DE69918301T2 - Wässrige beschichtungszusammensetzung - Google Patents

Wässrige beschichtungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69918301T2
DE69918301T2 DE69918301T DE69918301T DE69918301T2 DE 69918301 T2 DE69918301 T2 DE 69918301T2 DE 69918301 T DE69918301 T DE 69918301T DE 69918301 T DE69918301 T DE 69918301T DE 69918301 T2 DE69918301 T2 DE 69918301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
monomers
emulsion
component
dicarboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918301D1 (de
Inventor
Daniel Bode
Deborah Kingsbury HOWARD
Christopher Yardley BRADLEY
Martin Hawkesley BELTON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69918301D1 publication Critical patent/DE69918301D1/de
Publication of DE69918301T2 publication Critical patent/DE69918301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/08Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated side groups
    • C08F290/14Polymers provided for in subclass C08G
    • C08F290/144Polymers containing more than one epoxy group per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/003Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • C09D163/10Epoxy resins modified by unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft wäßrige Beschichtungszusammensetzungen, die insbesondere als Dosenbeschichtungen für Getränke – und Nahrungsmittelbehälter nützlich sind, ein Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzungen und ein Verfahren zu deren Verwendung.
  • Industrielle Beschichtungen sind Beschichtungen zum Oberflächenschutz (Anstrichzusammensetzungen), die auf Substrate aufgetragen werden und typischerweise gehärtet oder vernetzt werden, um kontinuierliche Filme sowohl für dekorative Zwecke als auch zum Schutz des Substrats auszubilden. Eine Schutzbeschichtung umfaßt gewöhnlich ein organisches polymeres Bindemittel, Pigmente und verschiedene Anstrichzusätze, wobei der polymere Binder als fließfähiger Träger für die Pigmente dient und dem fließfähigen Anstrichüberzug seine rheologischen Eigenschaften verleiht. Beim Härten oder Vernetzen härtet das polymere Bindemittel aus und dient als Bindemittel für die Pigmente und gewährleistet die Haftung des getrockneten Anstrichfilms am Substrat. Die Pigmente können organisch oder anorganisch sein und funktionell tragen sie zur Deckkraft und Farbe zusätzlich zur Haltbarkeit und Härte bei. Schutzbeschichtungen, die nur wenige oder keine deckenden Pigmente enthalten, werden als klare Beschichtungen beschrieben. Die Herstellung von Schutzbeschichtungen umfaßt die Herstellung eines polymeren Bindemittels, das Vermischen der Materialkomponenten, das Vermahlen von Pigmenten im polymeren Bindemittel und die Verdünnung auf handelsübliche Standards.
  • Epoxyharze sind für eine Verwendung in schützenden Oberflächenbeschichtungsmaterialien besonders wünschenswert als Träger oder polymeres Bindemittel für die Pigmente, Füllstoffe und andere Zusätze, wobei die Epoxyharze den Vorteil aufweisen, Zähigkeit, Flexibilität, Haftung und chemische Beständigkeit zu verleihen. Wasserdispergierte Anstrichzusammensetzungen, die Epoxyharze enthalten, sind für Dosenüberzugszusammensetzungen stark erwünscht und sind besonders nützlich für Innenoberflächen von Behältern. Beschichtungen für das Innere von Softdrink- und Bierdosen, zum Beispiel, sind kritisch im Hinblick auf die Geschmacksempfindlichkeit, da derartige Dosenbeschichtungen den Produktgeschmack von Getränken in den Behältern nicht verändern dürfen. Geschmacksprobleme können auf eine Vielzahl von Arten auftreten, beispielsweise durch Auslaugen von Beschichtungsbestandteilen in das Getränk, oder durch Absorption von Aroma durch die Beschichtung, oder manchmal durch chemische Reaktion, oder möglicherweise durch irgendeine Kombination. Die Verschlußenden von Dosen werden typischerweise dadurch hergestellt, daß man kreisförmige Enddeckel aus einem vorbeschichteten flächigen Material ausstanzt, wobei das Kopfende gewöhnlich ein geprägtes Öffnungsprofil enthält, das dafür geeignet ist, aufzuschnappen und zurückzurollen, um eine Öffnung zu erzeugen. Die Beschichtung für die Enden muß elastisch sein und ein Fädenziehen vermeiden, während sie eine gute innere Beständigkeit gegenüber dem Nahrungsmittel oder dem Getränkeinhalt aufrecht erhält.
  • Die Behälterbeschichtungstechnologie nutzt häufig ein Epoxyharz, das mit Acrylmonomeren, Styrol und Methacrylsäure gepfropft wurde. Dieses gepfropfte Epoxyharz wird hergestellt in einem Lösemittel, üblicherweise Butylcellusolve und/oder n-Butanol, um niedrige Verarbeitungsviskositäten einzuhalten, und wird dann mit Wasser mit einer direkten oder inversen Verdünnungsprozedur gestreckt. Obwohl die Eigenschaften des gehärteten Films sehr wunschgemäß sind, leiden derartige Beschichtungen an der Tatsache, daß erhebliche Mengen an Lösemitteln erforderlich sind, um ein gutes Verhalten zu erhalten. Hochmolekulargewichtige Epoxyharze benötigen typischerweise 25% bis 50% Lösemittel (bezogen auf die Gesamtheit der Feststoffe plus organisches Lösemittel), vor einer Verdünnung mit Amin und Wasser. Epoxybeschichtungen geben bei ihrer Verwendung für Getränke- oder Nahrungsmittelbehälter Anlaß zu Bedenken, daß derartige Beschichtungen niedermolekulargewichtige Epoxyfragmente enthalten können, die aus der Beschichtung auslaugen und in den Inhalt des Behälters gelangen können.
  • Dosenbeschichtungen auf Epoxybasis mit einer Kohlenstoffgepfropften Acrylkette sind offenbart im US-Patent Nr. 4 212 781, das ein Kohlenstoffpfropfverfahren lehrt, das eine Lösemittelpolymerisation bei moderaten Temperaturen mit hohen Mengen an Peroxidinitiator zur Herstellung eines Kohlenstoff-Pfropfpolymers beinhaltet. Die hohen Lösemittelanteile werden jedoch stets in die wäßrige Dispersion eingeschleppt, wenn die erhaltenen Polymere in Wasser dispergiert werden, so daß ein Gehalt an VOC (flüchtigen organischen Verbindungen) erzeugt wird, der beträchtlich über 2 und typischerweise zwischen 3 und 4 Pounds flüchtiger organischer Verbindungen pro Gallon Harzfeststoffe liegt. Das acrylisch gepfropfte Epoxy ist besonders nützlich, wenn es mit einem co-reaktiven vernetzenden Melaminvernetzer verwendet wird.
  • Die PCT-Anmeldung WO 96/10612 offenbart eine Dosenbeschichtungszusammensetzung, die sowohl Wasser als auch eine organische Lösemittelbasis an einem Polymer enthält, das die Reaktion eines Carboxyl-Additionspolymers und eines Epoxyharzes in Gegenwart eines tertiären Aminkatalysators umfaßt. Das Epoxy- und Carboxyl-Additionspolymer werden dadurch vorgebildet, daß man sie in einem organischen Lösemittel gemeinsam umsetzt und anschließend in Wasser dispergiert. In ähnlicher Weise beschreibt das US-Patent Nr. 5 296 525 Dosenbeschichtungen auf der Basis von Styrolmonomer, das mit einem Epoxyestercopolymer copolymerisiert ist, um ein carboxylfunktionelles Polymer für eine anschließende Dispergierung in Wasser zu erzeugen.
  • US-Patent Nr. 4 683 273 lehrt eine Epoxy-Beschichtungszusammensetzung auf der Basis eines Polymerblends aus einem Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer, das mit einem niedermolekulargewichtigen Polyester und einer Amin-Vernetzungskomponente kombiniert ist. Bei der Wärmehärtung der Beschichtung vernetzt das Amin co-reaktive Gruppe auf dem Epoxy-Acryl-Pfropfpolymer und dem niedermolekulargewichtigen Polyester.
  • US-Patent Nr. 5 532 297 betrifft Dosenbeschichtungen auf der Basis eines Epoxy-AcrylPfropfcopolymers, das in Wasser dispergiert wird und anschließend mit einfach ethylenisch ungesättigten Monomeren und geringfügigen Mengen Divinylbenzol überpolymerisiert wird, für ein Vernetzen während der Emulsionspolymerisationsstufe. Ähnlich offenbart US-5 464 885 einen carboxylfunktionellen Epoxy-Ester, der ein Epoxy aufweist, das mit einem ungesättigten Polyester verestert ist, wobei der Epoxy-Ester in Wasser dispergiert wird und anschließend mit ethylenischen Monomeren emulsionscopolymerisiert wird.
  • Es wurde nunmehr gefunden, daß qualitativ hochwertige Dosenbeschichtungen mit nur wenig oder überhaupt keinem organischem Lösemittel und ohne Epoxyharz-Fragmente hergestellt werden können, indem man einen ungesättigten Polyester vorbildet, den Polyester mit einem Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer-Dispergiermittel in Wasser dispergiert und dann eine wäßrige Emulsionscopolymerisation mit ethylenisch ungesättigten Monomeren durchführt. Das resultierende wäßrige dispergierte Copolymer liefert einen hochflexiblen polymeren Beschichtungsfilm mit einer beträchtlichen physikalischen Beständigkeit und Geschmacksbeständigkeit gegenüber sauren Getränken und bei einer Sterilisation, die bei Nahrungsmittelbehältern häufig erforderlich ist. Ein Emulsionscopolymer aus Polyester mit copolymerisierten Acryl- oder Vinyl-Monomeren liefert eine Anstrichzusammensetzung, die besonders geeignet ist für Metallbehälter, die in Behälter-Enddeckel verarbeitet werden kann. An den Innenoberflächen von Metalldosen liefert die Beschichtung eine gute Geschmacksbeständigkeit und behält eine gute Beständigkeit gegenüber Sterilisation bei. Das Emulsionscopolymer der vorliegenden Erfindung benötigt keine herkömmlichen Tenside und vermeidet Anlauf-Filmprobleme, die mit Tensiden verknüpft sind, die bei herkömmlichen Latex-Polymerisationsverfahren verwendet werden. Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klarer verständlich, wenn man die Einzelheiten der Erfindung betrachtet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine wäßrige dispergierte Schutzüberzugszusammensetzung geschaffen, die ein polymeres Emulsionspolymer-Bindemittel enthält, das im Wesentlichen frei von flüchtigen organischen Verbindungen ist, wobei das polymere Bindemittel in Gewicht aufweist:
    • (a) zwischen 0,1% und 40% eines vorgebildeten, niedermolekulargewichtigen ungesättigten Polyesters mit einem gewichtsmittleren Durchschnittsmolekulargewicht zwischen 1000 und 3000, wobei der ungesättigte Polyester synthetisiert ist durch Veresterung eines Überschusses an molaren Äquivalenten Polyol mit weniger an molaren Äquivalenten Dicarbonsäure, bei molaren Prozentanteilen zwischen (i) 0,5 und 50 Mol-% Polyol, das aus Glykol besteht, (ii) 10 und 35 Mol-% aliphatische Dicarbonsäure, (iii) 5 und 35 Mol-% aromatische Dicarbonsäure, (iv) 5 und 25 Mol-% ungesättigte Dicarbonsäure, (v) 0 und 3 Mol-% Polyol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen, wobei der molare Überschuss des Glykols über die molare Menge der aromatischen und linearen gesättigten Dicarbonsäure zwischen 2 und 25% beträgt,
    • (b) wenigstens 20% an in situ emulsions-copolymerisierten ethylenischen Monomeren, wobei die ethylenischen Mono meren wenigstens 20% Styrol, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten ethylenischen Monomeren, umfassen; und
    • (c) zwischen 20% und 80% eines Dispergiermittels in Form eines carboxyfunktionellen Epoxy-Acryl-Propfcopolymers, wobei das Copolymer-Dispergiermittel eine Säurezahl von mehr als 30 aufweist, das Copolymer-Dispergiermittel in Gewicht aus 5 bis 80 Gew.-% Epoxyharz und 20 Gew.-% bis 95 Gew.-% copolymerisiertes ethylenisch ungesättigtes Monomer, einschließlich Carbonsäuremonomer, besteht, wobei das Propfcopolymer-Dispergiermittel hergestellt ist durch eine nicht-wäßrige in situ-Polymerisation des ethylenisch ungesättigten Monomers in Gegenwart des Epoxyharzes und wenigstens 3% Peroxidinitiator, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten Monomeren, um das carboxylfunktionelle Epoxy-Acryl-Propfcopolymerdispergiermittel zu bilden,
    wobei sich die Komponenten (a), (b) und (c) auf 100 % ergänzen, und das polymere Bindemittel dadurch hergestellt wird, daß das Copolymer-Dispergiermittel (c) in Wasser dispergiert wird und der ungesättigte Polyester (a) und die Monomeren (b) mit dem Copolymer-Dispergiermittel (c) in Wasser dispergiert werden, und die Monomeren (b) in Gegenwart des ungesättigten Polyesters (a) emulsions-copolymerisiert werden, so daß sie mit dem ungesättigten Polyester unter Bildung des wäßrigen polymeren Emulsionscopolymer-Bindemittels co-reagieren.
  • Zuerst auf den ungesättigten Polyester Bezug nehmend, umfassen nützliche Polyester gemäß der vorliegenden Erfindung die Veresterungsprodukte von überschüssigen Äquivalenten von Glykolen, Diolen oder Polyolen mit weniger Äquivalenten an Dicarbonsäure oder Anhydriden oder Polycarbonsäuren, wobei die Polyesterpolymeren ungesättigte Polyester sind, die eine ethylenische Ungesättigtheit enthalten. Lineare aliphatische Glykole werden mit weniger Äquivalenten an aromatischer Dicarbonsäure und/oder linearer Dicarbonsäure mit zwischen 2 und 36 linearen Kohlenstoffatomen verestert, wie beispielsweise mit Adipin-, Azealin-, Bernstein-, Glutar-, Pimelin-, Suberin- oder Sebacinsäure. Ungesättigte Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Malein-, Fumar- oder Itaconsäure sind eingeschlossen, um ungesättigte Polyester herzustellen. Wenn auch nicht bevorzugt, können geringere Mengen an ungesättigter Monocarbonsäure, wie Acryl-, Methacryl- oder Ethacryl-Säure verestert werden. Für Beschichtungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt sind, bevorzugte und kommerziell erhältliche lineare gesättigte Dicarbonsäuren sind Dimerfettsäuren oder Sebacinsäure oder Cyclohexandicarbonsäure, während bevorzugte ungesättigte Carbonsäuren Malein- und Fumarsäure sind. Aromatische Dicarbonsäuren (Anhydride) schließen ein Phthal-Isophthal-, Terephthal- und Tetrahydrophthal-Säure. Geringe Mengen an polyfunktionellen Säuren wie Trimellithsäure können gewuinschtenfalls zugegeben werden. Geeignete Glykole schließen ein lineare aliphatische Glykole mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise 1,3- oder 1,4-Butylenglykol, 2-Methyl-1,3-propandiol, 1,6-Hexandiol, Neopentylglykol, Propylenglykol, Ethylenglykol und Diethylenglykol, Propylen- und Dipropylenglykol, und ähnliche lineare Glykole. Bevorzugte Glykole sind Diethylenglykol, Neopentylglycol und 2-Methyl-l,3-propandiol. Wenn auch nicht wünschenswert, können auch geringere Mengen an Polyolen verwendet werden, wie beispielsweise an Glycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit oder Trimetylolethan oder -propan. Der molare Überschus des Glykols gegenüber den molaren Mengen an aromatischer oder linear gesättigter Dicarbonsäure liegt zwischen 2 und 25% und vorzugsweise zwischen etwa 3% und 10%. Vorzugsweise macht zwischen 20 und 50 Mol-% der Carbonsäurekomponenten ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäure aus. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht von nützlichen ungesättigten Polyesterpolymeren liegt vorzugsweise zwischen 1500 und 2500.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich das Polyesterpolymer erheblich von herkömmlichen ungesättigten Polyestern, indem die Menge an ethylenischer Ungesättigtheit in dem Polyester geringer sein kann als normal, und das zahlenmittlere Molekulargewicht niedriger sein kann als das herkömmlicher Polyester. Die Menge an Ungesättigtheit wird dadurch kontrolliert, daß man den relativen Prozentsatz an ungesättigter Dicarbonsäure auf zwischen 5 und 20 Gew.-% des gesamten Polyesters beschränkt. Das Molekulargewicht des Polyesters kann durch das Verhältnis an Gesamtmolen an Glykol zu den Gesamtmolen an Dicarbonsäure kontrolliert werden.
  • Eine weitere Eigenschaft des ungesättigten Polyesters besteht darin, daß er im Wesentlichen kompatibel mit aliphatischen acrylischen- oder vinylischen Monomeren sein muß, und zwar im Gegensatz zu herkömmlichen Polyestern, die primär mit aromatischem Styrol kompatibel sind. Da erhebliche Mengen an Vinyl- und/oder Acrylmonomeren mit dem ungesättigten Polyester gemäß der vorliegenden Erfindung co-polymerisiert werden, muß der ungesättigte Polyester Polymereinheiten enthalten, die zu einer Löslichkeit in der Monomermischung in der Lage sind. Folglich sollten weniger polare Monomerkomponenten wie Dimersäure, Sebacinsäure oder Cyclohexandicarbonsäure zu der ungesättigten Polyesterformulierung zugesetzt werden, um die Bildung eines unerwünschten Schlamms zu vermeiden, wenn mit den ethylenischen Monomeren vermischt wird.
  • Hydroxylfunktionelle Polyester können durch Veresterung der Dicarbonsäure mit den Dihydroxy- oder Glykol-Verbindungen hergestellt werden. Die ungesättigte Polyesterkomponente kann durch Massenpolymerisation synthetisiert werden, wobei die Rohmaterialien in Masse eingesetzt und bei Temperaturen typischerweise zwischen 170°C und 240°C verestert werden, obwohl moderat höhere oder niedrigere Temperaturen zur Zufriedenheit genutzt werden können. Ein Veresterungskataly sator kann verwendet werden, typischerweise eine organische Zinnverbindung in Mengen von weniger als 1%, bezogen auf das Gewicht der Beschickung.
  • Das ungesättigte Polyester-Präpolymer kann in Acryl- und/oder Vinyl-Monomer aufgelöst werden, um die Harzviskosität zu vermindern und den Polyester leichter in Wasser dispergierbar zu machen. Ungesättigte Polyester mit einem niedrigeren Molekulargewicht und einer geringeren Viskosität können direkt in Wasser dispergiert werden, woran anschließend die ethylenischen Monomeren zu der wäßrigen Dispersion des Polyesters zugesetzt werden können. Der ungesättigte Polyester kann in Wasser in Gegenwart eines geeigneten Dispergiermittels dispergiert werden, wie beispielsweise dem bevorzugten wasserdispergierten Epoxy-Acryl-Propfcopolymer mit Carboxylgruppen, die mit Amin oder Ammoniak neutralisiert sind.
  • Ethylenische Monomere, die für eine wäßrige Polymerisation mit dem ungesättigten Polyester geeignet sind, umfassen Monomere, die eine ethylenische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Ungesättigtheit enthalten und schließen ein Vinylmonomere, Acrylmonomere, Allylmonomere, Acrylamidmonomere und ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren. Vinylester schließen ein Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrate, Vinylbenzoate, Vinylisopropylacetate und ähnliche Vinylester. Vinylhalogenide schließen ein Vinylchlorid, Vinylfluorid und Vinylidenchlorid. Vinylaromatische Kohlenstoffwasserstoffe schließen ein Styrol, Methylstyrole und ähnliche Niederalkylstyrole, Chlorstyrol, Vinyltoluol, Vinylnaphthalin, Divinylbenzoat und Cyclohexan. Vinylaliphatische Kohlenwasserstoffmonomere schließen ein alpha-Olefine wie Ethylen, Propylen, Isobutylen und Cyclohexen sowie konjugierte Diene wie 1,3-Butadien, Methyl-2-butadien, 1,3-Piperylen, 2,3-Dimethylbutadien, Isopren, Cyclopentadien und Dicyclopentadien. Vinylalkylether schließen ein Methylvinylether, Isopropylvinylether, n-Butylvinylether und Isobutylvinylether.
  • Acrylmonomere schließen ein Monomere wie niedrige Alkylester von Acryl- oder Methacrylsäure mit einem Alkylesterteil, der zwischen 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, sowie aromatische Derivate von Acryl- und Methacrylsäure. Nützliche Acrylmonomere schließen beispielsweise ein Acryl- und Methacrylat und -methacrylat, Ethylacrylat und -methacrylat, Butylacrylat und -methacrylat, Propylacrylat und -methacrylat, 2-Ethylhexylacrylat. und -methacrylat, Cyclohexylacrylat und -methacrylat, Decylacrylat und -methacrylat, Isodecylacrylat und -methacrylat, Benzylacrylat und -methacrylat sowie verschiedene Reaktionsprodukte wie Butyl-, Phenyl- und Cresyl-Glycidylether, die mit Acryl- und Methacrylsäuren, Hydroxylalkylacrylaten und -methacrylaten wie Hydroxyethyl- und Hydroxypropylacrylaten und Methacrylaten wie auch Aminoacrylaten und -methacrylaten umgesetzt wurden. Carbonsäurefunktionelle Monomere können gewünschtenfalls eingeschlossen werden, wie beispielsweise Acryl- und Methacrylsäuren. Ethylenische Monomermischungen aus Acryl- und/oder Methacrylestern mit Styrol sind bevorzugt. Styrol copolymerisiert sehr effizient mit der Doppelbindungs-Ungesättigtheit im Polyester. Auf Gewichtsbasis der gesamten ethylenischen Monomeren umfassen die ethylenischen Monomeren zwischen 20 und 100% Styrolmonomere, vorzugsweise zwischen 30 und 70 % Styrol, wobei der Rest andere ethylenische Monomere sind. Wenigstens 20 Gew.-% sollten Styrolmonomer sein, um eine Copolymerisation und eine kovalente Verknüpfung mit dem ungesättigten Polyester zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise liegt das zahlenmittlere Molekulargewicht des Emulsions-Polyestercopolymeren deutlich oberhalb 50.000, und das ist gewöhnlich der Fall.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der ungesättigte Polyester in Wasser dispergiert und in Gegenwart eines polymeren Stabilisators copolymerisiert. Bevorzugte polymere Stabilisatoren umfaßt Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymere des Polymertyps, der im US 4 212 781 beschrieben wird. Entspre chend wird Epoxyharz mit ethylenischem Monomer in Gegenwart von wenigstens 3 Gew.-% Benzoylperoxid, bezogen auf das Monomergewicht, umgesetzt, oder einem freie Radikale erzeugenden äquivalenten Peroxid, bei einer Temperatur vorzugsweise zwischen etwa 80°C bis 120°C, um ein Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer herzustellen. Praktisch wird das Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer in Lösemittel hergestellt und dann anschließend in Wasser dispergiert, wobei man eine flüchtige Base wie primäre, sekundäre und tertiäre Alkyl-, Alkanol-, aromatische Amine oder Alkanolalkyl-Mischamine wie Monoethanolamin, Dimethylethanolamin, Diethanolamin, Triethylamin, Dimethylanilin, Ammoniumhydroxid und dergleichen verwendet.
  • Das bei der Herstellung des Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer-Dispergiermittels nützliche Epoxyharz kann weder aliphatisch oder aromatisch sein, obwohl die aromatischen Epoxyharze bevorzugt sind. Die am stärksten bevorzugten Epoxyharze sind Polyglycidylether von Bisphenol-A, insbesondere solche mit einer 1,2-Epoxyäquivalenz zwischen etwa 1,3 bis etwa 2. Das Molekulargewicht sollte von 350 bis etwa 20.000 und vorzugsweise von etwa 2.000 bis etwa 10.000 betragen. Mischungen von Monoepoxiden und Diepoxiden sind erwünscht, da das die Kompatibilität maximal macht. Epoxyharze, die für das Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer nützlich sind, sind überwiegend geradkettige Moleküle, die das Co-Reaktionsprodukt von polynuclearen Dihydroxyphenolen oder Bisphenolen mit Halogenhydrinen umfassen, so daß Epoxyharze hergestellt werden, die wenigstens eine und vorzugsweise zwei Epoxygruppen pro Molekül enthalten. Die üblichsten verwendeten Bisphenole sind Bisphenol-A, Bisphenol-F, Bisphenol-S und 4,4'-Dihydroxy-Bisphenol, wobei das am stärksten bevorzugte Bisphenol-A ist. Halogenhydrine schließen ein Epichlorhydrin, Dichlorhydrin und 1,2-Dichlor-3-hydroxypropan, wobei Epichlorhydrin am stärksten bevorzugt ist. Bevorzugte Epoxyharze umfassen das Co-Reaktionsprodukt von überschüssigen molekularen Äquivalenten von Epichlorhydrin und Bisphenol-A, um überwiegend eine mit einer Epoxygruppe terminierte lineare Molekülkette aus sich wiederholenden Einheiten von Diglycidylether von Bisphenol-A herzustellen, die zwischen 2 und 25 sich wiederholende copolymerisierte Einheiten von Diglycidylether von Bisphenol-A enthalten. In der Praxis werden überschüssige molare Äquivalent von Ephichlorhydrin mit Bisphenol-A umgesetzt, um Epoxyharze herzustellen, wobei bis zu zwei Molen Epichlorhydrin mit einem Mol Bisphenol-A co-reagieren. Eine weniger als vollständige Reaktion kann ein difunktionelles Epoxyharz zusammen mit Monoepoxidketten liefern, die am anderen Ende mit einer Bisphenol-A-Einheit terminiert sind. Die am stärksten bevorzugten linearen Epoxyharze sind Polyglycidylether von Bisphenol-A mit einem Epoxy-Äquivalentgewicht zwischen 2.000 und 10.000 und einem zahlenmittleren Molekulargewicht von etwa 4.000 bis 20.000, und zwar gemessen durch Gelperneationschromatographie (GPC).
  • Der Acrylteil des Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymers umfaßt polymerisierte ethylenisch ungesättigte Monomere, die Carboxylfunktionelle Monomere wie Acrylsäure, niederalkylsubstituierte Acrylsäuren wie Methacrylsäure und ungesättigte Dicarbonsäuren wie Malein- oder Fumarsäure einschließen, um eine Carboxylfunktionalität für die Dispergierung der Epoxy-Acryl-Copolymermischung in Wasser zu erhalten. Die bevorzugte Acrylsäure ist Methacrylsäure. Der Rest der Monomeren ist vorzugsweise nichtfunktionell unter den in Betracht gezogenen Polymerisationsbedingungen, obwohl geringe Mengen an anderen reaktiven Monomeren verwendet werden können, wie beispielsweise von Hydroxymonameren, die illustriert werden durch 2-Hydroxyethylmethacrylat, Amidmonomeren, illustriert durch Acrylamid, oder N-Methylolmonomeren, illustriert durch N-Methylolacrylamid. Die restlichen Monomeren sind nichtfunktionelle, jedoch copolymerisierbare ethylenische Monomere, illustriert durch Acrylat- und Methacrylatester, wie beispielsweise Ethylacrylat, Methylmethacrylat oder Isobutylmethacrylat, Styrol, oder Vinyltoluol, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Acrylnitril und generell Alkylester von Acrylsäure, im Allgemeinen die Niederalkylester, d.h. diejenigen Ester, bei denen die veresternde Gruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, und insbesondere Ethylacrylat. Andere nützliche Monomere sind Alkylacrylatester und -methacrylatester wie beispielsweise Propylacrylat, Isopropylacrylat, Butylacrylat, Isobutylacrylat, Tertiärbutylacrylat, Pentylacrylat, Decylacrylat, Laurylacrylat, Isobornylacrylat, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, Hexylmethacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, Octylmethacrylat und Nonylmethacrylat. Andere nützliche Monomere sind die kommerziell leicht erhältlichen Monomeren mit einer Vinyl-Ungesättigtheit und schließen ein Styrolmonomere wie Styrol, Vinyltoluol, Divinylbenzol, Isopren und Butadien. Das acrylische, methacrylische oder ähnliche ethylenische Carboxylmonomer macht in Gewicht zwischen etwa 5% und 40% aus, bezogen auf das Gewicht des acrylisch gepfropften Epoxycopolymers.
  • Die bevorzugte Epoxy-Acryl-Propfcopolymermischung wird hergestellt durch nicht wäßrige in-situ-Polymerisation der ethylenischen Monomeren mit Epoxyharz. Das Epoxyharz kann in einem Reaktor erhitzt werden, wobei das polymerisierbare Monomer langsam innerhalb eines Zeitraums von wenigstens zwei oder drei Stunden gemeinsam mit einem Lösemittel und einem radikalischen Initiator zugesetzt werden kann. Obwohl die Reaktion in Abwesenheit eines Lösemittels durchgeführt werden kann, ist etwas Lösemittel für die in-situ-Polymerisation von Monomeren in Gegenwart von Epoxyharz wünschenswert. Lösemittel wie Xylol, Benzol, Ethylbenzol, Toluol und die Alkoxyalkanole sind befriedigend. Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und dergleichen sind geeignet, wobei Ethylenglykolmonobutylether und Butanol bevorzugt sind. Ethylenglykolmonobutylether, Ethylenglykolmonohexylether, Diethylenglykolmonobutylether und dergleichen sind am geeignetsten. Für die anschließende Dispergierung in Wasser sollten die ausgewählten Lösemittel wasserlösliche Materialien sein, wie beispielsweise Butanol, Propanol, Ethylenglykolmonoethylether und dergleichen, obwohl geringe Mengen an Lösungsbenzin, Hexan und ähnlichen aliphatischen Substanzen verwendet werden können.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Epoxy-Acryl-Pfropfcopolymer-Dispergiermittel zuerst durch direkte oder reverse Verdünnung in Wasser dispergiert. Der vorgebildete ungesättigte Polyester wird in dem wäßrigen Medium dispergiert, um eine wäßrige Dispersion aus Pfropfpolymer-Dispergiermittel und ungesättigtem Polyester zu bilden. Die ethylenisch ungesättigten Monomeren können innerhalb eines gewissen Zeitraums getrennt zu der Wasserdispersion zugesetzt wercen, werden jedoch vorzugsweise mit dem ungesättigten Polyester zugesetzt, um dem ungesättigten Polyester eine erhöhte Fluidität zu verleihen und die Dispergierbarkeit im Wasser zu verbessern. Die ethylenisch ungesättigten Monomeren werden in dem wäßrigen Polymerisationsmedium copolymerisiert, unterstützt durch Polymerisationsinitiatoren. Initiatoren können beispielsweise typische radikalische und Redox-Initiatortypen einschließen, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, t-Butylhydroperoxid, Di-t-butylperacetat, Azobisisobutryronitril, Ammoniumpersulfat, Natriumpersulfat, Kaliumpersulfat, Natriumperphosphat, Kaliumperphosphat, Isopropylperoxycarbonat, und Redox-Initiatoren wie Natriumpersulfat-Natriumformaldehydsulfoxylat, Cumolhydroperoxid-Natriummetabisulfit, Kaliumpersulfat-Natriumbisulfit, Cumolhydroperoxid-Eisen(II)sulfat, usw.. Die Polymerisationsinitiatoren werden üblicherweise in Mengen zwischen 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Monomerzugaben, zugesetzt, obwohl auch höhere Anteile verwendet werden können. Der Polymerisationsprozeß wird fortgesetzt, bis die ethylenisch ungesättigten Monomeren vollständig co-polymerisiert sind.
  • Das resultierende polymere Bindemittel kann mit anderen Anstrichbestandteilen für eine Sprüh- oder Walzen-Auftragung auf Metallsubstrate kombiniert werden. Für ein Sprühen enthält die Beschichtungszusammensetzung vorzugsweise zwi schen etwa 10 und 40% polymere Feststoffe, relativ zu 60 bis 90% Wasser, einschließlich anderer flüchtiger Stoffe wie geringfügiger Mengen an Lösemitteln. Geringfügige Mengen an organischen Lösemittel können verwendet werden, um die Aufsprüh- oder andere Aufbringverfahren zu fördern, und derartige Lösemittel schließen vorzugsweise ein n-Butanol und 2-Butoxy-ethanol-1, mit geringeren Mengen an aromati- schem Naphtha, Ethylbenzol, Xylol und Toluol. Vorzugsweise wird n-Butanol in Kombination mit 2-Butoxy-Ethanol-1 verwendet. Für andere Aufbringarten als Aufsprühen, wie beispielsweise für eine Walzenbeschichtung, können die wäßrigen Polymerdispersionen zwischen etwa 5% und 50 Gew.-% Polymerfeststoffe enthalten. Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann mit bekannten Pigmenten und deckenden Bestandteilen pigmentiert und/oder deckend gemacht werden. Für viele Verwendungen, einschließlich Nahrungsmittelverwendungen, ist das bevorzugte Pigment Titandioxid. Für das Innere von Bier und Getränkedosen sind klare Beschichtungen mit einer nur minimalen oder keiner Pigmentierung nützlich. Somit können Aufsprüh-, Aufwalz-, Tauch- und Fließbeschichtungs-Aufbringverfahren sowohl für klare als auch pigmentierte Filme verwendet werden. Nach dem Aufbringen auf das Metallsubstrat wird die Beschichtung thermisch bei Temperaturen im Bereich von etwa 150°C bis 220°C oder höher für eine Zeit gehärtet, die ausreicht, um eine vollständige Aushärtung sowie die Verflüchtigung einer jeglichen flüchtigen Komponente zu bewirken.
  • Für Metallblechsubstrate, die als Getränkebehälter und insbesondere für carbonisierte Getränke wie Bier bestimmt sind, sollte die Beschichtung in einer Menge im Bereich von 0,5 bis 15 Milligramm Polymerbeschichtung pro Square Inch (0,78 bis 23,3 g pro m2) der freien Metalloberfläche aufgebracht werden. Um das zu erreichen, kann die wasserdispergierbare Beschichtung im aufgetragenen Zustand eine Dicke von 0,1 bis 1 mil (0,00254 bis 0,0254 mm) aufweisen. Die ausgehärteten Beschichtungsfilme weisen eine hervorragende Wasserbeständigkeit, eine gute Klarheit und einen guten Glanz, eine gute Flexibilität sowie eine gute Anlaufbeständigkeit gegen Sterilisation und gegen saure Nahrungsmittel und Getränke auf.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung werden die nachfolgenden Beispiele angeführt. In dieser Anmeldung sind alle Teile in Gewicht, alle Prozentangaben sind Gewichtsprozent, und die Temperaturen sind Grad Celsius, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes angegeben. Beispiel A Bezugsmaterial Epoxy-Polyester mit N-i-BMA in einer wäßrigen Stufenpolymerisation:
    Material Gewicht
    1.DER 331 Epoxyharz 109,14
    2.D.P.P. 60,62
    3.Butyloxitol 31,66
    4.Phosphoniumacetat 0,16
    5.Butyloxitol 0,55
    6.Destillat –2,36
    7.D.I. Wasser 0,46
    8.Butyloxitol 6,12
    9.Butanol 40,01
    10.Methacrylsäure 31,90
    11.Styrol 40,89
    12.Ethylacrylat 0,81
    13.Benzoylperoxid (75%ig angefeuchtet) 5,07
    14.Butyloxitol 13,39
    15.Butyloxitol 6,81
    16.D.M.A.E. 22,15
    17.D.I. Wasser 405,15
    18.D.I. Wasser 14,58
    19.N-Isobutoxymethylacrylamid 12,05
    20.Ethylacrylat 48,20
    21.t-Butylperoctoat 1,21
    22.Hexylcellosolve 0,34
    23.Butanol 5,62
    24.t-Butylperoctoat 1,21
    25.Hexylcellosolve 0,34
    26.Butanol 5,65
    27.Cymel 370 31,34
    28.Nacure 5925 1,39
    29.D.I. Wasser 99,51
    1000,00
  • Arbeitsweise wie in Beispiel 1, nur wiedererhitze Bestandteile (1) bis (18) auf 90 bis 93°C und setze 19 bis 20 zu, und dann halte bei 90 bis 93°C 45 Minuten. Setze zu (21), (22) und (23) vorgemischt, und halte für weitere 3 Stunden bei 90 bis 93°C. Gebe (24), (25) und (26) vorgemischt zu und halte für weitere 1,5 Stunden bei 90 bis 93°C. Kühle auf weniger als 40°C. Prüfe NVM 35 bis 37% (200°C/10 min/1 g). Gebe die Bestandteile (27), (28) und (29) zu. Verdünne die Reaktanten auf 45 bis 55 s BSB4 bei 25°C mit D.I.Wasser (29). NVM sollte 31 bis 33% betragen (200°C/10 min/1 g).
  • Die folgende Tabelle 1 gibt die physikalischen Eigenschaften von beschichteten Platten mit Filmen wieder, die aus dem obigen Beispiel A hergestellt wurden. Tabelle 1
    Test Bezugsbeispiel A
    MEK-Härtung >100
    Keilbiegeflexibilität 80
    Sterilisierungsanlaufen 1
    Sterilisierungshaftung 1
    Emaille-Bewerter 206-Schale 1,42
    Nach-Sterilisierung ER 3,56
    Beispiel 1: Herstellung eines Polyester-Acryl-Copolymers
    Material Gewicht (kg)
    A: EPOXY-ACRYL-PFROPF-DISPERGIERMITTEL
    1.DER 331 117,08
    2.D.P.P. 64,24
    3.Butyloxitol 22,85
    4.Phosphoniumacetat 0,18
    5.Butyloxitol 0,66
    6.Destillat –3,32
    7.D.I.Wasser 0,13
    8.Butyloxitol 11,63
    9.Butyloxitol 48,79
    10.Methacrylsäure 34,63
    11.Styrol 42,00
    12.Ethylacrylat 0,84
    13.Benzoylperoxide (75% angefeuchtet) 5,34
    14.Butyldioxitol 17,01
    15.Butyloxitol 4,25
    16.D.M.E.A. 18,43
    17.D.I.Wasser 426,63
    18.D.I.Wasser 22,83
    B:DISPERGIERTES POLYESTER-ACRYL-COPOLYMER
    19.Polyester-Zwischenstufe 3.1 14.03 (vorgebildet wie unten)
    20.Styrol 17,78
    21.Butylacrylat 31,80
    22.t-Butylperoctoat 1,27
    23.Butyldioxitol 5,17
    24.Butanol 1,15
    25.t-Butylperoctoat 1,27
    26.Butyldioxitol 6,31
    27.Cymel 370 32,31
    28.Amin-blockierte Dodecylbenzol-sulfonsäure 1,43
    29.D.I.Wasser 53,28
    1000,00
  • Arbeitsweise
  • ANSATZ FÜR DIE VAKUUMDESTILLATION: Beschicke mit den Komponenten (1), (2) und (3) und erhitze auf 50°C. Gebe die Komponenten (4) und (5) zu und lege Vakuum an (besser als 75 mb). Erhitze zum Destillieren und entferne wenigstens die angegebene Menge an Destillat. Hebe das Vakuum mit Stickstoff auf und ersetze Überschußdestillat mit Butyloxitol, während das Destillat entfernt wird, ohne daß 120°C überschritten werden.
  • ANSATZ FÜR DEN DIREKTEN RÜCKFLUß: Erhitze die Reaktanten langsam auf 175 bis 180°C und halte bei 175 bis 180°C bis zu einer Viskosität der Probe gemäß Kegel & Platte bei 200°C von 50 bis 60 Poise. Wenn die Viskosität erreicht ist, nimm eine Endprobe, dann die Komponenten (7) und (8), und erhitze wieder auf 175 bis 180°C. Halte 30 Minuten, dann kühle ab und verdünne mit Komponente (9). Kühle auf 115 bis 188°C ab und setze dann Nummern (10) bis (14) (VORVERMISCHT) zu den Reaktanten (1) bis (9) innerhalb von 2,5 Stunden zu. Spüle mit Butyloxitol (15) und halte weitere 30 Minuten bei 115 bis 118°C. Gebe DMEA (16) zu und halte bei 100 bis 105°C für 30 Minuten. Gebe D.I.Wasser (17) langsam zu, um eine gute Emulgierung sicherzustellen, dann verdünne auf etwa 31,5 % (200°C/10 min/1 g) mit D.I. Wasser (18). Vorvermische die Komponenten (19), (20) und (21) und gebe zu den wiedererhitzten Reaktanten (1) bis (18) bei 90 bis 93°C zu und halte bei 90 bis 93°C für 45 Minuten. Gebe die Komponenten (22), (23) und (24) (vorgemischt) zu, und halte weitere 3 Stunden bei 90 bis 93°C. Gebe die Komponenten (25) und (26) zu (vorgemischt), und halte weitere 1,5 Stunden bei 90 bis 93°C. Kühle die Reaktanten auf weniger als 40°C ab, prüfe NVM 34 bis 35% (200°C/10 min/1 g). Setze die Komponenten (27) und (28) zu, und verdünne dann 45 bis 55 Sekunden BSB4 bei 25°C mit D.I.Wasser (29). NVM sollte 33 bis 35% betragen. (200°C/10 min/1 g).
  • C. HERSTELLUNG DES POLYESTER-ZWISCHENPRODUKTS 3.1. ZUR VERWENDUNG ALS KOMPONENTE (19) IN BEISPIEL 1
    Figure 00210001
  • Arbeitsweise
  • Ansatz für die fraktionierte Destillation. Beschicke Komponenten (1), (2) und (3), dann erhitze zur Destillation. Setze das Erhitzen unter Entfernung von Destillat fort (halte dabei die Kolonnenkopftemperatur unter 105°C), bis eine klare Probe erhalten wird, ohne daß die Reaktanten 220°C überschreiten. Kühle auf 180°C und setze Sebacinsäure (4) zu. Wiedererhitze auf 220°C unter Entfernung von Destillat (halte die Kolonnenkopftemperatur unter 105°C). Nimm Proben der Reaktanten für eine Säulenzahl von weniger als 20 mg KOH/g. Kühle auf 180°C und setze Diethylenglykol (5) zu, danach gib Maleinsäureanhyddrid (6) zu, wenn die Temperatur unterhalb von 165°C liegt. Wiedererhitze auf 220°C und halte bei 220°C für 1 Stunde (unter Entfernung jeglichen erzeugten Destillat). Wechsle zu einer Dean-Stark-Rückflußapparatur, und setze Xylol zu, um einen guten Rückfluß aufrechtzuerhalten. Nimm Proben der Reaktanten für eine Säurezahl von 15 bis 18 mg KOH/g. Kühle auf 100°C und setze den Polyester zu den vorgemischten Komponenten (7) und (8) zu, lasse jedoch die resultierende Reaktionsmischungstemperatur nie 50°C überschreiten.
  • PHYSIKALISCHE KENNWERTE:
    • Säurezahl: 15 bis 18 mgKOH/g.
    • Feststoffgehalt: 67 bis 68% (200°C/10 min/1 g). Tabelle 2:
      Test Beispiel 1
      MEK-Härtung >100
      Keilbiegeflexibilität 85%
      Sterilisationsanlaufen 1/2
      Sterilisationshaftung 1
      Emaillebewertung 206 Schale 1,57
      Nach-Sterilisation ER 1,73
  • Zwei Geruchsabsorptionstests, und zwar mit Kiefernöl und Limonen, wurden wie folgt unternommen. Die Formulierungen wurden auf Aluminium-Folienstreifen aufgestrichen und für 30 s bei 360°F (182°C) eingebrannt, dann auf der gegenüberliegenden Seite beschichtet und für 60 s bei 360°F (182°C) eingebrannt. 4 inch × 5 inch (102 × 127 mm) Abschnitte wurden aus den beschichteten Streifen hergestellt und gelocht; danach gewogen. Typischerweise wurden sechs Abschnit te an einem Stab durch die Lochungen über einer Lösung von 1/2 g pro Gallon (0,13 g/l) von entweder Kiefernöl oder Limonen für 3 Tage bei 100°F (38°C) in einem Ofen aufgehängt. Wenn die Einwirkungszeit vorbei war, wurden die Abschnitte wiederum gewogen, der Unterschied in Milligramm angegeben. Es wurde auch jedes Anlaufen oder jede Trübung notiert.
  • Die obige detaillierte Beschreibung und die illustrativen Beispiele illustrieren die Vorteile der Erfindung, sind jedoch nicht bestimmt, den Bereich der Erfindung zu beschränken, außer gemäß den folgenden Ansprüchen.

Claims (14)

  1. Wäßrige dispergierte Schutzüberzugszusammensetzung, die ein polymeres Emulsionspolymer-Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel im Wesentlichen frei von flüchtigen organischen Verbindungen ist, wobei das polymere Bindemittel in Gewicht umfaßt: (a) zwischen 0,1% und 40% eines vorgebildeten niedermolekulargewichtigen ungesättigten Polyesters mit einem gewichtsmittleren Durchschnittsmolekulargewicht zwischen 1000 und 3000, wobei der ungesättigte Polyester synthetisiert ist durch Veresterung eines Überschusses an molaren Äquivalenten Polyol mit weniger an molaren Äquivalenten Dicarbonsäure, bei molaren Prozentanteilen zwischen (i) 0,5 und 50 Mol-% Polyol, das aus Glykol besteht, (ii) 10 und 35 Mol-% aliphatische Dicarbonsäure mit zwischen 2 und 36 Kohlenstoffatomen in einer linearen Kette, (iii) 5 und 35 Mol-% aromatische Dicarbonsäure, (iv) 5 und 25 Mol-% ungesättigte Dicarbonsäure, (v) 0 und 3 Mol-% Polyol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen, wobei der molare Überschuss des Glykols über die molare Menge der aromatischen und der linearen gesättigten Dicarbonsäure zwischen 2 und 25% beträgt, (b) wenigstens 20% an in situ emulsions-copolymerisierten ethylenischen Monomeren, wobei die ethylenischen Monomeren wenigstens 20% Styrol, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten ethylenischen Monomeren, umfassen; und (c) zwischen 20% und 80% eines Dispergiermittels in Form eines carboxyfunktionellen Epoxy-Acryl-Propfcopolymers, wobei das Copolymer-Dispergiermittel eine Säurezahl von mehr als 30 aufweist, das Copolymer-Dispergiermittel in Gewicht aus von 5 bis 80 Gew.-% Epoxyharz mit einem Molekulargewicht von 350 bis 20.000 und aus 20 Gew.-% bis 95 Gew.-% copolymerisiertem ethylenisch ungesättigtem Monomer, einschließlich Carbonsäuremonomer, besteht, wobei das Propfcopolymer-Dispergiermittel durch eine nicht-wäßrige in situ-Polymerisation der ethylenisch ungesättigten Monomeren in Gegenwart des Epoxyharzes und von wenigstens 3 Gew.-% Peroxidinitiator, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten Monomeren, hergestellt ist, so dass das Dispergiermittel in Form eines carboxyfunktionellen Epoxy-Acryl-Propfcopolymers hergestellt wird; wobei sich die Komponenten (a), (b) und (c) auf 100% ergänzen und das polymere Bindemittel dadurch hergestellt wird, dass das Copolymer-Dispergiermittel (c) in Wasser dispergiert wird und der ungesättigte Polyester (a) und die Monomeren (b) mit dem Copolymer-Dispergiermittel (c) in Wasser dispergiert werden und die Monomeren (b) in Gegenwart des ungesättigten Polyesters (a) emulsions-copolymerisiert werden, so dass sie mit dem ungesättigten Polyester unter Bildung des wäßrigen polymeren Emulsionscopolymer-Bindemittels co-reagieren.
  2. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Komponente (b) zwischen 20 und 80 Gew.-% des polymeren Bindemittels bildet.
  3. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die ethylenischen Monomeren in Komponente (b) zwischen 20 und 100% Styrol, bezogen auf das Gewicht der genannten copolymerisierten Monomeren, umfassen.
  4. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die ethylenischen Monomeren in Komponente (b) zwischen 30 und 70% Styrol, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten Monomeren, umfassen.
  5. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Überschuss an molaren Äquivalenten Polyol gegenüber der Dicarbonsäure in Komponente (a) zwischen 2% und 25% beträgt.
  6. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei in Komponente (a) die ungesättigte Dicarbonsäure zwischen 20 und 50 Mol-% der Dicarbonsäurekomponenten bildet.
  7. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die relativen Gewichtsprozente der Komponente (a) und der Komponente (b) 0,5% bis 50% an Komponente (a) und 50% bis 99,5% an Komponente (b) betragen.
  8. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das gewichtsmittlere Molekulargewicht von Komponente (a) zwischen 1500 und 2500 liegt.
  9. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das polymere Bindemittel dadurch hergestellt wird, dass Komponente (c) in Wasser unter Bildung einer wäßrigen Dispersion dispergiert wird, und dann die Komponente (a) und die Komponente (b) vorgemischt werden, bevor sie in der wäßrigen Dispersion von Komponente (c) dispergiert werden.
  10. Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das polymere Bindemittel dadurch hergestellt wird, dass man Komponente (c) in Wasser unter Bildung einer wäßrigen Dispersion von Komponente (c) dispergiert, und man dann Komponente (a) in der wäßrigen Dispersion von Komponente (c) dispergiert, gefolgt von einer in situ-Copolymerisation von Komponente (b).
  11. Wäßrige dispergierte Schutzüberzugszusammensetzung, die ein polymeres Emulsioncopolymer-Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel im Wesentlichen frei von flüchtigen organischen Verbindungen ist, wobei das polymere Bindemittel in Gewicht umfaßt: (a) zwischen 0,1% und 40% eines vorgebildeten niedermolekulargewichtigen ungesättigten Polyesters mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht zwischen 1000 und 3000, wobei der ungesättigte Polyester synthetisiert ist durch Veresterung von molaren Äquivalenten von Polyol mit weniger an molaren Äquivalenten Dicarbonsäure, bei molaren Prozentanteilen zwischen (i) 0,5 und 50 Mol-% Polyol, das aus Glykol besteht, (ii) 10 und 35 Mol-% aliphatische Dicarbonsäure mit zwischen 2 und 36 Kohlenstoffatomen in einer linearen Kette, (iii) 5 und 35 Mol-% aromatische Dicarbonsäure, (iv) 5 und 25 Mol-% ungesättigte Dicarbonsäure, (v) 0 und 3 Mol-% Polyol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen, wobei der molare Überschuss des Glykols über die molare Menge an aromatischer und an linearer gesättigter Dicarbonsäure zwischen 2 und 25% beträgt, (b) wenigstens 20% an in situ emulsions-copolymerisierten ethylenischen Monomeren, wobei die ethylenischen Monomeren wenigstens 20% Styrol, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten ethylenischen Monomeren, umfassen; und (c) zwischen 20% und 80% eines wasserdispergierten carboxyfunktionellen Copolymer-Dispergiermittels mit einer Säurezahl von mehr als 30; wobei sich die Komponenten (a), (b) und (c) auf 100% ergänzen, und wobei das polymere Bindemittel hergestellt wird durch Dispergieren des wasserdispergierten Copolymer-Dispergiermittels und des ungesättigten Polyesters in einem wäßrigen Polymerisationsmedium und Emulsions-Copolymerisation der ethylenischen Monomeren in Gegenwart des ungesättigten Polyesters, so dass die ethylenischen Monomeren mit dem ungesättigten Polyester unter Bildung des wäßrigen polymeren Emulsionscopolymer-Bindemittels co-reagieren.
  12. Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen dispergierten Schutzüberzugszusammensetzung, die ein polymeres Emulsionscopolymer-Bindemittel enthält, das im Wesentlichen frei von flüchtigen organischen Verbindungen ist, gekennzeichnet durch: (a) Vorbilden eines carboxyfunktionellen Epoxy-Acryl-Propfcopolymer-Dispergiermittels mit einer Säurezahl von mehr als 30, das, in Gewicht, zwischen 5% und 80% Epoxyharz eines Molekulargewichts von 350 bis 20.000 und zwischen 20% und 95% copolymerisiertes ethylenisch ungesättigtes Monomer umfaßt, das Carboxylmonomer einschließt, wobei das Propfcopolymer hergestellt wird durch eine nicht-wäßrige in situ-Polymerisation der Monomeren in der Gegenwart des Epoxyharzes und von wenigstens 3% Peroxidinitiator, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten Monomeren, um das Propfcopolymer-Dispergiermittel herzustellen, und dann Dispergieren des Propfcopolymers in Wasser; (b) Vorbilden eines niedermolekulargewichtigen ungesättigten Polyesters mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht zwischen 1000 und 3000, wobei der ungesättigte Polyester synthetisiert wird durch Veresterung eines Überschusses an molaren Äquivalenten von Polyol mit weniger an molaren Äquivalenten einer Dicarbonsäure, wobei die molaren Äquivalente umfassen: (i) 0,5 und 50 Mol-% Polyol, das aus Glykol besteht, (ii) 10 und 35 Mol-% aliphatische Dicarbonsäure mit zwischen 2 und 36 Kohlenstoffatomen in einer linearen Kette, (iii) 5 und 35 Mol-% aromatische Dicarbonsäure, (iv) 5 und 25 Mol-% ungesättigte Dicarbonsäure, (v) 0 und 3 Mol-% Polyol mit drei oder mehr Hydroxylgruppen, wobei der molare Überschuss des Glykols über die molare Menge an aromati scher und an linearer gesättigter Dicarbonsäure zwischen 2 und 25% beträgt, (c) Dispergieren des vorgebildeten ungesättigten Polyesters aus Stufe (b) in dem Wasser, das das dispergierte Propfcopolymer von Stufe (a) zusammen mit einer Emulsion ethylenischer Monomerer enthält, wobei die Emulsion ethyleni- scher Monomerer wenigstens 20% Styrol, bezogen auf das Gewicht der copolymerisierten ethylenischen Monomeren der Emulsion, umfaßt; und (d) Emulsions-Copolymerisation der Emulsion der ethylenischen Monomeren in Gegenwart des wasserdispergierten ungfsättigten Polyesters, um die Emulsion der ethylenischen Monomeren mit dem wasserdispergierten ungesättigten Polyester zu additions-co-polymerisieren und zu vernetzen, so dass das wäßrige polymere Emulsionscopolymer-Bindemittel gebildet wird, wobei das polymere Bindemittel, in Gewicht, zwischen 0,1% und 40% vernetzten vorgebildeten ungesättigten Polyester, zwischen 20% und 80% emulsionscopolymerisierte ethylenische Monomere und zwischen 20% und 80% Propfcopclymer-Dispergiermittel umfaßt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der vorgebildete ungesättigte Polyester in Stufe (b) und die ethylenischen Monomeren der Emulsion vor Stufe (c) der Dispergierung in Wasser vorgemischt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der vorgebildete ungesättigte Polyester aus Stufe (b) in Wasser dispergiert wird und dann das ethylenische Monomer der Emulsion zu dem Wasser zugesetzt und in Gegenwart des ungesättigten Polyesters emulsions-copolymerisiert wird.
DE69918301T 1998-04-04 1999-03-30 Wässrige beschichtungszusammensetzung Expired - Lifetime DE69918301T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9807213.5A GB9807213D0 (en) 1998-04-04 1998-04-04 Aqueous coating composition
GB9807213 1998-04-04
PCT/EP1999/002279 WO1999051696A1 (en) 1998-04-04 1999-03-30 Aqueous coating composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918301D1 DE69918301D1 (de) 2004-07-29
DE69918301T2 true DE69918301T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=10829832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918301T Expired - Lifetime DE69918301T2 (de) 1998-04-04 1999-03-30 Wässrige beschichtungszusammensetzung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6306934B1 (de)
EP (1) EP1086183B1 (de)
JP (1) JP2002510740A (de)
KR (1) KR100528252B1 (de)
AT (1) ATE269888T1 (de)
AU (1) AU743096B2 (de)
DE (1) DE69918301T2 (de)
ES (1) ES2228036T3 (de)
GB (1) GB9807213D0 (de)
WO (1) WO1999051696A1 (de)
ZA (1) ZA200005295B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6734228B1 (en) 1999-03-15 2004-05-11 Kao Corporation Water-based resin composition
DE60305666T2 (de) * 2002-03-08 2007-05-03 Valspar Sourcing, Inc., Minneapolis Polymerisation eines reaktivverdünners in gegenwart eines epoxy-amin-materials und dadurch hergestellte beschichtungszusammensetzung
WO2003076530A2 (en) * 2002-03-08 2003-09-18 Valspar Sourcing, Inc. Coatings having low volatile organic compound content
US20040132895A1 (en) * 2002-08-30 2004-07-08 Ambrose Ronald R. Compositions and methods for coating food cans
US7745508B2 (en) * 2002-08-30 2010-06-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Compositions and methods for coating food cans
US7341762B2 (en) * 2003-01-08 2008-03-11 The Glidden Company Coating composition having improved release properties and the process for making the same
MXPA05010454A (es) * 2003-04-02 2005-11-04 Valspar Sourcing Inc Dispersiones y recubrimientos acuosos.
JP4591653B2 (ja) * 2003-08-08 2010-12-01 東洋インキ製造株式会社 複合樹脂エマルジョン含有水性塗料組成物
AU2005214337A1 (en) * 2004-02-12 2005-09-01 Valspar Sourcing, Inc. Methods of coating interior container surfaces and containers containing internal coatings
BR122016007793B1 (pt) 2004-10-20 2018-11-06 Valspar Sourcing, Inc. método para preparar uma lata de alumínio para bebida
ES2525408T3 (es) * 2004-12-22 2014-12-22 Akzo Nobel Coatings International B.V. Dispersiones poliméricas acuosas
EP3473684A1 (de) * 2006-09-19 2019-04-24 Swimc Llc Beschichtungszusammensetzung für lebensmittel- und getränkebehälter
WO2009148988A2 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Valspar Sourcing, Inc. Easy-open container and container coating
WO2010062928A1 (en) 2008-11-26 2010-06-03 Valspar Sourcing, Inc. Polyester polymer and coating compositions thereof
US8367171B2 (en) 2008-11-26 2013-02-05 Valspar Sourcing, Inc. Polymer having polycyclic groups and coating compositions thereof
CN102227480B (zh) 2008-11-26 2014-09-03 威士伯采购公司 聚酯-氨基甲酸酯聚合物及其涂料组合物
US20100260954A1 (en) * 2008-11-26 2010-10-14 Valspar Sourcing, Inc. Polymer having polycyclic groups and coating compositions thereof
EP3176201A1 (de) 2009-04-09 2017-06-07 Valspar Sourcing, Inc. Polyesterbeschichtungszusammensetzung
BRPI1014965B1 (pt) 2009-04-09 2019-09-17 Swimc Llc Artigo, e, composição para revestimento
EP3208289A1 (de) 2009-07-17 2017-08-23 Valspar Sourcing, Inc. Beschichtungszusammensetzung und damit beschichtete artikel
BR112012006038B8 (pt) 2009-09-18 2020-10-13 Eng Polymer Solutions Inc "método de revestimento de bobina, artigo, e, método de formar um artigo"
ES2642061T3 (es) 2010-04-16 2017-11-15 Valspar Sourcing, Inc. Composiciones de recubrimiento para artículos de envasado y métodos de recubrimiento
CN103124758A (zh) 2010-09-30 2013-05-29 陶氏环球技术有限责任公司 先进聚环氧酯树脂组合物
US20130178584A1 (en) 2010-09-30 2013-07-11 Dow Global Technologies Llc Coating compositions
CN103124757B (zh) * 2010-09-30 2015-11-25 陶氏环球技术有限责任公司 先进环氧树脂组合物
BR112013005067A2 (pt) 2010-09-30 2019-09-24 Dow Global Technologies Llc composição de revestimento curável,revestimento curado,processo para preparar um artigo revestido e artigo
KR20140048854A (ko) * 2011-02-07 2014-04-24 발스파 소싱 인코포레이티드 용기 및 기타 물품을 위한 코팅 조성물 및 코팅 방법
EP2599844A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-05 PPG Industries Ohio Inc. Beschichtungszusammensetzung für ein Nahrungsmittels- oder Getränke- Behälter
EP2788180A1 (de) * 2011-12-05 2014-10-15 Blue Wave Co S.A. Auskleidung aus cyclopentadienpolymer für unter druck stehende fluidtransportsysteme
KR102248624B1 (ko) 2012-08-09 2021-05-06 에스더블유아이엠씨 엘엘씨 용기 및 기타 물품용 조성물 및 이의 사용 방법
BR112015002731B1 (pt) 2012-08-09 2021-11-30 Swimc Llc Sistema de revestimento de múltiplas camadas, artigo, e, método
CN104045808A (zh) 2013-03-12 2014-09-17 陶氏环球技术有限公司 环氧树脂组合物、其制备方法及其制品
KR102429146B1 (ko) 2014-04-14 2022-08-04 에스더블유아이엠씨 엘엘씨 용기 및 기타 물품용 조성물의 제조방법 및 상기 조성물의 사용 방법
US9718983B2 (en) 2014-05-30 2017-08-01 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating composition for a food or beverage can
KR20180002745A (ko) * 2015-05-29 2018-01-08 피피지 인더스트리즈 오하이오 인코포레이티드 에멀젼 중합된 라텍스 중합체로 코팅된 포장재
TWI614275B (zh) 2015-11-03 2018-02-11 Valspar Sourcing Inc 用於製備聚合物的液體環氧樹脂組合物
ES2906324T3 (es) 2016-02-29 2022-04-18 Michelman Inc Dispersión hidrolíticamente estable de base acuosa de un polímero biodegradable
JP7241001B2 (ja) * 2019-10-23 2023-03-16 トヨタ自動車東日本株式会社 着色コート層用塗料およびその塗装方法
CA3233955A1 (en) 2021-12-16 2023-06-22 Roland Feola Coating composition

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4212781A (en) * 1977-04-18 1980-07-15 Scm Corporation Modified epoxy resins, processes for making and using same and substrates coated therewith
US4683273A (en) 1986-05-27 1987-07-28 The Glidden Company Polyester and epoxy resin coating
DE4242518C2 (de) 1992-12-16 1996-10-02 Bollig & Kemper Wäßrige Polymerdispersionen für Klarlacke
DE4314306A1 (de) * 1993-04-30 1995-02-02 Basf Ag Verdunstungsarme ungesättigte Polyesterharze
US5290828A (en) 1993-06-11 1994-03-01 The Glidden Company Aqueous dispersed acrylic grafted epoxy polyester protective coatings
DE4325886A1 (de) 1993-08-02 1995-02-09 Basf Ag Thixotrope ungesättigte Polyesterharze
US5464885A (en) 1994-04-04 1995-11-07 The Glidden Company Low VOC, aqueous dispersed, epoxy-ester acrylic graft coatings
US5532297A (en) 1995-05-26 1996-07-02 The Glidden Company Divinyl benzene modified, aqueous dispersed, acrylic graft coatings
US5830928A (en) 1996-02-20 1998-11-03 Ppg Industries, Inc. Waterborne coating compositions

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999051696A1 (en) 1999-10-14
US6306934B1 (en) 2001-10-23
ES2228036T3 (es) 2005-04-01
AU743096B2 (en) 2002-01-17
GB9807213D0 (en) 1998-06-03
EP1086183B1 (de) 2004-06-23
KR20010042392A (ko) 2001-05-25
DE69918301D1 (de) 2004-07-29
KR100528252B1 (ko) 2005-11-15
AU3704899A (en) 1999-10-25
EP1086183A1 (de) 2001-03-28
ATE269888T1 (de) 2004-07-15
JP2002510740A (ja) 2002-04-09
ZA200005295B (en) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918301T2 (de) Wässrige beschichtungszusammensetzung
DE60316308T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur beschichtung von konservendosen
EP0363723B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges, wässrige Beschichtungszusammensetzungen, wasserverdünnbare Polyacrylatharze und Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Acrylatharzen
DE4009858C2 (de) Wäßriger pigmentierter Basislack enthaltend als Bindemittel ein wasserverdünnbares Polyacrylatharz und Verwendung eines solchen Basislacks
DE112018004899T5 (de) Mehrstufige, polymere latizes, diese latizes enthaltende beschichtungszusammensetzungen und damit beschichtete artikel
DE112018004897T5 (de) Mehrstufige, polymere latizes, diese latizes enthaltende beschichtungszusammensetzungen und damit beschichtete artikel
EP0795568A2 (de) Wässrige Polymerdispersionen als Bindemittel für elastische block- und kratzfeste Beschichtungen
EP0295403B1 (de) Verwendung von wasserlöslichen Alkydharzen als Bindemittel in wasserverdünnbaren Streichlacken
WO1991014515A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung und für dieses verfahren geeignete wässrige basislacke
DE2648003A1 (de) Emulsions-praeparate
EP0324334B1 (de) Wasserverdünnbare Bindemittel, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69005886T2 (de) Wässeriges Überzugsmittel.
EP0365775B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges unter Verwendung wässriger Beschichtungszusammensetzungen
EP0521926B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzugs
EP0521927B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzuges
EP0605494B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen beschichtungszusammensetzung
DE60104804T2 (de) Kolophonium-Fettsäure Vinyl Polymer Zusammensetzungen in Emulsion
EP0816429A2 (de) Selbstvernetzende wässrige Dispersionen von Polyestern und Vinylpolymeren
DE2610437A1 (de) Fotopolymerisierbare verbindungen mit einem darin eingebrachten carboxylhaltigen polymeren zur verbesserten haftung auf metallsubstraten
DE69816803T2 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtungsstoffzusammensetzung
DE602004000476T2 (de) Polymere auf Basis von Kolophonium und Fettsäureestern
DE69832503T2 (de) Phosphatierte,mit aminen verlängerte verbindungen aus epoxidpolymeren
DE2626845A1 (de) Waessrige ueberzugsmasse
EP0691384B1 (de) Farbstoffe enthaltende wässrige Dispersionen
DE1494306C3 (de) Überzugsmasse, bestehend aus Mischpolymerisaten und Aminoplasten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition