DE69900324T3 - Verteilmaschine - Google Patents

Verteilmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69900324T3
DE69900324T3 DE69900324.5T DE69900324T DE69900324T3 DE 69900324 T3 DE69900324 T3 DE 69900324T3 DE 69900324 T DE69900324 T DE 69900324T DE 69900324 T3 DE69900324 T3 DE 69900324T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
lever
goods
carriage
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69900324.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69900324D1 (de
DE69900324T2 (de
Inventor
Guy Rostoucher
Serge Guerry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn Audureau SAS
Original Assignee
Kuhn Audureau SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9528325&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69900324(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kuhn Audureau SAS filed Critical Kuhn Audureau SAS
Publication of DE69900324D1 publication Critical patent/DE69900324D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69900324T2 publication Critical patent/DE69900324T2/de
Publication of DE69900324T3 publication Critical patent/DE69900324T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/14Drives

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine gemäss dem Präambel des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Vorrichtung ist aus der Schrift FR-A-2735652 bekannt.
  • Der Wagen kann Güter, wie zum Beispiel loses oder in Ballen gepreßtes Futter oder Stroh aufnehmen. Im Betrieb werden die Güter durch die Auflockertrommel aufgelockert und zerkleinert. Danach gelangen sie zum Gebläse, das sie entweder im Fall von Futter in Tröge auswirft, oder sie über den Boden verteilt, wenn es sich um Stroh handelt, das Streu für das Vieh bilden soll.
  • Bei einer bekannten Maschine dieser Art gestatten die Antriebsmittel, insbesondere jene, die den Drehantrieb der Auflockertrommel(n) gewährleisten, keine ideale Anpassung dieses Antriebs auf die verschiedenen Arbeitsbedingungen, die sich aus der Beschaffenheit der zu verteilenden Güter ergeben.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Verbesserung des Betriebs von Maschinen der in der Einleitung genannten Art.
  • Dieses Ziel wird durch eine Maschine gemäss dem Anspruch 1 erreicht.
  • Dank dieser Anordnung kann der Benutzer das Indrehungversetzen oder das Anhalten der Auflockertrommel ganz leicht steuern. Zu Beginn des Betriebs ist es somit möglich, zunächst das Gebläse anzutreiben, so daß es die ausreichende Drehgeschwindigkeit erreicht, und erst danach die Auflockertrommel(n) mittels der Kupplung anzutreiben.
  • Bei übermäßiger Belastung der Auflockertrommel(n) kann aufgrund der Beschaffenheit der Güter des weiteren ein Gleiten des Riemens auf der Riemenscheibe erfolgen. Die Antriebsmittel werden somit nicht beschädigt.
  • Gemäß anderen Merkmalen der Erfindung läßt sich die Position der Spannvorrichtung mittels eines Hydraulikzylinders einstellen. Eine mit einer Druckfeder versehene Betätigungsstange bewirkt, daß die Spannvorrichtung auf den Riemen einen konstanten Druck ausübt und die durch Abnutzung dieses Riemens verursachte Dehnung beseitigt. Dieser Druck ist vorteilhafterweise einstellbar.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung enthält die Maschine eine Vorrichtung zum Anhalten des Antriebs des Bands zur Bewegung der Güter im Wagen, wobei sich die Anhaltevorrichtung im Bewegungsbereich der Kupplungsvorrichtung befindet. Diese letztere betätigt die Anhaltevorrichtung derart, daß das Zuführungsband automatisch angehalten wird, wenn der Antriebsriemen entspannt ist und die Drehung der Auflockertrommel angehalten ist. Die sich im Wagen befindende Güter werden dann nicht weiter zu der (den) Auflockertrommel(n) hin geschoben. Dadurch wird eine Ansammlung von Gütern vermieden, die zu einer Blockierung der Auflockertrommel(n) bei Wiederbeginn führen könnte.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung eines die Erfindung nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor; es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht mit einem Teilschnitt einer erfindungsgemäßen Maschine;
  • 2 eine Detailansicht eines Teils der Kraftübertragungsmittel;
  • 3 eine Detailansicht der Kupplungsvorrichtung in Arbeitsstellung;
  • 4 eine Detailansicht der Kupplungsvorrichtung in Ruhestellung.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, weist die erfindungsgemäße Maschine einen Wagen (1) mit zwei Stützrädern (2) und einer Deichsel (3) zum Anhängen an einem Traktor auf, der dazu dient, die Maschine in Gang zu setzen und zu bewegen. Der Wagen (1) ist vorteilhafterweise bezüglich der Räder (2) in der Höhe verschiebbar. Dadurch kann er bei seinem Laden bis zum Boden abgesenkt und für Bewegungen angehoben werden.
  • Der Wagen (1) weist einen Boden (4) und zwei Seitenwände (5 und 6) auf. Die Hinterseite (7) gestattet das Laden von Gütern in den Wagen (1). Sie kann mittels einer Platte geschlossen werden, die an einem nicht dargestellten Arm befestigt ist. Dieser Arm kann so an dem Wagen (1) abgesenkt sein, daß er die Platte verschieben kann. Die Vorderseite des Wagens (1) besteht aus einem Kasten (8), in dem ein Gebläse (9) untergebracht ist. Dieser Kasten (8) ist mit einer Öffnung (10) auf der zum Inneren des Wagens (1) weisenden Seite und mit einem Seitenausgang (11) versehen.
  • Das Gebläse (9) besteht insbesondere aus einer Scheibe (12), die mit Flügeln (13) und gegebenenfalls mit Messern versehen ist. Diese Scheibe (12) ist an einer im wesentlichen horizontalen Welle (14) angebracht, die den Drehantrieb gestattet.
  • Vor der Öffnung (10) des Kastens (8) ist eine Auflockertrommel (15) angeordnet. Diese befindet sich somit zwischen den in den Wagen (1) geladenen Güter und dem Gebläse (9). Sie erstreckt sich zwischen den Seitenwänden (5 und 6) des Wagens (1). Ihre Enden werden in Lager der Seitenwände (5 und 6) so geführt, daß sie sich um ihre Längsachse drehen kann. Diese Trommel (15) ist mit Messer (16) oder ähnlichen Gliedern zum Schneiden und Auflockern der Güter versehen. Diese Messer (16) wirken mit am Kasten (8) befestigten Gegenmessern (17) zusammen.
  • Parallel zur Trommel (15) können eine oder zwei zusätzliche Auflockertrommeln angeordnet werden, um es zu gestatten auf einer größeren Höhe zu arbeiten. Diese zusätzlichen Auflockertrommeln können von der obengenannten Trommel (15) aus zum Beispiel mittels Riemen oder Ketten drehangetrieben werden.
  • Am Boden (4) des Wagens (1) ist ein Band (18) zur Bewegung der Güter angeordnet. Dieses Band (18) besteht aus einem Förderband, das über sich nahe dem Vorder- und Hinterende des Wagens (1) befindende Rollen (19) läuft. Eine dieser Rollen (19) wird so drehangetrieben, daß sie das Band (18) in Bewegung versetzt und bewirkt, daß es die im Wagen (1) enthaltenen Güter zu Auflockertrommel (15) bringt. Dieser Antrieb einer der Rollen (19) wird mittels eines Hydraulikmotors bewirkt, der mittels Leitungen mit dem Hydraulikkreis des Traktors verbunden ist.
  • Am Vorderende des Kastens (8) befindet sich ein Verteilungsgehäuse (20). Dieses enthält einen Eingang (21), der mittels einer Zwischenwelle mit der Zapfwelle eines Traktors verbunden sein kann. Es enthält einen ersten Ausgang (22), mit dem Kraftübertragungsmittel (23) zum Antrieb der Auflockertrommel (15) verbunden sind, und einen zweiten Ausgang (24), der das Gebläse (9) antreibt.
  • Die obengenannten Kraftübertragungsmittel (23) enthalten eine Antriebswelle (25) und mindestens einen Treibriemen (26), dem eine Kupplungsvorrichtung (27) zugeordnet ist. Die Antriebswelle (25) erstreckt sich vom ersten Ausgang (22) bis zur Seitenwand (6) des Wagens (1). Sie ist an ihrem über die Seitenwand (6) hinwegragenden Ende mit einer Riemenscheibe (28) für den Treibriemen (26) versehen, der über eine zweite Riemenscheibe (29) läuft, welche mit der Auflockertrommel (15) verbunden ist. In dem dargestellten Beispiel ist der Riemen (26) trapezförmig.
  • Wie aus den 3 und 4 hervorgeht, wirkt die Kupplungsvorrichtung (27) auf ein oder zwei Trümme des Riemens (26) ein. Sie besteht aus einer Spannvorrichtung (30), die auf einer Drehachse (31) angebracht ist, welche an einer an einem fest mit der Seitenwand (6) des Wagens (1) oder einem an der Wand (6) angebrachten Träger verbundenen Drehzapfen (33) angelenkten Schwinge (32) angeordnet ist. Diese Schwinge (32) besteht aus zwei Teilen (34 und 35), die sich auf bezüglich des Drehzapfens (33) einander gegenüberliegenden Seiten erstrecken. Die Position der Spannvorrichtung (30) bezüglich des Riemens (26) kann mittels eines vom Traktor aus betätigten hydraulischen oder elektrischen Zylinders (36) eingestellt werden. In dem dargestellten Beispiel ist der Hydraulikzylinder (36) einerseits an einem fest mit der Seitenwand (6) verbundenen Drehzapfen (37) angebracht und andererseits mittels einer Achse (38) an einem Hebel (39) angelenkt, der seinerseits am Drehzapfen (33) der Schwinge (32) angelenkt ist. Letztere weist einen Anschlag (40) für den Hebel (39) auf. Dieser Anschlag (40) ist an dem Teil (35) der Schwinge (32) angeordnet, der sich bezüglich des Drehzapfens (33) gegenüber dem die Spannvorrichtung (30) tragenden Teil (34) erstreckt. Der Abstand des Anschlags (40) bezüglich des Drehzapfens (33) ist relativ gering, so daß sich ersterer im Schwenksektor des Hebels (39) um den Drehzapfen (33) befindet.
  • Der Hebel (39) ist zwischen dem Drehzapfen (33) und der Gelenkachse (38) des Hydraulikzylinders (36) mit einem schwenkbaren Ring (41) versehen, durch den sich eine Betätigungsstange (42) erstreckt. Eines der Enden dieser Stange (42) ist mittels einer sich an dem Teil (35), der dem die Spannvorrichtung (30) tragenden Teil gegenüberliegt, befindenden Achse (43) an der Schwinge (32) angelenkt. Das zweite Ende der Betätigungsstange (42) weist eine Anschlagmutter (44) auf. Zwischen der Anschlagmutter (44) und dem schwenkbaren Ring (41) ist eine Druckfeder (45) angeordnet. Diese Feder übt auf die Anschlagmutter (44) der Stange (42) fortwährend einen Druck aus, so daß die Stange an der Schwinge (32) zieht und bewirkt, daß diese sich im Uhrzeigersinn um den Drehzapfen (33) dreht. Die Mutter (44) kann verschoben werden, um die Druckkraft der Feder (45) zu ändern.
  • Des weiteren kann die Seitenwand (6) des Wagens (1) eine hydraulische oder elektrische Vorrichtung (46) zum Anhalten des Antriebs des Bands (18) aufweisen, welches die Güter im Wagen (1) bewegt. Diese Vorrichtung (46) befindet sich im Bewegungsbereich des Hebels (39) um den Drehzapfen (33). Sie weist einen Schieber (47) auf, der durch den Hebel (39) betätigt wird. Dieser Schieber (47) unterbricht automatisch den Antrieb des Bands (18), wenn er freigegeben wird und wenn der Riemen (26) entspannt ist (4). Er stellt den Antrieb wieder her, sobald er durch den Hebel (39) betätigt wird, wenn dieser zum Spannen des Riemens (26) bewegt wird.
  • Im Betrieb kann der Wagen (1) mit losem oder in Form von Ballen oder sogar Blöcken gepreßtem Futter oder Stroh gefüllt werden. Danach wird die Maschine mittels des Traktors an die Verteilstelle geführt. Der Eingang (21) des Verteilungsgehäuses (20) kann dann von der Zapfwelle des Traktors aus in Drehung versetzt werden. Der erste und der zweite Ausgang (22 und 24) des Gehäuses (20) werden dann drehangetrieben. Der zweite Ausgang (24) überträgt die Bewegung auf das Gebläse (9), so daß es sich um seine Welle (14) dreht. Die Welle (25) wird durch den ersten Ausgang (22) drehangetrieben, ohne daß zunächst einmal die Bewegung durch den entspannten Riemen (26) auf die Auflockertrommel (15) übertragen wird.
  • Sobald die normale Drehgeschwindigkeit des Gebläses (9) erreicht ist, steuert der Benutzer die Kupplungsvorrichtung (27) derart, daß die Auflockertrommel (15) in Drehung versetzt wird. Dazu betätigt er den Hydraulikzylinder (36) dahingehend, daß dieser sich zusammenzieht, an dem Hebel (39) zieht und dessen Drehung um den Drehzapfen (33) bewirkt. Der Hebel (39) drückt die Feder (45) mittels des schwenkbaren Rings (41) zusammen. Diese Feder (45) übt auf die Betätigungsstange (42) einen Druck aus, welche an der Schwinge (32) zieht und sie um den Drehzapfen (33) dreht, so daß die Spannvorrichtung (30) an den Riemen (26) gedrückt wird. Letzterer wird dann gespannt und treibt die fest mit der Auflockertrommel (15) verbundene Riemenscheibe (29) zum Beispiel in Richtung des Pfeils (F) an. Diese Trommel (15) wird auf allmähliche Weise in Drehung versetzt. Die oben beschriebene Stellung ist in 3 dargestellt.
  • Die Trommel (15) lockert somit die im Wagen (1) enthaltenen Güter auf und leitet sie in einem relativ gleichmäßigen Strom zum Gebläse (9). In dieser Stellung der Kupplungsvorrichtung (27) drückt der Hebel (39) gegen den Schieber (47) der Anhaltevorrichtung (46), so daß das Band (18) angetrieben wird. Die mit den Gütern in Kontakt stehende Seite dieses Bands (18) bewegt sich dann in Richtung der Auflockertrommel (15) und führt dieser die Güter zu.
  • Wenn ein besonders kompaktes Futterpaket zu einer Überlastung an der Auflockertrommel (15) fährt, kann der Riemen (26) auf der Riemenscheibe (29) gleiten. Deshalb werden die Kraftübertragungswelle (25) und das Gehäuse (20) keiner übermäßigen Belastung, die zu Brüchen führen könnten, ausgesetzt.
  • Die zum Gebläse (9) gelangenden Güter werden durch dessen Flügel (13) zur Seite herausgeschleudert und können dann zu einem Trog, wenn es sich um Futter handelt, oder zur Streu, wenn es sich um Stroh handelt, geleitet werden.
  • Im Betrieb gestattet die Stellung des Hebels (39) bezüglich des Anschlags (40) der Schwinge (32) die Überwachung der Dehnung des Riemens (26). Wenn der Anschlag (40) infolge des durch die Feder (45) auf die Betätigungsstange (42) ausgeübten Drucks auf den Hebel (39) trifft, ist der Riemen (26) zu stark gedehnt. In diesem Fall muß er ausgewechselt werden, damit die Vorrichtung erneut ordnungsgemäß funktioniert.
  • Zum Anhalten des Antriebs der Auflockertrommel (15) reicht es aus, den Riemen (26) zu entspannen, wie dies in 4 dargestellt ist. Dazu wird der Hydraulikzylinder (36) so betätigt, daß er sich verlängert. Der Hebel (39) dreht sich dann auf dem Drehzapfen (33) und gibt die Feder (45) frei. Des weiteren trifft er auf den Anschlag (40) und treibt die Schwinge (32) um den Drehzapfen (33). Diese führt die Spannvorrichtung (30) in eine Position zurück, in der sie praktisch keinen Einfluß mehr auf den Riemen (26) hat. Dieser treibt dann die Riemenscheibe (29) der Auflockertrommel (15) auch nicht mehr an. Während der Bewegung des Hebels (39) gibt dieser des weiteren den Schieber (47) der Anhaltevorrichtung (46) frei. Der Antrieb des Bewegungsbands (18) im Wagen (1) wird dann automatisch angehalten.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die oben beschriebene und in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. Es sind noch verschiedene Modifikationen möglich, insbesondere, was den Aufbau oder die Anzahl der verschiedenen Elemente anbetrifft, oder durch Verwendung äquivalenter Verfahren, innerhalb der Grenzen des in den Ansprüchen definierten Schutzbereichs.

Claims (12)

  1. Maschine zur Verteilung von Nahrungsmitteln oder anderen Gütern für Vieh, mit mindestens einem Wagen (1) zum Transport der Güter, welcher zwei Seitenwände (5 und 6), einen Boden (4) an welchem ein Band (18) zur Förderung der Güter angeordnet ist, und einen die vordere Seite des Wagens bildender Kasten (8) mit einer Öffnung (10) auf der zum Inneren des Wagens (1) weisenden Seite und mit einem Seitenausgang (11), aufweist, mit einem sich an einem Ende des Wagens (1) befindenden, im Kasten (8) untergebrachten Ausschleudergebläse (9), das insbesondere aus einer Scheibe (12) besteht, die an einer im Wesentlichen horizontalen Welle (14), die den Drehantrieb gestattet, angebracht ist, und mit mindestens einer sich zwischen den in dem Wagen (1) geladenen Gütern und dem Ausschleudergebläse (9) befindenden Auflockertrommel (15), und zu welcher Auflockertrommel (15) das in Bewegung verstetzte Band (18) die im Wagen (1) enthaltenen Güter bringt, wobei die Enden der Auflockertrommel (15) in Lager der Seitenwände (5 und 6) des Wagens (1) so geführt werden, dass die Auflockertrommel (15) sich um ihre Längsachse drehen kann, wobei das Ausschleudergebläse (9) und die Auflockertrommel (15) im Betrieb von einem Verteilungsgehäuse (20) aus drehangetrieben werden, das sich am Vorderende des Kastens (8) befindet und mindestens einen ersten Ausgang (22), mit dem Kraftübertragungsmitteln (23) zum Antrieb der Auflockertrommel (15) verbunden sind, und einen zweiten Ausgang (24), der das Ausschleudergebläse (9) antreibt, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel (23) mindestens einen Treibriemen (26), eine Antriebswelle (25), die sich vom ersten Ausgang (22) bis zur Seitenwand (6) des Wagens (1) erstreckt und an ihrem über die Seitenwand (6) hinwegragenden Ende mit einer Riemenscheibe (28) für den Treibriemen (26) versehen ist, der über eine mit der Auflockertrommel (15) verbundenen zweiten Riemenscheibe (29) läuft, umfassen, und dass dem Treibriemen (26) eine Kupplungsvorrichtung (27) zugeordnet ist, die aus einer Spannvorrichtung (30) besteht, deren Position bezüglich des Treibriemens (26) mittels eines Zylinders (36) eingestellt wird.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (27) aus der Spannvorrichtung (30) besteht, die auf einer Drehachse (31) angebracht ist, welche an einer an einem fest mit der Seitenwand (6) des Wagens (1) verbundenen Drehzapfen (33) angelenkten Schwinge (32) angeordnet ist.
  3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (36) mittels einer Achse (38) an einem Hebel (39) angelenkt ist, der seinerseits an dem Drehzapfen (33) angelenkt ist.
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (39) mit einem schwenkbaren Ring (41) versehen ist, durch den sich eine Betätigungsstange (42) erstreckt, deren eines Ende mittels einer Achse (43) an der Schwinge (32) angelenkt ist.
  5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende der Betätigungsstange (42) eine Anschlagmutter (44) aufweist und daß zwischen dieser Anschlagmutter (44) und dem schwenkbaren Ring (41) eine Druckfeder (45) angeordnet ist, die auf die Betätigungsstange (42) fortwährend eine Druckkraft ausübt.
  6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der schwenkbare Ring (41) am Hebel (39) zwischen dem Drehzapfen (33) und der Gelenkachse (38) des Hydraulikzylinders (36) am Hebel (39) befindet.
  7. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (32) aus zwei Teilen (34 und 35) besteht, die sich auf einander gegenüberliegenden Seiten bezüglich des Drehzapfens (33) erstrecken, und daß sich die Gelenkachse (43) der Betätigungsstange (42) am Teil (35) befindet, während sich die Gelenkachse (31) der Spannvorrichtung (30) am gegenüberliegenden Teil (34) befindet.
  8. Maschine nach irgend einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (32) einen Anschlag (40) für den Hebel (39) aufweist.
  9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (40) an dem Teil (35) der Schwinge (32) angeordnet ist, der bezüglich des Drehzapfens (33) dem Teil, der die Spannvorrichtung (30) trägt, gegenüberliegt.
  10. Maschine nach irgend einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine zusätzliche Auflockertrommel enthält, die parallel zur Auflockertrommel (15) liegt und von dieser aus drehangetrieben wird.
  11. Maschine nach irgend einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung (46) zum Anhalten des Antriebs des Bandes (18) zur Bewegung der Güter im Wagen (1) enthält, wobei sich die Anhaltevorrichtung (46) im Bewegungsbereich des Hebels (39) um den Drehzapfen (33) befindet.
  12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhaltevorrichtung (46) einen Schieber (47) enthält, der durch den Hebel (39) betätigt wird.
DE69900324.5T 1998-07-03 1999-07-01 Verteilmaschine Expired - Lifetime DE69900324T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9808645A FR2780605B1 (fr) 1998-07-03 1998-07-03 Machine de distribution equipee d'une transmission avec embrayage
FR9808645 1998-07-03
EP99440172.7A EP0968643B3 (de) 1998-07-03 1999-07-01 Verteilmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69900324D1 DE69900324D1 (de) 2001-11-08
DE69900324T2 DE69900324T2 (de) 2002-07-04
DE69900324T3 true DE69900324T3 (de) 2014-01-16

Family

ID=9528325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69900324.5T Expired - Lifetime DE69900324T3 (de) 1998-07-03 1999-07-01 Verteilmaschine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0968643B3 (de)
AT (1) ATE206276T1 (de)
DE (1) DE69900324T3 (de)
DK (1) DK0968643T3 (de)
ES (1) ES2163323T7 (de)
FR (1) FR2780605B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2874792B1 (fr) * 2004-09-06 2006-12-01 Drouet Systeme Sa Distributeur de fourrage alimentaire ou de paille et son dispositif de detection automatique de dysfonctionnements
GB2487424B (en) 2011-01-21 2013-03-06 Kverneland Asa Distributor machine
CN110367138A (zh) * 2019-07-04 2019-10-25 嵩明县富达奶牛养殖有限公司 青贮饲料上料喂养一体装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1072833A (fr) * 1952-04-25 1954-09-16 Fahr Ag Maschf Hache-paille à tambour avec ventilateur placé transversalement
US3208491A (en) * 1962-06-13 1965-09-28 William L Bliss Bale shredding apparatus
DE1232391B (de) * 1963-10-10 1967-01-12 Karl Scherz Vorschubgetriebe fuer Haeckselmaschinen
US3999674A (en) * 1975-09-02 1976-12-28 International Harvester Company Bale loader and shredder
US4073377A (en) * 1976-04-20 1978-02-14 Hesston Corporation Feed rolls having automatic speed control
GB2135177A (en) * 1983-02-14 1984-08-30 Fosse Bale chopping and distributing apparatus
FR2627946B1 (fr) * 1988-03-02 1991-10-31 Jeantil Sa Dispositif de regulation de l'approvisionnement d'un organe rotatif et notamment d'une turbine de desileuse pailleuse
SU1653597A1 (ru) * 1988-05-04 1991-06-07 Предприятие П/Я А-1283 Механизм включени и выключени ременного привода
US5215266A (en) * 1992-02-20 1993-06-01 Zimmerman Irwin M Bale shredder
FR2735652B1 (fr) * 1995-06-26 1997-09-12 Lucas Sa G Mecanisme de transmission de mouvements pour machines de distribution du fourrage notamment
FR2760317B1 (fr) * 1997-03-05 1999-05-14 Euromark Benne pour le melange et la distribution de produits destines a l'elevage, a rouleaux demeleurs embrayes par courroie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2780605B1 (fr) 2000-09-15
EP0968643B1 (de) 2001-10-04
ATE206276T1 (de) 2001-10-15
EP0968643B3 (de) 2013-08-14
EP0968643A1 (de) 2000-01-05
FR2780605A1 (fr) 2000-01-07
DK0968643T3 (da) 2002-01-28
DE69900324D1 (de) 2001-11-08
DE69900324T2 (de) 2002-07-04
ES2163323T7 (es) 2013-11-19
ES2163323T3 (es) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218400T2 (de) Rundballenpresse
DE60033448T2 (de) Erntegutaufbereitungseinheit und Gebläseanordnung für einen Feldhäcksler
DE2848450A1 (de) Reihenschneid-anbaugeraet
EP0787425A1 (de) Häckselmaschine und Fördervorrichtung
EP0574942B1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Austragen von Futter- oder Streumitteln
DE1507384A1 (de) Dreschmaschine
AT394126B (de) Schneidvorrichtung fuer halm- und/oder blattgut
DE2636488C2 (de)
AT396861B (de) Ladewagen
EP0095689B1 (de) Rundballenpresse mit einem einen Guteinlass aufweisenden Ballenpressraum
DE102012008721A1 (de) Erntemaschine mit einer Schneidevorrichtung
DE69900324T3 (de) Verteilmaschine
DE2220825C2 (de) Feldhäcksler
EP2659763B1 (de) Erntemaschine mit einer Schneidvorrichtung
DE3419997A1 (de) Futtermischwagen
DE19750954A1 (de) Aufnahmeeinrichtung einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DE2923237A1 (de) Feldhaecksler mit in einem gehaeuse angeordneter schneidtrommel und nachschleifvorrichtung
DE2643652C2 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
DE10139321A1 (de) Rundballenerzeuger zum Bilden von runden Grasballen sowie Graseinlaßanorndnung für einen Rundballenerzeuger
DE60301005T2 (de) Verteilmaschine
DE1756399A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Silagegut
DE2923256A1 (de) Feldhaecksler mit schneidtrommel und nachschleifvorrichtung
DE2218773C3 (de) Landwirtschaftliches Anhängefahrzeug mit einer Beladevorrichtung
DE3529201A1 (de) Ladewagen
AT233467B (de) Verfahren und Maschine zum Aufladen, Verteilen und Pressen von Massengütern auf der Ladefläche von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition