DE69911237T3 - Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können - Google Patents

Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können Download PDF

Info

Publication number
DE69911237T3
DE69911237T3 DE69911237T DE69911237T DE69911237T3 DE 69911237 T3 DE69911237 T3 DE 69911237T3 DE 69911237 T DE69911237 T DE 69911237T DE 69911237 T DE69911237 T DE 69911237T DE 69911237 T3 DE69911237 T3 DE 69911237T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
lactic acid
strains
casei
acid bacteria
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69911237T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911237D1 (de
DE69911237T2 (de
Inventor
Chantal Cayuela
Nathalie Dugas
Eric Postaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gervais Danone SA
Original Assignee
Gervais Danone SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9532855&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69911237(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gervais Danone SA filed Critical Gervais Danone SA
Publication of DE69911237D1 publication Critical patent/DE69911237D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911237T2 publication Critical patent/DE69911237T2/de
Publication of DE69911237T3 publication Critical patent/DE69911237T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • A23C9/1234Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt characterised by using a Lactobacillus sp. other than Lactobacillus Bulgaricus, including Bificlobacterium sp.
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/135Bacteria or derivatives thereof, e.g. probiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2400/00Lactic or propionic acid bacteria
    • A23V2400/11Lactobacillus
    • A23V2400/125Casei
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2400/00Lactic or propionic acid bacteria
    • A23V2400/21Streptococcus, lactococcus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2400/00Lactic or propionic acid bacteria
    • A23V2400/51Bifidobacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/815Test for named compound or class of compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing
    • Y10T436/100833Simulative of a gaseous composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/17Nitrogen containing
    • Y10T436/177692Oxides of nitrogen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Milchsäurebakterien als Regulationsmittel für die Entzündung der Darmschleimhaut.
  • Milchsäurebakterien werden traditionell verwendet, um fermentierte Lebensmittel herzustellen, insbesondere Milchprodukte.
  • Es wurde beschrieben, dass einige dieser Lebensmittel außer ihren Nährstoffqualitäten auch gesundheitsfördernde Effekte besaßen. Diese Eigenschaften waren seit einigen Jahrzehnten Gegenstand von besonderem Interesse und es wurden zahlreiche Untersuchungen mit dem Ziel durchgeführt, sie zu bestätigen und die Rolle, die die Milchsäurefermente spielen, genauer zu bestimmen.
  • Es wurde daher gezeigt, dass einige Milchsäurebakterien, insbesondere unter den Laktobazillen, und Bifidobakterien, die Immunität gegen infektiöse Agenzien verbesserten [PAUBERT-BRAQUET et al., Int. J. Immunother. 11, 153–161 (1995); KAILA et al., Dis. Child. 72, 51–53 (1995); HUDAULT et al., Appl. Environ. Microbiol. 63, 513–518 (1997)] und auch eine Antitumoraktivität besaßen [HAYATSU et al., Cancer Lett. 73, 173–179 (1993); HOSONO et al., Agric, Biol. Chem. 54, 1639–1643 (1990); HOSODA et al., J. Dairy Sci. 75, 976–981 (1992)].
  • Diese Effekte wurden insbesondere einer Wirkung auf die Zusammensetzung der Mikroflora des Darms, auf die Schädigung pathogener Mikroorganismen und/oder auf eine direktere Wirkung auf das Immunsystem zugeschrieben, die sich besonders in einem erhöhten Spiegel von Cytokinen, die das Immunsystem aktivieren, wie IFN-γ oder Interleukinen, sowie einer erhöhten Zahl aktivierter Zellen, die in die spezifische oder unspezifische Immunreaktion eingreifen, wie Lymphozyten oder Makrophagen, und einer vermehrten Sekretion von Immunglobulinen manifestiert [PERDIGON et al., Int. J. Immunother. 9, 29–52 (1993); PORTIER et al., Int. J. Immunother. 9, 217–224 (1993); SOLIS PEREYRA und LEMONNIER, Nutr. Research 13, 1127–1140 (1993); DE SIMONE et al., Int. J. Immunother. 9, 23–28 20 (1993); PERDIGON et al., J. Dairy Res. 61, 553–562 (1994); SCHIFFRIN et al., J. Dairy Sci. 78, 491–497 (1995)].
  • Es zeigt sich jedoch, dass die von den Milchsäurebakterien induzierten förderlichen Effekte je nach der Ursache der betroffenen Pathologie, der verwendeten Bakterienspezies und/oder dem verwendeten Bakterienstamm und den Verabreichungsbedingungen variieren können. Um die Verwendung dieser Bakterien oder der Produkte, die sie enthalten, im Zusammenhang mit der Behandlung oder der Vorbeugung von spezifischen Pathologien besser anzupassen und um die für die gewünschte Verwendung am besten geeigneten Bakterien auswählen zu können, ist es daher notwendig, die Mechanismen, durch die sich ihre Effekte auswirken, besser kennen zu lernen.
  • Die Erfinder haben den Effekt von Milchsäurebakterien der Gruppe Lactobacillus casei auf die Darmschleimhaut untersucht; sie haben zu diesem Zweck den Stamm L. casei DN 114001 gewählt. Dieser Stamm wird in der PCT-Anmeldung WO 96/20607 im Namen der COMPAGNIE GERVAIS DANONE beschrieben und wurde am 30. Dezember 1994 bei der CNCM (Collection Nationale de Culture de Microorganismes) des Institut Pasteur, 25 rue du Docteur Roux, in Paris unter der Nummer I-1518 hinterlegt, und seine günstigen Eigenschaften im Zusammenhang mit der Behandlung von Diarrhöen wurden gezeigt.
  • Die Erfinder haben den in vitro-Effekt dieses L. casei-Stamms auf die Produktion von Mediatoren für die unspezifische Immunität (proinflammatorische Cytokine und Stickstoffmonoxid) durch Enterozyten in Kultur untersucht.
  • Diese Zelllinien, die von humanem Darmepithel stammen, stellen ein Untersuchungsmodell für dessen Reaktion auf eine infektiöse oder sonstige Aggression dar. Diese Reaktion manifestiert sich besonders in der Produktion von proinflammatorischen Cytokinen (hauptsächlich IL-1, IL-6, TNF-α) und Stickstoffmonoxid (NO), das durch eine induzierbare Isoform der NO-Synthase (iNOS) erzeugt wird. Das Stickstoffmonoxid ist wegen seiner antimikrobiellen Eigenschaften an der Abwehr gegen pathogene Mikroorganismen beteiligt, und wenn es in geringer Menge produziert wird am Schutz der Darmschleimhaut. In hoher Dosis vermindert es jedoch die Lebensfähigkeit der Epithelzellen und trägt zur Entstehung und Aufrechterhaltung eines chronischen entzündlichen Zustands bei [ALICAN und KUBES, Am. J. Physiol. 270, G225–237 (1996); TEPPERMAN et al., J. Pharmacol. Exp. Ther., 271, 1477–1482 (1994)]. Die NO-Produktion durch Enterozyten in Kultur kann durch proinflammatorische Cytokine [VALETTE et al., Br. J. Pharmacol., 121, 187–182 (1997); KOLIOS et al., Br. J. Pharmacol., 116, 2866–2872 (1995)] sowie durch Lipopolysaccharid(LPS)-Toxine bestimmter gram-negativer Bakterien (TEPPERMAN et al., 1994, a. a. O) induziert werden. Jüngere Arbeiten [SALZMAN et al., Gastroenterology, 114, 93–102 (1998); WITTHOFT et al., Am. J. Physiol., 275, G564–571 (1998)] zeigen, dass die enteropathogenen Bakterien Escherichia coli, Salmonella dublin, Shigella flexneri die Expression von iNOS und die NO-Produktion in durch proinflammatorische Cytokine voraktivierten oder nicht voraktivierten Enterozytenkulturen induzieren.
  • Die Erfinder haben nun bei ihren Versuchen mit L. casei festgestellt, dass die Wirkung auf die Produktion von proinflammatorischen Cytokinen und von NO je nach Aktivierungszustand der Enterozyten variierte. Wenn sich die Zellen in ihrem Grundzustand befinden, beobachtet man tatsächlich keinen Effekt von L. casei; wenn sie durch die Zugabe von proinflammatorischen Cytokinen (was die Bedingungen einer infektiösen oder sonstigen Aggression reproduziert) aktiviert sind, beobachtet man eine schwache Produktion von NO und TNF; diese Reaktion auf die Aggression wird durch Zugabe von L. casei sehr signifikant erhöht. Im Fall von durch Zugabe von inflammatorischen Cytokinen und LPS hyperaktivierten Zellen (was die Bedingungen eines pathogenen entzündlichen Zustands reproduziert) beobachtet man dagegen eine Abnahme der Produktuion von NO und TNF, die auf ein optimale Niveau zurückgeführt ist.
  • Es zeigt sich also, dass dieser L. casei-Stamm über die Modulation von Faktoren, die in die unspezifische Immunität eingreifen, eine adaptive Reaktion der Zellen auf die Aggression fördert.
  • Der Nachweis dieser Eigenschaften erlaubt es, die Verwendung des L. casei-Stamms CNCM I-1518 zur Herstellung von Zusammensetzungen vorzuschlagen, die eine pathogene entzündliche Reaktion inhibieren, zur Vorbeugung oder Behandlung akuter oder chronischer entzündlicher Darmpathologien (Colitis, Enteritis, Morbus Crohn, hämorrhagische Rectocolitis), sei es dass diese Pathologien infektiöse Ursachen haben (induziert durch Bakterien, Viren, Hefen usw.) oder nicht; sie eignen sich insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung chronischer entzündlicher Zustände.
  • Vorteilhaft verwendet man einen Stamm, der außerdem befähigt ist, die NO-Produktion durch Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Cytokine voraktiviert sind, zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß können die Milchsäurebakterien in Form von ganzen lebenden oder nicht-lebenden Bakterien, in Form von Bakterienlysat oder in Form von Bakterienfraktionen verwendet werden; die Bakterienfraktionen, die für diese Verwendung geeignet sind, können ausgewählt werden, indem man ihre Eigenschaften testet, die NO-Produktion durch Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Cytokine voraktiviert sind, zu erhöhen und die NO-Produktion durch Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Cytokine und bakterielle LPS voraktiviert sind, zu vermindern.
  • Vorzugsweise können die Zusammensetzungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verabreicht werden. Es kann sich insbesondere um fermentierte Milchprodukte handeln; in diesem Fall können die erfindungsgemäß zur Herstellung dieser Zusammensetzung verwendeten Milchsäurebakterien Teil des zur Herstellung dieser Milchprodukte eingesetzten Ferments bilden.
  • Es wird der Stamm CNCM I-1518 verwendet.
  • Weitere neue Milchsäurebakterienstämme, die mit die unspezifische Immunität modulierenden Eigenschaften ausgestattet sind und insbesondere zur Herstellung von Zusammensetzungen verwendet werden können, die die entzündliche Reaktion der Enterozyten regulieren, können mit einem Screeningverfahren erhalten werden, das die Selektion von Milchsäurebakterienstämmen umfasst, die befähigt sind, die NO-Produktion durch Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Cytokine und bakterielle LPS voraktiviert sind, zu vermindern.
  • Vorteilhaft umfasst das Verfahren außerdem einen Selektionsschritt auf Stämme, die befähigt sind, die NO-Produktion durch Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Cytokine voraktiviert sind, zu erhöhen, und gegebenenfalls einen Selektionsschritt auf Stämme, die keinen Effekt auf die NO-Produktion von nichtaktivierten Enterozyten ausüben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden diese Stämme aus Milchsäurebakterienkulturen gescreent, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Laktobazillen, Laktokokken, Streptokokken und Bifidobakterien besteht.
  • Die Erfindung umfasst ferner Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere fermentierte Milchprodukte, die diese neuen Stämme oder insbesondere durch Lyse oder Zellfraktionierung davon abgeleitete Produkte enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die nachfolgende genauere Beschreibung besser verständlich, die nicht-beschränkende Beispiele betrifft, die den Nachweis der Eigenschaften des Stamms CNCM I-1518 veranschaulichen.
  • ALLGEMEINE VERSUCHSVORSCHRIFTEN
  • Die eingesetzten rekombinanten humanen Cytokine (IL-1β, TNF-α, IFN-γ, 10 U/mg) stammen von der Firma IMMUGENEX (Los Angeles, CA); PDTC (Inhibitor für die Bildung des Transkriptionsfaktors NFκB), L-NAME (Inhibitor für die NO-Synthasen) und Lipopolysaccharid von Escherichia coli stammen von der Firma SIGMA (St. Louis, MO).
  • ELISA-Testkits für die Cytokine IL-1β und TNF-α stammen von der Firma BIOSOURCE.
  • Die bei den Versuchen eingesetzten Gesamtextrakte von L. casei werden durch 10-minütige Ultraschallbehandlung von Suspensionen des Stamms CNCM I-1518 zum Aufbrechen der Bakterien erhalten.
  • Kultivierung und Stimulierung der Enterozyten
  • Es wurden die 2 Colonkarzinomzelllinien HT29 und Caco-2 verwendet.
  • Die ursprünglich von FOGH und TREMPE isolierte Linie HT29 (Human Tumor Cells In Vitro, 115–156, J. FOGH, Hrsg., Plenum Press, New York, 1975) ist von der ATCC-Sammlung (Rockville USA) unter der Nummer ATCC HTB-38 erhältlich.
  • Die ursprünglich von FOGH isolierte Linie Caca-2 (J. Natl. Cancer Inst. 58, 209–214, 1977) ist von der ATCC-Sammlung (Rockville USA) unter der Nummer ATCC HTB-37 erhältlich.
  • Legenden zu den Figuren:
  • 1 zeigt die NO-Produktion durch Caco-2-Zellen, die mit CYTOMIX voraktiviert
    Figure 00070001
    oder nicht voraktiviert (O) waren, oder durch HT-29-Zellen, die mit CYTOMIX voraktiviert (∎) oder nicht voraktiviert (☐) waren, in Gegenwart zunehmender Mengen Gesamtextrakt des Stamms CNCM I-1518.
  • 2 zeigt den Effekt von L-NAME auf die NO-Produktion durch Caco-2-Zellen oder durch HT-29-Zellen, die mit CYTOMIX voraktiviert waren, in Gegenwart oder Abwesenheit von Gesamtextrakt (3% v/v) des Stamms CNCM I-1518.
    Figure 00070002
    + L-NAME
    (∎) Kontrolle
  • 3 zeigt den Effekt von L-NAME und von PDTC auf die Produktion von TNF durch Caco-2-Zellen oder durch HT-29-Zellen, die mit CYTOMIX voraktiviert waren, in Gegenwart oder Abwesenheit von Gesamtextrakt (3% v/v) des Stamms CNCM I-1518.
    Figure 00070003
    + L-NAME
    (∎) Kontrolle
    Figure 00070004
    PDTC
  • 4 zeigt die NO-Produktion durch Caco-2-Zellen, die mit CYTOMIX allein (O) oder mit CYTOMIX + LPS
    Figure 00070005
    voraktiviert waren, oder durch HT-29-Zellen, die mit CYTOMIX allein (☐) oder mit CYTOMIX + LPS (∎) voraktiviert waren, in Gegenwart zunehmender Mengen Gesamtextrakt des Stamms CNCM I-1518.
  • BEISPIEL 1: EFFEKT VON L. CASEI AUF DIE PRODUKTION VON STICKSTOFFMONOXID DURCH DIE COLONEPITHELZELLLINIEN
  • Jede der 2 Linien wurde mit 2 × 105 Zellen/Vertiefung in Platten mit 96 Vertiefungen in DMEM-Medium, das mit 5% FCS, 100 U/ml Penicillin, 100 μg/ml Streptomycin und 2 mM L-Glutamin supplementiert war, angesät.
  • Die Zellen werden 24 Stunden bei 37°C, 5% CO2, in Gegenwart von CYTOMIX (Mischung aus IL-1β: 10 ng/ml, TNF-α: 25 ng/ml, IFN-γ: 103 U/ml) inkubiert. Anschließend werden die Zellen weitere 24 Stunden in Gegenwart oder Abwesenheit zunehmender Mengen Gesamtextrakt von L. casei (in % Vol/Vol) inkubiert.
  • Nach der Inkubation werden die Kulturüberstände zurückgewonnen und vor der Bestimmung der Nitritkonzentration eingefroren. Bei einigen Versuchen wurde L-NAME (1 mM), das ein L-Argininanaloges ist und einen spezifischen kompetitiven Inhibitor der NO-Synthasen darstellt, gleichzeitig mit den L. casei-Extrakten zugegeben.
  • Die produzierte NO-Menge wird in den Kulturüberständen durch Analyse der stabilen Derivate dieses Radikals nach dessen Umsetzung in wässrigem Milieu festgestellt: der Nitrite und Nitrate. Die Nitrate werden zuerst durch Bakterien, die Nitrat-Reduktase exprimieren, zu Nitriten reduziert, und die Nitrite werden dann nach der GRIESS-Methode analysiert. Zu 100 μl Überstand werden 100 μl einer Lösung gegeben, die aus 1 Volumenteil einer 1%igen Sulfanilamid-Lösung in 30%iger Essigsäure und aus 1 Volumenteil einer 1%igen Lösung von N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-Dihydrochlorid in 60%iger Essigsäure besteht. Mit verschiedenen Konzentrationen von in Kulturmedium (DMEM 5% FCS) gelöstem Natriumnitrit wird eine Standardeichkurve erstellt. Dann wird die Extinktion bei 540 nm mit einem MULTISCAN MCC340-Reader (LABSYSTEM) bestimmt.
  • 1 zeigt, dass man in Gegenwart von CYTOMIX allein nur eine begrenzte NO-Produktion durch die Linien HT-29 und Caco-2 beobachtet; diese Produktion wird durch die Zugabe von L. casei-Extrakt dosisabhängig erhöht. Ein maximaler Effekt wird bei einer Konzentration von etwa 3% (v/v) L. casei-Extrakt beobachtet. In Abwesenheit von CYTOMIX hat L. casei keinen Effekt auf die NO-Produktion durch die beiden Linien.
  • 2 zeigt, dass diese durch CYTOMIX induzierte Produktion durch Zugabe von L-NAME in Gegenwart oder Abwesenheit von Gesamtextrakt von L. casei (3% v/v) inhibiert wird.
  • BEISPIEL 2: EFFEKT VON L. CASEI AUF DIE PRODUKTION VON TNF-α DURCH DIE COLONEPITHELZELLINIEN
  • Jede der 2 Linien wurde mit 2 × 106 Zellen/Vertiefung in Platten mit 96 Vertiefungen in DMEM-Medium, das mit 5% FCS, 100 U/ml Penicillin, 100 μg/ml Streptomycin und 2 mM L-Glutamin supplementiert war, angesät. Dann werden die Zellen 24 Stunden in Gegenwart von CYTOMIX und anschließend weitere 24 Stunden in Gegenwart von Gesamtextrakten von L. casei inkubiert. Bei einigen Versuchen werden L-NAME (1 mM) oder ein Inhibitor des NFκB-Transduktionswegs (PDFC: 10 pM) gleichzeitig mit den Bakterienextrakten zugegeben.
  • Dann werden die Kulturüberstände zurückgewonnen und ihre Cytokinkonzentration mittels ELISA bestimmt.
  • 3 zeigt, dass es in Gegenwart von CYTOMIX allein nur eine schwache Produktion von TNF-α durch die Linie Caco-2 und keine Produktion dieses Cytokins durch die Linie HT-29 gibt. Diese Produktion wird durch die Zugabe von L. casei-Gesamtextrakt stark erhöht; sie wird durch Zugabe von L-NAME oder von PDTC inhibiert, was zeigt, dass die Aktivierung der Produktion von proinflammatorischen Cytokinen durch L. casei in die NO-Produktion und die Aktivierung von NFκB eingreift.
  • Die in der nachfolgenden Tabelle I dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die Zugabe von L. casei zu mit CYTOMIX voraktivierten Zellen auch die Produktion von IL-1β aktiviert. Tabelle I
    Zelle Voraktivierung Stimulierung IL1-β (pg/ml) TNF-α (pg/ml)
    Caco-2 keine keine ND ND
    Caco-2 CYTOMIX keine 150 ± 15 75 ± 11
    Caco-2 keine CNCM I-1518 95 ± 8 ND
    Caco-2 CYTOMIX CNCM-I-1518 1254 ± 55 975 ± 85
    HT-29 keine keine ND ND
    HT-29 CYTOMIX keine ND ND
    HT-29 keine CNCM I-1518 ND ND
    HT-29 CYTOMIX CNCM-I-1518 908 ± 63 789 ± 45
    ND: Nicht bestimmt
  • BEISPIEL 3: EFFEKT VON L. CASEI AUF DIE PRODUKTION VON STICKSTOFFMONOXID DURCH DIE MIT PROINFLAMATORISCHEN CYTOKINEN VORAKTIVIERTEN COLONEPITHELZELLLINIEN IN GEGENWART VON LPS VON GRAM BAKTERIEN
  • Das Versuchsprotokoll ist mit dem des obigen Beispiels 1 identisch, außer dass bei der Inkubation mit dem Gesamtextrakt von L. casei 10 μg/ml LPS von E. coli zugegeben werden.
  • Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt, die in Abwesenheit. von L. casei eine starke NO-Produktion zeigt (mit CYTOMIX + LPS stimulierte Zellen), die in Gegenwart zunehmender Mengen von L. casei abnimmt, bis sie auf das Niveau der Zellen zurückgeht, die durch Cytokine allein aktiviert wurden.

Claims (6)

  1. Verwendung von Milchsäurebakterien des L. casei-Stammes CNCM I-1518 zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Vorbeugung oder Behandlung von chronischen inflammatorischen Darmpathologien.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in Form eines Nahrungsergänzungsmittels vorliegt.
  3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung in Form eines fermentierten Milchprodukts vorliegt.
  4. Screeningverfahren auf neue Milchsäurenbakterienstämme, die Eigenschaften zur Modulation unspezifischer Immunität besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass es die Selektion von Milchsäurebakterienstämmen umfasst, die befähigt sind, die NO-Produktion von Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Zytokine und bakterielle LPS präaktiviert sind, zu inhibieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es außerdem einen Selektionsschritt auf Stämme umfasst, die befähigt sind, die NO-Produktion von Enterozytenkulturen, die durch proinflammatorische Zytokine präaktiviert sind, zu erhöhen, und gegebenenfalls einen Selektionsschritt auf Stämme, die keinen Effekt auf die NO-Produktion von nichtaktivierten Enterozyten ausüben.
  6. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stämme ausgehend von Milchsäurebakterienkulturen gescreent werden, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus Laktobazillen, Laktokokken, Streptokokken und Bifidobakterien besteht.
DE69911237T 1998-11-18 1999-11-18 Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können Expired - Lifetime DE69911237T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9814471A FR2785809B1 (fr) 1998-11-18 1998-11-18 Selection et utilisations de souches de bacteries lactiques modulatrices de l'immunite non-specifique
FR9814471 1998-11-18
EP99956072A EP1131080B2 (de) 1998-11-18 1999-11-18 Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können
PCT/FR1999/002826 WO2000028943A2 (fr) 1998-11-18 1999-11-18 Selection et utilisations de souches de bacteries lactiques modulatrices de l'immunite non-specifique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69911237D1 DE69911237D1 (de) 2003-10-16
DE69911237T2 DE69911237T2 (de) 2004-06-17
DE69911237T3 true DE69911237T3 (de) 2012-01-19

Family

ID=9532855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911237T Expired - Lifetime DE69911237T3 (de) 1998-11-18 1999-11-18 Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7183108B1 (de)
EP (1) EP1131080B2 (de)
AR (1) AR021302A1 (de)
AT (1) ATE249230T1 (de)
AU (1) AU1276300A (de)
CA (1) CA2351982C (de)
DE (1) DE69911237T3 (de)
DK (1) DK1131080T4 (de)
ES (1) ES2207305T5 (de)
FR (1) FR2785809B1 (de)
PT (1) PT1131080E (de)
WO (1) WO2000028943A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2837711B1 (fr) * 2002-03-28 2005-05-06 Agronomique Inst Nat Rech Utilisation de la lactobacillus farciminis pour la prevention ou le traitement de pathologies digestives
EP1703281A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-20 Compagnie Gervais Danone Bakterienstämme, die einer Abnahme der Expression von Rbx1 leiten
TWI356680B (en) 2007-01-05 2012-01-21 Promd Biotech Co Ltd Anti-allergy lactic acid bacteria
WO2009155689A1 (en) * 2008-06-24 2009-12-30 Micropharma Limited Nitric oxide device and method for wound healing, treatment of dermatological disorders and microbial infections
EP2161329A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-10 OM Pharma Immunmodulierende Extrakte von Lactobacillus-Bakterien und Herstellungsverfahren und deren Verwendung
US20100055082A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-04 Jacques Alain Bauer Immunomodulatory extracts from lactobacillus bacteria and methods of manufacturing and use thereof
EP2445708A1 (de) 2009-06-24 2012-05-02 Zephyros Inc. Wabendämmplatte

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2126071A1 (de) * 1971-05-26 1972-12-07 Prifling R Elektro Speicherheizung fur Räume
US4839281A (en) 1985-04-17 1989-06-13 New England Medical Center Hospitals, Inc. Lactobacillus strains and methods of selection
DE3624010A1 (de) * 1986-07-16 1988-01-28 Sen Wilhelm Kanne Arznei- bzw. heilmittel zur behandlung des ganzheitlichen menschlichen organismus
SE469875C (sv) 1991-07-25 1997-02-05 Probi Ab Stam av tarmkoloniserande Lactobacillus samt komposition för profylax eller behandling av infektioner i magtarmkanalen
US5716615A (en) 1992-02-10 1998-02-10 Renata Maria Anna Cavaliere Vesely Dietary and pharmaceutical compositions containing lyophilized lactic bacteria, their preparation and use
US5413785A (en) 1993-01-27 1995-05-09 New England Deaconess Hospital Corp. Methodology employing lactobacillus GG for reduction of plasma endotoxin levels circulating in-vivo
DE69506002T2 (de) * 1995-01-02 1999-06-24 Gervais Danone Co Milchsäureferment, und ihre verwendung zur herstellung von antidiarrhöeprodrukten
IT1284877B1 (it) 1996-08-09 1998-05-22 Dicofarm Spa Trattamento delle diarree acute del bambino e prevenzione della sensibilizzazione allergica verso alimenti introdotti nella fase
FR2764802A1 (fr) * 1996-12-24 1998-12-24 Standa Lab Sa Composition adsorbable renfermant des bacteries propioniques susceptible de degager du monoxyde d'azote dans le tube digestif humain ou animal
IT1289984B1 (it) 1997-02-27 1998-10-19 Proge Farm Srl Ceppi di lattobacilli utili nel trattamento di disfunzioni del sistema gastrointestinale
DE19826928A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-23 Novartis Consumer Health Gmbh Arzneimittel, lebensfähige anaerobe Bakterien enthaltend, die die Sulfatreduktion sulfatreduzierender Bakterien hemmen
WO2000023471A2 (en) * 1998-10-20 2000-04-27 Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie Vzw Use of a cytokine-producing lactococcus strain to treat colitis
US6399055B1 (en) * 1998-10-27 2002-06-04 Compagnie Gervais Danone Method and composition for treatment of infant diarrhea
US6444203B2 (en) * 1999-12-20 2002-09-03 Compagnie Gervais Danone Administering bacteria to improve sleep

Also Published As

Publication number Publication date
AR021302A1 (es) 2002-07-03
WO2000028943A3 (fr) 2000-07-20
ES2207305T5 (es) 2011-11-14
DK1131080T4 (da) 2011-10-03
EP1131080A2 (de) 2001-09-12
US7183108B1 (en) 2007-02-27
FR2785809B1 (fr) 2001-01-12
EP1131080B1 (de) 2003-09-10
AU1276300A (en) 2000-06-05
DK1131080T3 (da) 2004-01-12
CA2351982A1 (fr) 2000-05-25
WO2000028943A2 (fr) 2000-05-25
CA2351982C (fr) 2012-09-04
DE69911237D1 (de) 2003-10-16
FR2785809A1 (fr) 2000-05-19
PT1131080E (pt) 2004-02-27
EP1131080B2 (de) 2011-06-15
ATE249230T1 (de) 2003-09-15
DE69911237T2 (de) 2004-06-17
ES2207305T3 (es) 2004-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963483B1 (de) Neue lactobacillus stämme und deren verwendung gegen helicobacter pylori
DE69827684T2 (de) Neue Lactobazillus-Stämme zur Behandlung von Störungen des Gastrointestinaltraktes
DE69919953T2 (de) Funktionelle zusammensetzungen
DE69833691T2 (de) BAKTERIENSTAMM DER ART LACTOBACILLUS PARACASEI, UNTERART PARACASEI, DIESEN ENTHALTENDE Zusammensetzung ZUR VERWENDUNG IN NAHRUNGSMITTELN UND PRODUKT DIESEN ENTHALTEND
DE60035670T2 (de) Verwendung von lactobacillus salivarius
DE60122570T3 (de) Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung
DE69737420T2 (de) Milchsaüreferment das ein spezieller stamm von lactobacillus acidophilus enthältund verwendung
CH638660A5 (de) Verfahren zur herstellung von bifidobakterien enthaltenden nahrungsmitteln und getraenken.
DE602005003507T2 (de) Aus Kefirkörnern abgetrennter Mikroorganismus, Mikroorganismenkultur, die durch Kultur dieses Mikroorganismus oder diesen einschließenden Mikroorganismen erhalten wurde, und Produkt, das solche Mikroorganismen oder Mikroorganismenkulturen verwendet
DE60011061T2 (de) Diarrhö vorbeugender lactobacillus paracasei stamm
DE69831420T3 (de) Herstellung von nahrungsmitteln durch fermentierung von sojamilch mit streptococcus thermophilus
DE3706303A1 (de) Die herstellung eines milchsauren, langzeithaltbaren getraenkes auf brotbasis mit hohem ernaehrungsphysiologischem wert
DE60012524T2 (de) Verfahren zur herstellung eines milchproduktes mit immunstimulierender wirkung und dessen verwendung
CH627349A5 (de) Verfahren zur herstellung fermentierter, lebensfaehiger bifidobakterien enthaltender milch und verwendung derselben zur herstellung von nahrungsmitteln.
DE60028613T2 (de) Schlaffördernde wirkung von nicht-pathogenen milchsäurebakterien
DE69911237T3 (de) Selektion und verwendung von milchsäurebakterienstämmen, die die nicht-spezifische immunität modulieren können
DE60306666T2 (de) Mikroorganismus Pediococcus pentosaceus EROM101 mit immunverstärkender, antikrebs- und antimikrobieller Wirkung
DE2952059C2 (de)
DE60319323T2 (de) Säure und Gallensalz-resistente Lactobacillus Isolate, welche die Fähigkeit besitzen, Cholesterin zu erniedrigen oder zu assimilieren
DE1667887C2 (de) Aminosäurelösung zur parenteralen Infusion
DE60130235T2 (de) Screening-verfahren für probiotische stämme der gattung bifidobacterium
DE1900124A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzungen auf der Basis von Polystyrolpolymeren
EP0344786A2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Clostridien
DE602004006130T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines fermentierten flüssigen Mediums auf der Basis von pflanzlichen Fasern und seine Verwendung für die Herstellung von Lebensmittelprodukten mit erhöhtem Ballaststoffgehalt
KR20130035594A (ko) 눈꽃동충하초 추출물을 유효성분으로 포함하는 발효유 및 이의 제조 방법

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COMPAGNIE GERVAIS DANONE, PARIS, FR

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 1131080

Country of ref document: EP

Effective date: 20110615