DE69917436T2 - Tragbares elektronisches gerät, kontrollverfahren für das gerät und aufzeichungsmedium zur aufnahme von durch das gerät verwendeten daten - Google Patents

Tragbares elektronisches gerät, kontrollverfahren für das gerät und aufzeichungsmedium zur aufnahme von durch das gerät verwendeten daten Download PDF

Info

Publication number
DE69917436T2
DE69917436T2 DE69917436T DE69917436T DE69917436T2 DE 69917436 T2 DE69917436 T2 DE 69917436T2 DE 69917436 T DE69917436 T DE 69917436T DE 69917436 T DE69917436 T DE 69917436T DE 69917436 T2 DE69917436 T2 DE 69917436T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
portable electronic
electronic device
data
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917436T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917436D1 (de
Inventor
Ken Kutaragi
Mariko Minato-ku HINO
Keiso Shimakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Interactive Entertainment Inc
Original Assignee
Sony Computer Entertainment Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Computer Entertainment Inc filed Critical Sony Computer Entertainment Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69917436D1 publication Critical patent/DE69917436D1/de
Publication of DE69917436T2 publication Critical patent/DE69917436T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/006Teaching or communicating with blind persons using audible presentation of the information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/403Connection between platform and handheld device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/60Methods for processing data by generating or executing the game program
    • A63F2300/65Methods for processing data by generating or executing the game program for computing the condition of a game character
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares elektronisches Gerät, ein Verfahren zu dessen Steuerung und ein Medium zum Aufzeichnen von Daten, das von dem Gerät benutzt wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein tragbares elektronisches Gerät, das als eine zusätzliche Speichereinheit eines Informationsgeräts verwendet wird, welches ein Unterhaltungssystem wie eine Videospieleinheit enthält, sowie ein Verfahren und ein Softwareaufzeichnungsmedium zum Betreiben dieses tragbaren, elektronischen Geräts.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine herkömmliche Speicherkarte (Nachfolgegerät oder Hilfsgerät), welche in ein Wirtsgerät, wie ein Informationsgerät, z. B. ein Videospielgerät, geladen und verwendet wird, ist normalerweise mit einer Schnittstelle zur Verbindung mit der Haupteinheit (Elterngerät oder Wirtsgerät) als ein Informationsgerät und einem nicht-flüchtigen Speicherelement zum Speichern von Daten ausgestattet.
  • 1A zeigt ein Beispiel für den Aufbau der Hauptelemente einer herkömmlichen Speicherkarte. Die herkömmliche Speicherkarte 10 ist mit einer Steuereinheit 11 zur Funktionssteuerung, einem Verbinder 12 zum Verbinden mit einem innenseitlich des Schlitzes des Informationsgeräts usw. angeordneten Terminal, und einem nicht flüchtigen Speicher 16 zum Speichern von Daten ausgerüstet, wobei der Verbinder 12 und der nicht-flüchtige Speicher 16 mit der Steuereinheit 11 verbunden sind.
  • Die Steuereinheit 11 besteht aus einem Mikrocomputer. Zusätzlich wird beispielsweise ein Flash-Speicher, wie ein EEPROM, als nicht-flüchtiger Speicher 16 verwendet. Ferner wird ein Mikrocomputer als Steuermittel zum Interpretieren der Protokolle in der Verbindungsschnittstelle mit dem Informationsgerät usw. verwendet.
  • 1B zeigt die Steuerelemente in der Steuereinheit 11 einer herkömmlichen Speicherkarte 10.
  • So ist die herkömmliche Speicherkarte 10 nur mit einer Haupteinheit-Verbindungsschnittstelle zum Verbinden mit der Haupteinheit, wie ein Informationsgerät, und einer Speicherschnittstelle zum Eingeben/Ausgeben von Daten zu/aus dem nicht-flüchtigen Speicher versehen.
  • Zusätzlich besitzen herkömmliche Videospieleinheiten, wie Haushalts-TV-Spielgeräte, eine Funktion, durch welche Spieldaten usw. in einer Hilfsspeichereinheit gespeichert werden. Die Speicherkarte wird als dieser Typ einer Hilfsspeichervorrichtung für eine Videospieleinheit verwendet.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Videospieleinheit, die eine Speicherkarte als eine Hilfsspeichervorrichtung verwendet. Die Haupteinheit 2 der herkömmlichen Videospieleinheit 1 ist in einem grob quadratisch geformten Gehäuse aufgenommen und enthält einen Diskettenladeabschnitt 3, in dessen Mittelabschnitt eine optische Diskette, welche das Aufzeichnungsmedium ist, auf dem das Anwendungsprogramm des Videospiels aufgezeichnet ist, geladen wird, einen Rückstellschalter 4 zum Rückstellen des Spiels, falls erwünscht, einen Stromschalter 5, einen Diskettenbetätigungsschalter 6 zum Einfügen der vorgenannten optischen Diskette und zum Beispiel zwei Schlitze 7A und 7B.
  • Die Speicherkarte 10, welche als die Hilfsspeichervorrichtung verwendet wird, wird in den Schlitz 7A oder 7B eingefügt, und die Ergebnisse usw. eines Spiels, das auf der Videospieleinheit 1 gespielt worden ist, werden von einem Steuermittel (CPU) 19 gesendet und in den nicht-flüchtigen Speicher 16 geschrieben. Mehrere Betätigungseinheiten (Controller), welche in der Zeichnung nicht gezeigt sind, sind auch mit den Schlitzen 7A und 7B verbunden, welche Wettspiele usw., die gleichzeitig von mehreren Spielern gespielt werden, ermöglichen.
  • In diesem Zusammenhang ist das Ausrüsten der Hilfsmaschine, welche durch den Speicherkartenschlitz der Videospielmaschine usw., welche die Wirtsmaschine ist, verbunden ist, mit anderen Funktionen zum Ausführen von Programmen eines Spiels bereits in Betracht gezogen worden (siehe WO-A-98/48377). Eine solche Hilfsmaschine könnte in nicht-modifizierter Weise als ein tragbares elektronisches Gerät verwendet werden, und durch das Erleichtern der Kommunikation mit anderen Geräten könnte sie zu einem weiten Bereich von Anwendungen und der Erzeugung von neuen Bedürfnissen führen. Überdies wäre die Verwendung eines solchen tragbaren Geräts als Fernsteuerung zur Verwendung mit einem Fernsehempfänger und dergleichen sehr praktisch.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik zur Verfügung zu stellen, wobei ein tragbares elektronisches Gerät, das alleine als ein Hilfsgerät verwendet werden kann und das mit einer Wirtsmaschine verbunden werden kann, als eine Fernsteuereinheit verwendet wird.
  • Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, visuell beeinträchtigten Nutzern zu ermöglichen, eine Fernsteuerungsbedienungsinformation nach Gehör zu unterscheiden.
  • Ein tragbares elektronisches Gerät, ein Steuerverfahren und ein Aufzeichnungsmedium gemäß der vorliegenden Erfindung sind in den Ansprüchen 1, 7 bzw. 10 dargelegt.
  • Das tragbare elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung kann zum Lösen der oben beschriebenen Probleme mit einer Wirtsmaschine verbunden werden, welche Programmausführungsfunktionen aufweist, jedoch von der Wirtsmaschine unabhängige Eingabe-/Ausgabe- und Bedienungsfunktionen hat. Das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung umfasst ein Speichermittel, das Aufzeichnungsdaten speichert, die Fernsteuerungsstimmdaten und ein von dem Aufzeichnungsmedium der Wirtsmaschine übertragenes Fernsteuerungsprogramm enthalten; ein Kontrollmittel, welches die Ausführung des in dem Speichermittel gespeicherten Fernsteuerungskontrollprogramms steuert; ein Bedienungseingabemittel zum Bedienen des Kontrollmittels; und ein Tonerzeugungsmittel, welches Töne, basierend auf den Fernsteuerungskontrollstimmdaten erzeugt, wobei das Kontrollmittel Fernsteuerungsstimmdaten in Einklang mit einer Betätigung des Bedienungseingabemittels basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm ändert oder auswählt und an das Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  • In dieser Weise ist das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung durch Übertragen des Aufzeichnungsmediumfernsteuerungsprogramms der Wirtsmaschine mit den Funktionen einer Fernsteuerungseinheit versehen und kann in einem weiten Bereich von Anwendungen verwendet werden, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Da die vorliegende Erfindung überdies so aufgebaut ist, dass die Fernsteuerungsstimmdaten in Einklang mit der Betätigung des Bedienungseingabemittels geändert oder ausgewählt und an das Tonerzeugungsmittel ausgegeben werden, können sogar visuell beeinträchtigte Nutzer die Fernsteuerungsbedienungsinformation nach Gehör unterscheiden.
  • Ferner kann das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung so konfiguriert werden, das es in dem Fernsteuerungsprogramm ein Frequenzteilungsprogramm enthält, welches die Fernsteuerungsstimmdaten teilt, wobei das Kontrollmittel, zusammen mit dem Erfassen der Betätigung des Bedienungseingabemittels basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm die Fernsteuerungsstimmdaten in Einklang mit einem Frequenzteilungswert entsprechend der erfassten Betätigung teilt und die Daten an das Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  • Mittels einer solchen Konfiguration, bei welcher die Fernsteuerungsstimmdaten geteilt und an ein Tonerzeugungsmittel ausgegeben werden, kann die Lautstärke der von der Wirtsmaschine übertragenen und in dem Speichermittel gespeicherten Fernsteuerungsstimmdaten vermindert werden. Dieses Merkmal der vorliegenden Erfindung hat einen wesentlichen Wert im effektiven Gebrauch des Speichermittels, das eine begrenzte Speicherkapazität in Bezug auf das tragbare elektronische Gerät, für welches eine Größenverminderung gefordert ist, aufweist.
  • Ferner kann das ferngesteuerte elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung so aufgebaut sein, dass mehrere Stimmdatensegmente, von denen jedes wenigstens den Betätigungen des Bedienungseingabemittels entspricht, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sind, und das Kontrollmittel basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, zusammen mit dem Erfassen der Betätigung des Bedienungseingabemittels, Fernsteuerungsstimmdaten entsprechend der erfassten Betätigung auswählt und an das Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  • Ein Kontrollverfahren für das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung, das mit einer Programmausführungsfunktionen aufweisenden Wirtsmaschine verbunden werden kann und von der Wirtsmaschine unabhängige Eingabe-/Ausgabe- und Betätigungsfunktionen hat, umfasst die Schritte des Speicherns von Aufzeichnungsdaten, einschließlich einem Fernsteuerungsprogramm und Fernsteuerungsstimmdaten, die von dem Aufzeichnungsmedium einer Wirtsmaschine übertragen worden sind, in dem tragbaren elektronischen Gerät und, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, Ändern oder Auswählen von Fernsteuerungsstimmdaten, die entsprechend der Betätigung durch den Nutzer ausgegeben werden.
  • Überdies wird entsprechend dem Kontrollverfahren für das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung, die von dem Nutzer durchgeführte Betätigung basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm erfasst, und Fernsteuerungsstimmdaten werden gemäß einem Frequenzteilungswert entsprechend der erfassten Betätigung frequenzgeteilt und ausgegeben.
  • Mittels des Verfahrens, bei welchem die Fernsteuerungsstimmdaten geteilt und auf diese Weise ausgegeben werden, kann die Lautstärke der erforderlichen Fernsteuerungsstimmdaten vermindert werden.
  • Andererseits können in dem Kontrollverfahren für das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung mehrere Segmente von Stimmdaten, welche wenigstens Nutzerbetätigungen entsprechen, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sein, und eine Nutzerbetätigung wird basierend auf dem vorgenannten Fernsteuerungsprogramm erfasst, und Fernsteuerungsstimmdaten werden entsprechend der erfassten Betätigung ausgewählt und ausgegeben.
  • Ein Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen von in dem tragbaren elektronischen Gerät der vorliegenden Erfindung verwendeten Daten wird in die eine Programmausführungsfunktion aufweisende Wirtsmaschine geladen, und speichert Daten, die an das mit der Wirtsmaschine verbundene tragbare elektronische Gerät übertragen werden, wobei das Aufzeichnungsmedium in seinen aufgezeichneten Daten ein Fernsteuerungsprogramm enthält, das von dem tragbaren elektronischen Gerät ausgeführt wird, sowie Fernsteuerungsstimmdaten, welche basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm ausgegeben werden.
  • Hier kann das Fernsteuerungsprogramm so aufgebaut sein, dass es ein Fernsteuerungsprogramm eines Kontrollobjekts enthält, wobei zusammen mit dem Erfassen einer Nutzerbetätigung die vorgenannten Fernsteuerungsstimmdaten geändert oder ausgewählt und entsprechend der erfassten Betätigung ausgegeben werden.
  • Überdies kann das Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen von in dem tragbaren elektronischen Gerät der vorliegenden Erfindung verwendeten Daten so aufgebaut sein, dass das Fernsteuerungsprogramm zusammen mit dem Erfassen der Nutzerbetätigung Fernsteuerungsstimmdaten durch einen Frequenzteilungswert entsprechend der erfassten Betätigung teilt und diese Daten an ein Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  • Das Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen von in dem tragbaren elektronischen Gerät der vorliegenden Erfindung verwendeten Daten kann auch so aufgebaut sein, dass mehrere Segmente von Stimmdaten, die wenigstens Nutzerbetätigungen entsprechen, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sind, und das Fernsteuerungsprogramm eine Funktion aufweist, die zusammen mit dem Erfassen der Nutzerbetätigung Fernsteuerungsstimmdaten entsprechend der erfassten Betätigung auswählt und ausgibt.
  • In dieser Beschreibung ist der Ausdruck "Rimokon" eine Abkürzung des Ausdrucks "Fernsteuerung".
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A und 1B sind Diagramme, die ein Strukturbeispiel der wesentlichen Teile einer herkömmlichen Speicherkarteneinheit zeigen;
  • 2 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel der Videospieleinheit zeigt, die eine Speicherkarte als eine Hilfsspeichereinheit verwendet;
  • 3 ist eine Draufsicht, die die äußere Erscheinung einer Videospieleinheit als eine Wirtsmaschine zeigt, die ein tragbares elektroni sches Gerät als eine Hilfsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • 4 ist eine Rückansicht, welche die Form eines Schlitzes in einer als eine Wirtsmaschine verwendeten Videospieleinheit zeigt;
  • 5 ist eine perspektivische Außenansicht einer als eine Wirtsmaschine verwendeten Videospieleinheit;
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein spezifisches Beispiel der Konfiguration der Hauptteile einer als eine Wirtsmaschine verwendeten Videospieleinheit zeigt;
  • 7 ist eine Draufsicht, welche ein tragbares elektronisches Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung von außen zeigt;
  • 8 ist eine perspektivische Außenansicht, welche das tragbare elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht des tragbaren elektronischen Geräts gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Deckelglied geöffnet ist;
  • 10 ist eine Vorderansicht, welche das tragbare elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung von außen zeigt;
  • 11A und 11B sind Blockdiagramme, welche ein Beispiel der Konfiguration der wichtigen Teile des tragbaren elektronischen Geräts gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 12 ist eine Draufsicht, welche die drahtlose Kommunikationsfunktion des tragbaren elektronischen Geräts gemäß der vorliegenden Erfindung erklärt;
  • 13 ist eine Ansicht zum Erklären der koordinierten Funktion zwischen dem Hilfsgerät als eine Ausführungsform des tragbaren elektronischen Geräts der vorliegenden Erfindung und der Videospielhaupteinheit, die als Wirtsmaschine verwendet wird;
  • 14A und 14B zeigen eine CD-ROM, die ein Aufzeichnungsmedium gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 15 ist ein Flussdiagramm, welches das Verfahren für den Download-Prozess aufseiten der Wirtsmaschine zeigt;
  • 16 zeigt den Menü-Schirm, der in dem Download-Prozess verwendet wird;
  • 17 ist ein Flussdiagramm, welches die Prozedur zum Downloaden auf der Hilfsvorrichtung, d. h. aufseiten des tragbaren elektronischen Geräts, zeigt;
  • 18 ist eine Draufsicht zum Erklären des Anzeigeinhalts des tragbaren elektronischen Geräts und dessen Bedienungselemente;
  • 19A bis 19C erklären die Bedienungsanzeige, die verwendet wird, wenn das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung als eine Fernsteuerungseinheit dient;
  • 20 ist eine Zeichnung, welche ein Beispiel der "+"-Anzeige in der Bedienungsanzeige zeigt;
  • 21 ist eine Vergrößerung der in 20 gezeigten "+"-Anzeige;
  • 22 zeigt ein weiteres Beispiel der Anzeige in der Bedienungsanzeige, welche verwendet wird, wenn das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung als eine Fernsteuerungseinheit dient;
  • 23 ist eine Vergrößerung des Beispiels der in 22 gezeigten Anzeige;
  • 24 ist ein Diagramm, welches die hierarchische Struktur der Bedienungsanzeige für den Fall zeigt, in dem das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung als eine Fernsteuerungseinheit dient, wenn eine Klimaanlage Gegenstand der Kontrolle ist;
  • 25 ist ein Flussdiagramm für die Verarbeitung in der Bedienungsanzeige für den, in dem ein tragbares elektronisches Gerät der vorliegenden Erfindung als Fernsteuerungseinheit dient;
  • 26 ist ein Blockdiagramm, welches die Elemente zeigt, die in den Bedienungshilfsfunktionen einer Fernsteuerungseinheit durch die Stimme verwendet werden, getrennt von den Elementen des tragbaren elektronischen Geräts, die in den 11A und 11B gezeigt sind;
  • 27 zeigt ein Beispiel der Frequenzteilungswerte von Stimmdaten entsprechend Bedienungsmenüpunkte für den Fall, dass das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung als eine Fernsteuerungseinheit dient;
  • 28 zeigt ein Beispiel der Frequenzteilungswerte von Stimmdaten entsprechend den Kanalzahlen eines Fernsehempfängers, wenn das tragbare elektronische Gerät der vorliegenden Erfindung als Fernsteuerungseinheit dient;
  • 29 ist ein Kontroll-Flussdiagramm für den Fall, dass die Kontrolleinheit eine Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion in dem tragbaren elektronischen Gerät der vorliegenden Erfindung ausführt;
  • 30 ist ein Kontroll-Flussdiagramm für den Fall, dass das Kontrollmittel eine Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion des tragbaren elektronischen Geräts der vorliegenden Erfindung ausführt; und
  • 31 ist ein Flussdiagramm, welches ein Beispiel zeigt, in welchem eine Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion und eine Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion mittels eines verschiedenen Aufbaus realisiert sind.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Weiteren werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Hier kann das tragbare elektronische Gerät, das als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, sowohl als eine Speicherkarte, die in einem als die Wirts maschine oder die Elternmaschine dienenden Unterhaltungssystem, wie einer Videospieleinheit, verwendet wird, als auch alleine als eine tragbare Miniaturspielmaschine und eine Fernsteuerung verwendet werden. Die Wirtsvorrichtung ist nicht auf Videospielmaschinen eingeschränkt und das tragbare elektronische Gerät, das als Hilfsmaschine oder Nachfolgemaschine dient, muss nicht notwendigerweise eine Speicherkartenfunktion haben.
  • In der folgenden Beschreibung wird zunächst ein Beispiel einer Videospielmaschine als Wirtsmaschine beschrieben, in welcher das tragbare elektronische Gerät, das als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, als eine Hilfsmaschine verwendet wird.
  • 3 zeigt das äußere Erscheinungsbild einer Videospieleinheit, welche als Wirtsmaschine dient, an welcher das tragbare elektronische Gerät, das als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, befestigt ist. Die Videospieleinheit 1 hat zum Beispiel den Zweck, ein auf einer optischen Platte gespeichertes Spielprogramm zu lesen und das Spiel entsprechend mit den Anweisungen des Nutzers (Spieler des Spiels) auszuführen. Hier meint der Ausdruck "Ausführen des Spiels" grundsätzlich das Kontrollieren von Fortschritt, Anzeige, Toneffekte usw. des Spiels.
  • Eine Haupteinheit 2 der Videospieleinheit 1 ist in einem grob quadratisch geformten Gehäuse aufgenommen und umfasst einen Plattenladeabschnitt 3, in dessen Mittelabschnitt eine optische Platte, wie eine CD-ROM geladen wird, welche das Aufzeichnungsmedium ist und auf welcher das Anwendungsprogramm des Videospiels aufgezeichnet ist, einen Rückstellschalter 4 zum Rückstellen des Spiels, falls erwünscht, einen Stromschalter 5, einen Plattenbetätigungsschalter 6 zum Einfügen der vorgenannten optischen Platte und zum Beispiel zwei Schlitze 7A und 7B.
  • Das Aufzeichnungsmedium zum Bereitstellen des Anwendungsprogramms ist nicht auf optische Platten eingeschränkt und das Anwendungsprogramm kann auch über eine Kommunikationsleitung zugeführt werden.
  • Zwei Bedienungsvorrichtungen 20 können mit den Schlitzen 7A und 7B verbunden sein, welche es zwei Nutzern ermöglichen, Wettkampfspiele usw. zu spielen. Zusätzlich kann die vorgenannte Speicherkarte oder das tragbare elektronisches Gerät, welches als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, auch in den Schlitz 7A oder 7B eingefügt sein. 3 zeigt als Beispiel eine Struktur, in welcher Zwillingsschlitze 7A und 7B vorgesehen sind, jedoch ist die Anzahl von Schlitzen nicht auf ein Zwillingssystem eingeschränkt.
  • Die Bedienungsvorrichtung 20 weist erste und zweite Bedienungsabschnitte 21 und 22 auf, einen L-Knopf 23L, einen R-Knopf 23R, einen Startknopf 24 und einen Auswahlknopf 25, und weist auch Bedienungsabschnitte 31 und 32 auf, die es ermöglichen, eine analoge Funktion durchzuführen, einen Modusauswahlschalter 23, welcher den Bedienungsmodus dieser Bedienungsabschnitte 31 und 32 auswählt, und einen Anzeigeabschnitt 34, welcher den ausgewählten Bedienungsmodus anzeigt. Ein in der Figur nicht gezeigter Vibrationsmechanismus ist auch innerhalb der Bedienungsvorrichtungen 20 vorgesehen.
  • 4 zeigt die Form der Schlitze 7A und 7B, die auf der Vorderseite der Haupteinheit 2 der Videospieleinheit 1 angeordnet sind.
  • In der Ausführungsform sind die Schlitze 7A und 7B jeweils in zwei Stufen ausgebildet. Die oberen Stufen sind mit Speicherkarteneinfügeabschnitten 8A und 8B ausgestattet, in welche die Speicherkarte 10 oder ein tragbares elektronisches Gerät 100, wie unten beschrieben ist, eingefügt wird, und die unteren Stufen sind mit Controllerverbindungsabschnitten (Stecker- und Buchsenverbindungen) 9A und 9B versehen, mit welchem der Verbindungsterminalabschnitt (Verbinder) 26 des Controllers 20 verbunden wird.
  • Die Einfügeöffnungen (Schlitze) der Speicherkarteneinfügeabschnitte 8A und 8B sind so geformt, dass sie eine längliche Form in der horizontalen Richtung haben, wobei den Ecken an beiden Enden deren unterer Seite eine rundere Form als den Ecken an beiden Enden der oberen Seite gegeben ist, wodurch eine Struktur bereitgestellt wird, die verhindert, dass die Speicherkarte irrtümlicherweise mit der Unterseite nach oben eingeführt wird. Die Speicherkarteneinfügeabschnitte 8A und 8B sind auch mit Shuttern versehen, welche die innenseitlich vorgesehenen Anschlussterminale schützen, um eine elektrische Verbindung zu erhalten.
  • Die Controlleranschlussabschnitte 9A und 9B sind auch so geformt, dass die beiden Ecken auf der unteren Seite der Einfügeöffnungen, die eine längliche Form in der horizontalen Richtung haben, eine rundere Form als die Ecken an beiden Enden auf der oberen Seite haben, wodurch eine Struktur bereit gestellt wird, die verhindert, dass der Verbindungsterminalabschnitt 26 des Controllers 20 irrtümlicherweise mit der Unterseite nach oben eingefügt wird, und weisen zudem eine Struktur auf, in der den Einfügelöchern eine andere Form als in den Speicherkarteneinfügeabschnitten 8A und 8B gegeben worden ist, um das falsche Einfügen der Speicherkarte zu verhindern.
  • 5 zeigt einen Zustand, in welchem ein tragbares elektronisches Gerät 100, das als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, wie unten beschrieben ist, in den Speicherkarteneinfügeabschnitt 8A des Schlitzes 7A auf der Vorderseite der Videospielmaschine 1 eingefügt ist.
  • Weiterhin zeigt 6 ein Blockdiagramm, das in schematischer Weise ein Beispiel einer Schaltkreiskonfiguration der wichtigen Teile der Videospieleinheit 1 veranschaulicht.
  • Die Videospieleinheit 1 umfasst ein Kontrollsystem 50 mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 51 und den Peripheriegeräten, ein Grafiksystem 60 mit einer Grafikverarbeitungseinheit (GPU) 62 oder ähnliche Vorrichtung, die grafische Funktionen auf einem Rahmenpuffer 63 ausführt, ein Tonsystem 70 mit einer Tonverarbeitungseinheit (SPU) oder dergleichen Vorrichtung, welche Musik, Toneffekte usw. erzeugt, einen optische Platten-Kontrollabschnitt 80, welcher die optische Platte, auf welcher Anwendungsprogramme aufgezeichnet sind, steuert, eine Speicherkarte 10, welche Signale von dem Controller 20 speichert und welcher Befehle von dem Nutzer, wie Spieleinstellungen usw. zugeführt werden, einen Kommunikationskontrollabschnitt 90, welcher die Eingabe und Ausgabe von Daten von dem unten beschriebenen tragbaren elektronischen Gerät 100 steuert und einen Bus BUS oder dergleichen, durch welchen die vorgenannten Abschnitte miteinander verbunden sind.
  • Das Kontrollsystem 50 umfasst eine CPU 51, einen peripheren Kontrollabschnitt 52, welcher Kontrollfunktionen, wie eine Interrupt-Kontrolle und Direktspeicherzugriffs-Übertragungskontrolle (DMA) durchführt, einen Hauptspeicher 53, der einen Zufallszugriffsspeicher (RAM) umfasst, und einen Nur-Lese-Speicher (ROM) 54, welcher Programme für das sogenannte Betriebssystem usw. speichert, welches den Hauptspeicher 53, Grafiksystem 60, Tonsystem 70 usw. steuert. Der Ausdruck "Hauptspeicher" bezieht sich hier auf einen solchen, der Programme auf seinem Speicher ausführen kann.
  • Die CPU 51 führt eine Kontrolle der gesamten Videospieleinheit 1 durch, indem das in dem ROM 54 gespeicherte Betriebssystem abläuft, und umfasst zum Beispiel eine 32-Bit-RISC (Restriction Instruction Set Computer)-CPU.
  • Wenn der Strom angeschaltet wird, läuft auf dieser Videospieleinheit 1 das in dem ROM 54 gespeicherte Betriebssystem ab, wodurch die CPU 51 des vorgenannten Kontrollsystems 50 eine Kontrolle des vorgenannten Grafiksystems 60, Tonsystems 70 usw. durchführt. Wenn das Betriebssystem abläuft, kontrolliert die CPU 51, nach Durchführen einer allgemeinen Initialisierung der Videospieleinheit 1, wie einer Bedienungsvalidierung, den vorgenannten Optische Platte-Kontrollabschnitt 80, und lässt das Anwendungsprogramm, wie ein in der optischen Platte gespeichertes Spiel, ablaufen. Wenn es dieses Spiel oder ein anderes Programm ablaufen lässt, kontrolliert die CPU 51 das Grafiksystem 60, Tonsystem 70 usw. entsprechend den Eingaben des Nutzers, und kontrolliert die Anzeige von Bildern bei der Erzeugung von Toneffekten und Musik.
  • Zusätzlich ist das Grafiksystem 60 ausgerüstet mit einem Geometrieübertragungsmechanismus (GTE) 61, welcher eine Verarbeitung, wie beispielsweise eine Koordinatentransformation, durchführt, einer GPU 62, die ein Drucken entsprechend Druckbefehlen von der CPU 51 ausführt, einem Rahmenpuffer 63, welcher die durch die GPU 62 gedruckten Bilder speichert, und einem Bilddecoder 64, welcher Bilddaten, die komprimiert und mittels einer orthogonalen Transformation, wie einer diskreten Kosinustransformation, codiert wurden, decodiert.
  • Der GTE 61 ist beispielsweise mit einem Parallelprozessor ausgestattet, der eine Vielzahl von Berechnungen parallel durchführt und mit einer hohen Geschwindigkeit eine Koordinatentransformation, Lichtquellenberechnung und Matrix- oder Vektoroperation entsprechend der Funktionserfordernisse der vorgenannten CPU 51 durchführen kann. Wenn dieser GTE 61 insbesondere beispielsweise eine Funktion der Glättung durchführt, wobei ein Drucken in der gleichen Farbe auf einem triangulären Polygon durchgeführt wird, kann er die Koordinatenberechnung mit maximal circa 1.500.000 Polygonen in einer Sekunde durchführen, wobei durch dieses Mittel eine Hochgeschwindigkeits-Koordinatenberechnung durchgeführt werden kann, während die Last auf der CPU 51 in dieser Videospieleinheit reduziert ist.
  • Zusätzlich führt die GPU 62 ein Ausdrucken von Polygonen usw. auf dem Rahmenpuffer 63 in Einklang mit Druckbefehlen von der CPU 51 durch. Die GPU 62 kann ein Drucken mit maximal ungefähr 360.000 Polygonen in einer Sekunde durchführen.
  • Ferner weist der Rahmenpuffer 63 einen sogenannten Zweifachanschluss-RAM auf und kann ein Drucken von der GPU 62 oder eine Datenübertragung von dem Hauptspeicher und ein Auslesen von Daten zur Anzeige gleichzeitig durchführen. Der Rahmenpuffer 63 hat eine Kapazität von beispielsweise 1 MB und wird als eine Matrix, die aus 1024 horizontalen Pixeln und 512 vertikalen Pixeln, von denen jedes 16 Bit aufweist, gehandhabt. Dieser Rahmenpuffer 63 ist zusätzlich zu einem Anzeigebereich, der als Videoausgang ausgegeben wird, auch mit einem Farb-Lookup-Tabellen(CLUT)-Bereich versehen, welcher eine CLUT speichert, auf welche Bezug genommen wird, wenn die GPU 62 das Drucken von Polygonen usw. durchführt, sowie mit einem Texturbereich, in welchen das Rohmaterial (Textur), das in die Polygone usw. die von der GPU 62 gedruckt werden, durch Koordinatentransformation während des Druckens eingefügt (zugeordnet) werden sollen. Der CLUT-Bereich und Textur-Bereich werden automatisch entsprechend den Änderungen usw. in dem Anzeigebereich geändert.
  • Die vorgenannte GPU 62 kann, zusätzlich zu dem vorgenannten Flachschattieren, eine Gouraud-Schattierung durchführen, welche die Farbe innerhalb eines Polygons durch Interpolation der Farbe der Spitzen des Polygons bestimmt, und eine Textur-Zuweisung durchführen, wobei eine in dem vorgenannten Texturbereich gespeicherte Textur auf ein Polygon gelegt wird. Wenn Gouraud-Schattierung oder Textur-Zuweisung durchgeführt wird, kann der vorgenannte GTE 61 die Koordinatenberechnung mit maximal ungefähr 500.000 Polygonen in einer Sekunde durchführen.
  • Zusätzlich decodiert der Bilddecodierer 64 mittels einer Kontrolle durch die vorgenannte CPU 51 Bilddaten für stehende oder bewegte Bilder, welche in dem Hauptspeicher 53 gespeichert sind, und speichert diese in dem Hauptspeicher 53.
  • Die reproduzierten Bilddaten werden über die GPU 62 in dem Rahmenpuffer 63 gespeichert und können dadurch als Hintergrund für durch die vorgenannte GPU 62 gedruckte Bilder verwendet werden.
  • Das Tonsystem 70 ist ausgestattet mit einer SPU 71, welche Musik, Toneffekte usw., wie von der CPU 51 befehligt, erzeugt, mit einem Tonpuffer 72, in welchem Tonwellendaten usw. von dieser SPU 71 gespeichert werden, und einem Lautsprecher 73, welcher die Musik, Toneffekte usw., welche durch die SPU 71 erzeugt sind, ausgibt.
  • Die SPU 71 ist ausgestattet mit einer adaptiven Differential-PCM(ADPCM)-Decodierfunktion, wobei Stimmdaten, die zum Beispiel durch Durchführen von ADPCM auf 16-Bit-Stimmdaten unter Verwendung eines 4-Bit-Differentialsignals gewonnen werden, reproduziert werden, einer Reproduzierfunktion, wobei Toneffekte usw. durch. Reproduzieren von Wellenformdaten, die in dem Tonspeicher 72 gespeichert sind, gewonnen werden, und einer Modulationsfunktion, welche Wellenformdaten, die in dem Tonpuffer 72 usw. gespeichert sind, moduliert und reproduziert.
  • Ausgestattet mit diesen Funktionen kann das Tonsystem 70 als eine sog. Sampling-Tonquelle verwendet werden, welche Musik, Toneffekte usw. basierend auf Wellenformdaten, die in dem Tonpuffer 72 gespeichert sind, wie befehligt von der CPU 51, erzeugt.
  • Der Optische Platte-Kontrollabschnitt 80 ist ausgerüstet mit einer Optische Platte-Einheit 81, welche Programme, Daten usw., die auf der optischen Platte gespeichert sind, reproduziert, einem Decoder 82, welcher Programme, Daten usw., die mit einem hinzugefügten Fehlerkorrekturcode (ECC) gespeichert worden sind, decodiert, und einem Puffer 83, welcher das Auslesen von Daten von der optischen Platte 81 durch temporäres Speichern von Daten von der optischen Platte beschleunigt. Die Unter-CPU 84 ist mit dem vorgenannten Decoder 82 verbunden.
  • Zusätzlich können als Stimmdaten oder Audiodaten (im Weiteren als Audiodaten bezeichnet), welche von der Optische Platte-Einheit 81 gelesen werden und auf der optischen Platte gespeichert sind, zusätzlich zu den vorgenannten ADPCM-Daten, auch sogenannte PCM-Daten, die durch eine Analog/Digital-Konversion von Audiosignalen gewonnen werden, verwendet werden.
  • Als ADPCM-Daten werden zum Beispiel Audiodaten, die durch Darstellen des Differentials in 16-Bit-Digitaldaten in 4 Bit aufgezeichnet sind, durch den Decoder 82 decodiert, welche dann zu der vorgenannten SPU 71 geleitet, und nach Verarbeitung, beispielsweise mittels einer Digital/Analog-Konversion, welche durch die SPU 71 durchgeführt wird, zum Steuern des Lautsprechers 73 verwendet werden.
  • Zusätzlich werden als PCM-Daten beispielsweise Audiodaten, die als 16-Bit-Digitaldaten aufgezeichnet sind, durch den Decoder 82 decodiert und dann zum Steuern des Lautsprechers 73 verwendet.
  • Der Kommunikationskontrollabschnitt 90 umfasst eine Kommunikationskontrolleinheit 91, welche die Kommunikation mit der CPU 51 über den Bus BUS kontrolliert, wobei die genannte Kommunikationskontrolleinheit 91 mit einem Controlleranschlussabschnitt 9 ausgerüstet ist, mit welchem der Controller 20, der Befehle von dem Nutzer zuführt, verbunden ist, sowie Speicherkarteneinfügeabschnitte 8A und 8B, durch welche die Speicherkarte 10, welche als eine Hilfsspeichereinheit zum Speichern von Spieleinstellungsdaten usw. dient, und das tragbare elektronische Gerät 100, wie unten beschrieben, verbunden sind.
  • Der Controller 20, der mit den Controllerverbindungsabschnitten 9A und 9B verbunden ist, weist zum Beispiel 16 Befehlstasten auf, die es dem Nutzer ermöglichen, Befehle einzugeben, und überträgt entsprechend den Befehlen von der Kommunikationskontrolleinheit 91 den Zustand der Befehlstasten mit einer Rate von ungefähr 60 mal pro Sekunde an die Kommunikationskontrolleinheit 91 durch synchrone Kommunikation. Die Kommunikationskontrolleinheit 91 überträgt dann den Zustand der Befehlstasten des Controllers 20 zur CPU 51.
  • Durch dieses Mittel werden Befehle von dem Nutzer in die CPU 51 eingegeben, und die CPU 51 führt eine Verarbeitung entsprechend den Befehlen von dem Nutzer basierend auf dem Spielprogramm usw., welches abläuft, durch.
  • Hier ist es beim Durchführen des Programmauslesens, der Bildanzeige oder des Druckens usw. notwendig, große Mengen von Bilddaten zwischen dem vorgenannten Hauptspeicher 53, GPU 62, Bilddecoder 64, Decoder 62 usw. mit einer hohen Geschwindigkeit zu übertragen. Aus diesem Grund ist es in dieser Videospieleinheit durch Durchführen einer Kontrolle von einem peripheren Kontrollabschnitt 52 unter Umgehung der CPU 51 möglich, eine sogenannte DMA-Übertragung durchzuführen, wobei Daten zwischen dem vorgenannten Hauptspeicher 53, CPU 62, Bilddecoder 64, Decoder 82 usw. di rekt übertragen werden können. Durch dieses Mittel kann die auf der CPU 51 durch die Datenübertragung anliegende Last verringert und eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung kann erzielt werden.
  • Ferner, wenn es notwendig ist, Einstellungsdaten usw. eines ablaufenden Spiels zu speichern, überträgt die vorgenannte CPU 51 gespeicherte Daten an die Kommunikationskontrolleinheit 91, und die Kommunikationskontrolleinheit 91 schreibt diese Daten von der CPU 51 in die Speicherkarte 10 oder das tragbare elektronische Gerät 100, welches in den vorgenannten Speicherkarteneinfügeabschnitt 8A oder Speicherkarteneinfügeabschnitt 8B eingefügt ist.
  • Hier ist ein Schutzkreis zum Verhindern einer elektrischen Beschädigung in der vorgenannten Kommunikationskontrolleinheit 91 eingefügt. Die vorgenannte Speicherkarte 10 und das tragbare elektronische Gerät 100 sind von dem Bus BUS isoliert und können abgenommen werden, während der Strom der Gerätehaupteinheit angeschaltet wird. Wenn dementsprechend zum Beispiel die Speicherkapazität der vorgenannten Speicherkarte 10 oder des tragbaren elektronischen Geräts 100 nicht mehr ausreicht, kann eine neue Speicherkarte ohne Abschalten des Stroms an der Gerätehaupteinheit eingefügt werden. Somit kann eine neue Speicherkarte eingefügt werden, ohne notwendige, zu sichernde Spieldaten zu verlieren, und die notwendigen Spieldaten können in die neue Speicherkarte geschrieben werden.
  • Die parallele I/O-Schnittstelle (PIO) 96 und die serielle I/O-Schnittstelle (SIO) 97 sind Schnittstellen zum Verbinden der Videospieleinheit 1 mit der vorgenannten Speicherkarte 10 oder dem tragbaren elektronischen Gerät 100.
  • Als Nächstes wird das tragbare elektronische Gerät, das als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient, beschrieben.
  • Die 7 bis 10 zeigen das tragbare elektronische Gerät 100 der vorliegenden Erfindung von außen. 7 ist eine Draufsicht eines tragbaren elektronischen Geräts 100, 8 ist eine perspektivische Ansicht, bei der das Deckelglied 110 zum Schutz der Verbindungsanschlüsse geschlossen ist, 9 ist eine perspektivische Ansicht, bei der das Deckelglied 110 geöffnet ist, und 10 ist eine Vorderansicht des Gehäuses 101 mit einem entfernten Deckelglied.
  • Wie in den 7 bis 10 gezeigt ist, ist das tragbare elektronische Gerät 100 der vorliegenden Erfindung so aufgebaut, dass es ein Gehäuse 101 aufweist und mit einem Bedienungsabschnitt 120 mit einem oder mehreren Bedienungselementen 121 und 122 zum Durchführen einer Ereigniseingabe, verschiedenen Auswahlen usw., dem Anzeigeabschnitt 130, welcher eine Flüssigkristallanzeige (LCD) oder ähnliche Vorrichtung umfasst, und einem Fensterabschnitt 140 zur drahtlosen Kommunikation durch beispielsweise Infrarotstrahlen unter Verwendung eines drahtlosen Kommunikationsmittels, wie unten beschrieben, ausgestattet ist.
  • Das Gehäuse 101 umfasst eine obere Schale 101a und eine untere Schale 101b und beherbergt ein Substrat 151 (siehe 10), auf welchem ein Speicherelement und dergleichen montiert sind. Dieses Gehäuse 101 kann in einen Schlitz 7A oder 7B in der Haupteinheit der Videospieleinheit 1 eingefügt werden, und auf der Seitenfläche einer Seite hiervon ist es mit einem Verbindungsabschnitt 150 ausgestattet, auf welchem ein längliches Fenster ausgebildet ist.
  • Der Fensterabschnitt 140 ist auf dem Vorderendenabschnitt des Gehäuses 101 ausgebildet, welches in einer grob halbkreisförmigen Gestalt geformt ist. Der Anzeigenabschnitt 130 ist auf der oberen Seite des Gehäuses 101 ausgebildet und nimmt ungefähr die Hälfte des Bereichs dieser oberen Seite, welche nahe des Fensterabschnitts 140 positioniert ist, ein. Der Bedienungsabschnitt 120 ist auf dem Abschnitt angeordnet, welcher die Seite gegenüber dem Fensterabschnitt 140 auf der oberen Seite des Gehäuses 101 formt, und nimmt ungefähr die Hälfte der Fläche dieser oberen Seite ein. Dieser Bedienungsabschnitt 120 ist in einer grob quadratischen Gestalt geformt und ist gestützt, so dass er in Bezug auf das Gehäuse 101 gedreht (geöffnet und geschlossen) werden kann, mit einem Deckelglied 110, welches ein oder mehrere Bedienungselemente 121 und 122 aufweist, und Schalthemmabschnitte 102 und 103, die in Positionen platziert sind, wo sie mittels des genannten Deckglieds 110 auf dem Gehäuse 101 geöffnet und geschlossen werden können.
  • Die Bedienungselemente 121 und 122 sind so angeordnet, dass sie durch das Deckelelement 110 von der oberen Seite zu der unteren Seite des Deckelelements 110 gebohrt sind.
  • Diese Bedienungselemente sind mittels des genannten Deckelelements 110 gestützt und können in einer vorragenden oder eingesenkten Richtung in Bezug auf die Oberseite des Deckelglieds 110 bewegt werden.
  • Die Schalthemmabschnitte 102 und 103 haben Hemmelemente, die in eine vorragende oder eingesenkte Richtung in Bezug auf die Oberseite des Gehäuses 101 bewegt werden können, und sind auf dem Gehäuse 101 gehalten. Die Drückelemente drücken, wenn sie von oben gedrückt werden, einen Drückschalter, wie einen Membranschalter, der auf der Oberfläche des Substrats 151 geformt ist, in das Gehäuse 101.
  • Die Schaltdrückabschnitte 102 und 103 sind in einer Position platziert, welche der Position der Bedienungselemente 121 und 122 entspricht, wenn das Deckelglied 110 geschlossen ist. Wenn insbesondere das Deckglied 110 in seiner geschlossenen Position ist und wenn jedes der Bedienungselemente 121 und 122 in einer eingesenkten Richtung in Bezug auf die Oberseite des Deckglieds 110 gedrückt ist, drückt dieses Bedienungselement 121 oder 122 den entsprechenden Drückschalter über das Drückelement des zugehörigen Schaltdrückabschnitts 102 oder 103 in das Gehäuse 101.
  • Innerhalb des Fensters des Anschlussabschnitts 150, wie in 10 gezeigt ist, sind die Leistungs- und Signalterminals 152 zusammen auf dem Substrat 151 angeordnet.
  • Die Form, Abmessungen usw. des Anschlussabschnitts 150 sind so ausgebildet, dass sie zu einer in der Videospieleinheit 1 verwendeten herkömmlichen Speicherkarte 10 kompatibel sind.
  • 11A ist ein Blockdiagramm, welches ein Beispiel der Konfiguration der Hauptabschnitte des tragbaren elektronischen Geräts zeigt.
  • Das tragbare elektronische Gerät 100, wie die oben beschriebene herkömmliche Speicherkarte 10, ist mit einer Kontrolleinheit 41 zum Kontrollieren seiner Funktion, einem Verbinder 42 zum Verbinden mit dem Schlitz der Informationsvorrichtung usw. und einem nicht-flüchtigen Speicher 46, der ein zum Speichern von Daten verwendetes Element ist, ausgerüstet.
  • Zusätzlich kann ein Halbleiterspeichergerät, wie ein Flash-Speicher, in welchem der Speicherzustand sogar nach Abschalten der Leistung erhalten bleibt, als nicht-flüchtiger Speicher 46 verwendet werden. Das tragbare elektronische Gerät 100 gemäß der vorliegenden Erfindung ist so aufgebaut, dass es wie unten beschrieben mit einer Batterie 49 versehen ist, jedoch kann es auch einen statischen Zufallszugriffsspeicher (SRAM) verwenden, der geeignet ist, Ausgangsdaten mit einer hohen Geschwindigkeit als nicht-flüchtiger Speicher 46 ein- und auszugeben.
  • Das tragbare elektronische Gerät 100 unterscheidet sich darin, dass es zusätzlich zu dem oben beschriebenen Aufbau auch mit einer Steuer (Ereignis)-Eingabeeinheit 43, wie Steuerknöpfe zum Steuern des darin gespeicherten Programms, einer Anzeigeeinheit 44, wie einer Flüssigkristallanzeige (LCD), die als ein Anzeigemittel zum Anzeigen von verschiedenen Typen von Informationen gemäß dem vorgenannten Programm dient, eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung 48 zum Übertragen und Empfangen von Daten einer anderen Speicherkarte usw. mittels Infrarotstrahlen usw., und einer Batterie 49, die den vorgenannten Teilen Strom liefert, ausgestattet ist.
  • Mit dem obigen Aufbau hat das tragbare elektronische Gerät 100 eine herkömmliche Funktion als eine Speicherkarte. Insbesondere wird das tragbare elektronische Gerät 100 in einen der Speicherkarteneinfügeschlitze 8A bzw. 8B, die an den Schlitzen 7A, 7B des als Wirtsmaschine dienenden Videospielgeräts ausgebildet sind, eingefügt, und kann als eine Speicherkarte für eines einer Vielzahl von Steuergeräten 20, die mit dem Videospielgerät 1 verbunden sind, verwendet werden. Wenn zum Beispiel zwei Nutzer (zwei Spieler) ein Spiel spielen, können zwei tragbare elektronische Gerät 100 jeweils die Ergebnisse des Spiels aufzeichnen.
  • Die Kontrolleinheit 41 besteht zum Beispiel aus einem Mikrocomputer und weist einen Programmspeicherabschnitt 41a auf, der als Programmspeichermittel dient.
  • Das tragbare elektronische Gerät 100 nimmt auch die Miniaturbatterie 49 als ein Stromversorgungsmittel auf. Somit kann es sogar, nachdem es aus dem Schlitz 7A oder 7B der Videospieleinheit 1, welche die Wirtsmaschine ist, entfernt worden ist, eingesetzt werden. Eine wiederaufladbare Sekundärbatterie kann auch als Batterie 49 verwendet werden. Das tragbare elektronische Gerät 100 (Hilfsmaschine) ist so aufgebaut, dass wenn es in einen Schlitz 7A oder 7B der Videospieleinheit 1, welche die Wirtsmaschine ist, eingefügt ist, mit Strom von der Wirtsvideospieleinheit 1 versorgt wird. Das heißt, ein Stromanschluss 49t ist mit dem Verbindungsanschluss der Batterie 49 mit einer zwischenliegenden Diode 49d zum Verhindern eines Rückstroms verbunden, und wenn es in einen Schlitz an der Wirtsmaschine, wie die vorgenannte Videospieleinheit 1, eingefügt ist, wird Strom von der Wirtsmaschine zu dem tragbaren elektronischen Gerät 100 gespeist, und wenn eine Sekundärbatterie verwendet wird, kann auch ein Laden der Sekundärbatterie durchgeführt werden.
  • Das tragbare elektronische Gerät 100 ist ferner mit einem Taktgeber 45, einem Lautsprecher 47 oder dergleichen, der ein Tonabgabemittel ist und Ton entsprechend dem vorgenannten Programm aussendet, oder dergleichen, ausgerüstet. Die vorgenannten Abschnitte sind jeweils mit der Kontrolleinheit 41 verbunden und werden unter der Kontrolle der Kontrolleinheit 41 gesteuert.
  • 11B zeigt die Kontrollelemente der Kontrolleinheit 41. In der herkömmlichen Speicherkarte 10 sind nur eine Haupteinheitsverbindungsschnittstelle zur Verbindung mit dem Informationsgerät und eine Speicherschnittstelle zum Eingeben und Ausgeben von Daten zu und von dem Speicher vorgesehen. Jedoch sind in dem tragbaren elektronischen Gerät 100 der vorliegenden Erfindung, zusätzlich zu den vorgenannten Schnittstellen, auch eine Anzeigeschnittstelle, eine Funktionseingabeschnittstelle, eine Stimmschnittstelle, eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle, eine Taktkontrolle und eine Programm-Download-Schnittstelle vorgesehen.
  • Da somit das tragbare elektronische Gerät 100 so aufgebaut ist, dass die Kontrolleinheit (Mikrocomputer) 41 mit einer Schnittstelle (Treiber) zum Kontrollieren der Funktionen versehen ist, der in dieser Ausführungsform unabhängig von der Haupteinheit (Wirtsmaschine) eine Verbindungsschnittstelle und nicht-flüchtige Speicherkontrolle hinzugefügt sind, welches die herkömmlichen Funktionen sind, kann eine Kompatibilität mit den herkömmlichen Funktionen erreicht werden.
  • Da das tragbare elektronische Gerät 100 so aufgebaut ist, dass es mit Merkmalen, wie einem Eingabemittel 43, einem Knopfschalter zum Bedienen des ablaufenden Programms und einer Anzeigeeinheit 44, welche eine Flüssigkristallanzeige (LCD) nutzt, usw., ausgerüstet ist, kann es beim Ablaufen von Spielanwendungen als eine tragbare Spieleinheit angewendet werden.
  • Da dieses tragbare elektronische Gerät 100 ferner eine Funktion hat, wonach von der Haupteinheit der Videospieleinheit 1 downgeloadete Anwendungsprogramme in einem Programmspeicherabschnitt 41a in dem Mikrocomputer 41 gespeichert werden, können Anwendungsprogramme und verschiedene Typen von Treibersoftware, welche auf dem tragbaren elektronischen Gerät 100 laufen, leicht geändert werden.
  • Wie oben dargelegt ist, kann das tragbare elektronische Gerät 100 der vorliegenden Erfindung Kontrollfunktionen unabhängig von der Videospieleinheit 1 kontrollieren. Somit können auf seiten des tragbaren elektronischen Geräts 100 Daten, die durch Anwendungen erzeugt sind, welche in dem Programmspeicherabschnitt 41a, welcher das Programmspeichermittel ist, gespeichert sind, unabhängig von der Anwendungssoftware auf seiten der Videospieleinheit 1 erzeugt werden. Ferner kann auch eine koordinierte Funktion (Verknüpfung) zwischen dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und der Videospieleinheit 1 durch Austauschen dieser Daten mit der Videospieleinheit 1 erreicht werden.
  • Da das tragbare elektronische Gerät 100 überdies mit einem Taktgeber 45 versehen ist, können Zeitdaten mit der Videospieleinheit 1 geteilt werden. Insbesondere können nicht nur Zeitdaten miteinander synchronisiert werden, sondern es können auch Daten zum Kontrollieren in Echtzeit des Fortschritts von unabhängig ablaufenden Spielen geteilt werden.
  • 12 zeigt schematisch den Zustand, in welchem eine drahtlose Kommunikation zwischen den tragbaren elektronischen Geräten 100 gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird. Durch Senden und Empfangen von Daten über den Fensterabschnitt 140, welcher ein drahtloses Kommunikationsfenster zum Durchführen einer drahtlosen Kommunikation durch Infrarotstrahlen usw. in dem drahtlosen Kommunikationsgerät 48 formt, kann das tragbare elektronische Gerät 100 auf diese Weise interne Daten mit einer Vielzahl von Speicherkarten austauschen. Die vorgenannten internen Daten können auch Daten enthalten, die in dem Speichermittel in einer Speicherkarte, übertragen von einem Informationsgerät, wie einer Videospieleinheit, gespeichert sind.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird das tragbare elektronische Gerät 100 als eine Hilfsspeichereinheit der Videospieleinheit verwendet, jedoch ist der Gegenstand der Anwendung nicht auf Videospieleinheiten ein geschränkt, und das Gerät kann auch zum Beispiel zum Aufrufen von verschiedenen Typen von Informationen verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben ist, kann das tragbare elektronische Gerät 100 auch von einem Mikrocomputer 41 als ein Kontrollmittel erzeugte Spieldaten, von dem Taktgeber 45 in der Speicherkarte erhaltene Zeitdaten, von einer separaten Speicherkarte erzeugte und über die drahtlose Kommunikationsvorrichtung 48 erhaltene Daten usw. mit der Haupteinheit einer Videospieleinheit 1 teilen.
  • 13 zeigt schematisch den Zustand, bei welchem eine koordinierte Funktion zwischen einer Videospieleinheit 1 als eine Wirtsmaschine und einem tragbaren elektronischen Gerät 100 als eine Hilfsmaschine durchgeführt wird.
  • Als eine koordinierte Funktion wird ein Beispiel beschrieben, bei welchem eine optische Platte (CD-ROM) als ein Aufzeichnungsmedium, auf welchem ein Anwendungssoftwareprogramm gespeichert ist, in die Wirtsmaschinen-Videospieleinheit 1 geladen wird, wobei ein von dieser Platte gelesenes Anwendungssoftwareprogramm auf das als eine Hilfsmaschine dienende, tragbare elektronische Gerät 100 übertragen (downgeloadet) wird, wozu das tragbare elektronische Gerät 100 in einen Schlitz 7A oder 7B in der Haupteinheit der Videospieleinheit 1 eingefügt ist.
  • Überdies ist es möglich, eine koordinierte Funktion durchzuführen, bei welcher das als eine Hilfsmaschine dienende, tragbare elektronische Gerät 100, das ein von der als Wirtsmaschine dienenden Videospieleinheit 1 downgeloadetes Anwendungssoftwareprogramm unabhängig ausführt, wobei die Ergebnisse der obigen Ausführung zwischen dem tragbaren elektronischen Gerät 100 und der Videospieleinheit 1 ausgetauscht werden.
  • Den Personen zugewiesene Daten, welche in einem auf einer Wirtsvideospieleinrichtung 1 ablaufenden, so genannten Rollenspiel erscheinen, werden zusammen mit ihren Charakterattributen (d. h. Daten, welche das Alter, Persönlichkeit usw. angeben) auf das tragbare elektronische Hilfsgerät 100 downgeloadet. Durch das Trainieren der Persönlichkeiten und Charaktere, welche in einem von dem Mikroprozessor 41 in dem tragbaren elektronischen Gerät 100 als Hilfsmaschine ausgeführten Programm erscheinen, werden ihre Attribute unabhängig von dem Programm, welches auf der Haupt einheit der Wirtsmaschinen-Videospieleinvorrichtung 1 ausgeführt wird, modifiziert.
  • Das tragbare elektronische Gerät 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist so aufgebaut, dass es unabhängig funktioniert, wobei seine kleine Größe eine praktische Tragbarkeit bereit stellt. Somit kann ein Nutzer (Spieler, der spielt) es herumtragen und sich jederzeit Persönlichkeiten und Charaktere, welche in einem auf diesem tragbaren elektronischen Gerät ausgeführten Programm erscheinen, beschaffen. Der Nutzer kann auch die Attribute der auftretenden Persönlichkeiten und Charaktere, die von ihm trainiert werden, von dem tragbaren elektronischen Gerät 100 zu der Haupteinheit der Videospielvorrichtung 1 übertragen (uploaden). In diesem Fall können auftretende Persönlichkeiten und Charaktere, deren Attribute sich geändert haben, in ein Programm eingebracht werden, welches auf der Wirtsmaschine-Videospielvorrichtung 1 ausgeführt wird.
  • Es ist beschrieben worden, dass das tragbare elektronische Gerät 100, welches als eine Hilfsmaschine dient, als eine tragbare Spielmaschine im Vergleich zu der Videospieleinheit 1 verwendet werden kann, und dass es das Videospiel in einer koordinierten Funktion mit der Videospieleinheit durchführen kann.
  • Jedoch gelangten die vorliegenden Erfinder durch eine weitere Entwicklung der vorliegenden Erfindung, sich losreißend von einer herkömmlichen Spieleinheit, zu der Idee, das tragbare Gerät 100 als eine Betätigungsvorrichtung mit unabhängigen Eingabe/Ausgabe- und Betätigungsfunktionen zu verwenden. Mit anderen Worten, das tragbare elektronische Gerät 100 ist weiterentwickelt worden, so dass es nun eine unabhängige Spieleinheit durch Downloaden geworden ist, wobei es mit der Funktion einer Fernsteuerungseinheit durch das Downloaden von Software ausgerüstet wurde.
  • Da diese Hilfsmaschine, d. h. das tragbare elektronische Gerät 100 selbst, eine Größe hat, die es erlaubt, beispielsweise in die Handfläche der Hand eines Erwachsenen zu passen, weist der Anzeigeabschnitt 130 eine begrenzte Oberfläche auf und ebenso hat der Bedienungsabschnitt 120 nur wenige Bedienungselemente 121 und 122. Somit ist es notwendig, Funktionen vorzusehen, welche die zahlreichen Eingabeknöpfe auf einer Fernsteuerungseinheit ersetzen, welche als ein Zubehör eines normalen Fernsehempfängers usw. vorgesehen ist. Somit wurde in dieser Ausführungsform unter Verwen dung eines kleinen Anzeigeabschnitts 130 und nur einiger weniger Bedienelemente 121 und 122 ein Mittel zum Durchführen einer leicht zu verstehenden Bedienung mittels einer Anzeige und Bedienung, welche dem Denkprozess des Nutzers folgt, entwickelt.
  • Ferner ist es durch die Erfindung möglich, den Inhalt der Fernsteuerungsbedienung durch Änderungen der Stimme für visuell beeinträchtigte Nutzer zu erkennen. 14A und 14B zeigen ein Beispiel eines Aufzeichnungsmediums, welches Daten aufzeichnet, welche von der Videospieleinheit 1, d. h. der Wirtseinheit, zu dem tragbaren elektronischen Gerät 100, d. h. der Hilfseinheit, downgeloadet sind.
  • 14A zeigt eine optische Platte (CD-ROM) 200, welche als Aufzeichnungsmedium verwendet wird. Auf einer Aufzeichnungsseite 200a der CD-ROM 200 werden Programme und verschiedene Typen von Daten zum Downloaden auf das tragbare elektronische Gerät 100, z. B. Download-Programme, die ausgeführt werden, wenn Aufzeichnungsdaten zu dem tragbaren elektronischen Gerät 100 downgeloadet werden, Menüanzeigeprogramme zum Anzeigen des Download-Menüs usw. gespeichert.
  • Um in dieser Ausführungsform insbesondere die Hilfsmaschine, d. h. das tragbare elektronische Gerät 100, als eine Fernsteuerungseinheit funktionieren zu lassen, werden ein Fernsteuerungsprogramm 201 und verschiedene Typen von Daten, wie Fernsteuerungsanzeigedaten 203 und Fernsteuerungsstimmdaten 204 auf der Aufzeichnungsseite 200a der CD-ROM 200 als Daten zum Downloaden auf das tragbare elektronische Gerät 100, wie in 14B gezeigt ist, gespeichert.
  • Hier ist das Fernsteuerungsprogramm 201 ein Kontrollprogramm, um zu bewirken, dass das tragbare elektronische Gerät 100 als eine Fernsteuerungseinheit funktioniert und, basierend auf diesem Fernsteuerungsprogramm 201, führt die Kontrolleinheit 41 (siehe 11A und 11B) des tragbaren elektronischen Geräts 100 Kontrollfunktionen durch. Das Fernsteuerungsprogramm 201 enthält auch ein Frequenzteilungsprogramm 202 für die Frequenzteilung der Fernsteuerungsstimmdaten 204.
  • Das Kontrollobjekt (Gerät, welches durch die Fernsteuerung gesteuert wird), kann, wenn das tragbare elektronische Gerät 100 so eingerichtet ist, dass es als eine Fernsteuerungseinheit funktioniert, zum Beispiel ein Fernsehemp fänger, ein VTR-Recorder, eine Klimaanlage usw. sein. Zum Beispiel können ein Schalten des Fernsehempfängers durch die Fernsteuerung, Kanalwahl oder Lautstärkeauswahl des Fernsehempfängers, ferngesteuertes Schalten eines VTR-Recorders, Kanalwahl und Funktionswahl des VTR-Recorders, das Anschalten einer Klimaanlage, Funktionswahl der Klimaanlage usw. durch die Fernsteuerung unter Verwendung des tragbaren elektronischen Geräts 100 durchgeführt werden.
  • Ferner können, zusätzlich zu den vorgenannten Download-Daten in Bezug auf eine Fernsteuerung, Programme und Anzeigedaten usw., welche das tragbare elektronische Gerät 100 mit einer Rechnerfunktion versehen, auch auf der Aufzeichnungsseite 200a der CD-ROM 200 aufgezeichnet sein.
  • Als Nächstes wird der Prozess des Übertragens (Downloadens) von Daten, welche auf der CD-ROM 200 gespeichert sind, beschrieben.
  • In dem anfänglichen Schritt S1 wird die in die Plattenladeeinheit 3 der Wirtsmaschine geladene CD-ROM 200 angesteuert, in Schritt S2 wird ein Anzeigeprogramm, welches auf der CD-ROM 200 gespeichert ist, gelesen, und im darauf folgenden Schritt S3 wird ein Download-Menü angezeigt.
  • In Schritt S4 verzweigt sich der Prozess, abhängig davon, welche Punkte des Download-Menüs ausgewählt werden. Wenn insbesondere irgendein Punkt des Download-Menüs ausgewählt wird, wird er als "JA" bestätigt und der Prozess geht weiter zu Schritt S5. Wenn andererseits kein Punkt hiervon ausgewählt wird, wird dies mit "NEIN" bestätigt, und das Download-Menü wird fortwährend angezeigt.
  • In Schritt S5 wird eine Voransicht des ausgewählten Download-Menüs angezeigt. Der Prozess geht dann zu Schritt S6 weiter.
  • In Schritt S6 verzweigt sich der Prozess, abhängig davon, ob das ausgewählte Download-Menü bestätigt wird. Wenn insbesondre das ausgewählte Download-Menü bestätigt wird, dann wird dies als "JA" bestätigt, und der Prozess geht weiter zu Schritt S7. Wenn das ausgewählte Download-Menü andererseits nicht bestätigt wird, wird dies als "NEIN" bestimmt, und das Download-Menü wird fortwährend angezeigt.
  • In Schritt S7 werden die gespeicherten Daten in Bezug auf das ausgewählte und bestätigte Menü auf die Hilfsmaschine downgeloadet. Somit enden eine Reihe von Download-Prozessen, welche von der Wirtsmaschine ausgeführt werden.
  • 16 zeigt einen Schirm, der angezeigt wird, wenn der oben genannte Download-Prozess durchgeführt wird. Dieser Anzeigeschirm wird angezeigt, indem beispielsweise ein mit der Wirtsmaschine verbundener Fernsehempfänger verwendet wird.
  • Wie in 16 gezeigt ist, sind ein im Wesentlichen rechtwinkliges Anzeigefenster 301 und ein im Wesentlichen rechtwinkliges Voranzeigefenster 302 jeweils auf der linken und oberen rechten Seite des Anzeigeschirms 300 geöffnet.
  • Das Download-Menü wird in dem Anzeigefenster 301 angezeigt, in welchem der in Schritt 4 ausgewählte Menüpunkt invertiert angezeigt wird. In dem Voransichtfenster 302 wird ein Voransichtbild des ausgewählten Menüpunkts angezeigt.
  • 17 ist ein Flussdiagramm, welches eine Reihe von Prozessen zeigt, die von dem tragbaren elektronischen Gerät 100, welches als Hilfsmaschine dient, ausgeführt werden, wenn Daten, die in der CD-ROM 200 gespeichert sind, übertragen (downgeloadet) werden.
  • In dem anfänglichen Schritt S10 verzweigt sich der Prozess, abhängig davon, ob das tragbare elektronische Gerät 100 mit der Wirtsmaschine verbunden ist. Wenn das tragbare elektronische Gerät 100 insbesondere mit der Wirtsmaschine verbunden ist, dann wird dies als "JA" bestimmt und der Prozess schreitet zu Schritt S11 fort. Wenn andererseits das tragbare elektronische Gerät 100 nicht mit der Wirtsmaschine verbunden ist, wird dies als "NEIN" bestimmt und der Prozess kehrt zurück. In Schritt S11 werden Daten, die in Einklang mit Befehlen von der Wirtsmaschine downgeloadet wurden, gespeichert, und dann endet eine Reihe von Prozessen.
  • Somit ist es möglich, Daten, welche in der CD-ROM gespeichert sind, von der Wirtsmaschine zu dem tragbaren elektronischen Gerät 100 downzuloaden. Dieser Download-Prozess ermöglicht, dass die Daten in dem nicht- flüchtigen Speicher 46 des tragbaren elektronischen Geräts 100 gespeichert werden.
  • Diese Ausführungsform wird unter der Annahme, dass zu dem Zweck, dass das als Hilfsmaschine dienende, tragbare elektronische Gerät 100 die Funktion einer Fernsteuervorrichtung hat, das gesamte Fernsteuerungsprogramm 201, Fernsteuerungsanzeigedaten 203 und Fernsteuerungsaudiodaten 204 auf das tragbare elektronische Gerät 100 downgeloadet werden, weiter beschrieben.
  • Insbesondere werden das gesamte Fernsteuerungsprogramm 201, die Fernsteuerungsanzeigedaten 203 und die Fernsteuerungsaudiodaten 204 in dem nicht-flüchtigen Speicher 46 (siehe 11) des tragbaren elektronischen Geräts 100 gespeichert.
  • Wenn das tragbare elektronische Gerät 100 aktiviert wird, wird das erste Fernsteuerungsprogramm 01 in den Programmspeicher 41a in dem Kontrollmittel 41, welches in 11A gezeigt ist, geschrieben und dann funktioniert das tragbare elektronische Gerät 100, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm 201, als eine Fernsteuerungsvorrichtung. Insbesondere werden die folgenden Funktionen unter der Kontrolle des Kontrollmittels 41 (siehe 11A), basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, ausgeführt.
  • Entsprechend dem Fernsteuerungsprogramm 201 wird nach dessen erster Aktivierung beispielsweise ein Anfangsschirm, welcher in 18 gezeigt ist, auf einer Anzeigeeinheit 130 des tragbaren elektronischen Geräts 100 angezeigt.
  • Als ein Anfangsschirm wird das Funktionsmenü eines Fernsehempfängers, VTR-Recorders oder einer Klimaanlage angezeigt. Insbesondere werden verschiedene Funktionspunkte, wie ein ferngesteuertes Anschalten "TV" für einen Fernsehempfänger, Kanalwahl "CH" und Lautstärkewahl "VOL" eines Fernsehempfängers, ferngesteuertes Anschalten "VTR" für einen VTR-Recorder, sowie Kanalwahl "CH" und Funktionswahl "CONT" für einen VTR-Recorder angezeigt.
  • Zusätzlich können als ein Klimaanlagenfunktionsmenü, obgleich nicht in 18 gezeigt, ein ferngesteuertes Anschalten "AIRCON" der Klimaanlage oder die Klimaanlagenfunktionswahl zum Kühlen "CL", Aufwärmen "WA" und Trocknen "DY" angezeigt werden.
  • Das Fernsteuerungsprogramm 201 ist so angeordnet, dass durch Aufwärtsverschieben des Anzeigeschirms beispielsweise durch das Drücken der obersten Stufe 121U des Bedienungselements 121 des tragbaren elektronischen Geräts 100 die Punkte "AIRCON, CL, WA, DY" in Bezug auf die Funktion der Klimaanlage auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt werden können.
  • Wenn das Klimaanlagenfunktionsmenü durch Verschieben des Anzeigeschirms angezeigt wird, wird das Funktionsmenü "TV, CH, VOL" des Fernsehempfängers "TV", das zu einem oberen Abschnitt des Anzeigeschirms verschoben worden ist, von dem Anzeigeschirm entfernt. Jedoch kann es wieder auf der Anzeigeeinheit 130 durch Drücken der untersten Stufe 121D der Bedienungselemente 121 angezeigt werden. Das Programm 201 ist somit eingestellt.
  • Somit können, obgleich abhängig von der Kapazität des nicht-flüchtigen Speichers 46 des tragbaren elektronischen Geräts 100, mehrere Typen von Funktionsmenüs, die durch. die Fernsteuerung durchgeführt werden sollen, neben denen für einen Fernsehempfänger, VTR-Recorder oder Klimaanlage, gespeichert werden, und ihre Funktionsmenüs können durch eine Verschiebung unter Verwendung der Bedienungselemente 121U und 121D angezeigt werden.
  • Nun wird die Fernsteuerung des Fernsehempfängers beschrieben. Wenn eine Fernsteuerung eines Fernsehempfängers durchgeführt wird, beispielsweise indem ein Cursor unter die "TV"-Anzeige in dem Anzeigeabschnitt 130 in 18 zur Auswahl bewegt wird, und "TV" in dem Bedienungselement 122 der Bestätigungstaste eingestellt wird, werden Befehle von dem Fensterabschnitt 140 durch Infrarotstrahlen übertragen, und dann kann der Fernsehempfänger angeschaltet werden. Wenn in diesem Fall das Bedienungselement 122 gedrückt wird, ist es natürlich notwendig, dass der Fensterabschnitt 140, an welchen der Befehl durch Infrarotstrahlen übertragen wird, dem Fernsehempfänger gegenüberliegt.
  • Nachdem der Fernsehempfänger eingeschaltet worden ist, kann eine Kanalwahl durch Schalten des Cursors auf unterhalb der "CH"-Anzeige durchge führt werden. Wenn die Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 eingestellt wird, erscheint eine Anzeige von "+" oder "–" in dem Anzeigeabschnitt 130, nachdem der Kanal durch Drücken des Bedienungselements 122 ausgewählt ist.
  • Wie in 19A gezeigt ist, kann durch Drücken des Bedienungselements 121R während der Anzeige von "+", die Kanalzahl des Fernsehempfängers durch Übertragen des Infrarotbefehls aus dem Fensterabschnitt 141 zum Schalten der Kanalzahl des Fernsehempfängers in der aufsteigenden Richtung geschaltet werden. Andererseits kann durch Drücken des Bedienungselements 121L während der Anzeige von "–" die Kanalzahl des Fernsehempfängers durch Übertragen des Infrarotbefehls aus dem Fensterabschnitt 141 zum Schalten der Kanalzahl des Fernsehempfängers in der absteigenden Richtung geschaltet werden.
  • Das Programm ist so ausgebildet, dass durch Drücken des Bedienungselements 121L, während "–" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, die Anzeige zu "–" geändert wird, und dass durch Drücken des Bedienungselements 121L, während "+" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, die Anzeige zu "–" geändert wird.
  • Dann wird die Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 beendet, wobei die Anzeige auf dem Anzeigeabschnitt 130 zu dem Anfangsbildschirm zurückkehrt.
  • Der Volumenauswahlfunktionsmenüpunkt "VOL" wird auf der Seite des Kanalwahlpunkts "CH" angezeigt. Durch Bewegen des Cursors zu diesem Lautstärkewahlmenüpunkt "VOL", um diesen dann durch Drücken des Bedienungselements 122 auszuwählen, erscheint eine Anzeige von "+" oder "–" in dem Anzeigeabschnitt 130 in der gleichen Weise wie bei der oben beschriebenen Kanalwahl.
  • Wie in 19B gezeigt ist, kann durch Drücken des Bedienungselements 121R während der Anzeige von "+" die Lautstärke des Fernsehempfängers durch Übertragen des Infrarotbefehls aus dem Fensterabschnitt 141 zum Ändern der Lautstärke des Fernsehempfängers in der ansteigenden Richtung geschaltet werden. Andererseits kann durch Drücken des Bedienungselements 121L während der Anzeige von "–" die Lautstärke des Fernsehempfängers durch Übertragen des Infrarotbefehls aus dem Fensterabschnitt 141 zum Ändern der Lautstärke des Fernsehempfängers in der absteigenden Richtung geschaltet werden.
  • Das Programm ist so eingerichtet, dass durch Drücken des Bedienungselements 121L, während "–" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, die Anzeige zu "–" geändert wird, und dass durch Drücken des Bedienungselements 121L, während "+" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, die Anzeige zu "–" geändert wird.
  • Dann wird die Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 beendet, wobei die Anzeige auf dem Anzeigeabschnitt 130 zu dem Anfangsschirm zurückkehrt.
  • 20 zeigt einen Zustand, in dem "+" auf dem Anzeigeabschnitt 130 nach der Betätigung der Lautstärkeauswahl angezeigt wird. 21 zeigt eine vergrößerte Bildanzeige hiervon. Hier geben beispielsweise die Zahlen 1, 8, 16, 24 und 32 in den vertikalen und horizontalen Richtungen in der in 21 gezeigten Anzeige die Pixelzahlen der Flüssigkristallanzeige an und stehen somit indirekt für die Größe des Schirms der Flüssigkristallanzeige.
  • In jeder der Funktionen, wie Anschalten, Kanalwahl und Lautstärkewahl in dem vorgenannten Fernsehempfänger kann, während das Anschalten ausgewählt ist, beispielsweise durch Setzen des Cursors auf "TV" mittels des Bedienungselements 122, eine "+"- und "–"-Anzeige zusammen mit dem Anschalten erfolgen, indem der Cursor auf die Kanal-"CH"- oder Lautstärke-"VOL"-Anzeige bewegt wird. Die Einstellungsbestätigung und Schirmrückkehrfunktionen können nur durch Drücken des Bedienungselements 121U, 121D, 121R, oder 121L ohne Bewegen des Cursors durchgeführt werden.
  • Zum Beispiel kann "+" und "–" in der nächsten Hierarchie durch Bestätigung durch Drücken des Bedienungselements 122 nach Bewegen des Cursors durch Drücken der Bedienungselemente 121U, 121D, 121R und 121L angezeigt werden. Der Schirm kann durch Drücken des Bedienungselements 121U oder 121D zu dem Anfangsschirm zurückgebracht werden. Somit kann optional eine Anordnung der Funktionsfolge, welche durch das Fernsteuerungsprogramm bestimmt ist, geändert werden. Dies gilt auch in Bezug auf eine Fernsteuerung eines VTR-Recorders und der Fernsteuerung einer Klimaanlage, welche später beschrieben werden.
  • Als Nächstes wird unter Rückkehr zur 18 die Fernsteuerung eines VTR beschrieben.
  • Durch Bewegen des Cursors zur Auswahl zu der "VTR"-Anzeige in dem Anfangsschirm durch die Betätigung der Bedienungselemente 121U, 121D, 121R und 121L und Drücken des Bedienungselements 122 zur Bestätigung, wird der Befehl von dem Fensterabschnitt 140 durch Infrarotstrahlen übertragen und dann wird der Strom des VTR angeschaltet.
  • Dann wird durch Bewegen des Cursors zu der Kanalanzeige "CH" in dem Anfangsschirm zum Einstellen des Funktionsmenüpunkts auf Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 der Schirm auf die gleiche Anzeige von "+" oder "–" in der gleichen Weise wie bei der Kanalanzeige "CH" des oben beschriebenen Fernsehempfängers geschaltet.
  • Während "+" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, wird die Kanalzahl in der aufsteigenden Richtung durch Drücken des Bedienungselements 121R geändert. Während "–" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, wird die Kanalzahl in absteigender Richtung durch Drücken des Bedienungselements 121L geändert.
  • Dann wird die Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 beendet, wobei die Anzeige auf dem Anzeigeabschnitt 130 zu dem Anfangsschirm zurückkehrt.
  • Bei der Fernsteuerung des VTR wird dann, wenn der Cursor zu der "CONT"-Anzeige des Anfangsschirms bewegt wird und das Bedienungselements 122 zur Bestätigung gedrückt wird, irgendeines der Zeichen, welches jeweils für Abspielen F, schneller Vorwärtslauf FF, Rücklauf RW, Stop ST, Pause PO und Aufzeichnung Re steht, wie in 19 gezeigt ist, auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt.
  • Insbesondere wird diese Zeichenanzeige in 19C in der rechten Richtung durch Drücken des Bedienungselements 122R bewegt, d. h. die Anzeige wird in der Reihenfolge F → FF → RW → ST → PO → RE geschaltet, und die Anzeige wird in 19C in die linke Richtung durch Drücken des Bedienungselements 122L bewegt, d. h. die Anzeige wird in der Reihenfolge F → RE → PO → ST → RW → FF → F geschaltet.
  • Dann wird durch Drücken des Bedienungselements 122 in dem gewünschten Funktionsmodus dieser Funktionsmodus eingerichtet und die Schirmanzeige kehrt zu dem Anfangsschirm zurück.
  • 22 zeigt einen Zustand, in dem in der Fernsteuerung VTR die Zeichenanzeigewiedergabe "F" auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird. 23 zeigt eine vergrößerte Ansicht des angezeigten Bilds. Hier geben zum Beispiel die Zahlen 1, 8, 16, 24 und 32 in den vertikalen und horizontalen Richtungen in der in 21 gezeigten Anzeige die Pixelzahlen der Flüssigkristallanzeige an und stellen indirekt die Größe des Schirms der Flüssigkristallanzeige dar.
  • 29 zeigt den angezeigten Inhalt, welcher die Fernsteuerungsanzeige einer Klimaanlage betrifft und in Hierarchien geordnet ist.
  • Insbesondere ist die höhere Anzeigehierarchie 501 der Anfangsschirm, in welchem das ferngesteuerte Anschalten "AIRCON" der Klimaanlage und die Klimaanlagenfunktionswahl zum Kühlen "CL", Wärmen "WA" und Trocknen "DY" angezeigt werden können.
  • Die mittlere Anzeigehierarchie 502 zeigt den angezeigten Schirm, wenn irgendeine Klimaanlagenfunktionswahl zum Kühlen "CL", Wärmen "WA" und Trocknen "DY" ausgewählt und bestätigt wird. In der Anzeigehierarchie 502 befinden sich die Funktionsmenüpunkte, die spezifischere Funktionen der ausgewählten und bestätigten Funktion sind. Wenn die Kühl-"CL"-Anzeige in dem Anfangsschirm eingestellt wird, dann werden, wie in 24 gezeigt ist, die "TEMP"-Anzeige, welche die Temperaturwahl angibt, und die "AIRVOL"-Anzeige, welche die Wahl des Blasvolumens angibt, auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt.
  • In dieser unteren Anzeigehierarchie 503 werden die Zeichen, die zum Durchführen der gewählten und bestätigten Funktion in der mittleren Anzeigehierarchie 502 gewählt und bestimmt sind, angezeigt. In deren Anzeige wird eine "+"-Anzeige oder "–"-Anzeige in der gleichen Weise wie bei dem Fernsehempfänger und dem VTR durchgeführt.
  • Bei der Fernsteuerung der Klimaanlage wird durch Bewegen des Cursors mittels eines Bedienungselements 121U, 121D, 121R oder 121L zu der "AIRCON"-Anzeige in dem in 18 gezeigten in dem Anzeigeabschnitt 30 ange zeigten Anfangsschirm für eine Auswahl und anschließendes Drücken des Bedienungselements 122 zur Bestätigung der Befehl durch den Fensterabschnitt 140 durch Infrarotstrahlen übertragen und somit wird die Klimaanlage angeschaltet.
  • Durch Bewegen des Cursors zur "CL"-Anzeige, welche in dem Anfangsschirm der oberen Anzeigehierarchie 501 angezeigt wird, wird durch Drücken des Bedienungselements 122 zur Bestätigung des Funktionsmenüpunkts der Schirm zur mittleren Anzeigehierarchie 502 geändert. Dann wird die Anzeigehierarchie 502 durch Bewegen des Cursors zu der "TEMP"-Anzeige, welche die Temperaturwahl angibt, oder der "AIRVOL"-Anzeige, welche den Blasumfang angibt, zum Bestimmen des Funktionsmenüpunkts mittels Drückens des Bedienungselements 122 der Schirm zu der "+"-Anzeige oder "–"-Anzeige in der unteren Anzeigehierarchie 503 geschaltet.
  • Während "+" angezeigt wird, kann die Temperatur oder das Blasvolumen in der aufsteigenden Richtung durch Drücken des Bedienungselements 121R geändert werden. Während "–" angezeigt wird, kann die Temperatur oder das Blasvolumen in der absteigenden Richtung durch Drücken des Bedienungselements 121L geändert. werden. Dann wird die Kanalwahl durch Drücken des Bedienungselements 122 geändert, wobei die Anzeige auf dem Anzeigeabschnitt 130 zu der unteren Anzeigehierarchie zurückkehrt, welche der Anfangsschirm ist.
  • Die Funktionsmenüpunkte in Bezug auf die Fernsteuerung eines Fernsehempfängers, Fernsteuerung des VTR und Fernsteuerung einer Klimaanlage sind hauptsächlich unter Bezugnahme auf den Anzeigeschirm, welcher auf dem Anzeigeabschnitt 130 angezeigt wird, beschrieben worden.
  • 25 ist ein Flussdiagramm zum Kontrollieren des Prozesses zum Anzeigen des Funktionsmenüpunkts in Bezug auf diese Fernsteuerungen auf dem Anzeigeabschnitt 130.
  • Durch Initiieren der Programmroutine wird zunächst eine Bestimmung in Schritt 20 gemacht, ob der Anfangsschirm angezeigt wird, und wenn diese Funktion noch nicht durchgeführt worden ist, wird der Anfangsschirm (gezeigt in 18) angezeigt (Schritt ST21).
  • Als Nächstes wird unter Bewegung zu dem nächsten Bewertungsblock ST22 bestimmt, ob die zu kontrollierende Maschine ausgewählt worden ist. Insbesondere wird in dem oben angegebenen Beispiel bestimmt, ob die Fernsteuerungsanzeige "TV" für den Fernsehempfänger, die Fernsteuerungsanzeige (VTR) eines VTR oder die Fernsteuerungsanzeige "AIRCON" der Klimaanlage ausgewählt ist, und wenn keine ausgewählt worden ist, bleibt die Anzeige in dem Anfangsschirm.
  • Wenn eine der zu kontrollierenden Maschinen durch Bewegen des Cursors ausgewählt worden ist, wird in dem nächsten Schritt ST23 bestimmt, ob das Funktionsobjekt (OP-Objekt) ausgewählt worden ist. Insbesondere wird bestimmt, ob die "CH"-Anzeige oder "VOL"-Anzeige in der Fernsteuerungsanzeige des Fernsehempfängers ausgewählt worden ist, ob die "CH"-Anzeige oder "CONT"-Anzeige in der Fernsteuerungsanzeige des VTR-Recorders ausgewählt worden ist, oder ob die "CL"-, "WA"- oder "DY"-Anzeige in der Fernsteuerung der Klimaanlage ausgewählt worden ist. Wenn sich in diesem Schritt ST23 ergibt, dass keine Auswahl gemacht worden ist, bleibt der Anfangsschirm und wenn eine Auswahl getroffen worden ist, schreitet der Prozess zu Schritt ST24 fort.
  • In diesem Schritt ST24 wird "–1" angezeigt. Dieses "–1" bezeichnet die unmittelbar darunter liegende Schicht in der hierarchischen Anzeige und gibt hier das Bewegen zu der Anzeige in der Schicht unmittelbar unterhalb des Anfangsschirms an. Mit anderen Worten, in dem Fernsehempfänger gibt dies die "+"- und "–"-Anzeige an, welches die Anzeige in der Schicht unmittelbar unterhalb der "CH"- und "VOL"-Anzeige ist, in einem VTR-Recorder gibt dies die "+"- oder "–"-Anzeige oder die F-, FF-, RW-, ST-, RE-, PO- usw. Zeichenanzeige an, welches die Anzeige in der Schicht unmittelbar unterhalb "CU" und "CONT" ist, und in der Klimaanlage gibt es die Anzeige des in 24 gezeigten mittleren Levels an.
  • Nach der Prozessierung in Schritt ST24 kehrt der Prozessfluss wieder zu Schritt ST20 zurück und es wird bestimmt, ob der Anfangsschirm angezeigt ist. Da hier die Bestimmung der unteren Schichtenanzeige in Schritt ST24 angegeben worden ist, ist die Bestimmung in Schritt ST24 "NEIN" und der Prozess kehrt zu der Anzeige in Schritt S25 zurück.
  • In Schritt ST25 wird die untere Schichtenanzeige, welche wie oben in Schritt 204 beschrieben bestimmt ist, durchgeführt. Mit anderen Worten wird die "+"- und "–"-Anzeige oder Zeichenanzeige in dem Fernsehempfänger durchgeführt und in der Klimaanlage wird zum Beispiel die Anzeige der mittleren Reihe in 24 durchgeführt.
  • Als Nächstes wird in Schritt ST26 bestimmt, ob eine Auswahl in Bezug auf den in Schritt S25 angezeigten Punkt getroffen worden ist. Wenn eine solche Auswahl nicht erfolgt ist, bleibt der Prozess in dem Anzeigeschirm von Schritt ST25, und wenn eine solche Auswahl erfolgt ist, bewegt sich der Prozessfluss zu dem Bewertungsblock zur Vervollständigung oder Nichtvervollständigung. In diesem Bewertungsblock ST27 wird zum Beispiel die Rückkehr zu dem Anfangsschirm entsprechend dem Bedienungselement 122, wie oben beschrieben, als Auslöser genommen, und wenn es eine Anzeige einer dritten Hierarchie gibt, wie in der Bodenreihe in 24 gezeigt ist, wird eine Auswahl noch nicht vervollständigt.
  • In diesem Fall schreitet der Prozess zu Schritt ST28 fort und eine Bestimmung der unteren Anzeigehierarchie, welche in 24 gezeigt ist, d. h. "+"-Anzeige oder "–"-Anzeige, wird durchgeführt. In diesem Fall kehrt die Abfolge zu Schritt ST20 zurück, und in Schritt ST05 wird die "+"-Anzeige oder "–"-Anzeige durchgeführt. Wenn dann schließlich die hierarchischen Anzeigen erschöpft sind, wird der Schritt ST27 vervollständigt und das Programm erreicht END.
  • Als Nächstes wird die neue zusätzliche Bedienungsfunktion der Fernsteuerungseinheit beschrieben, welche durch Stimme funktioniert und auf dem tragbaren elektronischen Gerät 100 dieser Ausführungsform zur Verfügung gestellt ist.
  • 26 ist ein Blockdiagramm, welches die Bestandteile zeigt, welche für die zusätzlichen Bedienfunktionen einer Fernsteuerungseinheit mittels Stimme, die getrennt von den Bestandteilen des tragbaren elektronischen Geräts, welches in den 11A und 11B gezeigt sind, verwendet werden.
  • Hier umfasst die Tonerzeugungseinheit 47, wie in 11A und im Einzelnen in 26 gezeigt ist, einen Stimmverstärker 47b und einen Lautsprecher 47c.
  • In dieser Ausführungsform kann die zusätzliche Bedienungsfunktion der Stimmfernsteuerungseinheit zum Beispiel eine Menüpunkt- Tonerzeugungsfunktion sein, welche, wenn ein Funktionsmenüpunkt ausgewählt und bestätigt worden ist, wie oben beschrieben worden ist, es dem Bediener erlaubt, durch Stimme zu erkennen, welcher Punkt ausgewählt worden ist, und eine Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion, welche es dem Nutzer erlaubt, durch Gehör Kanalzahlen zu erkennen, die in der Kanalwahl-"CH"-Funktion eines Fernsehempfängers unter den Funktionsmenüpunkten ausgewählt und bestätigt worden sind.
  • Wie in 14B gezeigt ist, sind das Fernsteuerungsprogramm 201, Frequenzteilungsprogramm 202 und die Fernsteuerungsstimmdaten 204 auf der CD-ROM 200, welche das Aufzeichnungsmedium ist, aufgezeichnet. Diese aufgezeichneten Daten werden in der in 15 gezeigten Reihenfolge auf das tragbare elektronische Gerät 100 downgeloadet, und wie in 26 gezeigt ist, werden das Fernsteuerungsprogramm 201 und das Frequenzteilungsprogramm 202 in den Programmspeicher 41a der Kontrolleinheit 41 eingelesen, und die Fernsteuerungsstimmdaten werden in den nicht-flüchtigen Speicher 46 eingelesen.
  • Hier umfassen die Fernsteuerungsstimmdaten zwei Typen von Stimmdaten, nämlich Fernsteuerungsstimmdaten 204A, welche in der Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion verwendet werden, und Fernsteuerungsstimmdaten 204B, welche in der Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion verwendet werden, wobei beide werden in den nicht-flüchtigen Speicher 46 eingelesen werden.
  • In dem Frequenzteilungsprogramm 202 werden, wie in 27 gezeigt ist, Frequenzteilungswerte für Stimmdaten entsprechend den vorgenannten Funktionsmenüpunkten und, wie in 28 gezeigt ist, Frequenzteilungswerte von Stimmdaten, entsprechend den Kanalzahlen des Fernsehempfängers, im Voraus eingestellt. Das Frequenzteilungsprogramm 202 ist so aufgebaut, dass Fernsteuerungsstimmdaten 204A oder 204B geteilt und an die Tonerzeugungseinheit 47 basierend auf diesen Frequenzteilungswerten ausgegeben werden.
  • 29 zeigt ein Kontroll-Flussdiagramm für die Kontrolleinheit beim Durchführen der vorgenannten Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion.
  • Wenn insbesondere ein Funktionsmenüpunkt ausgewählt und bestätigt worden ist durch Drücken der Bedienungselemente 121 und/oder 122, erfasst die Kontrolleinheit 41 diese Bedieninformation, welche über das Eingabe mittel 43 eingegeben worden ist (Schritt S30), in dem folgenden Schritt S31, wird der durch diese Betätigung ausgewählte Funktionsmenüpunkt unterschieden, und der Prozess schreitet dann zu Schritt S32 voran.
  • In Schritt S32 wird der Frequenzteilungswert entsprechend dem gewählten Funktionsmenüpunkt ausgewählt.
  • Wenn beispielsweise, wie in 27 gezeigt ist, der ausgewählte Funktionsmenüpunkt der Fernsehempfänger "TV" in dem Menü des Anfangsschirms ist, wird der Frequenzteilungswert "1" ausgewählt, und wenn die Funktion die Kanalwahl in dem Fernsehempfänger in dem darunter liegenden Menü ist, dann wird der Frequenzteilungswert "1/2" ausgewählt.
  • In ähnlicher Weise wird, wenn der ausgewählte Funktionsmenüpunkt ein anderer Punkt ist, basierend auf der in 27 gezeigten entsprechenden Beziehung, der spezifizierte Frequenzteilungswert in Schritt S32 ausgewählt.
  • Als Nächstes werden in Schritt S33 die Fernsteuerungsstimmdaten 204A, welche der Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion zugewiesen sind, von dem nicht-flüchtigen Speicher 46 gelesen. Dann, in Schritt S34, werden die Fernsteuerungsstimmdaten 204A, basierend auf dem zuvor ausgewählten Frequenzteilungswert, geteilt, und werden gemäß dem Funktionsmenüpunkt, welcher ausgewählt worden ist, zu Stimmdaten geändert.
  • Die durch die Frequenzteilung gewonnenen Stimmdaten werden dann an die Tonerzeugungseinheit 47 ausgegeben (Schritt S35), und die Routine, welche diese Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion betrifft, wird abgeschlossen.
  • In der Tonerzeugungseinheit 47 konvertiert der Digital/Analogkonverter 47a zunächst die frequenzgeteilten Stimmdaten (digitale Daten) in ein analoges Stimmsignal und sendet es zu dem Stimmverstärker 47b, wo es auf eine spezifizierte Lautstärke verstärkt und an den Lautsprecher 47c ausgegeben wird. Durch dieses Mittel wird eine unabhängige Stimme entsprechend dem gewählten Funktionsmenüpunkt durch den Lautsprecher 47c erzeugt.
  • Auf diese Weise haben die Fernsteuerungsstimmdaten 204A und 204B jeweils spezifizierte Frequenzen. Durch Teilen dieser Stimmdaten durch einen Frequenzteilungswert entsprechend der Kanalzahl können Stimmen mit Frequenzen, bestimmt durch die Stimmdatenfrequenz und den Frequenztei lungswert entsprechend der Kanalzahl, jeder Kanalzahl zugewiesen werden. Schließlich weist jeder Kanal Stimmdaten mit einer verschiedenen Frequenz auf, mit anderen Worten, Stimmdaten mit einem hohen oder niedrigen Tonpunkt.
  • Dementsprechend können, wie oben erklärt ist, sogar dann, wenn es nicht möglich ist, den auf dem Anzeigeschirm 130 angezeigten Funktionsmenüpunkt zu lesen, durch das Unterscheiden mittels Gehör der durch den Lautsprecher 47c erzeugten Stimme während der Fernsteuerung ausgewählte und bestätigte Funktionsmenüpunkte erkannt werden.
  • Als Nächstes ist in 30 ein Kontroll-Flussdiagramm gezeigt, welches die Kontrolleinheit zeigt, die die vorgenannte Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion durchführt.
  • Nachdem die Kanalwahl "CH", welche der unterschichtige Menüpunkt des Fernsehempfängers "TV" in den Funktionsmenüpunkten ist, ausgewählt und bestätigt worden ist, kann die Kanalzahl des Fernsehempfängers, wie oben beschrieben, der Reihe nach in der Vorwärtsrichtung oder Abwärtsrichtung durch Betätigung des Bedienungselements 121 geschaltet werden.
  • Die durch diese Kanalwahlbetätigung ausgewählte Kanalzahl ist für visuell beeinträchtigte Personen auch schwierig zu unterscheiden.
  • Dementsprechend wird, nachdem der Punkt "TV-CH" in Bezug auf die Kanalwahl in dem Fernsehempfänger ausgewählt und bestätigt worden ist, die Subroutine in Bezug auf die in 30 gezeigte, gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion durchgeführt.
  • Wenn insbesondere die Kanalzahl des Fernsehempfängers ausgewählt und bestätigt worden ist, indem das Bedienungselement 121 gedrückt wird, erfasst die Kontrolleinheit 41 diese Bedienungsinformation, welche über die Eingabeeinheit 43 eingegeben worden ist (Schritt S40), und als Nächstes wird in Schritt S41 die durch diese Betätigung ausgewählte Kanalzahl bestimmt und der Prozess schreitet zu Schritt S42 voran.
  • In Schritt S42 wird ein Frequenzteilungswert entsprechend der Kanalzahl, die ausgewählt worden ist, ausgewählt. Wenn zum Beispiel, wie in 28 gezeigt ist, die Kanalwahl Kanal 1 ist, dann wird der Frequenzteilungswert "1" ausgewählt, und wenn es Kanal 3 ist, dann wird der Frequenzteilungswert "1/3" ausgewählt.
  • In ähnlicher Weise wird, wenn die gewählte Kanalzahl ein separater Punkt ist, basierend auf der entsprechenden Beziehung, welche in 28 gezeigt ist, ein spezifizierter Frequenzteilungswert in Schritt S42 ausgewählt.
  • Als Nächstes werden in Schritt S43 die Fernsteuerungsstimmdaten 204B, welche der gewählten Kanal-Tonerzeugungsfunktion zugewiesen sind, von dem nicht-flüchtigen Speicher 46 gelesen. Dann werden in Schritt S44 die Fernsteuerungsstimmdaten 204B, basierend auf dem zuvor ausgewählten Frequenzteilungswert geteilt, und werden gemäß der ausgewählten Kanalzahl zu Stimmdaten geändert.
  • Dann werden die durch Frequenzteilung gewonnenen Stimmdaten an das Tonerzeugungsmittel 47 ausgegeben (Schritt S45) und die Routine, welche diese gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion betrifft, wird beendet.
  • In dem Tonerzeugungsmittel 47 wandelt der Digital/Analog-Konverter 47a zunächst die frequenzgeteilten Stimmdaten (digitalen Daten) in ein analoges Stimmsignal um und sendet es zu dem Stimmverstärker 47b, wo es auf eine spezifizierte Lautstärke verstärkt und an den Lautsprecher 47c ausgegeben wird. Durch dieses Mittel wird eine der gewählten Kanalzahl entsprechende Stimme durch den Lautsprecher 47c erzeugt.
  • Dementsprechend kann, wie oben beschrieben ist, sogar dann, wenn die auf dem Anzeigeschirm 130 angezeigten Funktionsmenüpunkte nicht gelesen werden können, die ausgewählte und bestätigte Kanalzahl des Fernsehempfängers durch Gehör durch die von dem Lautsprecher 47c während der Fernsteuerung erzeugten Stimme unterschieden werden.
  • In dem Menüpunkt Tonerzeugungsfunktion und gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion wurde, wie oben beschrieben ist, ein Satz von Fernsteuerungsstimmdaten für jede Funktion verwendet und durch Teilung der Fernsteuerungsstimmdaten entsprechend dem Frequenzteilungsprogramm 202 war es möglich, eine Stimme zu erzeugen, die den mehreren Funktionsmenüpunkten oder Fernsehkanalzahlen in einzigartiger Weise entspricht.
  • Indem das Frequenzteilungsprogramm 202 auf diese Weise verwendet wird, kann das Volumen der für diese Funktion erforderlichen Fernsteuerungsstimmdaten reduziert werden. Dies kann in großem Umfang an einer Einsparung der begrenzten Speicherkapazität in dem nicht-flüchtigen Speicher 46 beitragen.
  • 31 ist ein Flussdiagramm, welches ein Beispiel zeigt, in welchem eine Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion und eine Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion durch eine verschiedene Konfiguration realisiert sind.
  • In diesem Beispiel sind insbesondere, anstelle einer Verwendung des Frequenzteilungsprogramms 202, wie oben beschrieben ist, Fernsteuerungsstimmdaten in einer Anzahl entsprechend den Funktionsmenüpunkten und Fernsehempfängerkanalzahlen, die ausgewählt werden können, in einem Aufzeichnungsmedium, d. h. der CD-ROM 200, gespeichert.
  • Diese Fernsteuerungsstimmdaten können in der in 15 gezeigten Reihenfolge in das tragbare elektronische Gerät 100 downgeloadet und in den nicht-flüchtigen Speicher gelesen werden. Somit kann dieses Konfigurationsbeispiel, basierend auf der Voraussetzung, dass der nicht-flüchtige Speicher 46 mit einer ausreichend großen Speicherkapazität versehen ist, realisiert werden.
  • Bezug nehmend auf 31 wird der Kontrollfluss der Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion und die gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion gemäß diesem Konfigurationsbeispiel beschrieben.
  • Wenn ein Funktionsmenüpunkt oder Fernsehempfängerkanalzahl ausgewählt und bestätigt wird, erfasst durch Drücken eines Bedienungselements 121 und/oder 122 das Kontrollmittel 41 die Funktionsinformation, welche über das Eingabemittel 43 eingegeben worden ist (Schritt S50), und als Nächstes wird in Schritt S51 der Funktionsmenüpunkt oder Fernsehempfängerkanalzahl, welche durch diese Funktion gewählt worden ist, unterschieden und die Routine schreitet zu Schritt S52 voran.
  • In Schritt S52 werden die Fernsteuerungsstimmdaten entsprechend dem gewählten Funktionsmenüpunkt oder Fernsehempfängerkanalzahl von dem nicht-flüchtigen Speicher 46 gelesen. Dann in Schritt S53 werden die Fern steuerungsstimmdaten an die Tonerzeugungseinheit 47 ausgegeben, und die Routine in Bezug auf diese Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion oder die gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion wird beendet.
  • In der Tonerzeugungseinheit 47 konvertiert der Digital/Analog-Konverter 47a zunächst die frequenzgeteilten Stimmdaten (digitalen Daten) in ein analoges Stimmsignal und sendet es zu dem Stimmverstärker 47b, wo es auf eine spezifizierte Lautstärke verstärkt und an den Lautsprecher 47c ausgegeben wird. Hierdurch wird eine Stimme gemäß der gewählten Kanalzahl durch den Lautsprecher 47c erzeugt.
  • Die Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion und gewählte Kanal-Tonerzeugungsfunktion, welche oben beschrieben worden sind, beinhalten insbesondere den Wunsch der Erfinder, dass das tragbare elektronische Gerät 100 dieser Ausführungsform in effektiver Weise durch Personen mit visuellen Behinderungen verwendet werden kann und es wird gehofft, dass es der Gesellschaft einen merklichen Nutzen bringt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen eingeschränkt.
  • Zum Beispiel sind in den oben beschriebenen Ausführungsformen Fernsehempfänger, VTR-Recorder und Klimaanlagen als Beispiele von Gegenständen zur Kontrolle mittels des tragbaren elektronischen Geräts, das so eingerichtet wurde, dass es als eine Fernsteuerungseinheit funktioniert, genannt und diskutiert worden, jedoch kann die vorliegende Erfindung zusätzlich zu diesen Geräten so sein, dass verschiedene andere Produkte, die durch Fernsteuerung bedient werden können, wie elektrische Lüfter, Radios, Tonausrüstung, Blenden, Verschlüsse usw. als zu kontrollierende Gegenstände verwendet werden.
  • Ferner sind in der oben beschriebenen Ausführungsform, welche das Frequenzteilungsprogramm 202 verwendet, zwei Typen von Stimmdaten, Fernsteuerungsstimmdaten 204A, welche in der Menüpunkt-Tonerzeugungsfunktion verwendet werden, und Fernsteuerungsstimmdaten 204B, welche in der Kanalwahl-Tonerzeugungsfunktion verwendet werden, in dem nicht-flüchtigen Speicher 46 gespeichert. Jedoch können verschiedene Funktionen realisiert werden, indem Frequenzteilungswerte entsprechend der Anzahl von Funktionsmenüpunkten oder Fernsehempfängerkanalwahl funktionen in dem Fernsteuerungsprogramm 202 durch Frequenzteilung von einem Typ von Fernsteuerungsstimmdaten eingestellt werden.
  • Ferner war es in den oben beschriebenen Ausführungsformen in dem Funktionsmenüpunkt oder Fernsehempfängerkanalwahlfunktion, welche dem tragbaren elektronischen Gerät als Fernsteuerungsfunktionen hinzugefügt wurden, möglich, Funktionsinhalte nach Gehör zu erkennen, jedoch sind zusätzlich beispielsweise Bestandteile möglich, die es ermöglichen, dass eine gewünschte Funktion, wie eine VTR-Recorder-Kanalwahlfunktion, Klimaanlagen-Temperaturwahlfunktion, Luftflussmengenauswahlfunktion usw. durch den Nutzer nach Gehör erkannt werden.
  • Zusätzlich ist es in Fällen, wo mehrere durch Fernsteuerung betätigte Punkte Gegenstände der Kontrolle sind, möglich, den Funktionsinhalt in Bezug auf nur den gewünschten Funktionspunkt unter diesen Punkten nach Gehör zu erkennen. Zum Beispiel kann durch Einschränkung der Kanalwahlfunktionen des Fernsehempfängers in den oben beschriebenen Ausführungsformen der Funktionsinhalt nach Gehör erkannt werden.
  • Wie oben beschrieben ist, können mittels der vorliegenden Erfindung, da es möglich ist, ein tragbares elektronisches Gerät, das mit einer Wirtsmaschine verbunden und auch als eine Hilfsmaschine verwendet werden kann, als eine Fernsteuerungsvorrichtung zu verwenden, die Anwendungen dieser Vorrichtungen erweitert werden und ein weiter Bereich von Bedürfnissen wird erfüllt.
  • Ferner wird aufgrund der vorliegenden Erfindung, da Informationen in Bezug auf eine Fernsteuerungsfunktion sogar von Nutzern, die visuell beeinträchtigt sind, nach Gehör unterschieden werden können, ein breiter Bereich von Bedürfnissen befriedigt und die Erfindung hat am sozialen Wohl Anteil.

Claims (13)

  1. Tragbares elektronisches Gerät mit einer Programmausführungsfunktion und welches mit einer Wirtsmaschine verbunden werden kann, und welches Eingabe/Ausgabe- und Berechnungsfunktionen unabhängig von der Wirtsmaschine aufweist, welches umfasst: ein Speichermittel (46, 41a), welches Fernsteuerungsstimmdaten enthaltende Aufzeichnungsdaten und ein von einem Aufzeichnungsmedium der Wirtsmaschine übertragenes Fernsteuerungsprogramm speichert, ein Kontrollmittel (41), welches die Ausführung des in dem Speichermittel gespeicherten Fernsteuerungsprogramms kontrolliert; ein Betätigungseingabemittel (43) zum Betätigen der Kontrollmittel; und ein Tonerzeugungsmittel (47), welches basierend auf den Fernsteuerungsstimmdaten Töne erzeugt, wobei das Kontrollmittel (41), basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, Fernsteuerungstimmdaten entsprechend einer Betätigung des Betätigungseingabemittels (43) ändert oder auswählt und an das Tonerzeugungsmittel (47) ausgibt.
  2. Tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 1, bei welchem das Fernsteuerungsprogramm ein Fernsteuerungsstimmdaten teilendes Frequenzteilungsprogramm umfasst, und bei welchem das Kontrollmittel, zusammen mit einem Erfassen der Betätigung des Betätigungseingabemittels, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, Fernsteuerungskontrollstimmdaten entsprechend einem der erfassten Betätigung entsprechenden Frequenzteilungswert teilt und die Daten an das Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  3. Tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 1, bei welchem mehrere Stimmdatensegmente, von denen jedes wenigstens Betätigungen des Betätigungseingabemittels entspricht, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sind, und das Kontrollmittel, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, zusammen mit einem Erfassen der Betätigung des Betätigungseingabemittels der erfassten Betätigung entsprechende Fernsteuerungstimmdaten auswählt und an das Tonerzeugungsmittel ausgibt.
  4. Tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 1, bei welchem das in dem Speichermittel gespeicherte Fernsteuerungsprogramm in einem Zustand der Trennung von der Wirtsmaschine ausgeführt wird.
  5. Tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 1, bei welchem die Wirtsmaschine, wenn sie mit dem tragbaren elektronischen Gerät verbunden ist, eine Videospieleinheit ist, und das Fernsteuerungsprogramm von der angeschlossenen Wirtsmaschine in das Speichermittel geladen wird, und durch das Kontrollmittel ausgeführt wird.
  6. Tragbares elektronisches Gerät nach Anspruch 1, bei welchem das Fernsteuerungsprogramm auf einem Aufzeichnungsmedium, welches Spielsoftware speichert und in die Wirtsmaschine geladen ist, zusätzlich gespeichert ist.
  7. Kontrollverfahren für ein tragbares elektronisches Gerät, welches mit einer Wirtsmaschine verbunden werden kann und Programmausführungsfunktionen aufweist, und welches Eingabe/Ausgabe- und Betätigungsfunktionen unabhängig von der Wirtsmaschine aufweist, welches die Schritte Speichern von Aufzeichnungsdaten, einschließlich eines Fernsteuerungsprogramms und von dem Aufzeichnungsmedium einer Wirtsmaschine übertragenen Fernsteuerungsdaten, in dem tragbaren elektronischen Gerät, und basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, Ausgeben von Fernsteuerungsstimmdaten gemäß einer Betätigung durch einen Nutzer, umfasst.
  8. Kontrollverfahren für das tragbare elektronische Gerät nach Anspruch 7, bei welchem die durch den Nutzer durchgeführte Betätigung, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, erfasst wird, und die Fernsteuerungsstimmdaten gemäß einem einer erfassten Betätigung entsprechenden Frequenzteilungswert frequenzgeteilt und ausgegeben werden.
  9. Kontrollverfahren für das tragbare elektronische Gerät nach Anspruch 7, bei welchem mehrere Segmente von Stimmdaten, welche wenigstens Nutzerbetätigungen entsprechen, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sind, und eine Nutzerbetätigung, basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm, erfasst wird, und der erfassten Betätigung entsprechende Fernsteuerungsstimmdaten ausgewählt und ausgegeben werden.
  10. Aufzeichnungsmedium, welches in eine Wirtsmaschine geladen werden soll, welche eine Programmausführungsfunktion aufweist, und welche Daten aufzeichnet, die an ein mit der Wirtsmaschine verbundenes tragbares elektronisches Gerät übertragen werden sollen, welches in dessen aufgezeichneten Daten umfasst: ein Fernsteuerungsprogramm, das von dem tragbaren elektronischen Gerät ausgeführt werden soll, und Fernsteuerungsstimmdaten, die basierend auf dem Fernsteuerungsprogramm ausgegeben werden sollen.
  11. Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 10, welches Daten, die in einem tragbaren elektronischen Gerät verwendet werden, aufzeichnet, bei welchem das Fernsteuerungsprogramm ein Fernsteuerungsprogramm eines Kontrollobjektgeräts enthält, wobei, zusammen mit dem Erfassen einer Nutzerbetätigung die der erfassten Betätigung entsprechenden Fernsteuerungsstimmdaten geändert oder ausgewählt und ausgegeben werden.
  12. Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 11, welches Daten, die in einem tragbaren elektronischen Gerät verwendet werden, aufzeichnet, bei welchem das Fernsteuerungsprogramm, zusammen mit dem Erfassen der Nutzerbetätigung, die Fernsteuerungsstimmdaten entsprechend der erfassten Betätigung durch einen Frequenzteilungswert teilt, und die Daten an ein Tonerzeugungsmittel des tragbaren elektronischen Geräts ausgibt.
  13. Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 11, welches Daten, die in einem tragbaren elektronischen Gerät verwendet werden, aufzeichnet, bei welchem mehrere Segmente von Stimmdaten, die wenigstens Nutzerbetätigungen entsprechen, in den Fernsteuerungsstimmdaten enthalten sind, und das Fernsteuerungsprogramm eine Funktion hat, welche, zusammen mit dem Erfassen von Nutzerbetätigungen, Fernsteuerungsstimmdaten, entsprechend der erfassten Betätigung auswählt und ausgibt.
DE69917436T 1998-12-16 1999-12-15 Tragbares elektronisches gerät, kontrollverfahren für das gerät und aufzeichungsmedium zur aufnahme von durch das gerät verwendeten daten Expired - Lifetime DE69917436T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35772498 1998-12-16
JP35772498A JP2000184468A (ja) 1998-12-16 1998-12-16 携帯用電子機器、同機器の制御方法、及び同機器で使用するデータを記録した記録媒体
PCT/JP1999/007037 WO2000036828A1 (en) 1998-12-16 1999-12-15 Portable electronic device, method of controlling the device and recording medium for recording data used by the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917436D1 DE69917436D1 (de) 2004-06-24
DE69917436T2 true DE69917436T2 (de) 2005-05-25

Family

ID=18455602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917436T Expired - Lifetime DE69917436T2 (de) 1998-12-16 1999-12-15 Tragbares elektronisches gerät, kontrollverfahren für das gerät und aufzeichungsmedium zur aufnahme von durch das gerät verwendeten daten

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP1057328B1 (de)
JP (1) JP2000184468A (de)
KR (1) KR20010024909A (de)
CN (1) CN1291406A (de)
AT (1) ATE267496T1 (de)
AU (1) AU1686100A (de)
BR (1) BR9908026A (de)
CA (1) CA2320325A1 (de)
DE (1) DE69917436T2 (de)
NZ (1) NZ505837A (de)
RU (1) RU2000124070A (de)
TW (1) TW448639B (de)
WO (1) WO2000036828A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100774854B1 (ko) * 2000-01-21 2007-11-08 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 커스터마이징된 코드 다운로드들을 위해 웹 사이트에 리모트 콘트롤 디바이스를 접속하는 셋탑 박스
JP4346969B2 (ja) * 2003-06-20 2009-10-21 キヤノン株式会社 デジタルテレビ放送受信装置及びデジタルテレビ放送受信装置の制御方法
JP4605808B2 (ja) * 2007-11-30 2011-01-05 任天堂株式会社 インタラクティブ番組のためのプログラム及びインタラクティブ番組処理システム
FR2928018B1 (fr) * 2008-02-21 2011-08-12 Esium Systeme permettant d'informer a distance et de maniere selective un utilisateur dans un environnement
JP5841409B2 (ja) * 2011-11-09 2016-01-13 任天堂株式会社 制御プログラム、入力端末装置、制御システムおよび制御方法
CN112271508B (zh) * 2020-11-04 2022-03-22 迈普通信技术股份有限公司 一种背板、机框式架构及通信设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5633587A (en) * 1979-08-24 1981-04-04 Casio Comput Co Ltd Electronic watch
FR2696888A1 (fr) * 1992-10-12 1994-04-15 Morgaine Sylvain Système de boîtier communicant à écran tactile, intégrant une carte à mémoire qui définit sa fonctionnalité.
GB9314187D0 (en) * 1993-07-09 1993-08-18 Honeywell Control Syst Control apparatus
JPH0923389A (ja) * 1995-07-10 1997-01-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd テレビジョン受信機、テレビジョン受信機用リモコン送信機およびテレビジョン受信機システム
US5664228A (en) * 1995-08-09 1997-09-02 Microsoft Corporation Portable information device and system and method for downloading executable instructions from a computer to the portable information device
WO1998047252A2 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Geoffrey Stern Personal audio message processor and method
US6582311B1 (en) * 1997-04-24 2003-06-24 Sony Computer Entertainment Inc. Memory card device, video game apparatus, and program providing medium

Also Published As

Publication number Publication date
AU1686100A (en) 2000-07-03
TW448639B (en) 2001-08-01
EP1057328B1 (de) 2004-05-19
ATE267496T1 (de) 2004-06-15
KR20010024909A (ko) 2001-03-26
NZ505837A (en) 2002-07-26
BR9908026A (pt) 2000-11-07
JP2000184468A (ja) 2000-06-30
DE69917436D1 (de) 2004-06-24
EP1057328A1 (de) 2000-12-06
CN1291406A (zh) 2001-04-11
CA2320325A1 (en) 2000-06-22
RU2000124070A (ru) 2002-08-10
WO2000036828A1 (en) 2000-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922480T2 (de) Tragbares elektronisches spielgerät, unterhaltungssystem und entsprechende bedienungsmethode
DE69909859T2 (de) Tragbare elektronische Spielgeräte und Darstellungsverfahren
DE60130282T2 (de) Spielvorrichtung mit Steuerungsverfahren und Verfahren zur Spielverteilung
DE69918916T2 (de) System und Verfahren zur Datenverarbeitung und Unterhaltungssystem
DE69833918T2 (de) Videospielvorrichtung und Speichermedium dafür
DE69809049T2 (de) Backup-System basierend auf Identifikationsinformation für ein Spielsystem betreibbar mit Backup-Daten auf verschiedenen Spielmaschinen
DE69831475T2 (de) Speicherkarten-einrichtung, videotor-einrichtung und medium zur programmversorgung
DE60116364T2 (de) Datenverarbeitungssystem mit mehreren bedienungsterminals und einer datenverarbeitungssvorrichtung
DE69635921T2 (de) Fernsteuergerät eines Audiosystems
DE69930572T2 (de) Schaltvorrichtung für Hintergrundsound , Schaltverfahren für Hintergrundsound, lesbarer Aufzeichnungsträger mit einem Schaltprogramm für Hintergrundschall, und Videospielvorrichtung
DE19853676B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE19527860C2 (de) Spielvorrichtung kombiniert mit einem Fernsehgerät und Verfahren zum selektiven Darstellen von Spiel-Bilddaten auf einer Anzeigevorrichtung
DE69518811T4 (de) Videospiel/videographisches Programmerzeugungsverfahren mit auf einer Einheit basierter Programmverarbeitung
DE69518810T2 (de) Videospiel/videographisches Programmerzeugungsverfahren und System
DE69930477T2 (de) Spielsystem und Rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium ein Programm zur Ausführung eines Spieles aufzeichnend
DE69229529T2 (de) Lokales Busnetzsystem
DE69935955T2 (de) Steurungsvorrichtung für Hintergrundschall, Steuerungsverfahren für Hintergrundschall, lesbarer Aufzeichnungsträger mit einem Steuerungsprogramm für Hintergrundschall, und Videospielvorrichtung
DE69508978T2 (de) Vorrichtung zur Konversion eines Anzeigesignals für ein Videospiel
DE69836975T2 (de) Kommunikationsgerät zur übertragung von zeichen
DE60117985T2 (de) System zum betreiben eines unterhaltungselektronikgerätes
DE602004000598T2 (de) Musik-Spielsoftware und Musik-Spielmaschine
DE19520986A1 (de) Videospielsystem mit Vorrichtung zur Anzeige eines Tastenprogrammierverfahrens
DE3316804A1 (de) Interaktive videospielanordnung unter verwendung von kabelfernsehen und fernsprechapparaten
DE19935855A1 (de) Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem
DE60127937T2 (de) Verfahren zur änderung der blickpunkte mit hilfe von drucksensitiven mitteln, aufzeichnungsmedium mit entsprechendem programm und unterhaltungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition