DE69833818T2 - Verfahren zur Befestigung von Dachziegeln und Befestigungsvorrichtung dafür - Google Patents

Verfahren zur Befestigung von Dachziegeln und Befestigungsvorrichtung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE69833818T2
DE69833818T2 DE69833818T DE69833818T DE69833818T2 DE 69833818 T2 DE69833818 T2 DE 69833818T2 DE 69833818 T DE69833818 T DE 69833818T DE 69833818 T DE69833818 T DE 69833818T DE 69833818 T2 DE69833818 T2 DE 69833818T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof tiles
bent
tiles
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69833818T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69833818D1 (de
Inventor
Vincenzo Santagata
Alessandro Santagata
Gianluca Santagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69833818D1 publication Critical patent/DE69833818D1/de
Publication of DE69833818T2 publication Critical patent/DE69833818T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3458Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the upper or lower transverse edges of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3488Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened
    • E04D2001/3494Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened made of rigid material having a flat external surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3488Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened
    • E04D2001/3497Spanish type tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Befestigen von Dachziegeln, z. B. von ebenen und gekrümmten Dachziegeln oder von gebogenen Dachziegeln usw., die zum Decken eines Dachs verwendet werden, aneinander, um deren versehentliches Verschieben zu vermeiden.
  • Außerdem bezieht sich die vorliegende Erfindung auf Greifelemente, die zum Ausführen eines solchen Verfahrens verwendet werden.
  • Stand der Technik
  • Eine Verschiebung von Dachziegeln kann im Fall gebogener Dachziegel oder ebener Dachziegel Schaden verursachendes Eindringen von Wasser in jedes Hausdach hervorrufen.
  • Eine Verschiebung von Dachziegeln kann außerdem durch schlechtes Wetter wie etwa durch Wind, Regen oder Hagel und außerdem, insbesondere dann, wenn das Dach geneigt ist, durch von Straßenverkehr verursachte Schwingungen hervorgerufen werden.
  • Gegenwärtig sind hauptsächlich zwei Dachdecksysteme bekannt: Die (so genannten) Marseillaise-Dachziegel (Falzziegel) und die (so genannten) ebenen Toskana-Dachziegel zusammen mit gebogenen Dachziegeln.
  • In dem ersten System werden identische modulare Dachziegel verwendet, die einander überlappen und ihre Lage durch ihr Eigengewicht halten, nachdem sie auf das Dach gelegt worden sind.
  • In dem zweiten System werden rechteckige ebene Dachziegel oder ebene Dachsteine verwendet, um die Dachoberfläche zu decken, während gebogene Dachziegel verwendet werden, um die Längsnut zwischen zwei angrenzenden ebenen Dachziegeln zu bedecken, wobei es ohne sie unmöglich wäre, das Einsickern von Wasser zu verhindern.
  • In beiden Systemen wird üblicherweise nur der erste Dachziegel, der mit der Dachrinne in Kontakt ist, durch Zement befestigt. Tatsächlich halten die anderen ebenen Dachziegel ihre Lage wegen der durch ihr Eigengewicht verursachten Reibung auf dem Dach, während die gebogenen Dachziegel so gesetzt werden, dass sie sich mit dem abwärts befindlichen Dachziegel überlappen und durch den abwärts befindlichen Dachziegel gehalten werden. Somit beruht die Befestigung des Dachs grundsätzlich auf der besonderen Anordnung der Dachziegel und auf deren Gewicht.
  • Gelegentlich reicht dieses Befestigungsverfahren nicht aus, um die Bedachungsstabilität sicherzustellen.
  • In solchen Fällen wird Zement verwendet, um auch die anderen ebenen und gebogenen Dachziegel zu befestigen, was aber zum Einsickern von Wasser führen kann, da die Zementporosität einen Feuchtigkeitstransport ermöglicht.
  • FR 2049464 zeigt ein Greifelement für gebogene Dachziegel auf einer geneigten Oberfläche eines Dachs, das zwei C-förmig abgekantete Enden aufweist. Die Greifwirkung ist instabil.
  • GB 2213512 lehrt einen Halter mit Gabelform, der aber nicht für eine geneigte Oberfläche eines Dachs mit gebogenen Dachziegeln, die auf ebenen Dachziegeln liegen, geeignet ist.
  • DE 3941216 und FR 2105470 zeigen Greifelemente für Dachziegel, die darauf gerichtet sind, die Dachziegel an einem First eines Dachs zu verriegeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Somit besteht ein Bedarf an einem neuen Verfahren zum Befestigen von Dachziegeln, das leicht und preiswert auszuführen ist und das die Haltbarkeit und Sicherheit des Dachs sicherstellt.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Verfahren zum Befestigen von Dachziegeln, z. B. von gebogenen Dachziegeln, ebenen Dachziegeln und dergleichen, die zum Decken eines Dachs verwendet werden, zu schaffen, das leicht und preiswert auszuführen ist und die Haltbarkeit und Sicherheit des Dachbelags sicherstellt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Greifelemente zu schaffen, die zum Ausführen eines solchen Verfahrens verwendet werden.
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch das Verfahren zum Befestigen von Dachziegeln und durch das Befestigungselement gemäß Anspruch 1 bzw. 3 gelöst.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere Merkmale und die Vorteile des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung zum Befestigen von Dachziegeln, z. B. von ebenen und gekrümmten Dachziegeln oder von gebogenen Dachziegeln, die zum Decken eines Dachs verwendet werden, aneinander werden klarer mit der folgenden beispielhaften, aber nicht einschränkenden Beschreibung einer ihrer Ausführungsformen anhand der beigefügten Zeichnung, in der:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kopfelements zeigt, das zum Ausführen des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln aneinander gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 2A, 2B und 2C eine Draufsicht, eine Vorderansicht und eine Seitenansicht des Kopfelements aus 1 zeigen;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Greifelements zeigt, das zum Ausführen des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 4A, 4B und 4C eine Draufsicht, eine Vorderansicht und eine Seitenansicht des Greifelements aus 3 zeigen;
  • 5 eine schematische Ansicht des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer ersten Phase des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Verwendung des Kopfbefestigungselements des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Anhand der 1 und 2A2C ist ein Element zum Ausführen des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Kopfelement 1, das ein Blech 2 mit einem C-förmig abgekanteten Ende 3 umfasst. Das Ende 3 kann einen Dachziegelrand befestigen und stützen, während das andere Ende 4 lang gestreckt ist und seine Lage durch nicht gezeigte Schrauben hält, die an dem Dach befestigt sind.
  • In der bevorzugten Ausführungsform aus 1 ist das C-förmig abgekantete Ende des Elements 1 durch zwei Flügel 5 gebildet, die von einem Verbindungsabschnitt 6 zu einem geraden Abschnitt 2 verlaufen. Auf diese Weise hat das Element 1 eine Y-förmige Draufsicht (2A).
  • Gemäß der 3 und 4A4C umfasst ein Greifelement 7 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zwei C-förmig abgekantete Enden 8 und 9, die in entgegengesetzte Ebenen C-förmig abgekantet sind, wodurch es einen S-förmigen Querschnitt aufweist (4C). In dieser Ausführungsform umfasst das Element 7 zwei parallele S-förmige Bleche 8a und 8b, die durch ein mittleres Querstück 10 verbunden sind, wodurch das Element eine H-förmige Draufsicht aufweist (4A).
  • Das in 5 gezeigte Greifverfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • – Setzen der Kopfelemente 1 unter die erste Reihe unterer Dachziegel 11, wobei dieses Element an das Dach 12 geklebt, geschraubt oder genagelt wird;
    • – Positionieren und Verankern des unteren Rands eines ersten Dachziegels 11, z. B. eines gebogenen Dachziegels, mittels des Kopfgreifelements 1;
    • – in Eingriff bringen des Greifelements 7 mit dem oberen Rand des unteren Dachziegels 11 derart, dass es möglich ist, weitere Dachziegel unter Verwendung gleicher Elemente 7 der Reihe nach zu befestigen.
  • Wenn z. B. ein Dach mit ebenen und gebogenen Dachziegeln betrachtet wird, zeigt 6 eine perspektivische Ansicht einer ersten Phase des Verfahrens zum Befestigen von Dachziegeln gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser ersten Phase sind die Schritte des Setzens von Dachziegeln 11 auf die Dachoberfläche und des Positionierens des Kopfelements 1 unter der Kontaktlinie 14 zwischen zwei Dachziegeln 11, entlang derer ein gebogener Dachziegel angeordnet werden muss, um das Einsickern von Wasser zu vermeiden, vorgesehen.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der nächsten Schritte. Das Kopfelement 1 hat die Aufgabe, einen ersten gebogenen Dachziegel 15, der der erste seiner Reihe ist, zu verankern und zu stützen. Die Flügel 5 des Elements 1 können abgekantet sein, um ein besseres Greifen der Dachziegel sicherzustellen.
  • Das Greifelement 7 wird verwendet, um alle weiteren gebogenen Dachziegel 16 miteinander zu verbinden. Tatsächlich verankern seine nach unten gebogenen Greifer 8 den oberen Rand des unteren Dachziegels, während die nach oben gebogenen Greifer 9 den unteren Rand des oberen Dachziegels verankern.
  • Nachdem alle gebogenen Dachziegel zusammengesetzt worden sind, sind nur die Greifer 9 der Elemente 7 sichtbar.
  • Das Verfahren ist sehr leicht ausführbar und dauert nicht länger als das Decken eines Standarddaches.
  • Die Elemente 1 und 7 können preiswert und aus einem geeigneten Werkstoff wie etwa aus galvanisiertem Eisen- oder Kupferblech, das vorteilhaft durch eine Kunststoffschutzschicht beschichtet ist, hergestellt werden.
  • Die vorstehende Beschreibung spezifischer Ausführungsformen offenbart somit umfassend die Erfindung gemäß dem konzeptionellen Standpunkt, so dass andere diese Ausführungsformen ohne weitere Forschung und ohne von der Erfindung abzuweichen, unter Anwendung der momentanen Kenntnis für verschiedene Anwendungen ändern und/oder anpassen können, wobei solche Anpassungen und Änderungen selbstverständlich als Äquivalent zu den spezifischen Ausführungsformen zu be trachtet sind. Die Mittel und die Werkstoffe zur Realisierung der verschiedenen hier beschriebenen Funktionen könnten ein anderes Wesen haben, ohne aus diesem Grund von dem Gebiet der Erfindung abzuweichen. Selbstverständlich dient die hier verwendete Ausdrucksweise oder Terminologie zur Beschreibung und nicht zur Beschränkung.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Befestigen von Dachziegeln in Form gebogener Dachziegel und ebener Dachziegel, die zum Decken einer geneigten Oberfläche eines Dachs verwendet werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Anordnen der ebenen Dachziegeln auf der Dachoberfläche, wobei zwischen angrenzenden ebenen Dachziegeln Nuten erzeugt werden; – Anordnen der gebogenen Dachziegel beginnend von einem unteren gebogenen Dachziegel derart, dass sie die Nuten bedecken und dass sich die gebogenen Dachziegel aufeinander folgend überlappen, – wobei der Schritt des Anordnens der gebogenen Dachziegel das Setzen eines Kopfelements unter den unteren gebogenen Dachziegel umfasst, um den unteren gebogenen Dachziegel mit dem Dach zu verankern; – Anordnen eines Greifelements zwischen dem oberen Rand jedes gebogenen Dachziegels und dem unteren Rand eines darauf folgenden gebogenen Dachziegels; – dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfelement und das Greifelement eine flächige Form mit wenigstens einem abgekanteten Ende mit zwei parallelen C-förmig abgekanteten Flügeln aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das andere Ende des Greifelements abgekantet ist, wodurch das Greifelement einen S-förmigen Querschnitt aufweist.
  3. Element zum Befestigen von Dachziegeln in Form gebogener Dachziegel und ebener Dachziegel, die zum Decken einer geneigten Oberfläche eines Dachs verwendet wer den, wobei das Element eine H-förmige Draufsicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es ein abgekantetes Ende mit zwei parallelen C-förmig abgekanteten flächigen Flügeln aufweist, die bei Verwendung mit einem Rand eines gebogenen Dachziegels in Eingriff gelangen, während ein weiteres abgekantetes Ende zwei weitere C-förmig abgekantete flächige Flügel aufweist, die bei Verwendung mit einem Rand eines darauf folgenden gebogenen Dachziegels in Eingriff gelangen, wobei die abgekanteten Enden die jeweiligen C-förmig abgekanteten flächigen Flügel in entgegengesetzten Ebenen haben.
  4. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem korrosionsbeständigen und abkantbaren Werkstoff, insbesondere Kupfer, hergestellt ist.
  5. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es durch eine Kunststoffschicht beschichtet ist.
DE69833818T 1998-02-23 1998-07-02 Verfahren zur Befestigung von Dachziegeln und Befestigungsvorrichtung dafür Expired - Fee Related DE69833818T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITLI980002 1998-02-23
IT1998LI000002A IT1314712B1 (it) 1998-02-23 1998-02-23 Metodo per fissare tra loro tegole e simili per la copertura di untetto e elemento di ancoraggio per attuare tale metodo.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69833818D1 DE69833818D1 (de) 2006-05-11
DE69833818T2 true DE69833818T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=11355969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69833818T Expired - Fee Related DE69833818T2 (de) 1998-02-23 1998-07-02 Verfahren zur Befestigung von Dachziegeln und Befestigungsvorrichtung dafür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0939178B1 (de)
DE (1) DE69833818T2 (de)
ES (1) ES2260810T3 (de)
IT (1) IT1314712B1 (de)
PT (1) PT939178E (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200438A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Metallbau Oschmann Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von flachen, plattenförmigen Bauteilen an Fassaden, Steildächern oder dergleichen Bauwerken
ITTV20120035A1 (it) 2012-03-12 2013-09-13 Aertetto S R L Organo di supporto strutturato per sostenere ed ancorare reciprocamente dei coppi in un tetto ventilato
ITTV20120154A1 (it) * 2012-08-02 2014-02-03 Aertetto S R L Organo di supporto strutturato per sostenere ed ancorare delle tegole in un tetto ventilato
GB2611055A (en) * 2021-09-23 2023-03-29 Hanson Dykes Ltd An arris hip tile mounting apparatus, an arris hip tile mounting system and a method of mounting arris hip tiles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB110965A (en) * 1916-11-24 1917-11-15 Turner Brothers Asbest Improvements in Affixing and Securing Roofing Tiles in Position.
FR816645A (fr) * 1937-01-21 1937-08-12 Dispositif pour la fixation sur toiture des tuiles canal
FR1103725A (fr) * 1954-03-19 1955-11-07 Procédé de fabrication des crochets doubles pour la fixation des ardoises en diagonale
FR2049464A5 (de) * 1969-06-13 1971-03-26 Cepra Sa
FR2105470A5 (de) * 1970-09-08 1972-04-28 Braas & Co Gmbh
GB8728900D0 (en) * 1987-12-10 1988-01-27 Smith H Roof tile/slate retainer
DE3941216C2 (de) * 1988-12-15 1997-09-04 Oskar Fleck Firstziegelhalterung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1314712B1 (it) 2002-12-31
PT939178E (pt) 2006-08-31
ITLI980002A0 (it) 1998-01-23
ITLI980002A1 (it) 1999-07-23
EP0939178A1 (de) 1999-09-01
ES2260810T3 (es) 2006-11-01
EP0939178B1 (de) 2006-03-15
DE69833818D1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004057041B4 (de) Dachmontagesystem für Solarmodule
EP1734588A2 (de) Dacheindeckung und Verfahren hierfür
DE2846025A1 (de) Firstabdeckung fuer ein schraegdach
DE4006864C1 (en) Ventilating profile for roof caves - has air ports along profile body with flexible projections along top surface
EP1845319A2 (de) Befestigungsanordnung für die Aufdach- Montage von einem auf einem geneigten Gebäudedach montierbaren Dachzubehörelementen
DE69833818T2 (de) Verfahren zur Befestigung von Dachziegeln und Befestigungsvorrichtung dafür
DE3509077A1 (de) Klammer zur befestigung von dacheindeckungselementen
EP2246646A2 (de) Dachhaken
EP3936680B1 (de) Fassaden- oder dachverkleidung mit verkleidungselementen
EP2505936A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
DE102012022286A1 (de) Halterungsbeschlag für Dachzubehör
AT516333B1 (de) Zubehörbaugruppe für Dacheindeckelemente
DE3603606C1 (en) Longitudinally divided sealing element for sealing the ridges of tile-covered steep-pitched roofs
EP2133485B1 (de) Dachlatte für ein Steildach-Eindeck-System sowie Befestigungsverfahren
DE8134025U1 (de) Klammer zum befestigen von Dacheindeckelementen
DE2924674A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer wandverkleidungselemente
DE3333937C2 (de)
DE3246764C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Leiter o.dgl. auf einem mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Dach
DE3211147C2 (de) Dacheindeckungselement
DE3317334C1 (de) Firstlattenhalter
DE2930385C2 (de) Dacheindeckung
DE1709034C3 (de) Ortgangverkleidung für mit einer biegsamen Dachhaut eingedeckte Flachdächer
DE10200642B4 (de) Sturmsicheres Bedachungssystem
EP0204884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Dachhaut
DE19529494C2 (de) Sturmklammern zum Sichern von Dachziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee