DE698511C - nstharzpressstoffteilen - Google Patents

nstharzpressstoffteilen

Info

Publication number
DE698511C
DE698511C DE1938B0182191 DEB0182191D DE698511C DE 698511 C DE698511 C DE 698511C DE 1938B0182191 DE1938B0182191 DE 1938B0182191 DE B0182191 D DEB0182191 D DE B0182191D DE 698511 C DE698511 C DE 698511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
plastic
parts
pressed
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0182191
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alfred Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bender & Wirth
Original Assignee
Bender & Wirth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bender & Wirth filed Critical Bender & Wirth
Priority to DE1938B0182191 priority Critical patent/DE698511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698511C publication Critical patent/DE698511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D1/00Producing articles with screw-threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Außengewinden auf Kunstharzpreßstoffteilen Außengewinde auf Kunstharzpreßstoffteilen werden in der üblichen Art so hergestellt) daß das Gewinde als Innengewinde in die aus einem Stück bestehende Preßform geschnitten wird. Nach dem Preßvorgang wird das fertige Stück dann aus der Form herausgedreht. Das bedeutet bei langen und feingängigen Gewinden eine erhebliche Verzögerung und damit Verteuerung des Pressens.
  • Es ist bekannt, zur Verbilligung des Preßvorganges die Form zweiteilig auszubilden, so daß nach dem Pressen die zwei Hälften auseinandergezogen werden und das fertige Preßstück frei liegt. Hierbei entsteht jedoch in der Trennstelle der beiden Formteile eine unvermeidliche axiale Naht, die sich auf dem fertigen Stück als feiner Grat ausbildet. Dieser Grat läßt sich insbesondere bei feingängigem Gewinde nicht bis in die Tiefe des Gewindes hinein entfernen, so daß sich das Gegenstück mit Innengewinde nur schwer oder gar nicht aufschrauben läßt. Das Verfahren ist daher in dieser Art nur für große, grobe Gewinde anwendbar.
  • Es ist ferner bekannt, ein leichtes Entfernen des Grates dadurch zu ermöglichen, daß das Gewinde an der Trennfuge derart abgeflacht wird, daß die Naht frei liegt und der Grat sich daher leicht im Rollfaß abstoßen kann. Die Abflachung bildet dabei eine Tangente an den Innenkreis des Gewindes im Trennpunkt der beiden Formteile. Dieses Verfahren hat neben dem unschönen Aussehen den Nachteil, daß bei dünnwandigen zylindrischen Hohlkörpern der Wandquer schnitt unzulässig geschwächt wird, so daß eine Verstärkung auf dem gesamten Umfang und damit ein erheblicher Mehraufwand an Werkstoff notwendig wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren, bei dem das Gewinde so ausgebildet wird, daß der entstehende Grat ein Aufschrauben des Gegenstückes mit Muttergewinde nicht beeinträchtigt. Dies wird dadurch erreicht, daß das Gewinde in seiner vollen Stärke an der Trennstelle ,eingedrückt wird, so daß heim Aufschrauben des Gegenstückes die beiden Gewinde an dieser Stelle nicht bis zur vollen Tiefe ineinandergreifen und-sich das Muttergewinde daher leicht über den Grat hinwe,gdrehen läßt. Da der sich bildende Grat nicht sehr hoch ist und daher ein geringes Eindrücken genügt, ist dem fertigen Stück die kleine Unrundung nicht anzusehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Außengewinden auf Kunstharzpreßstoffteilen mit in axialer Richtung geteilter Preßform, um ein leichtes Herausnehmen des gepreßten Stückes zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde an der Trennstelle der beiden Preßformteile soweit,eingedrückt ist, daß der sich am Preßstück bildende Grat über den Gewindedurchmesser nicht vorspringt.
DE1938B0182191 1938-03-01 1938-03-01 nstharzpressstoffteilen Expired DE698511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0182191 DE698511C (de) 1938-03-01 1938-03-01 nstharzpressstoffteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0182191 DE698511C (de) 1938-03-01 1938-03-01 nstharzpressstoffteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698511C true DE698511C (de) 1940-11-12

Family

ID=7009266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0182191 Expired DE698511C (de) 1938-03-01 1938-03-01 nstharzpressstoffteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698511C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372780A2 (de) * 1988-11-29 1990-06-13 Nikon Corporation Ein schneckenförmiges Gewinde eines Rohres aus Kunststoff und darin enthaltender Linsenträger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372780A2 (de) * 1988-11-29 1990-06-13 Nikon Corporation Ein schneckenförmiges Gewinde eines Rohres aus Kunststoff und darin enthaltender Linsenträger
EP0372780A3 (de) * 1988-11-29 1991-11-06 Nikon Corporation Ein schneckenförmiges Gewinde eines Rohres aus Kunststoff und darin enthaltender Linsenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1508639B1 (de) Kern zum Giessen von Hohlk¦rpern
DE3031597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer flasche aus kunstharz mit bodenschale
DE1454905A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verschlusskappe aus thermoplastischen Stoffen fuer Flaschen u.dgl.
DE4131486A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE698511C (de) nstharzpressstoffteilen
DE3425003A1 (de) Verbundteil aus kunststofftraegerteil und gewindebolzen
CH672855A5 (de)
DE2160357A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ausgekleideten Ventilkörpers
DE1267138B (de) Kugel-Druckmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber
AT240218B (de) Sprenggranate
DE559663C (de) Pressform fuer Horn, Hufe und aehnliche plastische Stoffe
DE2155443A1 (de) Lager
AT237388B (de) Kunststofflager
CH309368A (de) Scharniergelenk.
DE731306C (de) Druckknopf aus nichtmetallischem Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1939553B2 (de) Zweiteiliger Schraubverschluß
CH528035A (de) Verschlussteil insbesondere für Rohr- bzw. Hohlkörper
AT31630B (de) Verfahren zur Herstellung einer Scharnierverbindung.
DE1299262B (de) Leuchte sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE894447C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Buchsen aus mit Kunstharz getraenktem Gewebe
DE2133383A1 (de) Loesbare verbindung zwischen einer achse und einer kurbel, insbesondere einer fensterkurbel
AT214211B (de) Schraubpfropfen
AT166843B (de) Aus Kunststoff gespritzter Körper, insbesondere Abschlußdeckel für Wassermesser
CH215182A (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Tubenverschlusses.
DE1479070A1 (de) Verfahren zum Herstellen von zumindest stellenweise verfestigten Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff