DE69829492T2 - Perkutaner katheter mit gleitbarer nabe - Google Patents

Perkutaner katheter mit gleitbarer nabe Download PDF

Info

Publication number
DE69829492T2
DE69829492T2 DE69829492T DE69829492T DE69829492T2 DE 69829492 T2 DE69829492 T2 DE 69829492T2 DE 69829492 T DE69829492 T DE 69829492T DE 69829492 T DE69829492 T DE 69829492T DE 69829492 T2 DE69829492 T2 DE 69829492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
catheter
suture component
suture
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829492D1 (de
Inventor
T. Christopher DAVEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Application granted granted Critical
Publication of DE69829492D1 publication Critical patent/DE69829492D1/de
Publication of DE69829492T2 publication Critical patent/DE69829492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0637Butterfly or winged devices, e.g. for facilitating handling or for attachment to the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0014Connecting a tube to a hub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0098Catheters; Hollow probes having a strain relief at the proximal end, e.g. sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0286Holding devices, e.g. on the body anchored in the skin by suture or other skin penetrating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0097Catheters; Hollow probes characterised by the hub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/162Needle sets, i.e. connections by puncture between reservoir and tube ; Connections between reservoir and tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Katheter zur Verwendung in einem Körper. Genauer gesagt, bezieht sich die Erfindung auf ein "Schlupf"-Nabendesign zur Verwendung in einem perkutanen Katheter in einem Körper.
  • Hintergrundinformation
  • Perkutane Langzeitverweilkatheter, wie etwa ein peripher eingeführter Zentralkatheter (PICC), Zentralzugänge und Hämodialysekatheter werden flächig für eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen (z.B. Verabreichung von Medikamenten, Entnahme von Blut, etc.) verwendet. Diese Katheter haben eine starre Nabe, die typischerweise an der Haut angenäht ist, um den Katheterschaft daran zu hindern, unabsichtlich herausgezogen zu werden. Genauer gesagt, sind Nahtflügel starr mit der Nabe verbunden und an der Haut angenäht. Der Katheterschaft erstreckt sich von der angenähten Nabe durch die Haut und das unterliegende Gewebe in das vaskuläre System und endet an der Verbindung der oberen Vena cava mit dem rechten Atrium (d.h. der SVC/RA-Verbindung). Der Katheter wird in dieser Position über mehrere Wochen oder Monate gehalten.
  • Während dieses Zeitraums ist der Patient typischerweise vollständig ambulant. Da die Nabe starr am Patienten fixiert ist (d.h. über die Nahtflügel) und der Katheterschaft innerhalb des perkutanen Eintrittsortes relativ fixiert ist, vermittelt jegliche relative Bewegung zwischen diesen zwei Orten Biegespannung auf der Nabe-zu-Katheterschaft-Verbindung. Wenn sich der Patient über den Zeitraum (z.B. mehrere Wochen oder Monate), in dem der Katheter in Verwendung ist, bewegt, fokussiert die starre Verbindung zwischen der Nabe und dem Patienten die gesamte sich ergebende Flektionsbewegung auf die Nabe-zu-Katheterschaft-Verbindung. Mit der Zeit führt diese Spannung oft zum mechanischen Versagen an der Nabe-zu-Katheterschaft-Verbindung, was die Entfernung und den Austausch des versagenden Katheters erfordert. Beispielsweise berichtet ein Artikel mit dem Titel "PICC Lines: Choosing Devices, Placement and Management" von Dr. Alan Matsumoto einer mechanischen Versagungsrate der Vorrichtung an der Nabe-zu-Katheterschaft-Verbindung von 9,7%.
  • US 4 445 893 offenbart eine intravenöse Katheterplatziervorrichtung, die einen Katheter mit einer Nabe und einer Kanüle beinhaltet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, die mechanische Versagensrate von Kathetern, wie etwa perkutanen Langzeitverweilkathetern zu vermindern. Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, einen perkutanen Langzeitverweilkatheter bereitzustellen, der eine flexible Verbindung zwischen der Nabe und Nahtflügeln so anbietet, dass ein Prozentsatz der Biegebewegung an diesem Bereich absorbiert wird, wodurch die Spannung auf der Nabe-zu-Katheterschaft-Verbindung vermindert wird und die Lebensdauer des Katheters ausgedehnt wird.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch ein "Schlupf"-Nabendesign gemäß der Erfindung erreicht. Bei diese Art neuen Nabendesigns einsetzenden Kathetern ist die Rate mechanischen Versagens der Katheter (wie etwa von perkutanen Langzeitverweilkathetern) vermindert und die Katheter können in Position in den Körpern von Patienten für einen ausgedehnten Zeitraum, wie etwa mehrere Wochen, mehrere Monate oder länger bewahrt werden.
  • Die Erfindung beinhaltet einen Katheter (wie etwa einen perkutanen Langzeitverweilkatheter), der einen länglichen Katheterschaft, eine Nabe und eine Nahtflügelkomponente enthält. Der längliche Schaft hat ein proximales Ende und ein distales Ende, wobei das distale Ende zur Einführung in einen Körper dient. Das distale Ende des Katheterschaft dringt am Eintrittsort in den Körper ein. Der Eintrittsort kann beispielsweise eine Punktion der Haut oder des Körpers sein, die zu einer Vene innerhalb des Körpers führt, in welchen der Katheterschaft eingeführt wird. Die Nabe ist an oder nahe dem Eintrittsort des Körpers lokalisiert. Eine Nahtflügelkomponente ist über einem Teil der Nabe platziert und umgibt sie. Die Nahtflügelkomponente ist an der Haut des Körpers befestigt oder an einer Verankerungsvorrichtung, die wiederum an der Haut des Körpers neben dem Eintrittsort befestigt ist. Der Katheterschaft erstreckt sich durch die Nabe, durch die Haut und das unterliegende Gewebe und in das Gefäßsystem (z.B. in eine Vene) des Patientenkörpers so, dass die distale Spitze des Katheterschaftes an einem gewünschten Ort im Körper lokalisiert sein kann, wie etwa an der SVC/RA-Verbindung. Der Katheter kann in dieser Position innerhalb des Körpers für einen ausgedehnten Zeitraum gehalten werden, wie etwa für mehrere Wochen, mehrere Monate oder länger. Die Nabe enthält einen Abschnitt verminderten Durchmessers, der von einem Bereich der Nahtflügelkomponente ergriffen und umgeben wird. Der Abschnitt verminderten Durchmessers gestattet es der Nabe, sich im wesentlichen unbeschränkt translational (d.h. axial, hin und her längs einer Längsachse der Nabe und des Katheters) und rotational relativ zur Nahtflügelkomponente zu bewegen. Bei einer Ausführungsform enthält die Nahtflügelkomponente eine abgerundete Kante angrenzend an der Nabe. Die abgerundete Kante der Nahtflügelkomponente gestattet einen zusätzlichen Freiheitsgrad relativer Bewegung zwischen der Nabe und der Nahtflügelkomponente, so dass die Nabe innerhalb der Nahtflügelkomponente "schaukeln" kann.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Ansprüchen ersichtlicher werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen allgemein auf dieselben Teile in den unterschiedlichen Ansichten. Auch sind die Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstäblich, stattdessen wird die Betonung auf die Illustrierung der Prinzipien der Erfindung gelegt.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht längs dem Schnitt B-B von 2 eines die Prinzipien der Erfindung inkorporierenden perkutanen Langzeitverweilkatheters.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht längs dem Schnitt A-A des Katheters von 1.
  • 3 ist eine teilweise Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der Nahtflügelkomponente bei einem perkutanen Langzeitverweilkatheter.
  • 4 zeigt einen Katheter allgemein, wie etwa einen perkutanen Verweilkatheter.
  • Beschreibung
  • In einem Aspekt bezieht sich die Erfindung auf einen Katheter, der ein längliches Element, wie etwa einen Katheterschaft, eine Nabe und eine Nahtflügelkomponente umfasst. Das längliche Element beinhaltet ein proximales Ende und ein distales Ende, wobei das distale Ende in einen Körper an einem Eintrittsort des Körpers einführbar ist. Die Nabe ist mit dem proximalen Ende des länglichen Elementes verbunden und an dem Eintrittsort angeordnet. Die Nabe beinhaltet einen Abschnitt verminderten Durchmessers, und eine Längsachse erstreckt sich längs der Länge der Nabe. Die Nahtflügelkomponente dient zum Befestigen des Körpers neben dem Eintrittsort. Alternativ kann die Nahtflügelkomponente an einer Verankerungsvorrichtung befestigt oder angebracht werden, die selbst an der Haut des Körpers neben dem Eintrittsort befestigt ist. Die Nahtflügelkomponente umgibt einen Bereich des Abschnitts verminderten Durchmessers der Nabe am Eintrittsort, wodurch der Nabe ermöglicht wird, sich sowohl längs als auch um die Achse relativ zur Nahtflügelkomponente zu bewegen.
  • In einem anderen Aspekt beinhaltet die Erfindung ein System, das eine Nabe und eine Nahtflügelkomponente umfasst. Die Nabe dient zur Verwendung mit einem Katheter. Die Nabe beinhaltet einen Abschnitt verminderten Durchmessers und hat eine sich längs ihrer Länge erstreckende Längsachse. Der Abschnitt verminderten Durchmessers hat eine erste Länge. Die Nahtflügelkomponente weist einen ersten Abschnitt mit einem Lumen und sich von diesem ersten Abschnitt weg erstreckenden Flügeln auf. Das Lumen weist eine zweite Länge auf, die geringer ist als die erste Länge. Der Abschnitt verminderten Durchmessers der Nabe ist innerhalb des Lumens so angeordnet, dass sich die Achse durch das Lumen erstreckt und so, dass die Nabe und die Nahtflügelkomponente relativ zueinander sowohl axial längs der Achse als auch rotational um die Achse beweglich sind.
  • Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung umfasst die Nahtflügelkomponente eine abgerundete Kante, die es der Nabe gestattet, eine zusätzliche Bewegungsfreiheit relativ zur Nahtflügelkomponente zu haben, so dass die Nabe innerhalb der Nahtflügelkomponente "schaukeln" kann.
  • Im allgemeinen ist gemäß der Erfindung ein "Schlupf"-Nabendesign für einen flexiblen Katheter 2, wie etwa einen Langzeitverweilkatheter, vorgesehen, der einen perkutanen zentralen venösen Katheter beinhaltet. Der Katheter 2 ist allgemein in 4 außerhalb des Körpers gezeigt. Eine "Schlupf"-Nabe der Erfindung hat einen Abschnitt verminderten Durchmessers, der es der Nabe gestattet, sich in im wesentlichen unbeschränkter Weise relativ zu Nahtflügeln zu bewegen, die bei Verwendung an der Patientenhaut angenäht sind. Ein "Schlupf"-Nabendesign der Erfindung verteilt die Biegespannungen besser über die Patientenhaut, den Katheterschaft und die Katheternabe. Die "Schlupf"-Nabe vermindert Biegungsbewegung an der Nabe-zu- Katheterschaftverbindung und vermindert somit die Häufigkeit eines vor-Ort-Versagens, die daraus resultieren, dass der Katheter von der Nabe abbricht.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht längs dem Schnitt B-B von 2 eines perkutanen Langzeitverweilkatheters 2, der ein "Schlupf"-Nabendesign der Erfindung beinhaltet. Wie in 4 gezeigt, weist der Katheterschaft 10 ein proximales Ende 12 und ein distales Ende 14 auf, das zur Platzierung innerhalb des Körpers des Patienten dient. Wie in den 1 und 4 gezeigt, ist die Nabe 16 an oder nahe einem Eintrittsort des Körpers lokalisiert und eine Nahtflügelkomponente 18 ist über oder um die Nabe 16 lokalisiert. Ein Bereich der Nahtflügelkomponente 18 umgibt einen Bereich der Nabe 16, der einen verminderten Durchmesser aufweist. Das heißt, die Nahtflügelkomponente 18 hat einen ersten Bereich mit einem Lumen und der Abschnitt verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 ist innerhalb dieses Lumens so angeordnet, dass das Lumen und die Nabe koaxial in Bezug auf die Längsachse 15 sind. Die Nahtflügelkomponente 18 passt in diesen Abschnitt verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 hinein, aber passt in einer Weise, dass sie etwas "Spiel" aufweist, um eine relative Bewegung sowohl axial als auch rotational zwischen der Nabe 16 und der Nahtflügelkomponente 18 zu gestatten. Die Nabe 16 kann ein integraler Teil des Katheters 2 sein, der Katheter 2 und die Nabe 16 können voneinander trennbar sein oder die Nabe 16 kann am Katheter 2 in solcher Weise angebracht sein, dass sie praktisch im Einsatz voneinander untrennbar sind. Unterschiedliche Assemblierungs-, Verbindungs/Trennungs- und Herstellschemata sind allgemein bekannt, und die tatsächlichen Assemblierungsdetails sind für die Erfindung allgemein weniger wichtig als die von der Erfindung bereitgestellte Fähigkeit, sowohl längsgerichtete als auch axiale Relativbewegung zwischen der Nabe 16 und der Nahtflügelkomponente 18 aufzuweisen.
  • Wenn die Nahtflügelkomponente 18 nicht an der Haut des Patienten angebracht (z.B. angenäht) ist oder nicht an der Verankerungsvorrichtung angebracht ist, die selbst an der Haut des Patienten angebracht ist, kann sich die Nahtflügelkomponente 18 im wesentlichen frei innerhalb des Abschnitts verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 um die Längsachse 15 drehen oder rotieren und kann sich auch innerhalb des Bewegungsbereichs des Abschnitts verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 im wesentlichen frei vor und zurück bewegen (d.h. axial in Bezug auf die Längsachse 15). Bei einer Ausführungsform ist der Bewegungsbereich 5 mm oder etwa 5 mm. Bei einer Ausführungsform ist der Durchmessers des Abschnitts verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 zwischen etwa 1 mm bis etwa 3 mm und vorzugsweise ist er 2 mm oder etwa 2 mm. Die Nahtflügelkomponente 18 weist zumindest ein vorgeformtes Loch oder eine Punktion 19 nahe dem Ende jedes Flügels auf, um die Anbringung (z.B. Annähen) an der Haut des Patienten zu gestatten, um die Nahtflügelkomponente 18 sicher zu halten, wenn der Katheter 2 in Verwendung und vor Ort innerhalb des Körpers ist. Wenn an der Haut angebracht oder an einer Verankerungsvorrichtung, die an der Haut befestigt ist, bleibt die Nahtflügelkomponente 18 im wesentlichen stationär und eine Bewegung des Patienten und/oder des Katheters 2 wird typischerweise dazu führen, dass sich die Nabe 16 innerhalb der Nahtflügelkomponente 18 um die Achse 15 dreht und sich axial in Bezug auf die Achse 15 über den gesamten oder einen Teil des Bewegungsbereiches des Abschnitt verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 vor und zurück bewegt. Eine andere Ansicht der Nahtflügelkomponente 18 ist in 2 gezeigt.
  • Bei Verwendung betritt der Katheterschaft 10, der sich in und typischerweise durch die Nabe 16 erstreckt, den Körper über einen Körpereintrittsort, d.h. beispielsweise eine Punktion der Haut des Körpers. Ein Beispiel eines Katheters der Erfindung würde ein perkutaner zentral-venöser Katheter mit dem "Schlupf"-Nabendesign sein. Der distale Bereich des Schafts des perkutanen zentral-venösen Katheters kann sich durch die Haut und das unterliegende Gewebe in das Gefäßsystem (z.B. eine Vene) erstrecken und an der SVC/RA-Verbindung enden. Aufgrund des "Schlupf"-Nabendesigns kann der Katheter in dieser Position für einen Zeitraum von mehreren Wochen, mehreren Monaten oder länger gehalten werden, ohne das mit konventionellen eindringenden Kathetern assoziierte mechanische Versagen.
  • Der Abschnitt verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 gestattet es somit der Nabe 16, sich in im wesentlichen unbeschränkter Weise vor und zurück (d.h. in Längsrichtung oder axial längs der Achse 15) und rotational (z.B. um die Achse 15) relativ zur Nahtflügelkomponente 18 zu bewegen.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Nahtflügelkomponente 18 eine abgerundete Kante 22 angrenzend am Abschnitt verminderten Durchmessers 20 der Nabe 16 aufweist. Die abgerundete Kante 22 gestattet es der Nabe 16, innerhalb der Nahtflügelkomponente 18 zu "schaukeln". Wie das andere Nabendesign (1 und 2) vermindert dieses alternative Design ebenfalls die Flektionsbewegung an der Naben-zu-Katheterschaft-Verbindung und dient dazu, die Lebensdauer des Katheters auszudehnen.
  • Die Erfindung gestattet eine größere relative Bewegung zwischen der Nabe 16 und der Nahtflügelkomponente 18 als bei konventionellen Kathetern möglich. Mit der Erfindung können Biegekräfte über zwei Verbindungen verteilt werden (Nahtflügelkomponente zu Nabe und Katheterschaft zu Nabe) und nicht nur über eine (Katheterschaft zu Nabe), wodurch das Lebensdauer des Katheters verlängert wird. Bei einer Ausführungsform kann der Betrag von zwischen der Nabe 16 und der Nahtflügelkomponente 18 gestatteter relativer Bewegung auf viel weniger als 1 cm2 der Patientenhautoberfläche beschränkt werden, was wenig oder keine Auswirkungen auf den Ort der distalen Katheterspitze haben würde, z.B. der SVC/RA-Verbindung. Diese Bewegung jedoch vermindert die mit konventionellen Kathetern assoziierte Biegung und Spannung sehr.
  • Variationen, Modifikationen und andere Implementierungen von dem, was hierin beschrieben ist, werden normalen Fachleuten offensichtlich werden, ohne vom Geist und dem Schutzumfang der Erfindung, wie beansprucht, abzuweichen. Dementsprechend soll die Erfindung nicht durch die vorstehende illustrative Beschreibung, sondern stattdessen durch die nachfolgenden Ansprüche definiert sein.

Claims (3)

  1. Katheter (2), umfassend: ein längliches Element (10), das ein proximales Ende (12) und ein in einen Körper einführbares distales Ende (14) beinhaltet; eine Nabe (16) mit einem Abschnitt verminderten Durchmessers (20), die mit dem proximalen Ende des länglichen Elements verbunden ist, und eine sich längs der Länge der Nabe erstreckende Längsachse (15); und eine Nahtflügelkomponente (18), die dafür ausgelegt ist, an einem äußeren Teil des Körpers anbringbar zu sein; dadurch gekennzeichnet, dass die Nahtflügelkomponente, wenn sie in einer Betriebsposition an einem äußeren Teil des Körpers befestigt ist, einen Bereich des Abschnitts verminderten Durchmessers der Nabe umgibt, um die Nabe am Körper am Eintrittsort zu befestigen, wobei die Nahtflügelkomponente die Nabe so aufnimmt, dass der Nabe gestattet wird, sich relativ zur Nahtflügelkomponente längs der Achse zu bewegen und um sie zu drehen.
  2. Katheter nach Anspruch 1, wobei die Nahtflügelkomponente eine abgerundete Kante (22) umfasst, wodurch der Nabe gestattet wird, zusätzliche Bewegungsfreiheit relativ zur Nahtflügelkomponente zu haben.
  3. Katheter nach Anspruch 1, wobei die Nahtflügelkomponente dafür ausgelegt ist, an einer Verankerungsvorrichtung anbringbar zu sein, die an Haut des Körpers befestigt ist.
DE69829492T 1997-10-01 1998-09-29 Perkutaner katheter mit gleitbarer nabe Expired - Lifetime DE69829492T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6062497P 1997-10-01 1997-10-01
US60624P 1997-10-01
PCT/US1998/020309 WO1999016498A1 (en) 1997-10-01 1998-09-29 Percutaneous catheter with slip hub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829492D1 DE69829492D1 (de) 2005-04-28
DE69829492T2 true DE69829492T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=22030708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829492T Expired - Lifetime DE69829492T2 (de) 1997-10-01 1998-09-29 Perkutaner katheter mit gleitbarer nabe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6358230B1 (de)
EP (1) EP1019137B1 (de)
JP (1) JP4544741B2 (de)
AU (1) AU735828B2 (de)
CA (1) CA2304733A1 (de)
DE (1) DE69829492T2 (de)
WO (1) WO1999016498A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6488662B2 (en) 2000-12-19 2002-12-03 Laksen Sirimanne Percutaneous catheter assembly
WO2004105850A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-09 C.R. Bard, Inc. High pressure catheter and methods for manufacturing the same
US7056286B2 (en) 2003-11-12 2006-06-06 Adrian Ravenscroft Medical device anchor and delivery system
US8177760B2 (en) 2004-05-12 2012-05-15 C. R. Bard, Inc. Valved connector
US9408964B2 (en) 2005-01-04 2016-08-09 C. R. Bard, Inc. Power injection catheters and method of injecting
US10232140B2 (en) 2007-12-18 2019-03-19 Becton, Dickinson And Company Anti-occlusion catheter adapter
US8353876B2 (en) 2008-01-30 2013-01-15 Becton, Dickinson And Company Occlusion resistant catheters
WO2011056981A2 (en) 2009-11-04 2011-05-12 Nitinol Devices And Components, Inc. Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof
WO2012047308A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Nitinol Devices And Components, Inc. Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof
JP6141198B2 (ja) * 2011-02-09 2017-06-07 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニーBecton, Dickinson And Company 一体型の成形カテーテルおよび製造方法
US9421344B2 (en) 2011-12-16 2016-08-23 Insightra Medical, Inc. Catheter securement devices
WO2013109835A1 (en) 2012-01-19 2013-07-25 Teleflex Incorporated Catheter securement devices
US9750928B2 (en) 2013-02-13 2017-09-05 Becton, Dickinson And Company Blood control IV catheter with stationary septum activator
US9364639B2 (en) 2013-03-15 2016-06-14 Cook Medical Technologies Llc Moveable cuff
US10376686B2 (en) 2014-04-23 2019-08-13 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial caps for medical connectors
US9789279B2 (en) 2014-04-23 2017-10-17 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial obturator for use with vascular access devices
US9675793B2 (en) 2014-04-23 2017-06-13 Becton, Dickinson And Company Catheter tubing with extraluminal antimicrobial coating
US10232088B2 (en) 2014-07-08 2019-03-19 Becton, Dickinson And Company Antimicrobial coating forming kink resistant feature on a vascular access device
US10493244B2 (en) 2015-10-28 2019-12-03 Becton, Dickinson And Company Extension tubing strain relief
US10912926B2 (en) * 2016-05-13 2021-02-09 C. R. Bard, Inc. Peripherally inserted central catheter systems, devices, and methods thereof for pediatrics
USD828653S1 (en) * 2016-12-14 2018-09-11 Brandon Penland Treatment applicator
EP3398646B1 (de) 2017-05-05 2019-10-09 Greatbatch Ltd. Medizinische vorrichtung mit hämostatischem ventil

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589361A (en) * 1968-06-10 1971-06-29 Abbott Lab Intravenous catheter unit with flexible wing support and inserter means
US3782383A (en) * 1973-03-06 1974-01-01 Vicra Sterile Inc Winged infusion holding device with thermoplastic elastomeric body
JPS5119590U (de) * 1975-03-24 1976-02-13
US4392856A (en) * 1981-10-23 1983-07-12 Whitman Medical Corporation Vascular puncture stabilizer fitting for facilitating withdrawal
US4445893A (en) * 1982-05-13 1984-05-01 Sherwood Medical Company Infusion apparatus
US5088982A (en) * 1988-03-01 1992-02-18 Ryan Medical, Inc. Safety winged needle medical devices
US5195985A (en) * 1990-05-25 1993-03-23 Hall John E Syringe having a retractable needle
US5330449A (en) * 1991-01-17 1994-07-19 Sherwood Medical Company Catheter strain relief device
US5322514A (en) * 1992-08-19 1994-06-21 Sherwood Medical Company Needle assembly with detachable wing
US5350358A (en) * 1992-12-22 1994-09-27 Med-Pro Design, Inc. Bent co-axial catheter
US5267971A (en) * 1993-03-17 1993-12-07 Becton, Dickinson And Company Catheter introducer with notched needle
AU6686794A (en) * 1993-06-30 1995-01-24 Biomedical Sensors Limited Biphasic material
JPH0824344A (ja) * 1994-07-14 1996-01-30 Unitika Ltd カテーテル固定具
US5674201A (en) * 1995-03-16 1997-10-07 Becton Dickinson And Company Rotatable catheter housed within a flexible wing assembly
US5685858A (en) * 1995-05-17 1997-11-11 Datascope Corp. Slidable seal for use with a catheter gard unit
US5637098A (en) * 1995-08-07 1997-06-10 Venetec International, Inc. Catheter securement device
JP3747330B2 (ja) * 1995-09-08 2006-02-22 日本シャーウッド株式会社 カテーテルの固定装置
US5722959A (en) * 1995-10-24 1998-03-03 Venetec International, Inc. Catheter securement device

Also Published As

Publication number Publication date
JP4544741B2 (ja) 2010-09-15
DE69829492D1 (de) 2005-04-28
JP2001518327A (ja) 2001-10-16
EP1019137A1 (de) 2000-07-19
WO1999016498A1 (en) 1999-04-08
EP1019137B1 (de) 2005-03-23
US6358230B1 (en) 2002-03-19
AU9671298A (en) 1999-04-23
AU735828B2 (en) 2001-07-19
CA2304733A1 (en) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829492T2 (de) Perkutaner katheter mit gleitbarer nabe
DE69919532T2 (de) Befestigungssystem für katheter
DE2238722C3 (de) Katheter
DE69835603T2 (de) Führungsdrahtgeeignete Einspritzportanordnung
DE69938593T2 (de) Katheter und systeme für einen perkutanen insitu arterio-venösen bypass
DE69922253T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit einstückiger klemme für eine teilbare hüllenanordnung
DE60306502T2 (de) Vaskuläre kupplungsvorrichtung
DE60220417T2 (de) Katheterführung in flussrichtung mit schaft variabler steifheit
DE69921035T2 (de) Rohrverbindungsvorrichtung zum Anschluß eines starren Rohrschaftes an einen flexiblen Katheter
DE60015214T2 (de) Multidirektionaler Lenkbarer Katheter und Bedienungshandgriff
DE69631481T2 (de) Katheter-sicherungsvorrichtung
DE60120480T2 (de) Austragevorrichtung für arzneien in den herzbeutel für angiogenesis
DE69837144T2 (de) Wiedereinstellbarer medizinischer drahtanker mit verschlussteil
DE69837652T2 (de) Katheter mit gespülteter Spitze
DE60310949T2 (de) Drainagekatheter
DE69434742T2 (de) Befestigungssystem für Katheter
DE60215737T2 (de) Schutzhüllenanordnung mit einer Schutzhülle, einem Dilatator und einer Haltevorrichtung
DE69925209T2 (de) Zweirichtungssteuerbarer Katheter mit Zweirichtungsbedienungshebel
DE69724518T2 (de) Führungsdraht mit biegsamer distalen Spitze
DE2119172B2 (de) Ballon-katheter und verfahren zu seiner herstellung
EP3328478B1 (de) Punktionssystem
DE2121699B2 (de) Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil
DE3525987A1 (de) Vermeidung der nadelretraktion in intravasculaeren vorrichtungen
DE2941333A1 (de) Geraet zur intravenoesen katheterisierung
EP0102498B1 (de) Katheterset

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition