DE69910559T2 - Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit - Google Patents

Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69910559T2
DE69910559T2 DE69910559T DE69910559T DE69910559T2 DE 69910559 T2 DE69910559 T2 DE 69910559T2 DE 69910559 T DE69910559 T DE 69910559T DE 69910559 T DE69910559 T DE 69910559T DE 69910559 T2 DE69910559 T2 DE 69910559T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
animal
tta
coor
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69910559T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910559D1 (de
Inventor
Rolf Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thia Medica AS
Original Assignee
Thia Medica AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thia Medica AS filed Critical Thia Medica AS
Publication of DE69910559D1 publication Critical patent/DE69910559D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69910559T2 publication Critical patent/DE69910559T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/255Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of sulfoxy acids or sulfur analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/48Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones
    • A61P5/50Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones for increasing or potentiating the activity of insulin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Fettsäureanaloga, die für die Behandlung und/oder Verhinderung von Fettleibigkeit verwendet werden können. Die Erfindung betrifft weiterhin ihre Verwendung für die Senkung des Gesamtgewichts oder der Menge an Fettgewebe in einem Tier. Die Erfindung betrifft außerdem ihre Verwendung für die Verbesserung der Qualität von Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein zunehmender Teil der Bevölkerung westlicher Gesellschaften leidet unter Hyperlipidämie und Fettleibigkeit, die zur Entwicklung gefährlicher Beeinträchtigungen der Gesundheit, wie Atherosklerose, erhöhtem Blutdruck, Fettleber und Insulinresistenz, führen. Diese gesundheitlichen Zustände können gegebenenfalls zu den klinischen Symptomen koronarer Herzerkrankungen (KHK) und zum nicht-insulinabhängigen Diabetes mellitus (NIDDM) führen.
  • Die Behandlung mit modifizierten Fettsäuren stellt einen neuen Weg zur Behandlung dieser Krankheiten dar.
  • EP 345 038 beschreibt die Verwendung von nicht β-oxidierbaren Fettsäureanaloga für die Behandlung hyperlipidämischer Zustände und für die Senkung der Konzentration von Cholesterin und Triglyceriden im Blut von Säugetieren.
  • PCT/NO95/00195 beschreibt Alkyl-S-CH2COOR und Alkyl-Se-CH2COOR für die Hemmung der oxidativen Änderung von ldl.
  • Es ist nun festgestellt worden, dass es für die in der oben erwähnten Druckschrift des Stands der Technik beschriebenen Analoga, d. h. für nicht-β-oxidierbare Fettsäuren, die in 3-Stellung mit Schwefel oder Selen substituiert sind, ein breiteres Gebiet von Anwendungen gibt.
  • Weiterhin wurden nunrnehr neue Fettsäureanaloga synthetisiert und charakterisiert, die einen Wirkung gegen Fettleibigkeit zeigen.
  • Die Ergebnisse von Versuchen, in denen die Fettsäureanaloga der vorliegenden Erfindung verfüttert wurden, dass diese Verbindungen die Fettgewebemasse und das Körpergewicht senken und somit wirksame Arzneimittel für die Behandlung von Fettleibigkeit und Übergewicht sind.
  • FETTLEIBIGKEIT
  • Fettleibigkeit ist eine chronische Krankheit, die in modernen Gesellschaften weit verbreitet ist und nicht nur mit einem sozialen Stigma, sondern auch mit einer verringerten Lebenserwartung und zahlreichen medizinischen Problemen verbunden ist, darunter eine ungünstige psychologische Entwicklung, Störungen hinsichtlich der Fortpflanzung, wie die polyzystische Erkrankung der Eierstöcke, dermatologische Störungen, wie Infektionen, Krampfaderbildung (Varikose), Acanthosis nigricans und Exzeme, Belastungsintoleranz, Diabetes melitus, Insulinresistenz, erhöhter Blutdruck, Hypercholesterinämie, Cholelithiasis, Osteoarthiritis, orthopädische Verletzungen, Thromboembolie-Erkrankung, Krebs und koronare Herzerkrankung.
  • Bereits bekannte Therapien zur Behandlung von Fettleibigkeit schließen ein: Standarddiäten und körperliche Bewegung, Diäten mit sehr niedriger Kalorienzufuhr, Verhaltenstherapie, Therapien mit Arzneimitteln, bei denen Appetitzügler, die Thermogenese steigernde Arzneimittel verwendet werden, Produkte, die die Absorption der Nahrung hemmen, mechanische Vorrichtungen, wie die Kieferimmobilisierung mit Draht, Magenbänder und Ballons, und chirurgische Eingriffe. Die Einschränkung der Kalorienaufnahme als Methode zur Behandlung von Fettleibigkeit verursacht den Abbau von körpereigenen Proteinvorräten und verursacht ein negatives Stickstoffgleichgewicht.
  • Unter Berücksichtigung der weiten Verbreitung von Fettleibigkeit in unserer Gesellschaft und der damit verbundenen ernsten Folgen, die weiter oben diskutiert wurden, könnte jedes therapeutische Arzneimittel, das potentiell brauchbar ist für die Senkung des Gewichts von fettleibigen Personen, einen enorm vorteilhaften Effekt auf deren Gesundheit haben. Es gibt auf dem Fachgebiet einen Bedarf an einem Arzneimittel, mit dem das Gesamtkörpergewicht von fettleibigen Menschen ohne bedeutende schädliche Nebenwirkungen auf ihr ideales Körpergewicht gesenkt werden kann und das den fettleibigen Menschen unterstützen kann, das verminderte Gewicht zu halten.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Behandlungsregime anzugeben, das brauchbar ist für die Senkung des Körpergewichts von fettleibigen Personen auf an normales, ideales Körpergewicht.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Therapie gegen Fettleibigkeit anzugeben, die zu einer Beibehaltung des verringerten Körpergewichts über einen längeren Zeitraum führt.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe, die Gewichtszunahme, die normalerweise durch eine fettreiche Ernährung hervorgerufen wird, zu senken oder zu hemmen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe, Fettleibigkeit zu verhindern und, sobald die Behandlung angefangen hat, das Fortschreiten von Krankheiten, die eine Folge von Fettleibigkeit sind oder als Nebenwirkung von Fettleibigkeit entstanden sind, wie erhöhter Blutdruck und Fettleber, zu stoppen oder die Entstehung dieser Krankheiten zu verhindern. Diese und andere Aufgaben werden für den Durchschnittsfachmann ersichtlich sein.
  • Die hier angesprochene Fettleibigkeit kann beliebige Ursachen haben, sowohl genetische Ursachen als auch äußere Ursachen. Beispiele für Störungen, die zu Fettleibigkeit führen können oder die Ursache von Fettleibigkeit sein können, sind die Aufnahme von zu viel Nahrung, Bulimie, die polyzystische Erkrankung der Eierstöcke, das Kraniopharyngiom, das Prader-Willi-Syndrom, das Fröhlich-Syndrom, Typ-II-Diabetes, Wachstumshormonmangel bei der betroffenen Person, Kleinwüchsigkeit, Turner's Syndrom und andere pathologische Zustände, die mit einer reduzierten metabolischen Aktivität verbunden sind.
  • WIRKMECHANISMEN
  • Kleinere Änderungen natürlicher Fettsäuren durch den Einbau von Schwefel, Selen oder Sauerstoff, die ein oder mehrere Kohlenstoffatome im Rückgrat der Fettsäure ersetzen. Die Verbindungen, die durch die Formel I definiert werden, haben Eigenschaften, durch die sie eine einzigartige Kombination von biologischen Wirkungen erhalten.
  • Tetradecylthioessigsäure (TTA) ist am sorgfältigsten studiert worden, und wir haben in verschiedenen Tierversuchen mehrere vorteilhafte Wirkungen gezeigt.
  • Die Studien haben gezeigt, dass TTA Eigenschaften aufweist, die den Eigenschaften natürlcher Fettsäuren sehr ähnlich sind, wobei der Hauptunterschied darin liegt, dass TTA nicht durch das mitochondriale β-Oxidationssystem oxidiert wird. Es wurde jedoch gezeigt, dass das Vorhandensein der Verbindungen der vorliegenden Erfindung die β-Oxidation anderer Verbindungen (nicht-substituierter Fettsäuren) verstärkt.
  • Die 12wöchige Verabreichung von TTA an Ratten führte annähernd zu einer Verdopplung der Konzentration an einfach ungesättigten Fettsäuren (hauptsächlich Ölsäure) in der Leber und im Plasma, während die Konzentration an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (im we sentlichen Linolsäure und DHA) abnahm. Demnach verändert die Verbindung der vorliegenden Erfindung die Zusammensetzung der Lipide in verschiedenen Geweben. Es wurde auch gezeigt, dass die vorliegenden Verbindungen den Fettgehalt verändern, und es wird erwartet, dass die vorliegenden Verbindungen auch die Fettverteilung ändern werden.
  • Die Verfütterung von TTA in mäßig großen Dosierungen an Tiere wie Ratten, Mäuse, Kaninchen und Hunde führte zu einer Abnahme der Konzentration an Cholesterin und Triacylglycerin im Plasma innerhalb einer einige Tage dauernden Behandlung. Wir haben den gleichen Effekt für TSA nachgewiesen, und es konnte gezeigt werden, dass Verbindungen der vorliegenden Erfindung, die Schwefel in Position 5 oder 7 als Substituenten enthalten, die β-Oxidation verstärken, und es wird daher erwartet, dass auch diese Fettsäureanaloga die Plasmaspiegel an Triglyceriden und Cholesterin senken. TTA und TSA sind in dieser Hinsicht wesentlich wirksamer als mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie EPA.
  • Wie weiter oben erwähnt wurde, besteht ein wesentlicher Mechanismus der Wirkung von 3-Thiafettsäuren in einer deutlich erhöhten mitochondrialen Fettsäureoxidation, die die Verfügbarkeit von Fettsäuren für die Veresterung senkt. Die Synthese von Triacylglycerin und Cholesterin ist verringert, und die Sekretion von VLDL aus der Leber ist geringer (10). Diese hat eine Verringerung der Produktion von LDL zur Folge. All diese Effekte scheinen zumindest teilweise durch PPA-Rezeptoren (peroxisome proliferator activated receptors, PPAR) vermittelt zu werden, überall vorkommende Transkriptionsfaktoren, die an der Steuerung des Lipid-Stoffwechsels beteiligt sind. Wir haben gezeigt, dass TTA ein starker Ligand von PPARα ist, bei dem es sich um einen Transkriptionsfaktor handelt, der den Abbaustoffwechsel von Fettsäuren und Eicosanoiden steuert, und ein weniger starker Ligand von PPARγ, der an der Steuerung der Differenzierung von Adipocyten beteiligt ist.
  • Fettleibigkeit ist ein verbreitetes Merkmal des nicht-insulinabhängigen Diabetes mellitus (NIDDM) und ein Risikofaktor für dessen Entwicklung. NIDDM ist häufig mit Bluthochdruck, Dyslipidämie, erhöhten Plasmaspiegeln an freien Fettsäuren und einer erhöhten Gefahr von kardiovaskulären Erkrankungen verbunden. NIDDM-Patienten sind durch eine Resistenz gegen die Insulinwirkung bei der Aufnahme von Glucose in periphere Gewebe und eine Fehlsteuerung der Insulinsekretion gekennzeichnet.
  • Wir haben gezeigt, dass die Hyperinsulinämie durch TTA verringert wird und dass mit TTA die Wirkung von Insulin auf den Glucoseverbrauch deutlich verbessert werden kann. TTA verhinderte auch eine Diät-bedingte Insulinresistenz. Im Gegensatz zu den vorher bekannten antidiabetisch wirkenden Glitazonen führte TTA nicht zu einer Zunahme des Körpergewichts.
  • Diese Effekte können zumindest teilweise durch einen erhöhten Zustrom von Fettsäuren in die Leber und eine verstärkte Fettsäureoxidation in der Leber erklärt werden. Die Daten weisen demnach auf eine Bedeutung von TTA sowohl für die Fett- als auch die Glucose-Homöostase in vivo hin.
  • Wie deutlich im experimentellen Teil gezeigt wird, hemmen die Verbindungen der vorliegenden Erfindung die Zunahme des Körpergewichts und der Fettgewebemasse bei Tieren, die entweder eine Diät mit hohem Fettanteil oder eine Diät mit hohem Saccharoseanteil erhielten. Dies macht die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sehr geeignet als Arzneimittel und/oder Nahrungsmittel für die Behandlung von Fettleibigkeit, d. h. die Verbindungen können als Mittel zum Abnehmen verwendet werden, die für eine Senkung des Körpergewichts oder des Gewichts des Fettgewebes sorgen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart, dass modifizierte Fettsäureanaloga in nicht-cytotoxischen Konzentrationen für die Behandlung und/oder Verhinderung von Fettleibigkeit verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung der Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (I) CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten:
    • – n eine ganze Zahl von 1 bis 12,
    • – m eine ganze Zahl von 0 bis 23,
    • – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt,
    • – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt werden,
    • – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,

    mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi- nicht CH2bedeutet,
    oder eines Salzes, einer Vorstufe (Prodrug), eines Komplexes davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder die Verhinderung von Fettleibigkeit.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, für die m ≥ 13 ist, d. h. einer Verbindung, die mindestens 14 Kohlenstoffatome auf der ω-Seite der Gruppe X aufweist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel I, für die Xi=3 unter O, S, SO, SO2 und Se ausgewählt wird und für die Xi=5–25 CH2 bedeutet.
  • Tetradecylthioessigsäure (TTA) und Tetradecylselenessigsäure (TSA), d. h. Xi=3 bedeutet Schwefel bzw. Selen, sind besonders bevorzugte Verbindungen.
  • Wir haben auch neue Fettsäureanaloga synthetisiert und charakterisiert, und demnach werden erfindungsgemäß neue Verbindungen der Formel I CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, angegeben, in der bedeuten:
    • – n eine ganze Zahl von 1 bis 12,
    • – m eine ganze Zahl von 0 bis 23,
    • – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt,
    • – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt werden,
    • – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl,

    mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2bedeutet, mit der weiteren Maßgabe, dass Xi=3 nicht O, S, SO, SO2, Se bedeutet, wenn die Formel nur 1 Xi enthält, das nicht -CH2- ist.
  • In Zusammenhang mit der oben angegebenen Verwendung betreffen bevorzugte Ausführungsformen Verwendungen, bei denen
    • – das Tier ein Mensch ist,
    • – das Tier ein landwirtschaftliches Nutztier ist, wie hühnerartige Vögel, rinderartige, schafartige, ziegenartige oder schweineartige Säugetiere,
    • – das Tier ein Haustier oder Heimtier ist, wie Hunde oder Katzen,
    • – das Tier ein Fisch oder ein Schalentier ist, wie Lachs, Kabeljau, Tilapia, Muscheln, Austern, Hummer oder Krebse.
  • Die Verwendung betrifft die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Konzentration an einen Patienten, der eine solche Behandlung braucht, die im Blut des Tieres während der Zeitspanne der Verabreichung im wesentlichen kontinuierlich/konstant gehalten wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine pharmazeutische Zusammensetzung für die Verhinderung und/oder die Behandlung von Fettleibigkeit. Die pharmazeutische Zusammensetzung enthält vorzugsweise die Fettsäureanaloga im Gemisch mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger oder Excipiens.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Nahrungsmittelzusammensetzung, die eine Menge an Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (I) enthält, die wirksam ist für die Verringerung oder die Vermeidung einer Zunahme des Gesamtkörpergewichts oder der gesamten Fettmasse des Körpers eines Menschen oder eines Tieres, und die Verwendung der Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (I) für die Herstellung einer Zusammensetzung für die Erzielung einer Gewichtsabnahme oder einer Verringerung der Fettmasse in einem Menschen oder einem Tier, der/das dieser Behandlung bedarf.
  • Bevorzugte Ausführungsformen betreffen einen Zustand, in dem das Tier eine Fettleibigkeit entwickelt hat oder in der es Niedrigenergie-angepaßt (engl.: low energy adapted) ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft die Änderung der Fettverteilung, der Fettkonzentration und des Fettgehalts von Tieren, um die Qualität des Fleisches optisch, hinsichtlich des Nährwerts und hinsichtlich der Akzeptanz durch den Verbraucher und die Qualität von Produkten, wie Milch und Eier, zu verbessern.
  • Zu den bevorzugten Ausführungsformen gehören landwirtschaftliche Nutztiere, wie hühnerartige Vögel, rinderartige, schafartige, ziegenartige oder schweineartige Säugetiere, oder Fische oder Schalentiere, wie Lachs, Kabeljau, Tilapia, Muscheln, Austern, Hummer oder Krebse.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • 1 zeigt den Einfluß von TTA auf die Gewichtszunahme bei Ratten, die eine Diät mit einem hohem Fettgehalt erhalten.
  • 2 zeigt den Einfluß von TTA auf die Gewichtszunahme bei Ratten, die eine Diät mit einem hohen Saccharosegehalt erhalten.
  • 3 zeigt, dass die Behandlung mit TTA der durch eine Diät mit hohem Fettgehalt hervorgerufenen Hyperinsulinämie vorbeugt.
  • 4 zeigt, dass die Behandlung mit TTA der durch eine Diät mit hohem Fettgehalt hervorgerufenen Insulinresistenz vorbeugt.
  • 5 zeigt, dass die Behandlung mit TTA die Insulin- und die Glucosekonzentration im Blut von 5 Wochen alten Zucker-Ratten vom fa/fa-Typ senkt.
  • 6 zeigt, dass die Behandlung mit TTA die Insulin- und die Glucosekonzentration im Blut von 4 Monate alten Zucker-Ratten vom fa/fa-Typ senkt.
  • 7 zeigt, dass die Behandlung mit TTA die Plasmainsulinantwort auf Glucose verringert.
  • 8 zeigt, dass TTA die mitochondriale β-Oxidation verstärkt.
  • IN DER ANMELDUNG VERWENDETE DEFINITIONEN
  • Fettleibigkeit
  • Der Ausdruck "Fettleibigkeit" bezieht sich üblicherweise auf einen Zustand, in dem ein Tier einen Körper-Massen-Index (Body Mass Index, BMI) hat, der oberhalb von 25,9 liegt. In dieser Beschreibung und den folgenden Patentansprüchen hat der Ausdruck "Fettleibigkeit" eine breitere Bedeutung, d. h. er steht für einen Zustand, in dem der BMI oberhalb eines gewünschten Wertes liegt (über normalem und unter BMI). Der Ausdruck Fettleibigkeit schließt auch die medizinische Definition "einfacher Fettleibigkeit" ein, bei der es sich um einen Zustand handelt, der entsteht, wenn die Kalorienaufnahme den Energieverbrauch übersteigt.
  • Niedrigenergie-angepaßt
  • Der Ausdruck "Niedrigenergie-angepaßt" bezieht sich auf einen Zustand, durch demin dem ein Tier einen niedrigen Energieverbrauch hat, d. h. einen Energieverbrauch, der unter dem normalen Verbrauch liegt.
  • Tiere
  • In diesem Zusammenhang schließt der Begriff "Tiere" Säugetiere, wie Menschen und Tiere vom Bauernhof (landwirtschaftliche Tiere) ein, insbesondere die Tiere mit wirtschaftlicher Bedeutung, wie hühnerartige Vögel, rinderartige, schafartige, ziegenartige oder schweineartige Säugetiere, insbesondere die Tiere, die Produkte erzeugen, die für den Verzehr durch Menschen geeignet sind, wie Fleisch, Eier und Milch. Außerdem soll der Ausdruck Fische und Schalentiere, wie Lachs, Kabeljau, Tilapia, Muscheln und Austern einschließen. Der Ausdruck schließt auch Haustiere, wie Hunde und Katzen, ein.
  • Behandlung
  • Im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bezieht sich der Ausdruck "Behandlung" auf eine Verringerung der Schwere der Erkrankung, z. B. durch Senkung des Gesamtkörpergewichts oder durch Senkung der Fettmasse.
  • Verhinderung/Vermeidung
  • Im Zusammenhang mit Fettleibigkeit bezieht sich der Ausdruck "Verhinderung/Vermeidung" auf die Verhinderung des Auftretens von Fettleibigkeit, d. h. eine Verbindung der vorliegenden Erfindung wird verabreicht, bevor die Fettleibigkeit einsetzt. Dies bedeutet, dass die Verbindungen der vorliegenden Erfindung als prophylaktische Mittel zur Hemmung der Gewichtszunahme oder zur Hemmung einer Zunahme der Körperfettmasse verwendet werden können.
  • VERABREICHUNG DER ERFINDUNGSGEMÄSSEN VERBINDUNGEN
  • Als pharmazeutisches Arzneimittel können die erfindungsgemäßen Verbindungen dem Tier unmittelbar durch eine beliebige geeignete Technik verabreicht werden, einschließlich der parenteralen, intranasalen, oralen Verabreichung oder der Verabreichung durch Absorption durch die Haut. Sie können lokal oder systemisch verabreicht werden. Die spezifische Art und Weise der Verabreichung jedes Mittels hängt unter anderem von der medizinischen Vorgeschichte des Tieres ab.
  • Beispiele für die parenterale Verabreichung schließen die subkutane, die intramuskuläre, die intravenöse, die intraarterielle und die intraperitoneale Verabreichung ein.
  • Als allgemeiner Vorschlag liegt die insgesamt verabreichte pharmazeutisch wirksame Menge jeder parenteral verabreichten Verbindung pro Dosis vorzugsweise im Bereich von etwa 5 bis 1000 mg/kg/Tag des Patientenkörpergewichts, obwohl die Menge, wie weiter oben festgestellt wurde, in hohem Maße dem therapeutischen Ermessen unterliegt. Für TTA wird erwartet, dass eine Dosis von 100–500 mg/kg/Tag bevorzugt ist, und für TSA kann die Dosierung wahrscheinlich im Bereich von 10 bis 100 mg/kg/Tag liegen.
  • Bei kontinuierlicher Gabe werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung typischerweise durch 1–4 Injektionen pro Tag oder durch kontinuierliche subkutane Infusionen, z. B. unter Verwendung einer Minipumpe, verabreicht. Eine intravenös zu verabreichende Lösung, die in einem Beutel enthalten ist, kann ebenfalls verwendet werden. Der Schlüsselfaktor bei der Festlegung einer geeigneten Dosis ist das erzielte Ergebnis, das durch Abnahme des Gesamtkörpergewichts oder des Quotienten der Fettmasse zur Magermasse oder andere Kriterien für die Messung der Kontrolle oder der Verhinderung von Fettleibigkeit oder der Verhinderung von mit Fettleibigkeit zusammenhängenden Zuständen, wie sie vom praktischen Arzt für richtig gehalten werden, gemessen wird.
  • Für die parenterale Verabreichung werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung gemäß einer Ausführungsform im allgemeinen formuliert, indem sie im gewünschten Reinheitsgrad in einer Dosiereinheit in einer injizierbaren Form (Lösung, Suspension oder Emulsion) mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger vermischt werden, d. h. einem Träger, der für die Empfänger in den eingesetzten Dosierungen und Konzentrationen nicht toxisch ist und mit den anderen Bestandteilen der Formulierung kompatibel ist.
  • Die Formulierungen werden im allgemeinen durch homogenes und inniges Inkontaktbringen der Verbindungen der vorliegenden Endung mit flüssigen Trägern oder fein zerkleinerten festen Trägern oder beidem hergestellt. Das Produkt wird dann erforderlichenfalls in die Form der gewünschten Formulierung gebracht. Der Träger ist vorzugsweise ein parenteraler Träger, noch bevorzugter eine Lösung, die mit dem Blut des Empfängers isotonisch ist. Beispiele für derartige Träger (Vehikel) sind Wasser, Kochsalzlösungen, Ringers Lösung und Dextroselösungen. Nicht-wässrige Vehikel, wie ein fettiges Öl und Ethyloleat, sind in diesem Zusammenhang ebenfalls brauchbar, ebenso Liposomen.
  • Der Träger kann in geeigneter Weise kleinere Mengen von Zusatzstoffen enthalten, wie Substanzen, die die Isotonie und die chemische Stabilität verbessern. Derartige Materialien sind in den eingesetzten Dosierungen und Konzentrationen nicht-toxisch für die Empfänger und schließen ein: Puffer, wie Phosphat, Citrat-, Succinct-, Essigsäurepuffer und Puffer anderer organischer Säuren oder ihrer Salze; Antioxidantien, wie Ascorbinsäure; Immunglobuline; hydrophile Polymere, wie Polyvinylpyrrolidon; Aminosäuren, wie Glycin, Glutaminsäure, Asparaginsäure oder Arginin; Monosaccharide, Disaccharide und andere Kohlenhydrate einschließlich Cellulose und ihrer Derivate, Glucose, Mannose und Dextrine; Chelatbildner, wie EDTA; Zuckeralkohole, wie Mannit oder Sorbit, Gegenionen wie Natrium; und/oder nichtionische grenzflächenaktive Stoffe, wie Polysorbate, Poloxamere und PEG.
  • Für orale pharmakologische Zusammensetzungen können Trägermaterialien wie z. B. Wasser, Gelatine, Gummen, Lactose, Stärken, Magnesiumstearat, Talk, Öle, Polyalkylenglykol, Paraffinöl (Petrolatum) und dergleichen verwendet werden. Derartige pharmazeutische Zubereitungen können in Form von Dosiereinheiten vorliegen und können zusätzlich andere therapeutisch wertvolle Substanzen oder herkömmliche pharmazeutische Hilfsstoffe, wie Konservierungsmittel, Stabilisierungsmittel, Emulgatoren, Puffer und dergleichen enthalten. Die pharmazeutischen Zubereitungen können in herkömmlichen flüssigen Formen, wie Tabletten, Kapseln, Dragees, Ampullen und dergleichen, in herkömmlichen Dosierformen, wie Trockenampullen und Suppositorien und dergleichen vorliegen.
  • Die Behandlung mit den vorliegenden Verbindungen kann ohne diätetische Beschränkungen, wie einer Begrenzung der täglichen Nahrungs- und Kalorienaufnahme, erfolgen, oder es können derartige Beschränkungen vorgeschrieben werden, je nachdem, was für den einzelnen Patienten wünschenswert ist.
  • Zusätzlich werden die erfindungsgemäßen Verbindungen in geeigneter Weise in Kombination mit anderen Behandlungen zur Bekämpfung oder Verhinderung von Fettleibigkeit verabreicht.
  • Die Erfindung kann besser unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele verstanden werden. Diese Beispiele dürfen aber nicht als Einschränkung des Gegenstands und des Schutzbereichs der Erfindung verstanden werden.
  • EXPERIMENTELLER TEIL
  • VERFAHREN
  • Fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ)
  • Die fettleibigen Zucker-Ratten (fa/fa-Typ), die in dieser Studie verwendet werden, wurden in der U 465 INSERM Tierfarm ausgehend von Paaren gezüchtet, die ursprünglich vom Harriet G. Bird Laboratory (Stow, MA, USA) geliefert wurden. Soweit nichts anderes angegeben wird, wurden die Tiere unter konstanten Hell-Dunkel-Zyklen (Licht vom 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends) bei einer Temperatur von 21 ± 1°C gehalten, und sie hatten freien Zugang zu Futter und Wasser. Pro Käfig wurden drei Tiere gehalten. Die Gewichtszunahme wurde täglich aufgezeichnet.
  • Wistar-Ratten
  • Männliche Wistar-Charles-River-Ratten mit einem Gewicht von 280–358 g wurden vom An-Lab Ltd. bezogen (Prag, Tschechische Republik) und in Drahtkäfigen in einem hinsichtlich Temperatur (22 ± 1°C) und Licht (Licht von 7 Uhr morgens bis 19 Uhr abends) kontrollierten Raum gehalten. Sie hatten freien Zugang zu Futter und Wasser. Pro Käfig wurden drei Tiere gehalten. Die Gewichtszunahme und die Futteraufnahme wurden täglich aufgezeichnet.
  • Diäten (angegeben in Gew.-%), die während der Fütterungsversuche verwendet wurden:
  • Standardfutterdiät:
  • An Ratten wurde das Standard-Labor-Ratten-Futter ST1 von Velaz, Prag, Tschechische Republik, verfüttert.
    • – Diät mit hohem Saccharosegehalt (abgekürzt: HS): 50,3% Saccharose, 4,8% Gelatine, 3,2% Heu, 2,3% Vitamine und Mineralien, 8,7% Hefe, 8,7% Trockenmilch, 12,3% Casein, 9% Rindertalg, 1% Sonnenblumenöl.
    • – HS + TTA: wie HS, zusätzlich 0,3% TTA, gelöst im Rindertalg.
    • – HS + Fischöl (FO): Der Rindertalg und das Sonnenblumenöl werden durch 10% Triomar ersetzt. Triomar wird von Pronova Biocare, Norwegen, bezogen und enthält 33,4% EPA, 3,1% DPA und 20,2% DHA.
    • – Diät mit hohem Fettgehalt (abgekürzt HF): 1,9% Gelatine, 5,7% Weizenkleie, 7,7% Vitamine und Mineralien, 25,4% Maisstärke , 25,7% Casein, 26,8% Rindertalg und 7,1% Sonnenblumenöl.
    • – HF + TTA: wie HF, zusätzlich 0,4% TTA, gelöst im Rindertalg.
    • – HF + FO: 10% Rindertalg werden durch 10% Triomar ersetzt.
  • Intravenöse Glucosetoleranztests
  • Männliche Zuckerraten (fa/fa-Typ) (5 Wochen alt) wurden nach 5stündigem Fasten durch intraperitoneale Injektion von Natriumpentobarbital (50 mg/kg) narkotisiert. Den Ratten wurde Glucose (0,55 g/kg) in die Vena saphena injiziert, und Blutproben wurden aus der Schwanzvene 0, 5, 10, 15, 20 und 30 min nach der Verabreichung der Glucose in Heparin-Röhrchen entnommen. Die Proben wurden auf Eis aufbewahrt, zentrifugiert, und das Plasma wurde bis zur Analyse bei –20°C gelagert.
  • Hyperinsulinämisch-euglykämische Clamp-Technik:
  • Nach 21 Tage mit ihrer jeweiligen Diät (siehe oben) wurden die Ratten durch Injizieren von Xylazinhydrochlorid (Rometar SPOFA, Prag, Tschechische Republik; 10 mg/ml) und Ketaminhydrochlorid (Narkamon SPOFA, Prag, Tschechische Republik; 75 (mg/ml) narkotisiert, wonach nach dem von Koopmans et al. (Koopmans, S. J., et al., Biochim. Biophys. Acta, 1115, 2130–2138 ,1992) beschriebenen Verfahren Karotisarterien- und Jugularvenenkanülen dauerhaft angelegt werden. Die Ratten mit den angelegten Kanülen durften sich nach dem chirurgischen Eingriff über einen Zeitraum von zwei Tagen erholen, bevor die Studien unter Anwendung der Clamp-Technik gemäß Kraegen et al. (Kraegen, E. W., et al., Am. J. Physiol., 248 E353-E362, 1983) durchgeführt wurden. Dann, am dritten Tag nach dem chirurgischen Eingriff, wurde nicht eingeschränkten und wachen Ratten eine kontinuierliche Infusion von Schweineinsulin (Actrapid, Novo Nordisk, Dänemark) in einer Dosis von 6,4 mU pro kg pro Minute verabreicht, um Plasmainsulinspiegel im oberen physiologischen Bereich zu er zielen. Die Glucosekonzentration im arteriellen Blut wurde beim Grundfastenniveau durch variable Infusionen einer 30%-(G/V)-Glucoselösung (Leciva, Prag, Tschechische Republik) festgesetzt. Blutproben für die Bestimmung der Glucose- und der Insulinkonzentration im Blut wurden alle 15 min ab dem Beginn der Glucoseinfusion genommen. Nach 90 min wurden die Ratten von den Infusionen getrennt und sofort geköpft. Blut wurde für die Plasmatrennung gesammelt, Leberproben und epididymale Fettgewebeproben wurden präpariert und gewogen.
  • Messung der Plasmaparameter
  • Unter Verwendung von enzymatischen Verfahren wurde die Konzentration an Glucose (GLU, Boehringer Mannheim, Deutschland), an freien Fettsäuren (NEFA, C ACS-ACOD Kit; Wako Chemicals, Dalton, USA) und an β-Hydroxybutyrat (310-A-Kit; Sigma Diagnostics Inc., St. Louis, USA) gemessen. Die Insulinkonzentrationen wurden mit einem Radioimmunoassay (von CIS Bio International, Gif sur Yvette, Frankreich) unter Verwendung von Ratteninsulin als Standard in den Zucker-Ratten bestimmt. In den Wistar-Charles-River-Ratten wurden die Glucosekonzentrationen im Plasma mit Hilfe eines "Beckman Glucose Analyzers" (Fullerton, CA, USA) gemessen. Die Insulinspiegel im Plasma wurden unter Verwendung eines RIA-Kits von Linco Research Inc. (St. Charles, MO, USA) gemessen. Die Phospholipide wurden nach dem enzymatischen Verfahren von bioMérieux, Marcy-l'Etoile, Frankreich gemessen, Triacylglycerin nach dem Technicon-Verfahren Nr. SA4-0324L90, USA, und Cholesterin nach dem Technicon-Verfahren Nr. SA4-0305L90, USA.
  • Herstellung von post-nukleären und mitochondrialen Fraktionen und Messung von Enzymaktivitäten
  • Die frisch isolierte Leber einzelner alter Zucker-Ratten wurde in eisgekühltem Saccharose-Puffer (0,25 M Saccharose, 10 mM HEPES (pH 7,4) und 2 mM EDTA) homogenisiert. Postnukleäre und mitochondriale Fraktionen wurden unter Verwendung einer präparativen Differentialzentrifugation nach De Duve et al. (De Duve, C., et al., Biochem. J., 60, 604–617, 1955.) hergestellt. Abänderungen, Reinheit und Ausbeute entsprechen einem bereits früher beschriebenen Verfahren (Garras, A., et al., Biochim. Biophys. Acta, 1255, 154–160, 1995). Säurelösliche Produkte wurden in post-nukleären und mitochondrialen, angereicherten Fraktionen unter Verwendung von [1-14C]-Palmitoyl-CoA und [1-14C]-Palmitoyl-L-carnitin (Radiochemical Centre, Amersham, England) als Substraten auf eine bereits beschriebene Weise gemessen (Willumsen, N., et al., J. Lipid Res., 34, 13–22, 1993). Carnitin-palmitoyltrans ferase-1-Aktivitäten und -II-Aktivitäten wurden in den post-nukleären und mitochondrialen Fraktionen im wesentlichen nach dem von Bremer beschriebenen Verfahren (Bremer, J. Biochim. Biophys. Acta, 665, 628–631 1981) gemessen, und 3-Hydroxy-3-methylgluthanl-CoA-Synthase wurde gemäß Clinkenbeard et al. (Clinkenbeard, K. D., et al., J. Biol. Chem., 250, 3108–3116, 1975) in den mitochondrialen Fraktionen gemessen.
  • RNA-Analyse
  • RNA-Extraktion (Chromczynski, P., et al., Anal. Biochem., 162, 156–159, 1987), Northern-Blot-Analyse und Slot-Blotting von RNA auf Nylon-Filter und Hybridisierung mit immobilisierter RNA wurden nach Verfahren durchgeführt, die bereits früher beschrieben wurden (Vaagenes, N., et al., Biochem. Pharmacol., 56, 1571–1582, 1998). Die folgenden cDNA-Fragmente wurden als Sonden verwendet: CPT-I (Esser, V. et al., J. Biol. Chem., 268, 5817– 5822, 1993), CPT-II (Woeltje, K. F., et al., J. Biol. Chem., 265, 10720–10725, 1990), 3-Hydroxy-3-methylgluthanl-CoA-Synthase (Ayte, J. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 87, 3874– 3878, 1990), und Hormon-sensitive Lipase (Holm, C., et al., Biochim. Biophys. Acta, 1006, 193–197, 1989). Die relativen Niveaus der RNA-Expression wurden als die Mengen an radioaktiver Probe abgeschätzt, die mit entsprechenden Niveaus an 28S-rRNA hybridisierten.
  • ERGEBNISSE
  • Beispiel 1. Herstellung und Charakterisierung der Verbindung
  • a) Synthese der neuen Verbindungen
  • Fettsäuren mit dem Heteroatom in verschiedenen Positionen wurden gemäß der allgemeinen Beschreibung für 3-substituierte Analoga (siehe weiter unten) mit der folgenden Abänderung synthetisiert.
  • Alkyl-Hal wurde durch Alkanoyl-Hal ersetzt, und HS-CHCOOR wurde durch Alkyl-SH ersetzt.
  • Die folgenden Fettsäureanaloga wurden hergestellt und charakterisiert:
  • Figure 00160001
  • Die Reinigung der Produkte erfolgte wie weiter unten beschrieben wird. Reinheit > 95%. Die Struktur wurde massenspektroskopisch überprüft.
  • b) Synthese der 3-substituierten Fettsäureanaloga
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen, in denen der Substituent Xi=3 ein Schwefelatom oder ein Selenatom ist, können nach dem folgenden allgemeinen Verfahren hergestellt werden:
  • X ist ein Schwefelatom:
  • Die erfindungsgemäß verwendete Schwefel-substituierte Verbindung kann durch das allgemeine, im folgenden angegebene Verfahren hergestellt werden:
  • Figure 00160002
  • Die Schwefelverbindung, nämlich Tetradecylthioessigsäure (TTA), (CH3(CH2)13-S-CH2-COOH wurde wie in EP-0 345 038 beschrieben hergestellt.
  • X ist ein Selenatom:
  • Die erfindungsgemäß verwendete Selen-substituierte Verbindung kann nach dem folgenden allgemeinen Verfahren hergestellt werden: 1. Alkyl-Hal + KSeCN → Alkyl-SeCN 2. Alkyl-SeCN + BH4 → Alkyl-Se 3. Alkyl-Se + O2 → Alkyl-Se-Se-Alkyl
  • Diese Verbindung wird durch vorsichtige Kristallisation aus Ethanol oder Methanol gereinigt.
    Figure 00170001
    5. Alkyl-Se + Hal-CH2-COOH → Alkyl-Se-CH2-COOH
  • Das Endprodukt, z. B. CH3-(CH2)13-Se-CH2-COOH, wenn Alkyl Tetradecyl ist, (Tetradecylselenessigsäure (TSA)) kann durch Umkristallisieren aus Diethylether und Hexan gereinigt werden. Das Produkt kann vollständig durch NMR- und IR-Spektroskopie und eine Molekulargewichtsbestimmung charakterisiert werden.
  • Die Verfahren zur Synthese und Isolierung dieser Schwefel- und Selenverbindungen und der Verbindung, für die X in der Formel I Sauerstoff (O), Schwefel-I-oxid (SO) und Schwefeldioxid (SO2) bedeutet, werden in dem Europäischen Patent Nr. 345 038 und in der Internationalen Patentanmeldung WO 97/0363 beschrieben.
  • Beispiel 2
  • Untersuchung der Toxizität von TTA
  • Eine 28 Tage dauernde Toxizitätsstudie bei Hunden gemäß den GLP-Richtlinien wurde von Corning Hazelton (Europe), England, durchgeführt. Die orale Verabreichung von TTA in einer Dosierung von bis zu 500 mg/kg/Tag wurde im allgemeinen gut vertragen. Einige Lipidbezogene Parameter wurden in den Tieren, die hohe Dosierungen erhielten, gesenkt. Dies steht im Einklang mit der pharmakologischen Wirkung von TTA.
  • Die Dosierung von 500 mg/kg/Tag führte auch zu einer Abnahme des Körpergewichts. Es gab keine Hinweise auf eine Toxizität bei Dosierungen im Bereich von 50 oder 500 mg/Tag/kg.
  • Untersuchungen zur mutagenen Wirkung wurden von Covance Laboratories Limited, England, durchgeführt. Diese führten zu der Schlußfolgerung, dass TTA und TSA keine Mutationen in Stämmen von Salmonella typhimurium und Escherichia coli hervorrufen. Außerdem war TTA nicht mutagen, wenn es in Lymphomzellen der Maus und L5178Y getestet wurde.
  • Die Konzentration der in S. typhimurium und E. coli getesteten Verbindungen betrug 3–1000 mg/Platte (TTA) 2–5000 mg/Platte (TSA). In Mauslymphomzellen, L5178Y, betrug die Konzentration 2,5–50 mg/ml.
  • TTA und TSA haben sich in diesen Tests als nicht mutagen erwiesen. TSA und TTA wurden hinsichtlich chromosomaler Abweichungen in kultivierten Eierstockzellen von chinesischen Hamstern getestet, in den getesteten Dosierungen (12–140 mg/ml) wurden keine Abwechungen hervorgerufen.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind daher potentiell als pharmazeutische Verbindungen brauchbar.
  • Beispiel 3
  • TTA hat eine Lipid-senkende Wirkung auf fettleibige Tiere
  • Männliche fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ), die zu Beginn des Experiments 100 g wogen, wurden paarweise in Drahtkäfigen in einem Raum gehalten, in dem ein Hell-Dunkel-Wechsel in einem 12-Stunden-Rhythmus durchgeführt wurde und der auf konstant 20 ± 3°C temperiert war. Die Tiere wurden mindestens eine Woche an diese Bedingungen gewöhnt, bevor das Experiment begonnen wurde.
  • TTA (Tetradecylthioessigsäure), die gemäß dem weiter oben beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, und Palmitinsäure (Vergleich) wurden in 0,5% (G/V) Carboxymethylcellulose (CMC) suspendiert. In beiden Gruppen wurden je sechs Tiere verwendet. TTA (Tetradecylthioessigsäure) und Palmitinsäure wurden in einer Dosis von 300 mg/Tag/kg Körpergewicht durch Intubieren des Magens (Sondenernährung) einmal täglich über insgesamt 10 Tage verabreicht. Die Ratten erhielten in den letzten 2 Stunden vor der Beendigung des Experiments keine Nahrung mehr. Blut und Organe wurden gesammelt. Die Lipid-Konzentrationen im Plasma wurden unter Verwendung eines Autoanalyzers bestimmt, was in dem die Verfahren betreffenden Abschnitt beschrieben wurde. Dabei wurden die in Tabelle 1 dargestellten Ergebnisse erhalten.
  • Tabelle 1
    Figure 00190001
  • Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die TTA die Konzentration der Triglyceride, des Cholesterins und der Phospholipiden im Plasma senkt.
  • Beispiel 4
  • TTA und TSA haben eine Lipid-senkende Wirkung auf normale Tiere (Wistar-Ratten)
  • Männliche Wistar-Ratten mit einem Gewicht von 180–200 g zu Beginn des Experiments wurden einzeln in Drahtkäfigen in einem Raum gehalten, in dem ein Hell-Dunkel-Wechsel in einem 12-Stunden-Rhythmus durchgeführt wurde und der auf konstant 20± 3°C temperiert war. Die Tiere wurden mindestens eine Woche an diese Bedingungen gewöhnt, bevor das Experiment begonnen wurde.
  • TTA, TSA und Eicosapentaensäure (EPA) wurden in 0,5% (G/V) Carboxymethylcellulose (CMC) suspendiert. Sechs Tiere wurde für jede Behandlung verwendet, und als Vergleich wurde den Ratten eine 0,5% CMC-Lösung verabreicht. Nach der Verabreichung der Testverbindung wurden die Ratten 12 h ohne Nahrungsaufnahme gehalten und dann mit Halothan narkotisiert. EPA und die Fettsäurederivate wurden durch Intubieren des Magens (Sondenernährung) einmal täglich über insgesamt 7 Tage verabreicht. Blutproben wurden durch Herzpunktion gesammelt, und die Lipidkonzentrationen im Plasma wurden so bestimmt, wie es in dem die Verfahren betreffenden Abschnitt beschrieben wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 enthalten.
  • Tabelle 2
    Figure 00190002
  • Tabelle 2 zeigt, dass TTA eine gute lipidsenkende Wirkung im Blut von Ratten hat. Es zeigt sich, dass eine 100fach größere Dosis an EPA erforderlich ist, um die gleiche Abnahme der Lipidkonzentration im Plasma, wie sie mit TSA erzielt wird, zu erreichen. Außerdem sind die substituierten Fettsäureverbindungen der vorliegenden Erfindung wesentlich wirksamer als reines EPA und Fischöl bei der Senkung der Plasmalipide. Sie sind daher potentiell als medizinische Verbindungen brauchbar.
  • Beispiel 5
  • Wirkung von TTA bei einer sehr fetthaltigen Ernährung von Wistar-Charles-River-Ratten
  • Männliche Wistar-Charles-River-Ratten (280–360 g) wurden mit 3 verschiedenen Diäten (siehe Verfahren) über einen Zeitraum von 3 Wochen ad libitum (nach Belieben) gefüttert. Anschließend wurden sie durch Köpfen getötet, Lebergewebe und epididymales Fettgewebe wurden herausgeschnitten und gewogen.
  • Durch die Fütterung der Wistar-Ratten mit einer Diät mit hohem Fettgehalt wurden das epididymale und das retroperitoneale Fettgewicht erhöht. Die Behandlung mit TTA verhinderte die Zunahme der Masse des Fettgewebes, und dieser Effekt war unabhängig vom Futterverbrauch, der identisch war (Diät mit hohem Fettgehalt: 15,1 ± 1,1 gegenüber Diät mit hohem Fettanteil + TTA: 14,8 ± 1,3 g/Ratte/Tag).
  • Tabelle 3
    Figure 00200001
  • Beispiel 6
  • TTA senkt das Gesamtkörpergewicht normaler Ratten
  • 2 Gruppen von 6 männlichen Wistar-Ratten wurden zufällig ausgewählt und hinsichtlich der Entwicklung ihres Gewichts über einen Zeitraum von 12 Wochen studiert. Zu Beginn des Experiments wurde das Körpergewicht jeder Wistar-Ratte bestimmt. Alle Tiere in beiden Gruppen erhielten individuell die gleiche Menge an Futter (Ernährung) während des Versuchszeitraums von 12 Wochen. Alle Tiere in einer der beiden Gruppen erhielten oral das Arzneimittel, das TTA enthält, verabreicht. Die andere Gruppe war die Vergleichsgruppe (CMC). Nach einem Zeitraum von 12 Wochen wurde das Körpergewicht der Ratten wieder bestimmt.
  • Die in Tabelle 4 enthaltenen Ergebnisse zeigen, dass die orale Verabreichung von TTA zu einer deutlichen Abnahme des Gewichts führt.
  • Tabelle 4
    Figure 00210001
  • Beispiel 7
  • Einfluß von TTA auf Wistar-Charles-River-Ratten, die mit einer Diät mit hohem Fettgehalt ernährt werden
  • 1 zeigt die kumulativen Werte für die Gewichtszunahme (g)/Gesamtaufnahme an Futter (g) während 3 Wochen. Die Werte wurden berechnet, indem die tägliche mittlere Gewichtszunahme genommen wurde und durch die mittlere Futtermenge, die an diesem Tag verbraucht wurde, dividiert wurde.
  • Für die Abkürzungen und die Aufzählung der Diäten siehe den die Verfahren betreffenden Abschnitt.
  • Die Zusammensetzung der verschiedenen Diäten ist in dem die Verfahren betreffenden Abschnitt angegeben.
  • Beispiel 8
  • Einfluß von TTA auf Wistar-Charles-River-Ratten, die mit einer Diät mit hohen Saccharosegehalt gefüttert werden
  • 2 zeigt die kumulativen Werte für die Gewichtszunahme (g)/Gesamtaufnahme an Futter (g) während 3 Wochen. Die Werte wurden berechnet, indem die tägliche mittlere Gewichtszunahme genommen wurde und durch die mittlere Futtermenge, die an diesem Tag verbraucht wurde, dividiert wurde.
  • Für die Abkürzungen und die Aufzählung der Diäten siehe den die Verfahren betreffenden Abschnitt.
  • Die Zusammensetzung der verschiedenen Diäten ist in dem die Verfahren betreffenden Abschnitt angegeben.
  • Beispiel 9
  • Einfluß von TTA auf die Zunahme des Körpergewichts das Gewicht der Leber und des Fetgewebes bei fettleibigen Tieren
  • Die TTA wurde auch hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Gewicht der Leber und des Fettgewebes getestet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 5 angegeben.
  • 5 Wochen alte männliche fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) wurden mit TTA, 300/kg/Tag, die in 0,5% CMC suspendiert sind, gefüttert. Vergleichstiere erhielten nur CMC. Nach 11 Tage dauernder Behandlung wurden die Ratten durch Brechen des Genicks getötet, Lebergewebe und epididymales Fettgewebe wurden herausgeschnitten und gewogen. Die Werte stellen Mittelwerte ± Standardabweichung (SA) von 6 Tieren in der Vergleichsgruppe und 6 Tieren in der experimentellen Gruppe dar.
  • Tabelle 5
    Figure 00230001
  • Beispiel 10
  • TTA sorgt für eine Gewichtsabnahme bei Hunden
  • 3 männliche Hunde (4–6 Monate alt) wurden während des Tages einzeln gehalten. Jedem Tier wurden jeden Morgen nach der Dosierung 400 g SQC-Diät A angeboten, und zurückbleibende Reste wurden am Nachmittag entfernt. Das Arzneimittel wurde in Kapseln einmal täglich über einen Zeitraum von 28 Tagen verabreicht.
  • Tabelle 6
    Figure 00230002
  • Beispiel 11
  • Die Behandlung mit TTA verhindert die durch die HF-Diät in normalen Ratten hervorgerufene Hyperinsulinämie
  • Ratten mit einem Gewicht von 280–360 g wurden in 3 Gruppen aufgeteilt (n = 6) und mit drei verschiedenen Diäten gefüttert: Standard-Ratten-Futter, Diät mit hohem Fettgehalt (HF) und HF-Diät, die mit TTA ergänzt ist. Nach 21 Tagen bei der jeweiligen Diät wurden Blutproben aus der Schwanzvene genommen, nachdem die Tiere über Nacht gefastet hatten. Die Daten werden als Mittelwert ± SFM angegeben. Die Ergebnisse wurden durch ANOVA analysiert, und verschiedene Buchstaben geben die statistische Signifikanz wieder (p < 0,05).
  • 3 zeigt, dass durch die Behandlung mit TTA die in Wistar-Charles-River-Ratten durch eine Diät mit hohem Fettgehalt hervorgerufene Hyperinsulinämie verhindert werden kann.
  • Beispiel 12
  • Die Behandlung mit TTA verhindert in normalen Ratten die durch eine HF-Diät verursachte Insulinresistenz
  • Ratten mit einem Gewicht von 330 ± 20 g wurden in 3 Gruppen (n = 9) aufgeteilt und mit drei verschiedenen Diäten gefüttert. Standard-Ratten-Futter, Diät mit hohem Fettgehalt (HF) und HF, das mit TTA ergänzt war. Nach 21 Tagen unter der jeweiligen Diät wurde ein 90minütiger hyperinsulinämisch-euglykämischer Clamp-Versuch mit nicht eingeschränkten wachen Ratten durchgeführt, wie er in dem Abschnitt "Materialien und Verfahren" beschrieben wird. Die Glucose-Infusions-Geschwindigkeit (GIR) wurde anhand des Zeitraums des Clamp-Versuchs ermittelt, ab dem die Glykämie stabilisiert war, d. h. 45–90 min nach dem Beginn des Clamp-Versuchs. Die Daten werden als Mittelwert ± SFM dargestellt.
  • Ein euglykämisch-hyperinsulinämisches Clamp-Protokoll wurde erstellt, um zu testen, ob die diätetische TTA-Aufnahme die Beeinträchtigung der Insulinwirkung, die durch die Diät mit hohem Fettgehalt verursacht wird, verbessern würde. Der 90minütige euglykämisch-hyperinsulinämische Clamp-Versuch führte zu Plateauspiegeln der Plasmaglucose und des Plasmainsulins, die in den drei untersuchten Gruppen nicht verschieden waren. Es gab eine beträchtliche Abnahme der exogenen Glucose-Infusions-Geschwindigkeit (GIR), die erforderlich war, um die Euglykämie in der HF-Gruppe (4) aufrecht zu erhalten, verglichen mit den Wistar-Ratten, die die Standard-Diät erhielten. Interessanterweise verhinderte die Ergänzung der HF-Diät mit TTA die Entwicklung der Insulinresistenz in diesen Ratten, was durch eine völlig normale GIR bewiesen wird. Dies weist auf eine vorteilhafte Wirkung von TTA auf die in vivo-Wirkung von Insulin hin.
  • 4 zeigt, dass die Behandlung mit TTA die eine Diät mit hohem Fettgehalt hervorgerufene Insulinresistenz in Wistar-Charles-River-Ratten verhindert.
  • Beispiel 13
  • Der Einfluß von TTA auf den Plasmaspiegel von Insulin und Glucose in fettleibigen Tieren
  • 5 Wochen alte Zucker-Ratten (fa/fa-Typ)
  • Wie in 5 gezeigt wird, senkte die Behandlung mit TTA die Insulinkonzentration im Blut um fast 40%, während die Glucosekonzentration im Blut um etwa 15% gesenkt wurde.
  • Den Ratten wurde TTA in einer Dosis von 300 mg/kg/Tag, die in 0,5% CMC (n = 6) suspendiert waren, durch orale Sondenernährung verabreicht. Nach 11tägiger Behandlung wurden die Ratten durch Brechen des Genicks getötet. Blutproben wurden genommen, und der Insulinspiegel und der Glucosespiegel wurden gemäß den Angaben in dem die Verfahren betreffenden Abschnitt gemessen. Die Meßwerte stellen Mittelwerte ± SA dar.
  • Nach Zucker, L. M. et al. (Sparks, J. D. et al., Metabolism, 47, 1315–1324, 1998) hatten diese jungen Tiere keine Hyperglykämie entwickelt.
  • 4 Monate alte fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ)
  • 6 zeigt den Einfluß von TTA auf den Insulinspiegel und den Glucosespiegel im Blut von 4 Monate alten Zucker-Ratten (fa/fa-Typ), d. h. von Ratten, die de Hyperglykämie entwickelt hatten (Sparks, J. D. et al., Metabolism, 47, 13151324, 1998).
  • Die Ratten erhielten ein Standarddiät, entweder mit (n = 5) oder ohne (n = 6) 0,15% TTA. Nach 21tägiger Behandlung wurden Blutproben genommen und der Insulinspiegel und der Glucosespiegel gemessen. Die Meßwerte stellen Mittelwerte ± SA dar.
  • Beispiel 15
  • Die Behandlung mit TTA verringert die Plasmainsulinantwort auf Glucose
  • Um zu untersuchen, ob die Behandlung mit TTA zu einer Verbesserung der Wirkung von Insulin auf den Verbrauch der Glucose führt, wurde ein intravenöser Glucosetoleranztest (IVGTT) durchgeführt. Bei 5 Wochen alten Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) führte die Behandlung mit TTA zu einer deutlich niedrigeren Antwort des Plasmainsulins auf die Glucose (7A).
  • Die IVGTT-Glucosekurven waren normal und vergleichbar zwischen TTA-behandelten Ratten und als Vergleich dienenden Ratten (7B).
  • Beispiel 16
  • Die Wirkung von TTA auf die mitochondriale β-Oxidation
  • Fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) erhielten ein Standardfutter entweder mit (n = 6) oder ohne (n = 5) 0,15% TTA. Nach 21tägiger Behandlung wurden die Ratten durch Brechen des Genicks getötet, wonach die Leber entnommen wurde. Mitochondriale Fraktionen wurden aus jeder Leber isoliert. Die Geschwindigkeit der Fettsäureoxidation wurde unter Verwendung von [1-14C]-Palmitoyl-CoA oder (1-14C]-Palmitoyl-L-carnitin als Substrat (A) und CPT-I (B) und CPT-II (C) in den mitochondrialen Fraktionen gemessen. RNA-Reinigungs- und RNA-Hybridisierungsexperimente wurden durchgeführt. Die relativen mRNA-Konzentrationen wurden durch densitometrische Musterung der Autoradiogramme bestimmt, und die verschiedenen mRNA-Konzentrationen wurden auf die jeweilige 28S rRNA normiert, und die Mittelwerte der Vergleiche wurden auf 1 gesetzt. Die Bildung von säurelöslichen Produkten in den als Vergleich dienenden fettleibigen Tieren betrug 1,3 ± 0,7 und 5,3 ± 2,2 mmol/g Leber/min bei Verwendung von Palmitoyl-CoA bzw. Palmitoyl-L-carnitin als Substrat. Die CPT-I-Aktivität in den Vergleichsratten betrug 22 ± 4,9 mmol/g Leber/min, und die CPT-II-Aktivität in den als Vergleich dienenden Ratten betrug 270 ± 115 mmol/g Leber/min. Die Werte werden als Mittelwert ± SA ausgedrückt.
  • Durch die Verabreichung von TTA werden die Plasmakonzentrationen an Ketonkörpern erhöht, was zu einer deutlichen Verkleinerung des FFA/Ketonkörper-Quotienten (Tabelle 7) führt. Diese Daten weisen darauf hin, dass die Behandlung von 4 Monate alten fettleibigen Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) mit TTA die hepatische mitochondriale β-Oxidation und Ketogenese verstärkt. So nahm durch die Behandlung von fettleibigen Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) mit TTA die Fettsäureoxidation in der Leber, gemessen mit Palmitoyl-CoA und Palmitoyl-L-carnitin als Substraten (8A), um mehr als das 7fache zu. Diese Anregung der β-Oxidation wurde von einer Zunahme der Aktivität und der mRNA-Konzentration sowohl von CPT-I ( 8B) als auch von CPT-II (8C) begleitet. Zusätzlich wurden die Aktivitäten der die Geschwindigkeit begrenzenden Enzymen bei der Ketogenese erhöht (Tabelle 7).
  • TABELLE 7.
    Figure 00270001
  • Die Werte stellen Mittelwerte ± SA von sechs Tieren sowohl in der Vergleichsgruppe als auch in der experimentellen Gruppe dar. Freie Fettsäuren (FFA) und Ketonkörper (4Hydroxybutyrat) wurden im Plasma gemessen, und 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-(HMG)-CoA-Synthase-Aktivitäten wurden in mitochondrialen Fraktionen gemessen, die aus der Leber von 21 Wochen alten männlichen fettleibigen Zucker-Ratten (fa/fa-Typ) gewonnen wurden, die entweder eine Standarddiät (Vergleich) oder eine Standarddiät, die mit 0,15% TTA angereichert war, über einen Zeitraum von 15 Tagen erhielten.
  • Beispiel 17
  • Die Wirkung von TTA auf die hepatischen Triacylglycerinspiegel
  • Die deutlich erhöhte mitochondriale Fettsäureoxidation, die durch TTA hervorgerufen wird, senkt die Verfügbarkeit von Fettsäuren für die Veresterung. Die Synthese von Triacylglycerin und Cholesterin ist somit reduziert, und die Sekretion von VLDL aus der Leber ist vermindert. Dies spiegelt sich in einem verminderten Triacylglycerinspiegel in der Leber, weniger Triacylglycerin im Plasma und weniger Fettgewebemasse wieder. Die Grundlipolyse und die Gesamtlipolyse sind nicht verändert (Werte nicht gezeigt), und der Quotient aus freien Fettsäuren und Ketonkörpern im Plasma ist kleiner (Werte nicht gezeigt). Dies weist auf einen erhöhten Strom der Fettsäuren aus den peripheren Geweben in die Leber für die Oxidation hin.
  • Selbst ein erhöhter hepatischen Triacylglycerinspiegel kann durch TTA gesenkt werden. Das Füttern von Ratten mit einem Hemmstoff der Fettsäureoxidation erhöht die Konzentration an heptatischem Triacylglycerin, was zu einer Fettleber führt. Tetradecyl-4-thiapropionsäure (TTP) ist ein Fettsäureanalogon mit einem Schwefelatom in 4-Stellung. Dieses Analogon hemmt die β-Oxidation von Fettsäuren durch die Bildung eines mitochondrialen Hemmstoffs. Die Fütterung der Ratten mit diesem Analogon führt zur Bildung von Fett. Wenn die Ratte jedoch mit einer Kombination aus TTA und TTP gefüttert wird, wird die Entstehung der Fettle ber verhindert (Tabelle 8). Dies ist ein Beweis dafür, dass TTA für die Behandlung von Zuständen mit einem erhöhten hepatischen Triacylglycerinspiegel verwendet werden kann.
  • Männliche Wistar-Ratten hatten freien Zugang zu Wasser und die Ratten am Leben erhaltendem Futter. Sie wurden 6 Tage mit Palmitinsäure oder Fettsäureanaloga gefüttert, die in 0,5% CMC suspendiert waren. Bei einigen Experimenten wurde TTA oder TTP über einen Zeitraum von 3 Tagen gegeben, bevor beide Stoffe über einen Zeitraum von 6 Tagen zugegeben wurden. Am Ende des Experiments wurden die Ratten über Nacht ohne Nahrung gehalten, dann getötet, wonach die Leber entnommen und homogenisiert wurde. Dann wurde das in dem Homogenisat enthaltene Triacylglycerin gemessen.
  • Tabelle 8
    Figure 00280001
  • Beispiel 18
  • Fettsäureanaloga wurden synthetisiert, in denen das Schwefelatom in Positionen verschoben ist, die weiter von der Carboxygruppe der Fettsäure entfernt sind. Wenn das Schwefelatom in Positionen in der Kohlenstoffkette mit einer ungeraden Zahl (5, 7, 9 etc.) eingebaut wird, werden diese Analoga partiell β-oxidiert. Durch die β-Oxidation werden gleichzeitig zwei Kohlenstoffatome am Carboxyende der Fettsäure entfernt, und derartige Analoga können daher β-oxidiert werden, bis sich das Schwefelatom in Position 3 befindet. Es ist daher vorstellbar, dass derartige Analoga ähnliche biologische Wirkungen wie TTA haben können. Experimente haben gezeigt, dass Fettsäureanaloga, denen gemeinsam ist, dass sie ein Schwefelatom in einer ungeraden Position in der Kohlenstoffkette aufweisen, alle die mitochondriale β-Oxidation verstärken (Tabelle 9).
  • Die mitochondriale β-Oxidation wird wie in Beispiel 16 unter Verwendung von [1-14C]-Palmitoyl-L-carnitin als Substrat gemessen.
  • Tabelle 9
    Figure 00290001
  • Beispiel 19
  • Männliche fettleibige Zucker-Ratten (fa/fa-Typ), die zu Beginn des Experiments 100 g wogen, wurden paarweise in Drahtkäfigen in einem Raum gehalten, in dem ein Hell-Dunkel-Wechsel in einem 12-Stunden-Rhythmus durchgeführt wurde und der auf konstant 20 ± 3°C temperiert war. Die Tiere wurden mindestens eine Woche an diese Bedingungen gewöhnt, bevor das Experiment begonnen wurde.
  • TTA und Palmitinsäure (Vergleich) wurden in 0,5% (G/V) Carboxymethylcellulose (CMC) suspendiert und in einer Dosis von 300 mg/Tag/kg Körpergewicht durch Intubieren des Magens (Sondenernährung) einmal täglich über insgesamt 10 Tage verabreicht. Die Ratten erhielten in den letzten 2 Stunden vor der Beendigung des Experiments keine Nahrung mehr. Blut und Organe wurden gesammelt. Die Gesamtlipide wurden aus der Leber und dem Plasma extrahiert. Die Lipide wurden verdampft, verseift und verestert, bevor sie unter Verwendung eines Carlo-Erba-2900-Gaschromatographen getrennt wurden.
  • Tabelle 10
    Figure 00300001
  • Tabelle 10 zeigt, dass durch die orale Verabreichung von TTA die Ölsäure-Konzentration sowohl in der Leber als auch im Plasma steigt. Auch ein Delta-9-ungesättigtes Produkt von TTA wurde sowohl im Plasma als auch in der Leber angereichert.

Claims (26)

  1. Verwendung der Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (1) CH3-[CH2]m-(Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten: – n eine ganze Zahl von 1 bis 12, – m eine ganze Zahl von 0 bis 23, – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt werden, – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2 bedeutet, oder eines Salzes, einer Vorstufe (Prodrug), eines Komplexes davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung und/oder die Verhinderung von Fettleibigkeit in einem Tier.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei m ≥ 13 ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei Xi=3 unter O, S, SO, SO2 und Se ausgewählt wird und wobei Xi=5–25 CH2 bedeutet.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei es sich bei Xi=3 um Schwefel handelt.
  5. Verwendung nach Anspruch 3, wobei es sich bei Xi=3 um Selen handelt.
  6. Fettsäureanalogon der allgemeinen Formel 1 CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten: – n eine ganze Zahl von 1 bis 12, – m eine ganze Zahl von 0 bis 23, – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter 0, S, SO, SO2 Se und CH2 ausgewählt werden, – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2 bedeutet, mit der weiteren Maßgabe, dass Xi=3 nicht 0, S, SO, SO2, Se bedeutet, wenn die Formel nur 1 Xi enthält, das nicht -CH2- ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Tier um einen Menschen handelt.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Tier um ein landwirtschaftliches Nutztier handelt, wie hühnerartige Vögel, rinderartige, schafartige, ziegenartige oder schweineartige Säugetiere.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Tier um ein Haustier oder Heimtier, wie einen Hund oder eine Katze, handelt.
  10. Verwendung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Tier um einen Fisch oder ein Schalentier, wie Lachs, Kabeljau, Tilapia, Muscheln, Austern, Hummer oder Krebse, handelt.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 10, wobei die Fettsäureanaloga in einer Weise formuliert werden, dass ihre therapeutisch wirksame Konzentration im Blut des Tieres während der Zeitspanne ihrer Verabreichung im wesentlichen kontinuierlich gehalten werden kann.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 11, wobei die Zusammensetzung der Fettsäureanalogon-Zusammensetzung in Form von Dosiereinheiten vorliegt.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung für die Verhinderung und/oder die Behandlung von Fettleibigkeit in Tieren, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (I) CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten: – n eine ganze Zahl von 1 bis 12, – m eine ganze Zahl von 0 bis 23, – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt sind, – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2 bedeutet, und mit der weiteren Maßgabe, dass Xi=3 nicht O, S, SO, SO2, Se bedeutet, wenn die Formel nur 1 Xi enthält, das nicht -CH2- ist, oder ein Salz, eine Vorstufe (Prodrug) oder einen Komplex davon enthält.
  14. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung einen pharmazeutisch akzeptablen Träger oder ein pharmazeutisch akzeptables Excipiens im Gemisch mit den Fettsäureanaloga enthält.
  15. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 13, wobei m ≥ 13 ist.
  16. Verwendung der Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (1) CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten: – n eine ganze Zahl von 1 bis 12, – m eine ganze Zahl von 0 bis 23, – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter 0, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt werden, – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2bedeutet, oder eines Salzes, einer Vorstufe (Prodrug), eines Komplexes davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Erzielung eines Gewichtsverlusts oder für die Senkung der Fettmasse in einem Menschen oder in einem Tier.
  17. Verwendung nach Anspruch 16, wobei das Tier einen Fettleibigkeitszustand entwickelt hat.
  18. Verwendung nach einem der Ansprüche 16 und 17, wobei das Tier Niedrigenergieangepaßt ist.
  19. Verwendung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei m ≥ 13 ist.
  20. Verwendung nach Anspruch 18, wobei Xi=3 unter O, S, SO, SO2, und Se ausgewählt wird und wobei Xi=5–25 CH2 bedeutet.
  21. Verwendung nach Anspruch 20, wobei es sich bei Xi=3 um Schwefel handelt.
  22. Verwendung nach Anspruch 20, wobei es sich bei Xi=3 um Selen handelt.
  23. Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, wobei es sich bei dem Tier um einen Menschen handelt.
  24. Verwendung der Fettsäureanaloga der allgemeinen Formel (1) CH3-[CH2]m-[Xi-CH2]n-COOR, in der bedeuten: – n eine ganze Zahl von 1 bis 12, – m eine ganze Zahl von 0 bis 23, – i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, – Xi unabhängig voneinander Reste, die unter 0, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt werden, – R Wasserstoff oder C1-4-Alkyl, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste Xi nicht CH2bedeutet, oder eines Salzes, einer Vorstufe (Prodrug), eines Komplexes davon zur Herstellung eines Nahrungsmittel- bzw. Futtermittelprodukts zur Modifizierung der Fettverteilung und des Fettgehalts von Tieren zur Verbesserung der Qualität des Fleisches oder eines Produktes wie Milch und Eier.
  25. Verwendung nach Anspruch 24, wobei es sich bei dem Tier um ein landwirtschaftliches Nutztier handelt, wie hühnerartige Vögel, rinderartige, schafartige, ziegenartige oder schweineartige Säugetiere.
  26. Verwendung nach Anspruch 24, wobei es sich bei dem Tier um einen Fisch oder ein Schalentier, wie Lachs, Kabeljau, Tilapia, Muscheln, Austern, Hummer oder Krebse, handelt.
DE69910559T 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit Expired - Lifetime DE69910559T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/NO1998/000143 WO1999058120A1 (en) 1998-05-08 1998-05-08 USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS
WOPCT/NO98/00143 1998-05-08
PCT/NO1999/000135 WO1999058121A1 (en) 1998-05-08 1999-04-23 Novel fatty analogues for the treatment of obesity, hypertension and fatty liver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910559D1 DE69910559D1 (de) 2003-09-25
DE69910559T2 true DE69910559T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=19907879

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69910559T Expired - Lifetime DE69910559T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit
DE69909775T Expired - Lifetime DE69909775T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung von diabetes
DE69932645T Expired - Lifetime DE69932645D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung der Fettleber
DE69932864T Expired - Lifetime DE69932864D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung des Bluthochdrucks
DE69927805T Expired - Fee Related DE69927805T2 (de) 1998-05-08 1999-05-07 Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909775T Expired - Lifetime DE69909775T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung von diabetes
DE69932645T Expired - Lifetime DE69932645D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung der Fettleber
DE69932864T Expired - Lifetime DE69932864D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung des Bluthochdrucks
DE69927805T Expired - Fee Related DE69927805T2 (de) 1998-05-08 1999-05-07 Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose

Country Status (18)

Country Link
US (4) US6441036B1 (de)
EP (5) EP1075258B1 (de)
JP (3) JP2002514595A (de)
KR (3) KR100701502B1 (de)
CN (3) CN1223343C (de)
AT (5) ATE336239T1 (de)
AU (4) AU7240398A (de)
BR (2) BR9910296A (de)
CA (3) CA2331395C (de)
DE (5) DE69910559T2 (de)
DK (3) DK1075258T3 (de)
ES (3) ES2207253T3 (de)
HK (3) HK1034911A1 (de)
NO (3) NO20005461L (de)
NZ (3) NZ508047A (de)
PT (2) PT1075259E (de)
RU (3) RU2219920C2 (de)
WO (4) WO1999058120A1 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058120A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Rolf Berge USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS
GB9923078D0 (en) * 1999-09-29 1999-12-01 Phytopharm Plc Sapogenin derivatives and their use
AUPQ291499A0 (en) * 1999-09-17 1999-10-07 Women's And Children's Hospital Adelaide Novel nitro and sulphur containing compounds
AU784588B2 (en) * 1999-09-17 2006-05-04 Peplin Biolipids Pty Ltd Anti-inflammatory nitro- and thia- fatty acids
AU784123B2 (en) * 1999-10-13 2006-02-09 Marco A. Chacon Therapeutic intervention to mimic the effect of caloric restriction
NO328803B1 (no) * 2000-03-03 2010-05-18 Thia Medica Nye fettsyreanaloger
NO20003591L (no) * 2000-07-13 2002-01-14 Thia Medica As Fettsyreanaloger for behandling av kreft
NO20006008L (no) * 2000-11-28 2002-05-29 Thia Medica As Fettsyreanaloger for behandling av inflammatoriske og autoimmune sykdommer
DE10115740A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Ulrich Speck Zubereitung für die Restenoseprophylaxe
IL142535A0 (en) * 2001-04-11 2002-03-10 Yeda Res & Dev Pharmaceutical compositions for the treatment of inflammation
IL142536A0 (en) * 2001-04-11 2002-03-10 Yeda Res & Dev Carriers for therapeutic preparations for treatment of t-cell mediated diseases
US6908632B1 (en) 2002-04-19 2005-06-21 Pharmanex, Llc Blood glucose modulating compositions and methods
JP4433496B2 (ja) * 2002-05-28 2010-03-17 味の素株式会社 Atpクエン酸リアーゼの発現抑制用医薬組成物及びその使用
CA2490121C (en) * 2002-06-20 2013-01-08 Ic Vec Limited Modified phospholipids
US20080200453A1 (en) 2002-07-29 2008-08-21 Cincotta Anthony H Methods of treating metabolic syndrome using dopamine receptor agonists
US9655865B2 (en) 2002-07-29 2017-05-23 Veroscience, Llc Therapeutic treatment for metabolic syndrome, type 2 diabetes, obesity, or prediabetes
US20040220190A1 (en) * 2002-07-29 2004-11-04 Cincotta Anthony H. Methods of treating metabolic syndrome using dopamine receptor agonists
US20040081678A1 (en) * 2002-08-09 2004-04-29 Anthony Cincotta Therapeutic process for the treatment of obesity and associated metabolic disorders
US8821915B2 (en) 2002-08-09 2014-09-02 Veroscience, Llc Therapeutic process for the treatment of the metabolic syndrome and associated metabolic disorders
US7045547B2 (en) * 2002-08-20 2006-05-16 University Of Delaware Acyl-CoA dehydrogenase allenic inhibitors
WO2004022060A2 (en) 2002-09-06 2004-03-18 Janssen Pharmaceutica, N.V. (1h-benzoimidazol-2-yl)-(piperazinyl)-methanone derivatives and related compounds as histamine h4-receptor antagonists for the treatment of inflammatory and allergic disorders
US20040092590A1 (en) * 2002-09-27 2004-05-13 Linda Arterburn Glycemic control for prediabetes and/or diabetes Type II using docosahexaenoic acid
CA2501318A1 (en) * 2002-10-10 2004-04-22 Yeda Research And Development Co. Ltd Basic esters of fatty alcohols and their use as anti-inflammatory or immunomodulatory agents
FR2850650B1 (fr) * 2003-01-31 2005-03-25 Genfit S A Utilisation therapeutique d'acylglycerols et de leurs analogues azotes et sulfures
FR2850869B1 (fr) * 2003-02-12 2005-03-25 Genfit S A Utilisations d'aminopropanediols acyles et de leurs analogues azotes et sulfures
US7705016B2 (en) * 2003-02-13 2010-04-27 Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University Regulation of food intake by modulation of long-chain fatty acyl-CoA levels in the hypothalamus
AU2005209331A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-11 Peplin Biolipids Pty Ltd Therapeutic and carrier molecules
US20050215558A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Cincotta Anthony H Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy
US8137993B2 (en) * 2004-03-25 2012-03-20 Veroscience Llc Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy and treating metabolic conditions thereof
US8137994B2 (en) * 2004-03-25 2012-03-20 Veroscience Llc Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy and treating metabolic conditions thereof
WO2005119250A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-15 Janssen Pharmaceutica N.V. New intravenous drug administration and blood sampling model in the awake rat
DE102004034640A1 (de) 2004-07-16 2006-02-16 Institut für Molekular- und Systemmedizin Verfahren zur systemischen Biokorrektur eines Organismus
KR20070046866A (ko) * 2004-07-19 2007-05-03 티아 메디카 에이에스 단백질 물질 및 비-산화성 지방산 구성요소를 포함하는조성물
NO324534B1 (no) * 2004-07-19 2007-11-19 Thia Medica As Materiale fremstilt fra en kombinasjon av ikke-β-oksiderbare fettsyreanaloger og en planteolje eller fiskeolje samt anvendelser derav
WO2006041922A2 (en) * 2004-10-08 2006-04-20 Dara Biosciences, Inc. Agents and methods for administration to the central nervous system
WO2006083439A2 (en) * 2004-12-28 2006-08-10 The Research Foundation Of State University Of New York At Buffalo Method for lowering serum homocysteine
WO2006088875A2 (en) * 2005-02-14 2006-08-24 Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University Intranasal administration of modulators of hypothalamic atp-sensitive potassium channels
US7550613B2 (en) * 2005-05-04 2009-06-23 Pronova Biopharma Norge As Compounds
US7586003B2 (en) * 2005-07-14 2009-09-08 Zinpro Corporation Derivatives of seleno-amino acids
NO20053519L (no) * 2005-07-18 2007-01-19 Thia Medica As Anvendelse av forbindelser som omfatter fettsyrer
NO20055541L (no) * 2005-11-23 2007-05-24 Berge Biomed As Use of fatty acid analogues
GB0605900D0 (en) * 2006-03-23 2006-05-03 Lipigen As Modulators of nuclear receptors
US20080085293A1 (en) * 2006-08-22 2008-04-10 Jenchen Yang Drug eluting stent and therapeutic methods using c-Jun N-terminal kinase inhibitor
SI2724722T1 (sl) * 2006-10-20 2017-07-31 Neurendo Pharma, Llc Postopek za obnovitev učinka inkretina
CN101535238A (zh) * 2006-11-01 2009-09-16 普罗诺瓦生物医药挪威公司 作为过氧化物酶体增生物激活受体(PPAR)的活化剂或调节剂的α-取代的ω-3脂质
US20100240616A1 (en) * 2006-11-01 2010-09-23 Anne Kristin Holmeide Novel lipid compounds
US20080221115A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-11 Liat Hayardeny-Nisimov Use of long-chain alcohol derivatives for the treatment of alopecia areata
WO2008106092A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Yeda Research And Development Co. Ltd. Enantiomers of amino-phenyl-acetic acid octadec- 9- (z) enyl ester, their salts and their uses
ES2748136T3 (es) 2007-10-15 2020-03-13 United Animal Health Inc Método para aumentar el rendimiento de las crías
EP2217558A1 (de) * 2007-10-31 2010-08-18 Pronova Biopharma Norge AS Neue dha-derivate und ihre verwendung als medikamente
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
BRPI0910591A2 (pt) * 2008-04-29 2015-09-22 Hoffmann La Roche compostos de butirato de 4-trimetilamônio, processo para a sua preparação, composições farmacêuticas que os compreendem, método para o tratamento terapêutico ou profilático de enfermidades que são moduladas por inibidores de cpt2 e usos dos compostos
EP2147910A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-27 Pronova BioPharma Norge AS Neue Lipid-Verbindungen
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
CA2737461A1 (en) 2008-09-19 2010-03-25 Tandem Diabetes Care, Inc. Solute concentration measurement device and related methods
AR078507A1 (es) 2009-05-08 2011-11-16 Pronova Biopharma Norge As Compuestos lipidicos, composiciones farmaceuticas, usos y metodo de preparacion
US9352025B2 (en) 2009-06-05 2016-05-31 Veroscience Llc Combination of dopamine agonists plus first phase insulin secretagogues for the treatment of metabolic disorders
US20110152770A1 (en) 2009-07-30 2011-06-23 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
WO2012016048A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Life Technologies Corporation Anti- viral azide-containing compounds
US20120028335A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Life Technologies Corporation Anti-viral azide-containing compounds
SG10201509127YA (en) 2010-11-05 2015-12-30 Pronova Biopharma Norge As Methods of treatment using lipid compounds
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
GB201301626D0 (en) * 2013-01-30 2013-03-13 Dignity Sciences Ltd Composition comprising 15-OHEPA and methods of using the same
AR094941A1 (es) 2013-02-28 2015-09-09 Olaf Hustvedt Svein Una composición que comprende un compuesto lipídico, un triglicérido y un tensioactivo, y métodos para usarla
AU2014229506B2 (en) 2013-03-11 2017-04-13 Nobesita As Natural lipids containing non-oxidizable fatty acids
US10154979B2 (en) 2013-03-11 2018-12-18 Sciadonics, Inc. Lipid compositions containing bioactive fatty acids
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
RU2522224C1 (ru) * 2013-08-06 2014-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральская государственная академия ветеринарной медицины" Способ лечения острого гепатоза у кошек
EP3215154B1 (de) 2014-11-07 2020-01-29 Regents of the University of Minnesota Nützliche salze und zusammensetzungen zur behandlung von erkrankungen
CN107530306A (zh) 2015-04-28 2018-01-02 普罗诺瓦生物医药挪威公司 结构增强的含硫脂肪酸在预防和/或治疗非酒精性脂肪性肝炎中的用途
US10492141B2 (en) 2015-11-17 2019-11-26 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods for reduction of battery usage in ambulatory infusion pumps
EP3661600A4 (de) 2017-10-23 2021-08-11 Epitracker, Inc. Fettsäure-analoga und ihre verwendung zur behandlung von erkrankungen im zusammenhang mit dem stoffwechselsyndrom
AU2018381124B2 (en) 2017-12-06 2024-06-27 Basf As Fatty acid derivatives for treating non-alcoholic steatohepatitis
WO2019226572A1 (en) 2018-05-23 2019-11-28 Epitracker, Inc. Compositions and methods for diagnosis and treatment of conditions related to the quality of aging and longevity
JP7404382B2 (ja) * 2019-03-04 2023-12-25 エピトラッカー インコーポレイテッド 脂肪酸アナログ、ならびに認知機能障害、行動症状および慢性疼痛の処置におけるそれらの使用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59175425A (ja) * 1983-03-25 1984-10-04 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 脳卒中予防剤
GB8813012D0 (en) * 1988-06-02 1988-07-06 Norsk Hydro As Non-b-oxidizable fatty acid analogues to reduce concentration of cholesterol & triglycerides in blood of mammals
US6063581A (en) * 1992-01-22 2000-05-16 Axis-Shield Asa Immunoassay for homocysteine
JPH11510479A (ja) * 1995-06-07 1999-09-14 ネオルックス コーポレイション タモキシフェン類似体による心臓血管疾病の予防及び治療
NO952796D0 (no) * 1995-07-14 1995-07-14 Rolf Berge Fettsyre analoger med ikkeoksyderbart B-sete, fremstilling og anvendelse i krapeutiske preparater
ES2179156T3 (es) * 1996-11-20 2003-01-16 Nutricia Nv Composicion nutricional que incluye grasas para el tratamiento del sindrome metabolico.
WO1999058120A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Rolf Berge USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS

Also Published As

Publication number Publication date
AU762790B2 (en) 2003-07-03
US6441036B1 (en) 2002-08-27
EP1284139A1 (de) 2003-02-19
AU7240398A (en) 1999-11-29
ATE306916T1 (de) 2005-11-15
DK1075258T3 (da) 2003-12-01
NO20005462L (no) 2001-01-08
KR100701503B1 (ko) 2007-04-02
NZ508047A (en) 2003-05-30
KR20010043315A (ko) 2001-05-25
AU762792B2 (en) 2003-07-03
HK1034909A1 (en) 2001-11-09
DK1075260T3 (da) 2006-02-06
CA2331395A1 (en) 1999-11-18
WO1999058123A2 (en) 1999-11-18
DE69910559D1 (de) 2003-09-25
AU5451799A (en) 1999-11-29
ATE334666T1 (de) 2006-08-15
CA2331395C (en) 2008-10-14
KR100822077B1 (ko) 2008-04-14
JP5057003B2 (ja) 2012-10-24
ATE247464T1 (de) 2003-09-15
NZ508045A (en) 2003-08-29
NO333143B1 (no) 2013-03-18
AU4936799A (en) 1999-11-29
US6365628B1 (en) 2002-04-02
CA2331393A1 (en) 1999-11-18
CN1245157C (zh) 2006-03-15
NO20005463D0 (no) 2000-10-30
JP2002514595A (ja) 2002-05-21
NO20005461L (no) 2001-01-08
JP2002514594A (ja) 2002-05-21
DE69909775D1 (de) 2003-08-28
CN1300212A (zh) 2001-06-20
NO20005461D0 (no) 2000-10-30
EP1075259B1 (de) 2003-07-23
RU2223095C2 (ru) 2004-02-10
KR20010043316A (ko) 2001-05-25
RU2221558C2 (ru) 2004-01-20
JP2002514596A (ja) 2002-05-21
CN1300211A (zh) 2001-06-20
KR20010043314A (ko) 2001-05-25
ES2204142T3 (es) 2004-04-16
NZ508046A (en) 2003-08-29
ES2207253T3 (es) 2004-05-16
CA2331393C (en) 2009-08-11
DE69927805D1 (de) 2006-03-02
CN1223343C (zh) 2005-10-19
ATE245416T1 (de) 2003-08-15
JP4465672B2 (ja) 2010-05-19
BR9910296A (pt) 2002-01-15
EP1285652A1 (de) 2003-02-26
US20020198259A1 (en) 2002-12-26
CA2331408A1 (en) 1999-11-18
EP1285652B1 (de) 2006-08-16
BR9910297A (pt) 2002-01-02
PT1075259E (pt) 2003-12-31
WO1999058123A3 (en) 2000-03-09
KR100701502B1 (ko) 2007-04-02
ATE336239T1 (de) 2006-09-15
EP1075260B1 (de) 2005-10-19
HK1034912A1 (en) 2001-11-09
EP1075259A1 (de) 2001-02-14
HK1034911A1 (en) 2001-11-09
NO20005462D0 (no) 2000-10-30
AU4936699A (en) 1999-11-29
WO1999058120A1 (en) 1999-11-18
CN1244323C (zh) 2006-03-08
DE69932864D1 (de) 2006-09-28
PT1075258E (pt) 2004-01-30
RU2219920C2 (ru) 2003-12-27
DK1075259T3 (da) 2003-11-03
US6417232B1 (en) 2002-07-09
NO20005463L (no) 2001-01-08
EP1075258B1 (de) 2003-08-20
DE69932645D1 (de) 2006-09-14
WO1999058122A1 (en) 1999-11-18
US7026356B2 (en) 2006-04-11
CA2331408C (en) 2008-10-21
AU761355B2 (en) 2003-06-05
EP1075260A2 (de) 2001-02-14
EP1075258A1 (de) 2001-02-14
DE69909775T2 (de) 2004-06-03
CN1302204A (zh) 2001-07-04
EP1284139B1 (de) 2006-08-02
DE69927805T2 (de) 2006-07-06
WO1999058121A1 (en) 1999-11-18
ES2251218T3 (es) 2006-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910559T2 (de) Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit
DE68905863T2 (de) Zusammensetzungen essentieller fettsaeuren.
DE3486339T2 (de) Pharmazeutische und diätetische Zusammensetzung.
DE69907010T2 (de) Ubichinon enthaltende zusammensetzung geeignet zur förderung des erhöhten intramitochondrialen transportes von ubichinonen und verfahren deren verwendung
DE69304118T2 (de) Zusammensetzung aus Omega-3 Fettsäuren enthaltendem Material und einem Glutathionstimulator zur Behandlung von Immunkrankheiten und viralen Infektionen
EP0637957B1 (de) Verwendung einer omega-3-fettsäuren enthaltenden emulsion zur herstellung eines parenteral zu verabreichenden arzneimittels zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
DE3438821C2 (de)
DE69819110T2 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Fettleibigkeit und Verbesserung des lipidmetabolismus
CH644518A5 (de) Pharmazeutisches praeparat zur regulierung des knochenmetabolismus.
DE2921331A1 (de) Pharmazeutisches mittel und dessen verwendung bei einer vollstaendig parenteralen ernaehrung
EP0661051A2 (de) Präparat zur Behandlung von Durchblutungsveränderungen
DE69821500T2 (de) Zusammensetzung, nahrungsmittelzusatz und verfahren zur hemmung der fettansammlung in der leber
DE3119460A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung aus l-karnitin und/oder l-acylkarnitin und verwendung der zusammensetzung gegen diabetes mellitus bei jugendlichen
CH668184A5 (de) Verwendung von acyloxyalkanoylcholinsalzen fuer die herstellung eines mittels zur besserung und therapie von neuropsychiatrischen symptomen, die die demenz begleiten.
DE69118130T2 (de) Nahrung
CH646056A5 (de) Lipide senkendes mittel.
DE2625012C3 (de) Arzneimittel zur Kontrolle von Leberkrankheiten
DE2660486C2 (de) Verwendung von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin als Arzneimittel
DE3311922A1 (de) Antifibrotische mittel
DE69022206T2 (de) Aldosereduktasehemmer enthaltende Zubereitungen zur Behandlung von Geschwüren.
DE60213237T2 (de) Verwendung von l-acetylcarnitin in kombination mit biotin zur behandlung von patienten mit insulinresistentem diabetes mellitus typ ii
DE2759108A1 (de) Verwendung von alpha -mercapto-beta- aryl-acrylsaeuren bei der steigerung des zinkgehaltes im serum und im gewebe
DE68904050T2 (de) Methode zur kontrolle von pneumocystis carinii.
DE2515142B2 (de) Oral verabfolgbare mittel zur senkung des lipid- und cholesterin- spiegels
EP0291751B1 (de) Pharmazeutisches Kombinationspräparat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition