DE2021738B2 - Zigarettenfertiger - Google Patents

Zigarettenfertiger

Info

Publication number
DE2021738B2
DE2021738B2 DE19702021738 DE2021738A DE2021738B2 DE 2021738 B2 DE2021738 B2 DE 2021738B2 DE 19702021738 DE19702021738 DE 19702021738 DE 2021738 A DE2021738 A DE 2021738A DE 2021738 B2 DE2021738 B2 DE 2021738B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
spout
housing
tobacco
cigarette tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021738
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021738A1 (de
DE2021738C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gizeh Werk GmbH
Original Assignee
Gizeh Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gizeh Werk GmbH filed Critical Gizeh Werk GmbH
Priority to DE19702021738 priority Critical patent/DE2021738C3/de
Publication of DE2021738A1 publication Critical patent/DE2021738A1/de
Publication of DE2021738B2 publication Critical patent/DE2021738B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021738C3 publication Critical patent/DE2021738C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • A24C5/42Pocket cigarette-fillers

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stopfen vorgefertigter Zigarettenhülsen mit einem eine Tabakkammer bildenden und mit einer Tülle zum Aufstecken einer Zigarettenhülse versehenen Gehäuse, einer schwenkbaren Preßplatte sowie einem in Längsrichtung der Tabakkammer verstellbaren Schieber, der eine zusammen mit dem Tabak in die zu füllende Zigarettenhülse hineinbewegbare Zunge sowie eine Betätigungshandhabe aufweist.
Zigarettenstopfvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einer Gattung solcher Vorrichtungen ist zum Bewegen einer im Inneren eines Gehäuses waagerecht angeordneten Preßplatte und eines einen Ausstoßer bildenden Schiebers ein Getriebe mit Kurvenscheibe, Führungen, Federn und einem aus dem Gehäuse herausragenden schwenkbaren Betätigungshebel vorgesehen (deutsche Auslegeschrift 1 128 348). Vorrichtungen dieser Art benötigen zur Unterbringung der beweglichen Teile entsprechenden Raum und Fertigungsaufwand.
Bei einer anderen Gattung von Zigarettenstopfern erfolgt die Schieberbetätigung nicht indirekt unter Zwischenschaltung von Getriebegliedern, sondern unmittelbar von Hand.
So besteht eine bekannte Vorrichtung (deutsche Patentschrift 374 758) aus zwei sich zu einem Rohr ergänzenden rinnenförmigen Teilen, von denen der untere Teil eine Tülle zum Aufstecken der Zigarettenhülse aufweist. Der obere Teil ist schwenkbar mit dem unteren Teil verbunden, und zwar an demjenigen Ende des letzteren, an dem sich auch die Tülle befindet. Am oberen Teil ist ein Schieber angeordnet, der so mit einer Zunge verbunden ist, daß die konkave oder hohle Seite dieser Zunge nach unten weist.
Eine solche Vorrichtung kann wegen ihrer Form und der Art ihrer Bedienung nicht auf eine Unterlage aufgesetzt werden, sondern muß in der Hand gehalten werden. Da keinerlei Vorkehrungen zum Festlegen der Zigarettenhülse auf der Tülle getroffen sind, muß also auch die Hülse noch mit den Fingern gehalten werden. Weil die Zunge des Schiebers oben auf dem Tabakstrang zu liegen kommt, hat sie beim Schließen des Geräts die dabei auftretende Druckbelastung aufzunehmen, so daß die Gefahr von Verformungen oder Lageänderungen besteht. Das Einschieben des Tabaks in die Zigarettenhülse wird durch den als Kolben dienenden Ansatz des Schiebers bewirkt, wobei der Zunge lediglich die Aufgabe zukommt, die Zigarettenhülse während des Stopfens gegen Zerreißen zu schützen. Das bloße Einschiebe.: mittels eines Kolbens führt dazu, daß der Tabakstrang zusammengedrückt wird, so daß sich die Gefahr einer ungleichmäßig gestopften Zigarette bzw. eine nicht vollständig gefüllte Hülse ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zigarettenfertiger der eingangs genannten Art zu schaffen, der einfach im Aufbau ist, betriebssicher arbeitet, sich bequem und leicht betätigen läßt und bei alledem auch eine solche Ausbildung ermöglicht, daß sich ein kleines, leicht in der Tasche mitzuführendes Gerät ergibt.
Nach der Erfindung ist bei einer Vorrichtung mit den eingangs erwähnten Merkmalen vorgesehen, daß die Zunge des Schiebers getrennt von der Preßplatte in an sich bekannter Weise am Grund der Tabakkammer angeordnet ist und somit eine den Tabakstrang auf dessen Unterseite unterstützende Mulde bildet und daß die Preßplatte, deren Anlenkstelle, wie an sich bekannt, an dem der Tülle entgegengesetzten Ende des Gehäuses vorgesehen ist, ein Betätigungsglied für eine die Zigarettenhülse auf der Tülle haltende Klemmvorrichtung bildet oder selbst als Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
Damit ist ein Gerät geschaffen, das sich durch unkomplizierten Aufbau und einfache und praktische Handhabung auszeichnet. Das Gerät läßt sich mit einem standfesten Gehäuse ausstatten und trotzdem sehr klein und leicht halten, so daß es als Taschengerät geeignet ist. Es kann weiterhin aber auch mit einem Behälterteil für Tabak und Zigarettenhülsen
owie für fertige Zigaretten fest oder gegebenenfalls dieselbe tragenden Deckels der -Vorrichtung vorseaUch lösbar zusammengebaut werden, um als Tisch- ^ Einzelheiten und Vorteile der Erfcndung
perät verwendet zu werden. Weitere ^"" nachstehenden Beschreibung in
geSie zweckmäßige Ausführung der Vorrichtung _ S^^^^ E, »igt besteht darin, daß eine seitliche Handhabe zur Beta
riming des Schiebers mit dem Schieber durch ein
Duerstück verbunden ist, das einen Schütz durch-
verbunden ist, das einen Schütz durch- ^t^ Seüe=cht^ zwischen dem die Tabakkammer bilden- F ι g. I emen/r"f\ PrfR
iÄ3ÄS7'SSSSS
eigt
ausgebildetes GeGerät nach
aar=
namentlich ein an der Preßplatte vorgehen« An-
vo
.e F
«eis, das
dirfüUe angepaßt sein. Sie kann insbesondere aber und dadurch Je Preß platte ^n Längsw den
ich so gewählt sein, daß sich das Klemmstück nur Mit der Z ffer W ^ Stirnwand und von
ίη Bereich der Ränder dieser Ausnehmung gegen die des Gehäuses sovv.e ü b te Tabak-
Zi2arettenhülse anlegt, so daß sich eme Emspannung emern rucfcwa^ ^ ^^ ^ Tabak d
ngen des Gehäuses eingreifen und dadurch durch Schlitze
" weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist weiter-
ssss&s
Deckel des Ge-
bewegbar
r ist. Insbesondere kann da- Menge Tabak ein
St wenn der Stopfvorgang beendet ist so daß die serte der Frebpia ^ ^5 Klemrnstuck
Vorsprünge am Gehäuse
oder in ent-
schlag 18 wird die Zunge 12 aus der jetzt fertigen Zigarette herausgezogen, worauf sich die letztere nach leichtem Anheben der Preßplatte 6 von der Tülle 3 abnehmen läßt.
Das Löstn des Klemmstückes 4 kann nach der Füllung der Zigarettenhülse mit dem Tabakstrang auch zwangläufig bewirkt werden. Zu diesem Zweck wird an der Preßplatte 6 ein mit einer schrägen Anlauffläche versehener Ansatz 19 angeordnet (F i g. 1), der im Weg der Handhabe 14 liegt, derart, daß die Handhabe 14 bei ihrer Bewegung in Richtung auf den Anschlag 17 die Preßplatte 6 kurz vor dem Ende des Stopfvorganges anhebt.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Stopfen vorgefertigter Zigarettenhülsen mit einem eine Tabakkammer bildenden und mit einer Tülle zum Aufstecken einer Zigarettenhülse versehenen Gehäuse, einer schwenkbaren Preßplatte sowie einem in Längsrichtung der Tabakkammer verstellbaren Schieber, der eine zusammen mit dem Tabak in die zu füllende Zigarettenhülse hineinbewegbare Zunge sowie eine Betätigungshandhabe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (12) des Schiebers (11) getrennt von der Preßplatte (6) in an sich bekannter Weise am Grund der Tabakkammer (16) angeordnet ist und somit eine den Tabakstrang auf dessen Unterseite unterstützende Mulde bildet und daß die Preßplatte (6), deren Anlenkstelle, wie an sich bekannt, an dem der Tülle (3) entgegengesetzten Ende des Gehäuses (1) vorgesehen ist, ein Betätigungsglied für eine die Zigarettenhülse (5) auf der Tülle (3) haltende Klemmvorrichtung bildet oder selbst als Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine seitliche Handhabe (14) zur Betätigung des Schiebers (11) mit dem Schieber (11) durch ein Querstück (13) verbunden ist, das einen Schlitz (15) durchgreift, der zwischen dem die Tabakkammer (16) bildenden Gehäuse (1) und einer Grundplatte (2) belassen ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch ein in einer Ausnehmung des Gehäuses (1) angeordnetes, elastisch verformbares Klemmstück (4) zum Festhalten einer Zigarettenhülse (5) auf der Tülle (3).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (6) mittels des Schiebers (11) oder eines mit ihm verbundenen Teiles (14) in eine die Klemmung der Zigarettenhülse (5) auf der Tülle (3) lösende Stellung bewegbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Preßplatte (6) wenigstens ein im Weg des Schiebers (11) oder eines mit ihm verbundenen Teiles (14) liegender Betätigungsansatz (9) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (6) mit am Gehäuse (1) angreifenden Verriegelungsansätzen (8) od dgl. versehen ist.
DE19702021738 1970-05-04 1970-05-04 Zigarettenfertiger Expired DE2021738C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021738 DE2021738C3 (de) 1970-05-04 1970-05-04 Zigarettenfertiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021738 DE2021738C3 (de) 1970-05-04 1970-05-04 Zigarettenfertiger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021738A1 DE2021738A1 (de) 1971-11-18
DE2021738B2 true DE2021738B2 (de) 1973-04-26
DE2021738C3 DE2021738C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5770179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021738 Expired DE2021738C3 (de) 1970-05-04 1970-05-04 Zigarettenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2021738C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556860A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 EFKA-Werke Fritz Kiehn GmbH Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen, insbesondere für Zigarettenfilterhülsen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2624493B2 (de) * 1976-06-01 1978-12-14 Gizeh-Werk Gmbh, 5275 Bergneustadt Stopfvorrichtung für Zigarettenhülsen
DE3135700A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"
DE3135701A1 (de) * 1981-09-09 1983-03-17 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"
CA1265720A (en) * 1987-03-20 1990-02-13 Arnold Kastner Compact cigarette making machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0556860A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-25 EFKA-Werke Fritz Kiehn GmbH Handstopfvorrichtung für Zigarettenhülsen, insbesondere für Zigarettenfilterhülsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2021738A1 (de) 1971-11-18
DE2021738C3 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945498A1 (de) Zigarettenfertiger
DE1276662B (de) Selbstfaerbestempel
DE2208219C3 (de) Filterpresse
DE2021738B2 (de) Zigarettenfertiger
DE1903859C3 (de) Maschine zur Zubereitung von Kaffeeaufgüssen
DE1752366C3 (de) Verdichtungspresse
DE2139242B2 (de) Handstopfgeraet fuer zigarettenhuelsen, insbesondere fuer zigarettenfilterhuelsen
DE1945578A1 (de) Ventil
DE3135700A1 (de) "handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen"
DE698880C (de) Maschinenspannstock mit mehreren nebeneinander oder hintereinander angeordneten, in der gleichen Richtung wirkenden, durch Pressluft oder Druckfluessier beweglichen Spannbacke
DE1167300B (de) Druckmittelbetaetigte Rueckeinrichtung fuer Foerderer mit daran gefuehrtem Kohlenhobel
DE556766C (de) Fuellfederhalter
DE3390352T1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Stallmist
DE2655502A1 (de) Fleischwarenherstellungsmaschine
DE452212C (de) Maschine zum Kerben von Teigstuecken mit einer in senkrechten Fuehrungsrohren mittels Fuehrungsstangen gleitenden Kerbstempelplatte
DE279350C (de) Zigaretten-Schnellstopfvorrichtung
DE464238C (de) Mit Ausgabevorrichtung versehener Zuendholzbehaelter
DE287642C (de) Zigarettenstopfmaschine mit mehreren Stopkörpern
DE1502232C (de) Einrichtung zum Ausstoßen des im Durchmesser abgestuften Preßlings an einer pulverförmiges Material verdichtenden Presse
DE645015C (de) Fruchtpresse mit zwei aneinandergelenkten Handgriffen
DE378358C (de) Zigarettenstopfmaschine
AT107301B (de) Maschine zur Herstellung von Borstenbündeln.
DE520847C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE1001366B (de) Vorrichtung zum Einstampfen eines pulverfoermigen Stoffes in ein zylindrisches Rohr
DE1683936B2 (de) Einrichtung zum Brikettieren von Metallspänen, insbesondere Spanlocken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977