DE69924834T2 - Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE69924834T2
DE69924834T2 DE69924834T DE69924834T DE69924834T2 DE 69924834 T2 DE69924834 T2 DE 69924834T2 DE 69924834 T DE69924834 T DE 69924834T DE 69924834 T DE69924834 T DE 69924834T DE 69924834 T2 DE69924834 T2 DE 69924834T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
value
surface profile
profile
input variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69924834T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69924834D1 (de
Inventor
E. Maria BARONE
A. Richard GOTTSCHO
Vahid Vahedi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lam Research Corp
Original Assignee
Lam Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lam Research Corp filed Critical Lam Research Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69924834D1 publication Critical patent/DE69924834D1/de
Publication of DE69924834T2 publication Critical patent/DE69924834T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32917Plasma diagnostics
    • H01J37/32935Monitoring and controlling tubes by information coming from the object and/or discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32082Radio frequency generated discharge
    • H01J37/321Radio frequency generated discharge the radio frequency energy being inductively coupled to the plasma
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32082Radio frequency generated discharge
    • H01J37/32174Circuits specially adapted for controlling the RF discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft die Plasmabearbeitung von Halbleiter-Bauelementen. Insbesondere stellt diese Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorhersage des Oberflächenprofils bereit, das ein gegebener Plasmaprozess erzeugt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Herstellung eines Halbleiter-Bauelements umfasst routinemäßig eine Folge von Prozessen, bei denen jeweils ein Substrat einem teilweise ionisierten gasförmigen Medium ausgesetzt wird, um eine Abscheidung von Material auf dem Substrat oder ein Entfernen von Material von diesem zu bewirken. Ein solcher Plasmaprozess wird durch eine Gruppe makroskopischer Eingangsparameter definiert, wie beispielsweise Spannung, Temperatur, Druck, Zusammensetzung des Eingangsgases, Substratmaterial, Dauer der Einwirkung, von denen ein jeder das resultierende Profil auf dem Substrat beeinflusst. Auf herkömmliche Weise wird eine Wertegruppe dieser Eingangsparameter, die zur Erzeugung einer gegebenen Menge Elementmerkmale geeignet ist, empirisch bestimmt. Die Entwicklung eines einzigen Prozesses durch diesen empirischen Ansatz ist teuer und zeitaufwändig, da sie die Behandlung mehrerer strukturierter Wafer und die anschließende Untersuchung der resultierenden Profile mittels Elektronenrastermikroskopie erfordert. Aufgrund des nicht vorhersagbaren Einflusses, den eine geringe Änderung eines Eingangsparameters auf das Profil haben kann, hat jede Modifikation der Auslegung – z. B. Abmessung des Bauelements, Strukturdichte auf dem Wafer, Änderung des gesamten offenen Bereichs – zwischen verschiedenen Anwendungen häufig eine Neuentwicklung des Prozesses mit der damit verbundenen Aufwendung an Ressourcen erforderlich gemacht.
  • Neuere Fortschritte in der Technologie der Bauelementherstellung machen diese Vorgehensweise sogar noch schwieriger. Kleiner werdende Größen der Merkmale verlangen engere Toleranzen der Merkmalabmessungen und Morphologien, so dass die Anzahl der Versuche zur Optimierung eines gegebenen Prozesses größer wird. Die Beschleunigung bei der Zunahme des Wafer-Durchmessers und die vollständige Neukonzipierung des Prozesses, die mit einer geringen Durchmesseränderung einhergeht, haben die Häufigkeit, mit der dieser empirische Prozess wiederholt werden muss, erhöht. Die Zunahme von Bauelementen, die für eine spezi fische Anwendung "maßgeschneidert" werden, erhöht ebenfalls den Entwicklungs- und Optimierungsaufwand.
  • Ein alternativer rechnerischer Ansatz würde die Eingangsparameter aus einer vollständigen physikalischen Beschreibung eines Plasmaprozesses einschließlich eines Plasmamodells zur Beschreibung der Kopplung zwischen den makroskopischen Eingangsparametern und den makroskopischen Flüssen, Konzentrationen und Energieverteilungen der verschiedenen Arten im Plasma und einem Profilsimulator zur atomistischen Bestimmung aus den makroskopischen Flüssen der resultierenden Ätz- oder Abscheidungsrate entlang der Wafer-Oberfläche ableiten und die Profilentwicklung daraus berechnen. Idealerweise würde eine solche physikalische Beschreibung der Plasmaätz- und -abscheidungsprozesse die ab initio-Wahl der makroskopischen Eingangsparameter ermöglichen, die zur Erzeugung eines gewünschten Profils auf dem Substrat geeignet sind, wodurch die Notwendigkeit teurer und zeitaufwändiger Testreihen entfällt.
  • Forschungen auf diesem Gebiet haben viel dazu beigetragen, die in Plasmaprozessen ablaufenden Mechanismen zu klären und so skalierende Gesetze geschaffen, die den Rahmen einer physikalischen Beschreibung bilden könnten. Ungeachtet der Verfügbarkeit von Rechnermitteln, die hinreichend leistungsstark zur Ausführung der erforderlichen Berechnungen auf Basis der skalierenden Gesetze sind, war die Implementierung eines solchen ab initio-Ansatzes jedoch durch den Mangel an Daten eingeschränkt. So ist z. B. die Art und Weise, in der die Werte einiger Koeffizienten in diesen Gesetzen von den Besonderheiten eines gegebenen Prozesses abhängen, bis jetzt nicht bekannt. Bei früheren Untersuchungen erfolgte die Bestimmung des Wertes eines solchen Skalierungskoeffizienten, der mit einem durch eine gegebene Menge Eingangsparameter definierten Plasmaprozess konsistent war, typischerweise durch Vergleichen eines fertig bearbeiteten Profils, das durch die Anwendung des betreffenden Prozesses erzeugt wird, mit einem simulierten Profil, das einen oder mehrere dieser Koeffizienten als veränderliche Parameter enthält. Eine derartige nachträgliche Bewertung kann das Verständnis der Rolle eines gegebenen Koeffizienten in einem skalierenden Gesetz verbessern, hat aber nicht die Möglichkeit eröffnet, die Profilentwicklung für einen Prozess vorherzusagen, der durch eine Menge Eingangsparameter definiert wird, die sich von der Menge des experimentellen Prozesses unterscheiden, der zur Ableitung des Wertes des betreffenden Koeffizienten angewendet wurde.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Ansprüchen 1, 9, 10 und 18 definiert. Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Ansprüchen 19 und 24 definiert. Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt. Die Erfindung ermöglicht die Vorhersage eines Prozessoberflächenprofils, das ein interessierender Plasmaprozess, der durch eine Menge Prozesswerte der Eingangsparameter einschließlich der Eingangsvariablen auf einem Prozesssubstrat erzeugt. Die Vorhersage basiert auf einem Testoberflächenprofil, das durch eine Menge Testwerte von Eingangsparametern einschließlich der Eingangsvariablen definiert wird, so dass mindestens einer der Eingangsparameterwerte, die den Testprozess definieren, vom entsprechenden Eingangsparameterwert verschieden ist, der den interessierenden Prozess definiert. (Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Begriff "Eingangsvariable" einen Eingangsparameter, dessen Wert innerhalb einer gegebenen Anwendung der Erfindung auf einen Plasmaprozess frei variieren kann). Bei einem anderen Aspekt stellt die Erfindung eine Technik zur Bestimmung von Prozesswerten von Eingangsvariablen, die ein gewünschtes Oberflächenprofil erzeugen, unter Verwendung eines Testoberflächenprofils bereit. Bei diesem Aspekt unterscheidet sich das Testoberflächenprofil vom gewünschten Profil, oder der Wert eines festen Eingangsparameters, der den Testprozess definiert, unterscheidet sich vom entsprechenden Parameterwert, der den Prozess zum Erzeugen des gewünschten Profils definiert.
  • Bei verwandten Aspekten stellt die Erfindung auch eine Vorrichtung zur Vorhersage eines Prozessoberflächenprofils und zur Bestimmung von Prozesswerten, ein Verfahren zur Konfigurierung eines Plasmareaktors und ein Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Bauelementen bereit, das eine begrenzte empirische Kalibrierung erfordert.
  • Der halbempirische Ansatz der Erfindung beinhaltet eine Kalibrierungsprozedur, die wie folgt funktioniert. Ein erstes mathematisches Oberflächenprofilmodell, das mit festen Eingangsparametern, Eingangsvariablen und einer Vielzahl Koeffizienten mit unbekannten Werten formuliert wird, wird mit den Testwerten der Eingangsvariablen bewertet, um eine quantitative näherungsweise Vorhersage des durch den Testprozess erzeugten Profils zu erzeugen. Die Werte der unbekannten Koeffizienten werden dann bestimmt durch einen quantitativen Vergleich optimiert, um die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage zu minimieren. Durch Substitution dieser optimalen Werte für die unbekannten Koeffizienten im ersten Oberflächenprofilmodell stellt die Kalibrierung ein endgültiges mathematisches Modell mit den Eingangsvariablen als Unbekannte bereit.
  • Das kalibrierte endgültige mathematische Modell kann bei jedem von verschiedenen Aspekten der Erfindung verwendet werden. Das Einsetzen von interessierenden Prozesswerten in das endgültige mathematische Modell ermöglicht die Vorhersage des Prozessoberflächenprofils, das durch die Anwendung des durch den Prozesswert definierten Plasmaprozessablaufs auf einem Prozesssubstrat erzeugt werden würde. Die für diese Vorhersagefunktion verwendeten Prozesswerte können konstant sein entsprechend einem einzigen statischen Prozess oder über die Zeit variieren, wobei sie z. B. einen mehrstufigen Prozess repräsentieren. Alternativ werden Prozesswerte, die zum Erzeugen eines gewünschten Oberflächenprofils geeignet sind, vom endgültigen mathematischen Modell und dem gewünschten Profil abgeleitet.
  • Das kalibrierte endgültige mathematische Modell ist außerdem bei der Formulierung eines neuen Plasmaprozessablaufs nützlich, indem ein anderes Reaktorkonzept als das, das zur Erzeugung eines verfügbaren Testoberflächenprofils verwendet wurde, verwendet wird oder der einen oder mehrere Prozesswerte hat, die vom entsprechenden Testwert hinreichend verschieden ist bzw. sind, um den neuen Ablauf in ein Regime zu verlegen, in dem der Testprozess eine begrenzte Vorhersagekraft hat; in solchen Fällen können die Eingangswerte der Prozessvariablen, die unter Verwendung der kalibrierten Koeffizienten abgeleitet wurden, als sinnvoller Ausgangspunkt für die empirische Optimierung dienen, so dass die Anzahl Wafer, die zur Ermittlung des endgültigen Prozessablaufs verbraucht werden müssen, verringert wird.
  • Indem also Daten verwendet werden, die von direkten Messungen einer begrenzten Anzahl im Labor erzeugter Mikrostrukturen verfügbar sind, stellt die Erfindung leistungsstarke Techniken zur Herstellung von Bauelementen im Plasmaprozess bereit, die einen deutlich geringeren Experimentieraufwand mit sich bringen als voll empirische Verfahren, aber dennoch nicht die Gesamtheit fundamentaler Daten erfordern, die für eine vollständige rechnerische Simulation erforderlich sind.
  • Der halbempirische Ansatz der Erfindung ist nicht auf irgendeine bestimmte makroskopische physikalische Beschreibung der Oberflächenprofil- oder des zugrundeliegenden Plasmamodells oder auf einen Profilsimulator beschränkt. Die mathematischen Modelle können skalierende Gesetze beinhalten, die aus der grundlegenden Plasmaphysik und -chemie, numerischen Simulationen oder Experimenten abgeleitet werden. Im Allgemeinen ist das Plasmamodell so konfiguriert, dass es Flüsse, Energie- und Winkelverteilungen, die an der Substratoberfläche für interessierende Arten ankommen, auf Basis von Parametern in Zusammenhang mit der Funktion des Reaktors zurückgibt. Das Plasmamodell kann ein vollständiges Plasmasimulationswerkzeug mit allen bekannten Querschnitten für die Gasphasenchemie und Wechselwirkungen der Plasmaoberfläche oder nur eine Nachschlagetabelle der experimentell gemessenen Flüsse und beobachteten Tendenzen beinhalten. Bei jedem Ansatz enthält das Modell im Allgemeinen mindestens einen Koeffizienten mit unbekanntem Wert, der durch die Kalibrierung der Erfindung bestimmt wird. Individuelle Koeffizienten mit unbekanntem Wert im Plasmamodell stellen Referenzgrößen bereit oder charakterisieren die Kopplung zwischen Eingangsparametern und Aspekten des Plasmaverhaltens und beschreiben so kollektiv die physikalischen Eigenschaften des durch den Plasmaprozess erzeugten Mediums. Wahlweise kann das Plasmamodell insgesamt als getrenntes Modul entfernt werden, wobei der Profilsimulator die Flüsse als veränderliche Variablen mit unbekanntem Wert behandelt, die durch die Kalibrierung zu bestimmen sind.
  • Vorzugsweise berechnet der Profilsimulator der Genauigkeit und Vielseitigkeit wegen die Bewegung jedes Punktes der Substratoberfläche. Ein geeigneter Profilsimulator enthält im Allgemeinen ein lokales Transportmodell zur Berechnung lokaler Flüsse, die an jedem Punkt der Substratoberfläche ankommen, ein Ortsausgleichsmodell zur Berechnung lokaler Ätz- und Abscheidungsraten und einen Oberflächenentwicklungsalgorithmus, um diese Mechanismen in eine Nettooberflächenbewegung zu übersetzen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform leitet der Profilsimulator mittels Monte Carlo-Verfahren die lokalen Flüsse von den makroskopischen Parametern ab, die vom Plasmamodell bereitgestellt werden; ein Modell des Langmuir-Typs beschreibt den Ortsausgleich und der Oberflächenentwicklungsalgorithmus beinhaltet einen Ansatz zur Verfolgung der Stoßfront. Allgemein gesagt trägt jedes dieser drei Segmente Koeffizienten mit unbekanntem Wert bei, der bei der Kalibrierung zu bestimmen ist. Die Koeffizienten mit unbekanntem Wert im Profilsimulator charakterisieren Kopplungen zwischen dem Prozessmedium und dem Verhalten der Substratoberfläche und beschreiben so kollektiv die Entwicklung der Substratoberfläche.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird in einem quantitiven Vergleich die Kalibrierung das Testoberflächenprofil mit der näherungsweisen Vorhersage an jedem Punkt entlang der Substratoberfläche verglichen, und die lokalen Differenzen bilden eine Restfunktion. Eine mehrdimensionale nicht lineare Technik der kleinsten Quadrate wie ein modifizierter Levenberg-Marquandt-Algorithmus wird angewendet, um zu bestimmen, wie jeder der unbekannten Koeffizienten die Restfunktion beeinflusst und anschließend, um die unbekannten Koeffizienten zu verändern, um zu versuchen, ein Leistungsmerkmal zu maximieren und eine akzeptable Güte der Anpassung zu erzielen.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung bezeichnet der Begriff "Testprofil" sämtliche der experimentellen Profildaten, die für eine gegebene Kalibrierung zur Verfügung stehen und kann mehrere Momentaufnahmen enthalten, von denen eine jede nach verschieden langen Bearbeitungszeiten, aber sonst unter den gleichen Prozessbedingungen wie die anderen Momentaufnahmen des Profils erstellt wird. Allgemeiner ausgedrückt, können die Momentaufnahmen eines gege benen Testprofils unter Anwendung von Testprozessen erzeugt werden, die abgesehen von der Bearbeitungszeit in anderen Aspekten variieren. Die Beschreibung der Erfindung konzentriert sich außerdem auf den allgemeinen Fall eines Plasmaprozesses, der durch eine Vielzahl Eingangsvariablen und mathematischer Oberflächenprofilmodelle einschließlich eine Vielzahl Koeffizienten mit unbekanntem Wert definiert ist. Die Erfindung deckt jedoch auch Anwendungen auf Behandlungsabläufe ab, die nur eine freie Eingangsvariable und/oder mathematische Modelle haben, bei denen der Wert nur eines Koeffizienten unbekannt ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die nachstehende Beschreibung der Erfindung nimmt auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug; es zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm des Kalibrierablaufs für das erfindungsgemäße Verfahren;
  • 2 eine schematische Darstellung der Oberflächenkinetik gemäß dem Langmuir-Modell; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer repräsentativen Hardware-Umgebung für die vorliegende Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die allgemeine Prozedur zur Ausführung der erfindungsgemäßen Kalibrierung auf Basis eines gegebenen empirischen Testprozesses ist in 1 dargestellt. In einem ersten Schritt 200 werden Testwerte der Eingangsparameter gewählt. Die Eingangsparameter enthalten Deskriptoren des Vorbearbeitungszustands des Substrats ("Substratparameter") und Mengen, die die Operation eines gegebenen Plasmareaktors während des Testprozesses definieren ("Reaktionsparameter"). Die Substratparameter können z. B. die Bruttoabmessungen des Substrats, die Verteilung und Abmessung jeglicher Merkmale auf der Oberfläche und die Substratzusammensetzung enthalten. Die Reaktionsparameter können Spannungspegel, Temperatur, Druck, Zusammensetzung des Eintrittsgases und Dauer der Behandlung des Substrats mit dem Plasmaprozess enthalten.
  • Die Testwerte der Reaktionsvariablen und die festen Reaktionsparameter werden in Schritt 210 verwendet, in dem ein Plasmamodell mit der mathematischen Beschreibung des Plasmas hinsichtlich der Reaktionsparameter für den interessierenden Reaktor und Koeffizienten mit unbekanntem Wert die makroskopischen Eigenschaften des durch den Testprozess erzeugten Plasmas näherungsweise bestimmt. Die in Schritt 210 ausgeführte Näherung basiert auf vorläufigen Rohwerten der Koeffizienten des Plasmamodells mit unbekanntem Wert, die in Schritt 215 bereitgestellt werden.
  • In Schritt 220 verwendet ein Profilsimulator, der ein mathematisches Modell der Zeitentwicklung des Substratoberflächenprofils hinsichtlich der Substratparameter, der makroskopischen Plasmaeigenschaften und Koeffizienten mit unbekanntem Wert enthält, die Ergebnisse von Schritt 210 und die in Schritt 200 bereitgestellten Substratparameter, um die Wirkung des Testprozesses auf das Substratoberflächenprofil näherungsweise vorherzusagen. Die in Schritt 220 ausgeführte Näherung basiert auf den vorläufigen Rohwerten der Koeffizienten des Profilsimulators mit unbekanntem Wert, die in Schritt 225 bereitgestellt werden. Somit ist der kumulative Ausgang der Schritte 200 bis 220 insbesondere der Operation des Plasmamodells in Schritt 210 und des Profilsimulators in Schritt 220, die zusammen ein erste mathematisches Oberflächenprofilmodell aufweisen, eine quantitative, aber näherungsweise Vorhersage des durch den Testprozess erzeugten Profils.
  • In Schritt 230 werden die in Schritt 200 bereitgestellten Eingangsparameter zur Bereitstellung eines Testoberflächenprofils verwendet, das experimentell im interessierenden Reaktor durch einen durch die Testwerte der Eingangsparameter definierten Testprozess, dem ein Testsubstrat ausgesetzt wird, erzeugt wird. Dieses Testoberflächenprofil wird in Schritt 240 mit der näherungsweisen quantitativen Vorhersage, die aus Schritt 220 resultiert, quantitativ verglichen. Die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Vorhersage wird entsprechend eines in Schritt 240 angewandten Kriteriums bewertet. Im Allgemeinen ist beim ersten Durchgang, in dem die näherungsweise Vorhersage unter Verwendung vorläufiger Werte unbekannter Koeffizienten berechnet wird, der Rest nicht hinreichend klein, um dem Kriterium zu genügen, und die Kalibrierungsprozedur geht zu Schritt 250 weiter, in dem die Werte der unbekannten Koeffizienten angepasst werden, um den Rest zu verringern. Die angepassten Werte werden dann über die Schritte 215 und/oder 225 an das Plasmamodell und/oder den Profilsimulator für eine weitere Iteration der Schritte, die die näherungsweise Profilvorhersage liefern, und des Vergleichs in Schritt 240 übergeben. Die Iteration wird so lang fortgeführt, bis die Abweichung zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Vorhersage angemessen minimiert worden ist.
  • Der iterative Vergleich von Schritt 240 und die Koeffizientenanpassung von Schritt 250 bewirken somit eine Berechnung der optimalen Werte der Koeffizienten mit unbekanntem Wert, die im ersten mathematischen Oberflächenprofilmodell erscheinen. Nachdem die erfindungsgemäße Kalibrierung die Koeffizientenwerte bestimmt hat, die für das mathematische Oberflä chenprofilmodell geeignet sind, kann das resultierende endgültige mathematische Modell herangezogen werden, um die Wirkung von Plasmaprozessabläufen auf ein Substrat zu erklären, die vom Testprozess in einem oder mehreren Prozessvariablen abweichen, sofern das halbempirische Modell Faktoren wie Belastung und Seitenverhältnisabhängigkeiten angemessen Rechnung trägt.
  • Vorzugsweise weist die vom Profilsimulator erzeugte näherungsweise Profilvorhersage eine Reihe Einzelbilder auf, von denen ein jedes einem regelmäßigen Zeitinkrement entspricht (Schritt 220) und in Schritt 230 werden nur Einzelbilder der näherungsweisen Profilvorhersage verglichen, die der kumulativen Belichtungszeit entsprechen, die etwa gleich ist der Zeit der Momentaufnahmen im Testoberflächenprofil. Wenn das Testprofil mehrere Momentaufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten und/oder mit einem unterschiedlichen Testwert eines oder mehrerer Eingangsparameter – nicht der Zeit – enthält, wird in Schritt 240 jede Testmomentaufnahme mit dem entsprechenden Einzelbild der Profilvorhersage verglichen und das System minimiert den Rest über den gesamten paarweisen Vergleich.
  • Wie für den Fachmann offenkundig ist, werden zahlreiche Konfigurationen, die von der in 1 dargestellten Prozedur abweichen, vom Gültigkeitsbereich der Erfindung abgedeckt. So kann beispielsweise das gesamte erste mathematische Oberflächenprofilmodell in einem einzigen Modul untergebracht sein, statt in getrennte Teile 210 und 220 aufgeteilt zu werden, um Phänomene, die über verschiedene Längenskalen wirken, getrennt zu behandeln. Oder es kann je nach der Art des ersten mathematischen Oberflächenprofilmodells und des verwendeten Vergleichsalgorithmus das Einsetzen der Testwerte und der vorläufigen Koeffizienten in das erste mathematische Oberflächenprofilmodell bis zum Vergleichsschritt verschoben werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform charakterisiert das Plasmamodell die interessierende Arten nur dahingehend, als sie zu einer allgemeinen Klasse von Akteuren gehören, z. B. dass es sich um geladene Partikel handelt, die deshalb durch eine angelegte Vorspannung vom Substrat angezogen werden, oder um neutrale Arten wie Gasmoleküle und angeregte Radikale. Physikalische Modelle, z. B. die Maxwell- und Boltrmann-Gleichungen, die der funktionalen Abhängigkeit hinsichtlich der Regelung der experimentellen Eingangsparameter solcher Plasmadeskriptoren zugrundeliegen, wie Partikelflüsse, Energie und Winkelverteilungen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. (Siehe z. B. Liebermann und Lichtenberg, Principles of Plasma Discharges and Materials Processing, John Wiley, 1994). Im Stand der Technik liegt auf Basis solcher grundlegenden physikalischen Modell zusammen mit experimentellen Daten ein umfangreiches Wissen darüber vor, wie diese Deskriptoren zu den Eingangsparametern skalieren. Der Absolutwert dieser Flüsse oder Verteilungen ist jedoch nicht a priori für einen gegebenen Prozess bekannt. Jeder derartige Koeffizient im Modell, dessen Wert unbekannt ist, wird von der Kalibrierung als ein veränderlicher Parameter behandelt.
  • Im Allgemeinen enthält der Profilsimulator ein lokales Transportmodell zur Berechnung der Flüsse, die an jedem Punkt entlang der Substratoberfläche ankommen, ein Ortsausgleichsmodell zur Berechnung der resultierenden lokalen Ätz- und Abscheidungsraten und einen Oberflächenentwicklungsalgorithmus. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Monte Carlo-Ansatz für den lokalen Transport verwendet, für den eine Simulation mit Informationen im atomaren Maßstab geeignet ist.
  • Das Ortsausgleichssegment basiert vorzugsweise auf einem Modell des Langmiur-Typs der Kinetik der Wechselwirkungen zwischen Partikel und Oberfläche. Das Modell charakterisiert Arten, die als Ätzmittel Material vom Substrat abtragen und solche, die Material auf der Substratoberfläche abscheiden, wie etwa Inhibitoren. Wie aus 2 zu ersehen ist, kennzeichnet Γe bzw. Γd Flüsse der Ätzmittel und Inhibitoren, die an der Oberfläche des Substrats 270 ankommen. Sowohl die Ätzmittel als auch die Inhibitoren reagieren mit der Oberfläche, wenn sie auf eine leere Stelle treffen. Die Ätzmittel- und Inhibitorenarten reagieren an der Oberfläche mit entsprechenden Reaktionskoeffizienten im offenen Feld von Se und Sd, um eine Ätzstelle 275 und eine Inhibitorstelle 280 zu bilden. Die Gesamtbesetzungen der Substratoberflächenstellen, die aus Reaktionen mit Ätzmittel- und Inhibitorarten resultieren, sind jeweils durch Fraktionen θe und θd dargestellt, wobei die Anzahl der leeren Stellen 285 gleich ist 1 – θe – θd. Ätzprodukte können gebildet und thermisch von der Oberfläche desorbiert werden. Ionen, die mit dem Fluss Γi an der Oberfläche ankommen, können Ätzmittel entfernen, die mit der Oberfläche durch physikalisches Sputtern und ionenverstärkendes Ätzen reagiert haben; ankommende Ionen können auch Inhibitoren durch physikalisches Sputtern von der Oberfläche entfernen. Unter Einbeziehung dieser Annahmen und Mechanismen kann der Ortsausgleich im stationären Zustand für die beiden Typen besetzter Stellen jeweils ausgedrückt werden als:
    Figure 00090001
    wobei ke1, ks1, und kth,e Koeffizienten sind, im Allgemeinen mit unbekanntem Wert, die den Mechanismen des ionenverstärkten physikalischen Sputterns bzw. thermischen Ätzens zugeordnet sind. Die Parameter Γie und Γis sind Produkte der Ausbeuten des ionenverstärkten Ätzens bzw. physikalischen Sputterns, wobei der Ionenfluss, der über die auftreffenden Ionenenergien, die jeweilige Schwellenenergien überschreiten, als Eth,i bzw. Eth,s und über sämtliche Winkel ausgedrückt wird als:
  • Figure 00100001
  • Wir haben angenommen, dass die Ätzausbeuten Produkte der Winkelfunktionen der Quadratwurzel aus der IOnenenergie sind, wobei diese Abhängigkeit im Experiment beobachtet worden ist. Statt dessen könnten jedoch auch andere skalierende Gesetze angewendet werden. Die Ausbeutefunktionen stellen nur funktionale Abhängigkeiten dar, wobei die absoluten Größen zusammen mit anderen Konstanten in die k's konzentriert werden.
  • Ausdrücke für θe und θd können von den stationären Ortsausgleichsgleichungen für jeden Oberflächentyp auf dem Substrat abgeleitet werden, z. B. die Substratoberseite und die Grabenboden- und -seitenwände. An jedem Punkt der Oberfläche kann die Ätzrate geschrieben werden als ER = ks2Γis + θeke2Γie + kthΓe – kdΓdSd(1 – θe).
  • Die Koeffizienten ke2, ks2, kd und kth sind Ausbeutekonstanten, die dem physikalischen Sputtern, dem ionenverstärkten Ätzen, dem thermischen Ätzens bzw. der ioneninduzierten Abscheidung zugeordnet sind. Ein Einsetzen der Ausdrücke für θe und θd, Γis und Γie ergibt die Ätzrate hinsichtlich der Plasmacharakteristik und der Koeffizienten k, von denen ein jeder im Prinzip ein veränderlicher Parameter ist, der durch die Kalibrierung bestimmt werden kann.
  • Außerdem wird bevorzugt, ein analytisches System zur Oberflächenentwicklung anzuwenden, so dass die feinen Merkmale genauer aufgelöst werden können. Ein solches im Stand der Technik bekanntes System, das in der Lage ist, feine Merkmalaspekte wie scharfe Ecken zu modellieren, ist das Merkmalverfahren, das auch als Algorithmus zur Verfolgung der Stoßfront bekannt ist. (Siehe z. B. S. Hamaguchi, "Modelling of Film Deposition for Microelectronic Application", Thin Films, Jhrg. 22, S. 81; S. Rossnagel, Hrsg., Academic Press, San Diego, 1996).
  • Ein anderes ist der Ansatz der Niveaueinstellung (level set). (Siehe z. B. J. A. Sethian, Level Set Methods: Evolving Interfaces in Geometry, Fluid Mechanics, Computer Vision, and Materials Science, Cambridge University Press, 1996). Der Ansatz zur Verfolgung der Stoßfront modelliert die Oberfläche (d. h. die Grenzschicht zwischen Vakuum und Feststoff) als Sammlung stückweiser kontinuierlicher Liniensegmente, wobei für jedes eine Bewegungsgeschwindigkeit berechnet wird. Die Möglichkeit jedes Segments, sich entlang seiner Normalen unabhängig von der Bewegung der anderen Segmente vor- und zurückzubewegen, lässt mehrere potentielle Lösungen für die resultierende Oberfläche zu. Um mehrere Lösungen zu vermeiden, modellieren diese analytischen Systeme die Punkte zwischen den Liniensegmenten als Stöße (d. h. Unterbrechungen der Steigung) und verfolgen die Bewegung der Stöße in geeigneter Weise.
  • Nunmehr sei auf 3 verwiesen, die ein die Erfindung verwirklichendes Hardware-System in Form eines Blockdiagramms darstellt. Wie daraus zu ersehen ist, enthält das System einen Systembus 355, über den alle Systemkomponenten kommunizieren, ein Massenspeichergerät (wie eine Festplatte oder eine optische Speichereinheit) 357 sowie einen Systemhauptspeicher 360.
  • Die Operation des dargestellten Systems wird von einer Zentraleinheit ("CPU") 370 gesteuert. Der Benutzer führt mit dem System über eine Tastatur 380 und ein Positionsgebergerät (z. B. eine Maus) 382 einen Dialog. Der Ausgang jedes Geräts kann zur Angabe von Informationen oder zur Auswahl bestimmter Bereiche einer Bildschirmanzeige 384 verwendet werden, um vom System auszuführende Funktionen zu steuern.
  • Der Hauptspeicher 360 enthält eine Gruppe Module, die den Betrieb der CPU 370 und ihren Dialog mit den anderen Hardware-Komponenten steuern. Ein Betriebssystem 390 steuert die Ausführung grundlegender Systemfunktionen auf niedriger Ebene wie Speicherzuweisung, Dateienverwaltung und den Betrieb der Massenspeichergeräte 357. Auf höherer Ebene steuert ein Analysemodul 392, das als Folge gespeicherter Anweisungen implementiert ist, die Ausführung der primären Funktionen der Erfindung wie nachstehend erläutert. Anweisungen, die eine Benutzerschnittstelle 394 definieren, gestatten einen direkten Dialog über die Bildschirmanzeige 384. Die Benutzerschnittstelle 394 erzeugt Wörter oder grafische Bilder auf der Anzeige 384, um Maßnahmen seitens des Benutzers anzufordern und nimmt benutzerseitige Befehle von der Tastatur 380 und/oder dem Positionsgebergerät 382 an. Der Hauptspeicher 360 enthält außerdem eine oder mehrere Datenbasen 396, die im Allgemeinen die Test- oder Prozesswerte der Eingangsparameter einschließlich der Eingangsvariablen, das gewünschte Profil, das Testoberflächenprofil und die vorläufigen Rohwerte der Koeffizienten mit unbekanntem Wert im Plasmamodell und Profilsimulator enthalten.
  • Es ist zu beachten, dass die Module des Hauptspeichers 360 zwar getrennt beschrieben worden sind, was aber nur der Übersichtlichkeit der Darstellung dient; so lang das System alle erforderlichen Funktionen ausführt, ist es unwesentlich, wie diese innerhalb des Systems und seiner Programmarchitektur verteilt sind.
  • Wie im Stand der Technik hinreichend bekannt ist, wird das Testoberflächenprofil experimentell erzeugt, indem ein oder mehrere Testsubstrate einem Testprozess in einem Plasmareaktor unterzogen werden und das resultierende Oberflächenprofil mittels beispielsweise Elektronenrastermikroskopie gemessen wird. Das gewünschte und das Testoberflächenprofil können dem Hardware-System in elektronischem Format oder als grafische Hardcopy zur Verfügung gestellt werden, wobei im letztgenannten Fall das/die Bild(er) vor dem numerischen Vergleich mit der näherungsweisen Vorhersage durch einen Digitalisieren 398 verarbeitet wird/werden. Das digitalisierte Profil wird als Bitströme auf dem Bus 355 an eine Datenbasis 396 des Hauptspeichers 360 geschickt. Das Testoberflächenprofil kann sowohl im Massenspeichergerät 357 als auch in den Datenbasen 396 gespeichert werden.
  • Wie oben erwähnt wird die Ausführung der Schlüsselfunktionen durch das Analysemodul 392 gesteuert, das bei der Ausführung der erforderlichen Schritte den Betrieb der CPU 370 regelt und ihren Dialog mit dem Hauptspeicher 360 steuert, um ein endgültiges mathematisches Oberflächenprofilmodell einschließlich der kalibrierten optimalen Werte der unbekannten Koeffizienten im ersten Oberflächenprofilmodell bereitzustellen; und um durch Weiterverarbeitung auf Basis des endgültigen mathematischen Oberflächenprofilmodells und eines gewünschten Oberflächenprofils Prozesswerte einer oder mehrerer Eingangsvariablen zu bestimmen, die den Plasmaprozessablauf regeln, der zur Erzeugung des gewünschten Profils auf eine Prozesssubstrat geeignet ist; oder um ein Prozessoberflächenprofil vorhersagend zu berechnen, das auf einem Prozesssubstrat durch einen von den Prozesswerten definierten Plasmaprozessablauf zu erzeugen ist, indem die Prozesswerte der Eingangsvariablen in das endgültige mathematische Modell eingesetzt werden.
  • Insbesondere kann das in 3 dargestellte Hardware-System wie folgt zur Implementierung der in 1 dargestellten Kalibrierprozedur verwendet werden. Die in Schritt 200 gewählten Testwerte der Eingangsvariablen, der Testwert eines festen Eingangsparameters, die vorläufigen Rohwerte der unbekannten Koeffizienten des Plasmamodells, die in Schritt 215 bereitgestellt werden, die vorläufigen Rohwerte der unbekannten Koeffizienten des Profilsimulators, die in Schritt 225 bereitgestellt werden, und das in Schritt 230 erzeugte Testoberflächenprofil sowie falls erforderlich das gewünschte Oberflächenprofil und/oder interessierende Prozesswerte werden der Datenbasis 396 bereitgestellt, so dass sie dem Analysemodul 392 zur Verfügung stehen. Alternativ kann das Modul 392 jeden der Testwerte, vorläufigen Rohwerte und Testoberflächenprofildaten aus dem Massenspeichergerät 357 oder der Benutzerschnittstelle als Reaktion auf einen benutzerseitigen Befehl abrufen. Die vorläufigen Rohdaten können aber auch durch das Modul 392 auf Basis der Testwerte der Eingangsvariablen gemäß einem vorgegebenen Algorithmus bestimmt werden.
  • Durch Ausführung der Plasmamodellierung und Profilsimulation der Schritte 210 bzw. 220 legt das Modul 392 das erste mathematische Oberflächenmodell fest, das das durch den Testprozess erzeugte Profil vorhersagt. In Schritt 240 greift das Modul 392 auf das Testoberflächenprofil zu und vergleicht es mit dem ersten mathematischen Oberflächenprofilmodell und bewertet den Rest gemäß eines vorgegebenen Kriteriums. Wenn der Rest nicht hinreichend klein ist, verwendet das Analysemodul 392 die Vergleichsergebnisse, um die Werte des unbekannten Plasmamodells und die Koeffizienten des Profilsimulators in Schritt 250 anzupassen. Die neuen Werte werden in der Datenbasis 396 für eine weitere Iteration der Modellierungs-/Simulierungs- und Vergleichsschritte gehalten. Wenn das Oberflächenprofil und die näherungsweise Vorhersage hinreichend ähnlich sind, werden die in der letzten Iteration verwendeten Koeffizienten als optimale Werte in der Datenbasis 396 gespeichert.
  • Das Analysemodul verwendet diese optimalen Werte der Eingangsvariablen zur Berechnung der Prozesswerte, die in den Plasmareaktor geladen werden können, um ein Bauelement mit dem gewünschten Profil zu erzeugen oder für die oben beschriebene Profilvorhersage.
  • Es ist deshalb deutlich geworden, dass hiermit ein äußerst flexibler und vorteilhafter Ansatz für die Plasmabearbeitung von Halbleiter-Bauelementen vorgestellt worden ist. Die hierin verwendeten Begriffe und Ausdrücke dienen der Beschreibung und nicht der Eingrenzung und es besteht keine Absicht, durch die Verwendung solche Begriffe und Ausdrücke, irgendwelche Entsprechungen der dargestellten und beschriebenen Merkmale oder Teile davon auszuschließen, sondern es wird festgestellt, dass verschiedene Modifikationen innerhalb des von den beigefügten Ansprüchen definierten Gültigkeitsbereichs möglich sind. So können z. B. die verschiedenen Module der Erfindung auf einem Universalrechner unter Verwendung entsprechender Software-Anweisungen, oder als Hardware-Schaltungen, oder als Hardware-Software-Kombinationen (wobei z. B. die Plasmamodellierung und Profilsimulierung von speziellen Hardware-Komponenten ausgeführt werden) implementiert werden.

Claims (28)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines entsprechenden Prozesswertes mindestens einer Eingangsvariablen, die einen Plasmaprozessablauf zum Erzeugen eines gewünschten Oberflächenprofils auf einem Prozesssubstrat regelt, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a. Wählen eines entsprechenden Testwertes (200) der mindestens einen Eingangsvariablen; b. Durchführen eines durch den entsprechenden Testwert definierten Testprozesses (210) auf dem Testsubstrat, wodurch ein Testoberflächenprofil erzeugt wird; c. Bereitstellen eines ersten Oberflächenprofilmodells (230) hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen und mindestens eines unbekannten Koeffizienten; d. Erzeugen einer näherungsweisen Profilvorhersage (220) aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen; e. Erzeugen eines Indikators der Differenz (240) zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage; f. Erzeugen eines entsprechenden optimalen Wertes (240) des mindestens einen unbekannten Koeffizienten, der den Differenzindikator minimiert; g. Modifizieren des ersten Oberflächenprofilmodells (230), so dass der mindestens eine optimale Wert enthalten ist, wodurch ein endgültiges Modell hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen bereitgestellt wird; und h. Erzeugen des entsprechenden Prozesswertes der mindestens einen Eingangsvariablen aus dem endgültigen Modell und dem gewünschten Oberflächenprofil.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine unbekannte Koeffizient eine Vielzahl unbekannter Koeffizienten aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine Eingangsvariable eine Vielzahl Eingangsvariablen aufweist, wobei die näherungsweise Profilvorhersage aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und den entsprechenden Testwerten jeder Eingangsvariablen der Vielzahl Eingangsvariablen erzeugt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Testoberflächenprofil eine Vielzahl Momentaufnahmen aufweist, wobei die näherungsweise Profilvorhersage ein Einzelbild entsprechend jeder Momentaufnahme enthält und der Schritt der Erzeugung eines Indikators der Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage den paarweisen Vergleich jeder Momentaufnahme mit dem entsprechenden zugehörigen Einzelbild enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Erzeugung einer näherungsweisen Profilvorhersage die Verwendung eines entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Erzeugung eines entsprechenden optimalen Wertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten das Ändern des mindestens einen entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten und das Vergleichen des Testoberflächenprofils mit der näherungsweisen Profilvorhersage, die den mindestens einen geändert Wert beinhaltet, enthält.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Differenzindikator durch eine mehrdimensionale nicht lineare Technik der kleinsten Quadrate erzeugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner den Schritt der Anwendung eines Plasmaprozesses auf dem Prozesssubstrat aufweist, wobei der Plasmaprozess durch den entsprechenden Prozesswert der mindestens einen Eingangsvariablen definiert ist.
  9. Verfahren zur Behandlung eines Prozesssubstrats, um darauf ein gewünschtes Oberflächenprofil zu erzeugen, wobei der Prozess den Schritt der Anwendung eines Plasmaprozesses auf dem Prozesssubstrat aufweist und der Plasmaprozess durch den entsprechenden Prozesswert der mindestens einen durch das Verfahren nach Anspruch 1 bestimmten Eingangsvariablen definiert ist.
  10. Verfahren zur vorhersagenden Berechnung eines Prozessoberflächenprofils, das auf einem Prozesssubstrat mittels eines Plasmaprozessablaufs zu erzeugen ist, der durch einen entsprechenden Prozesswert der mindestens einen Eingangsvariablen definiert ist, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: a. Wählen eines entsprechenden Testwertes (200) der mindestens einen Eingangsvariablen, wobei mindestens ein Testwert des mindestens einen entsprechenden Testwertes ungleich mindestens einem Prozesswert des mindestens einen entsprechenden Prozesswertes ist; b. Durchführen eines durch den entsprechenden Testwert definierten Testprozesses (210) auf dem Testsubstrat, wodurch ein Testoberflächenprofil erzeugt wird; c. Bereitstellen eines ersten Oberflächenprofilmodells (230) hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen und mindestens eines unbekannten Koeffizienten; d. Erzeugen einer näherungsweisen Profilvorhersage (220) aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen; e. Erzeugen eines Indikators der Differenz (240) zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage; f. Erzeugen eines entsprechenden optimalen Wertes (240) des mindestens einen unbekannten Koeffizienten, der den Differenzindikator minimiert; g. Modifizieren des ersten Oberflächenprofilmodells (230), so dass der mindestens eine optimale Wert enthalten ist, wodurch ein endgültiges Modell hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen bereitgestellt wird; und h. Einführen des entsprechenden Prozesswertes der mindestens einen Eingangsvariablen in das endgültige Modell, wodurch eine Beschreibung des Prozessoberflächenprofils gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der mindestens eine unbekannte Koeffizient eine Vielzahl unbekannter Koeffizienten aufweist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die mindestens eine Eingangsvariable eine Vielzahl Eingangsvariablen aufweist, wobei die näherungsweise Profilvorhersage aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und den entsprechenden Testwerten jeder Eingangsvariablen der Vielzahl Eingangsvariablen erzeugt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Testoberflächenprofil eine Vielzahl Momentaufnahmen aufweist, wobei die näherungsweise Profilbeschreibung ein Einzelbild entsprechend jeder Momentaufnahme enthält und der Schritt der Erzeugung eines Indikators der Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilbeschreibung den paarweisen Vergleich jeder Momentaufnahme mit dem entsprechenden zugehörigen Einzelbild enthält.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die Erzeugung einer näherungsweisen Profilbeschreibung die Verwendung eines entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten enthält.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die Erzeugung eines entsprechenden optimalen Wertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten das Ändern des mindestens einen entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten und das Vergleichen des Testoberflächenprofils mit der näherungsweisen Profilvorhersage, die den mindestens einen geändert Wert beinhaltet, enthält.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, bei dem der Differenzindikator durch eine mehrdimensionale nicht lineare Technik der kleinsten Quadrate erzeugt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem sich der entsprechende Prozesswert der mindestens einen Eingangsvariablen mit der Zeit ändert.
  18. Verfahren zur Konfigurierung einer Vorrichtung zur Behandlung eines Prozesssubstrats gemäß einem Plasmaprozessablauf der durch einen entsprechenden Prozesswert mindestens einer Eingangsvariablen definiert ist, wobei die Vorrichtung einen Plasmareaktor enthält, die mindestens eine Eingangsvariable mindestens eine Reaktionsvariable enthält und das Verfahren die Schritte aufweist: a. Wählen eines entsprechenden Testwertes (200) der mindestens einen Eingangsvariablen; b. Durchführen eines durch den entsprechenden Testwert definierten Testprozesses (210) auf dem Testsubstrat, wodurch ein Testoberflächenprofil erzeugt wird; c. Bereitstellen eines ersten Oberflächenprofilmodells (230) hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen und mindestens eines unbekannten Koeffizienten; d. Erzeugen einer näherungsweisen Profilvorhersage (220) aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen; e. Erzeugen eines Indikators der Differenz (240) zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage; f. Erzeugen eines entsprechenden optimalen Wertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten, der den Differenzindikator minimiert; g. Modifizieren des ersten Oberflächenprofilmodells (230), so dass der mindestens eine optimale Wert enthalten ist, wodurch ein endgültiges Modell hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen bereitgestellt wird; h. Erzeugen des entsprechenden Prozesswertes der mindestens einen Eingangsvariablen aus dem endgültigen Modell und dem gewünschten Oberflächenprofil; und i. Konfigurieren des Reaktors zur Behandlung des Prozesssubstrats gemäß dem abgeleiteten Prozesswert der mindestens einen Reaktionsvariablen.
  19. Vorrichtung zur Bestimmung eines entsprechenden Prozesswertes mindestens einer Eingangsvariablen, die einen Plasmaprozessablauf zum Erzeugen eines gewünschten Oberflächenprofils auf einem Prozesssubstrat regelt, wobei die Vorrichtung aufweist: a. einen Computerspeicher (360) zum Speichern des gewünschten Oberflächenprofils; b. einen Computerspeicher (357) zum Speichern eines Testoberflächenprofils, das durch die Ausführung eines durch einen entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen definierten Testprozesses auf einem Testsubstrat erzeugt wird; c. Mittel (394) zum Erzeugen eines ersten Oberflächenprofilmodells hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen und mindestens eines unbekannten Koeffizienten; d. Mittel (392) zum Erzeugen einer näherungsweisen Profilbeschreibung aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen; e. Mittel (396) zum Erzeugen eines Indikators für die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage; f. Mittel (392) zum Erzeugen eines entsprechenden optimalen Wertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten, der den Differenzindikator minimiert; g. Mittel (392) zur Modifizierung des ersten Oberflächenprofilsmodells, so dass es den mindestens einen optimalen Wert enthält, wodurch ein endgültiges Modell hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen bereitgestellt wird; und h. Mittel (392) zum Erzeugen des entsprechenden Prozesswertes der mindestens einen Eingangsvariablen aus dem endgültigen Modell und dem gewünschten Oberflächenprofil.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, bei der das Testoberflächenprofil eine Vielzahl Momentaufnahmen aufweist, die näherungsweise Profilvorhersage ein Einzelbild entsprechend jeder Momentaufnahme enthält und das Mittel zur Erzeugung eines Indikators für die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage so konfiguriert ist, dass es jede Momentaufnahme mit dem entsprechenden zugehörigen Einzelbild vergleicht.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, ferner einen Computerspeicher zum Speichern eines entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten aufweisend, wobei das Mittel zum Erzeugen einer näherungsweisen Profilbeschreibung aus dem ersten Oberflächenprofilmodell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen den entsprechenden vorläufigen Rohwert verwendet.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, bei der das Mittel zum Erzeugen eines entsprechenden optimalen Werte des mindestens einen unbekannten Koeffizienten so konfiguriert ist, dass es mindestens einen Rohwert des mindestens einen entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten ändert und das Testoberflächenprofil mit der näherungsweisen Profilvorhersage, die den mindestens einen geänderten Wert enthält, vergleicht.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 19, bei der das Mittel zum Erzeugen eines Indikators der Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage eine mehrdimensionale nicht lineare Technik der kleinsten Quadrate anwendet.
  24. Vorrichtung zur vorhersagenden Berechnung eines Prozessoberflächenprofils, das auf einem Prozesssubstrat mittels eines Plasmaprozessablaufs zu erzeugen ist, der durch einen entsprechenden Prozesswert mindestens einer Eingangsvariablen definiert ist, wobei die Vorrichtung aufweist: a. einen Computerspeicher (360) zum Speichern des entsprechenden Prozesswertes; b. einen Computerspeicher (357) zum Speichern eines Testoberflächenprofils, wobei der Computerspeicher durch die Ausführung eines durch einen entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen definierten Testprozesses auf einem Testsubstrat erzeugt wird; c. Mittel (394) zum Erzeugen eines ersten Oberflächenprofilmodells hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen und mindestens eines unbekannten Koeffizienten; d. Mittel (392) zum Erzeugen einer näherungsweisen Profilvorhersage aus dem ersten Modell und dem entsprechenden Testwert der mindestens einen Eingangsvariablen; e. Mittel (396) zum Erzeugen eines Indikators für die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage; f. Mittel (392) zum Erzeugen eines entsprechenden optimalen Wertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten, der den Differenzindikator minimiert; g. Mittel (392) zur Modifizierung des ersten Oberflächenprofilsmodells, so dass es den mindestens einen optimalen Wert enthält, wodurch ein endgültiges Modell hinsichtlich der mindestens einen Eingangsvariablen bereitgestellt wird; und h. Mittel (392) zum Einführen des entsprechenden Prozesswertes der mindestens einen Eingangsvariablen in das endgültige Modell, wodurch eine Beschreibung des Prozessoberflächenprofils gebildet wird.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der das Testoberflächenprofil eine Vielzahl Momentaufnahmen aufweist, die näherungsweise Profilvorhersage eine Vorhersage entsprechend jeder Momentaufnahme enthält und das Mittel zur Erzeugung eines Indikators für die Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage so konfiguriert ist, dass es jede Momentaufnahme mit dem entsprechenden zugehörigen Vorhersage vergleicht.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, ferner einen Computerspeicher zum Speichern eines entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten aufweisend, wobei das Mittel zum Erzeugen einer näherungsweisen Profilvorhersage den entsprechenden vorläufigen Rohwert verwendet.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 und 26, bei der bei der das Mittel zum Erzeugen eines entsprechenden optimalen Werte des mindestens einen unbekannten Koeffizienten so konfiguriert ist, dass es mindestens einen Rohwert des mindestens einen entsprechenden vorläufigen Rohwertes des mindestens einen unbekannten Koeffizienten ändert und das Testoberflächenprofil mit der näherungsweisen Profilvorhersage, die den mindestens einen geänderten Wert enthält, vergleicht.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, bei der das Mittel zum Erzeugen eines Indikators der Differenz zwischen dem Testoberflächenprofil und der näherungsweisen Profilvorhersage eine mehrdimensionale nicht lineare Technik der kleinsten Quadrate anwendet.
DE69924834T 1998-03-03 1999-02-18 Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen Expired - Lifetime DE69924834T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/033,997 US6151532A (en) 1998-03-03 1998-03-03 Method and apparatus for predicting plasma-process surface profiles
US33997 1998-03-03
PCT/US1999/003551 WO1999045567A1 (en) 1998-03-03 1999-02-18 Method and apparatus for predicting plasma-process surface profiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69924834D1 DE69924834D1 (de) 2005-05-25
DE69924834T2 true DE69924834T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=21873691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69924834T Expired - Lifetime DE69924834T2 (de) 1998-03-03 1999-02-18 Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen

Country Status (8)

Country Link
US (6) US6151532A (de)
EP (1) EP1060501B1 (de)
JP (2) JP4641619B2 (de)
KR (1) KR100582969B1 (de)
AT (1) ATE293840T1 (de)
DE (1) DE69924834T2 (de)
TW (1) TW452827B (de)
WO (1) WO1999045567A1 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6921467B2 (en) * 1996-07-15 2005-07-26 Semitool, Inc. Processing tools, components of processing tools, and method of making and using same for electrochemical processing of microelectronic workpieces
US6749391B2 (en) 1996-07-15 2004-06-15 Semitool, Inc. Microelectronic workpiece transfer devices and methods of using such devices in the processing of microelectronic workpieces
US6752584B2 (en) 1996-07-15 2004-06-22 Semitool, Inc. Transfer devices for handling microelectronic workpieces within an environment of a processing machine and methods of manufacturing and using such devices in the processing of microelectronic workpieces
US6749390B2 (en) 1997-12-15 2004-06-15 Semitool, Inc. Integrated tools with transfer devices for handling microelectronic workpieces
BR9811027A (pt) * 1997-07-22 2000-08-29 Black Light Power Inc Compostos de hidrogênio inorgânico, métodos de separação e aplicações de combustìvel
US20090129992A1 (en) * 1997-07-22 2009-05-21 Blacklight Power, Inc. Reactor for Preparing Hydrogen Compounds
US20090142257A1 (en) * 1997-07-22 2009-06-04 Blacklight Power, Inc. Inorganic hydrogen compounds and applications thereof
US6151532A (en) * 1998-03-03 2000-11-21 Lam Research Corporation Method and apparatus for predicting plasma-process surface profiles
US6565729B2 (en) 1998-03-20 2003-05-20 Semitool, Inc. Method for electrochemically depositing metal on a semiconductor workpiece
US6916412B2 (en) * 1999-04-13 2005-07-12 Semitool, Inc. Adaptable electrochemical processing chamber
US7020537B2 (en) * 1999-04-13 2006-03-28 Semitool, Inc. Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece
KR100707121B1 (ko) 1999-04-13 2007-04-16 세미툴 인코포레이티드 마이크로전자 피가공물을 전기화학적으로 처리하기 위한 장치 및 마이크로전자 피가공물 상에 재료를 전기도금하기 위한 방법
US6623609B2 (en) 1999-07-12 2003-09-23 Semitool, Inc. Lift and rotate assembly for use in a workpiece processing station and a method of attaching the same
US6546306B1 (en) * 1999-08-11 2003-04-08 Advanced Micro Devices, Inc. Method for adjusting incoming film thickness uniformity such that variations across the film after polishing minimized
GB0007898D0 (en) * 2000-03-31 2000-05-17 British Telecomm Apparatus for optimising configuration parameters of a network
US20020055193A1 (en) * 2000-04-28 2002-05-09 Trw, Inc. Process perturbation to measured-modeled method for semiconductor device technology modeling
AU2001259504A1 (en) * 2000-05-24 2001-12-03 Semitool, Inc. Tuning electrodes used in a reactor for electrochemically processing a microelectronic workpiece
JP2001351848A (ja) * 2000-06-07 2001-12-21 Tokyo Electron Ltd 基板処理システム及び基板処理方法
US6618638B1 (en) * 2001-04-30 2003-09-09 Lam Research Corporation Method for scaling processes between different etching chambers and wafer sizes
JP4506030B2 (ja) * 2001-05-18 2010-07-21 東京エレクトロン株式会社 熱処理装置及び成膜方法
JP2002343772A (ja) * 2001-05-18 2002-11-29 Speedfam Co Ltd 局所プラズマエッチング方法
JP3708031B2 (ja) * 2001-06-29 2005-10-19 株式会社日立製作所 プラズマ処理装置および処理方法
US20030024900A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-06 Tokyo Electron Limited Variable aspect ratio plasma source
DE10136854A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-20 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Bestimmung der relevanten Ionen- und Teilchenflüsse in i-PVD-Verfahren
US20040247522A1 (en) * 2001-11-14 2004-12-09 Mills Randell L Hydrogen power, plasma, and reactor for lasing, and power conversion
US20030129117A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-10 Mills Randell L. Synthesis and characterization of a highly stable amorphous silicon hydride as the product of a catalytic hydrogen plasma reaction
US6630360B2 (en) 2002-01-10 2003-10-07 Advanced Micro Devices, Inc. Advanced process control (APC) of copper thickness for chemical mechanical planarization (CMP) optimization
US20030159921A1 (en) * 2002-02-22 2003-08-28 Randy Harris Apparatus with processing stations for manually and automatically processing microelectronic workpieces
US6750447B2 (en) * 2002-04-12 2004-06-15 Agere Systems, Inc. Calibration standard for high resolution electron microscopy
US6893505B2 (en) * 2002-05-08 2005-05-17 Semitool, Inc. Apparatus and method for regulating fluid flows, such as flows of electrochemical processing fluids
US20030209518A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of detecting abnormal chamber conditions in etcher
CN1653598B (zh) * 2002-05-16 2010-05-05 东京毅力科创株式会社 处理装置状态或处理结果的预测方法
US7797073B1 (en) * 2002-05-28 2010-09-14 Advanced Micro Devices, Inc. Controlling processing of semiconductor wafers based upon end of line parameters
TWI239032B (en) * 2002-06-28 2005-09-01 Tokyo Electron Ltd Method and system for controlling a process using material processing tool and performance data
US7114903B2 (en) 2002-07-16 2006-10-03 Semitool, Inc. Apparatuses and method for transferring and/or pre-processing microelectronic workpieces
US7795153B2 (en) 2003-05-16 2010-09-14 Applied Materials, Inc. Method of controlling a chamber based upon predetermined concurrent behavior of selected plasma parameters as a function of selected chamber parameters
US7901952B2 (en) 2003-05-16 2011-03-08 Applied Materials, Inc. Plasma reactor control by translating desired values of M plasma parameters to values of N chamber parameters
US7910013B2 (en) * 2003-05-16 2011-03-22 Applied Materials, Inc. Method of controlling a chamber based upon predetermined concurrent behavior of selected plasma parameters as a function of source power, bias power and chamber pressure
US7247218B2 (en) * 2003-05-16 2007-07-24 Applied Materials, Inc. Plasma density, energy and etch rate measurements at bias power input and real time feedback control of plasma source and bias power
US7188033B2 (en) * 2003-07-21 2007-03-06 Blacklight Power Incorporated Method and system of computing and rendering the nature of the chemical bond of hydrogen-type molecules and molecular ions
US7773656B1 (en) 2003-10-24 2010-08-10 Blacklight Power, Inc. Molecular hydrogen laser
AU2005204618A1 (en) * 2004-01-05 2005-07-28 Blacklight Power, Inc. Method and system of computing and rendering the nature of atoms and atomic ions
JP4448335B2 (ja) * 2004-01-08 2010-04-07 東京エレクトロン株式会社 プラズマ処理方法及びプラズマ処理装置
DE102004020466A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-17 Applied Films Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Beschichten von Substraten in Inline-Anlagen
US7689367B2 (en) * 2004-05-17 2010-03-30 Blacklight Power, Inc. Method and system of computing and rendering the nature of the excited electronic states of atoms and atomic ions
US7571078B2 (en) * 2004-05-20 2009-08-04 Sap Ag Time dependent process parameters for integrated process and product engineering
US20070198199A1 (en) * 2004-07-19 2007-08-23 Mills Randell L Method and system of computing and rendering the nature of the chemical bond of hydrogen-type molecules and molecular ions
JP5112624B2 (ja) * 2004-09-01 2013-01-09 ラム リサーチ コーポレーション プロセスチャンバ及びプラズマチャンバを操作する方法
JP4745035B2 (ja) * 2005-11-24 2011-08-10 株式会社東芝 シミュレーション装置、シミュレーションプログラムおよびシミュレーション方法
US20080304522A1 (en) * 2006-04-04 2008-12-11 Mills Randell L Catalyst laser
EP1988185A1 (de) * 2007-04-25 2008-11-05 Sulzer Metco AG Computergestütztes Verfahren zum Einstellen partikelspezifischer Parameter in einem thermischen Spritzprozess
JP4555881B2 (ja) * 2008-03-18 2010-10-06 株式会社日立国際電気 基板処理装置及び表示方法
US7895547B2 (en) * 2008-05-01 2011-02-22 International Business Machines Corporation Test pattern based process model calibration
US8103492B2 (en) * 2008-09-05 2012-01-24 Tokyo Electron Limited Plasma fluid modeling with transient to stochastic transformation
JP5428450B2 (ja) * 2009-03-30 2014-02-26 ソニー株式会社 イオン照射ダメージの予測方法とイオン照射ダメージのシミュレータ、およびイオン照射装置とイオン照射方法
US8160728B2 (en) * 2009-09-14 2012-04-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Methods of determining complete sensor requirements for autonomous mobility
US9620338B2 (en) * 2010-03-16 2017-04-11 Mizuho Information & Research Institute, Inc. System, method, and program for predicting processing shape by plasma process
US8472278B2 (en) 2010-04-09 2013-06-25 Qualcomm Incorporated Circuits, systems and methods for adjusting clock signals based on measured performance characteristics
JP5872141B2 (ja) * 2010-05-20 2016-03-01 東京エレクトロン株式会社 基板処理装置、その制御装置およびその制御方法
JP5732843B2 (ja) * 2010-12-21 2015-06-10 ソニー株式会社 シミュレータ、加工装置、ダメージ評価方法、及び、ダメージ評価プログラム
JP5685762B2 (ja) * 2011-03-07 2015-03-18 みずほ情報総研株式会社 プラズマ加工形状シミュレーション装置及びプログラム
US8501499B2 (en) * 2011-03-28 2013-08-06 Tokyo Electron Limited Adaptive recipe selector
DE102013004116A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Johann Wolfgang Goethe-Universität Verfahren zum Optimieren eines Abscheidungsprozesses, Verfahren zum Einstellen einer Depositionsanlage und Depositionsanlage
CN104462711B (zh) * 2014-12-22 2017-10-10 东南大学 表面活性剂作用下的单晶硅全晶面刻蚀速率的获取方法
US9727672B2 (en) * 2015-02-26 2017-08-08 Uchicago Argonne, Llc Fast method for reactor and feature scale coupling in ALD and CVD
US10386828B2 (en) 2015-12-17 2019-08-20 Lam Research Corporation Methods and apparatuses for etch profile matching by surface kinetic model optimization
US9792393B2 (en) 2016-02-08 2017-10-17 Lam Research Corporation Methods and apparatuses for etch profile optimization by reflectance spectra matching and surface kinetic model optimization
US10032681B2 (en) 2016-03-02 2018-07-24 Lam Research Corporation Etch metric sensitivity for endpoint detection
US10197908B2 (en) * 2016-06-21 2019-02-05 Lam Research Corporation Photoresist design layout pattern proximity correction through fast edge placement error prediction via a physics-based etch profile modeling framework
US10254641B2 (en) 2016-12-01 2019-04-09 Lam Research Corporation Layout pattern proximity correction through fast edge placement error prediction
US10534257B2 (en) 2017-05-01 2020-01-14 Lam Research Corporation Layout pattern proximity correction through edge placement error prediction
JP6914211B2 (ja) * 2018-01-30 2021-08-04 株式会社日立ハイテク プラズマ処理装置及び状態予測装置
CN111684541A (zh) 2018-02-08 2020-09-18 东京毅力科创株式会社 信息处理装置、程序、工艺处理执行装置及信息处理系统
US10572697B2 (en) 2018-04-06 2020-02-25 Lam Research Corporation Method of etch model calibration using optical scatterometry
KR20200131342A (ko) 2018-04-10 2020-11-23 램 리써치 코포레이션 레지스트 및 에칭 모델링
CN111971551A (zh) 2018-04-10 2020-11-20 朗姆研究公司 机器学习中的光学计量以表征特征
US10977405B2 (en) 2019-01-29 2021-04-13 Lam Research Corporation Fill process optimization using feature scale modeling
EP3973533A1 (de) * 2019-05-22 2022-03-30 Biomerieux Verfahren und systeme zur herstellung eines produktionstestreaktors
US20230335405A1 (en) * 2020-07-28 2023-10-19 Lam Research Corporation Computational representation of deposition processes

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663513A (en) * 1985-11-26 1987-05-05 Spectra-Physics, Inc. Method and apparatus for monitoring laser processes
DE3936541C2 (de) * 1988-11-02 1998-05-20 Ricoh Kk Verfahren zum Messen von mindestens zwei unbekannten physikalischen Größen einer einlagigen Dünnschicht oder der obersten Lage einer mehrlagigen Dünnschicht-Struktur
JPH03171301A (ja) * 1989-11-30 1991-07-24 Toshiba Corp 物質の合成制御システム
DE4011933C2 (de) * 1990-04-12 1996-11-21 Balzers Hochvakuum Verfahren zur reaktiven Oberflächenbehandlung eines Werkstückes sowie Behandlungskammer hierfür
JPH07122142B2 (ja) * 1990-12-25 1995-12-25 中外炉工業株式会社 シートプラズマcvd装置
US5270222A (en) * 1990-12-31 1993-12-14 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for semiconductor device fabrication diagnosis and prognosis
US5290382A (en) 1991-12-13 1994-03-01 Hughes Aircraft Company Methods and apparatus for generating a plasma for "downstream" rapid shaping of surfaces of substrates and films
US5225740A (en) * 1992-03-26 1993-07-06 General Atomics Method and apparatus for producing high density plasma using whistler mode excitation
JPH06196405A (ja) * 1992-11-17 1994-07-15 Ricoh Co Ltd 薄膜堆積形状予測方法
SG70554A1 (en) * 1992-12-14 2000-02-22 At & T Corp Active neural network control of wafer attributes in a plasma etch process
US5399229A (en) * 1993-05-13 1995-03-21 Texas Instruments Incorporated System and method for monitoring and evaluating semiconductor wafer fabrication
US5642296A (en) * 1993-07-29 1997-06-24 Texas Instruments Incorporated Method of diagnosing malfunctions in semiconductor manufacturing equipment
US5737496A (en) * 1993-11-17 1998-04-07 Lucent Technologies Inc. Active neural network control of wafer attributes in a plasma etch process
SE9304246L (sv) * 1993-12-22 1995-06-23 Asea Brown Boveri Förfarande vid övervakning av multivariata processer
US5869402A (en) * 1994-06-13 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Plasma generating and processing method and apparatus thereof
JPH0855145A (ja) * 1994-08-08 1996-02-27 Fujitsu Ltd 半導体プロセスシミュレーション方法及びそのための装置
DE4445762A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Adolf Slaby Inst Forschungsges Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen absoluter Plasmaparameter
US5711843A (en) * 1995-02-21 1998-01-27 Orincon Technologies, Inc. System for indirectly monitoring and controlling a process with particular application to plasma processes
US5679599A (en) * 1995-06-22 1997-10-21 Advanced Micro Devices, Inc. Isolation using self-aligned trench formation and conventional LOCOS
JPH0981610A (ja) * 1995-09-12 1997-03-28 Toshiba Corp シミュレーション方法及びその装置
US5654903A (en) * 1995-11-07 1997-08-05 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for real time monitoring of wafer attributes in a plasma etch process
US5719796A (en) * 1995-12-04 1998-02-17 Advanced Micro Devices, Inc. System for monitoring and analyzing manufacturing processes using statistical simulation with single step feedback
US5871805A (en) * 1996-04-08 1999-02-16 Lemelson; Jerome Computer controlled vapor deposition processes
US6110214A (en) * 1996-05-03 2000-08-29 Aspen Technology, Inc. Analyzer for modeling and optimizing maintenance operations
US5933345A (en) * 1996-05-06 1999-08-03 Pavilion Technologies, Inc. Method and apparatus for dynamic and steady state modeling over a desired path between two end points
JPH1091207A (ja) * 1996-09-13 1998-04-10 Fujitsu Ltd 内部表現自動生成方法及び装置
US5966527A (en) * 1996-10-28 1999-10-12 Advanced Micro Devices, Inc. Apparatus, article of manufacture, method and system for simulating a mass-produced semiconductor device behavior
US6041734A (en) * 1997-12-01 2000-03-28 Applied Materials, Inc. Use of an asymmetric waveform to control ion bombardment during substrate processing
US6136388A (en) * 1997-12-01 2000-10-24 Applied Materials, Inc. Substrate processing chamber with tunable impedance
US5866437A (en) * 1997-12-05 1999-02-02 Advanced Micro Devices, Inc. Dynamic process window control using simulated wet data from current and previous layer data
US5900633A (en) * 1997-12-15 1999-05-04 On-Line Technologies, Inc Spectrometric method for analysis of film thickness and composition on a patterned sample
US6151532A (en) * 1998-03-03 2000-11-21 Lam Research Corporation Method and apparatus for predicting plasma-process surface profiles
US7137354B2 (en) 2000-08-11 2006-11-21 Applied Materials, Inc. Plasma immersion ion implantation apparatus including a plasma source having low dissociation and low minimum plasma voltage
US6830650B2 (en) 2002-07-12 2004-12-14 Advanced Energy Industries, Inc. Wafer probe for measuring plasma and surface characteristics in plasma processing environments

Also Published As

Publication number Publication date
TW452827B (en) 2001-09-01
WO1999045567A1 (en) 1999-09-10
US7139632B2 (en) 2006-11-21
KR100582969B1 (ko) 2006-05-24
JP2010282636A (ja) 2010-12-16
US6151532A (en) 2000-11-21
EP1060501B1 (de) 2005-04-20
JP4641619B2 (ja) 2011-03-02
DE69924834D1 (de) 2005-05-25
US6301510B1 (en) 2001-10-09
US6804572B1 (en) 2004-10-12
EP1060501A1 (de) 2000-12-20
JP2003524701A (ja) 2003-08-19
US6577915B1 (en) 2003-06-10
ATE293840T1 (de) 2005-05-15
USRE39534E1 (en) 2007-03-27
US20050278057A1 (en) 2005-12-15
KR20010041543A (ko) 2001-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924834T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von plasmaverfahren-oberflächenprofilen
DE60307310T2 (de) Wahrscheinlichkeitsbeschränkte optimierung zur steuerung einer produktionslinie
Mrówczyński et al. Color instabilities in the quark–gluon plasma
DE112005001600T5 (de) Simulation von Abtaststrahlbildern durch Kombination von aus einem Oberflächenmodell extrahierten Grundmerkmalen
DE102010026616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren von erstprinzipienbasierten Simulationsmodellen
DE102011012710A1 (de) Schnelle Identifikation und Erzeugung von Prozessmodellen
CN106779839A (zh) 一种中奖概率调整方法及系统
Heiss The panel probit model: Adaptive integration on sparse grids
Balakrishnan et al. Recurrence time statistics in chaotic dynamics. I. Discrete time maps
DE102005004568A1 (de) Verfahren zur Berücksichtigung von Messwerten von kalibrierten Sensoren in einme Kalmanfilter
DE10222700B4 (de) Computergestütztes Verfahren zur Massen- und/oder Funktionsoptimierung von Fahrzeugkomponenten und -strukturen
Wallace Separable-Interaction Model for the D (p, 2 p) Reaction
EP1257904B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer folge von zufallszahlen eines 1/f-rauschens
DE602004002270T2 (de) Abschätzung eines irreversiblen Alterungsprozesses
Bohling et al. An interactive computer approach to tolerance analysis
Huthmacher et al. Monte Carlo simulation of electron dynamics in liquid water
Qiao et al. Evaluation of dimension of fractal time series with the least square method
Mevenkamp et al. On a hyperbolic conservation law of electron transport in solid materials for electron probe microanalysis
Men et al. A new variant of estimation approach to asymmetric stochastic volatility model
DE102022204087A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Design einer synthetischen Mikrostruktur für einen polykristallinen Werkstoff, Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Werkstoffs und Vorrichtung dafür
EP0992886A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Energie eines Signals
Montvay Multi-bosonic algorithms for dynamical fermion simulations
DE102012204803B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prozesssteuerung
Brommer Development and test of interaction potentials for complex metallic alloys
DE10138720C1 (de) Verfahren zur Bestimmung der optimalen Filterkoeffizienten eines adaptiven Filters durch Lösung der Wiener-Hopfgleichung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition