DE69823819T2 - Stoff mit zwei Polseiten und geschnittenen Polschlingen - Google Patents

Stoff mit zwei Polseiten und geschnittenen Polschlingen Download PDF

Info

Publication number
DE69823819T2
DE69823819T2 DE69823819T DE69823819T DE69823819T2 DE 69823819 T2 DE69823819 T2 DE 69823819T2 DE 69823819 T DE69823819 T DE 69823819T DE 69823819 T DE69823819 T DE 69823819T DE 69823819 T2 DE69823819 T2 DE 69823819T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
loops
loop
yarns
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69823819T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823819D1 (de
Inventor
Moshe Rock
Douglas Lumb
William Lie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MMI IPCO LLC
Original Assignee
Malden Mills Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malden Mills Industries Inc filed Critical Malden Mills Industries Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69823819D1 publication Critical patent/DE69823819D1/de
Publication of DE69823819T2 publication Critical patent/DE69823819T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0111One hairy surface, e.g. napped or raised

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stoff mit geschnittenen Polschlingen, der auf einer Standard-Frotteestrickmaschine gestrickt ist, insbesondere auf einen Frotteestrickstoff mit geschnittenen Polschlingen, bei dem die Vorderseite aufgeraut und die Rückseite geschoren ist.
  • Im allgemeinen stellen gestrickte Frotteestoffe eine Abwandlung von Jerseystrickstoffen dar, wobei zwei Garne gleichzeitig in dieselben Nadeln geführt werden. Eine Plattiertechnik wird eingesetzt, um den Stoff zu stricken, was dazu führt, dass jeweils ein Garn auf der Vorderseite und ein anderes Garn auf der Rückseite erscheint. Beim Stricken des Stoffes werden von einem Garn Platinenmaschen gebildet, und das andere Garn dient als Basis (siehe beispielsweise EP 0 515 206 A ).
  • Es ist bekannt, die Frotteeschlingen eines Frotteestoffs zu scheren, um eine Samtwirkung zu erzielen. Dabei ist es egal, ob der Frotteestoff rundgestrickt, mit Grundkette oder anderweitig gestrickt ist. Bei all diesen Arten ist die Rückseite des Stoffs ein Samt, wobei die Vorderseite eine glatte Oberfläche aufweist.
  • Frotteestoffe der vorgenannten Art sind jedoch alles andere als wünschenswert. Zum einen weisen derartige Frotteestoffe Wärmeeigenschaften auf, die die Verwendung auf wärmeres Klima beschränken. Zum anderen sind sie nicht dazu geeignet, Feuchtigkeit von der Haut zu entfernen, so dass der Stoff an der Haut kleben bleibt.
  • Es wäre daher wünschenswert, einen auf einer Standard-Frotteestrickmaschine gestrickten Frotteestrickstoff mit geschnittenen Polschlingen zu schaffen, der verbesserte Wär meeigenschaften und verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Glanz, Farbtiefe und Endbearbeitung aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Strickstoff zu schaffen, bei dem die Vorderseite eine aufgeraute Oberfläche und die Rückseite eine Oberfläche mit geschnittenen Polschlingen aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Frotteestoff mit geschnittenen Polschlingen zu schaffen, der verbesserte Wärmeisolierungseigenschaften aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Strickstoff zu schaffen, bei dem die Schlingengarne wesentlich größer sind, als die Nähgarne.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind teils offensichtlich und werden teils durch die folgende Beschreibung deutlich.
  • Im allgemeinen stellt die Erfindung gemäß Anspruch 1 einen unter Verwendung einer Plattiertechnik gestrickten Stoff mit geschnittenen Polschlingen zur Verfügung. Der Stoff weist eine Vorderseite mit einer aufgerauten Oberfläche und eine Rückseite auf, bei der die Platinenmaschen geschoren sind, so dass eine Samtoberfläche mit geschnittenen Polschlingen gebildet wird (siehe Anspruch 7).
  • Der erfindungsgemäße Frotteestrickstoff kann auf einer Rundstrickmaschine unter Verwendung einer Plattiertechnik gestrickt werden, so dass die Schlingengarne um die Nähgarne herum plattiert sind. Insbesondere sind bei einer Ausführungsform die Schlingengarne wenigstens 50% größer, als die Nähgarne. Folglich überdeckt das Schlingengarn das Nähgarn, so dass beim Aufrauen des Nähgarns die Stoffintegrität aufrechterhalten bleibt.
  • Der erfindungsgemäße Stoff weist gegenüber herkömmlichem Frotteestoff mit geschnittenen Vorderseitenschlingen wesentlich mehr Masse auf. Folglich wird Luft im Stoff eingeschlossen, was zu erhöhter Wärmeisolierung führt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun im Einzelnen mittels der beigefügten Zeichnungen unter Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Frotteestoffs von der Rückseite aus gesehen, wobei die Bildung der Platinenmaschen gezeigt ist;
  • 2 einen Vorderseiten-Aufriss des Frotteestoffs von der Vorderseite aus gesehen;
  • 3 eine Seitenansicht die die Frotteeschlingen der erfindungsgemäßen Stoffkonstruktion vor (a) dem Aufrauen auf der Vorderseite und (b) dem Scheren auf der Rückseite zeigt;
  • 4 eine Seitenansicht der Frotteeschlingen der Stoffkonstriktion, nachdem die Vorderseite dem Aufrauvorgang unterzogen worden ist; und
  • 5 eine Seitenansicht der Frotteeschlingen der Stoffkonstruktion, nachdem die Schlingen der Rückseite geschoren worden sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In den 1 und 2 ist ein erfindungsgemäß hergestellter Stoff mit aufgerauter Oberfläche mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet. Der Stoff 11 weist eine Vielzahl von Maschenreihen aus Schlingengarn 13 auf, das mit Näh- oder Stützgarn 15 integriert ist. Wie ersichtlich ist, wird das Schlingengarn 13 um das Nähgarn 15 herum plattiert und definiert eine Vielzahl von Stoffschlingen 14 (3). Der Stoff 11 weist eine rundgestrickte Platinenkon struktion auf, die geeignet ist, einen Stoff mit zwei Polseiten zu erzeugen, wie nachfolgend beschrieben werden wird.
  • Insbesondere weist das Schlingengarn 13 eine Masse auf, die wenigstens 50% größer ist, als die Masse des Nähgarns 15. Das Schlingengarn 13 weist insbesondere zwischen 150 und 600 Denier auf, während das Nähgarn 15 zwischen 30 und 150 Denier aufweist. Das Schlingengarn 13 besteht vorzugsweise aus 100% Polyester. Das Schlingengatrn 13 kann auch aus Acryl oder Nylon hergestellt sein. Das Nähgarn 15 ist aus Polyester oder Nylon hergestellt.
  • Nachdem der Stoff 11 hergestellt worden ist, wie in 3 gezeigt ist, wird die Vorderseite 17 aufgeraut oder anderweitig erhöht (4). Der Aufrauvorgang wird durchgeführt, um bei minimaler Verformung der Rückseite 19 eine volle Schlingenabdeckung beizubehalten. Insbesondere wird die Integrität des Schlingengarns 13 auf der Rückseite 19 während des Aufrauvorgangs in gewissem Maße aufs Spiel gesetzt, da es durch den Aufrauvorgang kürzer gezogen wird. Dementsprechend muss das Schlingengarn 13, damit entlang der Rückseite 19 die Schlingen 14 nach Beendigung des Aufrauvorgangs geschoren werden können, länger gestrickt werden, z. B. unter Verwendung von Platinenmaschen von wenigstens 2,0 mm.
  • Nach Beendigung des Aufrau- bzw. Erhöhungsvorgangs werden die Schlingen 14 entlang der Rückseite 19 geschoren, wie in 5 gezeigt ist. Insbesondere muss der Scherschritt nach dem Aufrauschritt stattfinden. Wenn das Scheren als erster Stoff-Endbearbeitungsschritt stattfinden würde, wie es bei Standard-Stoffen mit einer Polseite mit geschnittenen Polschlingen üblich ist, würden die geschnittenen Schlingen 14 während eines nachfolgenden Aufrauvorgangs durch die Rückseite auf die Vorderseite gezogen werden.
  • Der fertige erfindungsgemäße Stoff weist wesentlich mehr Masse auf, als herkömmliche Rohstrickstoffe, einschließlich Versionen derartiger Stoffe mit einer Polseite mit geschnittenen Polschlingen. Diese zusätzliche Masse ermöglicht es, dass der erfindungsgemäße Stoff verbesserte Wärmeisolierungseigenschaften aufweist.
  • Außerdem weist die Oberfläche des erfindungsgemäßen Stoffs mit geschnittenen Polschlingen mehr Glanz und Farbtiefe auf im Vergleich zu Glanz und Farbtiefe der aufgerauten Oberfläche des erfindungsgemäßen Stoffs und im Vergleich zu Glanz und Farbtiefe eines herkömmlichen Fleecevelours mit zwei Polseiten mit aufgerauter Oberfläche. Des weiteren weist der erfindungsgemäße Stoff nach wiederholtem Waschen ein glatteres Aussehen der Oberfläche mit geschnittenen Polschlingen gegenüber dem zusammengeklumpten Aussehen eines herkömmlichen Fleecevelours mit zwei Polseiten mit aufgerauter Oberfläche nach dem Waschen auf.
  • Der erfindungsgemäße Stoff kann auf einer Standard-Frotteestrickmaschine oder auf einer Jacquardstrickmaschine gestrickt werden, wobei letztere die Herstellung von Stoffschlingen unterschiedlicher Höhe entlang der Rückseite des Stoffs ermöglicht.
  • Es ist daher ersichtlich, dass die oben genannten Aufgaben zusammen mit den in der vorhergehenden Beschreibung offenbarten Aufgaben wirkungsvoll erreicht worden sind. Da bei der Erfindung gewisse Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass von ihrem Geist und Umfang abgewichen wird, wird der Umfang der Erfindung durch die nachfolgenden Ansprüche definiert.

Claims (9)

  1. Strickstoff mit einer plattierten Stoffkonstruktion mit einer Vorderseite und einer Rückseite sowie mit Schlingengarnen, die um Nähgarne herum verschlungen sind, die eine Vielzahl von geschorenen Stoffschlingen entlang der Rückseite definieren, die eine Platinenmasche von wenigstens 2,0 mm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Vorderseite der Stoffkonstruktion eine aufgeraute Oberfläche aufweist, und dass die Rückseite der Stoffkonstruktion eine Oberfläche aufweist, die geschoren ist, ohne die Oberfläche der Rückseite aufzurauen.
  2. Stoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffschlingen entlang der Rückseite wenigstens zwei unterschiedliche Höhen aufweisen.
  3. Stoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlingengarn eine Masse aufweist, die wenigstens um 50% größer ist als die des Nähgarns.
  4. Stoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlingengarn aus einem aus Polyester, Acryl und Nylon ausgewählten Material hergestellt ist.
  5. Stoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Material 100% Polyester ist.
  6. Stoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlingengarn zwischen 150 und 600 Denier und das Nähgarn zwischen 30 und 150 Denier aufweist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer zweiseitigen Stoffkonstruktion mit: Stricken eines Stoffs mit Plattiertechnik, bei der Schlingengarne um Nähgarne herum so verschlungen werden, dass die Schlingengarne unter Verwendung von Platinenmaschen von wenigstens 2,0 mm gestrickt werden, um eine Vorderseite und eine Rück seite zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst nur die Oberfläche der Vorderseite aufgeraut wird und dann die Oberfläche der Rückseite geschoren wird, ohne die Oberfläche der Rückseite aufzurauen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Aufrauens unter Anwendung eines Aufrauvorgangs an der Oberfläche der Vorderseite durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Scherens durch Schneiden entlang einer Vielzahl von Stoffschlingen, die aus den Schlingengarnen hergestellt sind und sich von der Rückseite erstrecken, durchgeführt wird.
DE69823819T 1998-09-14 1998-11-20 Stoff mit zwei Polseiten und geschnittenen Polschlingen Expired - Lifetime DE69823819T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US152965 1998-09-14
US09/152,965 US6131419A (en) 1998-09-14 1998-09-14 Two face cut loop fabric

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823819D1 DE69823819D1 (de) 2004-06-17
DE69823819T2 true DE69823819T2 (de) 2005-04-28

Family

ID=22545201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823819T Expired - Lifetime DE69823819T2 (de) 1998-09-14 1998-11-20 Stoff mit zwei Polseiten und geschnittenen Polschlingen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6131419A (de)
EP (1) EP0987359B1 (de)
AT (1) ATE266755T1 (de)
DE (1) DE69823819T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6164095A (en) * 1998-04-29 2000-12-26 Malden Mills Industries, Inc. Two face terry knit raised surface fabric with face to back color differentiation
US6823900B2 (en) 2001-08-17 2004-11-30 Tietex International, Ltd. Fabric having a decorative textured surface
US6745600B2 (en) * 2002-11-13 2004-06-08 Harbor Healthcare, Inc. Weft knitted blanket fabric and method of manufacturing the same
US6903511B2 (en) * 2003-05-06 2005-06-07 Zond, Inc. Generation of uniformly-distributed plasma
US7465683B2 (en) * 2003-11-24 2008-12-16 Mcmurray Brian L Functional double-faced performance warp knit fabric, method of manufacturing, and products made there from
US20110119811A1 (en) * 2009-11-24 2011-05-26 Mmi-Ipco, Llc Insulated Composite Fabric
US20120260422A1 (en) 2005-06-23 2012-10-18 Mmi-Ipco, Llc Thermal blankets
US7707857B1 (en) 2005-10-13 2010-05-04 Mcmurray Fabrics, Inc. Double faced weft-knit textile article
US7788953B1 (en) 2005-10-13 2010-09-07 Mcmurray Fabrics, Inc. Double faced weft-knit textile article
FR2897877B1 (fr) * 2006-02-28 2008-07-11 Fed Mogul Systems Prot Group S Gaine de protection aux chocs d'un tuyau, notamment pour conduite de carburant
US7926307B1 (en) * 2006-05-02 2011-04-19 Williams John M Double sided polypropylene knit loop fabric
US7546853B2 (en) * 2006-05-30 2009-06-16 Mmi-Ipco, Llc Advanced engineered garment
US20080044620A1 (en) * 2006-06-22 2008-02-21 Moshe Rock High pile fabrics
US8176569B2 (en) * 2009-06-24 2012-05-15 Mmi-Ipco, Llc Advanced engineered garment
US20110059288A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Shavel Jonathan G Flannel sheeting fabric for use in home textiles
US8813525B2 (en) * 2009-10-21 2014-08-26 Under Armour, Inc. Revesible garment with warming side and cooling side
US20130196109A1 (en) 2009-11-24 2013-08-01 Mmi-Ipco, Llc Insulated Composite Fabric
US20120231207A1 (en) 2011-03-07 2012-09-13 Moshe Rock Textile fabric with high insulation to weight ratio
CN104903086A (zh) 2012-09-10 2015-09-09 Mmi-Ipco有限责任公司 隔热复合织物
WO2015171990A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Southern Mills, Inc. Flame resistant fabric having wool blends
US20150315728A1 (en) * 2015-07-13 2015-11-05 Sung-Yun Yang Process of manufacturing fabrics having jacquard and terry patterns
CH714468A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-28 X Tech Swiss Gmbh Kleidungsstück mit mindestens einem Klimaregulierungsbereich.

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152381A (en) * 1957-11-04 1964-10-13 Callaway Mills Co Method for producing fabric
US3176643A (en) * 1963-06-26 1965-04-06 Pepperell Mfg Company Method of making a napped fabric
US3434306A (en) * 1964-11-05 1969-03-25 Celanese Corp Warp knit terry fabrics
US4255321A (en) * 1970-01-02 1981-03-10 General Electric Company Stabilized polyphenylene ether
US3669818A (en) * 1970-06-15 1972-06-13 Deering Milliken Res Corp Textile product and process
DE2134753A1 (de) * 1971-07-12 1973-01-25 Bayerische Wolldecken Fabrik B Decke und verfahren zu deren herstellung
US3854098A (en) * 1972-01-24 1974-12-10 Victor Company Of Japan Multichannel disc demodulation circuit
US4112560A (en) * 1976-12-15 1978-09-12 Milliken Research Corporation Method for sculpturing pile fabrics
US4986090A (en) * 1982-02-12 1991-01-22 Lombardi Victor J Method of knitting
US4554801A (en) * 1982-08-13 1985-11-26 Glenoit Mills, Inc. Pile fabric method and apparatus
US4567075A (en) * 1983-05-20 1986-01-28 Fab Industries, Inc. Double faced knit fabric and method
US4845960A (en) * 1983-10-31 1989-07-11 Burlington Industries, Inc. Weft insertion fabric with terry effect
US4712281A (en) * 1986-10-30 1987-12-15 Guilford Mills, Inc. Napped warp-knitted fabric and method of producing same
DE3927815C2 (de) * 1989-08-23 1999-12-23 Sipra Patent Beteiligung Plüsch- oder Florstrickware und Rundstrickmaschine zu deren Herstellung
US5065600A (en) * 1989-11-30 1991-11-19 Guilford Mills, Inc. Textile fabric with opposed absorbent and non-absorbent layers and method of fabricating same
US5312667A (en) * 1991-05-23 1994-05-17 Malden Mills Industries, Inc. Composite sweatshirt fabric
GB9118771D0 (en) * 1991-09-02 1991-10-16 Dawson Consumer Products Ltd Improved fleece-like material and material and garments made therefrom
US5855125A (en) * 1995-07-26 1999-01-05 Malden Mills Industries, Inc. Method for constructing a double face fabric and fabric produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
ATE266755T1 (de) 2004-05-15
EP0987359A2 (de) 2000-03-22
US6131419A (en) 2000-10-17
EP0987359B1 (de) 2004-05-12
DE69823819D1 (de) 2004-06-17
EP0987359A3 (de) 2000-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823819T2 (de) Stoff mit zwei Polseiten und geschnittenen Polschlingen
DE69826264T2 (de) Doppeltseitige Kettenwirkware mit Zweiseiteneffekt
DE69825732T2 (de) Doppelseitige Polschlingenstrickware mit Farbdifferenzierung zwischen Vorder- und Hinterseite
EP0728859B1 (de) Verformbare, hitzestabilisierbare textile Schlingenpolware
EP0728860A1 (de) Verformbare, hitzestabilisierbare textile Polware
DE2313651A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelflaechiger, ein- und/oder zweiseitig plattierter glatter oder gemusterter strickwaren, insbesondere futterwaren und rundstrickmaschine zu deren herstellung
DE3927815A1 (de) Pluesch- oder florstrickware und rundstrickmaschine zu deren herstellung
DE1560683C3 (de) Deckenstoff aus einer Zwischenschicht und zwei ungewebten Deckschichten
DE3213581C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit Schneidflor
DE2718114A1 (de) Gewebe mit kette und schuss aus kunstharzmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3015895A1 (de) Textiles flaechenerzeugnis
DE1635733B2 (de) Gestrickter florstoff und rundstrickmaschine fuer seine herstellung
EP1748097A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Abstandsgestrickes sowie Abstandsgestrick
CH522769A (de) Gehefteter Faservliesstoff
EP1914335B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Zopfmuster
DE69532206T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilen produkten in maschenform aus fasern und/oder filamenten und erhaltene produkte
EP2251468B1 (de) Matratzenbezugsstoff in Form eines Vorder- und Rückseite umfassenden Doppeltuchs mit oder ohne Füllfaden
DE2801437A1 (de) Verbundmaschenbahn und verfahren zu deren herstellung
DE2631682A1 (de) Wildlederware
DE1535336A1 (de) Grundgewebe fuer Bodenbelaege und daraus hergestellte Florteppiche und -laeufer
CH643714A5 (en) Flat textile structure having trimmings, method for producing the latter and device for carrying out the method
DE2850823A1 (de) Reversible und verfahren zu seiner herstellung
DE603208C (de) Strickware, insbesondere rundgestrickter Strumpf oder Socken, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DD153502A3 (de) Textile flaechengebilde mit florartiger oberflaeche
DE2007611A1 (en) Sewing - warp knitting with bearded needles

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MMI-IPCO, LLC, LAWRENCE, MASS., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80639 M