DE69834333T2 - Membranpresse - Google Patents

Membranpresse Download PDF

Info

Publication number
DE69834333T2
DE69834333T2 DE69834333T DE69834333T DE69834333T2 DE 69834333 T2 DE69834333 T2 DE 69834333T2 DE 69834333 T DE69834333 T DE 69834333T DE 69834333 T DE69834333 T DE 69834333T DE 69834333 T2 DE69834333 T2 DE 69834333T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
pressure plate
plate assemblies
press
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69834333T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69834333D1 (de
Inventor
Eugene Bogdan Ardeer KORYBUTIAK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kory Dubay Manufacturing Australia Pty Ltd
Original Assignee
Kory Dubay Manufacturing Australia Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kory Dubay Manufacturing Australia Pty Ltd filed Critical Kory Dubay Manufacturing Australia Pty Ltd
Publication of DE69834333D1 publication Critical patent/DE69834333D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69834333T2 publication Critical patent/DE69834333T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/003Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/02Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Membranpressen zum Thermolaminieren und insbesondere auf Verbesserungen bei Thermolaminier-Arbeitsabläufen, die Membranformpressen aufweisen.
  • Existierende Presstechnologien werden im Wesentlichen in zwei Typen unterteilt – (1) Tageslichtpressen, bei denen ein Pressen zwischen zwei starren Platten durchgeführt wird; und (2) Membranpressen, die auch als Membranpressen oder als membranlose Pressen bekannt sind, bei denen ein Gegenstand oder ein Werkstück zwischen einer flexiblen Oberfläche und einer starren Platte oder zwischen zwei flexiblen Oberflächen gepresst wird. Bei Membranpressen dichtet die Membran eine Kammer ab, die unter Druck gesetzt werden kann. Wenn die Kammer unter Druck gesetzt wird, passt sich die Membran der Form des Werkstücks an. Zusätzlich kann über eine belüftete untere Andruckplatte Unterdruck an die andere Seite des Werkstücks angelegt werden.
  • Wenn die Größe des Gegenstands oder des Werkstücks zunimmt, wird es schwieriger, die Qualität aufrecht zu erhalten. Dies spiegelt sich in der zunehmenden Ausschussrate wieder, die durch irreparable Knicke oder Falten bei der Oberflächenendfertigung verursacht wird, die durch die Membranpresse ausgeübt wird. Die Zunahme der Ausschussrate verursacht erhebliche wirtschaftliche Kosten. Beispiele, bei denen das Risiko eines Knickens oder Faltens hoch ist, beinhalten mittlere bis große Werkstücke (z. B. 1200 mm–2400 mm oder länger), ungleichmäßige oder perforierte Komponenten (z. B. Rahmen), Thermofolien, die wegen des Typs, der Abmessung oder der Freigabe von inneren Verarbeitungsspannungen instabil sind, wenn sie Wärme ausgesetzt werden, hygroskopische Materialien, die instabil werden, wenn sie mit einer nassen, wasserbasierten Klebenaht in Kontakt kommen (wodurch Welligkeit verursacht wird) (z. B. Furnier oder Papier), und frei stehende Bestandteile, die gerade sein müssen, nachdem Aushärtungsprozesstemperaturen und Wärmebeständigkeit erzielt worden sind (z. B. 2400 mm hohe Speisekammertüren oder Paneele).
  • EP 0749824 A2 offenbart eine Schweißpresse mit heißer Andruckplatte zum Verkleben thermoplastischer Schichten, die obere und untere Andruckplatten-Baueinheiten aufweisen, bei denen jede Andruckplatten-Baueinheit einen Membransatz aus zwei nachgiebigen Membranen enthält.
  • Eine Formgebungsmaschine mit einer Membran ist vom Dokument US-A-3 284 858 bekannt.
  • Derzeit verwendete Membranpressen weisen keine Membran auf, die flexibel oder starr sein kann. Es wurde entdeckt, dass es möglich ist, eine Membran zu schaffen, die nach Bedarf flexibel oder starr sein kann. Dies wurde dadurch erzielt, dass an der von dem Werkstück abgewandten Seite der Membran eine Andruckplatten-Baueinheit eingebaut wurde, die unabhängig von dem Kombinationsrahmen (auch als"L"-Rahmen bekannt) und/oder weiteren Rahmen, Tabletts, Tischen oder Förderbändern der Presse und relativ dazu bewegt werden kann, und die die Membran mit dem Werkstück in Kontakt bringen kann. Eine derartige Andruckplatten-Baueinheit kann eine belüftete Heizplatte aufweisen, die nach Bedarf die Anwendung von Wärme und Druck auf das Werkstück über die Membran ermöglicht. Teile der Oberflächen der Andruckplatten-Baueinheit der Erfindung und des Kombinationsrahmens stellen einen formschlüssigen Kontakt her, wenn die Andruckplatten-Baueinheit zurückgezogen wird, und sie werden zusammengehalten oder verriegelt, um eine Dichtung auszubilden. Dies hat eine Wiederherstellung der Kammer der Presse zur Folge, und die Presse arbeitet hierauf als eine normale Membranpresse, bei der Wärme, Druck und Unterdruck gemäß der derzeitigen Technologie angewendet werden können.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine multifunktionale Membranpresse geschaffen, die eine obere und eine untere Andruckplatten-Baueinheit, die durch eine flexible Membran getrennt sind, aufweist, wobei eine der Andruckplatten-Baueinheiten zwischen einer ersten Position, in der diese eine der Andruckplatten-Baueinheiten nicht mit der flexiblen Membran in Kontakt ist, und einer zweiten Position, in der die flexible Membran mit dieser einen der Andruckplatten-Baueinheit in Kontakt ist, um eine starre Membran zu schaffen, beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dieser ersten Position diese eine der Andruckplatten-Baueinheiten mit einem Rahmen der multifunktionalen Membranpresse und mit der Membran zusammenwirkt, um eine Druckkammer zu schaffen, wobei die flexible Membran mit einem zwischen die flexible Membran und die andere der Andruckplatten-Baueinheiten eingeschobenen Werkstück in Kontakt gelangen kann, was ermöglicht, dass sich die flexible Membran an die Umrisse des Werkstücks anschmiegt. Vorzugsweise wird die eine der Andruckplatten-Baueinheiten durch hydraulische Mittel bewegt.
  • Vorzugsweise kann die eine der Andruckplatten-Baueinheiten entweder in der oberen oder in der unteren Hälfte der Presse eingebaut werden. Alternativ können zwei unabhängig voneinander bewegliche Andruckplatten-Baueinheiten in der Presse eingebaut werden, eine in jeder Hälfte. Es ist auch möglich, dass mehr als eine unabhängig bewegliche Andruckplatten-Baueinheit in jeder Hälfte der Presse eingebaut wird.
  • Vorzugweise weist jede Andruckplatten-Baueinheit eine Platte, die nachfolgend als Kissen bezeichnet wird, Heizmittel und ein belüftetes Wärmeaustauschmittel auf. Vorzugsweise ist die Platte aus Stahl hergestellt.
  • Wenn eine unabhängig bewegliche Andruckplatten-Baueinheit in der oberen Hälfte einer Membranpresse eingebaut ist, stellt sie eine starre Oberfläche bereit, die durch Anheben oder Absenken der Andruckplatten-Baueinheit in der oberen Hälfte der üblicherweise flexiblen Presse einstellbar ist, ohne Teile von der Presse entfernen oder zu ihr hinzufügen zu müssen. Ein Zurückziehen, Abdichten und/oder Verriegeln der unabhängig beweglichen Andruckplatten-Baueinheit gegenüber der Lippe des Kombinationsrahmens ermöglicht einen normalen Membranpressebetrieb.
  • Ein erheblicher Vorteil besteht darin, dass mit der starren Oberfläche, die durch die abgesenkte unabhängig bewegliche Andruckplatten-Baueinheit bereitgestellt wird, ein Werkstück an der Oberfläche flach gepresst werden kann, und bei Bedarf unmittelbar danach einem flexiblen 3-D-Pressen unterworfen werden kann. Dies ist besonders nützlich beim Pressen großer oder ungewöhnlicher Gegenstände, oder dort, wo sich die Materialien der Oberflächenbeschichtung im Typ, in der Abmessung, in der thermischen Stabilität oder wegen Memory-Effekten ändern, oder dort, wo eine Instabilität die Ebenheit beeinträchtigt, wie etwa dort, wo ein hygroskopisches Material wie Furnier mit einer nassen Klebenaht in Kontakt gelangt. Eine erhebliche Verringerungen der Verluste wegen eines Knickens von Oberflächenbeschichtungen während des Pressverfahrens kann durch Flachpressen mit starrer Membran von einer Oberflächenbeschichtung bei ebenen Oberflächen des Gegenstands oder Werkstücks vor einem schnellen Wechsel zu einem flexiblen 3D-Pressen erzielt werden, um die Formgebung und das Verkleben der Oberflächenbeschichtung bei den Oberflächen des Gegenstands oder Werkstücks zu vervollständigen.
  • Um die Erfindung besser verständlich zu machen, wird nun auf die schematischen Veranschaulichungen einer Ausführungsform der Erfindung verwiesen, in der:
  • 1 einen Schnitt durch eine Presse mit einer unabhängig beweglichen Andruckplatten-Baueinheit in einer abgesenkten Position zeigt; und
  • 2 die gleiche Ansicht ist, die die Presse zeigt, die als eine Membranpresse mit flexibler Membran verwendet wird.
  • In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein eine Membranpresse. Die Presse 10 nutzt einen Drucksack oder einen Balg 12 unter einem unteren Kissen 14, das vorzugsweise aus Stahl geformt ist. Die Druckquelle kann Luft oder Hydraulik sein. Die Oberseite eines unabhängig beweglichen Kissens 16 einer unabhängig beweglichen Andruckplatten-Baueinheit ist an Wellen 18 von (nicht gezeigten) Kolben von hydraulischen Zylindern 20 angebracht, wobei die Kolben nach Bedarf abgesenkt oder zurückgezogen werden können. Eine Isolationslage 22 ist an der Unterseite des Kissens 16 befestigt, um das Kissen 16 gegenüber Heizmitteln 24 zu isolieren. Ein belüftetes Wärmeaustauschmittel 26 ist an der Unterseite der Heizmittel 24 befestigt. Die hydraulischen Zylinder 20 sind an einem Rahmen 28 unabhängig von einem Kombinationsrahmen 30 der Presse 10 angebracht. Wenn die Kolben abgesenkt werden, wird die unabhängig bewegliche Andruckplatten-Baueinheit (die durch ein Kissen 16, eine Isolationslage 22, Heizmittel 24 und ein belüftetes Wärmeaustauschmittel 26 gebildet wird) abgesenkt und gelangt einer Membran 32 in Kontakt, um eine so genannte "starre Membran" zu schaffen. Dies ermöglicht ein Flachpressen eines Werkstücks, das üblicherweise auf einer (nicht gezeigten) Basisplatte in der Kammer 34 über unteren belüfteten Wärmeaustauschmitteln 36 angeordnet ist. Entsprechend ist die Oberseite des Bodenstahlkissens 14 mit einer unteren Isolationslage 40 bedeckt, die das Kissen 14 gegenüber unteren Heizmitteln 38 isoliert. Die Bezugszeichen 42 und 44 bezeichnen jeweils das Beladungstablett und einen Abschnitt des festen oder beweglichen Rahmens der Presse 10, während das Bezugszeichen 46 das Basiskissen der Presse bezeichnet.
  • 2 zeigt ein Zurückziehen der Andruckplatten-Baueinheit, um eine flexible Standard-Membranpresse zu schaffen. Die Dichtung 48 zwischen der Oberseite des Kissens 16 und dem Kombinationsrahmen 30 hat die Ausbildung einer unter Druck setzbaren Kammer 50 wie in herkömmlichen Membranpressen zur Folge.
  • Wenn die Presse mit einer spritzbaren Klebenaht verwendet wird, die auch als Klebemittel bezeichnet wird, wird die Oberfläche, bzw. werden die Oberflächen des zu bearbeitenden Werkstücks durch die Spritzaufbringung einer Qualitätsklebenaht abgedichtet, wobei Änderungen in den Absorptionsraten berücksichtigt werden müssen, und es wird ermöglicht, dass sie laut Herstellerangaben bündig ist, bzw. bündig sind.
  • Eine Vorbereitung der Standard-Haltevorrichtung, der Basisplatte und der Folie kann hierauf vollendet werden. Das Werkstück kann hierauf erneut mit einer gleichmäßigen Klebstoffschicht beschichtet und getrocknet werden, oder es kann mit einer nass klebenden Beschichtung eines Klebstoffs auf der Basisplatte angeordnet werden, woraufhin es mit der Folie bedeckt wird, die daran befestigt werden soll. Alternativ kann eine Reihe trockenen Klebstoffs zwischen der Folie und dem Werkstück angeordnet werden, oder das Werkstück kann mit einer Folie mit selbstklebender Rückseite bedeckt werden.
  • Dieser resultierende Aufbau kann mittels des Tabletts, des Tischs oder Förderbands in die Druckkammer eingeschoben werden, die daraufhin geschlossen wird.
  • Ein geeigneter Zyklus für den Betrieb der Presse wird gewählt. Dieser Zyklus enthält die Schritte, in denen veranlasst wird, dass die unabhängig voneinander beweglichen Andruckplatten über die Membran mit der Oberfläche der Komponente entweder einmal oder mehrere Male für zuvor festgelegte Zeiten in Kontakt gelangen. Im Ergebnis wird die Folie fest an dem Werkstück befestigt. Während dieser Stufe ist kein Luftdruck in der Kammer erforderlich. Die unabhängig bewegliche Andruckplatten-Baueinheit wird hierauf zurückgezogen und verriegelt und mit dem Kombinationsrahmen abgedichtet und Standard-Presszyklen werden nach Bedarf fortgesetzt. Da die Folie fest an allen Oberflächen des Werkstücks befestigt ist, wird das Risiko eines Knickens währen eines Vorheizens und einer endgültigen Formgebung erheblich verringert.
  • Selbstverständlich können innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche Änderungen und Abwandlungen bei der beschriebenen Ausführungsform durchgeführt werden.

Claims (6)

  1. Multifunktionale Membranpresse, die eine obere und eine untere Andruckplatten-Baueinheit (16, 22, 24, 26; 14, 40, 38, 36), die durch eine flexible Membran (32) getrennt sind, aufweist, wobei eine der Andruckplatten-Baueinheiten (16, 22, 24, 26) zwischen einer ersten Position, in der diese eine der Andruckplatten-Baueinheiten nicht mit der flexiblen Membran in Kontakt ist, und einer zweiten Position, in der die flexible Membran mit dieser einen der Andruckplatten-Baueinheit in Kontakt ist, um eine starre Membran zu schaffen, beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dieser ersten Position diese eine der Andruckplatten-Baueinheiten (16, 22, 24, 26) mit einem Rahmen (30) der multifunktionalen Membranpresse und mit der Membran (32) zusammenwirkt, um eine Druckkammer (50) zu schaffen, wobei die flexible Membran (32) mit einem zwischen die flexible Membran und die andere der Andruckplatten-Baueinheiten (14, 40, 38, 36) eingeschobenen Werkstück in Kontakt gelangen kann, was ermöglicht, dass sich die flexible Membran an die Umrisse des Werkstücks anschmiegt.
  2. Multifunktionale Membranpresse nach Anspruch 1, bei der diese eine der Andruckplatten-Baueinheiten (16, 22, 24, 26) Dichtungsmittel (48) aufweist, die mit dem Rahmen (30) zusammenwirken, um eine Fluiddichtigkeit der Druckkammer (50) zu gewährleisten.
  3. Multifunktionale Membranpresse nach Anspruch 1 oder 2, bei der die eine der Andruckplatten-Baueinheiten (16, 22, 24, 26) durch hydraulische Mittel (20) bewegt wird.
  4. Multifunktionale Membranpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der jede der Andruckplatten-Baueinheiten (16, 22, 24, 26; 14, 40, 38, 36) eine Platte oder ein Kissen (16; 40), ein Heizmittel (24; 38) und ein belüftetes Wärmeaustauschmittel (26; 36) aufweist.
  5. Multifunktionale Membranpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die andere der Andruckplatten-Baueinheiten (14, 40, 38, 36) auf einem Drucksack oder einem Balg (12) angeordnet ist.
  6. Multifunktionale Membranpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die andere der Andruckplatten-Baueinheiten (14, 40, 38, 36) beweglich ist.
DE69834333T 1997-02-25 1998-02-20 Membranpresse Expired - Lifetime DE69834333T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPO5313A AUPO531397A0 (en) 1997-02-25 1997-02-25 Improvements to diaphragm press
AUPO531397 1997-02-25
PCT/AU1998/000111 WO1998038033A1 (en) 1997-02-25 1998-02-20 Improvements to diaphragm presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69834333D1 DE69834333D1 (de) 2006-06-01
DE69834333T2 true DE69834333T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=3799616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69834333T Expired - Lifetime DE69834333T2 (de) 1997-02-25 1998-02-20 Membranpresse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6250217B1 (de)
EP (1) EP1007339B1 (de)
JP (1) JP3996206B2 (de)
AT (1) ATE324250T1 (de)
AU (1) AUPO531397A0 (de)
DE (1) DE69834333T2 (de)
ES (1) ES2263198T3 (de)
WO (1) WO1998038033A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352754B3 (de) * 2003-11-12 2005-06-30 Bachmann Kunststoff Technologien Gmbh Heiss-Pressvorrichtung mit einem Pressblech und mindestens einem elastischen Belag
DE102005031416B4 (de) * 2005-07-04 2007-06-14 Meier Vakuumtechnik Gmbh Membranpresse
US8746132B2 (en) * 2005-08-12 2014-06-10 Lawrence Equipment Inc. Heated discharge platen for dough processing system
WO2007119377A1 (ja) * 2006-03-15 2007-10-25 Ngk Insulators, Ltd. 異種材料接合体の製造方法
US8109314B1 (en) 2007-06-07 2012-02-07 Santiago Rodriguez Air clamp
DE102007041261B3 (de) 2007-08-30 2009-03-19 Meier Vakuumtechnik Gmbh Laminator, Andrückmembran und Verfahren für das Laminieren von Bauteilstapeln
AU2009242577B2 (en) * 2008-05-01 2014-03-20 Lawrence Equipment, Inc. Vacuum pressing platen assembly and method for adjustment
US9199439B2 (en) 2008-07-22 2015-12-01 3Form, Llc Efficient lamination press with thin flexible platens
EP2189283A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-26 komax Holding AG Vorrichtung zum Laminieren eines Solarmoduls
DE102009020991A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-18 Robert Bürkle GmbH Presse zum Laminieren von im wesentlichen plattenförmigen Werkstücken
DE102009048999A1 (de) * 2009-10-09 2010-07-29 Fotoverbundglas Marl Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Verbundsicherheitsglas
US8689685B2 (en) 2010-11-04 2014-04-08 Lawrence Equipment Inc. Dough forming pressing plate with spacers
RU2466862C1 (ru) * 2011-05-19 2012-11-20 Общество с ограниченной ответственностью "Малое инновационное предприятие "Декор-БГИТА" Способ изготовления облицованного щита с рельефной разноцветной поверхностью
US8662313B2 (en) 2011-07-20 2014-03-04 Lawrence Equipment Inc. Systems and methods for processing comestibles
US20150217551A1 (en) * 2012-10-11 2015-08-06 3Form, Llc Efficient lamination press with thin flexible platens
DE102018101470A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-25 Robert Bürkle GmbH Laminiervorrichtung und Verfahren zum Laminieren wenigstens eines Schichtenstapels
CN108724781A (zh) * 2018-05-29 2018-11-02 薛春红 一种用于材料加工的压合处理装置
JP2021194679A (ja) * 2020-06-12 2021-12-27 株式会社エヌ・ピー・シー 貼り合わせ装置及びその方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007047B (de) 1956-02-18 1957-04-25 Becker & Van Huellen Hydraulische Heizplattenpresse
US3284858A (en) * 1964-02-18 1966-11-15 Molding machine and head with pressure compensating provision
DE1279613B (de) 1964-08-20 1968-10-10 August Laepple G M B H & Co We Presse mit einer durch ein Druckmedium federnd-elastisch beeinflussten Kissenplatte
US3850559A (en) * 1973-04-18 1974-11-26 Unisil Molds Inc Apparatus for vulcanizing rubber molds
DE3017258A1 (de) 1979-02-03 1981-11-12 Helmut Friz Gmbh & Co, 7102 Weinsberg Membranvorformeinrichtung
DE3008485A1 (de) 1980-03-05 1981-09-10 Friz, Helmut A., Dipl.-Ing., 7000 Stuttgart Membranformpresse
DE3011171A1 (de) 1980-03-22 1981-10-01 Friz, Helmut A., Dipl.-Ing., 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum belegen eines auskehlungen aufweisenden werkstueckes mit einer durchgehenden dekorschicht, insbesondere einem furnier
US4450034A (en) * 1982-06-10 1984-05-22 Atlantic Richfield Company Laminator for large workpieces
US4529472A (en) * 1982-11-10 1985-07-16 Wei K. Hsu Impulse sealing apparatus
DE3532710A1 (de) 1985-09-13 1987-03-19 Wemhoener Heinrich Gmbh Co Membran-formenpresse
DE3702679A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Robert Hildebrand Maschinen An Presse
DE3935562A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Friz Maschinenbau Gmbh Membran-formpresse
DE4108936A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Kannegiesser H Gmbh Co Vorrichtung zum verkleben textiler flaechengebilde
DE4310302C2 (de) 1993-03-30 2002-12-05 Friz Maschb Gmbh Verfahren und Membranformpresse zum Beschichten von dreidimensionalen Werkstücken
US5635014A (en) * 1995-06-19 1997-06-03 Gr Systems Press apparatus and methods for fusing overlapped thermoplastic sheet materials

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998038033A1 (en) 1998-09-03
DE69834333D1 (de) 2006-06-01
EP1007339A4 (de) 2000-06-14
JP2001513029A (ja) 2001-08-28
JP3996206B2 (ja) 2007-10-24
ATE324250T1 (de) 2006-05-15
US6250217B1 (en) 2001-06-26
EP1007339B1 (de) 2006-04-26
ES2263198T3 (es) 2006-12-01
EP1007339A1 (de) 2000-06-14
AUPO531397A0 (en) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834333T2 (de) Membranpresse
EP1894717B1 (de) Presse und Verfahren zum Laminieren plattenförmiger Werkstücke mittels Druck und Wärme
EP1825994B1 (de) Vorrichtung zur Veredelung von Bauplatten
DE4233622A1 (de) Membranpreßverfahren und Membranpresse, insbesondere zur Durchführung des Membranpreßverfahrens
DE3515636A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochglaenzenden laminaten unter verwendung einer dampfbarriere an jedem ende einer laminatanordnung
DE19831377A1 (de) Mehretagenpresse für laminierte Plastikkarten
EP1392480B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensional veformten körpers
DE10048974A1 (de) Membranpresse und Arbeitsverfahren zur Herstellung von plattenförmigen Verbundmaterial
DE2913156A1 (de) Verfahren und vorrichtung beim pressen von plattenfoermigen produkten
DE10227649A1 (de) Plattenpresse
DE4310302A1 (de) Verfahren und Membranformpresse zum Beschichten von dreidimensionalen Werkstücken
DE2547499B2 (de) Verfahren zum Befestigen einer mit einem Flor versehenen Auflage auf einem Träger
DE102005020486A1 (de) Taktpresse und Verfahren zum Verpressen von Werkstücken
DE19957265A1 (de) Verfahren und Dampfpresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE3710949C2 (de)
DE102004033540B4 (de) Arbeitsverfahren einer Membranpresse
EP0025430B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoff-Formteilen
EP1327509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse
DE3517449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE2151397A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtpresstoffplatten aus mit dekorboegen versehenen hartpapieren
AU718260C (en) Improvements to diaphragm presses
AU718260B2 (en) Improvements to diaphragm presses
DE4104975C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Flächenpressung von Pressen für Laminate sowie die Verwendung eines dafür geeigneten Laminates
DE3525121A1 (de) Plattenpresse insbesondere furnierpresse
DE2920925A1 (de) Formenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, 85