DE69823942T2 - Vorrichtung zum Lösen und Spenden von Artikeln - Google Patents

Vorrichtung zum Lösen und Spenden von Artikeln Download PDF

Info

Publication number
DE69823942T2
DE69823942T2 DE69823942T DE69823942T DE69823942T2 DE 69823942 T2 DE69823942 T2 DE 69823942T2 DE 69823942 T DE69823942 T DE 69823942T DE 69823942 T DE69823942 T DE 69823942T DE 69823942 T2 DE69823942 T2 DE 69823942T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
contraption
finger
displacement
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69823942T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823942D1 (de
Inventor
Stephane Marie Andre D'alayer De Costemore D'arc
Jean-Claude Dombret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staar SA
Original Assignee
Staar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staar SA filed Critical Staar SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69823942D1 publication Critical patent/DE69823942D1/de
Publication of DE69823942T2 publication Critical patent/DE69823942T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/26Endless bands
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/10Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other two or more magazines having a common delivery chute

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ausgabegeräte für Artikel und insbesondere Vorrichtungen, die ihr Lösen von Lagerstapeln und ihre Ausgabe an den Benutzer gewährleisten; wobei der Ausdruck Artikel jegliches Element in regelmäßiger Form bezeichnet wie einen Behälter, einen Zylinder, eine Aufnahme, die Gegenstände oder Produkte oder Informationsträger wie Platten oder Kassetten enthält; eine Tasche, eine Karte, eine Kassette, eine Patrone für magnetische, optische Bänder oder Platten, ...
  • Die Vorrichtungen der oben beschriebenen Art, die derzeit auf dem Markt sind, gliedern sich prinzipiell in zwei Gruppen; die erste wird als „Stapelfächer" bezeichnet, wo die Gegenstände in vertikal aneinander gesetzten Schächten gelagert sind, wobei jeder Schacht an seiner Basis einen Mechanismus zum Herausnehmen des Gegenstandes aufweist, der sich im Stapel unten befindet, und die zweite wird als „Schnecke" bezeichnet, wo die Gegenstände in horizontal aneinander gesetzten Schächten gelagert, in jedem Schacht durch jeden Umlauf einer endlosen Schraube getrennt sind, deren jede Umdrehung den am Ende platzierten Gegenstand zur Außenseite des Schachts führt und ihn freisetzt. Da jeder Schacht mit Gegenständen eine geeignete Vorrichtung benötigt, Stapelfach oder Schnecke, werden die Ausgabegeräte umfangreich, wenn sie mehrere Schächte besitzen. Die Druckschriften EP 0037989 und 0647927 , GB 2209331 beschreiben solche Geräte. Außerdem benötigen diese Geräte Sicherheitsmechanismen, die nur das Herausnehmen eines Gegenstandes aus einem einzigen Schacht zu einem Zeitpunkt erlauben; die Druckschrift US 3893589 gibt ein Beispiel dafür.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, diese Nachteile zu beheben und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die das Lösen und die Aus gabe von Artikeln gewährleistet, die in mehreren aneinander gesetzten Schächten gelagert sind und einen einzigen Mechanismus einsetzen.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die zwischen einer aktiven Position, wo sie einen Artikel aus einem Schacht löst und einer inaktiven Position, die ihre Verschiebung von einem Schacht zu einem anderen erlaubt, verschiebbar ist.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die besonders einfach und zuverlässig ist.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die mit autonomen Antriebsmitteln ausgerüstet ist.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die leicht Artikel von unterschiedlicher Dicke handhaben kann.
  • In Hinblick auf das Erreichen dieser Ziele ist die Vorrichtung, die Gegenstand der Erfindung ist, gekennzeichnet durch den Inhalt der Hauptansprüche 1 und 15.
  • Weitere Merkmale, Vorteile, Besonderheiten ergeben sich aus der ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die nachfolgend ohne einschränkend zu sein gegeben wird, bei der verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne deshalb den Rahmen der Erfindung zu verlassen, und in der
  • 1 eine Teilfrontansicht eines Ausgabegeräts mit mehreren Lagerschächten und ausgerüstet mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in inaktiver Position darstellt,
  • 1A eine vergrößerte Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung von 1 in der Ebene A-A von 3, ohne Riemen darstellt,
  • 2 eine vergrößerte Seitenansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung darstellt,
  • 3 eine Draufsicht der in 2 gezeigten Vorrichtung ohne Lagerschacht darstellt,
  • 4 eine ähnliche Ansicht wie 2, aber in Teilansicht, der Vorrichtung in aktiver Position zum Lösen eines Artikels darstellt,
  • 5 eine ähnliche Ansicht wie 4 darstellt, wobei die Vorrichtung einen Artikel ausgelöst hat,
  • 6 ähnlich 5 ist, wobei die Vorrichtung in die inaktive Position geführt ist,
  • 7A ein vergrößertes Detail bestimmter Elemente von 4 darstellt,
  • 7B ähnlich 7A ist, wobei sich die Elemente in der Position von 6 befinden.
  • Zum leichteren Verständnis wurden in den Figuren nur die zum Beschreiben der Erfindung notwendigen Elemente dargestellt.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst ein Ausgabegerät aneinander gesetzte Schächte 1, die mit ihrer Rückseite an einem Rahmen 6 befestigt sind, wobei jeder etwa dreißig einfach gestapelte Artikel enthält; in der bevorzugten Ausführungsform sind die Artikel Behälter 80 in Form eines Parallelepipeds, die Platten wie CD, CD-ROM, CD-Worm, DVD, ... enthalten.
  • Jeder Schacht 1 ist aus einem Flachmaterial 100 gebildet, das zur Ausbildung von vier Seiten gefaltet ist, wobei die Vorderseite eine zentrale Öffnung 102 aufweist, die es ermöglicht, Behälter leicht einzuführen oder herauszunehmen und an seiner Basis einen Ausschnitt 104 (2), der es erlaubt, den unteren Behälter 82 einzeln aus dem Schacht herauszuführen, wobei die beiden Seitenflächen und die Rückseite an ihrer Basis einen horizontalen Falz 103 aufweisen, der den unteren Behälter 82 trägt.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt ist, tragen zwei Führungselemente wie Rohre 2, 3, die mit Hilfe von Ansätzen 4, 5 am Rahmen 6 befestigt sind, die Vorrichtung 10 gemäß der Erfindung unter den Schächten 1.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst insbesondere einen Träger gebildet aus zwei Teilen 12, 13, die jeweils mit Hilfe von Rollen 7 auf den Rohren 2, 3 aufliegen und durch Mittel wie Rohre 14, 15 verbunden sind, die einen geeigneten Abstand einhalten. Wie die 2 zeigt, weist der Träger 12 ein Profil eines umgekehrten U auf, der Träger 13 eines umgekehrten L, was leichte Installation, Zurückziehen der Vorrichtung 10 von den Rohren 2, 3 ermöglicht. Es genügt in der Tat, den Träger 13 um das Rohr 3 zu führen, dann den Träger 12 auf das Rohr 2 zu legen, um die Vorrichtung 10 zu positionieren.
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind diese Träger 12, 13 aus Kunststoffmaterial und mit metallischen Kontakten ausgerüstet, die auf den Rohren 2, 3 aufliegen, die Leiter sind und entsprechend mit positivem, negativem Pol einer elektrischen Stromversorgung verbunden sind. Auf diese Weise wird die Spannung ohne Verwendung von Drähten zur Vorrichtung 10 geleitet, was für ein mobiles Element sehr vorteilhaft ist, das auf diese Weise autonom wird.
  • Wie in der 1A gezeigt ist, umfasst die Vorrichtung 10 auch einen mobilen Rahmen 20 in Form eines U, dessen seitliche Aufbauten 21 mit durch die Rohre 14, 15 geführten Ansätzen 16 versehen sind und ein Steuerelement 23 drehbar lagern, wie eine mit einem Antriebselement 22 wie einer Riemenscheibe verbundene Achse. Die Riemenscheibe 22 ist bevorzugt gezahnt und in Eingriff mit Antriebsmitteln wie einem kontinuierlichen Zahnriemen 24 (3), der von zwei identischen gezahnten Riemenscheiben 25 geführt ist, die in Rotation auf Trägern 12, 13 angebracht sind; die Riemenscheibe 25 des Trägers 12 ist eine Antriebsscheibe, wobei ihre Achse 26 auf bekannte Weise bewegt wird, nicht dargestellt, durch ein Getriebewerk, das von einem reversiblen Elektromotor gesteuert wird, um die Bewegung des Riemens 24 in entgegengesetzte Richtungen zu gewährleisten (Pfeile F, G). Die Riemenscheibe 25 des Trägers 13 ist eine einfache Umkehrscheibe, deren Achse bevorzugt auf Federn angebracht ist, um den Riemen 24 gespannt zu halten. Auf diese Weise bewirkt der Rahmen 20 bei den Rohren 14, 15 eine hin und her gehende Bewegung zwischen den Trägern 12 , 13.
  • Mit dem Steuerelement 23 verbundene Finger 40 sind an ihrem freien Ende mit einer Rolle 42 versehen, während ihre Bewegung durch ein Element 28 begrenzt wird, wie einen an der Riemenscheibe 22 befestigten Vorsprung, und über eine Öffnung 30 (7B) verläuft, die im seitlichen Aufbau 21 des Rahmens 20 ausgeführt ist, mit einem Sektor von ungefähr 90 Grad. Dieser seitliche Aufbau 21 trägt eine Platte 50, die aufgrund der Vorsprünge 51A, 51B in vertikaler Verschiebung angebracht ist, die Teil der Platte 50 sind und von Rillen 27 geführt sind, die im Aufbau 21 ausgeführt sind. An jedem seitlichen Ende trägt die Platte 50 eine Hohlkehle 56A, 56B, die zueinander spiegelbildlich sind, so dass sie mit festen Elementen kooperieren, wie den Achsen 70A, 70B, die von den Trägern 12, 13 getragen sind. Die Platte 50 steht unter dem Einfluss einer Feder 52, die sie nach oben zieht und zwischen ihr und dem seitlichen Aufbau 21 Kopplungsmittel einschließt, wie zwei Klinken 60A, 60B (1A, 3, 7B), die in freier Rotation auf jedem Vorsprung 51A, 51B angebracht sind. Jede Klinke umfasst auf ihrem am Rahmen 20 überstehenden Ende eine Hohlkehle 65A, 65B in Höhe der Hohlkehle 56A, 56B der Platte 50, so dass sie gleichermaßen mit der Achse 70A beziehungsweise 70B kooperieren und steht unter der Wirkung einer Feder 61A, 61B, die am Rahmen 20 angebracht ist, um sie nach unten zu schwenken. Das andere Ende der Klinken 60A, 60B besitzt ein Profil 63, das mit dem Vorsprung 28 der Riemenscheibe 22 kooperiert.
  • In inaktiver Position (2, 3) ist der Rahmen 20 am Träger 12 gekoppelt, wobei die Hohlkehle 65A der Klinke 60A die Achse 70A einschließt. Alle oben beschriebenen Elemente sind unter den Falzen 103 der Schächte 1 gelegen, insbesondere die Finger 40, die auf ihrem unteren Niveau sind, die Vorrichtung 10 kann auf eine herkömmliche Weise (Seil, Zahnstange, ...), nicht dargestellt, frei auf den Rohren 2, 3 versetzt werden, so dass sie unter einem Schacht 1 positioniert wird.
  • Um das Lösen eines Behälters 82 zu gewährleisten, wird der Motor, der die Antriebsscheibe 25 steuert unter Spannung gesetzt und treibt sie im Uhrzeigersinn an (2, Pfeil F). Der Riemen 24 lässt die Riemenscheibe 22 und die Achse 23 im Uhrzeigersinn drehen, was den Vorsprung 28 vom rechten Ende der Öffnung 30 zu ihrem linken Ende versetzt (4). Bei dieser Rotation liegt der Vorsprung 28 auf dem oberen Rand 54 eines in der Platte 50 ausgeführten Ausschnitts, was diese nach unten zwingt und ihre Hohlkehle 56A die Achse 70A einschließt, um den Rahmen 20 mit dem Träger 12 zu koppeln (2). Gleichzeitig schwenken die Finger 40 in ihre obere Stellung, wo sie im Wesentlichen vertikal sind (4) und der Vorsprung 28 wirkt auf das Profil 63 der Klinke 60A (7A), was diese zum Schwenken im Uhrzeigersinn zwingt, so dass die Hohlkehle 65A von der Achse 70A gelöst wird. Nach Beendigung seiner Rotationsbewegung ermöglicht der Vorsprung 28 ein Zurückführen der Platte 50 unter Wirkung der Feder 52 und damit der Hohlkehle 56A, die sich gleichermaßen von der Achse 70A löst (4). Wenn der Vorsprung 28 am linken Ende der Öffnung 30 angekommen ist, wird die Rotation der Riemenscheibe 22 gestoppt und der Eingriff der Zähne des Riemens 24 in die der Riemenscheibe 22 gewährleistet die Versetzung des Rahmens 20 auf den Rohren 14, 15. Gleich zeitig wirkt die Vorderseite 43 der Finger 40 auf den hinteren Seitenteil des unteren Behälters 82, um ihn durch den Ausschnitt 104 zu lösen, während die Rollen 42, deren Umfang leicht über die obere Stellung der Finger 40 laufen, den vorletzten der Behälter 80 des Stapels ergreifen und ihn vom letzten Behälter 82 leicht getrennt halten (5), was sein Lösen in starkem Maß erleichtert, da er nicht mehr direkt dem Gewicht der anderen Behälter 80 ausgesetzt ist und schützt, indem das Risiko eines Abriebs wesentlich verringert ist, die benachbarten Oberflächen der Behälter 80, 82 und ihre Verpackung, die im allgemeinen ein dünner Plastikfilm ist.
  • Die aufzuwendende Kraft ist damit gering erhöht und die Rollen 42, die dem Gewicht der Behälter 80 ausgesetzt sind, zwingen den Vorsprung 28, am linken Ende der Öffnung 30 zu bleiben, da die Rollen 42 und der Vorsprung 28 mit Vorteil zu beiden Seiten der Achse 23 liegen; auf diese Weise sind die Finger 40 in ihrer oberen Stellung gehalten.
  • Wenn der Rahmen 20 sich dem Träger 13 nähert, nähert sich die Klinke 60B, die sich in der in 7A dargestellten Position befindet, da sie nur dem Einfluss der Feder 61B unterliegt, der Achse 70B, so dass sie der Feder 61B entgegen schwenkt, was zu einem Eingriff ihrer Hohlkehle 65B an der Achse 70B führt und damit einer Kopplung des Rahmens 20 am Träger 13 (5), wobei der untere Behälter 82, aus dem Schacht 1 gelöst, auf einer Lade 86 anschlägt, damit er an den Benutzer übergeben wird. Gleichzeitig betätigt der Rahmen 20 einen magnetischen Unterbrecher (nicht dargestellt), der auf dem Träger 13 platziert ist, der die Polarität des Motors umkehrt, der den Riemen 24 antreibt. Dieser und die Riemenscheibe 22 drehen sich jetzt entgegen dem Uhrzeigersinn (Pfeil G) und der Rahmen 20 ist noch immer in der Position von 5 verriegelt, der Vorsprung 28 verschiebt sich in der Öffnung 30 von links (7A) nach rechts (7B), was zur Folge hat, dass sich zunächst die Platte 50 nach unten versetzt, dann die Hohlkehle 56B die Achse 70B einschließt, während die Finger 40 in ihre unter Stellung geführt werden, was den Abstieg der Behälter im Schacht 1 gewährleistet, wobei der letzte Behälter 82 auf den Falzen 103 ruht. Die Vorrichtung 10 kann dann auf den Rohren 2, 3 versetzt werden, so dass sie unter jeden Schacht 1 positioniert werden kann.
  • Gleichzeitig gibt der Vorsprung 28 die Hohlkehle 65B der Achse 70B frei, indem er auf das Profil 63 der Klinke 60B einwirkt, und erlaubt das Zurückführen der Platte 50, was die Hohlkehle 65B von der Achse 70B freigibt (6). Wenn der Rahmen 20 frei ist und die Rotation der Riemenscheibe 22 gestoppt, die Öffnung 30 den Vorsprung 28 blockiert, verschiebt der Riemen 24 den Rahmen 20 zum Träger 12 (Pfeil G). Wenn der Rahmen 20 gegen den Träger ankommt, betätigt er einen magnetischen Unterbrecher, was die Polarität des Motors umkehrt und seine Versorgung unterbricht, während die Hohlkehle 65A der Klinke 60A die Achse 70A koppelt (2). Die Vorrichtung 10 ist damit bereit für eine neuen Zyklus zum Lösen von Behältern.
  • Wie leicht ersichtlich ist, kann die hin und her gehende Bewegung des Rahmens 20 zu jedem Zeitpunkt unterbrochen werden, da er bei seiner Reaktivierung seinen Weg verfolgt, bis er auf einen der Unterbrecher zum Beenden des Weges stößt. Andererseits ist dadurch, dass der Riemen 24 gezahnt ist, die Synchronisation der verschiedenen Phasen gewährleistet, aber man kann jedes andere Mittel verwenden, zum Beispiel eine Kette.
  • Die Vorrichtung 10 der Erfindung kann aufgrund der Vorderseite 43 der Finger 40, deren Höhe eventuell vergrößert werden kann, auf Behälter unterschiedlicher Dicken wirken. Zu diesem Zweck werden die Rohre 2, 3 auf eine Stellung positioniert, so dass die Vorrichtung 10 frei unter dem Schacht 1 umlaufen kann, wobei sie die dicksten Behälter aufnimmt und man positioniert auf dem Rahmen 6 jeden Schacht, der weniger di cke Behälter enthält, auf einer Höhe, so dass die Rollen 42 auf das niedrigere Niveau des vorletzten Behälters 80 kommen, den er enthält.
  • Im ausgeführten Prototyp hat man daher auf dem selben Rahmen einen Schacht für CD-Platten und CD-ROMs, die in standardmäßigen Behältern platziert sind (1, Schacht 1 in der Mitte), einen Schacht für Behälter vom Typ „Doppelalbum" mit einer praktisch doppelt so großen Dicke wie die Standardbehälter (1, Schacht 1 links), einen Schacht für Behälter von Platten des Typs „Single", deren Dicke ungefähr halb so groß ist wie die der Standardbehälter (1, Schacht 1 rechts) und einen Schacht für in Kartonhülle verkaufte Platten, deren Dicke ungefähr ein Drittel der eines Standardbehälters beträgt, nebeneinander anordnen können.
  • In einer Ausführungsform sind die Schächte 1 am Rahmen 6 durch exzentrische Nocken verbunden, die vier Positionen derart aufweisen, dass die einfache Rotation des Nocken jeden Schacht auf der gewünschten Stellung für den Behältertyp, den er beinhaltet, einstellt. In einer anderen Ausführungsform sind alle Schächte in der selben Stellung fixiert und mit der selben Öffnung 104 ausgerüstet, die für die dicksten Behälter vorgesehen ist, während auf den Falzen 103 der Schächte 1, die die Behälter geringerer Dicke aufnehmen, Einlagen positioniert sind, um die Höhe der Öffnung 104 an die Dicke des gelagerten Behältertyps anzupassen.
  • Schließlich ist kein Sicherheitsmechanismus erforderlich, der nur das Herausnehmen eines Objekts aus einem Schacht bei einem Vorgang erlaubt, da die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einem Vorgang nur einem Schacht zugeordnet ist.
  • Zur Erleichterung der Beschreibung wurde von horizontalen Ebenen für die Rohre 14, 15, die Verschiebung der Vorrichtung 10 und des Rah mens 20 gesprochen, da die Behälter 80, 82 vertikal gestapelt sind, wobei ihre auf die Falze 103 der Schächte 1 gelegte Unterseite horizontal ist. In Wirklichkeit können diese Ebenen eine andere Orientierung aufweisen, vorausgesetzt, dass sie zu denen der Falze 103 parallel bleiben.
  • 1
    Schacht
    2
    Rohr
    3
    Rohr
    4
    Ansatz
    5
    Ansatz
    6
    Rahmen
    7
    Rollen
    10
    Vorrichtung für Ausgabegerät
    12
    Träger für 10
    13
    Träger für 10
    14
    Rohr
    15
    Rohr
    16
    Ansätze
    20
    Rahmen
    21
    seitlicher Aufbau
    22
    Riemenscheibe (gezahnt)
    23
    Achse
    24
    Riemen (gezahnt)
    25
    Riemenscheibe (gezahnt)
    26
    Achse von 25
    27
    Rillen
    28
    Vorsprung
    30
    Öffnung
    40
    Finger von 23
    42
    Rollen
    43
    Vordersetie von 40
    50
    Platte
    51A
    Vorsprung
    51B
    Vorsprung
    52
    Feder
    54
    Oberkante von 50
    56A
    Hohlkehle von 50
    56B
    Hohlkehle von 50
    60A
    Klinke
    60B
    Klinke
    61A
    Feder
    61B
    Feder
    63
    Profil
    65A
    Hohlkehle
    65B
    Hohlkehle
    70A
    Achse
    70B
    Achse
    80
    Behälter
    82
    unterer Behälter
    86
    Lade
    100
    Flachmaterial
    102
    Öffnung von 100
    103
    Falze
    104
    Ausschnitt

Claims (15)

  1. Vorrichtung (10) für ein Ausgabegerät, das Lösen, Ausgabe von Artikeln (80, 82) gewährleistet, die in an einander gesetzten Schächten (1) gelagert sind, umfassend an ihrer Basis einen Ausschnitt (104) für den Durchtritt des unteren Artikels (82), wobei die Vorrichtung (10) auf einem Träger (12, 13) angebracht ist, der von Führungselementen (2, 3) getragen ist, die unter den Schächten (1) befestigt sind, um ihre Verschiebung zwischen Schächten (1) zu gewährleisten und umfassend einen Finger (40), der zwischen einem unteren Niveau, wo er von den Schächten (1) gelöst ist und einem oberen Niveau, wo er teilweise in einen Schacht (1) eingreift, verschiebbar ist, um den unteren Artikel (82) zu verschieben, Vorrichtung wobei der Finger (40) durch ein Gestell (20) getragen ist, das auf Führungsmitteln (14, 15) beweglich ist, die vom Träger (12, 13) getragen sind und mit Vorschubmitteln (24, 25, 26) in Verbindung, die bei einer Hin- und Herbewegung unter einem einzelnen Schacht (1) am Gestell (20) eine Verschiebung gewährleisten, wobei das Gestell (20) und/oder die Vorschubmittel (24, 25, 26) ein Steuerelement (23) tragen, das den Finger (40) je nach der Verschiebungsrichtung zwischen seinem unteren und oberen Niveau verschiebt.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (23) des Fingers (40) mit einem Element (22) in Verbindung steht, das durch die Vorschubmittel (24, 25, 26) betätigt ist, um den Übergang des Fingers (40) zwischen seinem unteren und oberen Niveau in Abhängigkeit von der Verschiebungsrichtung der Vorschubmittel zu gewährleisten.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubmittel (24, 25, 26) nacheinander auf den Finger (40) und das Gestell (20) einwirken.
  4. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (23) vom Gestell (20) getragen ist.
  5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (20) Kopplungsmittel (60A, 60B) trägt, die mit dem Träger (12, 13) kooperieren, um das Gestell (20) damit zu koppeln.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12, 13) aus zwei einzelnen Elementen gebildet ist, die an den Enden der Hin- und Herbewegung des Gestells (20) gelegen sind, wobei jedes Element ein festes Element (70A, 70B) trägt, das mit den Kopplungsmitteln (60A, 60B) kooperiert, die vom Gestell (20) getragen sind.
  7. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubmittel (24, 25, 26) umkehrbar sind.
  8. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (23) den Finger (40) zwischen seinem unteren und oberen Niveau verschiebt, wenn die Kopplungsmittel (60A, 60B) das Gestell (20) an die Träger (12, 13) gekoppelt halten.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (23) des Fingers (40) Mittel (28, 30) umfasst, die seine Verschiebung begrenzen.
  10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, die die Verschiebung des Fingers (40) begrenzen, von einem Element (28) gebildet sind, das mit dem Steuerelement (23) verbunden ist und mit einer Öffnung (30) kooperiert, die im Gestell (20) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (40) eine Rolle (42) trägt, die mit dem vorletzten Artikel (80) kooperiert, der in einem Schacht (1) gelegen ist, wobei die Rolle (42) und das Element (28) zu beiden Seiten des Steuerelements (23) gelegen sind.
  12. Vorrichtung (10) nach den Ansprüchen 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (28), das die Verschiebung des Steuerelements (23) begrenzt, auf ein Profil (63) wirkt, das von den Kopplungsmitteln (60A, 60B) des Gestells (20) getragen ist.
  13. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubmittel (24, 25, 26) eingekerbt sind.
  14. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (2, 3) mit Versorgungsanschlüssen verbunden sind, um der Vorrichtung (10) die notwendige Energie für ihre Funktion zuzuführen.
  15. Ausgabeeinheit für Artikel (80, 82), die in einer Reihe von Schächten (1) gelagert sind, wobei die Ausgabeeinheit Mittel umfasst, die eine Reihe von Schächten tragen, die an ihrer Basis einen Ausschnitt (104) umfassen, der den Durchtritt des Artikels (82) erlauben, der mindestens teilweise auf der Basis ruht, und ein System, das die Verschiebung einer Vorrichtung (10) zum Lösen und Ausgeben bezüglich der Schächte (1) der Reihe führt und die genannte Vorrichtung umfasst, wobei die genannte Vorrichtung (10) eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
DE69823942T 1997-09-24 1998-09-16 Vorrichtung zum Lösen und Spenden von Artikeln Expired - Fee Related DE69823942T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9700776 1997-09-24
BE9700776A BE1011471A3 (fr) 1997-09-24 1997-09-24 Dispositif de degagement et distribution de boitiers, cassettes,...

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823942D1 DE69823942D1 (de) 2004-06-24
DE69823942T2 true DE69823942T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=3890747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823942T Expired - Fee Related DE69823942T2 (de) 1997-09-24 1998-09-16 Vorrichtung zum Lösen und Spenden von Artikeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6126036A (de)
EP (1) EP0905660B1 (de)
JP (1) JPH11165877A (de)
BE (1) BE1011471A3 (de)
DE (1) DE69823942T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1013576A3 (fr) 2000-06-28 2002-04-02 Staar Sa Dispositif de saisie et delivrance d'objets.
DE10143802B4 (de) * 2001-09-06 2017-03-09 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Zuführeinrichtung für Kassetten und/oder Objektträgern für histologische Präparate in einem Drucksystem
US7234609B2 (en) * 2004-04-15 2007-06-26 Redbox Automated Retail, L.L.C. Article dispensing system and method for same
US8060247B2 (en) 2005-04-22 2011-11-15 Redbox Automated Retail, Llc System and method for communicating secondary vending options
CA2605550A1 (en) 2005-04-22 2006-11-02 Eric Hoersten System and method for selling a rental media product
US8235247B2 (en) * 2005-05-31 2012-08-07 Vigix, Inc. Systems, methods and devices for dispensing products from a kiosk
US8712872B2 (en) 2012-03-07 2014-04-29 Redbox Automated Retail, Llc System and method for optimizing utilization of inventory space for dispensable articles
US8768789B2 (en) 2012-03-07 2014-07-01 Redbox Automated Retail, Llc System and method for optimizing utilization of inventory space for dispensable articles
US9886809B2 (en) 2007-09-28 2018-02-06 Redbox Automated Retail, Llc Article dispensing machine and method for auditing inventory while article dispensing machine remains operational
KR100926154B1 (ko) * 2008-05-08 2009-11-10 주식회사 메카시스 스트립 공급장치
US8996162B2 (en) 2009-09-05 2015-03-31 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for exchanging an inoperable article for an operable article
US9104990B2 (en) 2009-09-05 2015-08-11 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for exchanging an inoperable article for an operable article
JP5480592B2 (ja) * 2009-10-23 2014-04-23 日本電産サンキョー株式会社 カード送出装置およびカード送出装置の制御方法
US8538581B2 (en) 2010-09-03 2013-09-17 Redbox Automated Retail, Llc Article vending machine and method for authenticating received articles
US9569911B2 (en) 2010-08-23 2017-02-14 Redbox Automated Retail, Llc Secondary media return system and method
WO2012174171A2 (en) 2011-06-14 2012-12-20 Redbox Automated Retail, Llc System and method for substituting a media article with alternative media
US9495465B2 (en) 2011-07-20 2016-11-15 Redbox Automated Retail, Llc System and method for providing the identification of geographically closest article dispensing machines
US9348822B2 (en) 2011-08-02 2016-05-24 Redbox Automated Retail, Llc System and method for generating notifications related to new media
CA2844328A1 (en) 2011-08-12 2013-02-21 Redbox Automated Retail, Llc System and method for applying parental control limits from content providers to media content
US9747253B2 (en) 2012-06-05 2017-08-29 Redbox Automated Retail, Llc System and method for simultaneous article retrieval and transaction validation
DE102017220271A1 (de) * 2017-11-14 2019-05-16 Gebr. Willach Gmbh Warenzwischenlagervorrichtung
CN108765734B (zh) * 2018-05-31 2020-11-03 深圳正品创想科技有限公司 一种混合货道以及无人售货柜

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893589A (en) * 1973-03-23 1975-07-08 Marrick Ind Inc Vending machine with traveling release
FR2480101A1 (fr) * 1980-04-10 1981-10-16 Guigan Jean Dispositif pour le stockage et la distribution automatique d'objets
GB2209331A (en) * 1987-09-03 1989-05-10 Atlas Equipment Vending machine for hot food
DE3816028A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Dany S Snack Gmbh & Co Ausgabe-automat fuer aufgebackene portionierte nahrungsmittel
FR2711116B1 (fr) * 1993-10-11 1996-01-05 Forenia Line Europ Distributeur automatique d'objets.
FR2723656B1 (fr) * 1994-08-10 1996-09-20 Sagem Distributeur de supports d'informations.

Also Published As

Publication number Publication date
BE1011471A3 (fr) 1999-10-05
JPH11165877A (ja) 1999-06-22
EP0905660B1 (de) 2004-05-19
US6126036A (en) 2000-10-03
DE69823942D1 (de) 2004-06-24
EP0905660A1 (de) 1999-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823942T2 (de) Vorrichtung zum Lösen und Spenden von Artikeln
DE2723842C3 (de) Blattablage- und Sortiervorrichtung und Verfahren zur Steuerung dieser Vorrichtung
DE60222954T2 (de) Stückzahlserviettenspender
DE2452798C3 (de) Kassette zur Verwendung als Zufuhr-, Aufbewahrung«· und Ablagemagazin für im wesentlichen rechteckförmige Datenträger
DE4037331A1 (de) Filmbogenlademagazin
DE2742800A1 (de) Blattniederhaltevorrichtung fuer ein blatt-sammel- und stapelgeraet
DE2363558C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen oder Verteilen von Blättern
DE4006888A1 (de) Einzelerzeugnis-auszugsschub
DE1511771B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von gefuellten Beuteln
CH625481A5 (de)
DE2423885C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Stapeln aus blattförmigen Materialzuschnitten
DE3221862A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von behaeltern oder schachteln in einer auf zwei gegenueberliegenden seiten durchgehend geoeffneten form
DE2456892C2 (de) Vorrichtung zum Einführen und Entnehmen von blattförmigem Material bei Mikrofilmlesegeräten
DE4042358A1 (de) Sortiergeraet zur ablage von blattfoermigen aufzeichnungstraegern
DE2815551A1 (de) Vorrichtung zum absondern und abfuehren eines blattes von einem stapel solcher blaetter
DE10147134B4 (de) Stackerriemen mit geschalteten Einzahlkassetten
DE2227752A1 (de)
DE2702739C2 (de) Einsteckmaschine
EP1351872B1 (de) Vorrichtung zur abgabe oder entgegennahme von einzelblättern
DE2640478C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
DE254582C (de)
DE2133934B2 (de) Blattfilm-Ausgabevorrichtung
CH643370A5 (de) Vorrichtung zum wechselweisen exponieren einzelner blaetter aus einem blattstapel, insbesondere photobetrachtungswechsler.
DE19537020A1 (de) Ausgabegerät für Informationsträger
DE4109338A1 (de) Zufuehrgeraet zum zufuehren einer auf einer praegestanze bearbeiteten plastikkarte oder eines derartig bearbeiteten metallschildchens an einen sammelbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee