DE698551C - Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen

Info

Publication number
DE698551C
DE698551C DE1936S0124564 DES0124564D DE698551C DE 698551 C DE698551 C DE 698551C DE 1936S0124564 DE1936S0124564 DE 1936S0124564 DE S0124564 D DES0124564 D DE S0124564D DE 698551 C DE698551 C DE 698551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
relay
branch
winding
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936S0124564
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Kimmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES74453D external-priority patent/DE475059C/de
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1936S0124564 priority Critical patent/DE698551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698551C publication Critical patent/DE698551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/20Reducing echo effects or singing; Opening or closing transmitting path; Conditioning for transmission in one direction or the other
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/001Two-way communication systems between a limited number of parties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rückkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen Die Erfindung bezieht sich ebenso wie das Hauptpatent auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechteilnehmerstationen mit Lauthörern und im besonderen auf die Vermeidung der elektrisch-akustischen Rückkopplung zwischen Lauthörer und Mikrofon.
  • Nach dem Hauptpatent wird durch zwischen den beiden. Zweigen vorgesehene Rückkopplungssperren während des Betriebes stets der eine der beiden Zweige gesperrt. Die Erfindung, stellt eine Weiterbildung des Hauptpatentes dar für den Fall, däß als Rückkopplungssperren sprachgesteuerte Relais verwendet werden.
  • Durch das Hauptpatent und andere Veröffentlichungen sind bereits Anordnungen bekanntgeworden, bei denen als Sperrelais polarisierte Relais mit zwei Wicklungen verwendet werden, deren Anker eine bestimmte, ein für allemal festliegende Ruhelage besitzt. Die beiden Wicklungen eines solchen Sperrrelais sind dabei derart angeordnet, daß die eine Wicklung über einen Abzweig des Mikrofonkreises nach Gleichrichtung durch vorgeschaltete Gleichrichter von den abgehenden Sprechströmen und die andere Wicklung über einen Abzweig des Lautsprecherkreises ebenfalls nach Gleichrichtung durch vorgeschaltete Gleichrichter von den ankommenden Sprechströmen beeinflußt wird.
  • Die bekannten Anordnungen haben nun infolge der bestimmten Ruhelage des Ankers des Sperrelais eine erhebliche Neigung zur Wortverstümmelung, da das Sperrelais in seinem Bestreben, nach dem Aufhören der Sprechströme in seine Ruhelage zurückzukehren, den bestehenden Sprechweg, welcher durch die Sprache immer wieder von neuem hergestellt werden muß, unnötig oft öffnet. Um diesen Nachteil möglichst zu verringern, sind nun bei den bekannten Anordnungen die Ansprech- und Abfallzeiten der Sperrelais so' eingestellt, daß kurze Sprechpausen zwischen den Silben oder Worten überbrückt werden. Diese Maßnahme hat aber wieder den Nachteil einer schlechten Zwischensprechmöglich-Izeit zur Folge.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß als Sperrmittel ein polarisiertes Relais mit unbestimmter Ruhelage seines Ankers und ein Hilfsrelais mit sehr kurzer Ankerabfallzeit . dient, derart, daß im Abzweig des Lautsprecherkreises die eine Wicklung des polarisierten. Relais und die Wicklung des Hilfsrelais liegen und, beeinflußt durch die ankommenden Sprechströme, das polarisierte Relais den Lautsprecherkreis und den Stromkreis für das Hilfsrelais herstellt, das Hilfsrelais hingegen den Stromkreis zwischen Mikrofon und dem die zweite Wicklung des polarisierten Relais enthaltenden Abzweig des Mikrofonkreises unterbricht, während die über den Abzweig des Mikrofonkreises durch die abgehenden Sprechströme beeinflußte Wicklung des polarisierten Relais, deren Einfluß auf die Stellung des Ankers durch einen entsprechenden Abgleich gegenüber 'der durch Rückkopplung im Abzweig des eigenen Lautspredherkreises beeinflußbaren Wicklung überwiegt, .die Auftrennung des Lautsprecherpreises zwischen Lautsprecher und Abzweigstelle und Durchschaltung des Mikrofonkreises zwischen Abzweigstelle und Gabelübertrager der Anschlußleitung bewirkt und auch die Erregung des Hilfsrelais im Lautsprecherabzweig verhindert.
  • Die Abbildung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Sie zeigt zwei identische Lautsprecherstationen A und B, welche über die Leitung VL miteinander verbunden sind. Die Leitung TAL endet sowohl an der Teilnehmerstation A als auch an der Teilnehmerstation B in Gabeltransformatoren, welche nur durch einen Punkt dargestellt sind, und Leitungsnachbildungen Na und Nb. Da die Stationen vollkommen identisch sind, so sind- die entsprechenden Schaltmittel in der Station A mit dem Index a und die entsprechenden Schaltmittel in der Station B zur Unterscheidung mit dem Index b versehen.
  • Spricht der Teilnehmer A auf .das Mikrofon Ma, so. gelangen seine Sprechströme über den Ruhekontakt ha des Relais Ha, =den Verstärker V ia, Kontakt i ra, Gabeltransformator, Leitung TL, Gabeltransformator, Verstärli:er V.2b, Kontakt z rb zum Lautsprecher Lb. Der Teilnehmer B kann- nun die ankommenden Sprechströme abhören. Die Arbeitsweise der Rückkopplungssperre dabei ist folgende: Von den Sprechströmen des Teilnehmers A wird hinter dem Verstärker V ra ein Teil abgezweigt, welcher über den Gleichrichter Gl ra die obere Wicklung I des polarisierten Relais Ra erregt. Dadurch werden, wie gezeichnet, die Kontakte i ra, 3 ra geschlossen, Kontakt 2 ra geöffnet, Kontakt i ra gibt den Sprechströmen den Weg zur Leitung VL frei. Korntakt 2 ra trennt zur Rückkopplungssperrung den Weg zum Lautsprecher La des sprechenden Teilnehmers auf, Kontakt 3 ra schließt die Wicklung .des Relais HA kurz, so daß dieses durch die vom Mikrofon Ahle herrührenden Fehlerströme, welche infolge schlechter Leitungsnachbildung Na über den Verstärker V 2a, den Gleichrichter Gl2a zur Wicklung II des Relais Ra und das .Relais Ha gelangen, nicht erregt werden'kann und der Kontaktha in der gezeichneten Lage bleibt: Durch die Fehlerströme wird über den Verstärker V2a und den Gleichrichter Gl2a die untere Wicklung II des polarisierten Relais Ra erregt. Die Schaltung muß so dimensioniert sein, daß die Wirkung der Fehlerströme auf die untere Wicklung II des Relais Ra stets geringer-ist als die Wirkung der abgezweigten Sprechströme auf die obere Wicklung I des Relais Ra, so daß . nur letztere Wicklung wirksam bleibt.
  • Die Sprechströme vom Teilnehmer A werden- in der Station B hinter dem Verstärker V2b teilweise abgezweigt und gelangen zum Gleichrichter Gl2b. Die gleichgerichteten Ströme" erregen die obere Wicklung II des polarisierten Relais Rb;- so daß die Kontakte i rb, 2 rb, 3 rb in die gezeichnete Stellung gelegt werden. Der Kontakt.2 rb schließt den Weg für die Sprechströme zum Lautsprecher Lb. Durch Öffnen des Kontaktes 3 rb wird ermöglicht, daß die über den Gleichrichter Gl2b und ,die Wicklung II ,des Relais Rb fließenden Ströme auch das Relais Hb erregen. Bei der Erregung des Relais Hb unterbricht Kontakt dab, wie gezeichnet, den Stromkreis zwischen Mikrofon Mb und Verstärker V i b. Dadurch wirdverhindert, däß die infolge der akustischen Kopplung zwischen Lautsprecher Lb und Mikrofon Mb entstehenden Fehlerströme über Verstärker h i b und Gleichrichter,GL i b auf die untere. Wicklung I des Relais Rb einwirken können. Kontakt i rb öffnet den Mikrofonkreis zwischen Verstärker Ir i b und Gabeltransformator.
  • Spricht nun der Teilnehmer A weiter, so erfolgt im Sprechweg keinerlei Umschaltung mehr. Nur das Relais Hb .spricht im Takt der Sprachintensität an und sperrt dabei die über das Mikrofon 111b zurückfließenden Fehlerströme. Damit ist vor allen Dingen der- Nachteil der Neigung zur Wortverstümmelung :beseitigt; denn trotzdem das Relais Hb nach jeder einzelnen Silbe abfällt, bleibt der Sprechweg dauernd bestehen, solange der Teilnehmer B nicht dazwischenspricht. Auf der anderen Seite ist aber durch den jedesmaligen Abfall des Relais Hb nach jeder Silbe oder kurzen Wortpause die Möglichkeit :des Zwischensprechens gegeben, .da ja dann der Kontakt hb geschlossen ist.
  • Spricht der Teilnehmer B während einer Wort- oder Silbenpause dazwischen, so wird über Kontakt hb, Verstärker hib, Gleichrichter GI ib :die untere Wicklung I des polarisierten Relais Rb erregt. Das Relais Rb legt daraufhin seine Kontakte in die Lage um, wie sie für Station A dargestellt ist. Durch die Sprechströme des Teilnehmers B wird sodann in der Station A über den Verstärker Tl2a und den Gleichrichter GI 2a die untere Wicklung II des Relais Ra erxegt. Das Relais .Ra schaltet seine Kontakte in diejenigen Stellungen um, die in der Abbildung für die Station B gezeichnet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Schaltungsanordnung zur Vermeidung der elektrisch-akustischen Rückkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen nach Patent 475 o59, bei welcher als Sperrmittel ein polarisiertes Relais mit zwei Wicklungen verwendet wird, dessen eine Wicklung über Gleichrichter in einem Abzweig des Lautsprecherkreises und dessen andere Wicklung über Gleichrichter in einem Abzweig des Mikrofonkreises liegt, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrmittel ein polarisiertes Relais (Ra, Rb) .mit unbestimmter Ruhelage seines Ankers und ein Hilfsrelais (Ha, Hb) mit sehr kurzer Ankerabfallzeit dient, .derart, :daß im Abzweig des Lautsprecherkreises .die eine Wicklung des polarisierten Relais (II Ra) und die Wicklung des Hilfszelais (Ha) liegen und, beei,nflußt durch die ankommenden Sprechströme, das polarisierte Relais den Lautsprecherkreis und den Stromkreis für das Hilfsrelais herstellt, das Hilfsrelais hingegen den Stromkreis zwischen Mikrofon und dem die zweite Wicklung des polarisierten Relais (I Ra) enthaltenden Abzweig des Mikrofonkreises unterbricht, während die über den- Abzweig des Mikrofonkreises durch die aabgehenden Sprechströme beeinflußte Wicklung :des polarisierten Relais (I Ra), deren Einfluß auf die Stellung des Ankers durch einen entsprechenden -Abgleich gegenüber der .durch _Rückkopplung im Abzweig des eigenen Lautsprecherkreises beeinflußbaren Wicklung (TI Ra) überwiegt, die Auftrennung - des Lautsprecherkreises zwischen Lautsprecher und Abzweigstelle und Durchschalti#ng des Mikrofonkreises zwischen . Abzweigstelle und Gabelübertrager der Anschlußleitung (VL) bewirkt und auch die Erregung ..des Hilfsrelais (Ha) im Lautsprecherabzweig verhindert. -2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, @daß die im Ab- -zweig des Lautsprecherkreises liegende Wicklung des polarisierten Relais (II Ra) und das Hilfsrelais .(Ha) eine Reihenschaltung bilden. 3. SchaltungsanordnüngnachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, .daß das polarisierte Relais bei seiner Erregung durch die ankommenden Sprechströme über die im Abzweig- des Lautsprecherkreises liegende Wicklung einen Kurzschluß über das Hilfsrelais unterbricht, so daß auch letzteres durch die ankommender. Sprechströme erregt wird. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, :daß das polarisierte Relais bei seiner Erregung durch abgehende Sprechströme über die im Abzweig des Mikrofonkreises liegende Wicklung (I Ra) das im Lautsprecherabzweig liegende Hilfsrelais kurzschließt.
DE1936S0124564 1926-05-09 1936-10-16 Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen Expired DE698551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936S0124564 DE698551C (de) 1926-05-09 1936-10-16 Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74453D DE475059C (de) 1926-05-09 1926-05-09 Anordnung zur Beseitigung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Teilnehmerstationen
DE1936S0124564 DE698551C (de) 1926-05-09 1936-10-16 Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698551C true DE698551C (de) 1940-11-13

Family

ID=25996489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936S0124564 Expired DE698551C (de) 1926-05-09 1936-10-16 Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698551C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925833C (de) * 1950-12-19 1955-03-31 Normalzeit G M B H Schaltungsanordnung fuer Gegensprechanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925833C (de) * 1950-12-19 1955-03-31 Normalzeit G M B H Schaltungsanordnung fuer Gegensprechanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698551C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung elektrisch-akustischer Rueckkopplung in Fernsprechteilnehmerstationen
DE582103C (de) Relais mit mehreren Wicklungen, welche in verschiedenen Abzweigen desselben Erregerstromkreises liegen, und Verzoegerungsmitteln, die die Stroeme in den einzelnen Wicklungen zu verschiedenen Zeiten ihren Hoechstwert erreichen lassen
DE284355C (de)
DE721906C (de) Schaltungsanordnung zur Ausnutzung von Teilnehmerleitungen einer Fernsprechanlage fuer die UEbermittlung von Meldungen
AT146764B (de) Fernsprechsystem.
AT91218B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit den Teilnehmerleitungen zugeordneten Vorwählern sowie mit getrennten Einstell- und Sprechwegen.
DE716526C (de) Rufverstaerker fuer Gegensprechverstaerker in Zweidrahtleitungen
DE464095C (de) Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler
DE470548C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE667026C (de) Schaltungsanordnung zur Verstaerkung von Stromstoessen
DE473657C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweiwegverstaerker in Fernmeldeanlagen
DE592503C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen ueber doppelt gerichtete Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE865913C (de) Wechselsprech-Lautsprecheranlage
DE924932C (de) Lautsprecheranlage
DE575002C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE697897C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenzentralen
DE546221C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Durchgangsverkehr, bei denen an denselben Arbeitsplaetzen verstaerkte und unverstaerkte Verbindungen hergestellt werden
DE828710C (de) Fernsprechschaltung mit Lautsprechern
DE866053C (de) Schaltungsanordnung fuer Lautfernsprechanlagen
AT164481B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere für Gesellschaftsleitungen
AT114005B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
DE695013C (de) Anordnung zum Empfang von Wechselstromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE303351C (de)
AT96699B (de) Anrufsuchersystem.
DE602454C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen UEbermittelung akustischer Nachrichten an verschiedene Teilnehmer eines Fernsprechnetzes von einer Geberstelle aus