DE69828706T2 - Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf - Google Patents

Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf Download PDF

Info

Publication number
DE69828706T2
DE69828706T2 DE69828706T DE69828706T DE69828706T2 DE 69828706 T2 DE69828706 T2 DE 69828706T2 DE 69828706 T DE69828706 T DE 69828706T DE 69828706 T DE69828706 T DE 69828706T DE 69828706 T2 DE69828706 T2 DE 69828706T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flowable material
gas
pressure
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69828706T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828706D1 (de
Inventor
Bede Donn HAWTHORNE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CUB Pty Ltd
Original Assignee
Carlton and United Breweries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AUPO7259A external-priority patent/AUPO725997A0/en
Priority claimed from AUPO8538A external-priority patent/AUPO853897A0/en
Priority claimed from AUPP0772A external-priority patent/AUPP077297A0/en
Application filed by Carlton and United Breweries Ltd filed Critical Carlton and United Breweries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69828706D1 publication Critical patent/DE69828706D1/de
Publication of DE69828706T2 publication Critical patent/DE69828706T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/73Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials with means specially adapted for effervescing the liquids, e.g. for forming bubbles or beer head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3222Rigid containers disposed one within the other with additional means facilitating admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head
    • B65D83/687Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head the products being totally mixed on, or prior to, first use, e.g. by breaking an ampoule containing one of the products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit Behältern für fließfähige Materialien gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und insbesondere mit Behältern für Flüssigkeiten, in denen der Druck größer als der Atmosphärendruck ist. Es ist offensichtlich, dass kohlensäurehaltige Getränke, wie zum Beispiel die so genannten Erfrischungsgetränke, und gebraute Getränke, wie zum Beispiel Bier und Cider, unter einem über dem atmosphärischen Druck liegenden Druck aufbewahrt werden, jedoch betrifft die vorliegende Erfindung auch fließfähige Materialien (einschließlich anderer Flüssigkeiten), die unter einem über dem atmosphärischen Druck liegenden Druck aufbewahrt werden bzw. aufbewahrt werden können. Insbesondere ist es für eine Anzahl von „stillen" Getränken nicht unüblich, in einem Behälter verpackt zu werden, der eine Stickstoffatmosphäre mit einem über dem Atmosphärendruck liegenden Druck enthält. Beispiele für Waren, die auf diese Weise verpackt werden oder verpackt werden können, umfassen Säfte und Saftgetränke, Milch und auf Milch basierende Getränke, Spirituosen, Weine, Eistee und Teegetränke und sogar in flüssiger Form abgegebene Medikamente und Arzneimittel. Das Dokument WO 96/24542A offenbart einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei gewissen alkoholischen Getränken, insbesondere bei Stout-Bieren, wird seit langem eine dicke Schaumkrone aus cremigem Schaum als wünschenswert erachtet. Diese Schaumkrone wird auf einfache Weise erzeugt, wenn ein Stout mit einem herkömmlichen Bier-Zapfgerät gezapft wird, jedoch wird, falls Stout-Biere (wie es häufig auch bei vielen anderen alkoholischen Getränken der Fall ist) in Dosen abgefüllt werden, beim Öffnen der Dose häufig keine Schaumkrone mit derselben Qualität erzeugt. Dies stellte für den Verkauf derartiger Getränke in Dosen einen entmutigenden Nachteil dar, wobei jedoch das australische Patent Nr. 577486 eine Lösung für dieses Problem bietet. Die in dem australischen Patent Nr. 577486 beschriebene Dose umfasst einen Einsatz in Form einer mit Gas gefüllten Kammer, die über eine begrenzte Öffnung mit dem in der Dose befindlichen Getränk in Verbindung steht. Da die Kammer in das in der Dose befindliche Getränk eintaucht ist, dringt eine kleine Menge des Getränks durch die begrenzte Öffnung in die Kammer ein, um so den Druck im Gasraum der Kammer und den Druck im Gasraum der Dose auszugleichen. Beim Öffnen der Dose verringert sich der Druck im Gasraum der Dose unmittelbar auf atmosphärischen Druck, während der Druck im Gasraum der zweiten Kammer zumindest vorübergehend auf einem über dem Atmosphärendruck liegenden Druck verbleibt, so dass das in der Kammer befindliche Gas und/oder Getränk durch die begrenzte Öffnung ausgestoßen wird. Dies führt dazu, dass sich in der Lösung Gas entwickelt und eine aus cremigem Schaum bestehende Schaumkrone auf dem Getränk bildet. Das Patent sieht jedoch nicht vor, in das Getränk beim Öffnen der Dose eine zweite Flüssigkeit einzubringen und dies wäre mit der beschriebenen Anordnung auch nicht möglich, weil das Getränk und jegliche in der zweiten Kammer enthaltene Flüssigkeit sich vermischen könnten, während die Dose verschlossen bleibt.
  • Es gibt eine Vielzahl von Patenten und Patentanmeldungen, die auf das australische Patent Nr. 577486 folgend eingereicht wurden und die sich mit der Erzeugung einer Schaumkrone auf einem in einem Behälter befindlichen Bier befassen, jedoch sieht keines/keine einen Behälter vor, der dazu geeignet wäre, eine zweite Flüssigkeit in das verpackte Getränk einzubringen. Jedoch wäre es für einen Behälter wünschenswert, dass er in einer von der Hauptkammer eines unter Druck stehenden Behälters getrennten Kammer ein zweites fließfähiges Material (beispielsweise ein Pulver, eine Suspension oder eine Flüssigkeit) enthalten könnte, so dass man dieses später in das in dem Behälter befindliche Getränk einbringen könnte. Es ist klar, dass ein derartiger Behälter, obwohl er dazu geeignet ist, ein zweites fließfähiges Material in das verpackte Getränk einzubringen, auch Gas oder ein getrennt untergebrachtes, unter Druck stehendes Getränk in den Behälter einbringen könnte, um das Getränk zum Aufschäumen zu veranlassen.
  • Ein derartiger Behälter wird in der WO 95/32130A beschrieben, bei dem zwei derartige Kammern durch eine Membran getrennt sind, die durch den Druckabfall beim Öffnen des Behälters auf grobe Weise reißen kann. In diesem Fall enthält eine Kammer Whisky und die andere Soda-Wasser, so dass beim Reißen der Membran ein Whisky-Soda-Getränk erzeugt wird. Ähnlich hierzu beschreibt das US Patent Nr.4524078 einen Behälter mit einer Kapsel, die entweder einen entfernbaren Verschluss, oder eine zerbrechliche Wand aufweist oder bei der eine Wand aus der Wand des Behälters besteht wobei die Kapsel beim Öffnen des Behälters von der Wand des Behälters gewaltsam entfernt wird. In jedem Fall reißt entweder eine Wand, ein Bestandteil der Kapsel trennt sich von der Kapsel oder die gesamte Kapsel trennt sich explosionsartig von ihrer Verankerung und könnte brechen, so dass in jedem Fall durch das Erzeugen von kleinen Teilen der Kapsel in dem in der Dose befindlichen Getränk ein Risiko geschaffen wird, sich zu verschlucken. Weiterhin wird die eingekapselte Flüssigkeit in jedem Fall relativ sanft durch eine große Öffnung in das in dem Behälter befindliche Getränk freigegeben, so dass sie nur relativ langsam in das Getränk diffundiert. Dies kann zu einem unvollständigen Mischen führen und bietet keine spektakuläre visuelle Effekte.
  • WO 95/04689A beschreibt eine Anordnung, in der eine Kapsel, die in ihrer Bodenfläche eine Öffnung hat, im unteren Bereich einer unter Druck stehenden Getränkedose befestigt wird. Die Kapsel enthält eine mit der in der Dose befindlichen ersten Flüssigkeit mischbare zweite Flüssigkeit und umfasst einen Ventilschaft, der die Öffnung in der Bodenfläche der Kapsel abdichtet, um ein Mischen der beiden Flüssigkeiten vor dem Öffnen der Dose zu verhindern. Die Bodenfläche der Kapsel ist jedoch flexibel und wenn beim Öffnen der Dose ein Druckunterschied erzeugt wird, biegt sich die Bodenfläche der Kapsel nach unten und der Ventilschaft wird entfernt. Dies ermöglicht es der zweiten Flüssigkeit, durch die Öffnung in die Dose einzudringen und sich mit der ersten Flüssigkeit zu vermischen. Es wäre schwierig, die Kapsel einzusetzen, da sie vor dem Einsetzen unter Druck gesetzt werden muss, die offene Dose, in die sie eingesetzt wird, jedoch bis nach dem Verschließen nicht unter Druck gesetzt wird. Folglich würden sich praktische Schwierigkeiten dabei ergeben, sicherzustellen, dass die zweite Flüssigkeit während des Einsetzens nicht durch die Öffnung ausläuft. Weiterhin ist es wahrscheinlich, dass eine derartige Anordnung, beispielsweise aufgrund von Temperaturänderungen, Druckschwankungen in dem im Inneren der Kapsel befindlichen Gasraum ausgesetzt wird. Da keine Möglichkeit besteht, den Druck im Gasraum in der Kapsel und den Druck im Gasraum in der Dose auszugleichen, führen derartige kleine Druckschwankungen jedes Mal, wenn sich die Temperatur der Dose ändert, zu einem Druckunterschied. Dieser Unterschied führt zu kleinen Schwankungen der Stellung der Bodenfläche der Kapsel und kann zu einem Auslaufen führen, da es entscheidend ist, dass die Öffnung jederzeit gegen den Ventilsitzes gepresst bleibt, um ein Auslaufen zu vermeiden.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, eine Anordnung zur Verfügung zu stellen, um ein erstes fließfähige Material und ein zweites fließfähiges Material getrennt voneinander in einem unter Druck stehenden Behälter aufzubewahren und um das zweite fließfähige Material in das erste fließfähige Material einzuspritzen, wenn der unter Druck stehende Behälter geöffnet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt im Allgemeinen einen Behälter zur separaten Aufbewahrung eines ersten fließfähigen Materials und eines zweiten fließfähigen Materials, bis das Mischen der beiden fließfähigen Materialien gewünscht wird, zur Verfügung mit:
    • (i) einer ersten Kammer, die das erste fließfähige Material enthält und einen ersten Gasraum aufweist, der Gas mit einem Druck enthält, der größer oder gleich dem atmosphärischem Druck ist,
    • (ii) einer zweiten Kammer, die das zweite fließfähige Material enthält, wobei das zweite fließfähige Material Gas enthält und eine Flüssigkeit, ein Pulver, eine Suspension oder eine Emulsion ist, und wobei die zweite Kammer einen zweiten Gasraum aufweist, der Gas unter einem Druck enthält, der größer als der atmosphärische Druck ist,
    • (iii) Mitteln zum Öffnen der ersten Kammer zu einer Umgebung außerhalb dieser Kammer hin, um Druck in der ersten Kammer zu reduzieren,
    • (iv) Mitteln zum Transferieren von Gas zwischen der ersten und zweiten Kammer, und
    • (v) Mitteln zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials in die erste Kammer zum Mischen mit dem ersten fließfähigen Material wenn der Druck in der ersten Kammer reduziert wird, wobei die Mittel zum Transferieren ein Leitungsmittel umfassen, das an einem Ende in die zweite Kammer in das zweite fließfähige Material unterhalb des zweiten Gasraums mündet und so konfiguriert ist, dass das Leitungsmittel bei einer Druckreduzierung in der ersten Kammer das zweite fließfähige Material von der zweiten Kammer nach oben fördert und es dann zum Mischen mit dem ersten fließfähigen Material nach unten in die erste Kammer leitet.
  • Vorzugsweise sind die Mittel zur Druckreduzierung in der ersten Kammer als Mittel zum Öffnen der ersten Kammer zu einer Umgebung außerhalb dieser Kammer hin ausgelegt, wobei die äußere Umgebung unter einem Druck steht, der geringer ist als der Druck in der ersten Kammer bevor sie dieser äußeren Umgebung ausgesetzt wird. Ein besonders bevorzugter Weg um dies zu erreichen, würde darin bestehen, den Behälter mit Mitteln zum Öffnen der ersten Kammer zur Atmosphäre hin auszustatten. Derartige Mittel könnten beispielsweise die Form eines an einer Flasche befestigten aufschraub-/abschraubbaren Verschlusses, eines Abziehverschlusses für eine Flasche oder Dose oder einer an einer Wand des Behälters angeordneten Struktur annehmen, die nach innen gedrückt werden kann, um auf diese Weise eine Öffnung in dem Behälter zu schaffen, die eine Verbindung zwischen der ersten Kammer und ihrer äußeren Umgebung herstellt. Derartige Mittel sind dem Durchschnittsfachmann einfach verständlich. Demzufolge soll, wenn in dieser Beschreibung und den anhängenden Ansprüchen auf „Mittel zur Druckreduzierung in der ersten Kammer" Bezug genommen wird, dies so verstanden werden, dass derartige Bezugnahmen eine Bezugnahme auf sämtliche Mittel der in diesem Absatz diskutierten Art umfassen sollen.
  • Die zweite Kammer hat einen zweiten Gasraum und vorzugsweise umfassen die Mittel zum Transferieren des Gases zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer Mittel zum Herstellen eines Druckgleichgewichts zwischen dem ersten Gasraum und dem zweiten Gasraum. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass der Ausdruck „Gleichgewicht" im Zusammenhang mit der Gleichgewicht der Drücke zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum nicht so aufzufassen ist, dass er impliziert, dass die Drücke in dem ersten und dem zweiten Gasraum notwendigerweise gleich oder näherungsweise gleich sind. In der Tat kann, wie unten detailliert ausgeführt wird, in Wirklichkeit ein Druckunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum bestehen und trotzdem ein Gleichgewicht zwischen den Drücken in den beiden Kammern gegeben sein. In einer typischen Ausführungsform der Erfindung würde die Anordnung demzufolge so sein, dass der Druck in der ersten Kammer (bevor diese zu ihrer äußeren Umgebung hin geöffnet wird) ein größerer Druck als der Atmosphärendruck wäre. Vorzugsweise ist der Druck in dem ersten und dem zweiten Gasraum vor dem Aktivieren des Mischens des ersten fließfähigen Materials und des zweiten fließfähigen Materials ungefähr gleich. Wie jedoch oben erklärt wurde, kann in anderen Ausführungsformen der Erfindung zwischen dem Druck in dem ersten und in dem zweiten Gasraum ein Unterschied bestehen. Bei Ausführungsformen der Erfindung, in denen ein derartiger Druckunterschied vorliegt, liegt der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum vorzugsweise im Bereich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Atmosphären.
  • Vorzugsweise beträgt der Druck in den beiden Gasräumen vor der Aktivierung des Behälters und zum Durchmischen des ersten und des zweiten fließfähigen Materials jeweils wenigstens 0,1 Atmosphären Manometerdruck. Besonders bevorzugt beträgt der Druck wenigstens 0,5 Atmosphären und noch bevorzugter wenigstens 1 Atmosphäre. Demzufolge liegt der Druck in dem ersten und dem zweiten Gasraum vor dem Mischen des ersten und des zweiten fließfähigen Materials vorzugsweise jeweils wenigstens eine Atmosphäre über dem Atmosphärendruck.
  • Es sollte klar sein, dass der Begriff „fließfähiges Material", wann immer er in dieser Beschreibung verwendet wird, Flüssigkeiten, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Gase und sämtliche andere Materieformen, die umgangssprachlich als „Flüssigkeit" oder „Fluid" bezeichnet werden oder unter diesen Bezeichnungen bekannt sind, sowie andere fließfähige Materialien wie beispielsweise Puder umfasst, es sei denn, dass der jeweilige Zusammenhang etwas anderes verlangt. Bei dem ersten und dem zweiten fließfähigen Material kann es sich um Materialien mit denselben physikalischen Eigenschaften oder um verschiedene Arten handeln. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung würden sowohl das erste, als auch das zweite fließfähige Material echte Flüssigkeiten beinhalten. In noch anderen Ausführungsformen der Erfindung könnte jedoch das erste fließfähige Material in Form einer echten Flüssigkeit vorliegen und das zweite fließfähige Material könnte (beispielsweise) in Form eines Puders vorliegen. Für den Fachmann ist auf einfache Weise ersichtlich, dass viele andere Kombinationen möglich sind und vom Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst werden. Derartige Personen würden weiterhin auf einfache Weise erkennen, dass das fließfähige Material in einer der Kammern – vor dem Mischen mit dem fließfähigen Material in der anderen Kammer – auch aus einer Kombination von zwei oder mehreren fließfähigen Materialen (zum Beispiel eine ein Gas enthaltende Flüssigkeit) bestehen könnte.
  • Die Mittel zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials umfassen ein Leitungsmittel, das sich vom innerhalb des Reservoirs des zweiten fließfähigen Materials in der zweiten Kammer in den ersten Gasraum erstreckt. Alternativ könnte die Leitung in dem ersten fließfähigen Material enden, wobei es in diesem Fall wünschenswert wäre, eine Siphon-Unterbrecher-Anordnung, wie beispielsweise eine kleine Öffnung in dem Leitungsmittel innerhalb des ersten Gasraumes, mit einzubeziehen. Vorzugsweise verläuft das Leitungsmittel durch den zweiten Gasraum.
  • Vorzugsweise umfasst das Leitungsmittel eine Struktur, durch die das fließfähige Material fließen kann. Bevorzugte Strukturen für diesen Zweck umfassen Rohre und Kanäle (einschließlich geschlossener und offener Kanäle). Ein besonders bevorzugtes Leitungsmittel würde eine Kapillarstruktur umfassen, wie (zum Beispiel) ein Kapillarrohr. In diesem Zusammenhang wird klargestellt, dass der Begriff „Kapillare", wann immer er in dieser Beschreibung verwendet wird, nicht nur Strukturen oder Vorrichtungen umfasst, die dünn sind oder eine Haarähnliche Konfiguration aufweisen, sondern auch andere Strukturen oder Vorrichtungen, die einen Kapillareffekt ausüben können.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Mittel zum Druckausgleich eine kleine Öffnung in dem Leitungsmittel innerhalb des zweiten Gasraums. Die Öffnung kann ein rundes Loch sein, sie kann jedoch auch genau so gut ein abgeflachtes oder rechteckiges Loch, ein Schlitz oder Ähnliches sein. Es ist offensichtlich, dass bei Vorhandensein der Öffnung ein graduelles Druckbeaufschlagen oder Druckablassen im zweiten Gasraum auftritt, da sich die Öffnung über das Leitungsmittel und die Öffnung an dessen Ende (oder die als Siphon-Unterbrecher wirkende Öffnung) in direkter Fluidverbindung mit dem ersten Gasraum befindet. Tritt jedoch in der ersten Kammer ein schneller Druckabfall auf, so wird zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer ein Druckunterschied erzeugt, da die Öffnung so klein ist, dass ein großer Druckunterschied, wie er beim Öffnen der ersten Kammer zur Atmosphäre hin erzeugt wird, nicht sofort ausgeglichen werden kann. Folglich ergibt sich ein anfänglicher Fluss des zweiten fließfähigen Materials durch das Leitungsmittel und der anfängliche Fluss blockiert schnell die kleine Öffnung. Folglich kann der durch das Öffnen der ersten Kammer zur Atmosphäre hin erzeugte Druckunterschied nicht ausgeglichen werden und der Fluss des zweiten fließfähigen Materials durch das Leitungsmittel wird solange weitergehen, bis es keinen hinreichend großen Druckunterschied mehr gibt, um diesen Fluss zu bewirken.
  • Vorzugsweise umfasst der Transfermechanismus weiterhin Mittel, aufgrund derer das zweite fließfähige Material vor dem Eintritt in die erste Kammer den zweiten Gasraum durchquert. Eine derartige Anordnung würde es verhindern, dass das zweite fließfähige Material aufgrund eines durch Schwerkraft verursachten Auslaufens in die erste Kammer gelangt, außer wenn und bis es durch einen Druckausgleich zwischen der ersten und der zweiten Kammer, wie zuvor beschrieben, aus der zweiten Kammer transferiert wird. Auf diese Weise bietet der Behälter gewissermaßen einen „Flüssigkeitsverschluss", durch den ein vorzeitiges Transferieren des zweiten fließfähigen Materials in das erste fließfähige Material verhindert wird, bis das Transferieren erfindungsgemäß aktiviert wird. Vorteilhafterweise verbleibt die Öffnung über dem Pegel des zweiten fließfähigen Materials, selbst wenn der Behälter auf seine Seite gelegt wird. In dieser Anordnung kann das zweite fließfähige Material zu keinem Zeitpunkt die Öffnung blockieren, außer wenn aufgrund eines Öffnens der ersten Kammer zur Atmosphäre hin ein Fluss des zweiten fließfähigen Materials durch das Leitungsmittel eingeleitet wird. Dies minimiert die Möglichkeit eines Auslaufens, wenn der Behälter auf seine Seite gelegt wird, da jegliche kleinen Druckunterschiede, die aufgrund von Temperaturschwankungen oder Ähnlichem erzeugt werden, unabhängig von der Ausrichtung des Behälters schnell ausgeglichen werden.
  • Es kann Situationen geben, in denen es wünschenswert ist, eine Öffnung zur Verfügung zu stellen, die in ihrer Größe verändert werden kann. Beispielsweise könnte die Öffnung vollkommen geöffnet werden, wenn die erste Kammer vollkommen mit Druck beaufschlagt ist, um zu gewährleisten, dass tatsächlich kein Druckunterschied zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer erzeugt wird, aber die Öffnung könnte verkleinert oder geschlossen werden, wenn die erste Kammer zur Atmosphäre hin geöffnet werden soll. Im ersten Fall würde dies sicherstellen, dass die Öffnung während des Druckablassens in der ersten Kammer durch das zweite fließfähige Material tatsächlich verschlossen wird und im zweiten Fall würde ein Druckausgleich für einen Zeitraum vor dem Öffnen der ersten Kammer zur Atmosphäre hin vollkommen verhindert werden. In jedem Fall erleichtert die Anordnung das Transferieren des zweiten fließfähigen Materials während die Möglichkeit eines Auslaufens bei ungeöffnetem Behälter minimiert wird, da der Austausch von Gasen zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer in diesem Zustand verbessert wird. Dies ist insbesondere so, da, falls ihr Durchmesser vor dem Freisetzen verkleinert werden kann, eine Öffnung verwendet werden kann, die größer ist, als die, die ein adäquates Freisetzen des zweiten fließfähigen Materials gewährleisten würde.
  • Die Öffnung kann einen/ein in der Kapillare ausgebildeten/s Schlitz/Ventil umfassen. Der Schlitz oder das Ventil sind geschlossen, wenn der Druckunterschied zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer unter einem vorbestimmten Wert liegt. Vorzugsweise beträgt der vorbestimmte Wert zwischen 0,1 Atmosphären Manometerdruck und 2 Atmosphären Manometerdruck. Übersteigt der Druck in der ersten Kammer den Druck in der zweiten Kammer um mehr als diesen vorbestimmten Wert, so öffnet sich der Schlitz bzw. das Ventil und der Druck in den beiden Kammern kann ein Gleichgewicht erreichen. Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass im Fall eines typischen Behälters für ein kohlensäurehaltiges Getränk gemäß der Erfindung der beim Ablassen entstehende Druckunterschied in der Größenordnung von 0,5 Atmosphären liegt, so dass dieser Unterschied natürlich die kleine Öffnung öffnet, die Öffnung jedoch für einen Ausgleich eines derart großen Druckunterschieds zu klein ist. Der Vorteil der Verwendung eines Schlitzes, der geschlossen ist, falls kein Druckunterschied oder nur ein geringer Druckunterschied, der kleiner als der vorbestimmte Wert ist, gegeben ist, besteht darin, dass ein Auslaufen des zweiten fließfähigen Materials minimiert wird.
  • Es können beliebige andere geeignete Mittel verwendet werden, um den Druck zwischen dem ersten Gasraum und dem zweiten Gasraum auszugleichen. Beispielsweise könnte die zweite Kammer aus einem gasdurchlässigen Kunststoff wie Polyethylen weich, hochschlagzähem Polystyrol, Polycarbonat, Copolymeren aus zweien oder mehreren derartiger Kunststoffmaterialien oder ähnlichem bestehen oder einen daraus bestehenden Bereich umfassen. In dieser Ausführungsform der Erfindung wird das zweite fließfähige Material in einer zweiten Kammer, die das fließfähige Material enthält, durch die Diffusion von Gas durch den gasdurchlässigen Kunststoff imprägniert. Zwar könnte die gesamte Kapsel aus einem gasdurchlässigen Kunststoff bestehen, jedoch ist es in manchen Anwendungen der Erfindung vorzuziehen, die Kapsel aus einem Kunststoff herzustellen, der relativ undurchlässig gegenüber Gas ist, und das Leitungsmittel (inklusive dessen Teile, die mit dem ersten Gasraum in Kontakt stehen) aus einem gasdurchlässigen Kunststoff herzustellen. In diesem Fall ist es nicht notwendig, dass das Leitungsmittel eine in ihm ausgeformte Öffnung aufweist, vielmehr diffundiert das Gas einfach durch den das Leitungsmittel bildenden Kunststoff. Alternativ kann ein Abschnitt des Leitungsmittels aus einem gasdurchlässigen Kunststoff bestehen. Ein besonders geeigneter gasdurchlässiger Kunststoff ist Polyethylen weich, obwohl auch andere geeignete gasdurchlässige Kunststoffe bekannt sind. Alternativ könnte ein Teil der Kapsel (nicht das Leitungsmittel) aus einem gasdurchlässigen Kunststoff bestehen.
  • Vorteilhafterweise schwimmt die zweite Kammer auf dem ersten fließfähigen Material oder sie ist auf oder oberhalb des Pegels des ersten fließfähigen Materials an dem Behälter befestigt. Falls der Behälter die Form einer Flasche annimmt, kann die zweite Kammer an der Unterseite des Verschlusses befestigt werden. In dieser zuletzt genannten Ausführungsform ist die zweite Kammer vorzugsweise angrenzend an dem oder unterhalb des Verschlusses angeordnet, jedoch am Flaschenhals befestigt.
  • In jeder derartigen Anordnung sind der zweite Gasraum und der erste Gasraum lediglich durch die Wände der zweiten Kammer voneinander getrennt. In diesem Fall besteht das Leitungsmittel Vorteilhafterweise aus einer Kapillare oder aus einer auf andere Weise einen Kanal bildenden Struktur. Beispiele für geeignete Strukturen umfassen eine Schwanenhals-Kapillare oder eine konzentrische Rohranordnung. Typischerweise umfasst eine Kapillare oder eine einen Kanal bildende Struktur einen ersten vertikalen Abschnitt, der sich von innerhalb des Reservoirs des zweiten fließfähigen Materials in der zweiten Kammer in den zweiten Gasraum erstreckt, einen horizontalen Abschnitt, der sich durch die Wand der zweiten Kammer in den ersten Gasraum erstreckt, und einen zweiten vertikalen Abschnitt innerhalb des ersten Gasraums, um das zweite fließfähige Material in das erste fließfähigen Materials zu leiten, wenn es von der zweiten Kammer ausgestoßen wird. Die einen Ausgleich der Drücke im ersten und im zweiten Gasraum ermöglichende Öffnung könnte sich in einem beliebigen Teil der Kapillare bzw. der einen Kanal bildenden Struktur befinden, vorausgesetzt, dass sie oberhalb des Pegels des zweiten fließfähigen Materials angeordnet ist.
  • Alternativ kann eine derartige Kapillare oder einen Kanal bildende Struktur einen ersten vertikalen Abschnitt, der sich von innerhalb des Reservoirs des zweiten fließfähigen Materials in der zweiten Kammer in den zweiten Gasraum erstreckt, einen horizontalen Abschnitt im zweiten Gasraum und einen zweiten vertikalen Abschnitt, der sich von dem zweiten Gasraum durch die zweite Flüssigkeit (jedoch ohne eine Möglichkeit zum Kontakt mit dieser) und dann durch eine Bodenwand der zweiten Kammer in den ersten Gasraum erstreckt, umfassen. Die/das einen Ausgleich der Drücke im ersten und im zweiten Gasraum ermöglichende Öffnung/Ventil könnte sich in dem horizontalen Abschnitt der Kapillare bzw. der einen Kanal bildenden Struktur befinden, könnte jedoch auch in dem ersten oder in dem zweiten vertikalen Abschnitt einer derartigen Struktur angeordnet sein, vorausgesetzt, dass sie sich oberhalb des Pegels des zweiten fließfähigen Materials befindet.
  • Vorteilhafterweise sind auch Mittel vorgesehen, um die Öffnung oberhalb des Pegels des zweiten fließfähigen Materials zu halten, selbst wenn der Behälter auf seine Seite gelegt wird. Üblicherweise wird dies erreicht, indem man sicherstellt, dass das zweite fließfähige Material nur bis zu einem vorbestimmten Pegel eingefüllt wird und dass sich die Öffnung unabhängig von der Ausrichtung des Behälters in einer Position oberhalb dieses Pegels befindet, obwohl natürlich klar ist, dass ein vollständiges Umdrehen des Behälters oder eine sonstige unangemessene Handhabung die Öffnung untertauchen könnte. Es könnte auch notwendig sein, dass der Behälter so verpackt wird, dass er nicht in bestimmte Ausrichtungen gebracht werden kann.
  • Es können auch mehr als eine derartige Öffnung vorhanden sein. Vorteilhafterweise ist eine erste derartige Öffnung nicht weit von der Oberfläche des zweiten fließfähigen Materials in dem ersten vertikalen Abschnitt angeordnet und eine zweite derartige Öffnung befindet sich in dem ersten vertikalen Bereich weiter von dem zweiten fließfähigen Material entfernt oder in dem zweiten vertikalen Abschnitt oder in dem horizontalen Abschnitt. Folglich kann ein Gasaustausch selbst dann noch durch die zweite Öffnung stattfinden, falls die Oberflächespannung des zweiten fließfähigen Materials so groß sein sollte, dass es sich in der Kapillare weit genug nach oben bewegen kann, um die erste Öffnung zu blockieren. Um die Bewegung des zweiten fließfähigen Materials in die Kapillare vor dem Freisetzen zu minimieren, könnte dem zweiten fließfähigen Material ein eine Benetzung verhindernder Wirkstoff zugesetzt werden oder ein solcher auf die Innenseite der Kapillare aufgebracht werden.
  • Um ein Eindringen des zweiten fließfähigen Materials in den ersten vertikalen Abschnitt der Kapillare/der einen Kanal bildenden Struktur zu verhindern, könnte am Ende des ersten vertikalen Abschnitts eine mechanische Sperre verwendet werden. Eine geeignete Sperre könnte eine an der Bodenwand der zweiten Kammer befestigte Abdeckung umfassen, wobei die Abdeckung das Ende des ersten vertikalen Abschnitts der Kapillare aufnehmen kann und eine in ihrer Seite ausgebildete kleine Öffnung aufweist. Der erste vertikale Abschnitt der Kapillare/Struktur verschließt die kleine Öffnung in der Seite der Abdeckung, wenn er von der Abdeckung aufgenommen wird. Falls er sich jedoch vom Boden der zweiten Kammer weg bewegt, beispielsweise wenn der Verschluss des Behälters (in diesem Fall in Form einer Flasche) abgeschraubt wird, so wird die kleine Öffnung freigegeben. Demzufolge wird bei geschlossener Flasche ein Eindringen der zweiten Flüssigkeit in die Kapillare/Struktur verhindert, ein Öffnen der Flasche bringt jedoch das Ende des ersten vertikalen Abschnitts der Kapillare in eine Stellung, in der die kleine Öffnung in der Abdeckung nicht länger verschlossen wird, und das Freisetzen kann erfolgen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt der horizontalen Abschnitt der Kapillare an der Unterseite des Flaschenverschlusses an und die Kapillare ist dazu ausgelegt, in der Nähe der Öffnung eine Knickbewegung durchzuführen. Üblicherweise tritt diese Knickbewegung als Reaktion auf einen im Allgemeinen manuell auf den Flaschenverschluss angelegten Druck auf und veranlasst die Kapillare dazu, so zu knicken, dass die Öffnung verkleinert oder verschlossen wird. Folglich kann kurz vor dem Öffnen oder als Teil des Öffnungsvorganges mit dem Finger Druck auf den Flaschenverschluss ausgeübt werden, um die Öffnung zu verkleinern oder zu verschließen.
  • Vorteilhafterweise sind in der Kapillare Mittel zum Verhindern eines Rückflusses vorgesehen, um sicherzustellen, dass das erste fließfähigen Material nicht durch die Kapillare in die zweite Klammer fließt, beispielsweise wenn der Behälter auf seine Seite gelegt wird. Derartige Mittel zum Verhindern eines Rückflusses können eine einfache Klappe aus einem geeigneten Material umfassen, die in der Kapillare so angebracht ist, dass sie einen Fluss des fließfähigen Materials von der ersten Kammer in die zweite Kammer verhindert, jedoch den Fluss des zweiten fließfähigen Materials von der zweiten Kammer in die erste Kammer zulässt. Üblicherweise befindet sich die Klappe in dem zweiten vertikalen Abschnitt der Kapillare sehr nahe ihrer Mündung in die erste Kammer. Anstelle einer Klappe aus einem Material könnte, falls dies erwünscht wird, ein Einweg-Ventil verwendet werden.
  • Zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials könnten alternative Mittel verwendet werden. Die Mittel zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials könnte ein Leitungsmittel in Form eines Standrohrs umfassen, das konzentrisch innerhalb der zweiten Kammer angeordnet ist, dazu ausgelegt ist, beim Aufbringen des Verschlusses auf die Flasche von dem Verschluss aufgenommen zu werden, und das am oberen oder unteren Ende des Standrohres ein zugehöriges Ventilmittel aufweist, wobei das Transferieren des zweiten fließfähigen Materials in das erste fließfähige Material durch das Öffnen des Verschlusses aktiviert wird. Das Öffnen des Verschlusses könnte durch ein Abschrauben desselben, einen Abheb-Mechanismus oder sonstige Verfahren erreicht werden, die dem Fachmann auf einfache Weise ersichtlich sind.
  • Alternativ, und diese Anordnung kann insbesondere verwendet werden, falls wie oben beschrieben, ein Leitungsmittel wie beispielsweise eine Kapillare oder eine einen Kanal bildende Struktur verwendet werden, ist die obere oder untere Wand des Behälters flexibel ausgebildet und dichtet gegen die Öffnung in den Leitungsmitteln zum zweiten fließfähigen Material ab, falls der Druck in der ersten Kammer und der zweiten Kammer ausgeglichen ist, biegt sich jedoch von dieser weg, wenn der Druck in der ersten Kammer abgelassen wird.
  • Noch eine weitere mögliche Anordnung weist eine untere oder obere Wand auf, die nicht speziell flexibel ist, jedoch hinreichend verformt werden kann, um eine Abdichtung zu bilden, wenn sie gegen die Öffnung in dem Leitungsmittel gehalten wird. Bei dieser Anordnung sind das Leitungsmittel und die untere oder obere Wand so angeordnet, dass sie in einem abdichtenden Kontakt stehen, wenn sich der Verschluss in einer verschlossenen Stellung auf dem Behälter in Form einer Flasche befindet, sich jedoch aus dem abdichtenden Kontakt heraus bewegen, wenn sich der Verschluss während eines Öffnungsvorganges auf der Krone der Flasche nach oben bewegt. Insbesondere wird bei einer Anordnung mit einem Schraubverschluss der abdichtende Kontakt anfänglich hergestellt, wenn der Verschluss nach dem Abfüllen der Flasche aufgeschraubt wird, er wird aufrechterhalten, während die Flasche verschlossen bleibt, und wird gelöst, wenn der Verschluss abgeschrubt wird.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass jede der oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung mehrere Kammern (an Stelle einer einzelnen zweiten Kammer) umfassen kann, die mehrere verschiedene fließfähige Materialien freigeben können. Es ist auch klar, dass verschiedene fließfähige Materialien von verschiedenen Kammern in demselben Einsatz aus transferiert werden können oder von verschiedenen Einsätzen aus transferiert werden können.
  • Üblicherweise hat die zweite Kammer ein wesentlich kleineres Volumen als die erste Kammer. Allgemein ist es nur notwendig, geringe Volumina des zweiten fließfähigen Materials in das erste fließfähige Material einzubringen. Bei einem Getränkebehälter sind im Allgemeinen zwischen 1 und 90 % des zweiten Gasraumes durch das zweite fließfähige Material belegt.
  • Üblicherweise handelt es sich bei dem ersten fließfähigen Material um ein Getränk.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung (bei der der. Behälter ein Getränk enthält) umfasst das zweite fließfähige Material einen Farbstoff, wie beispielsweise eine 1%-Lösung aus Tartrazine, Sunset Yellow, Carmoisine oder Brilliant Blue. Vorteilhafterweise tritt beim Öffnen des Behälters mit dem Getränk und der Tatrazine-Lösung ein Farbwechsel der ersten Flüssigkeit (d.h. des Getränks) auf, der einen eindrucksvollen visuellen Effekt darstellt, der vorübergehend sein kann und nur ein paar Sekunden nach dem Öffnen der Flasche anhält oder relativ lang anhalten kann. Ein Beispiel für letzteres wäre eine Situation, in der in der Flüssigkeit eine Spirale oder ein Farbmuster erzeugt werden. Alternativ könnte ein erhebliches Volumen an gefärbter Flüssigkeit transferiert werden, um auf diese Weise einen Zweischichten-Effekt in dem Behälter zu erzeugen. Es ist klar, dass die Erzeugung eines Zweischichten-Effekts davon abhängig ist, dass die zweite Flüssigkeit eine Dichte aufweist, die sich stark von der der ersten Flüssigkeit unterscheidet. Im Allgemeinen schwimmt die zweite Flüssigkeit auf der ersten Flüssigkeit, jedoch könnte die zweite Flüssigkeit die untere Flüssigkeitsschicht bilden, wenn sie vom Boden des Behälters aus eingespritzt wird.
  • Die zweite Flüssigkeit kann auch ein Aromastoff sein oder einen solchen enthalten, der farblos oder nicht farblos sein kann. Geeignete Aromastoffsysteme sind ätherische Öle in ethanolisch hergestellten Aromachemikalien und aus ätherischen Ölen in Ethanol und Wasser unter Zusatz von Propylenglycol hergestellte Aromachemikalien und mit Benetzungsmitteln benetzte ätherische Öle in wässriger, tensidhaltiger Lösung. Typischerweise liegen die Aromastoffe in 0,01 – 0,2 % v/v vor. Beispiele ätherischer Öle sind Zitrusöle wie Zitrone, Limette und Orange (destilliert und kaltgepresst) und natürliche Gewürzöle wie Zimt, Bucco (Barosma betulina), Pfefferminz und dergleichen. Geeignete Aromachemikalien sind im Allgemeinen Ester, Aldehyde, Fettsäuren, Lactone und Terpenalkohole. Ein Beispiel ist Vanillin (4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd), dem Fachmann sind aber weitere geeignete Aromastoffe bekannt.
  • Falls dem Getränk zwei oder mehr Flüssigkeiten zugeführt werden, könnte es sich beispielsweise bei beiden Flüssigkeiten um Farbstoffe handeln, wodurch ein spektakulärer visueller Effekt erzeugt werden würde. Dies wäre insbesondere der Fall, wenn sie an verschiedenen Positionen in das Getränk eingespritzt werden würden. Alternativ könnte es sich bei beiden derartigen Flüssigkeiten um die Aromastoffe handeln, wodurch Aromagradienten erzeugt werden könnten, insbesondere wenn zusammen mit einem oder mehreren der Aromastoffe oder von diesen getrennt zusätzlich ein thixotropischer Wirkstoff oder ein Verdickungsmittel in das Getränk eingespritzt werden. Alternativ könnte sich bei jeder Flüssigkeit um eine unterschiedliche Flüssigkeitsart handeln. So könnten beispielsweise je nach Wunsch ein Aromastoff und ein Farbstoff gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeitpunkten eingespritzt werden.
  • Es ist auch möglich, dass eine Farbspirale, wie oben beschrieben, auch aromatisiert ist, wobei in diesem Fall das Aroma nicht sofort den gesamten Drink durchsetzen würde. Folglich könnten Aromagradienten erzeugt werden. Eine typische Spirale ist eine Spirale aus Saft oder aus Saftkonzentrat.
  • Farbwechsel könnten auch auf andere Arten ausgelöst werden. Beispielsweise hängt die Farbbildung gewisser Lebensmittelfarben wie Cochinealrot oder Anthocyaninen vom pH-Wert ab und es werden abhängig davon, ob sie sich in einer sauren oder alkalischen Umgebung befinden, verschiedene Farben gebildet. Diese Eigenschaft könnte ausgenutzt werden, indem ein Getränk bei einem pH-Wert von beispielsweise unter 7 aufbewahrt wird und als zweite Flüssigkeit ein Farbstoff in einer schwach basischen Lösung verwendet wird. Wenn der Behälter geöffnet wird, wird die basische Farbstofflösung in die saure Lösung in dem Behälter eingespritzt und senkt den pH-Wert des Farbstoffes auf einen Wert unterhalb von 7 ab, wodurch in dem Farbstoff ein Farbwechsel ausgelöst wird. Ein ähnlicher Effekt könnte erzeugt werden, indem als zweite Flüssigkeit ein Chelatbildner verwendet wird, wobei die Anwesenheit oder Abwesenheit von Metallionen in dem Farbstoff den Farbwechsel dieses Farbstoffes bewirken.
  • Auch könnten sich in der zweiten Flüssigkeit Geschmacksverstärker befinden. So könnte beispielsweise die zweite Flüssigkeit aus einer wässrigen Zuckerlösung, einem hergestellten Aromastoff oder einem künstlichen Süßstoff wie Phenylalanin bestehen. Während dies für Verbindungen, die in einer wässrigen Lösung stabil sind, keinen besonderen Vorteil darstellt, können Getränken Aromastoffe oder Geschmacksverstärker beigefügt werden, die in wässriger Lösung instabil sind. Dies ermöglicht eine Verwendung derartiger Wirkstoffe, die bisher überhaupt nicht verwendet werden konnten oder in hinreichenden Mengen zugesetzt werden mussten, um den Zerfall eines erheblichen Anteils der Verbindung zu berücksichtigen.
  • Bei dem zweiten fließfähigen Material kann es sich um eine beliebige andere Flüssigkeit oder eine andere Art fließfähigen Materials handeln, welches in ein Getränk eingebracht werden soll. Beispielsweise könnte es sich um ein Teekonzentrat handeln, das in ein Fruchtgetränk eingebracht werden soll, oder um den umgekehrten Fall. Ein weiteres Beispiel ist das Mischen von Spirituosen mit einem Erfrischungsgetränk. Bei der zweiten Flüssigkeit könnte es sich auch um einen thixotropischen Wirkstoff oder ein Verdickungsmittel, ein Arzneimittel (und dies ist von Vorteil, wenn beispielsweise ein Medikament in wässriger Lösung instabil ist, jedoch als Konzentrat in Ethanol oder einer anderen Flüssigkeit gelagert werden kann, und es erwünscht wird, dass das Medikament als eine verdünnte wässrige Lösung oral verabreicht wird, oder in Fällen, in denen ein unerwünschter Geschmack in Medikamenten überdeckt werden muss), ein Chinin-Konzentrat zum Mischen mit kohlensäurehaltigem Wasser zur Herstellung von Tonic-Water oder ähnliche Mischungen.
  • In einigen Fällen, in denen zwei Flüssigkeiten gemischt werden, bevorzugen einige Personen mehr von der einen Flüssigkeit und weniger von der anderen oder sogar, dass eine Flüssigkeit aus der Mischung weggelassen wird.
  • Alternativ wird, falls die zum Druckausgleich zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum verwendete Öffnung relativ groß ist, die zweite Flüssigkeit nicht vollkommen freigesetzt. In diesem Fall gibt es eine Tendenz zu einem schnellen Druckausgleich, wenn die erste Kammer zur Atmosphäre hin geöffnet wird, wobei dieser in einem gewissen Ausmaß auftritt, bevor die Öffnung blockiert wird, wodurch sich der Druck im zweiten Gasraum verringert.
  • Falls die zweite Kammer auf der Unterseite des Verschlusses einer Flasche angebracht ist, ist klar, dass es keine Möglichkeit zu einem weiteren Freisetzen der zweiten Flüssigkeit gibt, wenn der Verschluss entfernt oder beseitigt wird. Falls der Behälter jedoch durch ein erneutes Aufbringen des Verschlusses abgedichtet wird oder falls die zweite Kammer im Inneren des Behälters befestigt ist, so wird die zweite Kammer durch einen Anbringen eines Fingers auf dem oberen Ende der Flasche und ein Schütteln zu einem gewissen Ausmaß mit Druck beaufschlagt. Wird der Behälter erneut zur Atmosphäre hin geöffnet, so wird die zweite Flüssigkeit erneut freigesetzt. Folglich könnte, falls eine extra starke Mischung erwünscht ist, auf dem Behälter die Anweisung angebracht werden, in der oben beschriebenen Art und Weise vorzugehen.
  • Weiterhin könnte ein Bestandteil einer Mischung, beispielsweise ein Eistee-Konzentrat, durch eine Anordnung von einem Fruchtgetränk weggelassen werden, in der z.B. das Entfernen einer Lasche von dem Flaschenverschluss vor dem Öffnen der Flasche eine mechanische Sperre aus der Kapillare entfernt.
  • Falls es vorteilhaft wäre, in der ersten Kammer ein Aufschäumen zu verursachen, wenn die zweite Flüssigkeit darin eingespritzt wird, so könnte die zweite Flüssigkeit einen Schaumbildner enthalten. Falls es wahrscheinlich ist, dass es beim Einspritzen der zweiten Flüssigkeit in die erste Flüssigkeit zu einem exzessiven Aufschäumen kommt, so könnte die zweite Flüssigkeit alternativ auch Schaumhemmer enthalten. Geeignete Schaumhemmer sind Lipide, Fettsäuren, wie beispielsweise Ölsäure, sowie Fettalkohole, wie beispielsweise Octanol. Geeignete Schaumförderer sind fein verteilte Salze und Pulver, proteinöse Materialien, wie sie z.B. aus Gerste gewonnen werden können, sowie Seifenholz- und Hopfenextrakte.
  • Vorteilhafterweise könnten die erste Kammer und/oder die zweite Kammer aktive Oberflächen enthalten, die eine Keimbildung fördern. Üblicherweise handelt es sich bei diesen aktive Oberflächen um Oberflächen auf in die Kammer eingebrachten Polyolefin-Strukturen, jedoch könnte auch das gesamte Innere der Kammer mit einem Polyolefin beschichtet sein. Im Fall der ersten Kammer verstärkt die Bereitstellung von aktiven Oberflächen das Aufschäumen in einem darin enthaltenen Getränk. Im Fall der zweiten Kammer maximieren die aktiven Oberflächen die Entkarbonisierung der zweiten Flüssigkeit, was eine zusätzliche Antriebskraft zum Freisetzen der zweiten Flüssigkeit zur Verfügung stellt.
  • Entnahmesichere Verschlüsse können auch das Problem von übermäßigem Schäumen bei den hierfür anfälligen Getränken überwinden, indem der Druck durch ein teilweises Öffnen der Flasche abgelassen werden kann, gefolgt von einem vollständigen Entfernen des Verschlusses in einem getrennten Vorgang.
  • Nachdem gewissermaßen eine Anordnung zum getrennten Aufbewahren eines ersten fließfähigen Materials und eines zweiten fließfähigen Materials in einem unter Druck stehenden Behälter und zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials in das erste, wenn der unter Druck stehende Behälter geöffnet wird, geschaffen wurde, hat man herausgefunden, dass eine derartige Anordnung auch dazu verwendet werden kann, Gas oder eine getrennt aufbewahrte Teilprobe des ersten fließfähigen Materials in den Hauptteil des ersten fließfähigen Materials einzuspritzen.
  • Einige der oben beschriebenen Anordnungen können eine zweite Flüssigkeit in eine erste Flüssigkeit oder einen kleinen Anteil der ersten Flüssigkeit in den Hauptanteil der ersten Flüssigkeit einbringen, wobei die Anordnungen keine Mittel zum Druckausgleich zwischen der ersten und der zweiten Kammer aufweisen. Das heißt, dass eine vorher mit Druck beaufschlagte zweite Kammer in eine Flasche oder eine andere zur Verwendung der Erfindung geeignete Form eines Behälters eingebracht werden kann und ihren Inhalt mittels der oben beschriebenen Anordnungen abgeben kann, wobei derartige Anordnungen auch einen Teil der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung lediglich in Form von Beispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben.
  • 1 ist ein Querschnitt durch den oberen Bereich eines erfindungsgemäßen Behälters (in Form einer Flasche);
  • 2a–c zeigen das Entleeren des in 1 dargestellten Einsatzes;
  • 3 ist ein Querschnitt durch den oberen Bereich einer Flasche gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist ein Querschnitt durch den oberen Bereich einer Flasche gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein Querschnitt durch den oberen Bereich einer Flasche gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist ein Querschnitt durch den oberen Bereich einer Flasche gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7a–c zeigen, wie der in 6 dargestellte Einsatz entleert wird;
  • 8a–c zeigen das Entleeren eines Einsatzes gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10a–d zeigen, wie eine Modifikation des in 4 gezeigten Einsatzes mit Druck beaufschlagt wird und wie Druck abgelassen wird;
  • 11a–c sind ähnlich zu den 8a–c, zeigen jedoch eine nicht zur Erfindung gehörende Ausführungsform, bei der ein Gas in eine in der Flasche enthaltene Flüssigkeit eingespritzt wird;
  • 12a–c zeigen eine weitere nicht zur Erfindung gehörende Ausführungsform, bei der Gas in eine in einer Flasche enthaltene Flüssigkeit eingespritzt wird; und
  • 13a–c zeigen die Funktion einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Flasche 10 mit einer ersten Kammer und einem oberhalb des Flansches 13 ausgebildeten Schraubgewinde 11 zur Aufnahme eines (nicht dargestellten) Schraubverschlusses, um die Öffnung 12 der Flasche zu verschließen. Die Flasche ist bis nahe dem unteren Teil des Flansches 13 mit einem ersten fließfähigen Material (in Form einer Flüssigkeit 15) gefüllt, jedoch ist oberhalb der ersten Flüssigkeit 15 ein erster Gasraum 14 freigelassen, der, falls die Flasche verschlossen ist, Gas unter einem Druck enthält, der größer als der atmosphärische Druck ist. Üblicherweise handelt es sich bei der ersten Flüssigkeit 15 um ein kohlensäurehaltiges Getränk, so dass der Gasraum 14 beim Verschließen der Flasche aufgrund der Gasentwicklung durch die erste Flüssigkeit 15 mit Druck beaufschlagt wird. Falls es sich bei der ersten Flüssigkeit jedoch um ein „stilles" Getränk handelt, ist es üblich, die Flasche mit Stickstoff oder Ähnlichem mit Druck zu beauftragen.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung schwimmt ein Einsatz 16 auf der ersten Flüssigkeit 15. Der Einsatz 16, der eine zweite Kammer bildet, hat üblicherweise eine thermoplastische Wand 19, die einen Raum umschließt, der ein zweites fließfähiges Material (in Form einer Flüssigkeit 17) und einen zweiten Gasraum 18 umfasst. Der Einsatz 16 hat Leitungsmittel, in diesem Fall in Form einer Schwanenhals-Kapillare 20, die sich von dem ersten Gasraum 14 durch die Wand 19 in das Innere derselben erstreckt. Die Schwanenhals-Kapillare umfasst einen ersten vertikalen Abschnitt 23, einen horizontalen Abschnitt 22, der sich durch die Wand 19 des Einsatzes 16 erstreckt, sowie eine zweiten vertikalen Abschnitt 21. Der zweite vertikale Abschnitt 21 hat eine Mündung 25 in den ersten Gasraum 14. Weiterhin umfasst die Schwanenhals-Kapillare 20 eine kleine Öffnung 24, wobei das Verhältnis des Durchmessers der Schwanenhals-Kapillare 20 zum Durchmesser der Öffnung 24 ungefähr 15:1 beträgt. In der dargestellten Ausführungsform befindet sich die Öffnung 24 im ersten vertikalen Abschnitt 23 des Schwanenhalses 20, wobei dieser Abschnitt der Schwanenhals-Kapillare 20 auch die in die zweite Flüssigkeit 17 mündende Öffnung 26 umfasst.
  • In den 2a–c wird gezeigt, wie der in 1 dargestellte Einsatz 16 entleert wird. In 2a ist die Flasche mit dem Verschluss 27 verschlossen dargestellt, so dass die Flasche 10 unter Druck steht. Der Druck innerhalb der Flasche 10 kann abhängig von dem in ihr enthaltenen Getränk bei normaler Verwendung ein beliebiger Druck von bis zu fünf Atmosphären sein. In dem in 2a dargestellten verschlossen Zustand der Flasche 10 steht der Druck in dem Gasraum 14 der Flasche 10 über den Eingang 25 zu der Schwanenhals-Kapillare 20, die Schwanenhals-Kapillare 20 und die kleine, in der Schwanenhals-Kapillare 20 ausgebildeten Öffnung 24 in einer Fluidverbindung mit dem zweiten Gasraum 18 in dem Einsatz 16. Diese kleine Öffnung ist hinreichend klein, so dass jeglicher Druckunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum nicht unmittelbar ausgeglichen wird, sondern sich mit der Zeit schrittweise ausgleicht. Sollten kleine Schwankungen des Drucks im ersten Gasraum 14 auftreten, vielleicht als Resultat geringfügiger Temperaturänderungen beim Öffnen oder Schließen eines Kühlraumes oder Kühlschrankes, so werden derartige Änderungen jedoch einfach ausgeglichen, ohne dass die zweite Flüssigkeit 17 freigesetzt wird.
  • Wie in 2b dargestellt, fällt der Druck in dem ersten Gasraum 14 sofort auf Atmosphärendruck, wenn der Verschluss 27 entfernt wird. Die kleine Öffnung 24 kann einen derartig großen Druckunterschied nicht sofort ausgleichen. Folglich veranlasst der durch das Öffnen der Flasche 10 zur Atmosphäre hin erzeugte Druckunterschied einen Fluss der zweiten Flüssigkeit 17 in die Schwanenhals-Kapillare 20. Die zweite Flüssigkeit 17 erreicht schnell die kleine Öffnung 24 und blockiert jeden weiteren Gasaustausch durch diese Öffnung. Es verbleibt nun keine andere Möglichkeit, den Druckunterschied zwischen dem ersten Gasraum 14 und dem zweiten Gasraum 18 auszugleichen, als durch ein Freisetzen der zweiten Flüssigkeit 17. Demzufolge hält das Freisetzen der zweiten Flüssigkeit 17 an, bis der Druckunterschied nicht mehr vorliegt.
  • Wie am besten in 2c zu sehen ist, fließt die zweite Flüssigkeit 17 schnell durch den Auslass 25 aus der Schwanenhals-Kapillare 20 und vollzieht dies als Flüssigkeitsstrahl, da durch den großen hergestellten Druckunterschied eine erhebliche Antriebskraft erzeugt wird. Folglich schießt die zweite Flüssigkeit 17 durch die erste Flüssigkeit 15 und, falls sie mit dieser verhältnismäßig gut mischbar ist, mischt sich schnell. Falls andererseits die zweite Flüssigkeit nicht besonders mischfähig ist (möglicherweise weil sie eine minimale Löslichkeit in der ersten Flüssigkeit aufweist oder weil sie erheblich viskoser als die erste Flüssigkeit ist), können, falls es sich bei der zweiten Flüssigkeit um einen Farbstoff handelt, visuelle Effekte erzeugt werden, oder, falls es sich bei der zweiten Flüssigkeit um einen Aromastoff handelt, Aromagradienten erzeugt werden. Im Allgemeinen kann eine Spirale aus einem gefärbten Aromastoff wie beispielsweise Saft oder Kräuterlikör erzeugt werden. Alternativ kann ein ehemals durchsichtiges Getränk eingefärbt werden, falls ein mischfähiger Farbstoff hinzugefügt wird, oder ein Getränk kann seine Farbe ändern, falls, wie zuvor beschrieben, ein farbändernder Wirkstoff eingespritzt wird.
  • Eine Variante der in 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist in 3 dargestellt. Aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den beiden Ausführungsformen wurden dieselben Bezugszeichen für ähnliche Merkmale verwendet. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Ausführungsformen lediglich darin, dass der zweite vertikale Abschnitt 21 der Schwanenhals-Kapillare unterhalb der Oberfläche der ersten Flüssigkeit 15 endet und dass der zweite vertikale Abschnitt 21 eine zweite Öffnung 24b umfasst. Die zweite Öffnung 24b steht mit dem ersten Gasraum 14 in Verbindung und ermöglicht folglich einen Druckausgleich zwischen den beiden Gasräumen 14 und 18. Die Art und Weise des Entleerens des Einsatzes 16 erfolgt wie zuvor unter Bezugnahme auf die 2a–c beschrieben wurde, mit der Ausnahme, dass die zweite Flüssigkeit 17 nicht in den ersten Gasraum 14, sondern anstelle dessen direkt in die erste Flüssigkeit 15 freigesetzt wird.
  • 4, 5, 6 und 7a–c zeigen Ausführungsformen der Erfindung, die zu den oben unter Bezugnahme auf die 1, 2a–c und 3 beschriebenen ähnlich sind, wobei jedoch der Einsatz auf der Unterseite des Verschlusses der Flasche befestigt ist. Demzufolge werden in diesen Figuren für ähnliche Merkmale die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Der in 4 dargestellte Verschluss 27 umfasst einen Bereich 29 zum Eingriff in ein Gewinde und auf seiner Unterseite einen abdichtenden Bereich 28. Der Einsatz 16 ist auf eine beliebige geeignete Weise an der Unterseite des abdichtenden Bereichs 28 befestigt, beispielsweise unter Verwendung eines Klebstoffes, durch ein thermisches Verschmelzen mit diesem oder durch Befestigung an dem Gewinde oder an ausgeformten Elementen des Verschlusses. Die Schwanenhals-Kapillare 20 hat in diesem Fall einen ersten vertikalen Abschnitt 23, der die Öffnung 24 umfasst und sich, wie in 1, von dem Reservoir der zweiten Flüssigkeit 17 (mit einer darin mündenden Öffnung 26) in den zweiten Gasraum 18 erstreckt. Jedoch verläuft der horizontale Abschnitt 22 der Schwanenhals-Kapillare 20 nicht durch die Wand 19 des Einsatzes 16, sondern vielmehr beginnt innerhalb des zweiten Gasraums 18 der zweite vertikale Abschnitt 21 der Schwanenhals-Kapillare 20, verläuft durch die zweite Flüssigkeit 17, ohne mit dieser in Verbindung zu stehen, und dann durch die Wand 19 in den ersten Gasraum 14. Nahe dem Ende des zweiten vertikalen Abschnittes 21 ist eine Klappe 30 aus einem geeigneten Material so angeordnet, dass sie einen Fluss der ersten Flüssigkeit 15 in die Schwanenhals-Kapillare verhindern, jedoch einen Fluss der zweiten Flüssigkeit 17 durch den Auslass 25 ermöglichen, so dass die Klappe 30 folglich als Mittel zur Verhinderung eines Rückflusses dient. Es ist auch offensichtlich, dass der Pegel der zweiten Flüssigkeit 17 so liegt, dass diese die Öffnung 24 nicht bedeckt, wenn die Flasche auf eine ihrer Seiten gelegt wird. Die gestrichelte Line A stellt den Pegel der zweiten Flüssigkeit 17 dar, falls die Flasche 10 auf ihre in 4 gesehen linke Seite gelegt werden würde, und die gestrichelte Line B stellt den Pegel der zweiten Flüssigkeit 17 dar, falls die Flasche auf ihre in 4 gesehen rechte Seite gelegt werden würde. Die schraffierten Bereiche unterhalb jeder dieser Linien zeigen den Bereich im Inneren des Einsatzes 16, der bedeckt wäre, und es wird offensichtlich, dass die Öffnung 24 nicht bedeckt wird, wenn die Flasche auf eine beliebige Seite gelegt wird. Dies liegt daran, dass der Einsatz 16 in diesem Fall nur zu ungefähr 40 % seines Fassungsvermögens gefüllt ist und die Öffnung 24 nicht bedeckt wird, weil der erste vertikale Abschnitt 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 etwas links von der zentralen Line C liegt, die Öffnung 24 sich jedoch auf seiner rechten Seite befindet (und somit nahezu zentriert ist). Dies ist von Vorteil, da, unabhängig von der Ausrichtung der Flasche, kleine Druckunterschiede zwischen dem ersten Gasraum 14 und dem zweiten Gasraum 18 ausgeglichen werden können.
  • Der vertikale Abschnitt 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 hat in diesem Fall zu beiden Seiten der Öffnung 24 (nicht dargestellte) Falzlinien. Weiterhin liegt der horizontale Abschnitt 22 der Schwanenhals-Kapillare 20 an der Unterseite des Verschlusses 27 an. Folglich wird Druck, der in Richtung des Pfeils C auf den Punkt direkt oberhalb des horizontalen Bereichs 22 der Schwanenhals-Kapillare angelegt wird, auf den ersten vertikalen Abschnitt 23 übertragen und wirkt auf die Falze zu beiden Seiten der Öffnung 24 ein, was die Kapillare zum Einknicken veranlasst, wodurch die Öffnung 24 verschlossen oder verkleinert wird. Falls die Öffnung 24 vor dem Öffnen der Flasche vollkommen verschlossen wird, ist offensichtlich, dass es keine wie auch immer geartete Möglichkeit gibt, den Druck im ersten Gasraum 14 und den Druck im zweiten Gasraum 18 auszugleichen, bevor die zweite Flüssigkeit 17 durch die Schwanenhals-Kapillare 20 in die erste Flüssigkeit 15 strömt. Falls andererseits die Öffnung lediglich verkleinert wird, ist offensichtlich, dass es geringere Möglichkeiten für einen erheblichen Druckausgleich gibt und ein Gasaustausch durch die Öffnung 24 einfacher verhindert werden kann, wenn die zweite Flüssigkeit 17 in den ersten vertikalen Abschnitt 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 einströmt.
  • Die 5 und 6 zeigen jeweils einen Einsatz 16, der zu dem in den vorangehenden Figuren dargestellten ähnlich ist, wobei jedoch der erste vertikale Abschnitt 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 nicht zentral, sondern anstelle dessen nahe der Wand 19 des Einsatzes 16 angeordnet ist. Folglich ist der horizontale Abschnitt 22 der Schwanenhals-Kapillare 20 verkürzt. In 5 endet der zweite vertikale Abschnitt 21 der Schwanenhals-Kapillare 20 im ersten Gasraum 14, in 6 endet er jedoch unterhalb der Oberfläche der ersten Flüssigkeit 15. Entsprechend umfasst die Schwanenhals-Kapillare 20 in 6 eine zweite Öffnung 24b und die erste Öffnung ist mit 24a bezeichnet. Die Funktion der zweiten Öffnung 24b ist dieselbe, wie sie unter Bezugnahme auf 3 beschrieben wurde.
  • Das Entleeren des Einsatzes 16 aus 6 ist in 7a–c dargestellt und erfolgt im Wesentlichen auf dieselbe Weise wie das in Verbindung mit den 2a–c beschriebene Entleeren des in 3 dargestellten Einsatzes. Der Hauptunterschied beim Entleeren besteht darin, dass der Verschluss 27, in 7a verschlossen dargestellt, in 7b gelöst, jedoch in diesem Schritt nicht vollständig entfernt wird. Im Allgemeinen werden entnahmesichere Verschlüsse in zwei Schritten entfernt, wobei in einem ersten Schritt eine Abdichtung durchbrochen wird, was den Druck in der Flasche ablässt, und der Verschluss in einem zweiten Schritt abgeschraubt wird. Das Ablassen des Drucks im ersten Schritt reicht aus, um ein Einspritzen der zweiten Flüssigkeit 17 in die erste Flüssigkeit 15 zu veranlassen, wie in 7c dargestellt ist. Das Entleeren ist hinreichend schnell, so dass es abgeschlossen ist, bevor der Verschluss vollkommen abgeschraubt ist. Der in 5 dargestellte Einsatz entleert sich auf eine ähnliche Weise, spritzt jedoch die zweite Flüssigkeit 17 in den ersten Gasraum 14.
  • Die in den 8a–c dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist wieder ähnlich zu der in den 2a–c dargestellten. Der Einsatz 16 umfasst in diesem Fall eine Schwanenhals-Kapillare 20, die keine in ihr ausgebildete kleine Öffnung 24 aufweist. Vielmehr besteht ein Bereich der oberen Oberfläche 31 des Einsatzes 16 aus einem gasdurchlässigen Kunststoffmaterial wie Nylon, Polyethylen oder PET, so dass die zweite Flüssigkeit allmählich mit Gas gesättigt wird, welches diesen vom ersten Gasraum 14 aus durchdringt. In diesem Fall löst sich beim Diffundieren des Gases durch den gasdurchlässigen Kunststoff in der zweiten Flüssigkeit Gas, bis die zweite Flüssigkeit gesättigt ist. Beim Entfernen des Verschlusses 27 neigt die zweite Flüssigkeit 17 dazu, das in ihr gelöste Gas freizugeben, wobei dieses jedoch die gasdurchlässige Membran nicht schnell durchdringt, so dass die zweite Flüssigkeit mit diesem als Antriebskraft in die Schwanenhals-Kapillare 20 einströmt. Ein Stück aus gasdurchlässigem Kunststoff könnte auch in anderen Ausführungsformen des Einsatzes verwendet werden, einschließlich derjenigen, bei denen der Einsatz an einem Flaschenverschluss befestigt ist (wie in den 4 und 5 dargestellt).
  • Die in den 10a–d dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist dieselbe wie die in 4 dargestellte mit der Ausnahme, dass sie eine am Boden des Einsatzes 16 befestigte Abdeckung 80 umfasst. Die Abdeckung 80 hat in ihrer Seite eine kleine Öffnung 81, ungefähr auf halber Höhe der Abdeckung. Die Abdeckung ist oben offen und hat einen im Wesentlichen zylindrischen Querschnitt. Folglich kann sie das untere Ende des ersten vertikalen Abschnitts 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 aufnehmen (vgl. 10d, die eine vergrößerte Darstellung der räumlichen Stellung und Anordnung des ersten vertikalen Abschnitts 23 bezüglich der Abdeckung 80, des Bodens des Einsatzes 16 und der kleinen Öffnung 81 des in 10a dargestellten Behälters zeigt).
  • Wie in 10b erkennbar ist, ist die Mündung 26 des ersten vertikalen Abschnitts 23 im Wesentlichen gegen den Boden der Abdeckung 80 gerichtet und ein Vergleich mit 4 zeigt, dass die Mündung 26 nicht dicht gegen den Boden des Einsatzes 16 abdichtet. Folglich können in der Ausführungsform gemäß 4 geringe Mengen der zweiten Flüssigkeit 17 in die Schwanenhals-Kapillare 20 eindringen. Bei Temperaturschwankungen kann sich die Flüssigkeit entlang der Schwanenhals-Kapillare 20 bewegen und es kann zu einem geringen Auslaufen der Flüssigkeit kommen.
  • Bezugnehmend auf 10a wird ersichtlich, dass beim Aufschrauben des Verschlusses 27 auf die Flasche der abdichtende Bereich 28 auf seiner Unterseite auf den horizontalen Abschnitt 22 der Schwanenhals-Kapillare 20 einwirkt, um diesen nach unten zu drücken. Das Ende 26 des ersten vertikalen Abschnitts 23 tritt in die Abdeckung 80 ein, überdeckt zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht die kleine Öffnung 81. Folglich verbleibt die kleine Öffnung 81 offen und es besteht eine Fluidverbindung zwischen dem Inneren der zweiten Kammer und dem Inneren des ersten vertikalen Abschnitts 23 über die kleine Öffnung 81 und die Mündung 26 in den ersten vertikalen Abschnitt 23.
  • In 10b ist der Verschluss 27 nun auf der Flasche eng anliegend abgedichtet und der erste vertikale Bereich 23 wurde weit genug in die Abdeckung 80 geschoben, so dass eine Seitenwand des ersten vertikalen Abschnitts eng gegen die kleine Öffnung 81 anliegt. Folglich ist die kleine Öffnung 81 verschlossen und auf alle Fälle wird die Mündung 26 des ersten vertikalen Abschnitts 23 fest gegen den Boden der Abdeckung 80 gepresst. Beim Öffnen der Flasche wird, wie in 10c dargestellt, wird der Druck auf den ersten vertikalen Abschnitt 23 der Schwanenhals-Kapillare 20 nach unten (vgl. 10d) aufgehoben und dieser kann sich wieder nach oben bewegen, wobei er die kleine Öffnung 81 freigibt und es der zweiten Flüssigkeit ermöglicht, durch die kleine Öffnung 81 in die Abdeckung 80 und dann durch die Mündung 26 in den ersten vertikalen Abschnitt der Schwanenhals-Kapillare 20 zu strömen. Da gleichzeitig der Druck in der ersten Kammer 14 abgelassen wird, wird die zweite Flüssigkeit 17 freigesetzt.
  • Die in den 11a–c dargestellte Ausführungsform, die nicht Bestandteil der Erfindung ist, ist identisch zu der in den 8a–c dargestellten, mit der Ausnahme, dass sich der zweite vertikale Abschnitt 21 der Schwanenhals-Kapillare 20 nahezu bis an den Boden der Flasche 10 erstreckt. Die in den 11a–c dargestellte Weise des Entleerens ist zu der mit Bezug auf die 8a–c beschriebenen identisch, mit der Ausnahme, dass sich in dem Einsatz 16 keine Flüssigkeit befindet. Folglich strömt beim Entleeren Gas aus dem Einsatz 16 durch die Schwanenhals-Kapillare 20 bis an deren Ende nahe dem Boden der Flasche 10 und bildet beim Austritt aus der Schwanenhals-Kapillare Blasen 83. Die kleinen gebildeten Blasen dienen als Keime für eine weitere Blasenbildung und innerhalb weniger Sekunden nach dem Öffnen der Flasche wird in der Flasche eine erhebliche Schaumkrone erzeugt.
  • Es wird angemerkt, dass der aus einem gasdurchlässigen Kunststoff bestehende Bereich der oberen Oberfläche 31 wie in den 1 und 2a–c durch eine kleine Öffnung ersetzt werden kann.
  • Die in den 12a–c dargestellte Ausführungsform, die nicht Bestandteil der Erfindung ist, ist vom Konzept her ähnlich zu der in den 10a–c gezeigten. In diesem Fall ersetzt die Abdeckung 84 den Zylinder 50 und das Kapillarrohr 86 ersetzt den Ventilschaft 51. Das Kapillarrohr 86 ist nicht von der Abdeckung 84 aufgenommen, wie es das Ventilteil 51 in der in den 9a–c dargestellten Ausführungsform im Zylinder 50 ist. Vielmehr umfasst die Abdeckung 84 eine kleine Öffnung 85, wobei diese Öffnung 85, wenn die Abdeckung 84 durch den abdichtenden Bereich 46 des Verschlusses 41 beim Aufschrauben des Verschlusses nach unten gedrückt wird, durch die Seite des Kapillarrohrs 86 verschlossen wird. Dies ist in 12b dargestellt. Wird der Verschlusses wieder geöffnet, so kann das Kapillarrohr 86 wieder aus der Abdeckung 84 heraus gleiten, wodurch es die kleine Öffnung 85 öffnet und das Innere des Einsatzes 45 in eine Fluid-Strömungsverbindung mit dem Inneren der Flasche 40 bringt. Folglich kann ein Freisetzen von Gas aus dem Einsatz 45 durch das Kapillarrohr 86 erfolgen.
  • Auch hier erfolgt das Freisetzen an einem Punkt nahe dem Boden der Flasche 40 und es werden in dem in der Flasche 40 enthaltenen Getränk Blasen 83 erzeugt.
  • Die in den 13a–c dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist vom Konzept her ähnlich zu den in den 4 und 10a–d dargestellten, so dass beim Beschreiben dieser weiteren Ausführungsform in der folgenden Beschreibung das gleiche Nummerierungssystem verwendet wird, wie es bei der Beschreibung früherer Ausführungsformen verwendet wurde. Wie in den 13a13c dargestellt, wird bei dieser weiteren Ausführungsform der Erfindung die Struktur der Schwanenhals-Kapillare, die die Leitung zwischen den beiden Kammern in 4 und den 10a–d bildet, durch eine Kapillarleitung ersetzt, die durch konzentrisch angeordnete Strukturen in Form der Standrohre 91 und 95 gebildet wird. Die konzentrisch angeordneten Strukturen können in Querschnitt gesehen jede beliebige Form annehmen, werden jedoch häufig auf geeignete Weise einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt haben, werden jedoch häufig auf geeignete Weise einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt haben.
  • Die in der in den 13a–c dargestellten Ausführungsform angewendeten Kapillarleitungs-Mittel umfassen ein Standrohr 91, das mit seinem oberen Ende an dem Einsatz 16 befestigt ist (dessen oberer Bereich in der dargestellten Ausführungsform unterhalb des Flaschenverschlusses 27 angeordnet ist) und das an seinem anderen Ende einen Auslass 93 bildet, der in das zweite fließfähige Material 17 eintaucht. Konzentrisch innerhalb des Standrohres 91 ist ein weiteres Standrohr 95 angeordnet, das durch die Bodenwand des Einsatzes 16 den Gasraum 18 der zweiten Kammer und den Gasraum 14 der ersten Kammer miteinander verbindet. Dieses zweite Standrohr hat an seinem unteren Ende eine Öffnung 96, die sich, wie in den 13a–c dargestellt, im Gasraum 14 der ersten Kammer befindet, und an seinem anderen Ende eine Öffnung 97, die sich nahe dem oberen Ende des Standrohres 91 in dem Gasraum 18 der zweiten Kammer befindet. In einer Wand des Standrohres 95 ist in einer Position oberhalb der Flüssigkeit 17 in dem Einsatz 16 und unter der Öffnung 97 eine schmale Öffnung oder ein Schlitz 24 angeordnet, die/der auf eine ähnliche Weise wie die in 4 beschriebene Öffnung 24 fungiert. Wie insbesondere in 13a dargestellt wird, ist der Einsatz 16 auf seiner Unterseite mit einem Vorsprung 92 ausgebildet. Wie in den 13a und 13b dargestellt, ist der Vorsprung 92 derart angeordnet, dass er in das obere Ende des Standrohres 95 eingreift und das Standrohr bei einer Benutzung der dargestellten Vorrichtung verschließt. Am unteren Ende des Einsatzes 16 befindet sich ein konzentrisch angeordneter Bund 94 der mit dem Boden des Einsatzes verbunden ist uns so ausgeformt ist, dass er bei einer Benutzung der Vorrichtung die Öffnung 93 des Standrohres 91 auf die im Folgenden beschriebenen Weise aufnimmt.
  • Wenn der Verschluss 27 auf die Flasche aufgeschraubt wird, greift der Vorsprung 92 in den Eingang 97 des inneren Standrohres 95 ein, wodurch dieser wirksam abgedichtet wird. Gleichzeitig bewegt sich auch das äußere Standrohr 91 nach unten und sein Eingang 93 wird von dem Vorsprung 94 auf dem Boden des Einsatzes 16 aufgenommen. Dies verschließt auf wirksame Weise den Strömungsweg des zweiten fließfähigen Materials 17 durch die Leitung, lässt jedoch über die Öffnung/den Schlitz 24 weiterhin eine Gasverbindung zwischen den beiden Kammern zu.
  • Wenn die Flasche durch Abschrauben des Verschlusses 27 geöffnet wird, bewegt sich der Eingang 93 von dem Bund 94 weg, wodurch es dem zweiten fließfähigen Material 17 durch den Kapillareffekt ermöglicht wird, nach oben in den Raum 100 zwischen der Innenwand des Standrohres 91 und der Außenwand des Standrohres 95 zu fließen. Bei einer ausreichenden Bewegung des Verschlusses bewegt sich der Vorsprung 92 nach oben und löst die zuvor geschaffene Abdichtung des Eingangs 97 des Standrohres 95, wodurch es dem zweiten fließfähigen Material ermöglicht wird, innerhalb des Raums 100 nach oben über das Niveau des Eingangs 97 des Standrohres 95 und dann nach unten durch den Kanal des Standrohres 95 zu fließen. Dies ermöglicht es dem zweiten fließfähigen Material, aus der Öffnung 96 des Standrohres in den Gasraum 14 der Flasche auszutreten. Bei entsprechenden Anwendungen der Erfindung wird das zweite fließfähige Material dann in das erste fließfähige Material 15 transferiert. Bei noch anderen Anwendungen der Erfindung könnte das zweite fließfähige Material einfach in den ersten Gasraum des Behälters transferiert werden und mit dem ersten fließfähigen Material in Kontakt kommen oder auch nicht.
  • Es sollte auch klar sein, dass wann immer in dieser Beschreibung Formen des Begriffes „umfassen" verwendet werden, diese in ihrer Bedeutung äquivalent zu Formen des Begriffes, „einschließen" sind und nicht so aufgefasst werden sollen, dass sie die Gegenwart anderer Elemente oder Merkmale ausschließen.

Claims (23)

  1. Behälter zur separaten Aufbewahrung eines ersten fließfähigen Materials und eines zweiten fließfähigen Materials, bis das Mischen der beiden fließfähigen Materialien gewünscht wird, mit: (i) einer ersten Kammer (10), die das erste fließfähige Material (15) enthält und einen ersten Gasraum (14) aufweist, der Gas mit einem Druck enthält, welcher größer oder gleich dem atmosphärischem Druck ist, (ii) einer zweiten Kammer (16), die das zweite fließfähige Material (17) enthält, wobei das zweite fließfähige Material (17) Gas enthält und eine Flüssigkeit, ein Pulver, eine Suspension oder eine Emulsion ist, und wobei die zweite Kammer (16) einen zweiten Gasraum (18) aufweist, der Gas unter einem Druck enthält, welcher größer als der atmosphärische Druck ist, (iii) Mitteln zum Öffnen der ersten Kammer (10) zu einer Umgebung außerhalb dieser Kammer hin, um Druck in der ersten Kammer zu reduzieren, (iv) Mitteln zum Transferieren von Gas zwischen der ersten und zweiten Kammer, und (v) Mitteln zum Transferieren des zweiten fließfähigen Materials (17) in die erste Kammer (10) zum Mischen mit dem ersten fließfähigen Material (15), wenn der Druck in der ersten Kammer (10) reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Transferieren ein Leitungsmittel (20) umfassen, welches an einem Ende in die zweite Kammer (16) in das zweite fließfähige Material (17) unterhalb des zweiten Gasraums (18) mündet und so konfiguriert ist, dass das Leitungsmittel (20) bei einer Druckreduzierung in der ersten Kammer (10) das zweite fließfähige Material (17) von der zweiten Kammer (16) nach oben fördert und es dann zum Mischen mit dem ersten fließfähigen Material (15) nach unten in die erste Kammer (10) leitet.
  2. Behälter nach Anspruch 1, bei dem die Mittel zum Reduzieren des Drucks in der ersten Kammer Mittel zum Öffnen der ersten Kammer zu der Atmosphäre hin aufweisen.
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Mittel zum Transferieren von Gas zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer Mittel zum Herstellen eines Druckgleichgewichts zwischen dem ersten Gasraum und dem zweiten Gasraum aufweisen.
  4. Behälter nach Anspruch 1, bei dem vor dem Transferieren des zweiten fließfähigen Materials zum Mischen mit dem ersten fließfähigen Material in die erste Kammer der Druckunterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum im Bereich von 0,1 bis 10 Atmosphären liegt.
  5. Behälter nach Anspruch 1, bei dem der Druck in jedem der beiden Kopfräume zwischen 0,1 und 10 Atmosphären über dem atmosphärischen Druck liegt.
  6. Behälter nach Anspruch 1, bei dem das Leitungsmittel ein Rohr umfasst.
  7. Behälter nach Anspruch 1, bei dem das zweite fließfähige Material eine oder mehrere Substanzen umfasst, die in der Lage sind: (i) die Farbe des ersten fließfähigen Materials zu ändern, oder (ii) dem ersten fließfähigen Material eine Färbung zu geben, wenn das zweite fließfähige Material in das erste fließfähige Material transferiert und mit diesem gemischt wird.
  8. Behälter nach Anspruch 1, bei dem das zweite fließfähige Material in der Lage ist: (i) das Aroma des ersten fließfähigen Materials zu ändern, oder (ii) dem ersten fließfähigen Material ein Aroma zu geben, wenn das zweite fließfähige Material in das erste fließfähige Material transferiert und mit diesem gemischt wird.
  9. Behälter nach Anspruch 1, bei dem (a) das erste fließfähige Material, oder (b) das erste fließfähige Material in Kombination mit dem zweiten fließfähigen Material ein Getränk ist.
  10. Behälter nach Anspruch 1, bei dem der Behälter umfasst: (a) eine Flasche, oder (b) eine Dose.
  11. Behälter nach Anspruch 1, bei dem der Behälter eine Flasche ist und bei dem das Mittel zur Druckreduzierung in der ersten Kammer eine an der Flasche angesetzte, öffnungsfähige oder entfernbare Struktur umfasst, die, wenn sie geöffnet oder entfernt wird, die erste Kammer der Atmosphäre aussetzt.
  12. Behälter nach Anspruch 11, bei dem die öffnungsfähige oder entfernbare Struktur einen Verschluss umfasst.
  13. Behälter nach Anspruch 12, bei dem der Verschluss durch Abschrauben von der Flasche geöffnet oder entfernt wird.
  14. Behälter nach Anspruch 11, bei dem die Mittel zum Transferieren von Gas zwischen der ersten und der zweiten Kammer eine Strömungsverbindung zwischen der ersten und der zweiten Kammer umfassen, durch die die Gasströmung initiiert wird, sobald die Mittel zur Druckreduzierung in der ersten Kammer aktiviert werden.
  15. Behälter nach Anspruch 12, wobei die zweite Kammer eine Struktur ist, die einen Teil des Verschlusses bildet.
  16. Behälter nach Anspruch 1, wobei die Mittel zum Transferieren von Gas zwischen der ersten und der zweiten Kammer einen Längsabschnitt des Leitungsmittels und eine Öffnung umfassen, um das Leitungsmittel mit der zweiten Kammer zu verbinden, wodurch das entlang des Leitungsmittels geführte zweite fließfähige Material das Leitungsmittel gegenüber einem Gastransfer von der ersten zu der zweiten Kammer abdichtet.
  17. Behälter nach Anspruch 16, wobei das Leitungsmittel an einem anderen Ende in das erste fließfähigen Material unterhalb des ersten Gasraums mündet, und die Mittel zum Transferieren von Gas eine weitere Öffnung aufweisen, die das Leitungsmittel mit der ersten Kammer in Verbindung setzt.
  18. Behälter nach Anspruch 17, wobei das Leitungsmittel eine Schwanenhals-Kapillare umfasst.
  19. Behälter nach Anspruch 16, wobei das Leitungsmittel eine Schwanenhals-Kapillare umfasst.
  20. Behälter nach Anspruch 1, wobei das Leitungsmittel eine Schwanenhals-Kapillare umfasst.
  21. Behälter nach Anspruch 1, wobei die Mittel zum Transferieren von Gas einen gasdurchlässigen Wandbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Gasraum umfassen.
  22. Behälter nach Anspruch 1, weiterhin umfassend Ventilmittel zum Steuern des Transferierens des zweiten fließfähigen Materials entlang des Leitungsmittels, wobei die zweite Kammer angrenzend an einen lösbaren Verschluss für die erste Kammer angebracht ist, der die an ihm angeordneten Mittel zur Reduzierung des Drucks umfasst, wobei ein Befestigen des Verschlusses die Ventilmittel verschließt.
  23. Behälter nach Anspruch 22, wobei das Leitungsmittel mit dem Verschluss in Eingriff gelangt und dadurch so positioniert wird, dass es die Ventilmittel verschließt, wobei sich das Leitungsmittel beim Öffnen des Verschlusses bewegt, um das Ventilmittel freizugeben.
DE69828706T 1997-06-11 1998-06-09 Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf Expired - Fee Related DE69828706T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPO725997 1997-06-11
AUPO7259A AUPO725997A0 (en) 1997-06-11 1997-06-11 A container for a liquid
AUPO8538A AUPO853897A0 (en) 1997-08-14 1997-08-14 A container for a liquid
AUPO853897 1997-08-14
AUPP0772A AUPP077297A0 (en) 1997-12-05 1997-12-05 A container for flowable materials
AUPP077297 1997-12-05
PCT/AU1998/000429 WO1998056678A1 (en) 1997-06-11 1998-06-09 A container for separately storing flowable materials but allowing mixing of materials when required

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828706D1 DE69828706D1 (de) 2005-02-24
DE69828706T2 true DE69828706T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=27157998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828706T Expired - Fee Related DE69828706T2 (de) 1997-06-11 1998-06-09 Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1042188B1 (de)
JP (1) JP4064469B2 (de)
CN (1) CN1107627C (de)
AR (2) AR012969A1 (de)
AT (1) ATE287367T1 (de)
DE (1) DE69828706T2 (de)
NZ (3) NZ501712A (de)
TW (1) TW512116B (de)
WO (2) WO1998056678A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2375204C (en) * 1999-06-22 2008-03-25 Rocep Lusol Holdings Limited Device for introducing a predetermined dose of additive into a packaged liquid
CA2397291A1 (en) * 2000-01-12 2001-07-19 Michael Wright Beverage package
DE10020282A1 (de) * 2000-07-20 2002-01-31 Sacha Gortchokoff Kühlbare bzw. sich kühlende Getränkedose
DE20106836U1 (de) * 2001-04-19 2001-09-27 Rpc Bramlage Gmbh Einsatz für unter Druck stehende Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Getränkebehälter
WO2007081199A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-19 Packaging & Product Innovations Europe B.V. Container use of a container additive chamber and method for filling a container
GB0601018D0 (en) * 2006-01-18 2006-03-01 Carbonite Corp Inserts for multiple component containers
ES2564311T3 (es) * 2007-02-20 2016-03-21 Jeong-Min Lee Conjunto de tapa que tiene una cámara de almacenamiento para material secundario con miembro de trabajo móvil
EP2238043B1 (de) * 2008-01-12 2011-11-30 Belcap Switzerland Ag Verschluss zum zudosieren einer separaten flüssigsubstanz
GB201001851D0 (en) 2010-02-04 2010-03-24 Knott Richard Beverage packages
JP6131407B2 (ja) * 2012-05-25 2017-05-24 パスタライズ株式会社 インジケータ構造
CN105377049A (zh) 2013-07-15 2016-03-02 雀巢产品技术援助有限公司 自发泡即饮型饮料
US10308904B2 (en) * 2016-03-18 2019-06-04 James Loy Beene Jr. Food and beverage fermentation device
TWI680083B (zh) * 2018-01-26 2019-12-21 弘人工業股份有限公司 無菌飲料容器瓶蓋
CN111839384B (zh) * 2019-04-30 2022-05-13 布拉德肖国际有限公司 注入喷射式拖把
IT201900012249A1 (it) 2019-07-18 2021-01-18 Manfredi Iavarone Sistema e metodo per la preparazione e la somministrazione di bevande
CN116081093A (zh) * 2023-02-24 2023-05-09 中国航空油料有限责任公司南通供应站 一种改进型油品交接时油样瓶铅封装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1266351A (de) * 1969-01-27 1972-03-08
US4524078A (en) 1982-01-04 1985-06-18 General Foods Corporation Pressurized container providing for the separate storage of a plurality of materials
GB8928893D0 (en) * 1989-12-21 1990-02-28 Whitbread & Co Plc Carbonated beverage container
GB9202600D0 (en) * 1992-02-07 1992-03-25 Whitbread & Co Ltd Carbonated beverage container
FR2689866B1 (fr) * 1992-04-09 1994-06-17 Oreal Procede pour realiser un melange extemporane d'au moins deux composants, liquides ou pateux, et bidon pressurise pour mettre en óoeuvre un tel procede.
EP0642448A1 (de) * 1992-06-04 1995-03-15 COSTELLO, Edward, Peter Einsätze für getränkebehälter
GB9316317D0 (en) * 1993-08-06 1993-09-22 Smithkline Beecham Plc Novel container
ATE160549T1 (de) * 1993-08-12 1997-12-15 Whitbread & Co Ltd Behälter für kohlensäurehaltige getränke
GB2282792B (en) * 1993-10-12 1997-01-15 Bass Plc Liquid container and method of manufacture thereof
DE69416398T2 (de) * 1994-07-01 1999-09-09 Pechiney Emballage Alimentaire Schwimmender Metalleinsatz für Getränkebehälter
FR2730218B1 (fr) * 1995-02-06 1997-03-21 Jean Marc Francois Torrollion Dispositif pour stocker isoler un produit dans un emballage pressurise et le liberer au moment de son ouverture
GB2306430B (en) * 1995-10-23 1999-02-24 Guinness Brewing Worldwide A sealed beverage package and a method of forming such a package

Also Published As

Publication number Publication date
EP1042188A4 (de) 2001-09-05
AR012968A1 (es) 2000-11-22
WO1998056679A1 (en) 1998-12-17
AR012969A1 (es) 2000-11-22
EP1042188B1 (de) 2005-01-19
NZ525978A (en) 2004-10-29
WO1998056678A1 (en) 1998-12-17
CN1107627C (zh) 2003-05-07
TW512116B (en) 2002-12-01
EP1042188A1 (de) 2000-10-11
CN1264346A (zh) 2000-08-23
JP4064469B2 (ja) 2008-03-19
ATE287367T1 (de) 2005-02-15
NZ515671A (en) 2004-01-30
NZ501712A (en) 2002-03-28
JP2002503188A (ja) 2002-01-29
DE69828706D1 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828706T2 (de) Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf
DE60215977T2 (de) Verschlusskapsel für unter druck stehende, flüssigkeitsbefüllte flaschen mit integrierter substanz zur beimischung
US6390292B2 (en) Container for separately storing flowable materials but allowing mixing of materials when required
DE69913682T2 (de) Zweikammer-behälter sowie verfahren zur mischung eines additives in ein getränk
DE1210309B (de) Aerosol-Druckpackung zum Eingeben eines Getraenkekonzentrats in eine waesserige Fluessigkeit
DE69722238T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines aromatisierten getränkes
DE2002976A1 (de) Gefaess und Verfahren zum Abfuellen von Getraenken
WO2006099768A1 (de) Behälterverschluss für einen behälter mit einem sogenannten ‘push-pull‘ -verschluss
EP3169600A1 (de) Verschlusskappe zum anbringen an einen flüssigkeitsbehälter
CH698543B1 (de) Mehrbehältergebinde.
DE69626701T2 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids in eine flüssigkeit in einem behälter
WO2015039702A1 (de) Verschlusskappe zum anbringen an einem flüssigkeitsbehälter
EP1440895B1 (de) Behälter zum Verpacken von Flüssigkeiten, insbesondere Getränken
EP0847959B2 (de) Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von mit Sauerstoff oder einem Sauerstoff-Gasgemisch angereicherten Flüssigkeiten
EP0965536B1 (de) Einsatz für Getränkebehälter
DE19857812B4 (de) Getränkprodukt mit einem verformbaren, standfesten Behälter
EP1326780B1 (de) Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
AU773386B2 (en) A container for separately storing flowable materials but allowing mixing of materials when required
DE102011000031A1 (de) Behältnis
CA2293581C (en) A container for separately storing flowable materials but allowing mixing of materials when required
EP1316513B1 (de) Einsatz für unter Druck stehenden Flüssigkeitsbehälter
DE10029723A1 (de) Mehrkammer-Mischbehälter für Flüssigkeiten, Warenklasse 21
DE102017127425B4 (de) Trinkhalm zur vereinfachten Herstellung eines Mischgetränkes
AU747223B2 (en) A container for separately storing flowable materials but allowing mixing of materials when required
DE543252C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kakaomilch, Kaffeemilch und aehnlichenMilchgetraenken

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARLTON AND UNITED BEVERAGES LTD., SOUTHBANK, VICT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee