置
US5408899A (en) * 1993-06-14 1995-04-25 Brecom Subsidiary Corporation No. 1 Foot pedal devices for controlling engines
US5697260A (en) * 1995-08-09 1997-12-16 Teleflex Incorporated Electronic adjustable pedal assembly
US6240801B1 (en) * 1998-03-20 2001-06-05 Oiles Corporation Friction damper and pedal device for vehicle having the friction damper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054094A1 (de) * 2006-11-16 2008-06-12 Siemens Ag Pedalsimulator mit Bremseinrichtung
DE202008001524U1 (de) * 2008-02-01 2009-06-10 Kompetenzzentrum Strukturleichtbau E.V. Rotationsbremse, insbesondere zum Einsatz in hand- oder fußbetätigten Schalt- und Steuerelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE69937812D1 (de) 2008-01-31
CN1229739A (zh) 1999-09-29
EP1602852B1 (de) 2007-12-19
EP0943835A3 (de) 2003-01-08
EP0943835A2 (de) 1999-09-22
DE69942709D1 (de) 2010-10-07
KR19990078018A (ko) 1999-10-25
EP0943835B1 (de) 2005-10-19
US20010011487A1 (en) 2001-08-09
DE69927728D1 (de) 2006-03-02
EP1890051A1 (de) 2008-02-20
US6450062B2 (en) 2002-09-17
EP1602852A2 (de) 2005-12-07
KR100414035B1 (ko) 2004-01-07
CN1114138C (zh) 2003-07-09
US6240801B1 (en) 2001-06-05
DE69937812T2 (de) 2008-12-24
US6467370B2 (en) 2002-10-22
US20010022113A1 (en) 2001-09-20
EP1890051B1 (de) 2010-08-25
EP1602852A3 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927728T2 (de) Pedalvorrichtung mit Reibungsdämpfer, für Fahrzeug
DE4337679B4 (de) Fahrzeug-Gaspedalvorrichtung
DE19909476C2 (de) Modul mit Krafthysterese
DE102005007637B4 (de) Pedalmodul
DE102017207417B4 (de) Vorrichtung zur Kraftsimulation an einem Betätigungselement eines Fahrzeugs und elektrisch betätigtes Kupplungssystem
DE3215167A1 (de) Mit einem gaspedal koppelbarer stellungsgeber zum steuern der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
EP0771705B1 (de) Bremspedal zur Ansteuerung einer elektrischen Bremsanlage
DE102009023777A1 (de) Fahrzeug-Lenkrad- und Lenksäulenbaugruppe einschliesslich Torsionsdämpfereinrichtung
DE102019102857A1 (de) Antriebsstrang
EP0863330A1 (de) Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
DE3306312A1 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE19855892A1 (de) Drosselventilvorrichtung
DE102015114085A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren einer Pedalkraft für ein Fahrzeug
DE10238483B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Fahrgeschwindigkeitssteuereinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE68925213T2 (de) Kleinbauender, automatischer Riemenspanner
DE69307447T2 (de) Lineares Verbindungsglied, welches selektiven Totgang ermöglicht
DE102006008525A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrzeugtür
EP1357452B1 (de) Fahrpedaleinheit
EP0298964B1 (de) Stellzylinder
WO2019192768A1 (de) Spindelantrieb für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
DE3630871C2 (de)
DE112018004645T5 (de) Drehungsnachgiebiger nachlaufentkoppler mit einzelner feder
DE10216317A1 (de) Fahrgeschwindigkeitssteuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19853962A1 (de) Drosselventilsteuergerät
DE19848091A1 (de) Hysteresemodul

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE