DE69927805T2 - Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose - Google Patents

Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose Download PDF

Info

Publication number
DE69927805T2
DE69927805T2 DE69927805T DE69927805T DE69927805T2 DE 69927805 T2 DE69927805 T2 DE 69927805T2 DE 69927805 T DE69927805 T DE 69927805T DE 69927805 T DE69927805 T DE 69927805T DE 69927805 T2 DE69927805 T2 DE 69927805T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tta
restenosis
balloon
compounds
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69927805T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69927805D1 (de
Inventor
Rolf Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thia Medica AS
Original Assignee
Thia Medica AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thia Medica AS filed Critical Thia Medica AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69927805D1 publication Critical patent/DE69927805D1/de
Publication of DE69927805T2 publication Critical patent/DE69927805T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/255Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of sulfoxy acids or sulfur analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/48Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones
    • A61P5/50Drugs for disorders of the endocrine system of the pancreatic hormones for increasing or potentiating the activity of insulin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Fettsäure-Analogen zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention von sekundärer Restenose. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Verwendung der genannten Analogen, wenn die Restenose durch prozedurales vaskuläres Trauma verursacht ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es wurde festgestellt, dass viele pathologische Zustände mit einer Proliferation der glatten Muskelzellen verbunden sind. Solche Zustände umfassen Restenose, Atherosklerose, koronare Herzerkrankung, Thrombose, Myokardinfarkt, Iktus, Neoplasmen des glatten Muskels, z.B. Leiomyom und Leiomyosarkom des Darms und des Uterus und Gebärmutterleiomyom oder Gebärmutterfibrom.
  • Jedes Jahr werden über 1/2 Million intravaskuläre operative Eingriffe durchgeführt. Obgleich solche invasiven Verfahren sich mit der Zeit weiter verbessern, misslingen jedes Jahr 30 bis 50 % der durchgeführten Operationsverfahren als Resultat von Restenose, d.h. der Bildung von sekundärer Stenose. Die Verringerung der Restenose wird daher oft als der kritischste Faktor bei der Steigerung des Erfolgs, der bei der Behandlung von kardiovaskulärer Erkrankung durch die Verwendung von intravaskulären operativen Eingriffen, z.B. Angioplastie, Atherektomie, und Verfahren, die Stents und Lasertechnologie verwenden, realisiert wird, genannt.
  • Bei der Ballonangioplastie, z.B. perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) wird ein kleiner Einschnitt an einer Arterie im Bein oder Arm des Patienten gemacht und in die Arterie wird ein langer hohler Schlauch der sogenannte "Führungskatheter", eingesetzt. Dann werden ein dicker Führungsdraht und ein deflatierter Ballonkatheter in den Führungskatheter eingesetzt und sorgfältig durch die Blutgefäße des Patienten unter Anwendung einer Röntgenstrahlvisualisierung vorwärts bewegt. Der deflatierte Ballon wird nach vorne bewegt, bis er die Stelle der luminalen Verengung erreicht; an diesem Punkt inflatiert der Arzt den Ballon ein oder mehrmals bis zu einem Druck von etwa 4 bis 6 atm für etwa 60 s. Wenn der Ballon inflatiert ist, zerreißt und bricht er den Plaque und dehnt die Muskelfaser in der Arterienwand über ihre Fähigkeit hinaus, sich vollständig wieder zurückzufahren. Obgleich bei diesem Verfahren kein Plaque entfernt wird, erhöht das Brechen des Plaques und das Dehnen der Arterienwand das Gefäßlumen, wodurch für einen verstärkten Blutfluss gesorgt wird.
  • Die Restenose, die solche Verfahren begleitet, ist durch Plättchenaggregation und -Adhäsion, Proliferation der glatten Muskelzellen, Verengung des Gefäßlumens, beschränkte Vasodilatation und eine Erhöhung beim Blutdruck gekennzeichnet. Es wurde berichtet, dass glatte Muskelzellen in der Intimalschicht der Arterien innerhalb von etwa 2 bis 3 Tagen nach diesen Verfahren in den Wachstumszyklus eintreten und einige Tage danach sich vermehren (intimale Hyperplasie).
  • Verbindungen, von denen beschrieben wurde, dass sie die glatte Muskelproliferation in vitro unterdrücken, haben unerwünschte pharmakologische Nebenwirkungen, wenn sie in vivo eingesetzt werden. Heparin ist ein Beispiel für eine solche Verbindung, von der beschrieben wird, dass sie die Proliferation der glatten Muskelzellen in vitro inhibiert, wenn sie aber in vivo verwendet wird, hat sie die potentielle nachteilige Nebenwirkung, dass sie die Gerinnung inhibiert.
  • Wie aus dem Vorstehenden klar wird, bleiben viele Probleme bei der Verwendung von inhibitorischen Arzneimitteln, um wirksam die Mobilisierung der glatten Muskelzellen und ihre Proliferation zu behandeln, ungelöst. Es wäre in hohem Maße vorteilhaft, neue Zusammensetzungen oder Verfahren zur Inhibierung von Stenose, Restenose oder verwandten Krankheiten durch Proliferation und Mobilisierung von vaskulären glatten Muskelzellen nach z.B. traumatischer Verletzung von Gefäßen, die während der Gefäßchirurgie erfolgt ist, zu verhindern.
  • Eine Behandlung mit modifizierten Fettsäuren stellt einen neuen Weg zur Behandlung dieser Krankheiten dar.
  • EP 0 345 038 und PCT/NO 95/00195 beschreibt die Verwendung von nicht-β-oxidierbaren Fettsäure-Analogen zur Behandlung von hyperlipdämischen Zuständen. Es wurde nun gefunden, dass diese Fettsäure-Analogen einen breiteren Anwendungsbereich besitzen.
  • In Nahrungsaufnahmeexperimenten mit den Fettsäureanalogen der vorliegenden Erfindung zeigen die Resultate, dass diese Verbindungen die adipose Gewebemasse und das Körpergewicht senken und somit wirksame Arzneimittel für die Behandlung von Fettleibigkeit und Übergewicht sind. Diese Resultate werden in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung der Anmelder PCT/NO 99/00135 beschrieben und beansprucht.
  • Wir haben auch gezeigt, dass die Fettsäureanalogen wirksame antidiabetische Verbindungen mit einem sehr starken Effekt auf die Glucose- und Insulinlevel sind. Diese Resultate werden in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung der Anmelder PCT/NO 99/0136 beschrieben und beansprucht.
  • Wir haben gezeigt, dass die Verbindungen der vorliegenden Erfindung die Bildung von sekundärer Stenose inhibieren und demnach betrifft die vorliegende Anmeldung die Verwendung dieser Verbindungen zur Prävention und/oder Behandlung von Restenose.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Verbindungen sind durch geringere Modifikationen der natürlichen Fettsäuren gekennzeichnet. Schwefel, Selen oder Sauerstoff sind vorzugsweise für einen oder mehrere der Kohlenstoffe in der Fettsäurehauptkette eingesetzt. Die durch die Formel I definierten Verbindungen haben Eigenschaften, die ihnen eine einzigartige Kombination biologischer Wirkungen geben.
  • Tetradecylthioessigsäure (TTA) und Tetradecylselenessigsäure (TSA) sind äußerst gründlich untersucht, und wir haben verschiedene günstige Wirkungen in verschiedenen Tiermodellsystemen gezeigt.
  • Die Studien haben gezeigt, dass TTA Eigenschaften hat, die natürlichen Fettsäuren sehr ähnlich sind, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass TTA durch das mitochondriale β-Oxidationssystem nicht oxidiert wird. Es hat sich allerdings gezeigt, dass das Vorliegen von Verbindungen der vorliegenden Erfindung die β-Oxidation von anderen (nicht-substituierten) Fettsäuren erhöht.
  • Eine Verabreichung von TTA an Ratten über 12 Wochen verdoppelte den Leber- und Plasmagehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren (hauptsächlich Ölsäure), nahezu, während mehrfach ungesättigte Fettsäuren (hauptsächlich Linolsäure und DHA) verringert waren. Demnach modifiziert die Verbindung der vorliegenden Erfindung die Zusammensetzung der Lipide in verschiedenen Geweben.
  • Die Fütterung moderater Dosen an TTA an Tiere wie Ratten, Mäuse, Kaninchen und Hunde senkte sowohl Plasma-Cholesterin- als auch Triacylglycerin-Level innerhalb von Tagen der Behandlung. Wir haben dieselbe Wirkung auch für TSA gezeigt, und erfindungsgemäße Verbindungen mit in den Positionen 5 und 7 substituiertem Schwefel zeigten, dass sie die β-Oxidation erhöhen, und damit wird erwartet, dass auch diese Fettsäureanalogen die Plasmalevel an Triacylglycerinen und Cholesterin senken werden. TTA und TSA sind in dieser Hinsicht weitaus wirksamer als mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie EPA.
  • Die experimentellen Daten der vorliegenden Erfindung haben unerwarteter Weise gezeigt, dass die Bildung von sekundärer Stenose (Restenose) nach Angioplastie in verschiedenen Tiermodellen, denen die Verbindungen der Formel I entweder oral oder lokal verabreicht wurden, deutlich reduziert oder inhibiert ist. Dies wird im experimentellen Abschnitt, Beispiele 3 und 4, deutlich demonstriert, wobei diese beweisen, dass der Arteriendurchmesser mehrere Wochen nach dem Angioplastieverfahren bei Tieren, denen TTA gegeben wurde, beibehalten wird, während der Durchmesser bei Kontrolltieren deutlich verringert ist. Diese in vivo-Resultate demonstrieren das Potential dieser Verbindungen für die Prävention der Bildung von sekundärer Stenose klar.
  • Die Wirkmechanismen für die Bildung von Restenose nach PTCA sind noch nicht vollständig geklärt, es wurde aber gezeigt, dass Restenoseläsionen eine Hypertrophie von glatten Muskelzellen in den Intimalschichten der Gefäße haben.
  • Normale Blutgefäße sind mit einer Schicht aus Endothelzellen ausgekleidet. Das Endothel setzt lokale Faktoren, z.B. Stickoxid, Prostaglandin I2 und Prostacyclin in die Gefäßwand (intramurale Freisetzung) und in den Blutstrom (intraluminale Freisetzung) frei. Diese Faktoren halten den Gefäßtonus (Gefäßrelaxation) aufrecht, inhibieren die Gerinnselbildung an der Gefäßinnenseite (Thrombozytenadhäsion und -aggregation), inhibieren das Anhaften von Monozyten und die Chemotaxis und inhibieren eine glatte Muskelzellenmigration und -proliferation. Als Resultat dieses Prozesses tritt Vasodilatation und Thrombolyse auf und der Blutfluss wird aufrecht erhalten. Wenn das Endothel disfunktionell oder beschädigt ist, werden allerdings Stickoxid- und Prostacyclin-Freisetzung beeinträchtigt. Thrombozyten-Aggregation und -Adhäsion können ungehindert erfolgen, wobei von Thrombozyten abgeleitete Produkte direkt auf die glatten Muskelzellen wirken, wobei eine Vasokonstriktion verursacht wird. Das Nettoresultat ist ein Blutgefäß, das in hohem Maße für Thrombose und Vasospasmus anfällig ist.
  • Atherosklerose kann sich aus einer Vielzahl von Gründen innerhalb eines Blutgefäßes über einen Zeitraum von Jahren bilden. Die resultierende Läsion oder Plaque kann progressiv das Gefäß verschließen und den Blutstrom zu den lebenswichtigen Organen behindern.
  • Die beschriebenen vasokonstriktiven physiologischen Mechanismen treten sowohl in peripheren als auch in Koronararterien auf, allerdings sind die Folgen der Prozesse in den Koronararterien lebensbedrohlicher. Koronararterien, die Arterien des Herzens, perfundieren den Herzmuskel mit oxygeniertem arteriellem Blut. Sie liefern essentielle Nährstoffe und sorgen für den Austausch von metabolischem Abfall und Gas. Diese Arterien unterliegen unaufhörlichen Versorgungsanforderungen für einen kontinuierlichen Blutfluss während des Lebens des Patienten. Eine schwere proximale Koronarstenose mit Endothelverletzung induziert cyclische Koronarstromreduktionen ("CFRs"). Diese sind periodische oder spastische progressive Reduktionen im Blutfluss in der verletzten Arterie. CFR-Episoden sind mit klinischen Syndromen akuter ischämischer Herzerkrankung, die instabile Angina, akuten Myokardinfarkt und plötzlichen Tod umfassen, korreliert. Die gängige pathophysiologische Verknüpfung ist eine Endothelialverletzung mit Vasospasmus und/oder Thrombusbildung.
  • Wie angegeben, weisen die vorliegenden Verbindungen auch eine Lipid-senkende Wirkung auf, und die Verabreichung einer Verbindung der vorliegenden Erfindung ist somit die Verbindung der Wahl zur Behandlung oder Prävention von mit Arterien in Verbindung stehenden Krankheiten. Die geringe Toxizität dieser Verbindungen macht sie als prophylaktische Mittel, die Säugern gegeben werden, die Bedarf dafür haben, beispielsweise um die Bildung von primärer Stenose zu verhindern, sehr geeignet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart, dass modifizierte Fettsäureanaloge in nicht-zytotoxischen Konzentrationen zur Behandlung und/oder Prävention von Stenose und Restenose eingesetzt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Fettsäure-Analogen der allgemeinen Formel (I): CH3-[CH2]m-[xi-CH2]n-COOR
    – worin n eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist, und
    – worin m eine ganze Zahl von 0 bis 23 ist, und
    – worin i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, ist, und
    – worin Xi unabhängig von einander aus der Gruppe umfassend O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt sind, und
    – worin R für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht,
    – mit der Maßgabe, dass mindestens ein Xi nicht CH2 ist,
    oder eines Salzes oder Prodrugs davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention von primärer und/oder sekundärer Stenose.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Verwendung einer Verbindung der allgemeinen Formel I zur Behandlung und/oder Prävention von Restenose, die durch ein prozedurales vaskuläres Trauma hervorgerufen wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung einer Verbindung der Formel I, worin m ≥ 13 ist.
  • Eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung umfasst die Formel I, worin XI=3 ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus O, S, SO, SO2 und Se, und worin Xi=5-25 CH2 ist.
  • Tetradecylthioessigsäure (TTA) und Tetradecylselenessigsäure (TSA), d.h. Xi=3 ist Schwefel bzw. Selen, sind derzeit bevorzugte Verbindungen.
  • FIGURENLEGENDE
  • 1 zeigt eine Iliakalarterie eines Kontrolltiers 6 Wochen nach Verletzung durch einen Ballon;
  • 2 zeigt eine Iliakalarterie aus einem Tier, dem TTA gegeben wurde, 6 Wochen nach Verletzung durch einen Ballon;
  • 3 zeigt die inhibierende Wirkung von TTA auf das Wachstum von glatten Muskelzellen.
  • DEFINITIONEN
  • Primäre Stenose
  • Der Ausdruck Stenose bezieht sich auf eine Striktur eines beliebigen Kanals und speziell auf eine Verengung einer der Herzklappen. Primäre Stenose bezieht sich auf die Bildung von Stenose durch einen Krankheitszustand, z.B. Atherosklerose.
  • Sekundäre Stenose (Restenose)
  • Die Ausdrücke "sekundäre Stenose" oder "Restenose" beziehen sich auf das Wiederauftreten von Stenose nach korrektiver Operation, d.h. Verengung einer Struktur (üblicher Weise einer Koronararterie) nach der Entfernung oder Reduktion einer früheren Verengung.
  • Prozedurales vaskuläres Trauma
  • Der Ausdruck prozedurales vaskuläres Trauma bezieht sich auf Zustände, die durch vaskuläre chirurgische Verfahren wie z.B. Angioplastie, Atheroektomie, Stenteinsetzen (z.B. in ein Gefäß), Thrombektomie und Transplantation, verursacht werden.
  • Proliferation
  • Der Ausdruck "Proliferation", wie er hier verwendet wird, meint eine Erhöhung der Zellzahl, d.h. durch Mitose der Zellen.
  • VERABREICHUNG DER VERBINDUNGEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Verbindungen können als pharmazeutisches Medikament direkt dem Säuger durch eine beliebige geeignete Technik verabreicht werden, einschließlich parenteral, intranasal, oral oder durch Absorption durch die Haut. Sie können lokal oder systemisch verabreicht werden. Der spezifische Verabreichungsweg für jedes Mittel wird z.B. von der medizinischen Geschichte abhängen.
  • Beispiele für eine parenterale Verabreichung umfassen subkutane, intramuskuläre, intravenöse, intraarterielle und intraperitoneale Verabreichung.
  • Als allgemeiner Vorschlag wird die gesamte pharmazeutisch wirksame Menge jeder der Verbindungen, die parenteral verabreicht wird, pro Dosis vorzugsweise im Bereich von 5 mg/kg/Tag bis 1000 mg/kg/Tag, bezogen auf das Patientengewicht, liegen, obgleich, wie oben angegeben wurde, diese sehr viel dem therapeutischen Ermessen unterliegen wird. Es wird erwartet, dass für TTA eine Dosis von 100 bis 500 mg/kg/Tag bevorzugt ist und dass die Dosierung für TSA von 10 bis 100 mg/kg/Tag reichen könnte.
  • Wenn die Verbindungen der vorliegenden Erfindung kontinuierlich gegeben werden, werden sie typischer Weise durch 1 bis 4 Injektionen pro Tag oder durch kontinuierliche subkutane Infusionen, z.B. unter Verwendung einer Minipumpe, verabreicht. Es kann eine intravenöse Beutellösung verwendet werden. Der Schlüsselfaktor bei der Auswahl einer geeigneten Dosis ist das erzielte Resultat.
  • Zur parenteralen Verabreichung werden die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in einer Ausführungsform im Allgemeinen formuliert, indem jede mit dem gewünschten Reinheitsgrad in einer injizierbaren Einzeldosisform (Lösung, Suspension oder Emulsion) mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger, d.h. einem, der für den Empfänger bei den Dosierungen und Konzentrationen, die verwendet werden, nicht toxisch ist und mit anderen Ingredienzien der Formulierung kompatibel ist.
  • Im Allgemeinen werden die Formulierungen hergestellt, indem die Verbindungen der vorliegenden Erfindung jeweils einheitlich und innig mit flüssigen Trägern oder fein verteilten festen Trägern oder beiden in Kontakt gebracht werden. Dann wird das Produkt, wenn dies erforderlich ist, zu der gewünschten Formulierung geformt. Vorzugsweise ist der Träger ein parenteraler Träger, bevorzugter eine Lösung, die mit dem Blut des Empfängers isotonisch ist. Beispiele für solche Trägervehikel umfassen Wasser, Salzlösung, Ringer's-Lösung und Dextroselösung. Nicht-wässrige Vehikel, z.B. fixierte Öle und Ethyloleat, sind hierin ebenfalls nützlich, ebenso wie Liposome.
  • Der Träger kann geeigneter Weise geringere Mengen an Additiven enthalten, z.B. Substanzen, die die Isotonizität und die chemische Stabilität erhöhen. Solche Materialien sind für die Empfänger bei den verwendeten Dosierungen und Konzentrationen nicht toxisch und umfassen Puffer, z.B. Phosphat, Citrat, Succinat, Essigsäure und andere organische Säuren oder ihre Salze; Antioxidanzien, z.B. Ascorbinsäure; Immunglobuline; hydrophile Polymere, z.B. Polyvinylpyrrolidon; Aminosäuren, wie z.B. Glycin, Glutaminsäure, Asparaginsäure oder Arginin; Monosaccharide, Disaccharide und andere Kohlenhydrate, einschließlich Cellulose oder ihre Derivate, Glucose, Mannose oder Dextrine; Chelatbildner, wie z.B. EDTA; Zuckeralkohole wie z.B. Mannit oder Sorbit; Gegenionen wie z.B. Natrium; und/oder nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, z.B. Polysorbate, Poloxamere, oder PEG.
  • Für orale pharmakologische Zusammensetzungen können als solches Trägermaterial, z.B. Wasser, Gelatine, Gummi, Lactose, Stärken, Magnesiumstearat, Talk, Öle, Polyalkylenglykol, Petroleumgelee und dergleichen eingesetzt werden. Eine derartige pharmazeutische Zubereitung kann in Einzeldosisform vorliegen und kann zusätzlich andere therapeutisch wertvolle Substanzen oder herkömmliche pharmazeutische Adjuvanzien, z.B. Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Emulgatoren, Puffer und dergleichen enthalten. Die pharmazeutischen Zubereitungen können in herkömmlichen flüssigen Formen, z.B. Tabletten, Kapseln, Dragees, Ampullen und dergleichen, und in herkömmlichen Dosierungsformen, z.B. als Trockenampullen und als Suppositorien und dergleichen vorliegen.
  • Die Behandlung mit den erfindungsgemäßen Verbindungen kann ohne Nahrungsbeschränkung erfolgen oder kann mit einer Ernährungsbeschränkung verbunden sein, z.B. als Grenze bei der täglichen Nahrungs- oder Kalorienaufnahme, wie es für den einzelnen Patienten erwünscht ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine lokale Verabreichung der Verbindungen. Seit kurzem ist eine stellenspezifische Arzneimittelabgabe an die Arterienwand zu einer neuen Strategie zur Behandlung von vaskulären Erkrankungen, einschließlich Gefäßrestinose nach PTCA, geworden. Diese Arzneimittelabgabesysteme umfassen: (1) intravaskuläre Vorrichtungen für eine ortsspezifische (Koronararterien)-Arzneimittelabgabe, umfassend Doppelballonkatheter, poröse Ballonkatheter, mikroporöse Ballonkatheter, Kanalballonkatheter, Ballon-über-Stent-Katheter, Hydrogel-beschichtete Ballonkatheter, iontophoretische Ballonkatheter und Stentvorrichtungen; (2) periadventitiale und epicardiale Arzneimittelabgabevorrichtungen, die eine chirurgische Implantation erfordern, welche Arzneimittel-eluierende Polymermatrizes und eine iontophoretische Patch-Vorrichtung umfassen; und (3) intramurale Injektion von Arzneimittel-eluierenden Mikropartikeln.
  • Außerdem werden die erfindungsgemäßen Verbindungen geeigneter Weise in Kombination mit anderen Behandlungen zur Bekämpfung oder Prävention von Restenose verabreicht.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele vollständiger verstanden werden. Sie sollten allerdings nicht als Beschränkung des Rahmens der Erfindung konstruiert sein.
  • EXPERIMENTELLER ABSCHNITT
  • VERFAHREN UND RESULTATE
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung und Charakterisierung der Verbindungen
  • a) Synthese der Verbindungen
  • Fettsäuren mit dem Heteroatom in variablen Positionen wurden nach der allgemeinen Beschreibung für 3-substituierte Analoge (siehe unten) mit der folgenden Modifikation synthetisiert:
    Alkyl-Halogen wurde durch Alcansäure-Halogen ersetzt und HS-CHCOOR wurde durch Alkyl-SH ersetzt.
  • Die folgenden Fettsäure-Analogen wurden hergestellt und charakterisiert:
    Figure 00100001
  • Die Produktreinigung erfolgte wie unten beschrieben. Reinheit > 95 %. Die Struktur wurde durch Massenspektrometrie bestätigt.
  • b) Synthese der 3-substituierten Fettsäure-Analogen
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen, in denen der Substituent Xi=3 ein Schwefelatom oder ein Selenatom ist, können nach dem folgenden allgemeinen Verfahren hergestellt werden:
  • X ist ein Schwefelatom:
  • Die Thio-substituierte Verbindung, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann durch das unten angegebene allgemeine Verfahren hergestellt werden:
    Figure 00100002
  • Die Schwefelverbindung, nämlich Tetradecylthioessigsäure (TTA) (CH3-(CH2)13-S-CH2-COOH) wurde hergestellt, wie es in EP-0 345 038 gezeigt ist.
  • X ist ein Selenatom:
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzte Selen-substituierte Verbindung kann durch das folgende allgemeine Verfahren hergestellt werden:
    • 1. Alkyl-Hal + KSeCN ⇒ Alkyl-SeCN...
    • 2. Alkyl-SeCN + BH4 ⇒ Alkyl-Se
    • 3. Alkyl-Se + O2 ⇒ Alkyl-Se-Se-Alkyl
  • Diese Verbindung wurde durch sorgfältige Kristallisation aus Ethanol oder Methanol gereinigt.
  • Figure 00100003
  • Die Endverbindung, z.B. wenn Alkyl Tetradecyl ist, (CH3-(CH2)13-Se-CH2-COOH (Tetradecylselenessigsäure (TSA)) kann durch Kristallisation aus Diethylether und Hexan gereinigt werden. Dieses Produkt kann durch NMR, IR und Molekulargewichtsbestimmung vollständig charakterisiert werden.
  • Die Verfahren zur Synthese und Isolierung dieser Schwefel- und Selenverbindungen und die Verbindung, in der X in Formel I Sauerstoff (O), Schwefel-I-oxid (SO) und Schwefeldioxid (SO2) ist, sind im Europäischen Patent Nr. 0 345 038 und in der Internationalen Patentanmeldung Nr. WO 97/03663 beschrieben.
  • BEISPIEL 2
  • Toxizitätsstudie für TTA
  • Es wurde eine 28-tägige Toxizitätsstudie bei Hunden nach den GLP-Richtlinien von Corning Hazleton (Europe), England, durchgeführt. Eine orale Verabreichung von TTA bei Dosiskonzentrationen bis zu 500 mg/kg/Tag wurden im Allgemeinen gut toleriert. Einige Lipid-bezogene Parameter wurden bei Tieren, denen hohe Dosierungen gegeben wurden, gesenkt. Dies steht in Übereinstimmung mit der pharmakologischen Aktivität von TTA.
  • Die Dosiskonzentration von 500 mg/kg/Tag zeigte auch Körpergewichtsverlust. Es gab keine Anzeichen von Toxizität bei Dosiskonzentrationen von 50 oder 500 mg/Tag/kg. Von Covance Laboratories Limited, England wurden Tests auf mutagene Aktivität durchgeführt. Es wurde der Schluss gezogen, dass TTA und TSA in Stämmen von Salmonella typhimurium und Escherichia coli keine Mutationen induzieren. Darüber hinaus war TTA nicht mutagen, wenn es in Maus-Lymphomzellen und L5178Y getestet wurde.
  • Die Konzentration der Verbindungen, die in S. ryphimurium und E. coli getestet wurden, waren 3 bis 1000 mg/Platte (TTA) und 2 bis 5000 mg/Platte (TSA). In Maus-Lymphom-Zellen, L5178Y, war die Konzentration 2,5 bis 50 mg/ml.
  • Es wurde gefunden, dass TSA und TTA in diesen Tests nicht mutagen sind. TSA und TTA wurden auf chromosomale Anomalien in kultivierten Chinesischen Hamster-Eierstockzellen getestet und durch die getesteten Dosen (12 bis 140 mg/ml) wurden keine Anomalien induziert.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher als pharmazeutische Verbindungen diesbezüglich potentiell einsetzbar.
  • BEISPIEL 3
  • Prävention von Restenose bei Kaninchen, denen TTA oral gegeben wurde
  • Vierzehn Chinchilla (Chbb:CH)-Kaninchen jedes Geschlechts wurden statistisch eingeteilt, entweder erhielten sie eine Ergänzung mit TTA-Fettsäuren (800 mg täglich) (durchschnittliches Gewicht 3,6 ± 0,09 kg) oder sie erhielten Placebo (durchschnittliches Gewicht 3,5 ± 0,47 kg).
  • Die Tiere wurden mit TTA vorbehandelt, die als orale Ergänzungen vermischt mit den täglichen Futterpellets über 3 Wochen gegeben wurde, um eine Akkumulation der Fettsäureanalogen in den Geweben sicherzustellen.
  • Das lokale ethische Komitee für Tierpflege und Verwendung genehmigte das experimentelle Protokoll.
  • TTA wurde synthetisiert, wie es im Abschnitt Verfahren beschrieben ist. Alle anderen Chemikalien stammten aus üblichen Handelsquellen und hatten Analysenqualität.
  • Angioplastieverfahren
  • Nach Vormedikation mit 0,5 ml Fentanyl (0,315 mg/ml) und Fluanison (10 mg/ml) (Hypnorm®) intramuskulär, wurden die Kaninchen anästhesiert, indem ihnen 4 mg/kg Diazepam intraperitoneal verabreicht wurde und die Anästhesie wurde durch zusätzliche 0,3 bis 0,4 ml eines 1:1-Gemisches von Hypnorm® und Diazepam, das üblicher Weise einmal während des Verfahrens notwendig ist, aufrecht erhalten.
  • Nach lokaler Infiltration der Haut mit Lignocain (Xylocaine®) und chirurgischem Einschnitt wurde die rechte Carotidarterie durch eine 6F-Scheide kanüliert. Es wurde ein Bolus von 100 E/kg Heparin intraarteriell verabreicht. Vor der Angioplastie wurde eine Angiographie in Vorderansicht durch Injizieren von 3 ml Ioxaglat (Hexabrix®) als Kontrastmittel über einen Berman®-Katheter injiziert.
  • Ein Angioplastie-Ballonkatheter (Express®) mit 2,5 mm wurde im proximalen Teil jeder Iliakalarterie positioniert, und es wurde eine Ballonangioplastie mit zwei Balloninflationen an derselben Stelle in jeder Arterie mit 8 und 12 atm für 30 Sekunden jeweils durchgeführt, um die Arterie zu überdehnen. Der Ballonmarker, in der Mitte des 20 mm-langen Ballons, wurde über das ilio-sakrale Gelenk gelegt, auf diese Weise wurde sichergestellt, dass der Ballon an identischen Stellen positioniert war. Eine Inflation wurde unter Verwendung eines Druckmanometers (Encore® 26 inflation device, Scimed, Boston Scientific Corporation) durchgeführt.
  • Eine weitere Angiographie wurde in derselben Vorderansicht wie die erste Angiographie durchgeführt, um die Arteriendurchgängigkeit sicherzustellen. Die Carotidarterie wurde ligiert, und die Haut wurde mit Nähten geschlossen. Für die ersten Tage wurde Buprenorfin, 0,3 mg, (Temgesic®) und Penicillin subkutan einmal täglich gegeben. Eine Nachsorge-Angiographie wurde in der selben Vorderansicht nach 10 Wochen durchgeführt, wobei dem selben Verfahren wie dem oben angegebenen gefolgt wurde und Ioxaglat (Hexabrix®) als Kontrastmittel verwendet wurde. Die Scheide wurde in die linke Carotidarterie eingesetzt. Um die Wanddicke und den Lumendurchmesser quantitativ zu bestimmen, wurde ein intravaskulärer Ultraschall durchgeführt. Nach der Angiographie wurde eine Laparotomie durchgeführt und die abdominale Aorta wurde mit einer 18G-Infusionsnadel kanüliert. Die Tiere wurden durch Verabreichung einer Überdosis an Pentobarbital intraarteriell über die Scheide in der linken Carotidarterie getötet. Die Iliakalarterien wurden durch Infusion von 2%igem Glutaraldehyd in die distale Aorta unter einem Druck von 100 mmHg über 15 Minuten Perfusions-fixiert, wobei eine Kanüle in der unteren Hohlvene als Efflux verwendet wurde.
  • Quantitative Angiographie
  • Die Bilder bzw. Rahmen mit maximaler Trübung aus Basislinien-Angiographien (vor und nach Dilatation) wie auch aus der Nachsorgeangiographie wurden für eine anschließende quantitative Analyse gespeichert. Der Arteriendurchmesser vor und nach Dilatation wie auch das Ballon-zu-Arterie-Verhältnis wurden gemessen. Der minimale luminale Durchmesser, der Referenzdurchmesser und Stenose wurden bestimmt. Alle Messungen wurden mit einem digitalen elektronischen Tastzirkel (Sandhill, Modell EC-1) (12) durchgeführt. Ein Ballonangioplastie-Katheter (Express®, 2,5 mm), der am Abdomen platziert war und mit 4 Atmosphären (beurteilter Ballondurchmesser 2,5 mm) dilatiert wurde, diente zur Eichung. Die Resultate sind in Tabelle 2 angegeben.
  • TABELLE 1 Angiographie-Messungen
    Figure 00140001
  • Akute Zunahme: Minimaler luminaler Durchmesser (MLD) nach Dilatation minus Arteriendurchmesser vor Dilatation. Später Verlust: MLD nach Dilatation minus MLD bei Kontrollangiographie. Verlustindex: Später Verlust dividiert durch akute Zunahme.
  • Die in der Tabelle angegebenen Resultate beweisen klar, dass der Durchmesser der Arterien nach dem Dilatationsverfahren für die Kontrollgruppe und die behandelten Gruppen gleich ist. Bei der Nachsorge nach 6 Wochen allerdings zeigen die Resultate, dass die TTA die Verringerung im Arteriendurchmesser inhibierte und die TTA somit fähig ist, die Bildung von Restenose zu verhindern oder zu verringern.
  • BEISPIEL 4
  • Prävention von Restenose bei Miniaturschweinen
  • Lokale Verabreichung von TTA
  • Es wurden verschiedene lokale Arzneimittelabgabesysteme entwickelt, um eine lokale Anwendung von pharmakologischen Mitteln in Verbindung mit PTCA zu ermöglichen. In dieser Studie wurden 20 Miniaturschweine statistisch in Placebobehandlung oder aktive Behandlung mit dem Fettsäureanalogen Tetradecylthioessigsäure (TTA) über einen Transport®-multiporösen Angioplastie-Ballonkatheter randomisiert. Dieser Katheter ist eine Hülse, die den Ballon umgibt, und das Arzneimittel wird durch ein getrenntes Lumen, das mit der Hülse, die viele Löcher hat, verbunden ist, abgegeben.
  • Eine Koronarballonangioplastie-Verletzung unter Verwendung eines übergroßen Ballons wurde mit dem LAD oder LCx, gefolgt von drei Bolus-Abgaben von 0,5 ml (0,33 mg/ml TTA) an aktivem Arzneimittel/Placebo durchgeführt. Eine quantitative Angiographie, wie sie in den vorstehenden Abschnitten angegeben ist, wurde vor und nach Verletzung und nach 4 Wochen Nachsorge durchgeführt. Anschließend wurden die Schweine getötet, mit Glutaraldehyd perfusionsfixiert und die Gefäße zur Histologie mit Computer-unterstützter Planimetrie präpariert. Radioaktiv-markierte 1-14C-TTA wurde lokal zwei zusätzlichen Schweinen verabreicht und bestätigt das Vorliegen des aktiven Arzneimittels in den Koronararterien nach 4 und 6 Wochen.
  • Der luminale Durchmesser (mm) vor, nach und bei der Nachsorge (6 Wochen nach Ballonverletzung) ist in Tabelle 2 angegeben.
  • TABELLE 2 Luminaler Durchmesser (mm) vor und nach PTCA und bei der Nachsorge
    Figure 00150001
  • Die maximale Intimaldicke war bei der behandelten Gruppe verglichen mit der Placebogruppe unverändert.
  • Die Resultate sind auch in den beigefügten 1 und 2 sichtbar gemacht, welche die Iliakalarterie 6 Wochen nach Ballonverletzung für ein Kontrolltier bzw. ein Tier, dem TTA verabreicht worden war, zeigen.
  • TABELLE 3 IVUS (intravaskulärer Ultraschall)
    Figure 00160001
  • Die ICUS (intrakoronarer Ultraschall)-Resultate stehen mit den Angiographiedaten in Übereinstimmung.
  • Histologie:
  • Die dilatierten Segmente der Iliakalarterien wurden durch Fluoreskopie lokalisiert, wobei das iliosakrale Gelenk als anatomische Markierung verwendet wurde, und im Block seziert. Reihenschnitte wurden prozessiert und die Segmente wurden in Paraffin eingebettet. Querschnitte wurden mit Hematoxylin-Eosin und Verhoeff-van Gieson-Färbungen gefärbt. Alle Schnitte wurden bezüglich intimer Proliferation, Unterbrechung der inneren elastischen Lamina, des Vorliegens von luminalem und intramuralem Thrombus und auf Gefäßfläche (Daten nicht gezeigt) beurteilt.
  • BEISPIEL 5
  • Reduzierte Proliferation von glatten Muskelzellen
  • Restenoseläsionen können eine Hypertrophie von glatten Muskelzellen in der Intiminalschicht des Gefäßes haben, und wir testeten so die Wirkung von TTA auf kultivierte Muskelzellen.
  • SMC sind humane glatte Muskelzellen, die von der American Type Culture Collection (Type 1999-CRL) erhältlich sind. Die SMC-Zellen wurden in Flaschen (75 cm2) in Ham's F12K-Medium kultiviert. 24 Stunden nach Beimpfung wurden die Fettsäuren und BSA in einem Molverhältnis von 1:2,5 zu dem Medium gegeben, d.h. zu einer Endkonzentration an Palmitinsäure und TTA von 100 μM. Nach 3 und 6 Tagen wurden die Zellen trypsiniert und die Zellzahl wurde durch Verwendung eines Lichtmikroskops mit Zählkammern (Leitz Wetzler) bestimmt.
  • 3 zeigt die inhibierende Wirkung von TTA auf glatte Muskelzellen.
  • Die Inhibierung der Proliferation von glatten Muskelzellen kann einer von mehreren Mechanismen für den Restenose verhindernden Effekt von TTA sein.
  • BEISPIEL 6 (erläuternd)
  • TTA reduziert die Konzentration an Plasmahomocystein
  • Erhöhte Konzentrationen an Homocystein, d.h. Hyperhomocysteinämie, wurden als mit arteriellen Krankheiten in Verbindung stehend beschrieben, und wir haben die Konzentrationen an Homocystein in Plasmaproben von männlichen Wistarratten gemessen, denen 300 mg TTA pro kg Körpergewicht pro Tag in 10 Tagen gegeben wurden.
  • Das Gesamtplasma Homocystein wurde durch einen vollständig automatisierten Fluoreszenzassay gemessen. 30 μl Plasma wurden durch 30 μl NaBH4/DMSO-Lösung (6 mol/l) reduziert. Nach 1,5 min wurden 20 μl des Fluoreszenzreagenses Monobrombiman (25 mmol/l) in Acetonitril zugesetzt und für 3 min reagieren gelassen. 20 μl der Probe wurden dann unverzüglich durch HPLC durch Injektion auf eine starke Kationenaustauschersäule und dann durch Säulenwechsel zu einer Cyclohexylsiliciumdioxid-Säule analysiert. Die SCX-Säule wurde isokratisch eluiert, und die CH-Säule wurde mit einem linearen Methanolgradienten (17–35 % in 5 min) in 20 mmol/l Formiatpuffer eluiert. Das Homocystein wurde bei einer Retentionszeit von 4,5 min eluiert. Die Resultate sind in Tabelle 4 angegeben.
  • TABELLE 4 Plasmakonzentration an Homocystein
    Figure 00170001

Claims (9)

  1. Verwendung von Fettsäure-Analogen der allgemeinen Formel CH3-[CH2]m-[xi-CH2]n-COOR worin n eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist und worin m eine ganze Zahl von 0 bis 23 ist und worin i eine ungerade Zahl, die die Position relativ zu COOR angibt, ist, und worin xi unabhängig voneinander aus der Gruppe umfassend O, S, SO, SO2, Se und CH2 ausgewählt sind und worin R für Wasserstoff oder C1-C4 steht, mit der Maßgabe, dass mindestens ein xi nicht CH2 ist, oder ein Salz oder Prodrug davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention der Restenose.
  2. Verwendung von Fettsäure-Analogen nach Anspruch 1, worin die Restenose durch ein prozedurales vaskuläres Trauma hervorgerufen wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, worin m ≥ 13 ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, worin xi=3 aus der Gruppe bestehend aus O, S, SO, SO2 und Se ausgewählt ist und worin xi=5-25 CH2 ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, worin xi=3 Schwefel ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 4, worin xi=3 Selen ist.
  7. Verwendung nach Anspruch 2, worin das prozedurale vaskuläre Trauma von einer Übertragung oder Transplantation herrührt.
  8. Verwendung nach Anspruch 2, worin das prozedurale vaskuläre Trauma Angioplastie ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, worin die Angioplastie perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) ist.
DE69927805T 1998-05-08 1999-05-07 Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose Expired - Fee Related DE69927805T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
WOPCT/NO98/00143 1998-05-08
PCT/NO1998/000143 WO1999058120A1 (en) 1998-05-08 1998-05-08 USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS
PCT/NO1999/000149 WO1999058123A2 (en) 1998-05-08 1999-05-07 Novel fatty acid analogues for the treatment of primary and secondary restenosis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927805D1 DE69927805D1 (de) 2006-03-02
DE69927805T2 true DE69927805T2 (de) 2006-07-06

Family

ID=19907879

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932864T Expired - Lifetime DE69932864D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung des Bluthochdrucks
DE69932645T Expired - Lifetime DE69932645D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung der Fettleber
DE69909775T Expired - Lifetime DE69909775T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung von diabetes
DE69910559T Expired - Lifetime DE69910559T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit
DE69927805T Expired - Fee Related DE69927805T2 (de) 1998-05-08 1999-05-07 Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932864T Expired - Lifetime DE69932864D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung des Bluthochdrucks
DE69932645T Expired - Lifetime DE69932645D1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue Fettsäureanaloge zur Behandlung der Fettleber
DE69909775T Expired - Lifetime DE69909775T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung von diabetes
DE69910559T Expired - Lifetime DE69910559T2 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Neue fettanaloge zur behandlung der fettleibigkeit

Country Status (18)

Country Link
US (4) US6365628B1 (de)
EP (5) EP1075259B1 (de)
JP (3) JP5057003B2 (de)
KR (3) KR100701503B1 (de)
CN (3) CN1223343C (de)
AT (5) ATE336239T1 (de)
AU (4) AU7240398A (de)
BR (2) BR9910296A (de)
CA (3) CA2331395C (de)
DE (5) DE69932864D1 (de)
DK (3) DK1075259T3 (de)
ES (3) ES2204142T3 (de)
HK (3) HK1034909A1 (de)
NO (3) NO20005463L (de)
NZ (3) NZ508047A (de)
PT (2) PT1075259E (de)
RU (3) RU2219920C2 (de)
WO (4) WO1999058120A1 (de)

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058120A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Rolf Berge USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS
GB9923078D0 (en) * 1999-09-29 1999-12-01 Phytopharm Plc Sapogenin derivatives and their use
AUPQ291499A0 (en) * 1999-09-17 1999-10-07 Women's And Children's Hospital Adelaide Novel nitro and sulphur containing compounds
AU784588B2 (en) * 1999-09-17 2006-05-04 Peplin Biolipids Pty Ltd Anti-inflammatory nitro- and thia- fatty acids
WO2001037827A1 (en) * 1999-10-13 2001-05-31 Chacon Marco A Therapeutic intervention to mimic the effect of caloric restriction
NO328803B1 (no) * 2000-03-03 2010-05-18 Thia Medica Nye fettsyreanaloger
NO20003591L (no) * 2000-07-13 2002-01-14 Thia Medica As Fettsyreanaloger for behandling av kreft
NO20006008L (no) 2000-11-28 2002-05-29 Thia Medica As Fettsyreanaloger for behandling av inflammatoriske og autoimmune sykdommer
DE10115740A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-02 Ulrich Speck Zubereitung für die Restenoseprophylaxe
IL142535A0 (en) * 2001-04-11 2002-03-10 Yeda Res & Dev Pharmaceutical compositions for the treatment of inflammation
IL142536A0 (en) * 2001-04-11 2002-03-10 Yeda Res & Dev Carriers for therapeutic preparations for treatment of t-cell mediated diseases
US6908632B1 (en) 2002-04-19 2005-06-21 Pharmanex, Llc Blood glucose modulating compositions and methods
DK1547614T3 (da) * 2002-05-28 2011-04-04 Ajinomoto Kk Medicinsk sammensætning til inhibering af ekspressionen af ATP-citrat-lyase og anvendelse deraf
JP5008258B2 (ja) 2002-06-20 2012-08-22 アイシー・ベック・リミテッド 含硫黄ホスホリピド誘導体
US20080200453A1 (en) 2002-07-29 2008-08-21 Cincotta Anthony H Methods of treating metabolic syndrome using dopamine receptor agonists
US9655865B2 (en) 2002-07-29 2017-05-23 Veroscience, Llc Therapeutic treatment for metabolic syndrome, type 2 diabetes, obesity, or prediabetes
US20040220190A1 (en) * 2002-07-29 2004-11-04 Cincotta Anthony H. Methods of treating metabolic syndrome using dopamine receptor agonists
US8821915B2 (en) 2002-08-09 2014-09-02 Veroscience, Llc Therapeutic process for the treatment of the metabolic syndrome and associated metabolic disorders
US20040081678A1 (en) * 2002-08-09 2004-04-29 Anthony Cincotta Therapeutic process for the treatment of obesity and associated metabolic disorders
US7045547B2 (en) * 2002-08-20 2006-05-16 University Of Delaware Acyl-CoA dehydrogenase allenic inhibitors
RU2005106274A (ru) 2002-09-06 2005-11-10 Янссен Фармацевтика, Н.В. (Be) Гетероциклические соединения
AU2003272738B2 (en) * 2002-09-27 2010-04-01 Martek Biosciences Corporation Docosahexaenoic acid for improved glycemic control
KR20050071565A (ko) * 2002-10-10 2005-07-07 예다 리서치 앤드 디벨럽먼트 캄파니 리미티드 지방 알콜의 염기성 에스테르 및 이들의 항염증제 또는면역조절제로서의 용도
FR2850650B1 (fr) * 2003-01-31 2005-03-25 Genfit S A Utilisation therapeutique d'acylglycerols et de leurs analogues azotes et sulfures
FR2850869B1 (fr) * 2003-02-12 2005-03-25 Genfit S A Utilisations d'aminopropanediols acyles et de leurs analogues azotes et sulfures
US7705016B2 (en) 2003-02-13 2010-04-27 Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University Regulation of food intake by modulation of long-chain fatty acyl-CoA levels in the hypothalamus
CN1934072A (zh) * 2004-01-30 2007-03-21 派普林生物脂股份有限公司 治疗和载体分子
US20050215558A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Cincotta Anthony H Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy
US8137993B2 (en) * 2004-03-25 2012-03-20 Veroscience Llc Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy and treating metabolic conditions thereof
US8137994B2 (en) * 2004-03-25 2012-03-20 Veroscience Llc Methods of identifying responders to dopamine agonist therapy and treating metabolic conditions thereof
CN1961213A (zh) * 2004-05-28 2007-05-09 詹森药业有限公司 新的在清醒大鼠中静脉给药和血液取样模型
DE102004034640A1 (de) 2004-07-16 2006-02-16 Institut für Molekular- und Systemmedizin Verfahren zur systemischen Biokorrektur eines Organismus
NZ553261A (en) * 2004-07-19 2010-12-24 Thia Medica As Composition comprising plant and/or fish oils and non-oxidizable fatty acid entities
NO324534B1 (no) * 2004-07-19 2007-11-19 Thia Medica As Materiale fremstilt fra en kombinasjon av ikke-β-oksiderbare fettsyreanaloger og en planteolje eller fiskeolje samt anvendelser derav
WO2006041922A2 (en) * 2004-10-08 2006-04-20 Dara Biosciences, Inc. Agents and methods for administration to the central nervous system
US7288525B2 (en) * 2004-12-28 2007-10-30 The Research Foundation Of State University Of New York Method for lowering serum homocysteine
WO2006088798A2 (en) * 2005-02-14 2006-08-24 Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University Modulation of hypothalamic atp-sensitive potassium channels
BRPI0611159A2 (pt) * 2005-05-04 2012-07-31 Pronova Biopharma Norge As composto e respectivo processo e fabrico, composiÇÕes farmacÊutica e de Ácido graxo, usos de composto e mÉtodos de controle da reduÇço do peso corpàreo e/ou prevenÇço do ganho de peso corpàreo, de tratamento e/ou prevenÇço da obesidade ou de uma condiÇço de sobrepeso, do diabete, de doenÇas relacionadas com a amiloidose, de tratamento ou profilaxia de fatores méltiplos de risco para doenÇas cardiovasculares e de prevenÇço do derrame cerebral, de ataques isquÊmicos cerebrais ou passageiros relacionados com a aterosclerose de vÁrias artÉrias
US7586003B2 (en) * 2005-07-14 2009-09-08 Zinpro Corporation Derivatives of seleno-amino acids
NO20053519L (no) * 2005-07-18 2007-01-19 Thia Medica As Anvendelse av forbindelser som omfatter fettsyrer
NO20055541L (no) * 2005-11-23 2007-05-24 Berge Biomed As Use of fatty acid analogues
GB0605900D0 (en) * 2006-03-23 2006-05-03 Lipigen As Modulators of nuclear receptors
US20080085293A1 (en) * 2006-08-22 2008-04-10 Jenchen Yang Drug eluting stent and therapeutic methods using c-Jun N-terminal kinase inhibitor
EP2083817A4 (de) * 2006-10-20 2009-12-23 Cpd Llc Verfahren zur wiederherstellung der wirkung von incretin
KR101544584B1 (ko) * 2006-11-01 2015-08-13 프로노바 바이오파마 너지 에이에스 오메가-3 지질 화합물
CA2667211A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Pronova Biopharma Norge As Alpha-substituted omega-3 lipids that are activators or modulators of the peroxisome proliferators-activated receptor (ppar)
WO2008106092A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Yeda Research And Development Co. Ltd. Enantiomers of amino-phenyl-acetic acid octadec- 9- (z) enyl ester, their salts and their uses
EP2117301A4 (de) * 2007-02-26 2010-04-14 Yeda Res & Dev Verwendung langkettiger alkoholderivate zur behandlung von kreisrundem haarausfall
EP2214481B1 (de) 2007-10-15 2019-05-01 United Animal Health, Inc. Verfahren zur erhöhung der leistung von nachkommen
US20100267828A1 (en) * 2007-10-31 2010-10-21 Anne Kristin Holmeide dha derivatives and their use as medicaments
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
CA2722114A1 (en) * 2008-04-29 2009-11-05 F. Hoffmann-La Roche Ag 4-trimethylammonio-butyrates as cpt2 inhibitors
EP2147910A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-27 Pronova BioPharma Norge AS Neue Lipid-Verbindungen
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
WO2010033878A2 (en) 2008-09-19 2010-03-25 David Brown Solute concentration measurement device and related methods
MX366137B (es) 2009-05-08 2019-06-28 Pronova Biopharma Norge As Acidos grasos poliinsaturados para el tratamiento de trastornos relacionados a las areas de los trastornos cardiovasculares, metabolicos e inflamatorios.
US9352025B2 (en) 2009-06-05 2016-05-31 Veroscience Llc Combination of dopamine agonists plus first phase insulin secretagogues for the treatment of metabolic disorders
AU2010278894B2 (en) 2009-07-30 2014-01-30 Tandem Diabetes Care, Inc. Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback
US20130209550A1 (en) 2010-07-28 2013-08-15 Life Technologies Corporation Anti-Viral Azide Containing Compounds
US20120028335A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Life Technologies Corporation Anti-viral azide-containing compounds
JP2014505017A (ja) 2010-11-05 2014-02-27 プロノヴァ・バイオファーマ・ノルゲ・アーエス 脂質化合物を用いる処置方法
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
GB201301626D0 (en) * 2013-01-30 2013-03-13 Dignity Sciences Ltd Composition comprising 15-OHEPA and methods of using the same
AU2014222389B2 (en) 2013-02-28 2018-11-29 Pronova Biopharma Norge As A composition comprising a lipid compound, a triglyceride, and a surfactant, and methods of using the same
CA2904898C (en) 2013-03-11 2019-10-15 Jan Remmereit Lipid compositions containing bioactive fatty acids
CA2904827C (en) 2013-03-11 2020-10-27 Life Science Nutrition As Natural lipids containing non-oxidizable fatty acids
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
RU2522224C1 (ru) * 2013-08-06 2014-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральская государственная академия ветеринарной медицины" Способ лечения острого гепатоза у кошек
WO2016073615A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Regents Of The University Of Minnesota Salts and compositions useful for treating disease
JP6784696B2 (ja) 2015-04-28 2020-11-11 プロノヴァ バイオファーマ ノルゲ エーエス 硫黄を含有する構造的に強化された脂肪酸の非アルコール性脂肪性肝炎の予防及び/又は治療のための使用
US10492141B2 (en) 2015-11-17 2019-11-26 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods for reduction of battery usage in ambulatory infusion pumps
US10792266B2 (en) 2017-10-23 2020-10-06 Epitracker, Inc. Fatty acid analogs and their use in the treatment of conditions related to metabolic syndrome
BR112020011431A2 (pt) 2017-12-06 2020-11-24 Basf As derivados de ácido graxo para o tratamento de esteato-hepatite não alcoólica
EP3934639A4 (de) * 2019-03-04 2023-01-11 Epitracker, Inc. Fettsäureanaloge und deren verwendung zur behandlung von kognitiven beeinträchtigungen, verhaltenszuständen und chronischen schmerzen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59175425A (ja) * 1983-03-25 1984-10-04 Otsuka Pharmaceut Co Ltd 脳卒中予防剤
GB8813012D0 (en) * 1988-06-02 1988-07-06 Norsk Hydro As Non-b-oxidizable fatty acid analogues to reduce concentration of cholesterol & triglycerides in blood of mammals
US6063581A (en) * 1992-01-22 2000-05-16 Axis-Shield Asa Immunoassay for homocysteine
US6197789B1 (en) * 1995-06-07 2001-03-06 Neorx Corporation Prevention and treatment of cardiovascular pathologies with tamoxifen analogues
NO952796D0 (no) * 1995-07-14 1995-07-14 Rolf Berge Fettsyre analoger med ikkeoksyderbart B-sete, fremstilling og anvendelse i krapeutiske preparater
ATE221324T1 (de) * 1996-11-20 2002-08-15 Nutricia Nv Fette enthaltende ernährungszusammensetzung zur behandlung des stoffwechselssyndroms
WO1999058120A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Rolf Berge USE OF NON-β-OXIDIZABLE FATTY ACID ANALOGUES FOR TREATMENT OF SYNDROME-X CONDITIONS

Also Published As

Publication number Publication date
KR100701502B1 (ko) 2007-04-02
CN1245157C (zh) 2006-03-15
CA2331393A1 (en) 1999-11-18
CA2331408C (en) 2008-10-21
CN1223343C (zh) 2005-10-19
WO1999058122A1 (en) 1999-11-18
EP1284139A1 (de) 2003-02-19
JP4465672B2 (ja) 2010-05-19
US6417232B1 (en) 2002-07-09
ATE334666T1 (de) 2006-08-15
CA2331395A1 (en) 1999-11-18
NO20005461L (no) 2001-01-08
DK1075259T3 (da) 2003-11-03
EP1285652B1 (de) 2006-08-16
JP5057003B2 (ja) 2012-10-24
KR100701503B1 (ko) 2007-04-02
ATE306916T1 (de) 2005-11-15
AU762790B2 (en) 2003-07-03
US6365628B1 (en) 2002-04-02
HK1034909A1 (en) 2001-11-09
DK1075258T3 (da) 2003-12-01
ES2204142T3 (es) 2004-04-16
KR20010043314A (ko) 2001-05-25
DE69932864D1 (de) 2006-09-28
NO333143B1 (no) 2013-03-18
JP2002514596A (ja) 2002-05-21
RU2219920C2 (ru) 2003-12-27
ES2207253T3 (es) 2004-05-16
DE69909775D1 (de) 2003-08-28
CA2331408A1 (en) 1999-11-18
CN1302204A (zh) 2001-07-04
KR20010043315A (ko) 2001-05-25
KR100822077B1 (ko) 2008-04-14
AU4936799A (en) 1999-11-29
RU2221558C2 (ru) 2004-01-20
ES2251218T3 (es) 2006-04-16
BR9910297A (pt) 2002-01-02
CN1300211A (zh) 2001-06-20
RU2223095C2 (ru) 2004-02-10
WO1999058120A1 (en) 1999-11-18
AU4936699A (en) 1999-11-29
AU5451799A (en) 1999-11-29
HK1034911A1 (en) 2001-11-09
JP2002514594A (ja) 2002-05-21
CA2331395C (en) 2008-10-14
AU7240398A (en) 1999-11-29
DK1075260T3 (da) 2006-02-06
NO20005462L (no) 2001-01-08
ATE247464T1 (de) 2003-09-15
US6441036B1 (en) 2002-08-27
CN1300212A (zh) 2001-06-20
PT1075258E (pt) 2004-01-30
EP1285652A1 (de) 2003-02-26
NO20005461D0 (no) 2000-10-30
NZ508047A (en) 2003-05-30
DE69927805D1 (de) 2006-03-02
AU761355B2 (en) 2003-06-05
ATE245416T1 (de) 2003-08-15
NZ508046A (en) 2003-08-29
DE69932645D1 (de) 2006-09-14
JP2002514595A (ja) 2002-05-21
WO1999058121A1 (en) 1999-11-18
DE69910559T2 (de) 2004-06-17
NO20005462D0 (no) 2000-10-30
EP1075260B1 (de) 2005-10-19
ATE336239T1 (de) 2006-09-15
WO1999058123A2 (en) 1999-11-18
CA2331393C (en) 2009-08-11
WO1999058123A3 (en) 2000-03-09
AU762792B2 (en) 2003-07-03
PT1075259E (pt) 2003-12-31
NO20005463D0 (no) 2000-10-30
US7026356B2 (en) 2006-04-11
NZ508045A (en) 2003-08-29
HK1034912A1 (en) 2001-11-09
EP1075258B1 (de) 2003-08-20
DE69910559D1 (de) 2003-09-25
EP1284139B1 (de) 2006-08-02
EP1075259A1 (de) 2001-02-14
CN1244323C (zh) 2006-03-08
EP1075258A1 (de) 2001-02-14
NO20005463L (no) 2001-01-08
KR20010043316A (ko) 2001-05-25
DE69909775T2 (de) 2004-06-03
EP1075260A2 (de) 2001-02-14
EP1075259B1 (de) 2003-07-23
US20020198259A1 (en) 2002-12-26
BR9910296A (pt) 2002-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927805T2 (de) Neue fettanaloge zur behandlung von sekundärer restenose
EP0456670B1 (de) Omega-3-fettsäurehaltige fettemulsion zur intraperitonealen applikation, ihre herstellung und anwendung
DE60131547T2 (de) Abführende zusammensetzungen
DE69910795T2 (de) Pharmazeutische kombination mit einer trizyclischen verbindung und mindestens einer von zolpidem, zopiclone und brotizolam, zur behandlung oder verhinderung von schlafstörungen
Rephaeli et al. Derivatives of butyric acid as potential anti‐neoplastic agents
EP0241809A1 (de) Synergistische Kombination von Amantadin und Selegilin
US10993925B2 (en) Lipid formulations containing bioactive fatty acids
WO1993021912A1 (de) Verwendung einer omega-3-fettsäuren enthaltenden emulsion zur herstellung eines parenteral zu verabreichenden arzneimittels zur behandlung von entzündlichen erkrankungen
DE19523502A1 (de) Kappa-Opiatagonisten für entzündliche Darmerkrankungen
KR20060103288A (ko) 활성 성분으로 조효소 q를 함유하는 경점막 투여용 조성물
DE3433328A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung fuer die therapie peripherer arteriopathien
CA1287297C (en) Iron - containing compositions and method for treatment of cancer
CH668184A5 (de) Verwendung von acyloxyalkanoylcholinsalzen fuer die herstellung eines mittels zur besserung und therapie von neuropsychiatrischen symptomen, die die demenz begleiten.
EP0456764B1 (de) Omega-3-fettsäurenhaltige fettemulsion zur endotrachealen applikation, ihre herstellung und anwendung
US11058656B2 (en) Lipid formulations containing bioactive fatty acids
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.
EP0817623B1 (de) Arzneistoffe zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
EP0271023A2 (de) Verwendung von Dihydrophenylaminosäurederivaten und diese enthaltende Arzneimittel zur Immunmodulation und Cytostase
DE69630073T2 (de) (-)Hydroxycitrat enthaltende Verbindungen mit neuen therapeutischen Wirkungen
DE60104693T2 (de) Behandlung von septischem schock
EP0484581A1 (de) Verwendung von Thromboxan-A2-Antagonisten zur Verhinderung von degenerativen Vorgängen im penilen Gewebe
DE69916330T2 (de) Phenylessigsäure enthaltende zusammensetzungen zur behandlung und vorbeugung der atherosklerose und der restenose
DE3406837A1 (de) Arteriosklerose-arzneimittel und -prophylaktikum
CH688398A5 (de) Verwendung von 2-Beta-D-Ribofuranosylthiazol-4-carboxamid und verwandter Verbindungen fuer die Erzeugung von Medikamenten mit Antitumor-Aktivitaet.
EP1147769A2 (de) Verwendung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, zur Behandlung von Enuresis und Inkontinenz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee