DE69908625T2 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil Download PDF

Info

Publication number
DE69908625T2
DE69908625T2 DE69908625T DE69908625T DE69908625T2 DE 69908625 T2 DE69908625 T2 DE 69908625T2 DE 69908625 T DE69908625 T DE 69908625T DE 69908625 T DE69908625 T DE 69908625T DE 69908625 T2 DE69908625 T2 DE 69908625T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
check valve
channel
groove
valve element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69908625T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69908625D1 (de
Inventor
Franciscus Roffelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spiro Research NV
Original Assignee
Spiro Research NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spiro Research NV filed Critical Spiro Research NV
Publication of DE69908625D1 publication Critical patent/DE69908625D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69908625T2 publication Critical patent/DE69908625T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/141Check valves with flexible valve members the closure elements not being fixed to the valve body
    • F16K15/142Check valves with flexible valve members the closure elements not being fixed to the valve body the closure elements being shaped as solids of revolution, e.g. toroidal or cylindrical rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S251/00Valves and valve actuation
    • Y10S251/90Valves with o-rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/928Seal including pressure relief or vent feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil, umfassend ein Ventilglied mit einer Umfangsfläche und einem Kanal, der eine Mündung an jeder Seite aufweist, wobei die Mündung an einer Seite des Kanals durch ein Ventilelement abdichtbar ist, welches bei einem vorgegebenen Druck in dem Kanal, der höher ist als der Umgebungsdruck, von der einen Mündung abhebt. Das Ventilelement umfasst einen aus elastischem Material wie Gummi oder nachgiebigem Kunststoff hergestellten O-Ring, und die eine Mündung des Kanals ist in einer Nut gelegen und wird durch das Ventilelement abgedichtet und weist Umfangskanten auf, die an Teilen vorgesehen sind, welche relativ zueinander einstellbar und festlegbar sind.
  • Ein solches Rückschlagventil ist aus der deutschen Patentschrift 201161 bekannt, wobei der gewünschte Ausblasdruck in dem Kanal durch eine geeignete Auswahl der Abmessungen, der Ausgestaltungen und des Materials des O-Rings und der Abmessungen und der Ausgestaltung der Nut, in welcher der abdichtende O-Ring angeordnet ist, festgelegt werden kann. Bei dieser bekannten Ausgestaltung wird die Breite jeder Nut durch drei Adapter bestimmt, die lokal in der Nut mit einer Klemmwirkung untergebracht sind. Um den O-Ring neu zu spannen, muss das Rückschlagventil demontiert werden, die Adapter müssen durch geringfügig kürzere Adapter ersetzt werden, und das Rückschlagventil muss anschließend wieder neu montiert werden. Aufgrund der Menge der Teile ist dieser Vorgang nicht nur teuer, arbeitsintensiv und fehleranfällig, sondern erfordert es auch, verschiedene Adapter mit einem Bereich von akkurat bestimmten Längen auf Lager zu halten.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, ein Rückschlagventil der eingangs genannten Art zu schaffen, welches Ventil aus einer kleinstmöglichen Anzahl von relativ einfachen Teilen zusammengefügt werden kann, welche demzufolge einen relativ kostengünstigen Preis haben. Insbesondere mag man in dieser Hinsicht an seine Anwendung für Ventilationen und Ausblaszwecke bei Zentralheizungsinstallationen denken.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Ziele erreicht, wenn die Umfangskanten stufenlos durch einen Einstellmechanismus einstellbar sind, so dass sie relativ zueinander verschiebbar und festlegbar sind. Durch diese Merkmale kann das Verändern der Zwischenraumbreite durchgeführt werden, ohne dass das gesamte Rückschlagventil demontiert werden muss. Außerdem wird der zusätzliche, besonders vorteilhafte Effekt erzielt, dass das Rückschlagventil eingestellt, angepasst und neu angepasst werden kann auf kontinuierliche stufenlose Art und Weise. Mit dem Rückschlagventil gemäß dieser Erfindung kann demzufolge, soweit der Ausblasdruck betroffen ist, eine extrem akkurate Einstellung des Rückschlagventils realisiert werden und auch für einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden.
  • Wenn gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Einstellmechanismus eine Schraubenverbindung umfasst, wobei eine Umfangskante relativ zu der anderen Umfangskante verschiebbar ist, kann eine genaue Anpassung der Einstellung und ein Neuanpassen des Rückschlagventils realisiert werden auf eine extrem einfache Art und Weise und mit einer minimalen Anzahl von Teilen.
  • Die Lehre der Erfindung kann mit besonderem Vorteil auf ein Rückschlagventil mit verschiedenen parallelen Ausblasöffnungen angewandt werden, wie es aus der deutschen Patentschrift 201161 bekannt ist, wobei die Nut durch Ringe und Adapter unterteilt ist und wobei in dem Fall von ungleichmäßigen Adaptern nicht nur der von dem O-Ring abgedeckte Zwischenraum in der Breite variieren kann, sondern auch die Zwischenräume relativ zueinander in der Breite unterschiedlich sein können. Wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zumindest ein weiterer Ring in der Nut vorgesehen ist, so dass dieser frei relativ zu den Nutwänden verschiebbar ist, so dass die Nut in mehrere Zwischenräume unterteilt ist, die alle mit einem O-Ring abgeschlossen sind, sind diese Probleme auf effektive Art und Weise gelöst. Da ein Ring frei in axialer Richtung gleiten kann, werden die O-Ringe für eine korrekte wechselseitige Breitenverteilung der so geformten Zwischenräume sorgen, auch wenn bei einem einstellbaren Rückschlagventil eine Nutwand relativ zu der anderen verschoben wird, um eine Feinanpassung durchzuführen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann jeder weitere Ring ein O-Ring sein, in welchem Fall es bevorzugt ist, dass ein O-Ring, der einen weiteren Ring bildet, einen größeren Durchmesser hat als ein O-Ring, der ein Ventilelement bildet. In dieser Ausführungsform brauchen die weiteren Ringe nicht separat hergestellt zu sein, da sie kommerziell erhältliche Standardartikel sind.
  • Unter einem Gesichtspunkt der Sicherheit kann, insbesondere um den O-Ring gegen eine durch Unachtsamkeit oder Sorglosigkeit verursachte Beschädigung zu schützen, vorgesehen sein, dass in einem Abstand um den O-Ring herum eine mit dem Ventilelement verbundene Schirmkappe angeordnet ist, deren Inneres in offener Verbindung mit der Umgebung ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein Ventil, das in zwei Richtungen wirkt, erhalten werden, wenn zwischen den Mündungen auf beiden Seiten des Kanals eine weitere Mündung vorgesehen ist, welche mittels eines weiteren O-Rings abdichtbar ist und mit einem weiteren Kanal kommuniziert, der eine zweite außerhalb des Kanals vorgesehene Mündung hat.
  • Im folgenden wird das Rückschlagventil gemäß der Erfindung diskutiert und erläutert, und zwar rein beispielhaft mit Bezug auf die in den begleitenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen. In diesen Zeichnungen:
  • zeigt 1 im Querschnitt ein einstellbares Rückschlagventil;
  • zeigt 2, halb in der Draufsicht und halb im Querschnitt, ein Rückschlagventil mit einem Ausblaskanal, welches relativ zu der Ausführungsform in 1 vergrößert ist;
  • zeigt 3 im Querschnitt ein in zwei Richtungen arbeitendes Rückschlagventil;
  • zeigt 4 im Querschnitt ein Rückschlagventil mit einem Ausblaskanal, das relativ zu der Ausführungsform der 2 weiter vergrößert ist; und
  • zeigt 5 im Querschnitt eine Variante des Rückschlagventils der 4.
  • 1 zeigt ein Rückschlagventil 1, das ein Ventilelement 2 mit einem zentralen Kanal 3 und einem quer verlaufenden Kanal 4 aufweist. Das Ventilelement 2 weist einen Flansch 6a auf, der eine Wand einer ringförmigen Nut 7 bildet, in welchen hinein sich der quer verlaufende Kanal 4 öffnet, und zwar bei einer Mündung 5, und welche mittels eines O-Rings 9 abgeschlossen ist. Die andere Wand der Nut 7 wird gebildet durch einen Mutterelement 6b, der auf das Ventilelement 2 aufgeschraubt ist. So ist die Breite der Nut 7 und demzufolge die Vorspannung in dem O-Ring 9 einstellbar, welcher O-Ring, wenn die Nut 7 schmaler gewählt ist, weiter auswärts gedrückt wird und so einer höheren Vorspannung unterliegt und anders herum. Auf diese Art und Weise kann der Druck, mit welchem das Rückschlagventil 1 ausbläst, eingestellt werden und neu eingestellt werden, und zwar auf extrem akkurate Art und Weise. Eine Feststellmutter 6c sorgt für die Fixierung der eingestellten Position des Mutterelements 6b.
  • Das Rückschlagventil 1 soll dafür sorgen, dass der Fluiddruck, der in einem von Wänden umschlossenen Raum vorherrscht, welcher Raum in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, nicht über einen vorbestimmten Wert steigt. Dazu ist beispielsweise mittels eines äußeren Schraubgewindes an dem Mutterelement 6b das Rückschlagventil 1 in einer Wand dieses umschlossenen Raum so fixiert, dass das Ende des Kanals 3 sich frei in diesen Raum hinein öffnet, und als Ergebnis herrscht der Fluiddruck in diesem Raum auch in dem Kanal 3 vor und demzufolge in dem quer verlaufenden Kanal 4 und über die Mündung 5 auch in der Nut 7. Dieser Fluiddruck wird so auch versucht, den O-Ring 9 in Auswärtsrichtung wegzudrücken, und zwar durch Ausweiten. Wenn der Fluiddruck steigt, wird das zu einem gegebenen Zeitpunkt dazu führen, dass der O-Ring von zumindest einem Teil der Kanten der Nut 7 gelöst wird, so dass Fluid in die Umgebung austreten kann, bis sich der Druck soweit abgesenkt hat, dass die Elastizität des O-Rings 9 wieder die Oberhand gewinnt und der O-Ring 9 wieder in dichtender Art und Weise gegen die Nut 7 mit seinem gesamten Umfang anliegt.
  • 2 zeigt teilweise im Querschnitt und teilweise in der Draufsicht ein Rückschlagventil 11 mit einem zylindrischen Ventilelement 12 mit einem zentralen Kanal 13, der vor dem Ende des Ventilelements 12 endet. In der Wand des Ventilelements 12 befinden sich Bohrungen 14, die auf zwei Stufen durch die Wand hindurchbrechen und die in einer Mündung 15 enden, die mit einer Nut 17 kommuniziert, dessen äußere obere Kanten ein Nest für in jedem Fall einen O-Ring 19 bilden. Die beiden Nuten 17 sind auf der einen Seite durch eine radiale Fläche eines Kragens 18 an dem Ventilelement 12 begrenzt und auf der anderen Seite durch eine radiale Fläche einer Mutter 16, die auf das Ventilelement 12 aufgeschraubt ist. So kann die Breite der Nuten variiert werden, um den Ausblasdruck einzustellen und fein einzustellen.
  • Die Arbeitsweise dieses Rückschlagventils 11 ist im wesentlichen zu der des Ventils der 1. Durch die Verwendung von mehreren quer verlaufenden Kanälen 14 auf verschiedenen Stufen ist der Ausblaskanal des Rückschlagventils 11 beträchtlich verglichen mit dem der 1 vergrößert worden.
  • 3 zeigt ein doppelt wirkendes Rückschlagventil 21 mit einem zylindrischen Ventilelement 22 und einem zylindrischen Ventilelement 32. Das Ventilelement 22 ist mit einem zentralen Kanal 23 versehen, in welchen hinein an einem Ende ein mit einem quer verlaufenden Kanal 24 versehener Anschlag 26 eingeschraubt worden ist. Der Anschlag 26 ist so weit in den zentralen Kanal 23 eingeschraubt worden, dass eine Nut 27 verbleibt, die mittels eines O-Rings 29 abgeschlossen ist, der elastisch mit dem Ventilelement 22 und dem Anschlag 26 im Eingriff ist. Dieser Teil des doppelt wirkenden Rückschlagventils 21 ist genauso betätigbar und einstellbar wie das mit Bezug auf 1 diskutierte Rückschlagventil 1.
  • Das Ventilelement 32 ist mit einem zentralen Kanal 33 versehen, der an einem Ende einen Verschluss hat, versehen mit einer Bohrung, in welcher das Ventilelement 22 in dichtender Art und Weise angebracht ist, so dass der O-Ring 29 sich in dem Kanal 33 befindet. Zwischen dem O-Ring 27 und dem Verschluss des Kanals 33 sind quer verlaufende Kanäle 34 in den Wänden des Ventilelements 32 vorgesehen, welche Kanäle sich in eine in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung 37 hinein öffnen, zum Unterbringen eines O-Rings 39, der die quer verlaufenden Kanäle 34 abdichtet. Außerdem ist eine Schirmkappe 40 für den O-Ring 39 an dem Ventilelement 32 angebracht, welche Schirmkappe 40 mit einem sich radial auswärts erstreckenden Flansch 40a zum Anbringen des doppelt wirkenden Rückschlafventils 21 in einer Wand eines umschlossenen Raums versehen ist.
  • Während der Montage des Rückschlagventils 21 in dieser Wand kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das offene Ende des Ventilelements 32 in offener Verbindung mit dem Raum steht, in welchem der Druck gesteuert werden soll. Wenn dieser Druck zu hoch wird, tritt der O-Ring 39 zurück, bis der Druck den gewünschten Maximalwert wieder erreicht hat, einzustellen durch die Auswahl des O-Rings 39. Der Druck in dem Raum kann jedoch auch zu gering werden. In diesem Fall tritt der O-Ring 29 zurück, und Fluid kann einströmen, bis der gewünschte Minimaldruck, einzustellen durch die Auswahl des O-Rings 29, in dem Raum vorherrscht. Wenn der umschlossene Raum Flüssigkeit und Gas beinhaltet und wenn der Vorgang des Anhebens des Drucks des umschlossenen Raums, beispielsweise in einem Heißwassersystem, durch Nachfüllen von Flüssigkeit erzielt werden soll, kann dies realisiert werden durch dichtes Verbinden des offenen Endes des Ventilelements 22 mit einer Flüssigkeitsquelle zum Einbringen der Flüssigkeitsmenge in den Raum.
  • 4 zeigt ein Mehrfach-Rückschlagventil 51 der in 2 gezeigten Art. Das Rückschlagventil 51 weist ein Ventilelement 52 mit einem zentralen Kanal 53 und einer Anzahl von quer verlaufenden Kanälen 54 auf. Das Ventilelement 52 weist außerdem eine Stufe 56 auf, flanschartig relativ zu einem Teil 52a des Ventilelements abgestuft, in welchem sich die quer verlaufenden Kanäle 54 befinden. Um diesen Teil 52a herum sind zwei Metallringe 61 vorgesehen, deren Außendurchmesser gleich dem der Stufe 56 ist und deren Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Teils 52a, so dass die Ringe 61 den Teil 52a mit breitem Spiel umgeben. Um das Zentrieren der Ringe 61 relativ zu dem Teil 52a zu erleichtern, ist jeder Ring 61 lokal mit Zentriervorsprüngen 62 versehen. Außerdem ist eine Hülse 63 gleitend an dem geschlossenen Ende des Teils 52a angeordnet, welche Hülse mit dem Teil 52a mittels eines Bolzens 64 verbunden ist. Die Hülse 63 hat einen Außendurchmesser, der gleich dem der Ringe 61 ist und der Stufe 56, und einen Innendurchmesser, der über die äußeren Umfangsfläche des Teils 52a hinüber gleitet mit einer Gleitpassung, während zwischen der inneren Umfangsfläche der Hülse 63 und der äußeren Umfangsfläche des Teils 52a sich eine Dichtung 65 befindet, die eine Gleitbewegung zulässt. Die Ringe 61 umgeben nicht nur den Teil 52a mit einem radialen Spiel, sondern befinden sich auch mit einem axialen Spiel zwischen der Hülse 63 und der Stufe 56. Die so zwischen der Stufe 56 und einem Ring 61, zwischen zwei Ringen 61 und zwischen einem Ring 61 und der Hülse 63 ausgebildeten Zwischenräume 66 sind in jedem Fall mittels eines O-Rings 59 abgedichtet. Da die Ringe 61 frei über den Teil 52a hinüber in axialer Richtung gleiten können, werden die drei Lücken 66 automatisch die gleiche Breite einnehmen. Die Abmessung der Breite der Lücken 66 und so auch der Ausblasdruck kann akkurat gesteuert werden durch die Drehung des Bolzens 64. Schließlich weist das Ventilelement 52 weiter einen Kragen 52b auf, der mit einem externen Schraubengewinde versehen ist, um das Anbringen einer Schirmkappe 60 zu ermöglichen.
  • Wenn gewünscht, können die Zentriervorsprünge 62 weggelassen werden, weil die O-Ringe 59 nicht nur für eine Einstellung in axialer Richtung sondern auch in radialer Richtung sorgen werden. Außerdem können die Ringe 61 auch aus einem Material hergestellt werden, das anders ist als Metall, beispielsweise aus Gummi oder einem anderen elastischen Material. So sind bei dem Rückschlagventil 71 gemäß 5 die Ringe 61 ausgetauscht durch O-Ringe 78. Das Rückschlagventil 71 weist außerdem ein Ventilelement 72 mit einem zentralen Kanal 73 auf, der an einem Ende mittels eines Flanschteils 76 geschlossen ist, versehen mit einer Sitznut 76a für einen O-Ring 78. Auf das Ventilelement 72 hinauf ist eine Mutter 77 aufgeschraubt, die ebenfalls mit einer Sitznut 77a zum Aufnehmen eines O-Rings 78 versehen ist. Zwischen diesen O-Ringen 78 in den Sitznuten 76a und 77a befinden sich außerdem mit Spiel zwei weitere O-Ringe 78, während ein O-Ring 79 mit einem kleineren Durchmesser als die O-Ringe 78 in jedem Fall dichtend zwischen jeweils zwei O-Ringen 78 vorgesehen ist. Die O-Ringe 78 und die O-Ringe 79 zwischen den zwei äußeren O-Ringen 78 sind jeweils von der äußeren Umfangsfläche des Ventilelements 72 beabstandet, um eine Nut 75 zwischen dieser äußeren Umfangsfläche, dem Flanschteil 76 und der Mutter 77 abzudichten. Die Nut 75 kommuniziert mit dem zentralen Kanal 73 über einen quer verlaufenden Kanal 74. Der Ausblasdruck des Rückschlagventils 71 kann wie oben beschrieben eingestellt werden durch Drehen der Mutter 77, die mittels einer Feststellmutter 80 in der gewünschten Position fixiert werden kann. Um die O-Ringe 78 und 79 zu schützen, ist eine Schirmkappe 81 vorhanden, mittels einer Schraube 82 an dem Flanschteil 76 gesichert.
  • Innerhalb des in den anliegenden Ansprüchen definierten Rahmens der Erfindung sind noch viele Modifizierungen und Varianten möglich. Beispielsweise kann zum Einstellen des Ventils statt einer Schraubenverbindung eine gleitende, verriegelbare Verbindung oder jede andere Art von einstellbarer Verbindung vorgesehen werden. Für einen O-Ring kann jeder geeignete Querschnitt abgesehen vom kreisförmigen ebenfalls vorgesehen werden. Das gleiche gilt für die zylindrischen Ventilelemente. Außerdem kann eine Schirmkappe auch so ausgestaltet sein, dass sie in perforierter Form abschließt, so dass der O-Ring nicht länger zugänglich ist. Wenn das auszublasende Fluid nicht in die Umgebung gelangen soll, kann die Schirmkappe auch mit einer Ablassleitung verbunden sein.

Claims (7)

  1. Rückschlagventil (1; 11; 21; 51; 71), umfassend ein Ventilglied (2; 12; 22, 32; 52; 72) mit einer Umfangsfläche und einem Kanal (3, 4; 13, 14; 23, 24; 33, 34; 53, 54; 73, 74), der eine Mündung an jeder Seite aufweist, wobei die Mündung an einer Seite des Kanals durch ein Ventilelement (9; 19; 29, 39; 59; 79) abdichtbar ist, welches bei einem vorgegebenen Druck in dem Kanal höher als der Umgebungsdruck von der einen Mündung abhebt, wobei das Ventilelement einen aus elastischem Material wie Gummi oder nachgiebigem Kunststoff hergestellten O-Ring umfasst und die eine Mündung des Kanals in einer Nut (7; 17; 27, 37; 66) gelegen ist und durch das Ventilelement abgedichtet wird sowie Umfangskanten aufweist, die an Teilen vorgesehen sind, welche gegeneinander einstellbar und festlegbar sind, gekennzeichnet durch einen Einstellmechanismus (6b, 6c; 16; 26; 63, 64; 75, 80) zur stufenlosen Einstellung der Umfangskanten, derart, dass diese festlegbar und relativ zueinander verschiebbar sind.
  2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellmechanismus (6b, 6c; 16; 26; 63, 64; 75, 80) eine Schraubverbindung umfasst, wobei eine Umfangskante relativ zu der anderen Umfangskante verschiebbar ist.
  3. Rückschlagventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Ring (62) in der Nut vorgesehen ist, der relativ zu den Nutwandungen frei verschiebbar ist, so dass die Nut in mehrere Spalten (66) unterteilt ist, die sämtliche durch einen O-Ring (59) verschlossen werden.
  4. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder weitere Ring ein O-Ring (78) ist.
  5. Rückschlagventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein O-Ring (78), der einen weiteren Ring bildet, einen größeren Durchmesser aufweist als ein O-Ring (79), der ein Ventilelement bildet.
  6. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abschirmkappe (40; 60; 81), die mit dem Ventilglied (32, 52, 72) verbunden ist, in einem Abstand um den O-Ring (39; 59; 79) vorgesehen ist, und dass das Innere der Abschirmkappe in offener Verbindung zu der Umgebung steht.
  7. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Mündungen auf jeder Seite des Kanals (33) eine weitere Mündung vorgesehen ist, die mittels eines weiteren O-Ringes (29) abdichtbar ist und mit einem weiteren Kanal (23) in Verbindung steht, der eine zweite Mündung aufweist, die außerhalb des Kanals (33) gelegen ist.
DE69908625T 1998-09-30 1999-09-29 Rückschlagventil Expired - Fee Related DE69908625T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1010223A NL1010223C2 (nl) 1998-09-30 1998-09-30 Terugslagklep.
NL1010223 1998-09-30
PCT/NL1999/000605 WO2000019134A1 (en) 1998-09-30 1999-09-29 Non-return valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69908625D1 DE69908625D1 (de) 2003-07-10
DE69908625T2 true DE69908625T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=19767907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69908625T Expired - Fee Related DE69908625T2 (de) 1998-09-30 1999-09-29 Rückschlagventil

Country Status (20)

Country Link
US (1) US6968863B1 (de)
EP (1) EP1117957B1 (de)
JP (1) JP3526828B2 (de)
KR (1) KR100449678B1 (de)
CN (1) CN1146697C (de)
AT (1) ATE242444T1 (de)
AU (1) AU6231899A (de)
CA (1) CA2345541C (de)
CZ (1) CZ2001748A3 (de)
DE (1) DE69908625T2 (de)
DK (1) DK1117957T3 (de)
ES (1) ES2200556T3 (de)
HK (1) HK1040756B (de)
NL (1) NL1010223C2 (de)
NO (1) NO20011597L (de)
PL (1) PL191754B1 (de)
PT (1) PT1117957E (de)
RU (1) RU2233398C2 (de)
SK (1) SK3212001A3 (de)
WO (1) WO2000019134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130085A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Saf-Holland Gmbh Entlüftungssystem, Radkappe und Verwendung einer Radkappe in einem Nutzfahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0100721D0 (sv) * 2001-03-02 2001-03-02 Delaval Holding Ab A device for supplying a compressed gas to a conduit in orden to transport a liquid in the conduit
US7540304B2 (en) * 2004-04-19 2009-06-02 R. Conrader Company Elastomeric check valve
DE102005015298A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fördervorrichtung
DE102007031263A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-08 Acheson Industries Deutschland Zweigniederlassung Der Findag Corp. N.V. (Curacao) Sprühwerkzeug
KR200456658Y1 (ko) 2008-12-26 2011-11-17 한국중부발전(주) 셀프 클리닝 타입 자동 드레인 밸브
JP5512434B2 (ja) * 2010-07-16 2014-06-04 日機装エイコー株式会社 詰り防止付きノズル、注入弁、サイホン阻止システム
JP5699682B2 (ja) * 2011-02-25 2015-04-15 株式会社アドヴィックス 逆止弁
ES2547808T3 (es) 2012-05-11 2015-10-08 Omya International Ag Tratamiento de materiales que contienen carbonato de calcio para carga de agente de relleno aumentada en papel
SI2662419T1 (sl) 2012-05-11 2015-09-30 Omya International Ag Polnilno krmiljena phch
FR3004767B1 (fr) * 2013-04-17 2015-05-15 Sames Technologies Pompe a effet venturi et installation d'application de revetement de peinture
CN103557358B (zh) * 2013-10-29 2017-03-29 德施普科技发展温州有限公司 一种排气阀装置
JP6534803B2 (ja) * 2014-10-17 2019-06-26 ナブテスコ株式会社 流体制御弁
JP6601949B2 (ja) * 2015-09-09 2019-11-06 協和工業株式会社 空気弁
EP3171060A1 (de) * 2015-11-21 2017-05-24 Linde Aktiengesellschaft Rückschlagventil für gas in flüssige anwendungen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167151C (de) *
DE3360C (de) * 1878-05-26 1878-01-01 MASCHINENBAU - AKTIEN - GESELLSCHAFT HUMBOLDT in Kalk bei Köln a. Rh Neuerungen an ventilkasten für luftcompressionspumpen
DE201161C (de) * 1906-06-13 1908-08-10 Gebr. Körting Ag Ventil mit mehreren gummiringen als abschlusskörper
US3154486A (en) * 1962-07-16 1964-10-27 Graning Enameling Company Check valve and filter
US3451422A (en) * 1963-03-29 1969-06-24 William J Chorkey Check valve
US3363644A (en) * 1963-11-04 1968-01-16 Jerry P. Malec Fluid check valve
DE1450671B2 (de) * 1964-12-01 1971-11-25 Westinghouse Bremsen- U. Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover Rueckschlagventil mit einem ringfoermigen elastischen ventil verschlusstueck
US3459217A (en) * 1966-03-21 1969-08-05 Houdaille Industries Inc Garter check valve
US3583430A (en) * 1969-04-25 1971-06-08 Erling P Toennesen Annular flexible valve
FR2503892A1 (fr) * 1981-04-10 1982-10-15 Mecanismes Comp Ind De Clapet de regulation de pression
US4497749A (en) * 1983-12-01 1985-02-05 Pennwalt Corporation Check valve for ammonia injector apparatus
US5660205A (en) * 1994-12-15 1997-08-26 Epstein; Alan B. One-way valve
US5762103A (en) * 1996-10-24 1998-06-09 Advanced Pressure Technology, Inc. Tilting o-ring check valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130085A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Saf-Holland Gmbh Entlüftungssystem, Radkappe und Verwendung einer Radkappe in einem Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE69908625D1 (de) 2003-07-10
AU6231899A (en) 2000-04-17
KR100449678B1 (ko) 2004-09-22
ES2200556T3 (es) 2004-03-01
RU2233398C2 (ru) 2004-07-27
CN1146697C (zh) 2004-04-21
JP2002525541A (ja) 2002-08-13
EP1117957B1 (de) 2003-06-04
SK3212001A3 (en) 2001-08-06
CN1316042A (zh) 2001-10-03
HK1040756B (zh) 2005-02-04
NO20011597D0 (no) 2001-03-29
HK1040756A1 (en) 2002-06-21
PL346941A1 (en) 2002-03-11
KR20010075472A (ko) 2001-08-09
EP1117957A1 (de) 2001-07-25
PT1117957E (pt) 2003-10-31
WO2000019134A1 (en) 2000-04-06
NO20011597L (no) 2001-03-29
PL191754B1 (pl) 2006-06-30
DK1117957T3 (da) 2003-09-29
CA2345541C (en) 2004-10-19
US6968863B1 (en) 2005-11-29
JP3526828B2 (ja) 2004-05-17
ATE242444T1 (de) 2003-06-15
CZ2001748A3 (cs) 2001-08-15
CA2345541A1 (en) 2000-04-06
NL1010223C2 (nl) 2000-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908625T2 (de) Rückschlagventil
DE69636974T2 (de) Ventileinheit zum einlass und auslass von flüssigkeiten
DE2709386C2 (de) Drosselrückschlagventil
DE2265070A1 (de) Vorrichtung zum mischen und austragen von mindestens zwei miteinander reagierenden fluessigen kunststoff-komponenten
DE2204394A1 (de) Mehrweg-Richtungs-Regelventil für fließfähige Medien
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE2912977A1 (de) Entlueftungsventil
DE1926550U (de) Ventil.
DE202010007590U1 (de) Düsenvorrichtung für einen Wasserwerfer
DE2105108B2 (de) Einschub-Rohrkupplung
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE102005060120B4 (de) Heizkörper-Einbauventil
DE2008092C3 (de) Ventileinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE10031490B4 (de) Ventileinrichtung
EP0449768A1 (de) Schnellentlüftungsventil
DE3239930A1 (de) Hydraulisch steuerbares sperrventil, insbesondere fuer die rohrbruchsicherung
DE2216079C3 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
DE3215696A1 (de) Drosselrueckschlagventil
DE2654688C2 (de)
DE102005009438A1 (de) Gasströmungswächter
DE102011076049B4 (de) Strahlregler
DE1650503B2 (de) Hydraulische verriegelung fuer zwei relativ zueinander verschiebliche bauteile
DE3328553C2 (de)
EP1304522B1 (de) Entlüftungskupplung mit Kraftkompensation an der Betätigungshülse
DE3913009C2 (de) Pneumatik-Zylinder mit Endstellungs-Verriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee