DE698880C - Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke - Google Patents

Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke

Info

Publication number
DE698880C
DE698880C DE1937F0082587 DEF0082587D DE698880C DE 698880 C DE698880 C DE 698880C DE 1937F0082587 DE1937F0082587 DE 1937F0082587 DE F0082587 D DEF0082587 D DE F0082587D DE 698880 C DE698880 C DE 698880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
clamping
movable
piston rod
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0082587
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Scheelen
Carl Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forkardt Deutschland GmbH
Original Assignee
Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Forkardt GmbH and Co KG filed Critical Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority to DE1937F0082587 priority Critical patent/DE698880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698880C publication Critical patent/DE698880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/08Work-clamping means other than mechanically-actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

: . ' F82587
Es :sind Spannstöcke für Fräsmaschinen u. dgl. bekannt, bei denen die Spannbewe-
• - gung durch Preßluft oder Druckflüssigkeit
erzeugt wird. Damit die Bauhöhe des Spänn-Stockes "in den durch den Bau der Maschine bedingten Grenzen bleibt, können die Druckzylinder solcher Spannstöcke nicht sehr groß bemessen werden.. Infolgedessen ist hierbei Grundbedingung, daß die durch den Druckzylinder bewegte Backe und der Zylinder selbst eine möglichst günstige gegenseitige Lage besitzen. Darum ist man dazu übergegangen, die Druckzylinder quer zur Betätigungsrichtung der Spannbacke zu lagern. Die andererseits erforderliche große Spannkraft bedingt eine große Übersetzung. So kam man zur Verwendung von Tandemkolben und zur
• * Einschaltung von Winkelhebeln zwischen
Korbenstange und der durch sie bewegten Spannbacke.
- Durch die vorliegende Erfindung sind Wege gefunden worden, die Bauhöhe weitgehend einzuschränken, ohne auf die notwendige Spannkraft zu verzichten. Dies geschieht dadurch, daß bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Druckzylinder die bewegte Backe über die Druckzylinder oder die gemeinsame Kolbenstange hinweggeführt ist. Dabei werden die beiden zugehörigen Zylinderkammern so weit auseinandergezogen, daß die Backe zwischen diesen über die gemeinsame Kolbenstange hinweggeht, oder der die Kolben enthaltende Zylinderblock ist in einem Querloch des Spannstockkörpers untergebracht und unter der Backe beweglich, während die Kolben durch die Kolbenstange an dem Körper festgehalten werden.
Bei den bekannten Ausführungen liegt die Führung der angetriebenen Backe meist unterhalb der Spannfläche; dadurch erhält die an-
getriebene Backe beim Spannen ein Moment, das bestrebt ist, die Backe aufzukippen. Dieses Kippmoment wirkt bei allen Maschinen-' Spannstöcken sehr störend, da es zur Folge; hat, daß die Werkstücke im Augenblick des Spannens von der Unterlage abgehoben we# den. Die weitere Folge ist, daß ein Einhalten der Genauigkeit und ein ruhiger Schnitt nicht möglich ist. Man hat durch verschiedene
ίο Mittel versucht, den schädlichen Einfluß des Aufbäumens der Backen zu beseitigen. Durch recht kräftige und lange Ausbildung der Backenführung können die Kräfte in den Führungen vermindert werden. Trotzdem wird ein Verschleiß im Laufe der Zeit nicht vermieden werden können, wodurch wieder ein Spiel entsteht. Die Anwendung nachstellbarer Führungsleisten ist bei solchen Geräten meist wirtschaftlich nicht tragbar, auch wäre damit zu rechnen, daß sie nicht regelmäßig nachgestellt werden; Es sind auch Vorschläge gemacht worden, durch Anwendung von kippbaren Backeneinsätzen künstlich eine niederziehende Wirkung auf das, Werkstück auszuüben. Diese sind jedoch empfindlich gegen Verschmutzung und, sobald sie mit Spänen verstopft sind, nicht mehr wirksam.
Bei der vorliegenden Erfindung ist die Führung der bewegten Backe in der Spannrichtung schwach abwärts geneigt, so daß das Werkstück während des Spannens auf den Spannstockkörper niedergezogen wird, und sich nicht mehr· aufbäumen kann. ■ ■ Die beiliegende Zeichnung stellt verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgedankens dar, und zwar zeigen die Abb. 1, 2 und 3 einen Spannstock, bei dem die bewegte Backe durch zwei hintereinander angeordnete Preßluftkolben mit gemeinsamer Kolbenstange angetrieben wird, die unter der Backe quer zur Achse des Spannstöcks beweglich angeordnet sind, während die Abb. 4 und 5 einen Spannstock zeigen, bei dem die Bewegung der Backe durch einen-Zylinder-
. block mittels Keilwirkung erfolgt. Der Zylinderblock bewegt sich unter der Spannbacke quer zu derselben; in ihm sind zwei oder mehr am Spannstockkörper unbeweglich befestigte Kolben geführt Bei beiden Ausführungen dient die rechte Backe nur zur Voreinstellung der Spannweite und wird nach erfolgter Voreinstellung fest auf den Spannstockkörper niedergezogen, so daß sie sich nicht mehr bewegen kann.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende (AbK i, 2 und 3):
Vor Beginn einer neuen Arbeit wird die rechte Spannbacke 2 in üblicher Weise durch Drehen der im Körper 1 gelagerten Gewindebüchse 3 so weit verschoben, bis der Abstand zwischen den Backen noch etwas größer als die Dicke des zu spannenden Werkstückes ist, •und wird mittels der beiden. Klemmschrauben 4 fest auf den Körper 1 niedergezogen. Die Spannbacke 2 wird erst dann wieder bewegt, wenn der Spannstock für ein neues Werkstück eingerichtet werden soll.
Die linke Spannbacke 5 ist unmittelbar im Körper 1 geführt, der auf dieser Seite hochgezogen ist (siehe Abb. 3). Diese Abbildung stellt einen Schnitt in der Ebene A-B in Abb. ι dar. Etwas links von dieser Schnittlinie ist der Körper 1 nach beiden Seiten etwas herausgezogen und mit zylindrischen Bohrungen versehen, in denen zwei mit Dichtungen versehene- Kolben 6 und 7 untergebracht sind. Die beiden Kolben sind durch die Stange 8 verbunden, die quer unter der Backe S hindurchgeht. In einem Schlitz der Stange 8 greift das Ende eines an sich bekannten Exzenterhebels' 9, der mittels einer eingesetzten Büchse 10 im Körper 1 gelagert ist und mit seinem Zapfen 11 und einem Gleitstein 12 von unten in die Backe S hineingreift. Bewegen sich die beiden Kolben 6 und 7 mit der Stange 8 nach rückwärts (in Abb. 2 nach oben), so bewegt - der Hebel 9 über die Teile 11 und 12 die Backe 5 nach rechts. Die vereinigte Kraft beider Kolben wird dabei, wie bekannt, gleichzeitig im Verhältnis der Hebellänge vergrößert.
Durch diese Anordnung, ist es möglich, Spannzylinder anzuwenden, die so groß sind, wie es die Höhe-des Spatmstockkörpers. zuläßt, deren Durchmesser also die Höhe des Spannstocks voll ausnutzt, ohne die Führung der beim Spannen bewegten Backen zu beeinträchtigen und trotzdem einen kompakten Gesamtaufbau zu "bekommen, so daß insbesondere die Befestigung des Spannstocks auf dem Fräsmaschinentisch mittels der vier Spannschlitze 13 in keiner Weise beeinträchtigt wird. Die· Steuerung der beiden Zylinder wird zweckmäßig ebenfalls in den Körper des Spannstocks eingebaut,, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist. Der Steuerhahn 14, der zweckmäßigin bekannter Weise als Flachschieber ausgeführt wird, ist auf der Rückseite des Spannstockkörpers angebracht; seine Welle 15 ist nach vorn durchgeführt und dort mit einem Handhebel 16 versehen. Für den Rückhüb der Backe ist nur eine geringere Kraft erforderlich; deshalb ist dazu nur der Kolben 7 beaufschlagt, wodurch Dichtungen und Baulänge gespart werden.
Die Führung der beim Spannen bewegten Backe 5 kann, wie aus Abb. 3 zu ersehen ist, da für sie die gesamte Länge zur Verfügung steht, die durch den Durchmesser der Spannzylinder gegeben ist, ohne zusätzliche Ver- · größerung der Baulänge reichlich bemessen
werden. Die Gefahr des Aufbäumens oder gar Klemmens der Backe beim Spannen wird hierdurch praktisch ausgeschaltet.
Die Ausführung nach den Abb. 3 und 5 arbeitet folgendermaßen:
β Die rechte Backe 22 wird, durch die Schrauben 23 mit deren Mutterstück 24 auf dem Spannstockkörper 21 festgehalten.
Die gegenüberliegende Backe 28 ist ähnlich wie in der Abb. 1 und 3 im hochgezogenen linken Teile des Spannstockkörpers geführt. Die Abb. 4 JLäßt wahlweise noch eine besondere Anordnung der Führung erkennen, die - grundsätzlich bei beiden Bauarten angewendet werden kann. Die Führung ist nämlich von links nach rechts abfallend schwach geneigt, wodurch die Backe ganz von selbst beim Spannen eine etwas abwärts gerichtete Kraft auf das Werkstück ausübt. Der Körper 21 ist unter der Führung der Backe 28 rahmenartig ausgeschnitten, so daß eine von vorn nach hinten durchlaufende rechteckige Öffnung entsteht. In dieser Öffnung bewegt sich ein Block 29 um den Hub H vor und zurück.
Dieser ist an seiner Oberseite mit schrägen Flächen 30 versehen, die mit entsprechenden Gegenflächen an der Unterseite der Backe 28 in Eingriff stehen, wodurch sich beim Hinundhergehen des. Blocks 29 die Backe gleichzeitig um den kleineren Hub h vor und zurück bewegt. Der Block 29 ist mit zwei parallel zu seiner Bewegungsrichtung laufenden zylindrischen Bohrungen versehen, in denen je ein
: mit Dichtungen versehener Kolben 31 untergebracht ist. Die Kolben hängen mittels Stangen 32 an einer' Platte 33, die von vorn gegen den Körper .21 geschraubt ist und die rechteckige Öffnung wieder verschließt. In die Platte 33 ist gleichzeitig . eine Preßluftsteuerung 34 eingebaut, durch die die Preßluft mittels. Bohrungen durch die Kolbenstange 32 hindurch, einmal vor und einmal hinter die Kolben 31 geleitet werden kann. Da die Kolben gegenüber dem Spannstockkörper festgehalten sind, bewegt sich der ganze Block 29 unter der Einwirkung der Preßluft vor und zurück; er erteilt der Backe damit ihre Bewegung und setzt sie gleichzeitig unter eine Druckkraft, die der Summe der Kolbenflächen und der Steigung der Keilflächen 30 entspricht. Grundsätzlich kann an Stelle der beiden Kolben bei dieser Ausführung des Spannstocks auch ein einzelner oder auch eine größere Anzahl Verwendung finden. .

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
  2. i. Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Preßluft oder Druckflüssigkeit betriebenen Druckzylindern zum Verschieben der beweglichen Spannbacke, die mit waagerechter Achse quer zur Bewegungsrichtung der Spannbacke im Spannstockkörper untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegte Backe (5, 28) über die Druckzylinder oder die gemeinsame Kolbenstange (8) hinweg etwa in der Ebene der Spannkraft geführt ist. •2. Maschinenspannstodc nach Anspruch 1 mit zwei auf einer gemeinsamen Kolbenstange (8) angeordneten Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zugehörigen Zylinderkammern so weit auseinandergezogen sind, daß die Backe mit ihrer Führung zwischen diesen über die . gemeinsame Kolbenstange" (8) hinweg-. geht.
  3. 3. Maschinenspannstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kolben enthaltende Zylinderblock (29) in einem Querloch des Spannstockkörpers unter der Backe (28) beweglich ist, während die Kolben (31) durch die Kolbenstange (32) ah dem Körper festgehalten werden.
  4. 4. Maschinenspannstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der bewegten Backe (28) in der Spannrichtung schwach abwärts geneigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937F0082587 1937-02-28 1937-02-28 Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke Expired DE698880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082587 DE698880C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082587 DE698880C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698880C true DE698880C (de) 1940-11-19

Family

ID=7113926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0082587 Expired DE698880C (de) 1937-02-28 1937-02-28 Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698880C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620693A (en) * 1948-05-26 1952-12-09 Barnet Instr Ltd Screw-adjusted cam closed vise or workholder
US2704002A (en) * 1951-04-04 1955-03-15 Beausoleil Pierre Francois Rapid-gripping vise
DE202014103792U1 (de) 2014-08-14 2015-11-17 Röhm Gmbh Spannfutter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620693A (en) * 1948-05-26 1952-12-09 Barnet Instr Ltd Screw-adjusted cam closed vise or workholder
US2704002A (en) * 1951-04-04 1955-03-15 Beausoleil Pierre Francois Rapid-gripping vise
DE202014103792U1 (de) 2014-08-14 2015-11-17 Röhm Gmbh Spannfutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715188A1 (de) Presse mit einem arbeitshub vorgeschaltetem leerhub
DE698880C (de) Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke
EP0605698B1 (de) Gelenkhebelpresse
DE2213810C3 (de) Nietpresse
DE726846C (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstuecken durch Pressluft oder Druckfluessigkeit
DE4433050A1 (de) Anbaugerät für Hublader mit an aufzunehmenden Nutzlasteinheiten anpreßbaren Klammerarmen
DE1502860A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Einspannvorrichtung fuer das Werkstueck
CH270636A (de) Hydraulische Presse mit mehreren Zylindern.
DE1301761B (de) Pneumatisch-hydraulischer Druckumsetzer mit selbsttaetiger Umsteuerung einer Steuervorrichtung fuer Einspanneinrichtungen, wie Schraubstoecke u. dgl.
DE1810709C3 (de) Vorrichtung zum periodischen Längsbewegen von stangen- oder bandförmigen Werkstücken
DE2707419C3 (de) Pneumatische Stellvorrichtung mit einstellbarem Hub
EP0046977B1 (de) Auf einem Gatterrahmen anbringbare hydraulische Spanneinrichtung zum Spannen von Sägeblättern
DE2021738B2 (de) Zigarettenfertiger
CH371767A (de) Werkstückspanner
DE1807245A1 (de) Kantenanleimpresse
DE1270576B (de) Praegemaschine
CH383727A (de) Werkzeug zum Festhalten von Werkstücken, insbesondere bei Metallbearbeitungs-Werkzeugmaschinen
CH292487A (de) Nutenziehmaschine.
DE911348C (de) Doppeldruckpresse mit quer zum Hauptschlitten hin und her beweglichem Stempeltraeger
DE844333C (de) Druckluftantrieb fuer Schalter mit Luftdaempfung
DE529795C (de) Stempelwechselschieber fuer Doppeldruckpressen zur Herstellung von Kopfbolzen, Nieten u. dgl.
DE579189C (de) Antrieb fuer Spann- und Pressvorrichtungen, vorzugsweise Furnierpressen
DE1552581C (de) Werkstück Spannvorrichtung
DE1552289C (de) Kraftbetatigte Spannvorrichtung , ins besondere Backenfutter
DE2639076A1 (de) Hecktiefloeffelanordnung, insbesondere fuer fahrzeuge