DE69821C - Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln und dergl - Google Patents

Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln und dergl

Info

Publication number
DE69821C
DE69821C DENDAT69821D DE69821DA DE69821C DE 69821 C DE69821 C DE 69821C DE NDAT69821 D DENDAT69821 D DE NDAT69821D DE 69821D A DE69821D A DE 69821DA DE 69821 C DE69821 C DE 69821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
drum
peeling
box
grating machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69821D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. HERZOG in Leipzig-Reudnitz
Publication of DE69821C publication Critical patent/DE69821C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
Die auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 bis 16 dargestellte und nachstehend beschriebene Construction bezieht sich auf eine Maschine, mittelst welcher Knollen- und Wurzelgewächse verschiedenster Art geschält und durch Reiben zerkleinert werden.
Fig. ι veranschaulicht einen Querschnitt durch die Maschine,
Fig. 2 eine Vorderansicht, worin die Hälfte im Schnitt gezeichnet ist,
Fig. 3 einen Grundrifs,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Schäl- und Reibetrommel und den Kasten,
Fig. .5 eine Vorderansicht des Kastens,
Fig. 6 bis 16 eine Anzahl Profile der fagonnirten Trommel im abgebrochenen Schnitt.
Die Einrichtung der Maschine ist im wesentlichen folgende:
Auf einem nach Bedarf mit Wasser gefüllten Kasten α ist eine Welle b gelagert, welche eine faconnirte Blechtrommel c trägt, die in ihrem Umfange als Reibefläche ausgestanzt ist. Die Trommelwelle b wird durch eine Kette d von der Welle e aus in Betrieb gebracht, was ebensowohl mit Hand als auch mit Riemenbetrieb , wie in der Zeichnung bei f punktirt angegeben ist, geschehen kann.
Auf der Trommel c ist der Füllkasten g angeordnet, welcher die zu schälenden Produkte aufzunehmen hat, dessen vordere Wand h in dem Scharnier i drehbar ist und durch Vorstecker k in seiner Stellung festgehalten wird.
Eine Fallrinne / führt die geschälten Produkte aus dem Füllkasten g entweder bei Maschinen mit nur einer Trommel unmittelbar in ein Gefäfs etc. oder bei Maschinen mit mehreren Trommeln in die Sammelrinne m. In der Vorderansicht (Fig. 2) ist die erste Trommel mit der drehbaren Wand h, die zweite Trommel ohne dieselbe und die dritte Trommel mit gänzlicher Hinweglassung des Füllkastens und der Rinne dargestellt.
Der Vorgang ist nun folgender:
Die zu schälenden Produkte werden in den geschlossenen Kasten g gebracht und die Trommel in Bewegung gesetzt. Durch die Stellung des Füllkastens g werden die Produkte, der Trommelbewegung folgend, wie dies in Fig. 1 und 4 durch eingezeichnete Pfeile η angedeutet ist, einen Kreislauf annehmen und zunächst in kürzester Zeit von der Schale befreit oder erforderlichenfalls in ein geriebenes Produkt zerkleinert.
Nach hinreichender Schälung werden die Vorstecker k entfernt und die Vorderwand h in die in Fig. 4 punktirt gezeichnete Lage gebracht, wobei die geschälten Produkte aus dem Füllkasten g durch die Ablaufrinne / abrollen.
Je nach Gestalt der Wurzeln, Knollen oder Früchte erhalten die Trommeln eines der in den Fig. 6 bis 16 gezeichneten Profile und nach dem zu liefernden Quantum eine entsprechende Anzahl, Breite und Gröfse.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche.
    ι . Eine Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln u. dergl., an welcher die Stellung des Füll-
    kastens derart angeordnet ist, dafs die Kartoffeln oder dergleichen von der Trommel in ihrer Bewegungsrichtung bis zum Scheitel der ersteren fortgewälzt und durch die nachfolgenden Kartoffeln oder dergleichen von der Tonnenfläche hinweg nach oben gedrängt werden, wie in Fig. 4 durch Pfeile angedeutet ist.
    An der durch 1. gekennzeichneten Schälmaschine die bogen- oder winkelförmige Gestaltung des Trommelprofils, wie sie Fig. 6 bis 16 zeigt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT69821D Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln und dergl Expired - Lifetime DE69821C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69821C true DE69821C (de)

Family

ID=343250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69821D Expired - Lifetime DE69821C (de) Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln und dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69821C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521836A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Cailloux Jean Francois Machine a tourner les legumes ou produits analogues
EP0573125A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 Backus Beheer B.V. Vorrichtung zum Verkleinern schälbarer Produkte, wie zum Beispiel Kartoffeln, auf eine vorbestimmte Form

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521836A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Cailloux Jean Francois Machine a tourner les legumes ou produits analogues
EP0088000A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-07 Poissonnet, Raymond Vorrichtung zum Formen von Gemüse oder ähnlichen Produkten
US4503761A (en) * 1982-02-23 1985-03-12 Cailloux Jean Francois Machine for fashioning vegetables and similar products
EP0573125A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 Backus Beheer B.V. Vorrichtung zum Verkleinern schälbarer Produkte, wie zum Beispiel Kartoffeln, auf eine vorbestimmte Form
US5396837A (en) * 1992-06-05 1995-03-14 Backus Beheer B.V. Device for reducing peelable products such as potatoes in size to a predetermined shape

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821C (de) Schäl- und Reibmaschine für Kartoffeln und dergl
DE5548C (de) Maschine zur Herstellung von Lohe
DE304686C (de)
DE345915C (de) Ringwalzenmuehle mit umlaufendem Mahlring und nachgiebig gelagerten, radial beweglichen, gegen die Innenflaeche des Ringes gepressten Mahlwalzen
DE300398C (de)
DE138672C (de)
DE260442C (de)
DE5753C (de) Getreide-Schneidmaschine
DE190544C (de)
DE9957C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten
DE219724C (de)
DE122978C (de)
DE306162C (de)
DE364379C (de) Walzenstuhl, auf dessen beiden mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten laufenden Walzen nach Schraubenlinien verschiedener Gattung verlaufende Rillen angeordnet sind
DE306664C (de)
DE23705C (de) Excenter mit mehrfachen Steigungen und Drahtzuführung mit beschleunigtem Vorschub an Drahtstift-, Absatzstift-, Sohlnägel- und Nietenmaschinen
DE263606C (de)
DE70733C (de) Waschmaschine
DE345728C (de)
DE206852C (de)
DE73235C (de) Waschmaschine
DE72137C (de) Maschine zum Schälen und Reinigen von Getreide mit untereinander liegenden Walzen und zwischengeschalteten Raspelblechen
DE51115C (de) Düngerstreumaschine
DE64388C (de) Walzenmühle für grobe Schrotung, besonders zum Vermählen von Chilisalpeter
DE346748C (de) Schleudermuehle fuer die Lehmaufbereitung