DE698491C - Geschuetz fuer Panzertuerme - Google Patents

Geschuetz fuer Panzertuerme

Info

Publication number
DE698491C
DE698491C DE1936K0143425 DEK0143425D DE698491C DE 698491 C DE698491 C DE 698491C DE 1936K0143425 DE1936K0143425 DE 1936K0143425 DE K0143425 D DEK0143425 D DE K0143425D DE 698491 C DE698491 C DE 698491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun
cradle
intermediate piece
armored
rotating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936K0143425
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Halter
Erich Lauterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE1936K0143425 priority Critical patent/DE698491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698491C publication Critical patent/DE698491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements
    • F41A27/10Bearings for supporting a pivoting gun in a wall, e.g. a turret wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Geschütz für Panzertürme Die Erfindung bezieht sich auf ein G.eschütz für Panzertürme, insbesondere für solche mit r3achglebig angeordnetem Panzer, das mit einer die Schießscharte des Panzers abschließenden Blende versehen ist, die aus einem das Richten des Rohres :ermöglichenden Drehkörper besteht, der das Rohr mit Abstand umgibt und ander Wiege befestigt ist.
  • Die Erfindung bezweckt, :die übertragung schädlicher, durch Treffer hervorgerufener Bewegungen des Panzers auf :das Geschütz zu verhindern und besteht darin, daß die Befestigung des Drehkörpers an der Wiege aus einem nachgiebigen Zwischenstück gebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren , Erfindungsgedanken ist das nachgiebige, voirzugsweise ,als Ringhülse ausgebildete Zwischenstück derart angeordnet, daß es durch dien zwischen Blende und Geschützrohr vorhandenen Ringspält hindurch nicht unmittelbar getroffen werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Rohr a ist in der Wiege b geführt. Mit c ist ;die kugelförmige Blende bezeichnet, welche die Scharte d des Panzers e abdeckt. Die Blende c ist mittels des nachgiebigen Zwischenstückes/ an dem Flansch g der Wiege b befestigt. Damit das Zwischenstück/ durch den Ringspalt h zwischen der Blende c und dem Rohr a von Geschossen oder Splittern nicht unmittelbar getroffen werden kann, wird der innere Durchmesser des hülsenförmigenZwischenstücks /vorzugsweise mindes:ens ebenso groß gewählt wie der oder Blende c. Der Flansch g .der Wiege b müß so stark ausgebildet sein, daß .er solchen Geschossen genügend Widerstand leisten kann. Es ist vorteilhaft, das Zwischenstück f mehrteilig auszubilden. Im Falle einer ZerstÖrung kami es dann leicht gegen ein neues 'ausgewechselt werden, ohne daß das Geschütz ausgebaut zu werden braucht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: . i. Geschütz für Panzertürme, insbeso;ndere für solche mit nachgiebig angeordnetem Panzer, das mit einer die Schießscharte des Panzers abschließenden Blende versehen ist, die aus einem das Richten des Rohres ermöglichenden Drehkörper besteht, der das Rohr mit Abstand umgibt und an der Wiege befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Drehkörpers (c) an der Wiege (b) aus einem nachgiebigen Zwischenstück (f) gebildet ist.
  2. 2. Geschütz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige, vorzugsweise als Ringhülse (f) ausgebildete Zwischenstück derart angeowdnet ist, daß es durch den zwischen Blende (c) und Geschützrohr (a) vorhandenen Ringspalt (fz) hindurch nicht unmittelbar getroffen werden kann.
DE1936K0143425 1936-08-25 1936-08-25 Geschuetz fuer Panzertuerme Expired DE698491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936K0143425 DE698491C (de) 1936-08-25 1936-08-25 Geschuetz fuer Panzertuerme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936K0143425 DE698491C (de) 1936-08-25 1936-08-25 Geschuetz fuer Panzertuerme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698491C true DE698491C (de) 1940-11-11

Family

ID=7250422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936K0143425 Expired DE698491C (de) 1936-08-25 1936-08-25 Geschuetz fuer Panzertuerme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000347C2 (de)
DE698491C (de) Geschuetz fuer Panzertuerme
DE731849C (de) Verfahren zum Zuenden von bewegten Geschossen
EP0146745A1 (de) Unterkalibriges, stabilisiertes Mehrzweckgeschoss
CH652492A5 (de) Anordnung zum vergroessern der beschuss- und splittersicherheit an einem tragenden aussenteil einer waffenplattform.
CH191040A (de) Luftschutzbau und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE599134C (de) Bleikappenzuender fuer Seeminen
DE1294090B (de) Rueckschlag-Absperrventil in der Entlueftungsleitung eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehaeuses
DE713271C (de) Gepanzerte Waffenlagerung, insbesondere fuer Panzerkampfwagen
DE19758643B4 (de) Mündungsbremse für Feuerwaffen
DE2444064C2 (de) Durchsprechvorrichtung für eine Wand aus beschuBsicherem Glas od.dgl. für Kassenstände, Schalter u.dgl
AT70304B (de) Visiereinrichtung für Schnellfeuergeschütze, insbesondere für Maschinengewehre mit Schutzschild.
DE1120939B (de) Geschichtete Panzerplatte
DE374011C (de) Einrichtung, um Geschossen waehrend ihres Fluges Querrotationen zu erteilen
DE1911067C3 (de) Einrichtung an Geschützrohren zur Verringerung des Abgangsfehlerwinkels eines Geschosses
DE589044C (de) Tuergucker
AT100288B (de) Fangvorrichtung für die Treibplatte knalloser Schußwaffen.
EP0346779B1 (de) Übungsgeschoss
DE7820768U1 (de) Ballistischer schutz
AT52644B (de) Elastischer Schußfänger.
AT144055B (de) Mündungsbremse für durch hohle Treibschraubenwellen von Luftfahrzeugen feuernde Maschinengewehre od. dgl.
DE727937C (de) Rahmenanordnung auf Flugzeugen
DE736305C (de) Geschoss zum Abschiessen aus Luftgewehren mit Zuegen
DE2429907A1 (de) Vorrichtung zum stossfreien abfangen eines bewegten koerpers, insbesondere eines mit einem torsionsstab verbundenen radialarmes von schuetzenschlageinrichtungen bei webmaschinen
AT17680B (de) Panzerschutzschild für fahrbare Geschütze.