DE138672C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138672C
DE138672C DENDAT138672D DE138672DA DE138672C DE 138672 C DE138672 C DE 138672C DE NDAT138672 D DENDAT138672 D DE NDAT138672D DE 138672D A DE138672D A DE 138672DA DE 138672 C DE138672 C DE 138672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
bars
grate bars
moist
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138672D
Other languages
English (en)
Publication of DE138672C publication Critical patent/DE138672C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • B02C13/284Built-in screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die im Hausmüll enthaltenen feuchten, faserigen Substanzen, Kohl- und Porreeblätter, Artischockenstrünke, Stroh u. s. w., wie überhaupt alle frischen, feuchten, pflanzlichen Beimengungen treten nur mit grofser Schwierigkeit durch parallel oder senkrecht zur Achse angeordnete Roststäbe von Müllzerkleinerungsvorrichtungen hindurch. Sehr häufig erfolgt ein Durchtritt überhaupt nicht, so dafs der Rost sich zusetzt und nichts mehr durch denselben hindurch treten kann. Es ist dies darauf zurückzuführen, dafs die erwähnten feuchten Stoffe sich um die einzelnen Stäbe legen und sich so um dieselben festwickeln.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung soll diesen Uebelstand beseitigen, und zwar wird dies dadurch erreicht, dafs die einzelnen einander parallelen Roststäbe schräg zur senkrechten Mittelebene der Vorrichtung angeordnet werden. Die Stäbe sind in bekannter Weise scharfkantig ausgebildet. Die faserigen, häufig durch Regen noch durchnäfsten Stoffe, welche sich auf dem Rost befinden, können sich infolge der Gestaltung der Stäbe nicht festsetzen, und die auf der Welle der Vorrichtung in bekannter Weise drehbar in Sternarmen aufgehängten schweren Massen bilden gleichzeitig mit den scharfkantigen Roststäben eine scheerenartig wirkende Schneidevorrichtung, welche die faserigen Stoffe zerschneidet und ein Festsetzen derselben auf den Roststäben verhindert.
Die Leistung der Vorrichtung ist eine bedeutende; die Zwischenräume zwischen den einzelnen Roststäben können je nach Bedarf, d. h. je nachdem die zerkleinerten Stoffe grob oder fein die Vorrichtungen verlassen sollen, weiter oder enger eingestellt werden. Der Rost kann leicht aus der Vorrichtung herausgenommen und durch einen anderen ersetzt werden.
Auf der Zeichnung stellt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Zerkleinerungsvorrichtung dar, Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den feststehenden Rost. Letzterer besteht aus zwei Halbreifen α und b, deren freie Enden durch Querstangen c d verbunden sind. Die einzelnen Roststäbe e bis /, die ebenfalls Halbreifen bilden, sind an den Enden mit Durchstecköffnungen versehen, mittels deren sie auf die Verbindungsstangen c d aufgereiht werden. Die beiden den Rost abschliefsenden Teilreifen m und η werden fest mit Abschlufsreifen α und b vernietet. Auf den beiden Verbindungsstangen c und d sowie auf der mittleren Versteifungsstange 6, welche mit den beiden Endreifen α und b vernietet ist, sitzen Ringe ο bis \ bezw. 1 bis 5, welche dazu dienen, den Abstand zwischen den einzelnen Roststäben aufrecht zu erhalten. Die Schlagarme nehmen bei ihrer Drehung die auf dem Rost aufliegenden Massen mit. Die fest angeordneten Roststäbe haben in bekannter Weise schräge Flächen, deren Anzahl sich nach der Dichte des Rostes richtet. Durch die schrägen Schnittflächen wird das Zurückbleiben der Substanzen in der Vorrichtung verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rost für Schlag- und Schleudermühlen, dadurch gekennzeichnet, dafs die einzelnen messerartig ausgebildeten, einander parallelen Roststäbe schräg zur senkrechten Mittelebene der Mühle angeordnet sind, zum Zwecke, ein Festhaften feuchter, faseriger Stoffe an den Roststäben zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT138672D Active DE138672C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138672C true DE138672C (de)

Family

ID=406464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138672D Active DE138672C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138672C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930038A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-23 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Hammerbrecher
EP1362638A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-19 UNTERWURZACHER PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT mbH Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1930038A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-23 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Hammerbrecher
EP1362638A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-19 UNTERWURZACHER PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT mbH Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2012927B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE2348069C3 (de) Drehbare Trommel zum Entrinden von Langholz
DE2329017B2 (de) Anlage zum Zerkleinern von gebrauchten Gummi- oder Kunststoff-Gegenständen mit eingebetteten Geweben
EP0529221A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
DE2749162C2 (de) Schlagmühle
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
CH678022A5 (de)
DE4236121C2 (de) Vorzerkleinerungs- und Dosiervorrichtung, insbesondere für Großanlagen zur Vernichtung von Akten u. ä. Abfallmaterialien
DE138672C (de)
DE2755898A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, beispielswiese brechwerk
DE2731588A1 (de) Rotorenschere zum zerkleinern von insbesondere sperrigen abfaellen
DE2357765A1 (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von abfallstoffen
DE3211823C2 (de)
DE1191304B (de) Vorrichtung zum Absieben und Zerkleinern von in Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern, mitgefuehrten Schwimmstoffen
DE2710077C2 (de) Prallmühle zum Zerkleinern von spröden Stoffen, insbesondere Gestein
EP1362638A1 (de) Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern von Material
DE276453C (de)
DE3524837A1 (de) Entrindungseinrichtung vom trommeltyp
DE201171C (de)
DE3039835C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Knollengewächsen, insbesondere Kartoffeln
DE601132C (de) Aufloesehollaender
AT126170B (de) Zerkleinerungsmaschine für Rüben u. dgl.
DE152085C (de)
DE82825C (de)