DE306664C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306664C
DE306664C DENDAT306664D DE306664DA DE306664C DE 306664 C DE306664 C DE 306664C DE NDAT306664 D DENDAT306664 D DE NDAT306664D DE 306664D A DE306664D A DE 306664DA DE 306664 C DE306664 C DE 306664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
screw
grate
cleaned
impurities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306664D
Other languages
English (en)
Publication of DE306664C publication Critical patent/DE306664C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Reinigen von Kartoffeln, Rüben u. dgl., und zwar insbesondere auf eine Vorrichtung, bei welcher, das zu reinigende Gut mittels einer in einer umlaufenden, geneigt angeordneten, Trommel befestigten Schnecke von unten nach oben -befördert wird.
Der Zweck der Erfindung ist, das zu rei-' -nigende Gut von jeglichem Schmutz und ίο Keimen zu befreien, sowie etwaige schlechte Stellen zu entfernen. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß das im Gegenlauf zum Waschwasser beförderte Waschgut auf am unteren Trommelende vorgesehenen Roststäben sich abrollt, und 'die hierdurch abgelösten Unreinigkeiten durch die zwischen den Roststäben verbleibenden Schlitze mittels des am oberen Ende der Trommel ' eingeführten Waschwassers gespült werden. Um die Reinigungswirkung zu erhöhen, ist die Förderschnecke aus mehreren, konzentrisch zueinanderliegenden und in einem gewissen Abstand voneinander angeordneten Einzelteilen hergestellt. ·
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι veranschaulicht die Vorrichtung im Längsschnitt, und
Fig. 2 im Schnitt der Linie A-B in Fig. 1; Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie C-D in Fig. i, und
Fig. 4 zeigt die schräge Anordnung der Schnecke zu der Trommelwandung.
Die Trommel besteht aus dem vollwandigen Teil α und dem aus einzelnen Stäben rostartig zusammengesetzten Teil b. Im Innern der Trommel ist, durch beide Teile α und δ hindurchgehend, eine Schnecke angeordnet, welche aus drei konzentrisch ineinanderliegenden Einzelteilen c, c1 und c2 besteht. Die Schneckeneinzelteile sind dutch radiale Streben d derart an der Trommel befestigt, daß zwischen je zwei Schnecken ein gewisser Zwischenraum verbleibt, und die äußerste Schnecke c zwischen sich und der Trommelwandung eben- 45, falls einen gewissen Zwischenraum frei läßt. Die Schnecken C1 c1 und ca sind, wie Fig. 4 erkennen läßt, nicht senkrecht, sondern schräg zur Trommelwandung angeordnet.
In das obere Ende der Trommel α mündet ein Waschwasserzuführrohr e ein, derart, daß das Wasser auf die Trommelwelle gespritzt wird und mithin in zerteiltem Zustande dem zu reinigenden Gut entgegenfließt. . ,
Das untere, rostartig ausgebildete Ende b der Trommel ist in seiner unteren Hälfte von einer Auffangmulde f umgeben, an deren Öffnung g sich ein Stabrost h für das Herabgleiten der Unreinigkeiten anschließt.
Wenn unter Drehung der Trommel α die zu reinigenden Kartoffeln, Rüben o. dgl. durch eine Einfallrinne k in das untere rostartige Ende der Trommel eingeführt werden, rollen sie, sich auf den Roststäben ab, wodurch Unreinigkeiten, faule Teile sowie auch Keime losgelöst werden. Das gleichzeitig von oben herabrieselnde Waschwasser spült die Unreinigkeiten aus der Trommel heraus, so daß sie durch die Öffnung g auf den Stabrost h gelangen. Das Wasser fließt zwischen den
Stäben des Rostes h hindurch, während die Unreinigkeiten sowie auch kleines Waschgut auf dem Rost h herabgleiteii. Durch die Drehung der Trommel wird das eingeführte Waschgut von den Schnecken c, e1, c2 nach dem oberen Ende der Trommel geschoben, wobei das Wasser durch die Zwischenräume zwischen den Schnecken c, c1, c2 und der Trommelwandung hindurchtreten kann und
ίο die Unreinigkeiten nach dem unteren Trommelende hin abspült. Das gereinigte Gut fällt am oberen Ende der Trommel α bei i heraus.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch: Vorrichtung zum Reinigen von Kartoffein, Rüben u. dgl., bei welcher das zu "reinigende Gut mittels einer in einer umlaufenden, geneigt angeordneten Trommel befestigten Schnecke von unten nach oben dem Waschwasserstrom entgegengeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das · untere Drittel der voUwandigen Trommel rostartig ausgebildet ist, und die Schnecke aus mehreren konzentrisch ineinanderliegenden, in gewissem Abstand voneinander angeordneten Einzelteilen besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT306664D Active DE306664C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306664C true DE306664C (de)

Family

ID=560060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306664D Active DE306664C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1607629B1 (de) * 1967-04-05 1972-05-25 Buetfering Maschfab Geb Anlage zur reinigung von feldfuechten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1607629B1 (de) * 1967-04-05 1972-05-25 Buetfering Maschfab Geb Anlage zur reinigung von feldfuechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625681A5 (de)
DE2239783B2 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wurzelfruechte
EP0838264A2 (de) Verfahren und Schwingförderrinne zum Behandeln von Reinigungsgut
DE306664C (de)
CH632304A5 (de) Postenwaschmaschine.
DE2547863A1 (de) Schaelmaschine fuer erd- oder baumfruechte
DE1782313C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zuckerrüben Prüflingen
DE255048C (de)
DE200322C (de)
DE260813C (de)
DE184036C (de)
DE597902C (de) Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
DE490440C (de) Waschmaschine fuer Ruebenblaetter u. dgl.
DE901032C (de) Einrichtung zur Etikettenabscheidung bei Flaschenreinigungsmaschinen
DE10498C (de) Vorrichtung' zum Abscheiden der Steine bei Rübenwaschmaschinen
AT84351B (de) Teppichreinigungsmaschine.
DE3633441A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken
DE152431C (de)
DE735884C (de) Vorrichtung zum Absondern von Etiketten und Schleimteilchen aus dem Spuelwasser von Flaschenreinigungsmaschinen
DE117378C (de)
DE19724311C2 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Waschen von Lamellenvorhängen
DE898881C (de) Wasch- und Laeutervorrichtung
DE510521C (de) Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten und Blaettern solcher Fruechte
DE343585C (de) Teppichreinigungsmaschine
DE24502C (de) Neuerungen an Waschapparaten für Rüben, Kartoffeln etc