DE19935855A1 - Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem - Google Patents

Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem

Info

Publication number
DE19935855A1
DE19935855A1 DE19935855A DE19935855A DE19935855A1 DE 19935855 A1 DE19935855 A1 DE 19935855A1 DE 19935855 A DE19935855 A DE 19935855A DE 19935855 A DE19935855 A DE 19935855A DE 19935855 A1 DE19935855 A1 DE 19935855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
identification information
program
radio
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19935855A
Other languages
English (en)
Inventor
Teruhisa Tokunaka
Eiji Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Interactive Entertainment Inc
Original Assignee
Sony Computer Entertainment Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Computer Entertainment Inc filed Critical Sony Computer Entertainment Inc
Publication of DE19935855A1 publication Critical patent/DE19935855A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • A63F13/12
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/70Game security or game management aspects
    • A63F13/71Game security or game management aspects using secure communication between game devices and game servers, e.g. by encrypting game data or authenticating players
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • A63F13/31Communication aspects specific to video games, e.g. between several handheld game devices at close range
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • A63F13/33Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers using wide area network [WAN] connections
    • A63F13/332Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers using wide area network [WAN] connections using wireless networks, e.g. cellular phone networks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/95Storage media specially adapted for storing game information, e.g. video game cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/401Secure communication, e.g. using encryption or authentication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/402Communication between platforms, i.e. physical link to protocol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/403Connection between platform and handheld device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/406Transmission via wireless network, e.g. pager or GSM
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/50Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by details of game servers
    • A63F2300/53Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by details of game servers details of basic data processing
    • A63F2300/532Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by details of game servers details of basic data processing using secure communication, e.g. by encryption, authentication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Ein Informationsverarbeitungsgerät (4) ist in der Lage, eine große Menge an Daten zu senden und zu empfangen, während Echtzeiteigenschaft der Daten beibehalten wird. Das Informationsverarbeitungsgerät (4) umfaßt eine CPU (54) zum Durchführen von Funktionen als einen ID-Wähler (71) zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht wird, wenn ein in einem Packagemedium gespeichertes Programm ausgeführt wird, einen Vergleicher (72) zum Vergleichen eines ID, der übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, mit einem ID, der durch den ID-Wähler (71) ausgegeben ist, und einen Datenwähler (73) zum selektiven Empfangen von Daten aufgrund des Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher (72).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät und ein Verfahren zum Verarbeiten von Information auf ein Informationsverarbeitungssystem einen Terminal bzw. Anschluß und ein Verfahren zum Empfangen von Daten und ein Datenrundfunksystem zum Senden und Empfangen von Daten.
Es wurden bereits Systeme zum Laden von Software-Inhalten in einen Hard­ wareterminal und zum Verwenden geladener Software vorgeschlagen.
Derartige vorgeschlagene Systeme umfassen Wiedergabevorrichtungen zum Abspielen von Kompaktplatten (CDs), analoge Rekorder, Miniplatten (MDs), digitale Audiobänder (DATs), Kassettenbänder und Videobänder und Wieder­ gabesysteme, wie beispielsweise Fernseh- bzw. TV-Spielapparate und tragbare Spielapparate zum Laden von Package- bzw. Packungs-Media als Inhalte in Terminals und Abspielen dieser Package-Media zum Spielen von Spielen.
Es gibt auch Aufzeichnungs/Wiedergabesysteme als eine Kombination eines Wiedergabesystems und einer Aufzeichnungsfunktion. Solche Aufzeichnungs/­ Wiedergabesysteme umfassen Aufzeichnungs/Wiedergabevorrichtungen für MDs und DATs, Hardwareterminals mit einer beigefügten Aufzeichnungsfunktion zum Laden von Packagemedia in einer Terminaleinheit und zum Aufzeichnen von Information in und Wiedergeben von Information von diesen Packagemedia, wie beispielsweise Kassettendecks, Videodecks, Funk- bzw. Radio- und Kassetten­ deck-Kombinationen, Minikomponenten-Stereogeräte, TV-Geräte mit eingebau­ ten Videodecks und Videodecks mit eingebauten CS-Decodern und Aufzeich­ nungs/Wiedergabesysteme als eine Kombination eines Hardwareterminals mit einer Aufzeichnungsfunktion und einer Funktion zum Empfangen von über Funk und Kabelverbindungen verbreiteten bzw. verteilten Inhalten.
TV-Systeme, Funk- bzw. Radiosysteme (FM und AM), CATV-Systeme, CS- Systeme, BS-Systeme, Pager- bzw. Seitenaustauschsysteme, tragbare Telefonsy­ steme und PHSs (Personal-Handyphone-Systeme) verteilen Inhalte über Funk und Kabelverbindungen. Terminals dieser Systeme haben Empfangssysteme, die es Benutzern erlauben, verteilte bzw. verbreitete Inhalte im wesentlichen zur gleichen Zeit zu sehen, zu welcher die Inhalte verteilt bzw. verbreitet werden.
Es gibt ein Pagersystem zum Übertragen von Daten mit Identifikation- (ID-)Information gleichzeitig zu einer Vielzahl von Pagerterminals über Funk­ verbindungen. Die Pagerterminals sind auch als Pager oder Beeper bzw. Summer ("Beeper") bekannt.
In den letzten Jahren wurde ein Funksystem vorgeschlagen, das ein bestehendes Pagersystem verwendet.
Fig. 17 der begleitenden Zeichnungen zeigt ein Pagersystem. Wie in Fig. 17 dargestellt ist, umfaßt das Pagersystem eine Vielzahl von Telefonapparaten 111 1 bis 111 m, eine mit den Telefonapparaten 111 1 bis 111 m über eine Kommuni­ kationsverbindung 112 verbundene Zentralstation 120, eine Vielzahl von Basis­ stationen 130 1 bis 130 n zum Verarbeiten von Daten, die von der Zentralstation 120 übertragen sind, in Funkdaten und eine Vielzahl von Pagerterminals 141 1 bis 141 n zum Empfangen von Funkdaten von den Basisstationen 130 1 bis 130 n.
Die Zentralstation 120 umfaßt einen ID-Konverter 122 zum Umsetzen eines Ruf­ signales in die ID-Adresse eines zu rufenden Pagerterminals, einen Codierer 123 zum Codieren der umgesetzten ID-Adreßdaten und ein Modem 124 zum Senden von Daten zu und Empfangen von Daten von den Basisstationen 130 1 bis 130 n Die Basisstationen 130 1 bis 130 n umfassen jeweilige Modems 131 1 bis 130 n zum Senden von Daten zu und Empfangen von Daten von der Zentralstation 120, jeweilige Phasenkompensatoren 132 1 bis 132 n zum Phasenkompensieren von dorthin gespeisten Daten und jeweilige Transmitter bzw. Sender 133 1 bis 133 n zum Verarbeiten von phasenkompensierten Daten in modulierte Daten, die über jeweilige Antennen 134 1 bis 134 n zu den Pagerterminals 141 1 bis 141 n zu senden sind.
In dem Pagersystem 100 ruft jeder der Telefonapparate 111 1 bis 111 m einen gewünschten Pagerterminal entsprechend dem folgenden Prozeß:
Wenn der Absender eine Nummer wählt, um den Pagerterminal von irgendeinem der Telefonapparate 111 1 bis 111 m als Tastentelefonapparate zu rufen, wird das Nummernsignal zu der Zentralstation 120 gesandt. In der Zentralstation 120 setzt der ID-Konverter 122 das Nummernsignal in die ID-Adresse von einem der Pagerterminals 141 1 bis 141 n um, welcher der gewählten Nummer entspricht. Der Codierer 123 codiert die umgesetzten ID-Adreßdaten. Das Modem 124 sendet dann die codierten Daten zu den Basisstationen 130 1 bis 130 n.
In den Basisstationen 130 1 bis 130 n empfangen die Modems 131 1 bis 131 n, die von der Zentralstation 120 gesandten Daten, und die Phasenkompensatoren 132 1 bis 132 n phasenkompensieren die empfangenen Daten. Die Sender 133 1 und 133 n verarbeiten die phasenkompensierten Daten in modulierte Signale, um über die jeweiligen Antennen 134 1 bis 134 n zu den Pagerterminals 141 1 bis 141 n übertragen zu werden.
Die Pagerterminals 141 1 bis 141 n haben jeweilige ID-Adressen von sich selbst. Die Pagerterminals 141 1 bis 141 n empfangen die ID-Adressen von den Basis­ stationen 130 1 bis 130 n. Wenn einer der Pagerterminals 141 1 bis 141 n bestimmt, daß die empfangene ID-Adresse und seine eigene ID-Adresse miteinander übereinstimmen, dann führt der Pagerterminal einen Rufprozeß aus, d. h., er sendet beispielsweise ein Summ- bzw. Hupsignal aus.
Der obige Prozeß ist eine Reihe von aufeinanderfolgenden Schritten zum Rufen eines Pagerterminals in dem Pagersystem 100.
Die Systeme zum Laden von Packagemedia als Inhalte in Terminals zum Verwenden der Packagemedia sind in der Lage, eine große Menge von Daten ein­ schließlich Bild- und Tondaten handzuhaben. Jedoch mangeln die so durch diese Systeme gehandhabten Daten an einer Echtzeitinformation. Mit anderen Worten, die Packagemedia enthalten keine Echtzeitinformation und Benutzer müssen in Geschäfte gehen, um Packagemedia als Inhalte zu erstehen.
Die Systeme, in welchen Inhalte über Funk- und Kabelverbindungen verteilt und durch die Empfangssysteme der Terminals empfangen sind, um es Benutzern zu erlauben, verteilte Inhalte im wesentlichen zur gleichen Zeit zu sehen, zu welcher die Inhalte verteilt werden, sind in der Lage, Echtzeitinformation hand­ zuhaben. Jedoch ist die Menge an Information, die gesandt und empfangen wird, relativ gering, und die verteilte Information wird nur an einer Stelle verwendet. Die Verteilung von Information erfordert eine permanente Anlage, und die Benutzer werden im allgemeinen mit einer festen Subskriptionsgebühr belastet.
Die Hardwareterminals mit einer beigefügten Aufzeichnungsinformation zum Laden von Packagemedia in einer Terminaleinheit und zum Aufzeichnen von Information in und Wiedergeben von Information von diesen Packagemedia und die Aufzeichnungs/Wiedergabesysteme als eine Kombination eines Hardware­ terminals mit einer Aufzeichnungsfunktion und einer Funktion zum Empfangen von Inhalten, die über Funk- und Kabelverbindungen verteilt sind, haben eine gesteigerte Zeitschiebefähigkeit, da sie empfangene Inhalte aufzeichnen können, die über Funk- und Kabelverbindungen verteilt sind. In diesen Terminals und Systemen werden jedoch empfangene Inhalte grundsätzlich als neue Package­ media verwendet. Die Menge an Information, die über Funk und Kabel verteilt ist, bleibt die gleiche, und die Echtzeit-Eigenschaft der Information wird in dem Zeitpunkt verloren, in welchem sie verteilt wird. Die obigen Terminals und Systeme leiden auch unter den Problemen, daß die Verteilung bzw. Verbreitung von Information eine permanente Anlage erfordert, und die Benutzer sind im all­ gemeinen mit einer festen Subskriptionsgebühr belastet.
Ein Senden von Daten mit dem in Fig. 17 gezeigten System ist vorteilhaft, da es eine bestehende Infrastruktur verwendet.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät und ein Verfahren zum Verarbeiten von Information, ein Informationsverarbeitungssystem, einen Terminal und ein Verfahren zum Empfangen von Daten und ein Datenrundfunk­ system zum Senden und Empfangen von Daten zu schaffen, um in der Lage zu sein, eine große Menge an Daten zu senden und zu empfangen, während Echt­ zeit-Eigenschaft der Daten beibehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gerät zum Verarbeiten von Information mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zum Ver­ arbeiten von Information mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6, ein System zum Verarbeiten von Daten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7, ein Verfahren zum Verarbeiten von Information mit den Merkmalen des Patent­ anspruchs 13, ein Gerät zum Verarbeiten von Information mit den Merkmalen des Patenanspruchs 15, ein Verfahren zum Verarbeiten von Information mit den Merkmalen des Patentanspruchs 21, einen Datenempfangsterminal mit den Merkmalen des Patentanspruchs 22, ein Verfahren zum Empfangen von Daten mit den Merkmalen des Patentanspruchs 24 bzw. ein Datenrundfunksystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 25 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Rundfunksystems gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ein Blockdiagramm einer spezifischen Anordnung des in Fig. 1 dargestellten Rundfunksystems,
Fig. 3 ein Blockdiagramm eines tragbaren Information-Kommunika­ tions-Terminals des in Fig. 1 dargestellten Rundfunksystems,
Fig. 4 ein Blockdiagramm einer spezifischen Anordnung einer CPU (Zentraleinheit) des in Fig. 1 dargestellten tragbaren Informati­ on-Kommunikations-Terminals,
Fig. 5 ein Flußdiagramm einer Verarbeitungssequenz zum Gewinnen neuer Daten gemäß IDs, welche der tragbare Information- Kommunikations-Terminal einnimmt, wenn ein Spielprogramm fortschreitet,
Fig. 6 ein Diagramm, das die Art und Weise veranschaulicht, in welcher ein Spielprogramm durch eine Vielzahl von tragbaren Information-Kommunikations-Terminals ausgeführt wird,
Fig. 7 ein Diagramm, das in dem Rundfunksystem gesandte Daten und eine den Daten beigefügte ID veranschaulicht,
Fig. 8 eine Draufsicht eines Videounterhaltungssystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines in Fig. 8 dargestellten Videounterhaltungssystems,
Fig. 10 ein Blockdiagramm eines Videospielgerätes und einer tragbaren elektronischen Vorrichtung des in Fig. 8 gezeigten Videounter­ haltungssystems,
Fig. 11 eine Draufsicht der in der Fig. 10 dargestellten tragbaren elektronischen Vorrichtung,
Fig. 12 eine Vordersicht der in Fig. 10 dargestellten tragbaren elektro­ nischen Vorrichtung,
Fig. 13 eine Bodensicht der in Fig. 10 dargestellten tragbaren elektro­ nischen Vorrichtung,
Fig. 14 ein Blockdiagramm des in Fig. 10 gezeigten Videospielgerätes,
Fig. 15 ein Blockdiagramm der in Fig. 10 dargestellten tragbaren elek­ tronischen Vorrichtung,
Fig. 16 ein Diagramm, das Steuergrößen zeigt, die durch eine Steuer­ einrichtung in der in Fig. 15 dargestellten tragbaren elektro­ nischen Vorrichtung gesteuert sind, und
Fig. 17 ein Blockdiagramm eines Pagersystems.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die Prinzipien der Erfindung auf ein Rundfunksystem angewandt, um gleichzeitig Daten zu einer Vielzahl von tragbaren Information-Kommunikations-Terminals als Informationsverarbeitungsvorrichtungen über Funkverbindungen zu senden.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt ein Rundfunksystem 1 eine Rundfunkstation 2 als ein Datenrundfunkgerät zum Verbreiten verschiedener Daten durch Funk und ein Informationswiedergabesystem 5 zum Empfangen und Wiedergeben von Daten, die von der Rundfunkstation 2 ausgesandt sind. Das Informationswieder­ gabesystem 5 umfaßt ein Informationswiedergabegerät 3 zum Wiedergeben von in einem Aufzeichnungsmedium gespeicherten Daten und einen tragbaren Infor­ mation-Kommunikations-Terminal 4, der entfernbar in das Informationswieder­ gabegerät 3 einführbar ist, um Datenkommunikationen mit dem Informations­ wiedergabegerät 3 zu bewirken.
Das heißt, das Rundfunksystem 1 umfaßt, wie in Fig. 2 gezeigt ist, eine Vielzahl von Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 n. die mit einer Kommunikations­ verbindung verbunden sind, um mit Information von Informationszulieferern versorgt zu sein, eine Zentralstation 20 zum Verarbeiten von beispielsweise ID- Umsetzungsdaten, zu welchen ID als eine Identifikationsinformation, die von den Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 m gesandt ist, beigefügt ist, eine Kommunikationsverbindung 12 zum Zwischenverbinden der Eingangs­ vorrichtungen 11 1 bis 11 m und der Zentralstation 20 zum Übertragen von Daten zwischen den Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 m und der Zentralstation 20, eine Vielzahl von Basisstationen 30 1 bis 30 n zum Verarbeiten von Daten von der Zentralstation 20 zur Übertragung und zum Übertragen der verarbeiteten Daten von jeweiligen Antennen 34 1 bis 34 n und eine Vielzahl von tragbaren Informa­ tion-Kommunikations-Terminals 4 1 bis 4 n zum Empfangen von Daten, die von den Antennen 34 1 bis 34 n über Funkverbindung gesandt sind. Die Zentral­ station 20 und die Basisstationen 30 1 bis 30 n bilden gemeinsam die in Fig. 1 gezeigte Rundfunkstation 2.
Jede der Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 m umfaßt einen Personalcomputer als Beispiel und ist mit Information in der Form von beispielsweise Textzeichen versorgt. Zugeordnete Software zum Eingeben, Editieren und Übertragen von Information ist in den Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 m vorinstalliert.
Die Kommunkationsverbindung 12 umfaßt eine allgemeine Analogschaltung oder eine Telefonnetzwerk oder ein Paketnetzwerk, wie beispielsweise ISDN (Integrated Services Digital Network) oder OCN (Open Computer Network).
Die Zentralstation 20 hat ein Verbindungszentrum 21, einen ID-Konverter 22, einen Codierer 23 und ein Modem 24.
Das Verbindungszentrum 21 managt Daten, die von den Eingangsvorrichtungen 11 1 bis 11 m gesandt sind. Das Verbindungszentrum 21 dient als eine Identifika­ tion-Information-Managing-Einrichtung zum Managen von IDs, die Daten beige­ fügt sind.
Insbesondere prüft das Verbindungszentrum 21 ID-Codes, die gegenwärtig bezüglich Daten wirksam sind, es prüft Daten zum Anpassen an einen vorbereiteten Verbreitungsplan, und es prüft auch, falls erforderlich, Daten­ inhalte auf Qualität.
Der ID-Konverter 22 setzt ID, das als eine Identifikationsinformation Daten von dem Verbindungszentrum 21 beigefügt ist, gemäß einem vorbestimmten Prozeß um.
Der Codierer 23 codiert die Daten, deren ID durch den ID-Konverter 22 umgesetzt wurde, gemäß einem vorbestimmten Prozeß.
Das Modem 24 empfängt die durch den Codierer 23 codierten Daten, setzt die codierten Daten in Seriendaten gemäß einem vorbestimmten Prozeß um und überträgt die umgesetzten Daten zu den Basisstationen 30 1 bis 30 n.
Die Basisstationen 30 1 bis 30 n haben jeweilige Modems 31 1 bis 31 n, jeweilige Phasenkompensatoren 32 1 bis 32 n jeweilige Sender 33 1 bis 33 n und jeweilige Antennen 34 1 bis 34 n. Die Basisstationen 30 1 bis 30 n dienen als Rundfunk­ verarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten von Daten mit IDs, die den Daten beigefügt werden, um durch Funk verbreitet zu werden.
Die Modems 31 1 bis 31 n empfangen als Seriendaten eines bestimmten Formats übertragene Daten von dem Modem 24 der Zentralstation 20.
Die Phasenkompensatoren 32 1 bis 32 n phasenkompensieren Daten, die durch die Modems 31 1 bis 31 n empfangen sind.
Die Sender 33 1 bis 33 n verarbeiten, beispielsweise modulieren, durch die Phasenkompensatoren 32 1 bis 32 n phasenkompensierte Daten in Daten, die von den Antennen 34 1 bis 34 n über Funkverbindung zu senden sind. Insbesondere überlagern die Sender 33 1 bis 33 n Sinuswellen, die in der Phase für die jewei­ ligen Basisstationen 30 1 bis 30 n verschoben sind, den phasenkompensierten Daten für eine FSK-Modulation, um den phasenkompensierten Daten eine Wel­ lenformversetzung aufzuprägen.
Die Antennen 34 1 bis 34 n senden verarbeitete Signale von den Basisstationen 30 1 bis 30 n durch die Funkverbindung.
Die so aufgebaute Rundfunkstation 2 verbreitet Funkdaten, denen IDs beigefügt sind. Die Daten, die durch die Rundfunkstation 2 durch Funk verbreitet sind, sind Daten, die auf ein Spielprogramm bezogen sind, das durch die tragbaren Information-Kommunikations-Terminals 4 1 bis 4 n abläuft. Zu diesen Daten sind IDs beigefügt die von Statusänderungen in der Ausführung des Spiel­ programmes abhängen. Insbesondere stellt die Ausführung des Spielprogrammes den Fortschritt eines Spieles dar, das abläuft, wenn das Spielprogramm aus­ geführt wird, und die Statusänderungen stellen die Entwicklung des Spieles dar.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, umfaßt jeder der tragbaren Information-Kommunika­ tions-Terminals 4 1 bis 4 n (kollektiv durch das Bezugszeichen 4 in Fig. 3 bezeichnet) eine Antenne 51, einen Empfänger 52, einen DSP 53, eine Haupt- CPU 54, einen DRAM 55, einen EEPROM 56, einen Bild/LCD-Controller 57, eine LCD 58, einen DSP 59, einen DAC (Digital/Analog-Umsetzer) 60, einen Hoch­ frequenzverstärker 60 und einen Packagemedium-Antrieb 62. Jeder der trag­ baren Information-Kommunikations-Terminals 4 1 bis 4 n ist als ein PDA (Personal-Digital-Assistant bzw. -Unterstützung) angeordnet.
Die Antenne 51 detektiert durch eine Funkverbindung empfangene Daten und setzt diese in ein elektrisches Signal um.
Der Empfänger 52 wählt ein gewünschtes Signal aus dem durch die Antenne 51 erfaßten Funksignal und verarbeitet, beispielsweise demoduliert, das gewählte Signal. Der Empfänger 52 hat einen Speicher 52a (vergleiche Fig. 4) als eine Speichereinrichtung zum Zwischenspeichern empfangener Daten. Beispielsweise sind IDs den empfangenen Daten beigefügt.
Der DSP 53 ist ein Digitalsignalprozessor, der durch die Haupt-CPU 54 gesteuert ist, um das Signal von dem Empfänger 52 zu verarbeiten. Der DSP 53 decodiert beispielsweise von dem Empfänger 52 empfangene Daten. Der DSP 53 liefert Steuersignale für eine LED, einen Summer und einen Motor aufgrund der digital verarbeiteten Daten.
Der packagemedium-Antrieb 62 dient als ein Antrieb zum Ansteuern bzw. Antreiben eines Packagemediums, wie beispielsweise eines MD. Der Package­ mediumantrieb 62 hat eine Antriebseinheit zum Antreiben eines Package­ mediums und eine Aufnehmereinheit zum Lesen von Daten aus einem Package­ medium. Beispielsweise kann das Packagemedium ein Aufzeichnungsmedium umfassen, in welchem ein Spielprogramm oder ein Anwendungsprogramm einer Erziehungssoftware aufgezeichnet ist.
Der HF-Verstärker 61 verarbeitet ein Hochfrequenzsignal von dem Package­ mediumantrieb 62. Beispielsweise verstärkt er dieses und nimmt daran einen Wellenformung vor.
Der DSP 59 ist ein Digitalsignalprozessor, der durch die Haupt-CPU 54 gesteuert ist, um das Signal von dem Hochfrequenzverstärker 61 zu verarbeiten. Der DSP 59 decodiert beispielsweise codierte Daten von dem Hochfrequenzverstärker 61.
Der Bild/LCD-Controller 57 dient als eine Steuereinheit zum Steuern der LCD 58 aufgrund eines Bildausgangssignales von der Haupt-CPU 54.
Die LCD 58 zeigt Zeichen und Bilder gemäß einem Steuersignal von dem Bild/­ LCD-Controller 57 an.
Der DAC 60 ist ein Digital/Analog-Umsetzer zum Umsetzen eines Digital-Audio- Signales, das durch den DSP 59 dekodiert ist, in ein Analogsignal und zum Ausgeben des Analogsignales als ein Audiosignal.
Die Haupt-CPU 54 ist eine Zentraleinheit zum Steuern von Komponenten der Hardwarevorrichtung und führt eine Reihe von Schritten gemäß einer vorbestimmten Sequenz durch, die in dem EEPROM 56 aufgezeichnet sind, welcher beispielsweise einen nichtflüchtigen Speicher umfaßt. Daten, die für den Prozessor erforderlich sind, der durch die Haupt-CPU 54 ausgeführt wird, sind in dem DRAM 55 zwischengespeichert, der einen flüchtigen Speicher umfaßt.
Insbesondere hat, wie in Fig. 4 gezeigt ist, die Haupt-CPU 54 einen ID-Wähler 71 als eine Identifikationsinformation-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht ist, wenn das in dem Packagemediumantrieb 62 gespeicherte Programm ausgeführt wird, einen Vergleicher 72 als Vergleichseinrichtung zum Vergleichen eines ID, der über­ tragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk mit einem ID ausgebreitet wurden, der durch den ID-Wähler 71 ausgegeben ist, und einen Datenwähler 73 als Teil einer selektiven Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen von Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher 72.
Der Datenwähler 73 und der Speicher 52a des Empfängers 52 bilden gemeinsam die selektive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen von Daten.
Insbesondere liefert der ID-Wähler 71 einen ID durch Wählen von einem der IDs, die in dem Aufzeichnungsmedium gemäß dem darin aufgezeichneten Programm gespeichert sind, aufgrund einer Bedingung, die erreicht wird, wenn das Programm ausgeführt wird. Der gewählte ID wird in dem EEPROM 56 oder einem Register in der Haupt-CPU 54 oder dem DSP 53 gespeichert.
Wenn ein Programm ein Spielprogramm ist, dann stellt die Bedingung, die erreicht ist, wenn das Programm ausgeführt wird, eine gewisse Szene oder einen Stand in einem Spiel dar, das durch das Spielprogramm, wenn dieses fort­ schreitet, abgespielt wird. In diesem Fall wird daher ein Wählen eines ID aufgrund einer Bedingung, die bei fortschreitendem Programm erreicht ist, gleichwertig zu einem Wählen eines ID, der durch das Programm im Zuammen­ hang mit der Szene oder dem Stand in dem Spiel, abhängig von der Szene oder dem Stand, wenn das Spiel fortschreitet, gehalten.
In der Haupt-CPU 54 vergleicht daher der Vergleicher 72 einen zu übertragenen Daten beigefügten ID mit einem durch den ID-Wähler 71 ausgegebenen ID, und der Datenwähler 73 empfängt wahlweise die Daten mit dem beigefügten ID von dem Speicher 52a aufgrund des Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher 72. Somit kann die Haupt-CPU 54 wahlweise übertragene Daten entsprechend einer Bedingung empfangen, die bei Ausführen des Programmes erreicht ist. Die so gewählten und empfangenen Daten werden beispielsweise in dem EEPROM 56 gespeichert.
Eine Anordnung, bei welcher verschiedene Signale von dem Empfänger 52 und dem DSP 53 ausgegeben sind, ist die gleiche wie ein herkömmlicher Pager oder FM-Empfänger. Eine Anordnung, bei welcher ein Audiosignal von dem HF- Verstärker 61, dem DSP 59 und dem DAC 60 ausgegeben ist, ist die gleiche wie ein herkömmlicher CD-Spieler, ein Nurabspiel-MD-Spieler oder ein DAT-Spieler.
Die DSPs 53, 59 als Signalprozessoren in dem System sind durch die Haupt-CPU 54 gesteuert, mit welcher der DRAM 55 als ein Hauptspeicher, der EEPROM 56 zum Zwischenspeichern von ID-Codes, die empfangen und gespeichert sind, und von Echtzeltinformation und der Bild/LCD-Controller 57 zum Anzeigen von Echtzeitinformation und Bildern von einem Packagemedium verbunden sind. ID- Codes können in Registern in der CPU 54 und den DSPs 53, 59 eher als in dem EEPROM 56 gespeichert werden.
Fig. 5 zeigt eine Verarbeitungssequenz, bei welcher jeder der tragbaren Informa­ tion-Kommunikations-Terminals 4 1 bis 4 n ein Anwendungsprogramm ausführt, das in einem Packagemedium gespeichert ist, IDs abhängig von Szenen aufgrund des Anwendungsprogrammes annimmt und selektiv Daten aufgrund der IDs empfängt.
Das Anwendungsprogramm hält eine Vielzahl von IDs abhängig von den Inhalten des Anwendungsprogrammes. Das Anwendungsprogramm mit IDs, die abhängig von den Inhalten hiervon beigefügt sind, kann ein Spielprogramm zum Spielen eines Videospieles, in welchem Szenen (Stufen) abhängig von Bedingungen verändert werden, d. h. ein Rollenspiel oder dergleichen, sein. Die IDs sind jeweiligen Stufen zugeordnet.
In der in Fig. 5 gezeigten Verarbeitungssequenz hält das Anwendungsprogramm, d. h. eine Software "A", drei IDs abhängig von Szenen (Stufen).
In Schritt S1 lädt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4, der kollektiv die tragbaren Information-Kommunikations-Terminals 4 1 bis 4 n darstellt, statische Daten, d. h. das Programm A von dem Packagemedium, herab.
Dann erlangt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 eine ID : A1 von dem Programm A in Schritt Ss2 und speichert die erlangte ID : A1 in dem EEPROM 56 oder dergleichen.
In Schritt S3 führt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 einen Prozeß in Vorbereitung zum Empfangen von Echtzeitdaten durch. Die Echtzeit­ daten sind bezogene Daten, die bei der Ausführung des Anwendungsprogrammes notwendig sind. Beispielsweise ist es mittels der Echtzeitdaten möglich, das Anwendungsprogramm auszuführen, um mit dem Spiel fortzuschreiten. Daher ist der Prozeß in Vorbereitung zum Empfangen von Echtzeitdaten ein Prozeß zum Empfangen der bezogenen Daten.
In Schritt S4 entscheidet der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4, ob eine erste Stufe, d. h. eine Stufe 1, gelöscht wurde oder nicht. Wenn die Stufe 1 gelöscht wurde, dann geht die Steuerung zu Schritt S5 fort, und wenn die Stufe 1 nicht gelöscht wurde, dann geht die Steuerung zu Schritt S6 fort.
In Schritt S6 entscheidet der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4, ob er Echtzeitdaten entsprechend dem ID : A1 empfangen hat oder nicht. Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A1 nicht empfangen hat, dann geht die Steuerung zu Schritt S4 zurück.
Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A1 empfangen hat, dann geht die Steuerung zu S7.
In Schritt S7 empfängt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 selektiv Echtzeitdaten entsprechend dem ID : A1 und liefert für eine Anzeige die selektiv empfangenen Echtzeitdaten entsprechend zu den ID : A1 als empfangene Daten oder lädt diese ab. Insbesondere liest der tragbare Informati­ on-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten, die in dem Speicher 52a in dem Empfänger 52 zwischengespeichert sind.
Wenn In dem Schritt S5, der dem Schritt S4 folgt, die Stufe 1 gelöscht wurde, speichert der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 eine ID : A2. Beispielsweise speichert der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 eine neue ID durch Überschreiben oder durch Zusatz.
Mit einer so erlangten neuen ID hat der tragbare Information-Kommunikations- Terminal 4 das Recht erhalten, zu Stufe 2 zu gehen.
In den Schritten S8 bis S11 führt der tragbare Information-Kommunikations- Terminal 4 einen Prozeß aus, der der gleiche wie der Prozeß ist, der für die Stufe 1 ausgeführt wurde.
Insbesondere entscheidet in Schritt S8 der tragbare Information-Kommunika­ tions-Terminal 4, ob eine zweite Stufe, d. h. eine Stufe 2, gelöscht wurde oder nicht. Wenn Stufe 2 gelöscht wurde, dann geht die Steuerung zu Schritt S9, und wenn Stufe 2 nicht gelöscht wurde, dann geht die Steuerung zu Schritt S10.
In Schritt S10 entscheidet der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4, ob er Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A2 empfangen hat oder nicht. Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A2 nicht empfangen hat, dann geht die Steuerung zurück zu Schritt S8. Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echt­ zeitdaten entsprechend zu ID : A2 empfangen hat, dann geht die Steuerung zu Schritt S11.
In Schritt S11 empfängt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 selektiv Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A2 und liefert die selektiv empfangenen Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A2 als empfangene Daten oder lädt diese herab. Durch Herabladen der Echtzeitdaten kann der tragbare Infor­ mation-Kommunikations-Terminal 4 einen neuen Prozeß in dem Spielprogramm ausführen, das gerade abläuft, d. h., die Echtzeitdaten in dem Spielprogramm reflektieren.
In Stufe 2 wurde in Schritt S8 gelöscht, der tragbare Information-Kommunika­ tions-Terminal 4 speichert ein ID : A3 und erhält das Recht, zu Stufe 3 fort­ zuschreiten.
In Schritten S12 bis S14 führt der tragbare Information-Kommunikations-Termi­ nal 4 einen Prozeß durch, der der gleiche wie der für Stufe 1 und Stufe 2 ausge­ führte Prozeß ist.
Insbesondere entscheidet in Schritt S12 der tragbare Information-Kommunika­ tions-Terminal 4, ob eine dritte Stufe, d. h. eine Stufe 3, gelöscht wurde oder nicht. Wenn Stufe 3 gelöscht wurde, dann beendet der tragbare Information- Kommunikations-Terminal 4 die Verarbeitungssequenz gemäß dem Programm A. Wenn Stufe 3 nicht gelöscht wurde, dann geht die Steuerung zu Schritt S13.
In Schritt S13 entscheidet der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4, ob er Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A3 empfangen hat oder nicht. Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten entsprechend zu ID : A3 nicht empfangen hat, dann geht die Steuerung zurück zu Schritt S12. Wenn der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten entsprechend zu dem ID : A3 empfangen hat, dann geht die Steue­ rung zu Schritt S14.
In Schritt S14 empfängt der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 selektiv Echtzeitdaten entsprechend zu dem ID : A3 und liefert für eine Anzeige die selektiv empfangenen Echtzeitdaten entsprechend zu dem ID : A3 als empfangene Daten oder lädt diese herab.
Wenn Stufe S3 in Schritt S12 gelöscht wurde, dann beendet der tragbare Infor­ mation-Kommunikations-Terminal 4 die Verarbeitungssequenz entsprechend dem Programm A.
Gemäß der in Fig. 5 gezeigten Verarbeitungssequenz empfängt der tragbare In­ formation-Kommunikations-Terminal 4 neue Echtzeitdaten, um durch Stufen abhängig von dem Fortschritt der Software "A" nacheinander zu gehen.
Daher dienen IDs als Schlüssel zum Fortschreiten von Stufe zu Stufe und liefern Information, wie beispielsweise Hinweise, Schlüsselworte, Punkte oder Größen.
Das Informationswiedergabegerät 3, in das der tragbare Information-Kommuni­ kations-Terminal 4 entfernbar einführbar ist, kann beispielsweise ein Video­ spielgerät sein. Das Informationswiedergabegerät 3 dient als eine Host- zw. Hilfseinheit für den tragbaren Information-Kommunikations-Terminal 4. Das Informationswiedergabegerät 3 und der tragbare Information-Kommunikations- Terminal 4 sind in der Lage, verschiedene Größen von Information, die dadurch gehalten ist, und verschiedene Daten, wie beispielsweise Spielprogramme, dazwischen zu übertragen.
In dem Rundfunksystem 1 kann der tragbare Information-Kommunikations-Ter­ minal 4 Echtzeitdaten entsprechend einem Zustand empfangen, der erreicht ist, wenn ein Programm, wie beispielsweise ein Spielprogramm, ausgeführt wird. Ein solcher Echtzeitdatenempfang durch den tragbaren Information-Kommunika­ tions-Terminal 4 bietet die folgenden Vorteile:
Der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 kann aufeinanderfolgende Daten insofern empfangen, als sie mit IDs abhängig von dem Programm über­ einstimmen, das ausgeführt wird. Daher kann der tragbare Information-Kommu­ nikations-Terminal 4 Echtzeitdaten empfangen. Der tragbare Information-Kom­ munikations-Terminal 4 kann empfangene Daten erlangen, selbst wenn eine gro­ ße Menge an Daten empfangen wird.
Da der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 eine Vielzahl von Echtzeitdaten in Beziehung zu dem Programm empfangen kann, das durch den tragbaren Information-Kommunikations-Terminal 4 ausgeführt wird, ist das durch den tragbaren Information-Kommunikations-Terminal 4 ausgeführte Programm in sehr enger Beziehung mit der Datenverbreitung durch Funk von der Rundfunkstation 2.
Da weiterhin der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 neue Infor­ mation aufgrund eines durch den Benutzer aufgestellten Ziels erhält, fühlt sich der Benutzer in hohem Maß in die Inhalte eingeschlossen und beurteilt die Soft­ ware als ein großes Vergnügen. Beispielsweise können sich die Inhalte der Soft­ ware verschieden abhängig davon entwickeln, wie der Benutzer mit dem Spiel fortschreitet. Wenn insbesondere ein Anwendungsprogramm einer Unterrichts- oder Erziehungssoftware auf das Rundfunksystem 1 angewandt wird, dann können Stufen der Inhalte des Programmes abhängig von dem Lernstatus des Benutzers verändert werden.
Wenn eine größere Anzahl von Stufen zum Erlangen von IDs bei fortschreiten­ dem Programm vorgesehen wird, dann kann die aus den Inhalten des Programmes aufgebaute Geschichte in einer größeren Anzahl von Stufen entwickelt werden.
Obwohl der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 lediglich Daten empfängt, die von der Rundfunkstation 2 durch Funk ausgebreitet sind, ist, da der tragbare Information- Kommunikations-Terminal 4 Echtzeitdaten abhängig von den Inhalten erhält, die auf dem Weg sind, das Rundfunksystem 1 in hohem Maße interaktiv.
Der Autor der Inhalte und der Benutzer des tragbaren Information-Kommunika­ tions-Terminals 4 sind in enger Beziehung zueinander. Beispielsweise kann der Autor neue Inhalte senden, die hinsichtlich von Reaktionen des Benutzers redigiert wurden.
Von den Echtzeitdaten selbst kann erwartet werden, daß sie für zahlreiche Zwecke verfügbar sind, und um in Einzelheiten zu gehen, die Software attrak­ tiver machen. Beispielsweise können die zu übertragenden Daten von ver­ schiedenen Inhalten zu verschiedenen Zeiten sein, obwohl derselbe ID dort beigefügt ist.
Prioritätsränge können einfach auf die Produktion der Echtzeitdaten angewandt werden. Während Echtzeitdaten verbessert werden, können beispielsweise Echt­ zeitdaten nacheinander übertragen werden.
Da Echtzeitdaten mit beigefügten IDs Daten sind, die gleichzeitig durch Funk zu einer Vielzahl von Leuten übertragen werden, können die Echtzeitdaten darüber hinaus wie folgt benutzt werden:
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, können durch jeweilige drei Benutzer geführte tragbare Information-Kommunikations-Terminals 41, 42, 43 jeweilige Daten von der Rundfunkstation 2 empfangen.
Selbst wenn die tragbaren Information-Kommunikations-Terminals 41, 42, 43 mit derselben Software "A" geladen sind, ist es für die Software "A" unwahr­ scheinlich, unter den Benutzern mit der gleichen Rate fortzuschreiten, was auf unterschiedlichen Steueraktionen, verschiedenen Fortgangraten, verschiedenen Gebrauchsfrequenzen und verschiedenen Gebrauchsperioden dieser Benutzer beruht. Wenn beispielsweise der Benutzer des tragbaren Information-Kommu­ nikations-Terminals 41 in Stufe 1 ist, kann der Benutzer des tragbaren Infor­ mation-Kommunikations-Terminals 42 Stufe 1 gelöscht haben und sich in Stufe 2 befinden, und der Benutzer des tragbaren Information-Kommunikations-Ter­ minals 43 kann Stufe 2 gelöscht haben und in Stufe 3 sein. In dieser Situation ist ID : A1 in dem tragbaren Information-Kommunikations-Terminal 41 in Stufe 1 gespeichert, ID : A2 entsprechend zu Stufe 2 ist in dem tragbaren Information- Kommunikations-Terminal 42 gespeichert, der zu Stufe 2 fortgeschritten ist, und ID : A3 entsprechend zu Stufe 3 ist in dem tragbaren Information-Kommu­ nikations-Terminal 43 gespeichert, der zu Stufe 3 fortgeschritten ist.
Wenn auf diese Weise das gleiche Programm durch die verschiedenen Benutzer ausgeführt wird, kann die Geschichte entsprechend dem Programm unter verschiedenen Raten für die Benutzer abhängig von dem Programm bei den Benutzern fortschreiten.
Die Rundfunkstation 2 kann Echtzeitdaten bezogen auf die Software "A" senden, und sie kann auch Echtzeitdaten bezogen auf verschiedene Software, wie beispielsweise Software "B", Software "C", . . . senden. In diesem Fall werden Echt­ zeitdaten mit ID : B1, ID : B2, ID : B3. die dort beigefügt sind, durch Funk bezüglich der Software "B" ausgebreitet, und Echtzeitdaten mit ID : C1, ID : C2, ID : C3, die dort beigefügt sind, werden durch Funk bezüglich der Software "C" ausgebreitet.
Fig. 7 zeigt ein Datenformat, das in dem Rundfunksystem 1 verwendet ist. Das in Fig. 7 gezeigte Datenformat verwendet ein NTP 1200 bps Schema für ein Funk-Pagersystem.
Wie in einem oberen Teil von Fig. 7 gezeigt ist, hat das Datenformat einen Datenübertragungszyklus als einen Rahmen, der 15 Gruppen G1, G2, G3, . . ., G14, G15 als Datenübertragungseinheiten umfaßt.
Wie in einem mittleren Teil von Fig. 7 gezeigt ist, umfaßt jede der Gruppen ein Synchronisiersignal 201, ein Adreß/Nachricht-Identifikationssignal 202, selek­ tive Pagingsignale 203, 204 und ein Phasenkompensationssignal 205. Das Adreß/Nachricht-Identifikationssignal 202 stellt Codes dar, die eine Anordnung von Signalen innerhalb jedem der selektiven Pagingsignale angeben.
Wie in einem unteren Teil von Fig. 7 gezeigt ist, umfaßt jedes der selektiven Pagingsignale ein Adreßsignal 211, einen Hilfs-ID 212 und ein Nachrichtsignal 213.
In dem NTT 1200 bps Schema für ein Funk-Pagersystem sind Echtzeitdaten in dem Nachrichtsignal 213 gespeichert, und ein ID als ein Identifikationssignal ist durch den Hilfs-ID 212 dargestellt.
In dem Rundfunksystem 1 ist das Datenformat zum Übertragen der obigen Echt­ zeitdaten nicht auf das in Fig. 7 gezeigte Datenformat begrenzt, sondern kann ein Datenformat einer nächsten Generation sein.
In dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel hat der tragbare Infor­ mation-Kommunikations-Terminal 4 ein Aufzeichnungsmedium und führt ein Spielprogramm durch, das aus dem Aufzeichnungsmedium gelesen ist. Jedoch kann der tragbare Information-Kommunikations-Terminal 4 ein Spielprogramm von einer Funkverbindung herabladen oder ein Spielprogramm von dem Infor­ mationswiedergabegerät 3 herabladen.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Informationswiedergabesystem 5 in dem Rundfunksystem 1 als ein Videounter­ haltungssystem aufgebaut.
Wie ins den Fig. 8 und 9 gezeigt ist, umfaßt das Videounterhaltungssystem ein Videospielgerät 301 als eine erste Datenverarbeitungseinrichtung und eine tragbare elektronische Vorrichtung 400, die für eine Datenkommunikation ent­ fernbar in das Videospielgerät 301 eingeführt ist, wobei die tragbare elektroni­ sche Vorrichtung 400 als eine zweite Datenverarbeitungseinrichtung und als ein Datenempfangsterminal dient. Das Videospielgerät 301 dient als eine Haupt- oder Mastereinheit und die tragbare elektronische Vorrichtung 400 dient als eine Neben- oder Slave-Einheit. Beispielsweise ist das Videospielgerät 301 als eine Einrichtung zum Ausführen eines Spielprogrammes angeordnet, das in einem Aufzeichnungsmedium, wie beispielsweise einer CD-ROM gespeichert ist, und die tragbare elektronische Vorrichtung 400 dient als Einrichtung zum empfangen von Daten, die durch Funk übertragen sind.
Wie in Fig. 10 gezeigt ist, umfaßt das Videospielgerät 301, das als die erste Datenverarbeitungseinrichtung und auch als ein Informationsverarbeitungsgerät dient, einen ID-Wähler 301a als eine Identifikationsinformation-Ausgabe­ einrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht ist, wenn das in dem Aufzeichnungsmedium auf­ gezeichnete Programm ausgeführt wird, und einen Sender 301b als eine Sende­ einrichtung zum Senden eines ID, der eine Identifikationsinformation ist, die von dem ID-Wähler 301a zu der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400 ausgegeben ist. Die tragbare elektronische Vorrichtung 400 als die zweite Daten­ verarbeitungseinrichtung umfaßt einen Vergleicher 400a als eine Vergleichsein­ richtung zum Vergleichen eines ID, der eine Identiflkationsinformation ist, der Daten beigefügt sind, die durch Funk übertragen sind mit einem ID, der von dem Videospielgerät 301 übertragen ist, und einen Datenwähler 400b als einen Teil einer selektiven Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen über­ tragener Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher 400a. Das Videospielgerät 301 hat einen ID-Wähler 301a als eine Funktion einer CPU, und die tragbare elektronische Vorrichtung 400 hat den Vergleicher 400a und den Datenwähler 400b als eine Funktion einer Steuereinrichtung einer CPU oder dergleichen.
Spezifische Einzelheiten des Videounterhaltungssystems werden im folgenden beschrieben.
Wie in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist, liest das Videospielgerät 301 ein Anwendungsprogramm von dem Aufzeichnungsmedium - und führt das Anwendungsprogramm entsprechend von Befehlen von dem Benutzer, d. h. dem Spieler, durch. Beispielsweise führt das Videospielgerät 301 ein Spielprogramm aus, um in erster Linie mit einem Spiel fortzuschreiten, Spielbilder anzuzeigen und Tonsignale auszugeben.
Das Videospielgerät 301 hat ein rechtwinkliges Gehäuse 302, das eine Platten­ ladeeinheit 303 im wesentlichen zentral darin enthält, um eine optische Platte, wie beispielsweise eine CD-ROM oder dergleichen, als ein Aufzeichnungsmedium zum Liefern eines Anwendungsprogrammes, wie beispielsweise eines Spiel­ programmes oder dergleichen, zu laden. Das Gehäuse 302 trägt einen Rücksetz­ schalter 304 zum Rücksetzen eines Videospieles, einen Netzschalter 305, einen Plattensteuerschalter 306 zum Steuern des Ladens der optischen Platte und zwei Schlitze bzw. Buchsen 307A, 307B.
Das Videospielgerät 301 kann mit einem Anwendungsprogrammes über eine Kommunikationsverbindung eher als von dem Aufzeichnungsmedium versorgt sein.
Die tragbare elektronische Vorrichtung 400 und ein Hand-Controller 320 können mit den Schlitzen 307A, 307B verbunden sein. Ein Speicherkarten­ system kann ebenfalls mit den Schlitzen 307A, 307B verbunden sein.
Der Hand-Controller 320 hat erste und zweite Steuerpads bzw. -kissen 321, 322, einen linken Knopf 323L, einen rechten Knopf 323R, einen Startknopf 324, einen Wählerknopf 324, Analog-Steuerpads bzw. -kissen 331, 332, einen Modus- Wählerschalter 333 zum Auswählen von Steuermoden für die Analog-Steuer­ pads 331, 332 und einen Anzeiger 334 zum Anzeigen eines gewählten Steuermodus. Der Hand-Controller 320 hat auch einen darin angeordneten (nicht gezeigten) Vibrationsvermittlungsmechanismus, um Vibrationen auf den Hand-Controller 320 abhängig davon zu übertragen, wie das Videospiel fortschreitet. Der Hand- Controller 320 ist elektrisch mit dem Schlitz 307B in dem Gehäuse 302 durch ein Verbindungsstück bzw. einen Stecker 326 verbunden.
Wenn jeweils zwei Hand-Controller 320 mit den Schlitzen 307A, 307B ver­ bunden sind, können zwei Benutzer oder Spieler an dem Videounterhaltungs­ system teilhaben, um beispielsweise ein Wettbewerbsspiel zu spielen. Das Videospielgerät 301 kann mehr oder weniger als zwei Schlitze 307A, 307B auf­ weisen.
Wie in den Fig. 11, 12 und 13 gezeigt ist, hat die tragbare elektronische Vor­ richtung 400 ein Gehäuse 401, das ein Handsteuerpad 420 zum Eingeben verschiedener Größen an Information, eine Anzeigeeinheit 430, wie beispiels­ weise eine Flüssigkristallanzeige-(LCD-)Einheit oder dergleichen, und ein Fenster 440, um es einer drahtlosen Kommunikationseinheit zu erlauben, eine drahtlose Kommunikation, wie beispielsweise eine Infrarot-Kommunikation durchzuführen, aufweist.
Das Gehäuse 401 umfaßt eine obere Schale 401a und eine untere Schale 401b und enthält eine Platte, die Speichervorrichtungen usw. trägt. Das Gehäuse 401 ist gestaltet, um in einen der Schlitze 307A, 307B in dem Gehäuse 302 einführ­ bar zu sein.
Das Fenster 440 ist auf einem im wesentlichen halbkreisförmigen Ende des Gehäuses 401 angebracht. Die Anzeigeeinheit 430 nimmt im wesentlichen eine halbe Fläche der oberen Schale 401a des Gehäuses 401 ein und ist nahe bei dem Fenster 440 positioniert.
Das Handsteuerpad 420 hat eine Vielzahl von Steuerknöpfen 421, 422 zum Eingeben von Ereignissen und Vornehmen verschiedener Auswahlen. Das Hand­ steuerpad 420 nimmt im wesentlichen die andere halbe Fläche der oberen Schale 401a ein und ist entfernt von dem Fenster 440 angeordnet. Das Hand­ steuerpad 420 ist auf einem Deckel 410 angebracht, der schwenkbar auf dem Gehäuse 401 gelagert ist. Die Steuerknöpfe 421, 422 erstrecken sich durch den Deckel 410 von dessen Oberseite zu dessen Unterseite. Die Steuerknöpfe 421, 422 sind auf dem Deckel 410 für eine Bewegung in und aus der oberen Ober­ fläche des Deckels 410 gelagert.
Die tragbare elektronische Vorrichtung 400 hat eine Platte, die in dem Gehäuse 410 angeordnet ist und dem Deckel 410 gegenüberliegt, wenn dieser über dem Gehäuse 401 geschlossen ist. Die Platte trägt eine Vielzahl von Schalter­ preßfingern, die in Ausrichtung mit den jeweiligen Steuerknöpfen 421, 422 gehalten sind, wenn der Deckel 410 über dem Gehäuse 401 geschlossen ist. Wenn einer der Steuerknöpfe 421, 422 durch den Benutzer gedrückt wird, betätigt er den entsprechenden Schalterpreßfinger, um einen Druckschalter, wie beispielsweise einen Membranschalter, mit Druck zu beaufschlagen.
Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird die tragbare elektronische Vorrichtung 400 mit geöffnetem Deckel 410 in den Schlitz 307A in dem Gehäuse 302 des Videospiel­ gerätes 301 eingeführt.
Das Videospielgerät 301 und die tragbare elektronische Vorrichtung 400 haben ein Aussehen und Strukturen wie dies oben beschrieben ist.
Die Fig. 14 und 15 zeigen Schaltungsanordnungen des Videospielgerätes 301 und der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400.
Wie in Fig. 14 gezeigt ist, umfaßt das Videospielgerät 301 ein Steuersystem 350 einschließlich einer Zentraleinheit (CPU) 351 und ihrer Peripherievorrichtungen, ein Graphiksystem 360 einschließlich einer Graphikverarbeitungseinheit (GPU) 362 zum Eintragen von Bilddaten in einem Rahmen- bzw. Vollbildpuffer 363, ein Tonsystem 370 einschließlich einer Tonverarbeitungseinheit (SPU) 371 zum Erzeugen von Musiktönen und Toneffekten, einen optischen Plattencontroller 380 zum Steuern einer optischen Platte, in welcher Anwendungsprogramme auf­ gezeichnet sind, einen Kommunikationscontroller 390 zum Steuern von Signalen von dem Hand-Controller 320, welcher Befehle von dem Benutzer eingibt, und Daten, die zu und von einer Speicherkarte 500, die Spieleinstellungen steuert, und der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400 gespeist sind, einen Bus 395, mit dem das Steuersystem 350, das Graphiksystem 360, das Tonsystem 370, der optische Plattencontroller 380 und der Kommunikationscontroller 390 verbunden sind, eine Parallel-I/O-Schnittstelle (PIO) 396 und eine Serien-I/O- Schnittstelle (SIO) 397, die Schnittstellen zu einem anderen Gerät bilden.
Das Steuersystem 350 umfaßt eine CPU 351, einen Peripherievorrichtung- Controller 352 zum Steuern eines Direktspeicherzugriff-(DMA-)Datentransfers, einen Hauptspeicher 353 mit einem Random-Speicher (RAM) und einem Fest­ wertspeicher (ROM) 354, der verschiedene Programme, wie beispielsweise ein Betriebssystem zum Managen des Hauptspeichers 353, des Graphiksystems 360 und des Tonsystems 370 usw. speichert.
Die CPU 351 steuert das Videospielgerät 301 in seiner Gesamtheit durch Ausführen des in dem ROM 354 gespeicherten Betriebssystems.
Wenn das Videospielgerät 301 eingeschaltet wird, führt die CPU 351 das in dem ROM 354 gespeicherte Betriebssystem durch, um ein Steuern des Graphik­ systems 360, des Tonsystems 370 usw. zu beginnen. Wenn beispielsweise das Betriebssystem ausgeführt ist, initialisiert die CPU 351 das Videospielgerät 301 in seiner Gesamtheit, um dessen Operation zu bestätigen, und steuert danach den optischen Plattencontroller 380, um ein in der optischen Platte gespeicher­ tes Anwendungsprogramm auszuführen. Wenn das Anwendungsprogramm aus­ geführt wird, steuert die CPU 351 das Graphiksystem 360, das Tonsystem 370 usw. abhängig von von dem Benutzer eingegebenen Befehlen, um dadurch die Anzeige von Bildern und die Erzeugung von Musiktönen und Toneffekten zu steuern.
Wie in Fig. 10 gezeigt ist, hat die CPU 351 den ID-Wähler 301a zum Ausgeben einer ID unter einer Bedingung, die erreicht ist, wenn das Programm ausgeführt wird. Insbesondere werden, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, IDs entsprechend zu Bedingungen, die erreicht sind, wenn das Programm aus­ geführt wird, durch das Programm gehalten. Der ID-Wähler 301a wählt einen der IDs, die so durch das Programm abhängig von dem Fortschritt des Programmes gehalten sind.
Das Graphiksystem 360 umfaßt eine Geometrietransfereinheit (GTE) 361 zum Durchführen von Koordinatentransformationen und anderer Verarbeitung, eine GPU 362 zum Zeichnen von Bilddaten gemäß Befehlen von der CPU 351, einen Vollbildpuffer 363 zum Speichern von Bilddaten, die durch die GPU 362 gezeichnet sind, und einen Bildecodierer 364 zum Decodieren von Bilddaten, die durch eine orthogonale Transformation, wie beispielsweise eine diskrete Cosinustransformation gepreßt und codiert sind.
Die GTE 361 hat einen Parallel-Rechenmechanismus zum Durchführen einer Vielzahl von arithmetischen Operationen parallel zueinander und kann Koordinatentransformationen, Lichtquellenberechnungen, Matrizen oder Vektoren mit hoher Geschwindigkeit abhängig von einer Anforderung von der CPU 351 durchführen. Insbesondere kann die GTE 361 die Koordinaten eines Maximums von 1,5 Millionen Polygonen je Sekunde für einen Flach­ schattierungsprozeß berechnen, um beispielsweise ein Dreieckpolygon mit einer Farbe zu zeichnen. Bei der GTE ist das Videospielgerät 301 in der Lage, die Belastung für die CPU 351 zu reduzieren und Hochgeschwindigkeits-Koordi­ natenberechnungen vorzunehmen.
Gemäß einem Bildzeichenbefehl von der CPU 351 zeichnet die GPU 362 ein Polygon oder dergleichen in den Vollbildpuffer 363. Die GPU 362 ist in der Lage, ein Maximum von 360 000 Polygonen je Sekunde zu zeichnen.
Der Vollbildpuffer 363 umfaßt einen Dual-Port-RAM und ist in der Lage, gleichzeitig durch die GPU 362 gezeichnete Bilddaten oder von dem Haupt­ speicher 353 übertragene Bilddaten zu speichern und Bilddaten für eine Anzeige zu lesen. Der Vollbildpuffer 363 hat eine Speicherkapazität von beispielsweise 1 Mbytes und wird als eine 16-Bit-Matrix gehandhabt, die aus einer horizontalen Zeile von 1024 Pixels und einer vertikalen Spalte von 512 Pixels aufgebaut ist.
Der Vollbildpuffer 363 hat eine Anzeigefläche zum Speichern von als Video­ ausgangsdaten auszugebenden Bilddaten, eine CLUT-(Farb-Nachschlag­ tabellen-)Fläche zum Speichern einer Farbnachschlagtabelle, auf die durch die GPU 362 Bezug genommen wird, wenn diese ein Polygon oder dergleichen zeichnet, und eine Texturfläche zum Speichern von Texturdaten, die Koordi­ natentransformationen zu unterwerfen sind, wenn ein Polygon gezeichnet und auf ein durch die GPU 362 gezeichnetes Polygon aufgetragen wird. Die CLUT- Fläche und die Texturfläche werden dynamisch verändert, wenn die Anzeige­ fläche verändert wird.
Der Bilddecodierer 364 wird durch die CPU 351 gesteuert, um Bilddaten eines Steh- oder Laufbildes zu decodieren, das in dem Hauptspeicher 353 gespeichert ist, und um das decodierte Bild in dem Hauptspeicher 353 zu speichern. Bild­ daten, die durch den Bilddecodierer 364 wiedergegeben sind, werden zu dem Vollbildpuffer 363 durch die GPU 362 übertragen und können als ein Hinter­ grund für ein Bild verwendet werden, das durch die GPU 362 aufgezeichnet wird.
Das Tonsystem 370 umfaßt eine SPU 371 zum Erzeugen von Musiktönen, Toneffekten usw. aufgrund von Befehlen von der CPU 351, einen Tonpuffer 372 zum Speichern von Wellenformdaten von der SPU 371 und einen Lautsprecher 373 zum Ausgeben von Musiktönen, Toneffekten usw., welche durch die SPU 371 erzeugt sind.
Die SPU 371 hat eine ADPCM-(adaptive Differential-PCM-)Funktion zum Wieder­ geben von 16-Bit-Tondaten, die als ein 4-Bit-Differentialtondatum durch die ADPCM codiert wurden, eine Wiedergabefunktion zum Wiedergeben der Wellen­ formdaten, die in dem Tonpuffer 372 gespeichert sind, um Toneffekte usw. zu erzeugen, und eine Modulationsfunktion zum Modulieren und Wiedergeben der in dem Tonpuffer 372 gespeicherten Wellenformdaten.
Das Tonsystem 370 kann als eine Abtasttonquelle verwendet werden, die Musiktöne und Toneffekte usw. aufgrund der Wellenformdaten erzeugt, die in dem Tonpuffer 372 gemäß Befehlen von der CPU 351 gespeichert sind.
Der optische Plattencontroller 380 umfaßt einen optischen Plattenantrieb 381 zum Wiedergeben von Anwendungsprogrammen und Daten, die auf einer optischen Platte, wie beispielsweise einer CD-ROM oder dergleichen aufgezeich­ net bzw. gespeichert sind, einen Decodierer 382 zum Decodieren von Programmen und Daten, die mit einem dort beigefügten Fehlerkorrekturcode aufgezeichnet sind, und einen Puffer 383 zum Zwischenspeichern von Daten, die von dem optischen Plattenantrieb 381 gelesen sind, um es Daten von der optischen Platte zu erlauben, mit einer hohen Geschwindigkeit gelesen zu werden. Eine Hilfs-CPU 384 ist mit dem Decodierer 382 verbunden.
Tondaten, die auf der optischen Platte aufgezeichnet sind, welche durch den optischen Plattenantrieb 381 gelesen wird, umfassen PCM-Daten, die aus Analog-Tondaten umgesetzt sind, zusätzlich zu den ADPCM-Daten. Die ADPCM- Daten, die als 4-Bit-Differentialdaten von 16-Bit-Digitaldaten aufgezeichnet sind, werden durch den Decodierer 382 decodiert, zu der SPU 371 gespeist, dadurch in Analogdaten umgesetzt, und eingespeist, um den Lautsprecher 371 anzusteuern. Die PCM, die als 16-Bit-Digitaldaten aufgezeichnet ist, wird durch den Codierer 382 codiert und dann angelegt, um den Lautsprecher 373 anzusteuern.
Der Kommunikationscontroller 390 umfaßt einen Kommunikationssteuer­ mechanismus 391 zum Steuern einer Kommunikation mit der CPU 351 über den Bus 395, eine Controller-Verbindungseinheit bzw. einen Controller-Stecker 309, mit welchem der Hand-Controller 320 zum Eingeben von Befehlen von dem Benutzer verbunden ist, und ein Paar von Speicherkarten-Einführeinheiten 308A, 308B (vergleiche auch Fig. 9) zum Empfangen der Speicherkarte 500 als eine Hilfsspeichervorrichtung zum Speichern von Spieleinstellungen usw. und der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400, wobei die Speicherkarten- Einführeinheiten 308A, 308B durch den Kommunikationssteuermechanismus 391 gesteuert sind.
Der Kommunikationscontroller 390 hat die Funktion des in Fig. 10 gezeigten Senders bzw. Übertragers 301b zum Senden von Daten und zum Empfangen von Daten von der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400.
Das Videospielgerät 301, das derart aufgebaut ist, kann ein Videospiel aufgrund eines Spielprogrammes abspielen, das auf der optischen Platte aufgezeichnet ist, die in dem optischen Plattencontroller 380 befestigt ist.
In dem Videospielgerät 301 kann die CPU 351 eine der IDs unter einer Bedingung wählen, die erreicht ist, wenn das Spielprogramm ausgeführt ist. Die gewählte ID wird zu der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400 durch den Kommunikationscontroller 390 übertragen.
Ein Programm, das durch das Videospielgerät 301 ausgeführt werden kann, kann ein Spielprogramm oder eine Erziehungs- bzw. Unterrichtungssoftware sein, wie dies oben anhand des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben ist. Bei einem derartigen Spielprogramm stellen IDs eine Identifikationsinformation abhängig von Szenen oder Zielen in einem Spiel dar, das durch das Spiel­ programm abgespielt wird, wenn dieses fortschreitet.
Wie in Fig. 15 gezeigt ist, umfaßt die tragbare elektronische Vorrichtung 400 eine Steuereinrichtung 441, einen Geräteverbindungsstecker 442. eine Eingabe­ einrichtung 443, eine Anzeigeeinrichtung 444, eine Taktfunktionseinheit 445, einen nichtflüchtigen Speicher 446, einen Lautsprecher 447, eine drahtlose Kommunikationseinrichtung 448 und eine Funkempfangseinrichtung 449 als eine Datensende/Empfangseinrichtung, eine Batterie 450 und einen Netz­ anschluß 451 sowie eine Diode 452 als Energieversorgungseinrichtung.
Die Steuereinrichtung 441 umfaßt beispielsweise einen Mikrocomputer. Die Steuereinrichtung 441 hat einen Programmspeicher 441a, der darin als eine Programmspeichereinrichtung angeordnet ist.
Insbesondere umfaßt, wie in Fig. 10 gezeigt ist, die Steuereinrichtung 441 einen Vergleicher 400a zum Vergleichen eines ID, der eine Identifikationsinformation ist, die Daten beigefügt ist, die durch Funk übertragen sind, mit einem ID von dem Videospielgerät 301 und einen Datenwähler 400b als eine selektive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen von übertragenen Daten auf­ grund eines Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher 400a. Der Vergleicher 400a vergleicht einen ID, der eine Identifikationsinformation ist, die Daten beigefügt ist, die durch Funk übertragen sind, mit einem ID, der von dem Video­ spielgerät 301 übertragen ist. Der Datenwähler 400b empfängt selektiv über­ tragene Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von dem Vergleicher 400a.
Der Geräteverbindungsstecker 442 dient als eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden mit einem Schlitz eines anderen Information-Handhabungsgerätes oder dergleichen. Beispielsweise hat der Stecker 442 eine Daten­ kommunikationsfunktion zum Übertragen von Daten zu und Empfangen von Daten von dem Videospielgerät 301.
Die Eingangseinrichtung 443 umfaßt Steuerknöpfe zum Steuern eines in dem Programmspeicher 441a gespeicherten Programmes.
Die Anzeigeeinrichtung 445 umfaßt eine Flüssigkristallanzeigeeinheit oder dergleichen zum Anzeigen verschiedener Informationsgrößen.
Die Taktfunktionseinheit 445 ist angeordnet, um beispielsweise auf der Anzeige­ einrichtung 444 die Zeit anzuzeigen.
Der nichtflüchtige Speicher 446 dient zum Speichern verschiedener Daten. Beispielsweise umfaßt der nichtflüchtige Speicher 446 einen Halbleiterspeicher, wie beispielsweise einen Flash-Speicher, der in der Lage ist, gespeicherte Daten zurückzuhalten, selbst wenn die tragbare elektronische Vorrichtung 400 abgeschaltet wird. Beispielsweise speichert der nichtflüchtige Speicher 446 empfangene Daten, die selektiv durch den Datenwähler 400b empfangen sind.
Da die tragbare elektronische Vorrichtung 400 die Batterie 450 aufweist, kann der nichtflüchtige Speicher 446 einen statischen Random-Speicher (RAM) aufweisen, der in der Lage ist, Daten mit hoher Geschwindigkeit zu speichern und zu lesen.
Die Batterie 450 erlaubt es auch, die tragbare elektronische Vorrichtung 400 unabhängig zu betreiben, selbst wenn die tragbare elektronische Vorrichtung 400 aus den Schlitzen 307A, 307B in dem Gehäuse 302 des Videospielgerätes 301 entfernt wird.
Die Batterie 450 weist eine aufladbare Sekundärbatterie auf. Wenn die tragbare elektronische Vorrichtung 400 in einen der Schlitze 307A, 307B in dem Gehäuse 302 des Videospielgerätes 301 eingeführt wird, wird die Batterie 450 mit elektrischer Energie von dem Videospielgerät 301 versorgt. Insbesondere hat die Batterie 450 einen Anschluß, der mit dem Netz- bzw. Versorgungsanschluß 450 über eine einen Rückwärtsstrom verhindernde Diode 451 verbunden ist. Wenn die tragbare elektronische Vorrichtung 400 mit dem Gehäuse 302 verbunden ist, wird elektrische Energie von dem Versorgungsanschluß 450 über die den Rück­ wärtsstrom verhindernde Diode 451 zu der Batterie 450 gespeist.
Die drahtlose Kommunikationseinrichtung 448 ist angeordnet, um eine Daten­ kommunikation mit einer anderen Speicherkarte oder dergleichen durch Infra­ rotstrahlung oder dergleichen durchzuführen.
Die Funkempfangseinrichtung 449 hat eine Antenne, einen Demodulator usw. und ist angeordnet, um verschiedene Daten zu empfangen, die durch Funk übertragen sind. Die Funkempfangseinrichtung 449 hat auch einen Speicher zum Zwischenspeichern empfangener Daten, die durch Funk verbreitet wurden. Der Speicher und der Datenwähler 400b der Steuereinrichtung 441 dienen gemeinsam als die selektive Empfangseinrichtung. Der Datenwähler 400b liest selektiv Daten, die in dem Speicher gespeichert sind, aufgrund eines ID hiervon.
Der Lautsprecher 447 ist als eine Tonerzeugungseinrichtung gestaltet, um Töne gemäß einem Programm zu erzeugen.
Die obigen Komponenten oder Einrichtungen der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400 sind mit der Steuereinrichtung 441 verbunden und werden unter der Steuerung von der Steuereinrichtung 441 betrieben.
Fig. 16 zeigt Steuergrößen der Steuereinrichtung 441. Wie in Fig. 16 gezeigt ist, hat die Steuereinrichtung 441 eine Geräteverbindungsschnittstelle zur Verbindung mit einem Informations-Handhabungsgerät, eine Speicherschnitt­ stelle zum Ausgeben von Daten zu und Eingeben von Daten von einem Speicher, eine Anzeigeschnittstelle, eine Steuereingangsschnittstelle, eine Tonschnitt­ stelle, eine Schnittstelle für drahtlose Kommunikation, eine Taktmanagement­ schnittstelle und eine Programmabladeschnittstelle.
Die tragbare elektronische Vorrichtung 400, die die Eingangseinrichtung 443, wie beispielsweise Knopfschalter zum Steuern eines auszuführenden Programmes und die Anzeigeeinrichtung 444, wie beispielsweise eine Flüssig­ kristall-(LCD-)Einheit hat, dient auch als eine tragbare Spielvorrichtung, wenn eine Spielanwendung ausgeführt wird.
Die tragbare elektronische Vorrichtung 400 hat eine Funktion zum Herabladen eines Anwendungsprogrammes von dem Videospielgerät 301 und zum Speichern des herabgeladenen Anwendungsprogrammes in dem Programmspeicher 441a in dem Mikrocomputer 441. Mit einer derartigen Funktion ist es möglich, Anwendungsprogramme und verschiedene Ansteuersoftware zu ändern, die auf der tragbaren elektronischen Vorrichtung 400 betrieben ist.
Die Funkempfangseinrichtung 449 empfängt durch Funk übertragene Daten von der Rundfunkstation 2, und der Vergleicher 400a vergleicht den ID, der den empfangenen Daten beigefügt ist, mit dem ID, der von dem Videospielgerät 301 übertragen ist. Der Datenempfänger 400b empfängt selektiv die durch die Funkempfangseinrichtung 449 empfangenen Daten aufgrund eines Ver­ gleichsergebnisses von dem Vergleicher 400a. Somit kann die tragbare elektro­ nische Vorrichtung 400 selektiv die Daten mit dem ID empfangen, der mit dem ID übereinstimmt, der von dem Videospielgerät 301 übertragen ist. Dann über­ trägt die tragbare elektronische Vorrichtung 400 die selektiv empfangenen Daten zu dem Videospielgerät 301 über den Geräteverbindungsstecker 422, der als eine Übertragungseinrichtung dient.
Das Videospielgerät 301 und die tragbare elektronische Vorrichtung 400 bilden gemeinsam das Videounterhaltungssystem. Die tragbare elektronische Vorrichtung 400 empfängt Daten entsprechend einem ID, der unter einer Bedingung erhalten ist, die erreicht ist, wenn das Programm durch das Video­ spielgerät 301 wiedergegeben wird, und das Videospielgerät 301 empfängt die Daten, welche die tragbare elektronische Vorrichtung 400 selektiv aufgrund des ID empfangen hat. Daher erlangt das Videospielgerät 301 neue Daten, wenn eine gewisse Bedingung bei Ausführung des Programmes erreicht ist. Insbesondere empfängt das Videospielgerät 301 Daten für ein Fortschreiten zu einer neuen Stufe aufgrund eines ID, der erlangt ist, wenn eine Stufe gelöscht ist.
In dem Videounterhaltungssystem kann die tragbare elektronische Vorrichtung 400 selbst die Daten verwenden, die die tragbare elektronische Vorrichtung 400 selektiv aufgrund des ID empfangen hat. Insbesondere kann die tragbare elektronische Vorrichtung 400 die Daten reflektieren, die selektiv dadurch in dem Spielprogramm empfangen sind, das gerade ausgeführt wird, beispielsweise die Daten als Daten zum Fortschreiten zu der nächsten Stufe verwenden.
Das Videospielgerät 301 ist nicht in der Operation auf die Wiedergabe von Daten begrenzt, die in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, sondern kann ein Spielprogramm über eine Kommunikationsverbindung herabladen und das herabgeladene Spielprogramm abspielen.
Das Informationswiedergabegerät 3 und der tragbare Information-Kommunika­ tions-Terminal 4 in dem Rundfunksystem gemäß dem ersten Ausführungs­ beispiel können in der gleichen Weise wie das Videospielgerät 301 und die trag­ bare elektronische Vorrichtung 400 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel angeordnet werden. Bei einer derartigen Modifikation werden die Funktionen zum Erlangen eines ID, wenn das Programm ausgeführt wird, und zum selek­ tiven Empfangen von Daten aufgrund des ID nicht verändert, wobei jedoch andere Funktionen geändert werden, um die Anordnungen des Informations­ wiedergabegerätes 3 und des tragbaren Information-Kommunikations-Terminals 4 zu bestimmen.
Ein Gerät zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die bei Ausführung eines Programmes erreicht ist, eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen von Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, welche durch Funk verbreitet sind, mit der Identifikationsinformation, die durch die Identifi­ kation-Informations-Ausgabeeinrichtung ausgegeben ist, und eine selektive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten auf­ grund eines Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung. Daher ver­ gleicht die Vergleichseinrichtung die durch die Identifikation-Informations-Aus­ gabeeinrichtung ausgegebene Identifikationsinformation und die Identifikati­ onsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, miteinander, und die selektive Empfangseinrichtung empfängt selektiv die übertragenen Daten mit der dort beigefügten Identifikationsinformation aufgrund des Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung.
Das Gerät zum Verarbeiten von Information kann so übertragene Daten entsprechend einer Bedingung empfangen, die erreicht ist, wenn das Programm ausgeführt wird. Das Gerät zum Verarbeiten von Information ist daher in der Lage, Echtzeitdaten ohne weiteres zu empfangen.
Ein Verfahren zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt die Schritte des Ausgebens von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht ist, wenn ein Programm ausgeführt wird, des Vergleichens von Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk mit der ausgegebenen Identifikationsinformation verbreitet sind, und des selektiven Empfangens der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses. Daher werden die ausgegebene Identifikationsinfor­ mation und die den übertragenen Daten beigefügte Identifikationsinformation miteinander verglichen, und die übertragenen Daten mit der beigefügten Iden­ tifikationsinformation werden selektiv aufgrund des Vergleichsergebnisses empfangen.
Das Verfahren zum Verarbeiten von Information kann so übertragene Daten entsprechend einer Bedingung empfangen, die erreicht wird, wenn das Programm ausgeführt wird. Das Verfahren zum Verarbeiten von Information ist daher in der Lage, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.
Ein System zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine erste Datenverarbeitungseinrichtung und eine zweite Daten­ verarbeitungseinrichtung. Die erste Datenverarbeitungseinrichtung umfaßt eine Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht ist, wenn ein Programm ausgeführt wird, und eine Sende- bzw. Übertragungseinrichtung zum Übertragen der durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung ausgegebenen Identifikationsinformation zu der zweiten Datenverarbeitungs­ einrichtung. Die zweite Datenverarbeitungseinrichtung umfaßt eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der Identifikationsinformation, die über­ tragenen Daten beigefügt ist, welche durch Funk mit der Identifika­ tionsinformation verbreitet wurden, die durch die Identifikation-Informations- Ausgabeeinrichtung ausgegeben ist, und eine selektive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Ver­ gleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung. Daher liefert in der ersten Datenverarbeitungseinrichtung die Identifikation-Informations-Ausgabeein­ richtung Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die bei Fortschreiten eines Programmes erreicht ist, und die Übertragungseinrichtung überträgt die Identifikationsinformation zu der zweiten Datenverarbeitungseinrichtung. In der zweiten Datenverarbeitungseinrichtung vergleicht die Vergleichseinrichtung die von der ersten Datenverarbeitungseinrichtung übertragene Identifikationsin­ formation und die den übertragenen Daten beigefügte Identifikationsinformation miteinander, und die selektive Empfangseinrichtung empfängt selektiv die über­ tragenen Daten mit der dort beigefügten Identifikationsinformation aufgrund des Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung.
Das System zum Verarbeiten von Information kann so übertragene Daten entsprechend einer Bedingung empfangen, die bei Ausführung des Programmes erreicht ist. Das System zum Verarbeiten von Information ist daher in der Lage, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.
In einem Verfahren zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung empfängt die zweite Datenverarbeitungseinrichtung übertragene Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses zwischen der Identi­ fikationsinformation, die unter einer Bedingung erlangt ist, welche erreicht ist, wenn ein Programm durch die erste Datenverarbeitungseinrichtung ausgeführt wird, und einer Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, um dadurch die übertragenen Daten ent­ sprechend der Bedingung zu empfangen, die erreicht ist, wenn das Programm ausgeführt wird. Das Verfahren zum Verarbeiten von Information macht es möglich, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.
Ein Gerät zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die bei Ausführung eines Programmes erreicht wird, und eine Sende- bzw. Übertragungseinrichtung zum Übertragen dem Identifikationsinformation, die durch die Identifikation-Infor­ mations-Ausgabeeinrichtung ausgegeben ist, zu einem Datenempfangsterminal, der mit einem externen Gerät verbunden ist, um übertragene Daten zu empfan­ gen, die durch Funk verbreitet sind, wobei Identifikationsinformation dort beigefügt ist. Daher kann die Übertragungseinrichtung die durch die Identi­ fikation-Informations-Ausgabeeinrichtung ausgegebene Identifikationsinfor­ mation zu dem Datenempfangsterminal übertragen.
Der Datenempfangsterminal ist so in der Lage, übertragene Daten entsprechend einer Bedingung zu empfangen, die erreicht ist, wenn ein Programm ausgeführt wird. Somit kann das Gerät zum Verarbeiten von Information die übertragenen Daten entsprechend der Bedingung empfangen, die erreicht wird, wenn das Programm ausgeführt wird. Das Gerät zum Verarbeiten von Information macht es möglich, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.
Ein Verfahren zum Verarbeiten von Information gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt die Schritte des Ausgebens von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die erreicht wird, wenn ein Programm ausgeführt wird, und des Übertragens der ausgegebenen Identifikationsinformation zu einem Datenempfangsterminal, der übertragene Daten empfängt, die durch Funk verbreitet wurden, wobei Identifikationsinformation dort beigefügt ist. Daher kann die ausgegebene Identifikationsinformation zu dem Datenempfangsterminal übertragen werden.
Der Datenempfangsterminal ist so in der Lage, übertragene Daten entsprechend einer Bedingung zu empfangen, die erreicht wird, wenn ein Programm ausgeführt wird. Somit macht es das Verfahren zum Verarbeiten von Infor­ mation möglich, die übertragenen Daten entsprechend der Bedingung zu empfangen, die erreicht wird, wenn das Programm ausgeführt wird. Das Verfah­ ren zum Verarbeiten von Information macht es möglich, ohne weiteres Echtzeit­ daten zu empfangen.
Ein Datenempfangsterminal gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Empfangseinrichtung zum Empfangen gesendeter Daten, die durch Funk verbreitet wurden, eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen von Iden­ tifikationsinformation, die durch ein Informationsverarbeitungsgerät unter einer Bedingung bei Ausführung eines Programmes erlangt ist, mit einer Identi­ fikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, und eine selek­ tive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung. Daher vergleicht die Vergleichseinrichtung die Identifikationsinformation, die durch das Informationsverarbeitungsgerät unter der Bedingung bei Ausführung des Programmes erlangt ist, mit der Identifikationsinformation, die den über­ tragenen Daten beigefügt ist, und die selektive Empfangseinrichtung empfängt selektiv die übertragenen Daten mit der dort beigefügten Identifikationsinforma­ tion aufgrund des Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung.
Der Datenempfangsterminal ist so in der Lage, übertragene Daten entsprechend einer Bedingung zu empfangen, die bei Ausführung eines Programmes erreicht wird. Somit macht es der Datenempfangsterminal möglich, ohne weiteres Echt­ zeitdaten zu empfangen.
In einem Verfahren zum Empfangen von Daten gemäß der vorliegenden Erfindung werden die übertragenen Daten, die durch Funk verbreitet wurden, selektiv aufgrund eines Vergleichsergebnisses zwischen der Identifikationsinfor­ mation, die durch ein Informationsverarbeitungsgerät unter einer Bedingung bei Ausführung eines Programmes erlangt ist, und einer Identifikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet wurden, empfangen, so daß die übertragenen Daten entsprechend der Bedingung bei Ausführung des Programmes empfangen werden können.
Das Verfahren zum Empfangen von Daten macht es möglich, die übertragenen Daten entsprechend der Bedingung, die bei Ausführung des Programmes erreicht wird, zu empfangen. Das Verfahren zum Verarbeiten von Information macht es möglich, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.
Ein Datenrundfunksystem gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein Daten­ rundfunkgerät mit einer Identifikation-Informations-Managementeinrichtung zum Managen von Identifikationsinformation, die Daten beigefügt ist, und eine Rundfunkeinrichtung zum Verbreiten durch Funk von Daten, denen Identi­ fikationsinformation durch die Identifikation-Informations-Managementein­ richtung beigefügt ist. Das Datenrundfunksystem hat auch ein Informations­ verarbeitungsgerät mit einer Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die bei Ausführung eines Programmes erreicht wird, eine Vergleichseinrichtung zum Vergleichen der Identifikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet wurden, mit einer Identifikationsinfor­ mation, die durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung aus­ gegeben ist, und eine selektive Empfangseinrichtung zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von der Ver­ gleichseinrichtung. Daher kann in dem Datenrundfunkgerät die Rund­ funkeinrichtung durch Funk die Daten verbreiten, denen Identifikationsinfor­ mation durch die Identifikation-Informations-Managementeinrichtung beigefügt wurde. In dem Informationsverarbeitungsgerät vergleicht die Vergleichseinrich­ tung durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung ausgegebene Identifikationsinformation mit den von dem Datenrundfunkgerät übertragenen Daten, und die selektive Empfangseinrichtung empfängt selektiv übertragene Daten mit der dort beigefügten Identifikationsinforma 00429 00070 552 001000280000000200012000285910031800040 0002019935855 00004 00310tion aufgrund des Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung.
Das Datenrundfunksystem kann so Daten entsprechend der bei Ausführung des Programmes erreichten Bedingung übertragen und empfangen. Das Daten­ rundfunksystem macht es möglich, ohne weiteres Echtzeitdaten zu empfangen.

Claims (29)

1. Gerät (4) zum Verarbeiten von Information, umfassend:
eine Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (71) zum Ausgeben von Identifikationsinformation (ID) unter einer bei Ausführung eines Programmes erreichten Bedingung,
eine Vergleichseinrichtung (72) zum Vergleichen von Identifi­ kationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, mit der Identifikationsinformation, die durch die Identifikation- Informations-Ausgabeeinrichtung ausgegeben ist, und
eine selektive Empfangseinrichtung (73) zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung (72).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Programm ein Spielprogramm zum Ausführen eines Videospieles umfaßt, und daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (71) eine Einrichtung zum Ausgeben der Identifikationsinformation abhängig von einer Statusänderung bei Ausführung des Videospieles umfaßt.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Reflektieren der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Emp­ fangseinrichtung (73) bei Ausführung des Programmes empfangen sind.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifikation- Informations-Ausgabeeinrichtung (71) eine Einrichtung zum Wählen und Ausgeben einer Größe aus einer Vielzahl von Größen der Identi­ fikationsinformation, die dem Programm beigefügt ist, umfaßt.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Speichermedium mit dem darin aufgezeichneten Programm.
6. Verfahren zum Verarbeiten von Information, umfassend die folgenden Schritte:
Ausgeben (S5) von Identifikationsinformation unter einer bei Ausführung eines Programmes erreichten Bedingung,
Vergleichen (S10) von Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, mit der Identifikationsinformation, die durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (71) ausgegeben ist, und
selektives Empfangen (S11) der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses.
7. System zum Verarbeiten von Daten, umfassend eine erste Datenver­ arbeitungseinrichtung (301) zum Verarbeiten von Daten und eine zweite Daten­ verarbeitungeinrichtung (400), die lösbar an der ersten Datenverarbeitungs­ einrichtung (301) angebracht ist, um Datenkommunikationen mit der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (301) auszuführen, wobei die erste Daten­ verarbeitungseinrichtung (301) eine Identifikation-Informations-Ausgabe­ einrichtung (301a) zum Ausgeben einer Identifikationsinformation unter einer Bedingung, die bei Ausführen eines Programmes erreicht wird, und eine Über­ tragungseinrichtung (301b) zum Übertragen der Identifikationsinformation, die durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) ausgegeben ist, zu der zweiten Datenverarbeitungseinrichtung (400) aufweist, und wobei die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (400) eine Vergleichseinrichtung (400a) zum Vergleichen von Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, mit der Identifikationsinformation, die von der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (301) übertragen ist, und eine selektive Empfangseinrichtung (400b) zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung (400a) aufweist.
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (400) eine Übertragungseinrichtung (442) zum Übertragen der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Empfangs­ einrichtung (400b) empfangen sind, zu der ersten Datenverarbeitungs­ einrichtung (301) aufweist.
9. System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Programm ein Spielprogramm zum Ausführen eines Videospieles umfaßt, und daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) eine Einrichtung zum Ausgeben der Identifikationsinformation abhängig von einer Statusänderung bei Ausführung des Videospieles umfaßt.
10. System nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Reflektieren der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Empfangseinrichtung (400b) in dem Programm bei dessen Ausführung empfangen sind.
11. System nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) eine Einrichtung zum Auswählen und Ausgeben einer Größe aus einer Vielzahl von Größen von Identifikationsinformation, die dem Programm beigefügt ist, umfaßt.
12. System nach einem der Ansprüche 7 bis 11, gekennzeichnet durch ein Aufzeichnungsmedium mit dem darin aufgezeichneten Programm.
13. Verfahren zum Verarbeiten von Information in einem Datenverarbeitungs­ system mit einer ersten Datenverarbeitungseinrichtung (301) zum Verarbeiten von Daten und einer zweiten Datenverarbeitungseinrichtung (400), die lösbar an der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (301) angebracht ist, um Daten­ kommunikationen mit der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (301) aus­ zuführen, umfassend den folgenden Schritt:
Selektives Empfangen mit der zweiten Datenverarbeitungseinrichtung (400) von übertragenen Daten, die durch Funk verbreitet sind, aufgrund eines Vergleichsergebnisses zwischen Identifikationsinformation, die unter einer Bedingung erlangt ist, die bei Ausführung eines Programmes durch die erste Datenverarbeitungseinrichtung (301) erreicht wird, und einer Iden­ tifikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind.
14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch den Schritt des Übertragens der übertragenen Daten, die selektiv von der zweiten Daten­ verarbeitungseinrichtung (400) empfangen sind, zu der ersten Daten­ verarbeitungseinrichtung (301).
15. Gerät zum Verarbeiten von Information, umfassend:
Eine Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer bei Ausführung eines Programmes erreichten Bedingung, und
eine Übertragungseinrichtung (301b) zum Übertragen von durch die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) ausgegebener Iden­ tifikationsinformation zu einem Datenempfangsterminal (400), der mit einem externen Gerät verbunden ist, um übertragene Daten, die durch Funk verbreitet sind, zu empfangen, wobei dort Identifikationsinformation beigefügt ist.
16. Gerät nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erlangen übertragener Daten, die selektiv durch den Datenempfangsterminal empfangen sind, aufgrund eines Vergleichsergebnisses zwischen der Iden­ tifikationsinformation, die durch die Identifikation-Informations-Ausgabe­ einrichtung (301a) ausgegeben ist, und der Identifikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind.
17. Gerät nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Programm ein Spielprogramm zum Ausführen eines Videospieles umfaßt, und daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) eine Einrichtung zum Ausgeben der Identifikationsinformation abhängig von einer Statusänderung bei Ausführung des Videospieles umfaßt.
18. Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 17, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Reflektieren der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Empfangseinrichtung bei Ausführung des Programmes empfangen sind.
19. Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung (301a) eine Einrichtung zum Wählen und Ausgeben einer Größe aus einer Vielzahl von Größen der Identifikationsinformation, die dem Programm beigefügt ist, umfaßt.
20. Gerät nach einem der Ansprüche 15 bis 19, gekennzeichnet durch ein Aufzeichnungsmedium mit dem darin aufgezeichneten Programm.
21. Verfahren zum Verarbeiten von Information, umfassend die folgenden Schritte:
Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer bei Ausführung eines Programmes erreichten Bedingung, und
Übertragen der ausgegebenen Identifikationsinformation zu einem Datenempfangsterminal, der mit einem externen Gerät verbunden ist, um über­ tragene Daten zu empfangen, die durch Funk verbreitet sind, wobei Identifikationsinformation dort beigefügt ist.
22. Datenempfangsterminal (400), der lösbar an einem Informations­ verarbeitungsgerät (301) für Datenkommunikationen mit dem Informations­ verarbeitungsgerät angebracht ist, umfassend:
Eine Empfangseinrichtung (449) zum Empfangen übertragener Daten, die durch Funk verbreitet sind,
eine Vergleichseinrichtung (441, 400a) zum Vergleichen von Iden­ tifikationsinformation, die unter einer Bedingung bei Ausführung eines Programmes durch das Informationsverarbeitungsgerät erlangt ist, mit Iden­ tifikationsinformation, die den übertragenen Daten beigefügt ist, und
eine selektive Empfangseinrichtung (400b) zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung (441, 400a).
23. Datenempfangsterminal nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch eine Übertragungseinrichtung (400, 442) zum Übertragen der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Empfangseinrichtung (400b) empfangen sind. zu dem Informationsverarbeitungsgerät (301).
24. Verfahren zum Empfangen von Daten mit einem Datenempfangsterminal (400), der entfernbar an einem Informationsverarbeitungsgerät (301) für Daten­ kommunikationen mit dem Informationsverarbeitungsgerät (301) angebracht ist, umfassend den folgenden Schritt:
Selektives Empfangen übertragener Daten aufgrund eines Vergleichsergebnisses zwischen Identifikationsinformation, die unter einer Bedingung bei Ausführung eines Programmes durch ein Informations­ verarbeitungsgerät (301) erlangt ist, und Identifikationsinformation, die den übertragenen Daten, die durch Funk verbreitet sind, beigefügt ist.
25. Datenrundfunksystem, umfassend:
Ein Datenrundfunkgerät (2) mit einer Identifikation-Informations-Manage­ menteinrichtung (21) zum Managen von Daten beigefügter Identi­ fikationsinformation und einer Rundfunkeinrichtung (30 1 bis 30 n) zum Verbreiten durch Funk von Daten, denen Identifikationsinformation durch die Identifikation-Informations-Managementeinrichtung (21) beigefügt ist, und ein Informationsverarbeitungsgerät (4) mit einer Identifikation- Informations-Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben von Identifikationsinformation unter einer bei Ausführung eines Programmes erreichten Bedingung, einer Vergleichseinrichtung (72) zum Vergleichen der Identifikationsinformation, die übertragenen Daten beigefügt ist, die durch Funk verbreitet sind, mit der Iden­ tifikationsinformation, die durch die Identifikation-Informations-Ausgabe­ einrichtung ausgegeben ist, und einer selektiven Empfangseinrichtung (73) zum selektiven Empfangen der übertragenen Daten aufgrund eines Ver­ gleichsergebnisses von der Vergleichseinrichtung (72).
26. Datenrundfunksystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Programm ein Spielprogramm zum Ausführen eines Videospieles umfaßt, und daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung eine Einrichtung zum Ausgeben der Identifikationsinformation abhängig von einer Statusänderung bei der Ausführung des Videospieles aufweist.
27. Datenrundfunksystem nach Anspruch 25 oder 26, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Reflektieren der übertragenen Daten, die selektiv durch die selektive Empfangseinrichtung (73) bei Ausführung des Programmes empfangen sind.
28. Datenrundfunksystem nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifikation-Informations-Ausgabeeinrichtung eine Einrichtung zum Wählen und Ausgeben einer Größe aus einer Vielzahl von Größen von Identifikationsinformation, die dem Programm beigefügt ist, umfaßt.
29. Datenrundfunksystem nach einem der Ansprüche 25 bis 28, gekenn­ zeichnet durch ein Aufzeichnungsmedium mit dem darin aufgezeichneten Programm.
DE19935855A 1998-07-31 1999-07-29 Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem Ceased DE19935855A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10218294A JP2000047968A (ja) 1998-07-31 1998-07-31 情報処理装置及び方法、情報処理システム、データ受信端末及び方法、並びにデータ放送システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19935855A1 true DE19935855A1 (de) 2000-02-03

Family

ID=16717589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935855A Ceased DE19935855A1 (de) 1998-07-31 1999-07-29 Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6614985B1 (de)
EP (1) EP1032462B1 (de)
JP (1) JP2000047968A (de)
KR (1) KR20010024381A (de)
CN (2) CN100381188C (de)
AU (1) AU750870B2 (de)
BR (1) BR9906641A (de)
CA (1) CA2305153A1 (de)
DE (1) DE19935855A1 (de)
ES (1) ES2154233B1 (de)
FR (1) FR2785756B1 (de)
GB (1) GB2341063B (de)
IT (1) IT1310652B1 (de)
RU (1) RU2236703C2 (de)
TW (1) TW431102B (de)
WO (1) WO2000006273A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW439377B (en) * 1998-07-31 2001-06-07 Sony Computer Entertainment Inc Data transmission method, data transmitter, data receiver, data reception method and data transmission and reception system
JP2002269287A (ja) * 2001-03-09 2002-09-20 Konami Computer Entertainment Osaka:Kk 家庭用ゲーム機に対するデータ配信システム及びデータ配信方法
US20030037191A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-20 Robert Baranowski Wireless module
JP2003187096A (ja) * 2001-11-06 2003-07-04 Casio Comput Co Ltd コンテンツ供給システムおよび方法
US20070010328A1 (en) * 2003-10-29 2007-01-11 Kaoru Yokota Game system
KR20060015115A (ko) * 2004-08-13 2006-02-16 삼성전자주식회사 스케줄 기능을 구비한 멀티미디어 컨텐츠 디스플레이시스템 및 그 컨텐츠 재생 방법
KR20070040285A (ko) 2005-10-11 2007-04-16 엘지전자 주식회사 모바일 디지털 방송 수신기
US8510560B1 (en) 2008-08-20 2013-08-13 Marvell International Ltd. Efficient key establishment for wireless networks
JP5489182B2 (ja) 2008-09-18 2014-05-14 マーベル ワールド トレード リミテッド プリロードする方法及びコントローラ
CN102246512B (zh) * 2008-12-11 2014-03-12 Lg电子株式会社 用于发送和接收信号的方法及用于发送和接收信号的装置
WO2010147498A1 (ru) 2009-06-16 2010-12-23 Saraev Viktor Nikiforovich Система пассивной безопасности и слежения за транспортными средствами
WO2011014096A1 (ru) 2009-07-30 2011-02-03 Saraev Viktor Nikiforovich Социальная торгово-финансовая система
US9374193B2 (en) 2010-09-29 2016-06-21 Qualcomm Incorporated Systems and methods for communication of channel state information
US9077498B2 (en) 2010-09-29 2015-07-07 Qualcomm Incorporated Systems and methods for communication of channel state information
US9602298B2 (en) 2010-09-29 2017-03-21 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses for determining a type of control field
US9806848B2 (en) 2010-09-29 2017-10-31 Qualcomm Incorporated Systems, methods and apparatus for determining control field and modulation coding scheme information
US9813135B2 (en) 2010-09-29 2017-11-07 Qualcomm, Incorporated Systems and methods for communication of channel state information
US9882624B2 (en) 2010-09-29 2018-01-30 Qualcomm, Incorporated Systems and methods for communication of channel state information
US10090982B2 (en) 2010-09-29 2018-10-02 Qualcomm Incorporated Systems and methods for communication of channel state information
US9831983B2 (en) 2010-09-29 2017-11-28 Qualcomm Incorporated Systems, methods and apparatus for determining control field and modulation coding scheme information
US8971800B2 (en) 2011-05-31 2015-03-03 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for improving NFC activation and data exchange reporting mechanisms
AU2011370891B2 (en) * 2011-06-16 2015-07-23 Huawei Technologies Co., Ltd. Method and device for optical power control
KR20150010974A (ko) * 2012-07-02 2015-01-29 인텔 코포레이션 향상된 물리 다운링크 제어 채널 검색 공간을 위한 향상된 채널 제어 요소 인덱싱
US9736801B1 (en) 2013-05-20 2017-08-15 Marvell International Ltd. Methods and apparatus for synchronizing devices in a wireless data communication system
US9521635B1 (en) 2013-05-21 2016-12-13 Marvell International Ltd. Methods and apparatus for selecting a device to perform shared functionality in a deterministic and fair manner in a wireless data communication system
US9402270B2 (en) * 2013-09-10 2016-07-26 Marvell World Trade Ltd. Secure device bootstrap identity
US9519278B2 (en) * 2014-06-09 2016-12-13 Richard J. Petrocy Modularized self-addressing apparatus and method
CN104484213B (zh) * 2014-12-29 2018-08-10 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
EP3427435A1 (de) 2016-03-08 2019-01-16 Marvell World Trade Ltd. Verfahren und vorrichtung zur sicheren vorrichtungsauthentifizierung
US10833832B2 (en) 2016-06-22 2020-11-10 Intel Corporation Communication device and a method for full duplex scheduling
CN113701832A (zh) * 2021-08-28 2021-11-26 上海光华仪表有限公司 高压由壬电磁流量计控制方法及其系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2055694T3 (es) * 1986-08-01 1994-09-01 Sanyo Electric Co Un aparato regulador de modo de grabacion.
US5051822A (en) * 1989-10-19 1991-09-24 Interactive Television Systems, Inc. Telephone access video game distribution center
US5835732A (en) 1993-10-28 1998-11-10 Elonex Ip Holdings, Ltd. Miniature digital assistant having enhanced host communication
DE4230294A1 (de) * 1992-09-10 1994-03-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswahl routenrelevante Meldungen bei RDS Radios
JP3026686B2 (ja) * 1992-09-22 2000-03-27 三洋電機株式会社 ビデオテープレコーダ
EP0671730B1 (de) * 1993-07-28 2000-06-21 Sega Enterprises, Ltd. Datenaufzeichnungsträger und elektronisches gerät unter verwendung desselben
US5675524A (en) 1993-11-15 1997-10-07 Ete Inc. Portable apparatus for providing multiple integrated communication media
US5613909A (en) * 1994-07-21 1997-03-25 Stelovsky; Jan Time-segmented multimedia game playing and authoring system
WO1997037736A1 (en) * 1994-07-21 1997-10-16 Jan Stelovsky Time-segmented multimedia game playing and authoring system
US5654746A (en) * 1994-12-01 1997-08-05 Scientific-Atlanta, Inc. Secure authorization and control method and apparatus for a game delivery service
JPH08191951A (ja) * 1995-01-17 1996-07-30 Sony Corp ゲーム機およびその中継器
JPH08280934A (ja) * 1995-04-14 1996-10-29 Taito Corp パッケージメディアを利用した通信式ゲームシステム
US5951639A (en) * 1996-02-14 1999-09-14 Powertv, Inc. Multicast downloading of software and data modules and their compatibility requirements
GB2317796B (en) * 1996-09-26 2001-10-17 Sony Electronic Publishing Ltd Digital information display apparatus and methods
GB2330739A (en) * 1997-09-26 1999-04-28 Ibm Transmitting data packets over a network to remote users of a multi-user computer game according to multi-user proximity groups

Also Published As

Publication number Publication date
IT1310652B1 (it) 2002-02-19
AU4930699A (en) 2000-02-21
CN100381188C (zh) 2008-04-16
KR20010024381A (ko) 2001-03-26
FR2785756B1 (fr) 2001-11-23
US6614985B1 (en) 2003-09-02
CN1189230C (zh) 2005-02-16
GB2341063A (en) 2000-03-01
JP2000047968A (ja) 2000-02-18
CN1307496A (zh) 2001-08-08
FR2785756A1 (fr) 2000-05-12
EP1032462A2 (de) 2000-09-06
EP1032462B1 (de) 2004-09-08
RU2236703C2 (ru) 2004-09-20
ES2154233A1 (es) 2001-03-16
GB9918008D0 (en) 1999-09-29
ES2154233B1 (es) 2001-10-16
ITTO990673A1 (it) 2001-01-30
AU750870B2 (en) 2002-08-01
BR9906641A (pt) 2000-08-01
GB2341063B (en) 2003-10-01
WO2000006273A3 (en) 2000-07-13
TW431102B (en) 2001-04-21
CA2305153A1 (en) 2000-02-10
CN1589944A (zh) 2005-03-09
ITTO990673A0 (it) 1999-07-30
WO2000006273A2 (en) 2000-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19935855A1 (de) Gerät und Verfahren zum Verarbeiten von Information, Informationsverarbeitungssystem, Terminal und Verfahren zum Empfangen von Daten und Datenrundfunksystem
US5048831A (en) Electronic game apparatus and method of use
DE69918916T2 (de) System und Verfahren zur Datenverarbeitung und Unterhaltungssystem
DE19936062B4 (de) Einrichtung, System und Verfahren zum Empfangen und/oder Senden von Information
DE69635921T2 (de) Fernsteuergerät eines Audiosystems
DE69923659T2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und verfahren
CA2133384A1 (en) Video Game Controller and Method
GB2120507A (en) Interactive video game arrangement
WO1991006160A1 (en) Telephone access video game distribution center
DE19935493A1 (de) System und Verfahren zur Datenverarbeitung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Senden und Empfangen von Daten
DE69930522T2 (de) Installieren und laden von gerätetreibern auf einem unterhaltungssystem
DE69934752T2 (de) Datenübertragungs- und Empfangssystem, Datenempfangsgerät und Datenübertragungsgerät
EP1838074A2 (de) Verfahren zum Übermitteln von Symbolen und/oder Informationen von einem Sendergerät zu wenigstens einem Empfängergerät
DE69936124T2 (de) Tragbares Informationsterminal und Aufzeichnungsmedium
DE60036338T2 (de) Spielvorrichtung, Spielsystem, Speichermedium und Bildanzeigeverfahren
JP2000134591A (ja) データ生成装置及びデータ生成方法、データ受信装置及びデータ受信方法、並びにデータ通信システム及びデータ通信方法
DE69917436T2 (de) Tragbares elektronisches gerät, kontrollverfahren für das gerät und aufzeichungsmedium zur aufnahme von durch das gerät verwendeten daten
WO2001039473A1 (de) Mobiltelefon und verfahren zur wiedergabe von audiodaten
EP1032146A2 (de) Rundfunksystem und Endgerät für den Empfang bzw. für die Wiedergabe der Rundfunksignalen mit einer Vorrichtung zum Herunterladen von Daten
CN2480923Y (zh) Ic卡电子视频游戏装置
MXPA00002715A (en) Apparatus for and method of processing information, information processing system, terminal for and method of receiving data, and data broadcasting system
JPH05317520A (ja) ゲーム方法
MXPA00002993A (en) System for and method of processing data, and apparatus and method of sending and receiving data
JPS63105590A (ja) 画像表示用通信端末装置

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection